[go: up one dir, main page]

DE2749463A1 - Zaehlerpruefeinrichtung mit einem elektronischen pruefzaehler als gleichlastpruefzaehler - Google Patents

Zaehlerpruefeinrichtung mit einem elektronischen pruefzaehler als gleichlastpruefzaehler

Info

Publication number
DE2749463A1
DE2749463A1 DE19772749463 DE2749463A DE2749463A1 DE 2749463 A1 DE2749463 A1 DE 2749463A1 DE 19772749463 DE19772749463 DE 19772749463 DE 2749463 A DE2749463 A DE 2749463A DE 2749463 A1 DE2749463 A1 DE 2749463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
test
electronic
quartz oscillator
adjustable pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772749463
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Steinmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DE19772749463 priority Critical patent/DE2749463A1/de
Publication of DE2749463A1 publication Critical patent/DE2749463A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R35/00Testing or calibrating of apparatus covered by the other groups of this subclass
    • G01R35/04Testing or calibrating of apparatus covered by the other groups of this subclass of instruments for measuring time integral of power or current

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

  • Zählerprtlfeinrichtung mit einem elektronischen Prüfzähler als
  • Gleichlastyrüfzähler Die Erfindung bezieht sich auf eine Zählerprüfeinrichtungmit einem elektronischen Prüfzähler als Gleichlast-Prüfzähler.
  • Bei einer Zählerprüfeinrichtung ist es notwendig, daß die eingestellte Drehatromleistung auch angezeigt wird, was zur Zeit ausschließlich mit drei Präzisions-Wattmetern geschieht. Zur Erfassung der Drehstromleistung müssen also gleichzeitig drei Wattmeter abgelesen und deren Werte addiert werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zählerprüfeinrichtung der eingangs beschriebenen Art nicht nur zu vereinfachen, sondern auch zu rationalisieren. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zur digitalen Leistungsanzeige a Ausgang des elektronischen Prüfzählers ein auf verschiedene Zeiten einstellbares Zähl- und Anzeigegerät angeschlossen ist, das nach Jedem Ablauf der eingestellten PrUfzeit auf Null zurückgesetzt und unmittelbar darauf wieder eingeschaltet wird und dessen Jeweiliger Zählerstand nach Jedem Ablauf der eingestellten Prüfzeit digital angezeigt wird.
  • Vorzugsweise wird der Zeitablauf mit Hilfe eines Quarz-Oszillators und eines einstellbaren Impulsuntersetzers gesteuert.
  • Anhand der Zeichnung, in der ein AusfClhrungsbeispiel schematisch dargestellt ist, wird die Erfindung näher erläutert.
  • Da das meistverbreitete Prüfungsverfahren zum Messen und Einstellen von Elektrizitätszählern das Gleichlastverfahren ist, sind die Prüfstationen mit elektronischen Priifzählern ausgeriistet, die eine hohe Ausgangsfrequenz abgeben. In der Zeichnung ist mit 1 ein solcher elektronischer Prüfzählerbezeichnet, an dessen Ausgang bei Nennleistung 5400 Impulse pro Sekunde abgegeben werden.
  • Diese Impulse werden einem Zähl- und Anzeigegerät 2 zugeführt. In diesem Zähl- und Anzeigegerät 2 werden diese Impulse für eine bestimmte einstellbare Zeit gezählt. Die Summe der Impulse entspricht dann der Drehstromnennleistung in Watt oder in Prozent.
  • Sie wird nach Ablauf der eingestellten Prüfzeit mit Hilfe einer Sieben-Segmentanzeige 3 angezeigt. Als Zeitbasis dient ein Quarz-Oszillator 4, der seine Ausgangsfrequenz an eine Untersetzerstufe 5 abgibt; über Brückenstecker oder Brtickenschalter A bis M kann die Meßzeit vorgewählt werden. Uber ein Mono-Flop 6 wird das Zähl- und Anzeigegerät 2 ein- und ausgeschaltet, und zwar erfolgt die Einschaltung über eine Leitung 7 und die Ausschaltung über eine Leitung 8. Gleichzeitig mit dem Rücksetzsignal über die Leitung 8 wird über eine Leitung 9 auch der Untersetzer 5 in seine Ausgangsstellung zurückgesetzt.
  • Bei einem Strom I = 5A und einer Spannung U = 220 V beträgt die Drehstromnennleistung des Prüfzählers N = 3300 W. Hierbei gibt der Prüfzähler 5400 Impulse pro Sekunde ab. In das Zähl- und Anzeigegerät 2 sollen dann entsprechend der Nennleistung 3300 Impulse gezählt werden. Die Prüfzeit errechnet sich wie folgt: ins . 300 = o,61111s. Bei einem Strom I = 1A und einer Spanoo nung U = 120 V, also einer Drehstromnennleistung von 360 W, ergibt sich eine Prüfzeit von 0,06667s.
  • In entsprechender Weise muß also die Vorwahl der Meßzeit am Untersetzer 5 durch entsprechendes Setzen der Brückenstecker A bis M erfolgen. Nach Ablauf der Meßzeit wird über das Mono-Flop 6 über die Leitung 7 ein Riicksetzimpuls auf das Zählgerät 2 abgegeben, mit dem dieses auf Null zurückgesetzt wird und unmittelbar darauf wieder eingeschaltet wird, und dessen Jeweiliger Zählerstand nach Jedem Ablauf der eingestellten Prüfzeit an der Digital-Anzeige 3 erscheint. Die gesamte Drehstromlelstung lt daher sichtbar gemacht und es müssen nicht drei verschiedene Wattmeter abgelesen werden, wie bei den bekannten Zählerprüfeinrichtungen. Unmittelbar darauf beginnt der nächste Abfragezyklus.
  • Soll eine Einphasen-Leistung angezeigt werden, so mUssen die beiden anderen Spannungen am Prüfzähler 1 abgeschaltet werden.
  • Die vierstellige Anzeige 3, die Zeitbasis 4 und der Untersetzer 5 sind vorzugsweise auf einer Leiterplatte von etwa Europakartenformat untergebracht.
  • 1 Figur 2 Patentansprüche

