[go: up one dir, main page]

DE2748869C3 - Einrichtung zum Unterbrechen des Stromkreises von elektrisch angetriebenen Schreib- o.a. Büromaschinen - Google Patents

Einrichtung zum Unterbrechen des Stromkreises von elektrisch angetriebenen Schreib- o.a. Büromaschinen

Info

Publication number
DE2748869C3
DE2748869C3 DE19772748869 DE2748869A DE2748869C3 DE 2748869 C3 DE2748869 C3 DE 2748869C3 DE 19772748869 DE19772748869 DE 19772748869 DE 2748869 A DE2748869 A DE 2748869A DE 2748869 C3 DE2748869 C3 DE 2748869C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
switch
cover
circuit
microswitch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772748869
Other languages
English (en)
Other versions
DE2748869A1 (de
DE2748869B2 (de
Inventor
Herbert 8501 Stein Drobe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TA Triumph Adler GmbH
Original Assignee
Triumph Werke Nuernberg Ag, 8500 Nuernberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Triumph Werke Nuernberg Ag, 8500 Nuernberg filed Critical Triumph Werke Nuernberg Ag, 8500 Nuernberg
Priority to DE19772748869 priority Critical patent/DE2748869C3/de
Publication of DE2748869A1 publication Critical patent/DE2748869A1/de
Publication of DE2748869B2 publication Critical patent/DE2748869B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2748869C3 publication Critical patent/DE2748869C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/38Drives, motors, controls or automatic cut-off devices for the entire printing mechanism
    • B41J29/387Automatic cut-off devices

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung /um Unter brechen des Stromkreises von elektrisch angetriebenen Schreib oder ahnlichen Büromaschincn der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Bauart.
Bei Büromaschinen, insbesondere Buchungs- und Rechenmaschinen mit Maschinenverklcidung. die einen feochklappbaren oder abnehmbaren Haubendeckel aufweisen, sind Schalteranordnungen vorgesehen, die beim Abnehmen des Haübcndcckcls den Strömkreis der Maschine öffnen Und beim Aufsetzen des Deckels wieder schließen.
Es ist eine Ausführung einer derartigen Vorrichtung bekanntgeworden (DE-OS 23 35 582), bei der am Haubendeckel ein versehenen befestigt ist, der beim zugeklappten Deckel in die Verkleidungshaube hinein-
ragt und an dessen Ende ist ein Nocken angeordnet, der in eine Ausnehmung eines schwenkbar gelagerten Rasthebels eingreift, wobei derselbe unter Mitwirkung eines Koniakthebels und eines Auslösehebels einen Mikroschalter betätigt. Diese Losung der Konuiktunter brechungseinrichiung erfüllt zwar weitgehend die Forderung der Sicherheit am Arbeitsplatz, ist aber kompliziert in Konstruktion sowie Handhabung, weil der Stromkreis nach Zuklappen des I laubendeci eis ersi nach Betätigung einer Funktionstaste iiber ein Einrückgeslänge geschlossen weiden kann. Außerdem ist eine besondere Geschlossen-Siellung für den ['all einer Reparatur oder üblicher Wartungsarbeiten bei geöffnetem Haubendeckel vorgesehen.
Es ist ferner eine Einrichtung zum Unterbrechen des Stromkreises für elektrisch angetriebene Schreibmaschinen bekannt (DE-OS 14 36 748), bei der beim Flochklappen eines Verkleidungshaubendcckels ein unter Federspanniing stehender Sehallschiebcr betätigt wird, der wiederum auf einen Mikroschalter einwirkt. Der Schaltschieber arbeilet mit einer Sperrklinke zusammen, die durch Abnehmen des Verkleidungsdekkels aus ihrer arretierenden Stellung ausgehoben wird und die Unterbrechung der Betriebsbereitschaft der Maschine bewirkt. Es /eigi sich jedoch als nachteilig, daß bei nachfolgender Inbetriebsetzung der Maschine, nach Wiederaufsct/.'n des Verkleidungsdeckels. jedes mal eine Drucktaste /u betätigen ist. Ein weiterer Nachteil dieser Losung besieht auch darin, daß es bei abgenommenem Verkleidungsdcckel möglich ist. die Betriebsbereilschaii der Maschine von Hand, auch unbeabsichtigt, herzustellen. Außerdem sind bei dieser Einrichtung die ein/einen Funtionen. wie /.B. »Ein«, »Aus« usw. mit relativ vielen feilen einstellbar. Daher isl die Fertigung aufwendig.
Die Erfindung slelll sich daher /ur Aufgabe, eine im Aufbau einfache und zuverlässig arbeilende Einrichtung /um Unierbrechen des Stromkreises mit Service-Stellung /u schaffen, die auch einf.iui /u handhaben isl und die VDE-Sicherheilsvorschriften eriulii.
Die gestellte Aufgabe wird gemäß dem Gegenstand des kennzeichnenden Feiles des Anspruchs 1 gelost.
In der Zeichnung isl ein Aiisfuhrungsbeispicl der erfindiingsgemaßen Kontakliiiilerbrcchiingseinrichliing veranschaulicht in I nachfolgend beschrieben. Es zeigt
I ig I eine Vorderansicht der Unlerbrechiingsem richtung;
I ι j! 2 emi Seitenansicht der Einrichtung nach F igL
I ig. 3ein Delaildes Aufsal/es mil Kreii/schht/.
Λπ dem mehl gezeigten Gestell einer / H. Schreibmaschine isl unter der mehl dargestellten Verklcidiings h.iube der Maschine eine Grundplatte 1 fest angeordnet, die eine Konlaklunlerbrcchungseinrichliing trägt, welche mn einem hochschwenkbaren oder enlfernbaren Haubcndcckcl 20. der mil einem nach linien ragenden Finger 21 verschen ist, zusammenwirkt Diese Sicher heits-Unterbrechungseinrichtung umfaßt einen im Stromkreis des elektrischen Antriebsmotor (nicht gezeigt) der Schreibmaschine liegenden Mikroschallcr 15 mit federndem Schalthebel 16, einen mit einem oberen Führungsschlilz3 und einem unteren Führungsschlitz 4 versehenen Schaltschieber 2, der an Fuhrüngsbolz.cn 3s bzw, 4·7 Vertikal beweglich ist.
Der Schaltschicber 2 steht unter dem dauernden Zug einer Schraubenfeder 7, die bestrebt ist, den Schaltschieber nach oben zu verschieben. An seinem unteren Ende besitzt der Schaltschieber 2 auf der dem Mikroschalter
15 zugewandten Seile eine Cjleiikanie 5, die eine Aussparung ο aufweist und auf der der Schalthebel 16 des Mikrosehalters 15 mit einer Rolle 17 aufliegt. Über diese (jkitkiinte 5 und Aussparung 6 sind drei Stellungen des Schalthebels 16 des Mikroschallers 15 erreichbar, und /war Gesehlosseri-Stellung A, Offen-Stellung ßund Service-Stellung C.
Außer den beiden Rihrungsschlit/en 3, 4 weist der Schaltschieber 2 in seinem Mittelteil einen länglichen Ausschnitt 13 auf, durch den eine in der Nahe des unteren Führungsbolzens 4.7 in der Grundplatte 1 im Punkt 10.7 verankerte Blattfeder 10 hindurchtritt, die an ihrem oberen Ende einen I !altebol/en 11 tragt, der in den Führungsschiit/ 3 de, Schaltschiebers 2 eingreift und bei geöffnetem Deckel 20. wo der Schaltschieber 2 durch die Feder 7 in die Offen Stellung ß gebracht worden ist, die weilere Bewegung desselben nach oben verhindert.
Am oberen Knde der Grundplatte 1 ist ein winkelförmiger Aufsat/ 8 befestigt, der zwei sich kreuzende Schlil/c 9 aufweist, von dciien Schiit/ 9.7 als Durchlaßöffnung des Schaltschiebers 2 und Schiit/ 9/) /um Eintauchen des Deckelfingers 21 dient. Zum Toleran/ausglcich /wischen Deckel und Maschine ist der Aufsatz 8 auf Schrauben 8.7 verstellbar und feststellbar. Durch seine geometrische Anordnung und die Schmalheil der Schlitze verhinderl der Aufsat/ 8. daß der .Schaltschieber 2 mit dem VDE-Prüffinger in die Geschlossen-Stellung Λ geschoben werden kann.
Zur Erreichung der Service-Stellung C wird der Haubendeckel 20 geöffnet und somit wird der Schaltschic-ber 2 bzw. der Mikroschalter 15 in die Offen-Stellung B gebracht. Dann wird der Haltebol/en 11 und mit ihm die Blattfeder 10 mittels des Werkzeuges IV durch die Öffnung 12 in der Grundplatte 1 und durch den Führungsschlitz 3 in Pfeilrichtung weggedrückt, bis der Bolzen 11 den Schaltschieber 2 nicht mehr an der unleren Kante des Führungsschlitzes 3 halt und der
to Schaltschieber durch die Zugfeder 7 weiter nach oben geschoben wird. Dadurch wird der Schalthebel 16 des Mikroschalters 15 durch die Schräge der Aussparung 6 in die Service-Stellung ('gebracht. Der Bolzen Π der Blattfeder 10 gleitet hierbei auf dem Schaltschieber 2.
π Wird der Haubendeekel 20 wieder geschlossen, w ird der Schieber 2 durch den Deckelfinger 21 heruntergedruckl und somit über die Offen-Stellung β in die Geschlossen-Stellung Λ gebracht. Während dieses Herunterdruckens wird der Haltebolzen 11 wieder in den Führungsschlii/ 3 des Schaltschiebers 2 gedrückt, so duß beim nächsten Öffnen des Deckels 20 der Sehaliwnieber 2 wieder durch den Bolzen 11 in Offen-Stellung flg^-halten wird.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die erfindungsgemäße Konuiki-
2Ί unierbrechungseinrichtung auch eine gesicherte Service-Stelü.ig hat und alle anderen Funkiionsstellungen. selbst das Lösen der Service-Stellung, auf einfachste Weise durch Auf- und Zuklappen des Haubendeckels 20 ohne weitere I landgriffe erreicht werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Unterbrechen des Stromkreises von elektrisch angetriebenen Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen, mit einem hochschwenkbaren Verkleiclungsdeckel, einem von diesem Verkleidungsdeckel beaufschlagbaren, unter Federspannung stehenden Schaltschieber /ur Betätigung eines Mikroschalters und mit einer mit dem Schaltschieber zusammenwirkenden Haltevorrichtung, welche von Hand gegen die Kraft einer Feder außer Eingriff bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der auf einer Grundplatte (1) verschiebbar geführte Schaltschieber (2) mit einem oberen Führungsschlitz (3) für die als Haltebolzen (11) ausgebildete Haltevorrichtung- versehen ist, der (11), sich am unteren Schlitzende befindend, den Schaltschieber (2) bei geöffnetem Deckel (20) in der den Stromkreis unterbrechenden Offen-Stellung (B)ha\i und mittels einer Fedf<r (10) derart an der Grundplatte (I) angeordnet .st, daß er zur Freigabe des zusätzlich in einem unteren Führung'sschlitz (4) geführten Schaltschiebers (2) in eine den Stromkreis schließende Service-Stellung (C) mit einem Werkzeug (W). das kleiner ist als die VDF. Prüffinger, durch eine Öffnung (12) in der Grundplatte (1) aus dem oberen F'ührungsschlitz wegdrückba> ist. so daß der Schaltschicber (2) durch die Zugfeder (7) in die Service-Stellung (C) ge/ogrn und beim erneuten Schließen des Deckels (20) direkt über die Offen-Stellung (H) in die Geschlossen-Slelliing (A) gebracht wiiu.
2. Einrichtung zum .'Jnterbi chen des Stromkreises nach Anspruch 1. diJurch gekennzeichnet, daß an dem dem Deckel (20) /.n kehrten Fnde des Schaltschiebers (2) ein verstellbarer Aufsatz (8) mit einem Kreuzschlitz (9) vorgesehen ist, von dem ein Schlitz (9,-j.) als Schieberdurchlaßoffnung und der andere Schlitz 19b) /um Finiauehen des Dcckelfingers(21)dient.
3. Einrichtung /um Unterbrechen des Stromkreises nach Ansprüchen I und 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Schalischiebcr (2) an der /mit Mikroschallcr (15) zugewandten Seite eine derart ausgebildete Kante (5, 6) aufweist, daß der anliegende Schalthebel (16) des Mikroschalters (15) je nach der Position des Schaltschiebers (2) die Geschlossen-, Offen- und Service Stellung (A. Ii. C) des Mikroschalters (15) bestimmt.
DE19772748869 1977-11-02 1977-11-02 Einrichtung zum Unterbrechen des Stromkreises von elektrisch angetriebenen Schreib- o.a. Büromaschinen Expired DE2748869C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748869 DE2748869C3 (de) 1977-11-02 1977-11-02 Einrichtung zum Unterbrechen des Stromkreises von elektrisch angetriebenen Schreib- o.a. Büromaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748869 DE2748869C3 (de) 1977-11-02 1977-11-02 Einrichtung zum Unterbrechen des Stromkreises von elektrisch angetriebenen Schreib- o.a. Büromaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2748869A1 DE2748869A1 (de) 1979-05-03
DE2748869B2 DE2748869B2 (de) 1979-09-06
DE2748869C3 true DE2748869C3 (de) 1980-05-08

Family

ID=6022749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772748869 Expired DE2748869C3 (de) 1977-11-02 1977-11-02 Einrichtung zum Unterbrechen des Stromkreises von elektrisch angetriebenen Schreib- o.a. Büromaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2748869C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944465C2 (de) * 1979-11-03 1982-03-04 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Schaltvorrichtung zum Unterbrechen des Stromkreises für elektrisch angetriebene Schreib- u.ä. Büromaschinen
DE3009001C2 (de) * 1980-03-08 1988-07-28 Adlerwerke Vorm. Heinrich Kleyer Ag, 6000 Frankfurt Abdeckung für den Schreibbereich von Druckern, Schreibmaschinen oder Geräten ähnlicher Art

Also Published As

Publication number Publication date
DE2748869A1 (de) 1979-05-03
DE2748869B2 (de) 1979-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315841C3 (de) Im Handgriff einer elektromotorisch angetriebenen Handwerkzeugmaschine angeordnete Betätigungsvorrichtung
DE1034140B (de) Briefordnermechanik
DE69105068T2 (de) Kraftwerkzeug.
DE3148855C2 (de) Druck- oder Schiebetastenschalter
DE3313704C2 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifmaschine
DE2748869C3 (de) Einrichtung zum Unterbrechen des Stromkreises von elektrisch angetriebenen Schreib- o.a. Büromaschinen
DE2736613C2 (de) Totmannschalter
DE202018106114U1 (de) Schneidhobel-Handwerkzeug
DE3048063C2 (de) Elektrischer Dosenöffner
DE4309033C2 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung für elektrische Geräte
DE9403039U1 (de) Mit Sicherungen versehene Schaltanordnung
DE69630097T2 (de) Ein Schalter mit Ein- und Ausverriegelung
DE112014006266B4 (de) Gartenscheren mit Schnitt-Umschaltmodus
DE2746123C2 (de) Drucktasten-Permutationsschloß an einem handhabenbetätigten Türschloß
EP1884328B1 (de) Lösbarer Verschlussdeckel für ein Handwerkzeug
DE10206512B4 (de) Selbstverriegelndes Panikschloß
EP0234174A1 (de) Schaltzelle zur Aufnahme eines durch einen Verstellantrieb verfahrbaren Schaltgerätes
DE2944465C2 (de) Schaltvorrichtung zum Unterbrechen des Stromkreises für elektrisch angetriebene Schreib- u.ä. Büromaschinen
DE2734275C3 (de) Schiebetastenschalter
DE202004004467U1 (de) Sicherheitseinrichtung zur Aktivierung eines Elektrowerkzeuges
DE20021142U1 (de) Schutzeinrichtung für Kreisscheibenmesser
DE2929320A1 (de) Arretiervorrichtung fuer den schalter- betaetigungsteil kraftbetriebener handwerkzeuge
DE265496C (de)
DE2034957B2 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines Wagens einer elektrisch angetriebenen Schreibmaschine
DE202014103845U1 (de) Verstellbarer Schraubenschlüssel

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TRIUMPH-ADLER AKTIENGESELLSCHAFT FUER BUERO- UND I

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TA TRIUMPH-ADLER AG, 8500 NUERNBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee