DE2749188C2 - Vorrichtung zum automatischen Einführen eines schnellaufenden Fadens in einen Fadenführungskanal einer Fadenbehandlungsvorrichtung - Google Patents
Vorrichtung zum automatischen Einführen eines schnellaufenden Fadens in einen Fadenführungskanal einer FadenbehandlungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE2749188C2 DE2749188C2 DE2749188A DE2749188A DE2749188C2 DE 2749188 C2 DE2749188 C2 DE 2749188C2 DE 2749188 A DE2749188 A DE 2749188A DE 2749188 A DE2749188 A DE 2749188A DE 2749188 C2 DE2749188 C2 DE 2749188C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- guide channel
- thread guide
- speed
- treatment device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 8
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G1/00—Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
- D02G1/16—Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam
- D02G1/161—Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam yarn crimping air jets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H51/00—Forwarding filamentary material
- B65H51/16—Devices for entraining material by flow of liquids or gases, e.g. air-blast devices
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H15/00—Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing
- D01H15/007—Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing for two-for-one twisting machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)
- Looms (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen Einführen eines schnell laufenden Fadens in
einen Fadenführungskanal einer Fadenbehandlungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei der Herstellung synthetischer Fäden muß die ersponnene Faser Behandlungsvorrichtungen durchlaufen,
die einen engen Fadenführungskanal haben, beispielsweise eine Texturier- oder eine Falschdralldüse.
Es sind Vorrichtungen, wie Einziehnadeln oder Schlingen bekannt, mit denen ein Faden angelegt werden
kann. Es ist auch bekannt, mit einem Gasstrahl den vor dem Kanal laufenden abgetrennten Faden in den Kanal
hinein zu »schießen«. Mit den bekannten Vorrichtungen läßt sich jedoch nur arbeiten, wenn die Fadengeschwindigkeit
nicht zu groß ist oder wenn bei höheren Fadengeschwindigkeiten der Fadenführungskanal einen
aus verschiedenen Gründen unerwünscht großen Durchmesser aufweist, was beispielsweise gemäß der
DE-OS 20 59 199 der Fall ist, wenn der Impuls des Gasstrahles groß ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zu ermöglichen, mit hoher Geschwindigkeit laufende
Fäden in eine enge Öffnung einzuführen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß ausgehend von der durch die DE-OS 20 59 199 bekannten Vorrichtung
durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Damit wird erreicht,
daß auch Fäden mit einer Abzugsgeschwindigkeit von über 4000 m/min durch enge Fadenführungskanäle,
beispielsweise bei Texturierdüsen, automatisch transportiert werden können und es ist überraschend, daß der
Faden sicher in den engen Fadenführungskanal gelangt. Durch die bevorzugte weitere Ausbildung der
Vorrichtung gemäß dem Unteranspruch braucht für den Treibgasstrahl keine eigene Gasquelle vorgesehen zu
werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist im folgenden
ίο beispielhaft beschrieben und in den Zeichnungen
dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch ein den Fadenführungskanal aufweisendes Teil der Vorrichtung,
F i g. 2 einen Längsschnitt durch die gesamte Vorrichtung vor dem Einführen des Fadens in eine Texturierdüse,
F i g. 3 einen Längsschnitt durch die gesamte Vorrichtung nach dem Einführen des Fadens in eine
Texturierdüse.
Dem Fadenführungskanal 1 einer Texturierdüse ist ein Bauteil 2 vorgeschaltet. Dieses enthält einen
Fadeneinlaufkanal 3, der sich zu einem Ringraum 4 erweitert. Am seitlichen Umfang des Ringraumes 4 sind
Bohrungen 5 zur Gasableitung vorhanden.