Claims (2)

  1. PatentansrUche c)i.Zählerprüfeinrichtung Bit eine elektronischen Prüfzähler als Gleichlast-Prüfzähler, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß zur digitalen Leistungsanzeige am Ausgang des elektronischen Prüfzählers (1) ein auf verschiedene Zeiten einstellbares Zähl- und Anzeigegerät (2) angeschlossen ist, das nach Jedem Ablauf der eingestellten Prtifzeitauf Null zurückgesetzt und unmittelbar darauf wieder eingeschaltet wird und dessen Jeweiliger Zählerstand nach Jedem Ablauf der eingestellten PrUfzeit digital angezeigt wird.
  2. 2. Zählerprüfeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitablauf mit Hilfe eines Quarz-Oszillators (4) und eines einstellbaren Impulauntersetzers (5) gesteuert wird.
DE19772749463 1977-11-04 1977-11-04 Zaehlerpruefeinrichtung mit einem elektronischen pruefzaehler als gleichlastpruefzaehler Withdrawn DE2749463A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772749463 DE2749463A1 (de) 1977-11-04 1977-11-04 Zaehlerpruefeinrichtung mit einem elektronischen pruefzaehler als gleichlastpruefzaehler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772749463 DE2749463A1 (de) 1977-11-04 1977-11-04 Zaehlerpruefeinrichtung mit einem elektronischen pruefzaehler als gleichlastpruefzaehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2749463A1 true DE2749463A1 (de) 1979-05-10

Family

ID=6023052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772749463 Withdrawn DE2749463A1 (de) 1977-11-04 1977-11-04 Zaehlerpruefeinrichtung mit einem elektronischen pruefzaehler als gleichlastpruefzaehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2749463A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0432386B1 (de) Anordnung zur Ermittlung von Werten elektrischer Grössen, die von Messwerten mindestens zweier elektrischer Eingangsgrössen der Anordnung ableitbar sind
DE69225335T2 (de) Methode und apparat zum testen von elektronischen zählern
DE3326336A1 (de) Logikmesseinheit
DE3332386A1 (de) Elektrische pruefeinrichtung eines fahrzeug-kombinationsinstruments
EP0161447A1 (de) Elektronischer Energieverbrauchszähler
DE1541793B1 (de) Einrichtung zur Anzeige des maximalen Verbrauchs in Starkstromnetzen
DE2749463A1 (de) Zaehlerpruefeinrichtung mit einem elektronischen pruefzaehler als gleichlastpruefzaehler
DE2739709C2 (de) Elektronischer Wattstundenzähler
EP0756177B1 (de) Einrichtung zum Messen von elektrischer Energie
CH668840A5 (de) Elektronischer energiezaehler fuer elektrische energie.
DE970285C (de) Einrichtung zur Messung und UEberwachung des Isolationszustandes von nicht geerdetenGleichstromanlagen
DE732447C (de) Vorrichtung zur Messung der Geschwindigkeit oder Drehzahl mechanisch bewegter Koerper
DE2715283A1 (de) Elektronischer drehstromzaehler
DE2233622A1 (de) Schaltungsanordnung zur messung elektrischer energie
DE3444119A1 (de) Impulsgeber mit vorbestimmbarer impulszahl zum ueberpruefen von impulsen uebertragenden mess- und kontrollgeraeten
DE3422617A1 (de) Verfahren zur ermittlung der bereitstellungsgroesse der elektrischen arbeit und mittel zur durchfuehrung des verfahrens
AT156745B (de) Einrichtung zum Prüfen der Ablaufzeit von Nummernschaltern für Fernsprecher.
DE3046671C2 (de) Zeitcodegenerator
DE951481C (de) Vorrichtung zum Messen von Fluessigkeitsstaenden
DE3101346A1 (de) Universalinstrument mit digitaler anzeige
DE2040142C (de) Schaltungsanordnung zum Messen und Anzeigen der mittleren Belegungsdauer oder der Belastung von zentralen Geräten in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE975876C (de) Pruefeinrichtung fuer die Serienpruefung von Elektrizitaetszaehlern
DE1812454C (de) Anordnung für die automatische Umschaltung des Meßbereiches eines digitalen elektrischen Meßgerätes
DE526681C (de) Einrichtung zur Summierung der Angaben mehrerer Messgeraete in einer entfernten Empfangsstelle
DEB0029031MA (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee