DE2753175C2 - Detergent mixture - Google Patents
Detergent mixtureInfo
- Publication number
- DE2753175C2 DE2753175C2 DE2753175A DE2753175A DE2753175C2 DE 2753175 C2 DE2753175 C2 DE 2753175C2 DE 2753175 A DE2753175 A DE 2753175A DE 2753175 A DE2753175 A DE 2753175A DE 2753175 C2 DE2753175 C2 DE 2753175C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- sodium
- formula
- stpp
- sio
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/02—Inorganic compounds ; Elemental compounds
- C11D3/12—Water-insoluble compounds
- C11D3/124—Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
- C11D3/1246—Silicates, e.g. diatomaceous earth
- C11D3/128—Aluminium silicates, e.g. zeolites
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine RelnlgunsmlUelmlschung enthaltend 3 bis 95 Gew.-% eines wasserunlöslichen Aikallalumosillkals.The invention relates to a liquid mixture containing 3 to 95% by weight of a water-insoluble one Aikallalumosillkals.
Eine derartige Reinigungsmittelmischung Ist aus der DE-OS 24 12 837 bekannt. Solche Alumoslllkate sind In der Lage, Phosphate Im Waschmittel teilweise oder sogar ganz zu ersetzen. Es sind In jüngerer Zeit erhebliche Anstrengungen gemacht worden, die Menge an Trlpolyphosphat. das das hauptsächliche körperblldende MIttel in Reinigungsmitteln darstellt, zu verringern, einerseits Im Hinblick auf das verminderte Angebot an Natrlumtripolyphosphat sowie andererseits Im Hinblick auf die Eutrophlerung von Seen und Flüssen. Verschiedene Ersatzstoffe für Natrlumtripolyphosphat sind entwickelt und vorgeschlagen worden.Such a detergent mixture is from the DE-OS 24 12 837 known. Such aluminums are in able to partially or even completely replace phosphates in detergents. There are significant in recent times Efforts have been made to reduce the amount of trilyphosphate. which is the main body-blind means in Cleaning agents represents to reduce, on the one hand with regard to the reduced supply of sodium tripolyphosphate and on the other hand with regard to the eutrophication of lakes and rivers. Various substitutes for sodium tripolyphosphate have been developed and used has been proposed.
Unter den bisher vorgeschlagenen Ersatzstoffen als körperbildendes MIttel sind bisher wasserunlösliche AIuminoslllkate. sogenannte »Zeolite« als die wichtigsten angesehen worden. Wasserunlösliche Alumlnoslllkate sind als körperblldende Mittel in Reinigungsmitteln seit langer Zeit bekannt; sie sind beispielsweise Im amerikanischen Patent Nr. 14 19 625, Im britischen Patent Nr. 3 39 355. Im britischen Patent Nr. 4 62 591, Im US-Patent Nr. 22 13641 und Im britischen Patent Nr. 5 22097 beschrieben. Diese Zeolite haben In neuerer Zelt wieder Beachtung gefunden, und verschiedene körperbildende Zeolite wurden vorgeschlagen, beispielsweise in dem japanischen Patent von Kokal Nr. 12 381/75, im japanischen Patent Kokal Nr. 21 009/75, im japanischen Patent Kokal Nr. 53 404/75, Im japanischen Patent Kokal Nr. 37 104/76 und In der deutschen Offenlegungsschrift Nr. 25 38 679. Bei den meisten dieser Alumlnoslllkate handelt es sich um Alkall- oder Erdalkallalumlnosllikate, die durch die folgende Formel (A) wiedergegeben werden:Among the previously proposed substitutes as So far, body-building agents are water-insoluble alumino-glycates. so-called "zeolites" as the most important been viewed. Water-insoluble aluminums have been used as body-painting agents in cleaning agents since known for a long time; they are, for example, in American patent no. 14 19 625, in British patent no. 3,339,355. In British Patent No. 4,662,591, In U.S. Patent No. 22 13641 and in British Patent No. 5 22097. These zeolites are back in newer tents Attention has been received and various body-forming zeolites have been proposed, for example in US Pat Japanese Patent by Kokal No. 12,381/75, Japanese Patent Kokal No. 21,009/75, Japanese Patent Kokal No. 53 404/75, Japanese Patent Kokal No. 37 104/76 and in German Offenlegungsschrift No. 25 38 679. Most of these aluminosllicates are alkali or alkaline earth aluminoslicates which can be represented by the following formula (A):
[x'(M'jO oder M"O) · AIjO, · y'(SlO2) ■ w'(HiO)] (A)[x '(M'jO or M "O) · AIjO, · y' (SlO 2 ) ■ w '(HiO)] (A)
In dieser bedeutet M' ein Alkall. M" ein Erdalkall, x'. y' und w' sind Zahlen. UIe die Anzahl der Mole der entsprechenden Komponenten angeben, x' und y' erfüllen Im allgemeinen folgende Bedingungen:In this M 'means an alkali. M "an alkaline earth, x '. Y' and w 'are numbers. UIe give the number of moles of the corresponding components, x 'and y' satisfy Im general following conditions:
0,7 S x' S 1,5 und0.7 S x 'S 1.5 and
0,8 Sy1Si0.8 Sy 1 Si
obwohl diese Werte mitunter In verschiedenen Vorschläalthough these values are sometimes in different proposals gen etwas differieren, w' ist eine wahlfreie positive Zahl. Spezielle Beispiele der früher vorgeschlagenen körperbildenden Zeolite dieser Art sind sogenannte Molekularsiebe 3A der Zusammensetzung [(Na2O1K2O) ■ Al2O, ■ 2,00(SIO2) ■ 4,5(H2O)],differ somewhat, w 'is an optional positive number. Specific examples of the previously proposed body-forming zeolites of this type are so-called molecular sieves 3A with the composition [(Na 2 O 1 K 2 O) ■ Al 2 O, ■ 2.00 (SIO 2 ) ■ 4.5 (H 2 O)],
ίο Molekularsieb 4A der Formelίο Molecular Sieve 4A of the formula
[(Na2O) · Al2O1 · 2,00(SIO2) · 4,5(H2O)] und Molekularsieb 13X der Formel [(Na2O5 · 2,46(SiO2) · 6,4(H2O)].[(Na 2 O) • Al 2 O 1 • 2.00 (SIO 2 ) • 4.5 (H 2 O)] and molecular sieve 13X of the formula [(Na 2 O 5 • 2.46 (SiO 2 ) • 6 , 4 (H 2 O)].
Die bisher vorgeschlagenen Alumlnoslllkate, die durch die Formel (A) wiedergegeben werden, besitzin eine verThe previously proposed aluminum sheets, which are carried out by the formula (A) are reproduced, have a ver hältntsmäßig große Fähigkeit zum Austausch von CaIcI- umlonen, sind aber Insofern nachteilig, als Ihre Fähigkeit zum Austausch von Magnesiumionen verhäJfrJsmäßig gering Ist. Wie In der Technik allgemein bekannt, enthält Waschwasser (also gewöhnliches Leitungswasser), großeconsistently great ability to exchange CaIcI- umlonen, but are disadvantageous in that your ability for the exchange of magnesium ions relatively is low. As is well known in the art, wash water (i.e., ordinary tap water) contains large amounts of water Mengen Magnesiumionen zusammen mit Calclumlonen, wobei diese Ionen die Wasch* irkung herabsetzen.Amounts of magnesium ions together with calcium ions, whereby these ions reduce the washing effect.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reinigungsmittelmischung der eingangs genannten Art zu schaffen, die nicht nur eine entsprechende Fähigkeit zumThe invention is based on the object of providing a cleaning agent mixture of the type mentioned at the beginning create that not only have a corresponding ability to Calclumlonenaustausch, sondern auch eine angemessene Fähigkeit zum Austausch von Magnesiumionen besitzt. Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß die Mischung ein amorphes phosphorhaltlges Alkalialuminoslllkat der Formel (I):Calclumlone exchange, but also an appropriate one Ability to exchange magnesium ions. This object is achieved according to the invention in that the mixture is an amorphous phosphorus-containing alkali metal aluminosilicate of the formula (I):
enthält. In welcher M Natrium oder Kalium bedeutet, x, y, ζ und w die Molzahlen der entsprechenden Komponenten angeben, wobei x, y und ζ den folgenden Bezlehungen entsprechen müssen:contains. In which M means sodium or potassium, x, y, ζ and w indicate the number of moles of the corresponding components, where x, y and ζ must correspond to the following relationships:
0,50 ί= χ Sl1IO 0,80 SyS 2,50 und 0,05 Sz^ 0,800.50 ί = χ Sl 1 IO 0.80 SyS 2.50 and 0.05 Sz ^ 0.80
während w null oder eine beliebige positive Zahl darstellt.while w represents zero or any positive number.
0,10 SzS 0,55.0.10 SzS 0.55.
Ein Vergleich mit dem Gegenstand der eingangs genannten DE-OS 24 12 837 zeigt, daß der dort genannte Zeollt Im amorphen Status weniger wirksam ist als In kristallinem Status. Diese Tendenz Ist den Sachverständigen auf diesem Gebiet hinlänglich bekannt. Ss war dement-A comparison with the subject of DE-OS 24 12 837 mentioned above shows that the there mentioned Zeollt in the amorphous state is less effective than in the crystalline state. This tendency is the most expert well known in this field. Ss was dement-
>o sprechend davon auszugehen, daß sich der amorphe Zeolit In einem Reinigungsmittel nicht einsetzen läßt.> o speaking from the assumption that the amorphous Zeolite cannot be used in a cleaning agent.
Überraschenderveise hat sich jedoch gezeigt, daß der erfindungsgemäße Zeollt gerade im amorphen Zustand wirkungsvoll In einem Reinigungsmittel eingesetzt wer-Surprisingly, however, it has been shown that the Zeollt according to the invention should be used effectively in a cleaning agent, especially in the amorphous state
'>■> den kann.'> ■> can.
Körperblldende Mittel für Reinigungsmittel müssen eine Austauschfähigkeit für Calciumlonen und Magnesiumionen von mindestens 100 mg, berechnet als Calciumearbonat, vorzugsweise von 150 mg, pro g des körper-Body-protecting agents for cleaning agents must have an exchange capacity for calcium ions and magnesium ions of at least 100 mg, calculated as calcium carbonate, preferably 150 mg, per g of the body bildenden Mittels aufweisen. Das phosphorhaltlge Alkallalumlnoslllkat der vorliegenden Erfindung der Formel (1) erfüllt vollständig dieses Erfordernis. Wenn man das Austauschvermögen des amorphen phosphorhaltlgen Alkallalumlnoslllkats gemäß vorliegender Erfindung derhave forming agent. The phosphorus-containing alkali metal inosilicate of the present invention of the formula (1) fully meets this requirement. If one considers the exchange capacity of amorphous phosphorus Alkallaluminoslllkats according to the present invention
tii Formel (I) für mehrwertige Metallionen mit demjenigen eines Aluminoslllkates vergleicht, das durch die Formel (A) wiedergegeben wird, besteht kein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Im Hinblick auf ihretii formula (I) for polyvalent metal ions with that compares an aluminosilicate which is represented by the formula (A), there is no essential Difference between the two In terms of their
Fähigkeit zum Calciumionenaustausch; aber das Aluminosllikat der vorliegenden Erfindung [Formel (I)] Ist dem bekannten Aluminosilikat der Formel (A) Im Hinblick auf sein Austauschvermögen for Magnesiumionen wesentlich überlegen. Es wird angenommen, daß das amorphe phosphorhaltlge Alkalialuminosilikat der vorliegenden Erfindung der Formel (I) eine Struktur besitzt, in der ein Teil des (SlO2) im Aluminosilikat der Formel (A) durch (PO4) ersetzt 1st, und daß die Gegenwart dieser (PO4)-Gruppe einen gewissen Einfluß auf die Eigenschaften der Oberflächen der Feststoffe ausübt, was sich deutlich an dem Austauschvermögen für mehrwertige Metallionen zeigt, wie es für körperbildende Mittel erwünscht ist. Indessen Ist der genaue Mechanismus, der diese verbesserte Wirkung hervorruft, nicht bekannt.Ability to exchange calcium ions; but the aluminosilicate of the present invention [formula (I)] is significantly superior to the known aluminosilicate of formula (A) in terms of its ability to exchange magnesium ions. It is considered that the amorphous phosphorus-containing alkali aluminosilicate of the present invention of the formula (I) has a structure in which a part of (SlO 2 ) in the aluminosilicate of the formula (A) is replaced with (PO 4 ), and that the presence thereof (PO 4 ) group exerts a certain influence on the properties of the surfaces of the solids, which is clearly demonstrated by the exchangeability for polyvalent metal ions, as is desired for body-forming agents. However, the exact mechanism that produces this enhanced effect is not known.
Die körperblldende Wirkung des phosphorhaltlgen Alkallaiuminosillkats der Formel (I) läßt sich nicht nur durch die Fähigkeit zum Austausch mehrwertiger Metallionen definieren, sondern sie hängt Im wesentlichen von den Weiten x, y, ζ und w in der Forme! ίί) ab. In der Formel (I) bedeutet w die Zahl der Mole des Kristallwassers oder des absorbierten Wassers; diese kann nach Wunsch geändert werden In Abhängigkeit von den Synthesebedingungen oder den Bedingungen der Nachbehandlung nach erfolgter Synthese. Im allgemeinen hat w den Wert bis zu 20.The body-blinding effect of the phosphorus-containing alkali metal inosilicate of the formula (I) can not only be define by the ability to exchange polyvalent metal ions, but it essentially depends on the widths x, y, ζ and w in the form! ίί). In the formula (I), w denotes the number of moles of the water of crystallization or of the water absorbed; this can can be changed as desired Depending on the synthesis conditions or the conditions of the aftertreatment after synthesis. Generally has w the value up to 20.