In den Fig.2 und 3 ist der Fadenlauf und die
Gasströmung schematisch dargestellt. Der Faden 6 läuft vor dem Fadeneinlaufkanal 3 vorbei. Für die Einführung
in den Fadenführungskanal 1 wird die Treibdüse 7 über das Ventil 8 mit Treibgas beaufschlagt und durch eine
beliebige Schneidvorrichtung 9 der Faden 6 in Fadenlaufrichtung nach dem Fadeneinlaufkanal 3
getrennt. Der Faden wird durch das aus der Treibdüse 7 ausströmende Treibgas in den Fadeneinlaufkanal 3
transportiert. Im Ringraum 4 wird der Treibstrahl so aufgespalten, daß ein zentraler Strahl den Faden 6 in
den Fadenführungskanal 1 der Texturierdüse transportiert und daß ein Teil des Treibstrahls durch die
seitlichen Bohrungen 5 nach außen gelangt.
In der in F i g. 3 dargestellten Arbeitsstellung wird das (erwärmte) Treibgas zur Fadenbehandlung verwendet. Das Garn wird durch das durch die Leitung 10 zuströmende Gas weitergefördert.
In der in F i g. 3 dargestellten Arbeitsstellung wird das (erwärmte) Treibgas zur Fadenbehandlung verwendet. Das Garn wird durch das durch die Leitung 10 zuströmende Gas weitergefördert.
Zur Einführung eines Fadens mit 150dtex/34f und
einer Laufgeschwindigkeit von 3500 m/min in eine Texturierdüse, deren Fadenführungskanal einen Durchmesser
von 1 mm aufweist, ist eine Vorrichtung geeignet, deren Fadeneinlaufkanal einen Durchmesser
von 1,3 mm aufweist. Der Durchmesser des Ringraums ist 2,6 mm bei einer Tiefe von 2 mm. Die teilweise
Abführung der Randstrahlen des Treibgases erfolgt durch zwei Bohrungen von je 0,8 mm Durchmesser. Die
Treibdüse hat einen Durchmesser von 0,7 mm. Als Treibmittel wird Dampf mit einem Vordruck von 9 bar
und einer Temperatur von 230° C eingesetzt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Vorrichtung zum automatischen Einführen eines schnell laufenden Fadens in einen Fadenführungskanal
einer Fadenbehandlungsvorrichtung, an dem der Faden zunächst vor seiner Einführung quer
vorbeiläuft, mit einer vor dem Fadenführungskanal angeordneten Treibdüse, dadurch gekennzeichnet,
daß vor dem eng ausgebildeten Fadenführungskanal (1) ein Fadeneinlaufkanal (3)
vorgesehen ist, dessen Innendurchmesser größer ist als der des Fadenführungskanals (1), und daß der
Fadeneinlaufkanal (3) sich unmittelbar vor dem Fadenführungskanal (1) in einen Ringraum (4)
erweitert, der mit nach außen führenden Bohrungen (5) versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Treibdüse (7) an eine Leitung (10) angeschlossen ist, über die das Behandlungsmedium
der Fadenbehandlungsvorrichtung zugeführt wird.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2749188A DE2749188C2 (de) | 1977-11-03 | 1977-11-03 | Vorrichtung zum automatischen Einführen eines schnellaufenden Fadens in einen Fadenführungskanal einer Fadenbehandlungsvorrichtung |
DE7878101208T DE2860100D1 (en) | 1977-11-03 | 1978-10-24 | Method and device for threading an advancing strand through a narrow aperture by a gas jet |
EP78101208A EP0001988B1 (de) | 1977-11-03 | 1978-10-24 | Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von laufenden Fäden in eine enge Öffnung mittels eines Gasstrahls |
US05/956,115 US4240187A (en) | 1977-11-03 | 1978-10-30 | Method and apparatus for placing thread in a texturing apparatus at supersonic speeds |
JP13382878A JPS5482470A (en) | 1977-11-03 | 1978-11-01 | Method and apparatus for introducing high speed yarn into treating apparatus |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2749188A DE2749188C2 (de) | 1977-11-03 | 1977-11-03 | Vorrichtung zum automatischen Einführen eines schnellaufenden Fadens in einen Fadenführungskanal einer Fadenbehandlungsvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2749188A1 DE2749188A1 (de) | 1979-05-10 |
DE2749188C2 true DE2749188C2 (de) | 1981-11-12 |
Family
ID=6022921
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2749188A Expired DE2749188C2 (de) | 1977-11-03 | 1977-11-03 | Vorrichtung zum automatischen Einführen eines schnellaufenden Fadens in einen Fadenführungskanal einer Fadenbehandlungsvorrichtung |
DE7878101208T Expired DE2860100D1 (en) | 1977-11-03 | 1978-10-24 | Method and device for threading an advancing strand through a narrow aperture by a gas jet |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7878101208T Expired DE2860100D1 (en) | 1977-11-03 | 1978-10-24 | Method and device for threading an advancing strand through a narrow aperture by a gas jet |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4240187A (de) |
EP (1) | EP0001988B1 (de) |
JP (1) | JPS5482470A (de) |
DE (2) | DE2749188C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023001949A1 (de) * | 2023-05-13 | 2024-11-14 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum automatischen Einlegen von einem synthetischen Filamentbündel in eine Verwirbelungseinheit |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2817487C2 (de) * | 1978-04-21 | 1982-12-09 | Rieter Deutschland Gmbh, 7410 Reutlingen | Vorrichtung zum Einziehen eines laufenden Fadens in eine Texturierdüse |
US4519115A (en) * | 1978-04-21 | 1985-05-28 | Rieter Machine Works, Ltd. | Method of threading a thread into a texturing nozzle |
US4412371A (en) * | 1981-06-11 | 1983-11-01 | Badische Corporation | Device for introducing a traveling yarn into a yarn treatment chamber |
EP0084087B1 (de) * | 1982-01-15 | 1986-04-02 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Fadenabsaugvorrichtung |
US5065928A (en) * | 1987-11-25 | 1991-11-19 | Bicc Plc. | Method and apparatus for blowing an optical fibre member |
WO2006037342A2 (en) | 2004-10-08 | 2006-04-13 | Aditech Pharma Ab | Controlled release pharmaceutical compositions comprising a fumaric acid ester |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2823631A (en) * | 1956-03-08 | 1958-02-18 | Coiner Leonard | Tucking assembly for sewing machines |
DE1660671A1 (de) * | 1965-11-10 | 1970-12-17 | Glanzstoff Ag | Vorrichtung zum Erleichtern des Spulenwechsels |
US3424359A (en) * | 1967-07-17 | 1969-01-28 | Leesona Corp | Yarn handling apparatus |
US3526024A (en) * | 1968-10-16 | 1970-09-01 | Deering Milliken Res Corp | Apparatus for treating textile material |
BE759801A (fr) * | 1969-12-04 | 1971-05-17 | Snia Viscosa | Perfectionnements apportes aux dispositifs pour ramasser, aspirer et eliminer des filaments et fils textiles, ainsi que les dispositifs perfectionnes obtenus |
IE35045B1 (en) * | 1970-04-06 | 1975-10-29 | Heathcoat & Co Ltd | Method of and apparatus for producing bulked yarns |
US3823631A (en) * | 1970-05-27 | 1974-07-16 | Ici Ltd | Apparatus for stringing a thread through a hole |
FR2200834A5 (de) * | 1972-09-25 | 1974-04-19 | Rhone Poulenc Textile | |
DE2339603C3 (de) * | 1973-08-04 | 1978-10-05 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zum Anfahren von Injektordüsen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE2419298B2 (de) * | 1974-04-22 | 1977-09-01 | Societe de la Viscose Suisse, Emmenbrücke (Schweiz) | Verfahren und vorrichtung zum aufnehmen von schnellaufenden faeden an spinnvorrichtungen durch ein fadenaufnahmegeraet |
US4014085A (en) * | 1974-10-24 | 1977-03-29 | Akzona Incorporated | String up and shutdown process for a yarn texturizing apparatus |
US4051581A (en) * | 1975-06-06 | 1977-10-04 | Rhone-Poulenc-Textile | Device for introducing a yarn into a pneumatic yarn texturizing means |
DE2544811A1 (de) * | 1975-10-07 | 1977-04-21 | Barmag Barmer Maschf | Zweistufige fadenabsaugvorrichtung |
DE2652982C3 (de) * | 1976-11-22 | 1980-01-24 | Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid | Vorrichtung zum Einfädeln eines mit hoher Liefergeschwindigkeit zugeführten Endlosfadens in einen engen rohrförmigen Körper |
-
1977
- 1977-11-03 DE DE2749188A patent/DE2749188C2/de not_active Expired
-
1978
- 1978-10-24 EP EP78101208A patent/EP0001988B1/de not_active Expired
- 1978-10-24 DE DE7878101208T patent/DE2860100D1/de not_active Expired
- 1978-10-30 US US05/956,115 patent/US4240187A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-11-01 JP JP13382878A patent/JPS5482470A/ja active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023001949A1 (de) * | 2023-05-13 | 2024-11-14 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum automatischen Einlegen von einem synthetischen Filamentbündel in eine Verwirbelungseinheit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0001988A1 (de) | 1979-05-30 |
US4240187A (en) | 1980-12-23 |
DE2749188A1 (de) | 1979-05-10 |
JPS5482470A (en) | 1979-06-30 |
JPS6111867B2 (de) | 1986-04-04 |
EP0001988B1 (de) | 1980-07-23 |
DE2860100D1 (en) | 1980-11-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2749188C2 (de) | Vorrichtung zum automatischen Einführen eines schnellaufenden Fadens in einen Fadenführungskanal einer Fadenbehandlungsvorrichtung | |
DE2339603C3 (de) | Verfahren zum Anfahren von Injektordüsen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0023929B1 (de) | Düsenanordnung für eine Webmaschine mit Strahleintrag | |
DE1435639C3 (de) | Fadenfuhrungsvorrichtung | |
DE1926112A1 (de) | Vorrichtung zur Behandlung eines Fadenbuendels | |
DE2851785A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kombinieren eines hilfsfadens mit mehreren bewegten faeden | |
DE3113592A1 (de) | Schussfaden-eintragvorrichtung fuer eine duesenwebmaschine | |
DE2164802A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einziehen von laufenden faeden bzw. garnen in enge kanaele | |
DE1576853C2 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus Nassdampf und zum anschliessenden UEberhitzen des Dampfes | |
DE1785439C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Eintragen eines örtlich schwerer gemachten Schußfadens | |
EP3358052A1 (de) | Vorrichtung zum verwirbeln mehrerer einzelfäden eines verbundfadens | |
DE3915691C2 (de) | Verfahren zur Stauchkammertexturierung und Vorrichtung zur Druchführung des Verfahrens | |
EP0761855A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stauchkräuseln synthetischer Filamentfäden | |
DE3521756C2 (de) | ||
DE102007022112A1 (de) | Vorrichtung zum Kräuseln eines synthetischen Fadens | |
DE1801548A1 (de) | Schnittube fuer die Fuehrung eines eingehuellten Tabakstranges an Zigarettenstrangmaschinen | |
DE2039443A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern von mit grosser Geschwindigkeit laufenden Textilfaeden | |
DE2432435C3 (de) | Vorrichtung zum Anlegen eines Fadens an drehbare Walzen | |
DE102007040917A1 (de) | Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln von synthetischen Fäden | |
DE2449335A1 (de) | Maschine fuer die behandlung eines fadens oder fadenbuendels durch falschdrallen | |
DE102013202182A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Filtern mit einem Additiv für Produkte der Tabak verarbeitenden Industrie | |
DE102021003390A1 (de) | Vorrichtung zur Behandlung von zumindest einen multifilen Faden | |
DE1710660C3 (de) | Tordiervorrichtung in Einrichtungen zum Texturieren von thermoplastischen Fäden oder Garnen | |
DE1913746A1 (de) | Neues Voluminoeses Garn und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
DE102016000378A1 (de) | Vorrichtung zum Benetzen eines multifilen Fadens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |