DE2749489A1 - Sieb - Google Patents
SiebInfo
- Publication number
- DE2749489A1 DE2749489A1 DE19772749489 DE2749489A DE2749489A1 DE 2749489 A1 DE2749489 A1 DE 2749489A1 DE 19772749489 DE19772749489 DE 19772749489 DE 2749489 A DE2749489 A DE 2749489A DE 2749489 A1 DE2749489 A1 DE 2749489A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sieve
- plates
- frame
- edge strips
- sieve plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 3
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 abstract 1
- 239000013590 bulk material Substances 0.000 abstract 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 abstract 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 abstract 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/28—Strainers not provided for elsewhere
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
- On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
Description
- Sieb
- Die Erfindung betrifft ein Sieb mit einer Mehrzahl von auf einem Siebrahmen befestigten Siebplatten, welche mit an ihrem Rand angeordne-ten Fortsätzen formschlüssig in Öffnungen des Siebrahmens eingreifen.
- Es sind Siebe mit einer Mehrzahl von auf einem Siebrahmen zusammengesetzten einzelnen Siebplatten bekannt. Bei einer aus der OE-PS 322 476 bekannten solchen Konstruktion sind die Siebplatten in einen gitterartigen Siebrahmen eingelegt oder eingehängt und die einzelnen Siebplatten sind durch Feder und. Nut-Verbindungen untereinander und mit dem Siebrahmen verbunde. Solche Verbindungsmittel müssen genau passen und es ist daher die Herstellung der Siebplatten und des Siebrahmens bei einem solchen Sieb entsprechend aufwendig. Im weiteren ist es kaum möglich, einzelne oder alle Siebplatten schnell und ohne Beschädigung auszuwechseln.
- Aus der DT-OS 2 437 809 ist im weiteren ein Sieb mit aus Polyurethan bestehenden Siebplatten bekannt, die an ihrem Rand haken- oder pilzförmige Fortsätze aufweisen, die in entsprechende Öffnungen des Siebrahmens einschnappen können.
- Der Nachteil dieser formschlüssigen Verbindung zwischen den Siebplatten und dem Siebrahmen ist ihre ungenügende Festigkeit und Haltbarkeit und die Notwendigkeit, daß die Fortsätze aus leicht flexiblem, elastischem Material bestehen müssen, damit sie in die Öffnungen des Siebrahmens einschnappen können. Es sind aber nicht in allen Fällen Siebplatten aus ecER flexiblem Kunststoff verwendbar.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sieb bereitzustellen, dessen Siebplatten sicher und mit einfachen Mitteln auf dem Siebrahmen schnell lösbar befestigt werden können und bei dem z.B. auch Siebplatten aus weniger leicht flexiblen Werkstoffen verwendet werden können.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Sieb der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß die Fortsätze in Form von an mindestens zwei gegenüberliegenden Seiten der Siebplatten durchlaufenden Randleisten mit verdickten Enden ausgebildet sind, welche in Schlitze des Siebrahmens passen, wobei zwischen die im selben Schlitz eingepaßten Randleisten zweier benachbarter Siebplatten eine Klemmleiste einsetzbar ist.
- Vorzugsweise weist der Siebrahmen ein U-Profil mit eingezogenen Rändern auf. Ein solches Profil ist selbst flexibel und erlaubt eine Verbindung mit Siebplatten, die Randleisten mit verdickten Enden aus starrem Material aufweisen, weil der zwischen den eingezogenen Rändern gebildete Schlitz aufweitbar ist.
- Im weiteren weisen die Klenleisten vorteilhaft in ihrem oberen Bereich mindestens eine Bohrung zum Einhaken eines Ausziehwerkzeuges auf und besitzen die Randleisten der Siebplatten Ausnehmungen in diesem Bereich.
- Die Erfindung wird anhand der Zeiohnung näher erläutert.
- Darin zeigt Fig. 1 ein Detail eines erfindungsgemäßen Siebes im Schnitt, Fig. 2 ein Detail einer anderen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Siebes im Schnitt und Pig. 3 ein Detail eines erfindungsgemäßen Siebes in einer Darstellung analog zu Fig.1, Jedoch beim Lösen der Verbindung zweier Siebplatten in der Ausführungeform nach Fig.2.