Das phosphorhaltige Alkallaluminoslllcal der Formel (I) kann beispielsweise erhalten werden, indem man gleichzeitig eine wäßrige Lösung eines Alkalisilicate und eine wäßrige Lösung u;nes Alkallphosphats zu einer wäßrlgen Lösung von Aluminiumsulfat hinzugibt, die Mischung rührt, Natriumhydroxyd der Mischung zusetzt und das Rühren bei einer Tempersiur zwischen 20° und 120° C fortsetzt. Die Eigenschaften des Erzeugnisses schwanken je nach der Reaktionstemperatur und der Reaktionszelt. Wenn die Reaktion bei niederer Temperatur innerhalb kurzer Zeit durchgeführt wird, erhält man ein amorphes Produkt, und wenn die Reaktion bei hoher Temperatur innerhalb längerer Zelt durchgeführt wird, gewinnt man ein kristallines Produkt. Praktische Reaktionsbedlngungen zur Gewinnung eines amorphen Produkts sind eine Reaktionstemperalur von 90° bis 100° C und eine Reaktionsdauer von etwa anderthalb Stunden. Praktische Reaktionsbedingungen zur Gewinnung eines kristallinen Produkts sind eine Reaktionstemperatur von etwa 120" C und eine Reaktionszelt von etwa 24 Stunden. Ein amorphes Produkt, das sich leicht gewinnen läßt, ist vom industriellen Gesichtspunkt aus vorteilhaft. Ein Verfahren zur Synthese von kristallinen phosphorhaltige η Alkallalumlnoslllcaten ist Im einzelnen belsplelsweise In der japanischen Patentveröffentllchung Nr. 29 579/70 von E.M. Flanlgen & R.W. Grose, und In den »Advances In Chemistry Series«, Band 101, aus dem Jahre 1971, Seite 76, der American Chemical Soc, Washington, D.C. beschrieben.The phosphorus-containing alkali metal aluminosilicate of the formula (I) can be obtained, for example, by simultaneously using an aqueous solution of an alkali metal silicate and an aqueous solution u ; Nes alkali phosphate is added to an aqueous solution of aluminum sulfate, the mixture is stirred, sodium hydroxide is added to the mixture and stirring is continued at a temperature between 20 ° and 120 ° C. The properties of the product vary depending on the reaction temperature and the reaction time. If the reaction is carried out at a low temperature in a short time, an amorphous product is obtained, and if the reaction is carried out at a high temperature in a long period of time, a crystalline product is obtained. Practical reaction conditions for obtaining an amorphous product are a reaction temperature of 90 ° to 100 ° C and a reaction time of about one and a half hours. Practical reaction conditions for obtaining a crystalline product are a reaction temperature of about 120 "C and a reaction time of about 24 hours. An amorphous product which can be easily obtained is advantageous from an industrial point of view Described in detail in the Japanese patent publication No. 29 579/70 by EM Flanlgen & RW Grose, and in the "Advances In Chemistry Series", Volume 101, from 1971, page 76, of American Chemical Soc, Washington, DC .
Das phosphorhaltige Alkallalumlnoslllcat der Formel (I) wird der Reinigungsmittelmischung gemäß vorliegender Erfindung In Mengen von 3 bis 95 Gew.-% , zweckmäßlgerwelse 8 bis 50 Gew.-%, und am besten 14 bis 40 Gew.-%, zugesetzt. The phosphorus-containing alkali metal inosilicate of the formula (I) is added to the detergent mixture according to the present invention in amounts of 3 to 95% by weight, expediently 8 to 50% by weight, and most preferably 14 to 40% by weight.
Die Reinigungsmittelmischung gemäß vorliegender Erfindung enthält auch 1 bis 50 Gew.-%, zweckmäßigerweise 5 bis 40 Gew.-%, am besten 10 bis 30 Gew.-% mindestens eines von verschiedenen anionischen oberflächenaktiven Mitteln, nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln oder amphoteren oberflächenaktiven Mitteln, wie sie welter unten beschrieben werden. Falls es sich um anlonlsche oberflächenaktive MIttel handelt, können alsThe detergent mixture according to the present invention also contains 1 to 50% by weight, expediently 5 to 40% by weight, most preferably 10 to 30% by weight, of at least one of various anionic surfactants, nonionic surfactants Agents or amphoteric surfactants such as they are described below. If it is anlonlsche surface-active agents can act as
Gegenion, beispielsweise Ionen von Alkalien wie Natrium oder Kalium, Ionen von alkalischen Erden wie Calcium und Magnesium, Ammoniumionen und Salze von Alkanolaminen mit 1 bis 3 Alkanolgruppen, die 2 bis Kohlenstoffatome enthalten, wie Monoäthanolamin, Diäthanoiamin, Trläthanolamln und Triisopropanolamin, genannt werden.Counterion, for example ions of alkalis such as sodium or potassium, ions of alkaline earths such as Calcium and magnesium, ammonium ions and salts of alkanolamines with 1 to 3 alkanol groups, the 2 to Contain carbon atoms, such as monoethanolamine, diethanoiamine, trläthanolamine and triisopropanolamine, to be named.
Die oberflächenaktiven Mittel, die erfindungsgemäß verwendet werden können, sind folgende:The surfactants that can be used in the present invention are as follows:
1) Lineare und verzweigte Alkylbenzolsulfonsäuresalze, die eine Alkylgruppe mit 10 bis 16 Kohlenstoffatomen Im Durchschnitt enthalten.1) linear and branched alkylbenzenesulfonic acid salts, containing an alkyl group having 10 to 16 carbon atoms on average.
2) Alkyl- oder Alkenyläthoxyschwefelsäuresalze, die eine lineare oder verzweigte Alkyl- oder Alkenylgruppe mit einer durchschnittlichen Kohlenstoffzahl von 10 bis 20 enthalten und durchschnittlich 0.5 bis 8 Mole zugesetzter Äthylenoxydeinheiten aufweisen.2) alkyl or alkenyl ethoxy sulfuric acid salts, which have a linear or branched alkyl or alkenyl group with an average carbon number contain from 10 to 20 and have an average of 0.5 to 8 moles of ethylene oxide units added.
3) Salze von Alkyl- oder Alkenylschwefelsäuresalzen, die eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit einer durchschnittlichen Kohlenstoffzahl von 10 bis 20 aufweisen.3) salts of alkyl or alkenyl sulfuric acid salts, which have an alkyl or alkenyl group with an average carbon number of 10-20.
4) Oleflnsulfonsäuresalze mit durchschnittlich 10 bis 20 Kohlenstoffatomen im Molekül.4) Olefinsulfonic acid salts with an average of 10 to 20 carbon atoms in the molecule.
5) Alkansulfonsäuresalze mit durchschnittlich 10 bis 20 Kohlenstoffatomen M Molekül.5) Alkanesulfonic acid salts with an average of 10 to 20 Carbon atoms M molecule.
6) Gesättigte oder ungesättigte Fettsäuresalze mit durchschnittlich 10 bis 20 Kohlenstoffatomen im Molekül.6) Saturated or unsaturated fatty acid salts with an average of 10 to 20 carbon atoms in the molecule.
7) Alkyl- oder Alkenyläthoxycarbonsäuresalze, die eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit einer durchschnittlichen Kohlenstoffzahl von 10 bis 20 aufweisen und Im Durchschnitt 0,5 bis 8 Mole zugesetzter Äthylenoxydelnhelten Im Molekül enthalten.7) Alkyl or Alkenyläthoxycarbonsäuresalze, the one Have an alkyl or alkenyl group with an average carbon number of 10 to 20 and On average 0.5 to 8 moles of added ethylene oxide are contained in the molecule.
8) Polyoxyäthylenaikyl- oder Alkenyläther, die eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit einer durchschnittlichen Kohlenstoffzahl von 10 bis 20 aufweisen und im Durchschnitt 3 bis 12 Mole zuge=<;tzter Älhylenoxydelnhelten enthalten.8) Polyoxyäthylenaikyl- or alkenyl ethers, the one Have an alkyl or alkenyl group with an average carbon number of 10 to 20 and contain on average 3 to 12 moles of added ethylene oxide layers.
9) Polyoxyäthylenalkylphenyläther mit einer Alkylgruppe mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen, die durchschnittlich 3 bis 12 Mole addierter Äthylenoxydelnheiten aufweisen.9) Polyoxyäthylenalkylphenyläther with an alkyl group with 8 to 12 carbon atoms, which have an average of 3 to 12 moles of ethylene oxide units added.
