DE2751654A1 - Elektronische uhr - Google Patents
Elektronische uhrInfo
- Publication number
- DE2751654A1 DE2751654A1 DE19772751654 DE2751654A DE2751654A1 DE 2751654 A1 DE2751654 A1 DE 2751654A1 DE 19772751654 DE19772751654 DE 19772751654 DE 2751654 A DE2751654 A DE 2751654A DE 2751654 A1 DE2751654 A1 DE 2751654A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- counter
- display
- time
- clock
- clock according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 claims abstract 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract 3
- 230000005236 sound signal Effects 0.000 claims 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04F—TIME-INTERVAL MEASURING
- G04F10/00—Apparatus for measuring unknown time intervals by electric means
- G04F10/04—Apparatus for measuring unknown time intervals by electric means by counting pulses or half-cycles of an AC
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/16—Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state
- A61B5/162—Testing reaction times
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Psychiatry (AREA)
- Psychology (AREA)
- Social Psychology (AREA)
- Educational Technology (AREA)
- Developmental Disabilities (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Child & Adolescent Psychology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hospice & Palliative Care (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electric Clocks (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)
- Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektronische Uhr mit
Stromkreisen für Zeitmessung und Zeitanzeige, welche die Messung
einer Reaktionszeit gestattet, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzliche Stromkreise enthält, die eine Warnung auslösen können
und durch Vergleich zwischen der gemessenen Reaktionszeit und einer Referenzzeit gesteuert werden.
Eine solche Uhr gestattet dem Lenker eines Fahrzeuges, seine Reaktions- oder Reflexzeit zu messen und so seine Fähigkeit zur
Lenkung eines Fahrzeuges zu beurteilen. Die Anzeige der Uhr kann vorzugsweise ein Schriftbild wie "DO NOT DRIVE" enthalten zur
automatischen und direkten Antwort auf die Frage, ob die Aufmerksamkeit der Person, die die Prüfung durchführt, für die
Lenkung eines Fahrzeuges genügt oder nicht.
Im folgenden wird die Erfindung mit Hilfe der in der beiliegenden Figur dargestellten Ausführungsform als Beispiel genauer erläutert.
Die Uhr enthält einen Oszillator 1 und einen Teiler 2, in welchem die Frequenz des Oszillators 1 so geteilt wird, dass es für
die Zeitanzeige und für die anderen Funktionen der Uhr zweckmässig ist. Eine brauchbare Frequenz, z.B. 128 Hz, wird dem Teiler
2 entnommen und zu einem Torstromkreis 3 geführt, welcher das Signal durchlässt, wenn sein durch den Druckknopf 5 gesteuerter
809821/0962
-r-
Steuerstromkreis 4 offen ist. Der Ausgang des Stromkreises 3 ist mit dem Eingang eines Zählers 6 verbunden, der als Teiler
ausgebildet sein kann. Die Ausgänge des Zählers 6 sind mit den Eingängen eines Vergleichsstromkreises 7 verbunden, welcher
den Stand des Zählers 6 mit dem Stand eines einstellbaren Speichers 8 vergleicht. Der Vergleichsstromkreis 7 steuert eine Anzeige
9.
Die Uhr enthält ausserdem einen Impulsgenerator 10 sehr niedriger
Frequenz, z.B. einen Multivibrator, der auf einer Frequenz von 0f2 Hz schwingt. Der Ausgang dieses Impulsgenerators 10
steuert seinerseits den Zähler 6, der durch jeden vom Generator 10 kommenden Impuls auf Null zurückgestellt wird. Der Generator
10 steuert andererseits einen Univibrator 11, der seinerseits eine Anzeigevorrichtung 12 steuert, die für jeden vom Generator
10 kommenden Impuls ein Licht- und/oder Tonsignal abgibt.
Die Uhr kann auch einen Speisestromkreis für die Stromkreise 3
und 6....12 enthalten. Damit besteht die Möglichkeit, diese Stromkreise nur dann in Betrieb zu setzen, wenn der Träger der
Uhr seine Fähigkeit oder Aufmerksamkeit prüfen will.
Wenn die Stromkreise 3 und 6...12 in Betrieb sind, erzeugt der
Generator 10 Impulse in Abständen von 5 Sekunden, so dass alle 5 Sekunden ein Licht- und/oder Tonsignal durch die Anzeigevorrichtung
12 ausgesandt wird. Der Zähler 6 wird durch jeden
809821/09S2
-y-
Impuls des Generators 10 auf Null zurückgestellt. Während der Zeit zwischen diesen Impulsen wird das Ausgangssignal des
Teilers 2 über den Torstromkreis 3 übertragen und bringt den Zähler auf einen bestimmten Zählerstand. Dann wird dieser durch
den nächsten, vom Generator 10 kommenden Impuls wieder auf Null
gestellt. Jedesmal wenn der Zähler den in einem Speicher 8 gespeicherten Zählerstand überschreitet, gibt der Vergleichsstromkreis
4 ein Signal an die Anzeige 9 weiter und aktiviert sie, bis der Zähler zurückgestellt wird.
Der Träger der Uhr drückt möglichst schnell nach dem Erscheinen
eines Signals auf der Anzeigevorrichtung 12 auf den Druckknopf 5. In diesem Augenblick wird der Durchgang des Signals vom Teiler
2 zum Zähler 6 durch den Torstromkreis 3 unterbrochen und der Zähler 6 bleibt auf einem Stand stehen, der von der Reaktionszeit
zwischen dem Signal auf der Anzeigevorrichtung 12 und dem Sch Hessen des Steuerstromkreises 4 durch den Druckknopf 5 abhängt.
Je nachdem, ob der Zähler den Zählerstand erreicht, der dem im Speicher 8 gespeicherten Zählerstand entspricht oder nicht, werden
der Ausgang des Vergleichers 7 und die Anzeige 9 aktiviert oder nicht. Wenn der Stand des Zählers 7 den gespeicherten
Zählerstand überschreitet, d.h. wenn die Reaktionszeit zu lang ist, wird die Anzeige 9 aktiviert und macht mit den Worten
"DO NOT DRIVE" den Träger der Uhr darauf aufmerksam, dass er sich nicht ans Steuer setzen soll. Nach 5 Sekunden wird der
Zähler 6 durch den nächsten Impuls des Generators 10 auf Null
809821/0962
zurückgestellt und die Anzeige 9 erlischt, wenn sie aktiviert wurde.
Ein nicht dargestellter Stromkreis kann vorgesehen werden, der beim Druck auf den Druckknopf die Information am Ausgang des
Vergleichsstromkreises 7 auf die Anzeige 9 überträgt und diese Information bis zum Erscheinen des nächsten Impulses des Generators
10 speichert. Beim Loslassen des Druckknopfes 5 nehmen die Stromkreise ihre oben beschriebenen ursprünglichen Funktionen
wieder auf und der Träger der Uhr kann die Prüfung seiner Reaktion wiederholen.
Der Druckknopf 5 und der durch ihn betätigte Unterbrecher können eine weitere Funktion der Uhr steuern, z.B. die Beleuchtung der
Zeitanzeige.
Da die Signale periodisch in 5-Sekundenintervallen abgegeben werden,
ist es praktisch unmöglich, den Rhytmus dieses Signals zu lernen und damit die Resultate der Prüfung zu verbessern. Es wäre
jedoch auch möglich» einen Impulsgenerator 10 vorzusehen, der
Impulse in Abständen abgibt, deren Grosse mehr oder weniger zufällig
ist.
809821/0S62
ORIGINAL INSPECTED
Claims (5)
- EBAUCHES ELECTRONIQUES SA Warin / SchweizElektronische UhrPATENTANSPRÜECHEΘ.anzeige, welche die Messung einer Reaktionszeit gestattet, da-Elektronische Uhr mit Stromkreisen für Zeitmessung und Zeitdur ch gekennzeichnet, dass sie zusätzliche Stromkreise enthält, die eine Warnung auslösen können; und durch Vergleich zwischen der gemessenen Reaktionszeit und einer Referenzzeit gesteuert werden.PB/20 010
Fall 180EE809821/0962 - 2. Uhr nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Niederfrequenzimpulsgenerator, der bei jedem Impuls ein Licht- und/oder Tonsignal und die Rückstellung eines Zählers steuert, einen Stromkreis zum manuellen Anhalten des genannten Zählers, und durch eine Anzeigevorrichtung zur Anzeige des Zählerstandes.
- 3. Uhr nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen mit dem genannten Zähler verbundenen Vergleichsstromkreis zum Vergleich des Zählerstandes mit einem vorbestimmten Stand, wobei die genannte Anzeige je nach dem Resultat des Vergleichs der genannten Zählerstände aktiviert wird oder nicht.
- 4. Uhr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Anzeige Worte wie "DO NOT DRIVE" enthält.
- 5. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten zusätzlichen Stromkreise und Anzeigevorrichtungen zugleich mit einer anderen Funktion, z.B. der Beleuchtung, durch einen einzigen Druckknopf aktiviert werden können.809821/0962
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1463976A CH622927B (fr) | 1976-11-22 | 1976-11-22 | Montre electronique permettant la mesure du temps de reaction. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2751654A1 true DE2751654A1 (de) | 1978-05-24 |
Family
ID=4402571
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772751654 Ceased DE2751654A1 (de) | 1976-11-22 | 1977-11-18 | Elektronische uhr |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4187671A (de) |
JP (1) | JPS5394979A (de) |
CH (1) | CH622927B (de) |
DE (1) | DE2751654A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2434610A1 (fr) * | 1978-08-29 | 1980-03-28 | Moreau Andre | Fabrication d'un appareil de mesure electronique pour controler les reflexes et eventuellement determiner le taux d'alcoolemie |
FR2444453A1 (fr) * | 1978-12-22 | 1980-07-18 | David Noel | Procede et dispositif de surveillance de la vigilance d'un sujet |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4403216A (en) * | 1980-12-11 | 1983-09-06 | Nintendo Co., Ltd. | Display |
JPS57108789A (en) | 1980-12-26 | 1982-07-06 | Nintendo Co Ltd | Timepiece device with game function |
GB2346224A (en) * | 1999-01-26 | 2000-08-02 | Jeffray Thomas | Reaction timer |
US20040248638A1 (en) * | 2003-05-27 | 2004-12-09 | Ghislain Dore | Player-activated feature |
KR20050034388A (ko) * | 2003-10-09 | 2005-04-14 | 플래닛팔이 주식회사 | 타이머가 구비된 저주파 자극기 |
US8579687B2 (en) | 2009-05-18 | 2013-11-12 | David Neveaux | Electronic board game using reaction time |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3165883A (en) * | 1962-06-14 | 1965-01-19 | Lnt Entpr | Fast draw timer |
CA859975A (en) * | 1967-05-16 | 1971-01-05 | Her Majesty The Queen In Right Of Canada As Represented By The Minister Of National Defence Of Her Majesty's Canadian Government | Apparatus for testing a subject |
GB1367247A (en) * | 1971-02-18 | 1974-09-18 | Suwa Seikosha Kk | Electronic timepieces |
US3933354A (en) * | 1974-09-18 | 1976-01-20 | Brunswick Corporation | Reflex testing amusement device |
JPS5189772A (de) * | 1975-02-05 | 1976-08-06 | ||
US3961473A (en) * | 1975-03-06 | 1976-06-08 | George Hung | Electronic chess timer |
US4060242A (en) * | 1975-08-21 | 1977-11-29 | Huang Thomas L | Electronic game apparatus |
US4093870A (en) * | 1976-04-26 | 1978-06-06 | Epstein Lawrence J | Apparatus for testing reflexes and/or for functioning as a combination lock |
-
1976
- 1976-11-22 CH CH1463976A patent/CH622927B/fr not_active IP Right Cessation
-
1977
- 1977-11-14 US US05/851,176 patent/US4187671A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-11-18 DE DE19772751654 patent/DE2751654A1/de not_active Ceased
- 1977-11-21 JP JP13979777A patent/JPS5394979A/ja active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2434610A1 (fr) * | 1978-08-29 | 1980-03-28 | Moreau Andre | Fabrication d'un appareil de mesure electronique pour controler les reflexes et eventuellement determiner le taux d'alcoolemie |
FR2444453A1 (fr) * | 1978-12-22 | 1980-07-18 | David Noel | Procede et dispositif de surveillance de la vigilance d'un sujet |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5394979A (en) | 1978-08-19 |
US4187671A (en) | 1980-02-12 |
CH622927GA3 (de) | 1981-05-15 |
CH622927B (fr) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3108848C2 (de) | ||
EP0146772A1 (de) | Vorrichtung zur Registrierung der Tropfen in einem Infusionsgerät | |
CH688844A5 (de) | Indikator der Integrität eines leicht verderblichen Guts. | |
DD154856A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kontrolle der wachsamkeit von fahrzeugfuehrern,insbesondere kraftfahrern | |
DE2854302B2 (de) | Zentralisiertes Alarmsystem für Fahrzeuge | |
DE2257818A1 (de) | Vorrichtung zur verkehrsueberwachung | |
DE2829320C2 (de) | ||
DE2751654A1 (de) | Elektronische uhr | |
DE3009970A1 (de) | Durch zaehlung diskriminierender feuerdetektor | |
DE3137833A1 (de) | Einrichtung zur ueberwachung des kohlenflusses durch eine leitung | |
DE2802070A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur messung der dauer von impulsen | |
DE1905016B2 (de) | ||
DE2809340A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur pegelstandsbestimmung | |
EP0898368A2 (de) | Sensoreinrichtung | |
DE2650724A1 (de) | Elektronische uhr | |
DE3126236A1 (de) | "verfahren und schaltungsanordnung zur steuerung von bestrahlungsgeraeten" | |
DE2543342A1 (de) | Schaltungsanordnung und verfahren zur messung der genauigkeit eines zeitmessers | |
DE2822002B2 (de) | Elektronischer Zeitgeber | |
DE2830627C2 (de) | Elektronische Uhr | |
DE3149460A1 (de) | Logikanalysator | |
DE2433753C3 (de) | Kontrollverfahren zur Prüfung der Funktionsbereitschaft eines elektronischen Taxameters | |
DE2812264C2 (de) | Verfahren zur Kontrolle des Mischungsverhältnisses mehrerer Komponenten | |
DE3831947A1 (de) | Blink-einrichtung zum pruefen der wachsamkeit einer person | |
EP0022438B1 (de) | Verfahren zur Feststellung von Aerosolen in Luft, welche sich in einer Prüfzone befindet sowie Gerät zur Ausführung desselben | |
DE2435084C3 (de) | Anordnung zur zeitlichen Verfolgung eines Meßvorganges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G04F 10/00 |
|
8126 | Change of the secondary classification |
Ipc: A61B 5/16 |
|
8131 | Rejection |