- In Fig.1 sind zwei benachbarte Siebplatten verhältnismäßig leichter Ausführung, z.B. aus Kunststoff, mit 1 bzw. 1' bezeichnet. Die Siebplatten 1, 1' weisen bei dem in Rede stehenden Ausführungsbeispiel über einen großen Teil ihres Umfanges mit Ausnahme der Eckbereiche Randleisten 2 mit nach unten abstehenden verdickten Enden 2 a auf. Die abstehenden Enden 2 a zweier Randleisten 2 passen jeweils in einen Schlitz eines Siebrahmens 3. Der Siebrahmen 3 ist gitterförmig ausgebildet und weist ein U-Profil mit eingezogenen Rändern 3 a auf, welohe in eine an den abstehenden Enden 2 a angeordnete Nut 4 einpassen.
- Zwischen den Randleisten 2 bzw. deren Enden 2 a verbleibt ein Spalt. In diesen Spalt wird beim Herstellen der Verbindung zwischen dem Siebrahmen 3 einerseits und den zwei Siebplatten 1, 1' andererseits eine Klemmleiste eingesetzt, die in Fig.1 weggelassen ist, um den Vorgang des Zusammenbauens zu veranschaujichen. Da die Siebplatten 1, 1' bei dem in Fig.1 gezeigten Ausführungsbeispiel aus Kunststoff bestehen, können die abstehenden Enden 2 a der Randleisten 2 beim Zusammenbau verbogen werden und mit ihrer Nut 4 an den Rändern 3 a des Siebrahmens 3 einschnappen. Aber erst durch Einsetzen der in Fig.1 nicht gezeigten Klemmleiste von unten in den Spalt zwischen den Randleisten 2 bzw. zwischen deren Enden 2 a wird eine sichere Verbindung hergestellt.
- Fig.2 zeigt eine schwere Ausführung einer Siebplatte 5 mit an zwei gegenüberliegenden Seiten vorgesehenen Randleisten 6, welche ein nach unten abstehendes Ende 6 a aus einem elastischen Werkstoff aufweisen. Wie Fig.3 zeigt, passen die Enden 6 a der Randleisten 6 zweier benachbarter Siebplatten 5, 5' in einen Schlitz eines Siebrahmens 3. Wie aus Fig.3 im weiteren ersichtlich ist, ist in einen zwischen den Randleisten 6 der Siebplatten 5, 5' gebildeten Spalt eine Klemmleiste 7 eingesetzt. Die Klemmleiste 7 kann bei der in Fig.3 gezeigten Ausführungsform von oben in diesen Spalt eingetrieben werden und fixiert die Siebplatte 5, 5' sicher am Siebrahmen 3.
- Fig.3 zeigt die Situation beim Ausbau der Siebplatten 5, 5'.
- Die Klemmleiste 7 besitzt in ihrem oberen Bereich ein oder mehrere Bohrungen 8, in welche ein Ausziehwerkzeug 10 eingehakt werden kann. Im Bereich der Bohrungen 8 besitzen die Randleisten 6 der Siebplatten 5, 5' Ausnehmungen 9, welche das Einhaken des Ausziehwerkzeuges 10 ermöglichen. Durch Anziehen am Handgriff des Ausziehwerkzeuges 10 können die Klemmleisten 7 einfach zwischen den Randleisten 6 benachbayer Siebplatten 5, 5' herausgezogen und dann die auszubauenden Siebplatten 5, 5' vom Siebrahmen 3 abgehoben werden.
- Auf die beschriebene Weise kann Jede einzelne Siebplatte 1, 1' bzw. 5, 5' ohne Jede Beschädigung einfach, rasch und mit geringem Kraftaufwand entfernt und durch eine andere Siebplatte ersetzt werden; dies ist beispielsweise erwünscht wenn das Sieb mit Siebplatten anderer Kaschenweite bestückt werden soll.
- Leerseite
Claims (3)
- PatentansprUche Sieb mit einer Mehrzahl von auf einem Siebrahmen befestigten Siebplatten, welche mit an ihrem Rand angeordneten Fortsätzen formschlüssig in 5ffnungèn des Siebrahmens eingreifen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Fort-Sätze in Form von an mindestens zwei gegenüberliegenden Seiten der Siebplatten (1, 1'; 5; 5') durchlaufenden Randleisten (2; 6) mit verdickten Enden (2 a; 6 a) ausgebildet sind, welche in Schlitze des Siebrahmens (3) passen, wobei zwischen die im selben Schlitz eingepaßten Randleisten (2; 6) zweier benachbarter Siebplatten (1, 1'; 5, 5') eine Klemmleiste (7) einsetzbar ist.
- 2. Sieb nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Siebrahmen (3) ein U-Profil mit eingezogenen Rändern (3 a) aufweist.
- 3. Sieb nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t ,daß die Klemmleisten (7) in ihrem oberen Bereich mindestens eine Bohrung (8) zum Einhaken eines Ausziehwerkzeuges (10) aufweisen und daß die Randleisten (6) der Siebplatten (5, 5') in diesem Bereich Ausnehmungen (9) besitzen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT879476A AT344630B (de) | 1976-11-26 | 1976-11-26 | Siebplatten-befestigung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2749489A1 true DE2749489A1 (de) | 1978-06-01 |
DE2749489B2 DE2749489B2 (de) | 1981-04-02 |
Family
ID=3608588
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772749489 Ceased DE2749489B2 (de) | 1976-11-26 | 1977-11-04 | Sieb |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT344630B (de) |
CH (1) | CH627379A5 (de) |
DE (1) | DE2749489B2 (de) |
SE (1) | SE430308B (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0036060A2 (de) * | 1980-03-17 | 1981-09-23 | Binder & Co. Aktiengesellschaft | Siebboden |
US4757664A (en) * | 1985-06-04 | 1988-07-19 | Screenex Wire Weaving Manufacturers (Proprietary) Limited | Wear resistant panel arrangement |
DE3716472A1 (de) * | 1987-05-16 | 1988-12-01 | Steinhaus Gmbh | Verfahren zur herstellung von siebmatten als siebbelag fuer systemsiebfelder und siebbelag |
US5112475A (en) * | 1990-08-06 | 1992-05-12 | Conn-Weld Industries, Inc. | Panel mounting system |
US5277319A (en) * | 1990-08-06 | 1994-01-11 | Conn-Weld Industries, Inc. | Panel mounting system |
US6206200B1 (en) | 1999-01-19 | 2001-03-27 | United States Filter Corporation | Mounting system for modular panels used in a screen deck |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2849838B1 (de) * | 1978-11-17 | 1979-09-13 | Hein Lehmann Ag | Siebboden |
DE3913899C2 (de) * | 1989-04-27 | 1996-11-14 | Hein Lehmann Trenn Foerder | Siebboden |
DE102016011817A1 (de) * | 2016-10-05 | 2018-04-05 | Hein, Lehmann Gmbh | Spannwellensiebmaschine mit optimierter Siebbelagbefestigung |
GB2609630A (en) | 2021-08-09 | 2023-02-15 | Hewitt Robins Int Ltd | A screen attachment for a screening machine |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2465559A (en) * | 1947-02-19 | 1949-03-29 | American Ore Reclamation Compa | Pallet grate bar holding means |
DE868548C (de) * | 1951-09-05 | 1953-02-26 | Flaemrich Maschinenfabrik W | Loesbare Befestigung von Siebboeden |
DE2437809A1 (de) * | 1973-08-24 | 1975-03-06 | Screenex Wire Weaving Mfg Ltd | Widerstandsfaehiges trageelement |
AT322476B (de) * | 1973-10-05 | 1975-05-26 | Hutter & Schrantz Ag | Siebboden aus formteilen |
DE2622709C3 (de) * | 1976-05-21 | 1983-02-24 | Steinhaus GmbH, 4330 Mülheim | Siebfeld |
-
1976
- 1976-11-26 AT AT879476A patent/AT344630B/de not_active IP Right Cessation
-
1977
- 1977-11-04 DE DE19772749489 patent/DE2749489B2/de not_active Ceased
- 1977-11-08 CH CH1356277A patent/CH627379A5/de not_active IP Right Cessation
- 1977-11-22 SE SE7713193A patent/SE430308B/xx not_active IP Right Cessation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2465559A (en) * | 1947-02-19 | 1949-03-29 | American Ore Reclamation Compa | Pallet grate bar holding means |
DE868548C (de) * | 1951-09-05 | 1953-02-26 | Flaemrich Maschinenfabrik W | Loesbare Befestigung von Siebboeden |
DE2437809A1 (de) * | 1973-08-24 | 1975-03-06 | Screenex Wire Weaving Mfg Ltd | Widerstandsfaehiges trageelement |
AT322476B (de) * | 1973-10-05 | 1975-05-26 | Hutter & Schrantz Ag | Siebboden aus formteilen |
DE2622709C3 (de) * | 1976-05-21 | 1983-02-24 | Steinhaus GmbH, 4330 Mülheim | Siebfeld |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0036060A2 (de) * | 1980-03-17 | 1981-09-23 | Binder & Co. Aktiengesellschaft | Siebboden |
EP0036060A3 (en) * | 1980-03-17 | 1982-01-13 | Binder & Co. Aktiengesellschaft | Screening floor |
US4757664A (en) * | 1985-06-04 | 1988-07-19 | Screenex Wire Weaving Manufacturers (Proprietary) Limited | Wear resistant panel arrangement |
DE3716472A1 (de) * | 1987-05-16 | 1988-12-01 | Steinhaus Gmbh | Verfahren zur herstellung von siebmatten als siebbelag fuer systemsiebfelder und siebbelag |
US5112475A (en) * | 1990-08-06 | 1992-05-12 | Conn-Weld Industries, Inc. | Panel mounting system |
US5277319A (en) * | 1990-08-06 | 1994-01-11 | Conn-Weld Industries, Inc. | Panel mounting system |
US6206200B1 (en) | 1999-01-19 | 2001-03-27 | United States Filter Corporation | Mounting system for modular panels used in a screen deck |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT344630B (de) | 1978-08-10 |
DE2749489B2 (de) | 1981-04-02 |
SE430308B (sv) | 1983-11-07 |
SE7713193L (sv) | 1978-05-27 |
CH627379A5 (en) | 1982-01-15 |
ATA879476A (de) | 1977-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2437809C3 (de) | Siebboden sowie Siebkörper und Rahmen hierfür | |
DE3716472C2 (de) | ||
DE2924571A1 (de) | Siebelement und dieses enthaltende vorrichtung | |
DE3842041A1 (de) | Siebelement | |
DE3827259A1 (de) | Siebanordnung | |
WO1981002398A1 (en) | Self cleaning,perforated plate for oscillating sieve | |
DE2246065C3 (de) | Lattenrost | |
DE3801224C2 (de) | Flaschenkasten | |
EP0389816A2 (de) | Abscheidevorrichtung, insbesondere für Kläranlagen | |
DE2749489A1 (de) | Sieb | |
DE69318421T2 (de) | Fenstersprosse | |
DE2832747B1 (de) | Siebdeck | |
DE2912228A1 (de) | Siebboden | |
DE69311434T2 (de) | System für die Befestigung von modularen Siebplatten an einer Halterungsstruktur | |
DE2632511C3 (de) | Siebfeld | |
DE2634934A1 (de) | Plattenartiges siebelement | |
EP0315936A1 (de) | Klotzteil zum Festsetzen von Glasscheiben od. dgl. | |
EP0143299A2 (de) | Kanten- oder Eckbeschlag | |
DE2706277C3 (de) | Siebboden | |
DE3114573C2 (de) | Siebfeld für Vibrationssiebe | |
DE3031057C2 (de) | Siebboden | |
DE19918824B4 (de) | Siebboden für eine Siebmaschine | |
DE4140210C2 (de) | Siebdeck für eine Siebmaschine | |
AT344112B (de) | Sieb | |
EP1247590B1 (de) | Vorrichtung zum Abweisen, Stauen und/oder Führen von Siebgut auf einer Siebfläche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8263 | Opposition against grant of a patent | ||
8235 | Patent refused |