10) Alkylamlnoxyde der Formel:10) alkyl amine oxides of the formula:
R1-N-OR 1 -NO
mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen; R. und R1, diehaving 10 to 20 carbon atoms; R. and R 1 , the gleich oder verschieden sein können, sind Alkyl-can be the same or different, are alkyl
gruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen. 11) Höhere Fettsäurealkanolamlne und deren Alkylenoxydaddukte der Formel:groups with 1 to 3 carbon atoms. 11) Higher fatty acid alkanolamines and their alkylene oxide adducts of the formula:
R4R4
(CHCH2O)nH(CHCH 2 O) n H.
R5COn/R 5 COn /
NcHCH2O)mHNcHCH 2 O) m H
R4R4
In dieser bedeutet R4 Wasserstoff oder einen CH:- Rest; Rs ist eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen; η 1st eine ganze Zahl von 1 bis 3, und m eine solche Im Werte von 0 bis 3. 12) Amphotere oberflächenaktive Mittel der Formel:In this, R 4 denotes hydrogen or a CH : radical; Rs is an alkyl or alkenyl group of 10 to 20 carbon atoms; η is an integer from 1 to 3, and m is such an Im values from 0 to 3. 12) Amphoteric surface-active agents of the formula:
R7 R 7
R6- (β) Ν—(C H2^XR 6 - (β) Ν- (CH 2 ^ X
R8 R 8
In dieser bedeutet R6 eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen; R7 und R8 sind gemischte Pulver, Granulate, Tabletten oder Toilettseifenstangen erwähnt werden. Die Herstellung stabiler Dispersionen einer Zusammensetzung gemäß vorliegender Erfindung bietet verschiedene technische Schwlerigkeiten. Daher wird es bei flüssigen Reinigungsmitteln vorgezogen, daß die Masse gemäß vorliegender Erfindung in Form einer Doppelpackung verwendet wird, bei der alle wasserlöslichen Bestandteile des Reinigungsmittels In der einen Packung in Form einer wäßrigen Lösung und der ίο Zusatzstoff der Formel I in einer zweiten Packung vorliegt. In this R 6 denotes an alkyl or alkenyl group having 10 to 20 carbon atoms; R 7 and R 8 are mixed powders, granules, tablets or toilet soap bars. The preparation of stable dispersions of a composition according to the present invention presents several technical difficulties. Therefore, it is preferred for liquid detergents that the composition according to the present invention is used in the form of a double pack, in which all water-soluble components of the detergent are present in one pack in the form of an aqueous solution and the additive of formula I in a second pack.
Wenn das phosphorhaltige Aluminoslllcat der Formel (I) gemäß vorliegender Erfindung In Reinigungsmittelmischungen in Form von sprühgetrockneten Pulvern, Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen; ρ Ist is gemischten Pulvern oder Granulaten vorhanden 1st, wird eine ganze Zahl von Ί bis 3, und X bedeutet -COO" ein weiterer Effekt einer beträchtlichen Verbesserung oder -SOf. hinsichtlich des freien Fließvermögens dieser Pulver oderWhen the phosphorus-containing aluminosilicate of the formula (I) according to the present invention is used in detergent mixtures in the form of spray-dried powders, alkyl groups with 1 to 4 carbon atoms; ρ If mixed powders or granules are present, then an integer from Ί to 3, and X means -COO ", another effect of considerable improvement or -SOf. regarding the free flowability of these powders or
13) <5-Sulfofettsäuresalze und -ester der Formel: Granulate, also eine Verhütung des Zusammenbackens13) <5-sulfofatty acid salts and esters of the formula: granules, i.e. preventing caking
oder Agglomerierens, erreicht, zusätzlich zur Wirkung R9CHCO2Y 20 einer Verbesserung der Reinigungskraft der Masse.or agglomeration, achieved in addition to the effect of R 9 CHCO 2 Y 20 an improvement in the cleaning power of the mass.
j Wenn das phorphorhaltige Alumu.osiiicat der Formel Ij If the phosphorus-containing alumu.osiiicate of the formula I
SQ3Z gemäß vorliegender Erfindung Seitenstangen oderSQ 3 Z according to the present invention side bars or
synthetischen, festen oberflächenaktiven Reinlgungsmit-synthetic, solid surface-active cleaning agents
In dieser bedeutet Y einen Alkylrest mit 1 bis 3 Koh- teI"- sogenannten »Syndet-Stangen«, zugesetzt wTd läßt lenstoffatomen oder ein Gegenion aus der oben im 25 sid? eine Deformierung der Stangen In wirksamer WeiseIn this Y is alkyl of 1 to 3 coal Tei "- so-called" syndet bars, "added WTD can lenstoffatomen or a counter ion sid from the top of the 25 deformation of the rods in an effective manner?
verhindern, und die schöne ursprüngliche Form derselben bleibt erhalten, bis die Stücke aufgebraucht sind.prevent, and the beautiful original shape of the same will be preserved until the pieces are used up.
Die vorliegende Erfindung soll nun weiterhin im einzelnen unter Bezugnahme auf die folgenden erläuternden jo Beispiele beschrieben werden, die jedoch den Schutzumfang der Erfindung nicht begrenzen sollen.The present invention will now be further detailed will be described with reference to the following illustrative examples which, however, extend the scope of protection are not intended to limit the invention.
Hinblick auf das anionische oberflächenaktive Mittel erwähnten Gruppe; Z ist ein ebensolches Gegenion, und R« ist ein Alkyl- oder Alkenylrest mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen.With regard to the anionic surfactant group mentioned; Z is just such a counterion and R «is an alkyl or alkenyl radical having 10 to 20 carbon atoms.
Zusätzlich zu dem phosphorhaltigen Alkaliuminosillcat der Formel (I), das als Austauschmittel für mehrwertige Metallionen verwendet wird, kann die Masse gemäß vorliegender Erfindung 0 bis 50 Gew.-%, zweckmäßigerweise 5 bis 40 Gew.-%, mindestens eines Alkallsalzes als körperbildende Komponente enthalten.In addition to the phosphorus-containing alkali metal inosilicate of the formula (I), which is used as a substitute for polyvalent If metal ions are used, the composition of the present invention may be 0 to 50% by weight, expediently 5 to 40 wt .-%, at least one alkali salt as Contain body-building component.
Als solche Alkalisalze können beispielsweise kondensierte Phosphate wie Tripolyphosphate, Pyrophosphate und Metaphosphate, ferner Aminopolyacetate wie Nltrilotriacetate, Athylendiaminietraacetate und Dläthylentriamlnpentaacetate, schließlich Hydroxycarboxylate wie Citrate, Malate oder Gluconate, und polymere Electrolyte wie Polyacrylate und Salze von durch Alkali hydrollslerten Mischpolymerisaten von Vinylacetat und Maleinsäureanhydrid genannt werden.Such alkali salts can be, for example, condensed phosphates such as tripolyphosphates, pyrophosphates and metaphosphates, also amino polyacetates such as Nltrilotriacetate, Ethylenediamine acetates and dietylenetriamine pentaacetates, Finally, hydroxycarboxylates such as citrates, malates or gluconates, and polymer electrolytes such as polyacrylates and salts of copolymers hydrollslerten by alkali of vinyl acetate and maleic anhydride to be named.
Die Reinigungsmittelmischung kt>nn weiterhin 1 bis 50 Gew.-v zweckmäßig 5 bis 30 Gew.-%, mindestens eines alkalischen Mittels oder eines anorganischen Electrolyten aus Alkallslllcaten, Alkallcarbonaten oder Alkallsulfaten enthalten.The detergent mixture kt> nn still 1 to 50 Expediently 5 to 30% by weight, at least one alkaline agent or an inorganic electrolyte made from alkali metals, alkali carbonates or alkali sulphates contain.
Weiterhin kann In der Reinigungsmittelmischung gemäß vorliegender Erfindung noch 0,1 bis 5 Gew.-% mindestens eines Mittels, das die Wiederablagerung von Schmutz verhindert, zugegen sein, wie Polyäthylen-Furthermore, in the cleaning agent mixture according to the present invention, 0.1 to 5% by weight at least one agent that prevents the redeposition of dirt, such as polyethylene
(1) Synthese eines phosphorhaltigen Aluminosilicate der Formel I:(1) Synthesis of a phosphorus-containing aluminosilicate of the Formula I:
Es werden die folgenden beiden wäßrigen Lösungen A und B hergestellt.The following two aqueous solutions A and B are prepared.
(A) Eine Lösung von 16,3 g Aluminiumsulfat AI2(SO4)] 16-18 H2O In 75 ecm Wasser.(A) A solution of 16.3 g of aluminum sulfate AI 2 (SO 4 )] 16-18 H 2 O in 75 ecm of water.
(B) Eine Lösung von 12,2 g Natriumslllcat Na2SlO1 · 9H2O und 9,5 g Natriumphosphat Na1PO4 ■ 12H2U in 50 ecm Wasser.(B) A solution of 12.2 g of sodium phosphate Na 2 SlO 1 · 9H 2 O and 9.5 g of sodium phosphate Na 1 PO 4 · 12H 2 U in 50 ecm of water.
Die wäßrige Lösung B wird der wäßrigen Lösung A zugesetzt, und die Mischung wird bei Zimmertemperatur gerührt. Dann wird eine Lösung von 2,5 g Natriumhydroxyd In 50 ecm entionisierten Wassers dieser Mischung zugesetzt. Die Reaktion wird unter Rühren bei konstanter Temperatur von 95° C durchgeführt. Von den Reaktionsprodukten werden zwei Proben nach anderthalb Stunden und nach 150 Stunden nach Beginn der Reaktion entnommen. Die ionen Produkte wurden mit er.ilonlsiertem Wasser gewaschen und bei 105° C getrocknet.The aqueous solution B is added to the aqueous solution A and the mixture is at room temperature touched. A solution of 2.5 g of sodium hydroxide in 50 ecm of deionized water is then added Mixture added. The reaction is carried out with stirring at a constant temperature of 95 ° C. Of the Reaction products become two samples after an hour and a half and after 150 hours after the start of the reaction taken. The ion products were washed with diluted water and dried at 105 ° C.
Durch Messung der Röntgenstrahlenbrechung wurde glycol. Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon oder Car- 55 gefunden, daß das nach anderthalb-stündlp.er Reaiitionsboxymethylcellulose. dauer erhaltene Erzeugnis eine amorphe fesie Masse dar-By measuring the X-ray refraction, glycol. Polyvinyl alcohol, polyvinylpyrrolidone or Car- 55 found that after one and a half hours of reaction boxymethyl cellulose. permanently preserved product is an amorphous solid mass.
Welterhin können ein Bleichmittel, wie Natrlumper- stellte, während das nach 150 Stunden Reaktionsdauer
carbonat, Natriumperborat oder Natriumpersulfat, und erhaltene Produkt kristallin war. Durch die Ergebnisse
ein Weißmacher, beispielsweise ein Im Handel erhältli- der chemischen / nalyse wurde bestätigt, daß die Masse
eher Fluoreszenzfarbstoff, ein Riechstoff, ein Enzym bo des amorphen Produkts (P-I) die Zusammensetzung
oder andere Zusätze je nach Bedarf der Masse gemäß der Q 63(N 0). (A, 0 ,. , ,92(SlO2) · 0,10(P2O,) ■ 6H2O
Erfindung zugesetzt werden.Furthermore, a bleaching agent such as Natrlumper- posed, while after 150 hours of reaction time carbonate, sodium perborate or sodium persulfate, and the product obtained was crystalline. The results of a whitening agent, for example a commercially available chemical analysis, confirmed that the composition was more like a fluorescent dye, a fragrance, an enzyme bo of the amorphous product (PI), the composition or other additives as required by the composition according to Q. 63 (N 0) . (A , 0 ,.,, 92 (SlO 2 ) • 0.10 (P 2 O,) ■ 6H 2 O
Invention can be added.
Die Masse gemäß vorliegender Erfindung empfiehlt besaß, während das kristalline Produkt (P-2) die folgende
sich als Reinigungsmittel für Kleidungsstücke, Möbel Zusammensetzung aufwies:
und Fußböden. Sie wird In Form eines festen Relni- b>
0,65(Na2O) · (AI2O1J ■ 2,OOiSI02) · 0,22(P2O,) · 4H2O.The composition of the present invention recommends possessed, while the crystalline product (P-2) exhibited the following composition as a detergent for clothes, furniture:
and floors. It is in the form of a solid Relni- b> 0, 65 (Na 2 O) * (Al 2 O 1 J ■ 2, OOiSI0 2) * 0.22 (P 2 O) · 4H 2 O.
gungsmlttels oder einer Flüssigkeit je nach dem beabsichtigten Gebrauch angewendet. Als festes Reinigungsmittel können beispielsweise sprühgetrocknete Pulver,agent or liquid depending on the intended use. As a solid detergent for example spray-dried powders,
(2) Messung der Fähigkeit, mehrwertige Metallionen auszuscheiden (Im folgenden als »SC« bezeichnet):(2) Measurement of the ability to secrete polyvalent metal ions (hereinafter referred to as "SC"):
Zu 200 ecm einer wäßrigen Losung von Calciumchlorid oder Magnesiumchlorid, (die 500 Teile pro Million, berechnet als Calclumcarbonat. In 200 ecm Wasser enthielt), wurden 0,2 g der Probe der Verbindung der Formel I zugesetzt, und die Mischung wurde bei Zimmertemperatur 15 Minuten lang gerührt, wobei der pH-Wert durch Zusatz von Salzsäure oder Natriumhydroxyd auf eingestellt wurde. Dann wurden die unlöslichen Substanzen durch Filtration entfernt. Die Härte (H,) vor Zusatz der Probe und die Härte (H1) des Flltrats wurden durch Titration bestimmt unter Verwendung einer wäßrigen Lösung von Natrlumäthylendlamintetraacetat (EDTA). Die Fählgkelk der Abscheidung mehrwertiger Metalllonen (SC) wurde nach der folgenden Formel berechnet:To 200 ecm of an aqueous solution of calcium chloride or magnesium chloride (which contained 500 parts per million, calculated as calcium carbonate. In 200 ecm of water), 0.2 g of the sample of the compound of the formula I was added, and the mixture was at room temperature 15 Stirred for minutes, the pH being adjusted by adding hydrochloric acid or sodium hydroxide. Then the insoluble substances were removed by filtration. The hardness (H,) before addition of the sample and the hardness (H 1 ) of the filtrate were determined by titration using an aqueous solution of sodium ethylenediamine tetraacetate (EDTA). The rate of deposition of polyvalent metal ions (SC) was calculated using the following formula:
SC =SC =
H. - H,H. - H,
IOIO
ISIS In dieser Formel bedeutet L0 das Reflektlonsvermögen des ursprünglichen Tuches, L, das Reflexionsvermögen des beschmutzten Tuches vor dem Waschen, Lj das Reflektlonsvermögen des beschmutzten Tuches nach dem Waschen. (3-3) Waschverfahren:In this formula, L 0 means the reflectance of the original cloth, L the reflectance of the soiled cloth before washing, Lj the reflectance of the soiled cloth after washing. (3-3) Washing method:
Das Waschverfahren wurde unter den folgenden Bedingungen unter Verwendung eines Terg-O-Meters durchgeführt: Flottenverhältnis: 1 :60 Waschdauer: 10 MinutenThe washing procedure was carried out under the following conditions using a Terg-O-Meters carried out: Liquor ratio: 1:60 Washing time: 10 minutes
4°DH (Molverhaitnls von Reinigungsmittel- (Ca2*Mr 2> = 3 : 1) konzentration: 0,2 Gew-%4 ° DH (Molar ratio of detergent (Ca 2 * M r 2> = 3: 1) concentration: 0.2% by weight
(4) Zusammensetzung des Reinigungsmittels:(4) Composition of the cleaning agent:
2020th
(3) Waschtest:(3) Washing test:
(3-1) Herstellung des künstlich verschmutzten Tuches: Baumwolltücher In der Größe von 10 cm χ 10 cm wurden mit einer öligen Masse verschmutzt, die folgende Zusammensetzung und eine geringe Menge Ruß aufwies: Baumwollsamenöl 60%(3-1) Manufacture of the artificially soiled cloth: Cotton cloths in the size of 10 cm χ 10 cm were soiled with an oily mass, the following composition and had a small amount of soot: Cottonseed oil 60%
ölsäure 10%oleic acid 10%
flüssige und feste Paraffine 10% (3-2) Berechnung des Waschverhältnisses:liquid and solid paraffins 10% (3-2) Calculation of the washing ratio:
Das Reflexionsvermögen des ursprünglichen Tuches und des verschmutzten Tuches vor und nach der Waschbehandlung wurden durch ein selbsttätig anzeigendes Colorimeter gemessen; das Waschverhältnis wurde nach folgender Formel berechnet:The reflectivity of the original cloth and the soiled cloth before and after the washing treatment, measured by a self-displaying colorimeter; the washing ratio was calculated using the following formula:
3030th
D =D =
X 100X 100
Natriumsalz eines linearen Dodecyl- 20 Gew.-% benzolsulfonatsSodium salt of a linear dodecyl 20% by weight benzenesulfonate
körperbildendes Mittel 0 bis 40 Gew.-%Body building agent 0 to 40% by weight
Wasser 10 Gew.-%Water 10% by weight
(5) Ergebnisse:(5) Results:
(5-1) Fähigkeit (SC) zur Beseitigung mehrwertiger Metalllonen:(5-1) Ability (SC) to remove polyvalent metal ions:
Die Fähigkeit der Produkte P-I und P-2 gemäß vorliegender Erfindung zur Beseitigung von Calclumionen und Magnesiumionen Ist aus Tabelle 1 ersichtlich. Die Fähigkeit der Produkte P-I und P-2 zur Entfernung von Calcium- und rviägncsiünüonen cr*-!cs sich als höher als die früher vorgeschlagenen Produkte. Welter wurde gefunden, daß kein wesentlicher Unterschied zwischen den Fählgkelten zur Beseitigung mehrwertiger Ionen beiThe ability of Products P-I and P-2 of the present invention to dispose of them of calcium ions and magnesium ions can be seen from Table 1. The ability of Products P-I and P-2 for the removal of calcium and rviägncsiünüonen cr * -! Cs as higher than the products suggested earlier. Welter was found that no significant difference between the errors in eliminating polyvalent ions
den Produkten P-I und P-2 gemäß vorliegender Erfindung bestand.the products P-I and P-2 according to the present invention.
Ca·* (berechnet als mg CaCO)) je g des körperbildenden Mittels (berechnet a/wasserfreier BasisCa * (calculated as mg CaCO)) per g des body-building Means (calculated a / anhydrous base
Mg** (berechnet als mg CaCO3) je g des körperbildenden Mittels (berechnet a/wasserfreier BasisMg ** (calculated as mg CaCO 3 ) per g of the body-building agent (calculated on a / anhydrous basis
(Kontrollversuch)(Control experiment)
(Kontrollversuch)(Control experiment)
(Kontrollbuch)(Control book)
(Kontrollversuch)(Control experiment)
(Na2O1K2O) ■ (Al2O3) · 2,00(SiO2) • 4,5H2O(Na 2 O 1 K 2 O) ■ (Al 2 O 3 ) • 2.00 (SiO 2 ) • 4.5H 2 O
(Na2O) · (AIjO3) · 2,00(SiO2) ■ 4,5H2O(Na 2 O) • (AljO 3 ) • 2.00 (SiO 2 ) ■ 4.5H 2 O
(Na2O) - (Al2O3) · 2,46(SiO2) - 6,4H2O(Na 2 O) - (Al 2 O 3 ) • 2.46 (SiO 2 ) - 6.4H 2 O
7575
170170
1010
Ca** (berechnet als mg CaCOj) je g des körperbildenden Mittels (berechnet a/wasserfreier BasisCa ** (calculated as mg CaCOj) per g des body-building Means (calculated a / anhydrous base
Mg** (berechnet als mg CaCOj) je g des körperbildenden Mittels (berechnet a/wasserfreier BasisMg ** (calculated as mg CaCOj) per g des body-building Means (calculated a / anhydrous base
5 P-I (erfindungsgemäß)5 P-I (according to the invention)
6 P-2 (erfindungsgemäß)6 P-2 (according to the invention)
285285
287287 173173
178178
(5-2) Waschkraft:(5-2) Washing power:
Bei der unter (4) oben beschriebenen Reinigungsmittelzusammensetzung wurde die Menge des zugesetzten körperbildenden Mittels In verschiedenen Versuchen geändert und die Waschkraft (D) gemessen. Die aus Tabelle 2 ersichtlichen Resultate wurden erhalten. Es laut sich leicht entnehmen, daßIn the detergent composition described in (4) above, the Amount of added body-building agent changed in various experiments and the detergency (D) measured. The results shown in Table 2 became obtain. It is easy to see that die Produkte P-I und P-2 gemäß vorliegender Erfindung im Vergleich mit früher vorgeschlagenen Produkten überlegen sind. Wenn die Produkte gemäß vorliegender Erfindung In Kombination mit Natrlumtrlpolyphosphat verwendet werden, laßt sich die Waschkraft weiterhin steigern.the products P-I and P-2 according to the present invention Invention compared with previously proposed products. If the Products according to the present invention are used in combination with sodium polyphosphate, the detergency can be further increased.
7 kein Zusatz7 no addition
8 STPP (Natriumtripolyphosphat)8 STPP (sodium tripolyphosphate)
9 STPP (Natriumtripolyphosphat)9 STPP (sodium tripolyphosphate)
10 STPP (Natriumtripolyphosphat)10 STPP (sodium tripolyphosphate)
11 (Na2O1K2O) · (Al2O3) · 2,00(SiO2) · 4,5H2O11 (Na 2 O 1 K 2 O) • (Al 2 O 3 ) • 2.00 (SiO 2 ) • 4.5H 2 O
12 (Na2O) · (Al2O3) · 2,46(SiO2) · 6,4H2O12 (Na 2 O) • (Al 2 O 3 ) • 2.46 (SiO 2 ) • 6.4H 2 O
13 (Na2O) · (Al2O3) · 2,00(SiO2) · 4,5H2O13 (Na 2 O) • (Al 2 O 3 ) • 2.00 (SiO 2 ) • 4.5H 2 O
14 (Na2O) ■ (Al2O3) ■ 2,00(SiO2) · 4,5H2O14 (Na 2 O) ■ (Al 2 O 3 ) ■ 2.00 (SiO 2 ) • 4.5H 2 O
15 (Na2O) · (Al2O3) · 2,00(SiO2) · 4,5H2O15 (Na 2 O) • (Al 2 O 3 ) • 2.00 (SiO 2 ) • 4.5H 2 O
16 STPP (Na2O) · (Al2O3) · 2,00(SiO2) · 4,5H2O16 STPP (Na 2 O) • (Al 2 O 3 ) • 2.00 (SiO 2 ) • 4.5H 2 O
17 STPP (Na2O) ■ (Al2O3) · 2,00(SiO2) ■ 4,5H2O 18*) P-I17 STPP (Na 2 O) ■ (Al 2 O 3 ) • 2.00 (SiO 2 ) ■ 4.5H 2 O 18 *) PI
19*) P-I19 *) P-I
20 *) P-I20 *) P-I
21 *) P-221 *) P-2
22 *) P-222 *) P-2
23 *) P-2 24*) STPP/P-1 25*) STPP/P-123 *) P-2 24 *) STPP / P-1 25 *) STPP / P-1
26 *) STPP/P-226 *) STPP / P-2
27 *) STPP/P-227 *) STPP / P-2
*) Produkte der vorliegenden Erfindung*) Products of the present invention
phosphorhalHgen Aluminosllicat In einer Retnigungsmlt-Phosphorus-containing aluminosilicate in a retardant
beschrieben sind, wurde die körperblldende Wirkung des erhalten.are described, the body-blind effect of the was obtained.
Relnlgungsmlttelzusammensetzung:Control agent composition:
Nairlumsalz eines linearen Dodecyl- 15 Gew.-%Nairlum salt of a linear dodecyl 15% by weight
benzolsulfonatsbenzenesulfonate
Natrlumalkylsulfat aus einem Oxoalkohol 5 Gew.-% mit einer durchschnittlichen Kohlenstoffzahl von 14.5Sodium alkyl sulfate from an oxo alcohol 5% by weight with an average carbon number from 14.5
Natrlumalkyläthoxysulfal aus einem Addukt 5 Gew-% von 1,5 Molen Ähtylenoxyd an ein Oxoalkohol mit einer durchschnittlichen Kohlenstoffzahl von 12,8Natrlumalkyläthoxysulfal from an adduct 5% by weight of 1.5 moles of ethylene oxide Oxo alcohol with an average carbon number of 12.8
Körperbildendes Mittel wie In Tabelle 3 angg.Body building agent as indicated in Table 3.
Natrlumsllicat 3 Gew.-%Sodium silicate 3% by weight
IOIO
·) Produkt gemäß der Erfindung·) Product according to the invention
Die körperbildende Wirkung des phosphorhaltlgen Alumlnosllleats In der folgeren Reinigungsmittelmischung wurde unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 geprüft, mit dem Unterschied, daß die Waschtemperatur auf 80° C und die Wasserhärte auf 15 DH geändert wurden.The body-building effect of the phosphorus-containing aluminosilleate was used in the following cleaning agent mixture under the same conditions as in Example 1 tested, with the difference that the washing temperature to 80 ° C and the water hardness to 15 DH was changed.
Reinigungsmluelzusammenseizung: Polyoxyäthylenstearyläther (Handelsname: Emalgen. hergestelltCleaning fluid heating: Polyoxyethylene stearyl ether (Trade name: Emalgen. Manufactured
2 Gew-%2 wt% von der Firma Kao Soap)from Kao Soap)
benzolsulfonatsbenzenesulfonate
Wasserwater
3 Gew.-% 6 Oe*.-%3 wt% 6 Oe *%
3 Gew.-% 2 Gew.-% 1 Gew.-% 15 Gew.-%3% by weight 2% by weight 1% by weight 15 wt%
wie in Tabelle 4 angegeb. 15 Gew.-% Restas indicated in table 4. 15 wt% rest
Probe Nr. Körperbildendes MittelSample No. Body Builder
Menge (%) D (%)Quantity (%) D (%)
*) Produkt der Erfindung*) Product of the invention ?-6: 0,56(Na2O) ■ (Al2O3) · 0,81(SiO2) · 0,36(P2O5) · 3H2O, amorph? -6: 0.56 (Na 2 O) ■ (Al 2 O 3 ) · 0.81 (SiO 2 ) · 0.36 (P 2 O 5 ) · 3H 2 O, amorphous
In dem Rezept des Beispiels 2 wurden 15 Gew.-% des nach Beispiel 1 hergestellten Präparats P-I und 15 Gew.-% von STPP als körperbildendes Mittel verwendet, und das Natrlumalkyläthoxysulfat wurde durch den Methylester einer in α-Stellung sulfonierten Rlndertalgfettsäure ersetzt. Die Waschkraft des Reinigungsmittels war der Waschkrafi von Im Handel erhältlichen pulverigen Reinigungsmitteln, die 30 Gew.-% STPP enthielten, überlegen. Dabei wurde die Waschkraft nach der In Beispiel 1 beschriebenen Methode bestimmt.In the recipe of Example 2, 15% by weight of the preparation P-I prepared according to Example 1 and 15% by weight used by STPP as a body building agent, and the sodium alkyl ethoxy sulfate was replaced by the methyl ester replaced by a tallow fatty acid sulfonated in the α position. The detergency of the detergent was that Washing power of commercially available powder detergents, containing 30 wt% STPP are superior. The detergency was determined by the method described in Example 1.
In dem in Beispiel 2 angegebenen Rezept wurden 15 Gew -% des Präparats P-2 nach Beispiel 1 und 15 Gew.-% STPP als körperbildende Mittel verwendet, und das Nairlumalkyläthoxysull'at wurde durch Natrlumalkansulfonat mit einer nurchschrmiiichen Keiieniürige von 15,3 ersetzt. (Es handelte sich um das unter dem Warenzeichen: Hastapur 60 bekannte von der Fa. Höchst AG In Deutschland hergestellte Mittel). Die Waschkraft des Reinigungsmittels war hervorragend Im Vergleich mit der Waschkraft eines Im Handel erhältlichen pulvrigen Reinigungsmittels, das 30 Gew.-% STPP enthielt. (Die Waschkraft wurde nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren bestimmt.)In the recipe given in Example 2 were 15 wt -% of the preparation used P-2 of Example 1 and 15 wt .-% STPP as the body-forming agent, and has been replaced by Nairlumalkyläthoxysull'at Natrlumalkansulfonat with a nurchschrmiiichen Keiieniürige of 15.3. (It was the agent known under the trademark: Hastapur 60, manufactured in Germany by Höchst AG). The detergency of the detergent was excellent as compared with the detergency of a commercially available powder detergent containing 30% by weight of STPP. (The detergency was determined according to the method described in Example 1.)
In dem Rezept des Beispiels 2 wurden 15 Gew.-% des nach Beispiel 1 hergestellten Präparats P-3 und 15 Gew.-% STPP als körperblldende Mittel verwendet, und das Natrlumalkyläthoxysulfat wurde durch Natrium a-oleflnsulfonat ersetzt. (Es handelt sich um ein Natrlumsulfonat mit der Bezeichnung ,Diarene 168', das von der Firma Mitsubishi Kasel hergestellt wird.) Die Waschkraft des Reinigungsmittels war der Waschkraft eines Im Handel erhältlichen pulvrigen Reinigungsmittels überlegen, das 30 Gew.■% STPP enthielt (Die Waschkrafi wurde nach dem In Beispiel 1 beschriebenen Verfahren bestimmt.)In the recipe of Example 2, 15% by weight of the preparation P-3 prepared according to Example 1 and 15% by weight of STPP were used as body-enhancing agents, and the sodium alkyl ethoxysulphate was replaced by sodium α-olefin sulphonate. (There is a Natrlumsulfonat called, Diarene 168 ', manufactured by Mitsubishi Kasel.) The washing power of the detergent was superior detergency of a commercially available powdered detergent which 30 wt. ■% STPP contained (The Washing power was determined according to the method described in Example 1.)
Claims (2)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP14672776A JPS5371111A (en) | 1976-12-06 | 1976-12-06 | Detergent composition |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2753175A1 DE2753175A1 (en) | 1978-06-08 |
DE2753175C2 true DE2753175C2 (en) | 1983-12-29 |
Family
ID=15414195
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2753175A Expired DE2753175C2 (en) | 1976-12-06 | 1977-11-29 | Detergent mixture |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4163732A (en) |
JP (1) | JPS5371111A (en) |
BE (1) | BE861414A (en) |
DE (1) | DE2753175C2 (en) |
ES (1) | ES464763A1 (en) |
FR (1) | FR2372888A1 (en) |
GB (1) | GB1552710A (en) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS55115500A (en) * | 1979-02-23 | 1980-09-05 | Taihei Chem Ind | Detergent composition |
JPS5672092A (en) * | 1979-11-16 | 1981-06-16 | Kao Corp | Detergent composition |
JPS58206695A (en) * | 1982-05-28 | 1983-12-01 | ダスキンフランチヤイズ株式会社 | Industrial detergent |
JPH063549B2 (en) * | 1984-12-25 | 1994-01-12 | 株式会社東芝 | Positive photoresist developer composition |
GB8505607D0 (en) * | 1985-03-05 | 1985-04-03 | Procter & Gamble Ltd | Detergent compositions |
US4846993A (en) * | 1988-07-11 | 1989-07-11 | Ecolab Inc. | Zero phosphate warewashing detergent composition |
DE4208106B4 (en) * | 1991-03-20 | 2006-10-05 | Clariant Finance (Bvi) Ltd. | Pretreatment of textile fiber material |
US5723425A (en) * | 1992-07-03 | 1998-03-03 | Cauwberghs; Serge Gabriel Pierre | Concentrated aqueous liquid detergent comprising polyvinylpyrrolidone |
US5968892A (en) * | 1994-06-17 | 1999-10-19 | Hutchins; James Peyton | Non-brittle laundry bars comprising coconut alkyl sulfate and polyethylene glycol |
US5658870A (en) * | 1996-09-26 | 1997-08-19 | Leu; Shiow Jiuan Freida | Composition of super molecule active solid cleaning agent |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1419625A (en) * | 1921-02-18 | 1922-06-13 | Electric Smelting & Aluminum C | Detergent compound and method of making the same |
US2431946A (en) * | 1944-03-22 | 1947-12-02 | American Cyanamid Co | Sodium phosphate aluminates |
DE2124795A1 (en) * | 1970-06-26 | 1971-12-30 | Union Carbide Corp | Crystalline aluminum silicon phosphate and process for its manufacture |
AT330930B (en) * | 1973-04-13 | 1976-07-26 | Henkel & Cie Gmbh | PROCESS FOR THE PRODUCTION OF SOLID, SPILLABLE DETERGENTS OR CLEANING AGENTS WITH A CONTENT OF CALCIUM BINDING SUBSTANCES |
AR208392A1 (en) * | 1973-05-07 | 1976-12-27 | Henkel & Cie Gmbh | COMPOSITION TO WASH, WHITE OR CLEAN RESISTANT MATERIALS, ESPECIALLY TEXTILES ADDITIONAL TO PATENT NO 201687 ADDITIONAL TO NO 253286 |
US3985669A (en) * | 1974-06-17 | 1976-10-12 | The Procter & Gamble Company | Detergent compositions |
US4000094A (en) * | 1974-11-08 | 1976-12-28 | The Procter & Gamble Company | Water-insoluble aluminosilicate-containing detergent composition |
DE2510741C3 (en) * | 1975-03-12 | 1985-05-30 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt | Process for the production of a crystalline, ion-exchanging alkali aluminum silicate with a hydrophilic surface and its use |
US4040972A (en) * | 1975-03-12 | 1977-08-09 | Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler | Ion-exchanging aluminum silicate with hydrophilic surfaces |
DE2510675C3 (en) * | 1975-03-12 | 1983-12-15 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt | Process for the production of a crystalline, ion-exchanging alkali aluminum silicate with a hydrophilic surface and its use |
US4019999A (en) * | 1975-07-23 | 1977-04-26 | The Procter & Gamble Co. | Spray-dried granular detergent containing aluminosilicate, silicate, and pyrophosphate |
-
1976
- 1976-12-06 JP JP14672776A patent/JPS5371111A/en active Pending
-
1977
- 1977-11-21 US US05/853,245 patent/US4163732A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-11-29 DE DE2753175A patent/DE2753175C2/en not_active Expired
- 1977-12-02 BE BE2056486A patent/BE861414A/en unknown
- 1977-12-05 GB GB50558/77A patent/GB1552710A/en not_active Expired
- 1977-12-05 ES ES464763A patent/ES464763A1/en not_active Expired
- 1977-12-06 FR FR7736729A patent/FR2372888A1/en active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES464763A1 (en) | 1978-07-01 |
BE861414A (en) | 1978-03-31 |
FR2372888A1 (en) | 1978-06-30 |
GB1552710A (en) | 1979-09-19 |
US4163732A (en) | 1979-08-07 |
JPS5371111A (en) | 1978-06-24 |
DE2753175A1 (en) | 1978-06-08 |
FR2372888B1 (en) | 1980-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3424987C2 (en) | ||
DE2902236C2 (en) | ||
DE3717227A1 (en) | PHOSPHATE-FREE DETERGENT WITH REDUCED INCRUSTING TENDENCY | |
DE2642894C3 (en) | Granulated or powdered detergent composition | |
DE2549337C2 (en) | Process for the production of detergent granules containing aluminosilicate | |
DE2433485A1 (en) | ALUMINOSILICATE ION EXCHANGERS SUITABLE FOR USE IN DETERGENTS | |
DE2514676C2 (en) | laundry detergent | |
DE3842007A1 (en) | FLUID TO PASTOESES, BLEACHING DETERGENT | |
DE2637890C2 (en) | Cleaning agent composition | |
DE2701664C2 (en) | ||
DE2753175C2 (en) | Detergent mixture | |
DE3787950T2 (en) | Detergent composition. | |
DE2825879B2 (en) | Masking of Ca ++ and Mg ++ in aqueous solutions with mixtures of zeolites | |
DE2825350A1 (en) | GRANULATED OR POWDERY DETERGENT BLEND | |
DE2551111A1 (en) | GRANULATED OR POWDERY DETERGENT MIXTURE | |
DE3215820A1 (en) | GRAINY DETERGENT OR CLEANING AGENT | |
DE2204568B2 (en) | ||
DE2701663C3 (en) | Detergents and processes for their manufacture | |
DE2448502C2 (en) | Process for producing a homogeneous, granular washing and cleaning agent | |
DE3612701C2 (en) | ||
DE2544242B2 (en) | ||
DE2657517C2 (en) | ||
DE3785863T2 (en) | DETERGENT COMPOSITION. | |
DE2911585C2 (en) | ||
DE3420334A1 (en) | Granular detergent and cleaner composition |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |