[go: up one dir, main page]

DE274900C - - Google Patents

Info

Publication number
DE274900C
DE274900C DENDAT274900D DE274900DA DE274900C DE 274900 C DE274900 C DE 274900C DE NDAT274900 D DENDAT274900 D DE NDAT274900D DE 274900D A DE274900D A DE 274900DA DE 274900 C DE274900 C DE 274900C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
spring
drum
pen
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT274900D
Other languages
English (en)
Publication of DE274900C publication Critical patent/DE274900C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/001Supporting means
    • B43K23/002Supporting means with a fixed base

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
befestigter Schreibstift.
Die Erfindung bezieht sich auf eine unter Federwirkung stehende Schnurtrommel, an der mittels einer ausziehbaren Schnur ein Schreibstift o. dgl. befestigt ist. Gemäß der Erfindung wird die Schnurtrommelsperrung, die nach dem Ausziehen der Schnur aus dem Gehäuse ein Zurückgehen der Schnur verhindert, beim Anziehen der Schnur selbsttätig durch einen von der gezogenen Schnur bewegten
ίο Hebel gelöst.
In der Zeichnung veranschaulicht
Fig. ι einen Längsschnitt,
Fig. 2 eine Ansicht mit teilweisem Schnitt, und
Fig. 3 einen Querschnitt des Erfindungsgegenstandes.
Die Vorrichtung besteht aus dem Behälter a, der durch den Deckel b abgeschlossen ist. Im Innern des Behälters α befinden sich auf dem Bolzen r drehbar angeordnet die durch Spiralfeder :w gespannte und Einschnitte m tragende Schnurtrommel c und zwei miteinander fest verbundene Schalträder d und n. Das Schaltrad d besitzt nur die Hälfte der Anzahl Zähne wie das Schaltrad n. Eine Feder k greift in die Einschnitte des Schaltrades d ein. Neben der Schnurtrommel ist auf dem Bolzen r der mit einem Schnurführungsstift σ versehene Hebel e drehbar gelagert, welcher an seinem entgegengesetzten Ende eine durch Schraubenfeder g gespannte Schaltklinke f trägt. Im Ruhezustande liegt dieser Hebel an einem Stift ζ an. Um ein Rückwärtsdrehen der Schalträder d und η zu verhindern, ist im Behälter α eine unter dem Drucke der Feder k stehende Klinke i vorgesehen. An der Schnurtrommel c ist die Schnur s befestigt und aufgewickelt. Diese Schnur s ist von der Schnurtrommel c aus über den Führungsstift ο des Hebels e durch die Führungsöffnung u außerhalb des Behälters α geführt und an dem Schreibstift p befestigt.
In der Stellung der Fig. 1, die den Schreibstift ausgezogen zeigt, greift die Feder h in einen Einschnitt des Schaltrades d ein. Durch dieses Eingreifen wird bewirkt, daß bei einem Rückwärtsgehen der Schnurtrommel die Feder h ebenfalls in einen Einschnitt m der Schnurtrommel c eingreift und die Schnurtrommel c an einem weiteren Zurückgehen hindert.
Wird bei ausgezogenem Schreibstift an der Schnur ein kurzer Zug ausgeübt, so bewegt sich durch die Schnur s der Hebel e und schiebt durch seine Schaltklinke f das Schaltrad η um einen Zahn vor. Die gleiche Drehung macht aber auch das Schaltrad d. Infolge des Fehlens eines Einschnittes am Schaltrade d in dieser Stellung wird die Feder h außer Eingriff mit dem Schaltrade d gebracht und gleichzeitig ein Eingreifen der Feder h in die Einschnitte m der SchnurtrommeJ c verhindert. Letztere bewegt sich infolgedessen durch die Federkraft der Spiralfeder w selbsttätig rückwärts und wickelt die Schnur s auf
die Trommel auf, so daß der Schreibstift in seine ursprüngliche Lage zurückgelangt (Fig. 2).

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An einer unter Federwirkung stehenden Schnurtrommel mittels ausziehbarer Schnur
    o. dgl. befestigter Schreibstift, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösen der Schnurtrommelsperrung (h, m) beim Anziehen der Schnur (s) durch einen von der gezogenen Schnur bewegten, ein Schaltgetriebe (f, n, d) ein- und ausrückenden Hebel (e) bewirkt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT274900D Active DE274900C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE274900C true DE274900C (de)

Family

ID=531232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT274900D Active DE274900C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE274900C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6318921B1 (en) * 2000-03-08 2001-11-20 Anne Craine Retractable unloseable multicolored pen assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6318921B1 (en) * 2000-03-08 2001-11-20 Anne Craine Retractable unloseable multicolored pen assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE274900C (de)
DE2336519B2 (de) Kraftfahrzeugdach mit einem beweglichen, insbesondere schwenkbaren dachteil
DE38464C (de) Vorrichtung zum selbstthätigen Bewegen von Wiegen, Schaukelstühlen u. dgl
DE2151817A1 (de) Klinkenspanngeraet,insbesondere zum Spannen von Gewebe-,Papierbahnen usw.
DE248180C (de)
DE212636C (de)
DE608063C (de) Aufzieh- und Ausloesevorrichtung fuer Objektivverschluesse
DE180439C (de)
DE226016C (de)
DE242898C (de)
DE229498C (de)
DE177585C (de)
DE217101C (de)
DE192739C (de)
DE158940C (de)
DE299980C (de)
DE149163C (de)
DE556921C (de) Objektivverschluss mit Fernausloesung durch Schnurzug
DE458288C (de) Durch Uhrwerk betaetigte Zeitausloesevorrichtung zum Abwerfen von Depeschen und Leuchtkoerpern aus Luftfahrzeugen
DE270107C (de)
DE115783C (de)
DE508830C (de) Vorrichtung zur Schrittweisen Verschiebung eines Schlittens an Rechenmaschinen
DE280117C (de)
DE135146C (de)
DE274501C (de)