DE2748451A1 - DEVICE FOR SIGNALING BETWEEN TWO LADDERS ALREADY CONNECTED BY CABLES AND EARTH POINTS - Google Patents
DEVICE FOR SIGNALING BETWEEN TWO LADDERS ALREADY CONNECTED BY CABLES AND EARTH POINTSInfo
- Publication number
- DE2748451A1 DE2748451A1 DE19772748451 DE2748451A DE2748451A1 DE 2748451 A1 DE2748451 A1 DE 2748451A1 DE 19772748451 DE19772748451 DE 19772748451 DE 2748451 A DE2748451 A DE 2748451A DE 2748451 A1 DE2748451 A1 DE 2748451A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lines
- signals
- group
- output
- receiving station
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000011664 signaling Effects 0.000 title claims description 11
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 25
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 21
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 20
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 17
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 17
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 17
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 claims description 9
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 3
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 claims 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 2
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical group [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B3/00—Line transmission systems
- H04B3/54—Systems for transmission via power distribution lines
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B2203/00—Indexing scheme relating to line transmission systems
- H04B2203/54—Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
- H04B2203/5429—Applications for powerline communications
- H04B2203/5437—Wired telephone
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B2203/00—Indexing scheme relating to line transmission systems
- H04B2203/54—Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
- H04B2203/5462—Systems for power line communications
- H04B2203/5466—Systems for power line communications using three phases conductors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
Description
Vorrichtung zur Signalgabe zwischen zwei bereits durch Leitungen verbundenen Leitern und Erde liegenden FunktenDevice for signaling between two conductors already connected by cables and points lying on the ground
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Signalisieren zwischen zwei durch Leiter verbundenen Funkten, die bereite andere Signale oder auch elektrische Energie führen, und auf eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens.The invention relates to a method of signaling between two conductor-connected points, the ready to carry other signals or electrical energy, and to a device for carrying out this method.
Es ist bereits bekannt, Heizleitungen oder dergl. zum Übertragen von Signalen zwischen zwei entfernten Stationen zu verwenden, auch wenn zwischen den Stationen eine relative Bewegung besteht. Beispiele sind Sprachubertragungsanlagen zwischen der Bedienung eines obengesteuerten Gerüstkrans und dem Fersonal auf dem Fabrikfußboden. Diese Anlagen verwenden gewöhnlich die Technik des Eingehens von Spannungssignalen in die Energieleitungen, wobei die Signale an der Empfangsstation festgestellt werden. Sie leiden jedoch an dem Nachteil, daß, weil die Signale Spannungssignale sind und manchmal nur schwer von Geräuschen ausreichend unterschieden werden können, wenn nicht überhaupt erhalten werden können. Dies gilt insbesondere auf dem Gebiet des Fernmessens.It is already known to use heating cables or the like for transmitting signals between two remote stations even if there is relative movement between the stations. Examples are voice transmission systems between operating an overhead scaffolding crane and staff on the factory floor. These systems usually use the technique of entering voltage signals on the power lines, with the signals being sent to the Receiving station can be determined. However, you suffer from the disadvantage that, because the signals are voltage signals and are sometimes difficult to distinguish sufficiently from noise, if not obtained at all can. This is especially true in the field of telemetry.
Es wird auch die drahtlose Übertragung benutzt, aber zum Fernmessen bleibt die Unterscheidung gegenüber Geräuschen noch ein Problem und die Anlage kann verhältnismäßig teuer werden.Wireless transmission is also used, but for the Remote measurement, the differentiation from noise remains a problem and the system can be relatively expensive will.
Beim Verfahren nach der Erfindung sind die Leitungen, vorzugsweise Hin- und Bückleitungen (oder neutrale Leitungen) in Gruppen zusammengefaßt und von der Erdverbindung getrennt.In the method according to the invention, the lines, preferably forward and back lines (or neutral lines) combined in groups and separated from the earth connection.
809818/0926809818/0926
Die Signale werden als sprachfrequente oder hochfrequent modulierten Ströme von einer Sendestation als Gruppe in die Leitung gegeben, wobei sie in derselben Richtung laufen, und die Signale werden von der Empfangsstation zurückgewonnen und die Signalströme werden zum Sender über die Erdverbindung zurückgeführt. Weil Hin- und Rückleitung im allgemeinen elektrisch im Gleichgewicht sind, hebt sich ein Störgeräusch am Eingang des Empfängers, auch in Mehrphasenstromverteilungsanlagen auf. Da ferner die Signalisieranlage jetzt eher stromempfindlich als spannungsempfindlich ist, ist sie verhältnismäßig unempfindlich für Gleitkontakte oder Schleifringe in der Ubertragungsschleife und deshalb ist die ^ignalgabe zwischen relativ bewegten Stationen vergrößert. Das Entkoppeln der Energieleitungen dieser Gebiete gegenüber Erde, das durch die Signalanlage benutzt wird, ist zum Schließen der Signalschleife über die Erdverbindung notwendig und dieses Entkoppeln macht die Anlage für Schwankungen in der Impedanz an der Leitung unempfindlich. Außerdem setzt auch das Entkoppeln Störungen durch die Signalanlage zur anderen mit der Leitung außerhalb der von der Anlage zur Signalübertragung benutzte Zone herab.The signals are called voice-frequency or high-frequency modulated currents from a transmitting station as a group in the line, where they run in the same direction, and the signals are recovered by the receiving station and the signal streams are sent to the transmitter via the Earth connection returned. Because the outward and return lines are generally electrically in equilibrium, it cancels noise at the input of the receiver, even in multi-phase power distribution systems on. Furthermore, since the signaling system is now more sensitive to current than to voltage is, it is relatively insensitive to sliding contacts or slip rings in the transmission loop and therefore the signaling between relatively moving stations is increased. The decoupling of the power lines of these Areas opposite the earth that is used by the signal system is used to close the signal loop via the Earth connection is necessary and this decoupling makes the system insensitive to fluctuations in the impedance on the line. In addition, the decoupling also sets disturbances by the signaling system to the other with the line outside of the by area used by the system for signal transmission.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung oder eine Signalgabe an Leitern, die zum Übertragen elektrischer Energie oder anderer elektrischer Signale verwendet werden, die mindestens eine Sendestation und mindestens eine Empfangsstation, eine Einrichtung zum Koppeln von Signalen des Ausgangs der Sendestation in eine Gruppe von Übertragungleitungen, bei der die Signale so in die Leiter gegeben werden, daß sie an ihnen entlang in derselben Richtung zur Empfangsstation laufen, eine weitere Einrichtung zum Koppeln der parallelen Signale an den Leitern in die Empfangsstation und eine Einrichtung zum Zurückführen der Signalstrome von derThe invention also relates to a device or signaling on conductors for the transmission of electrical energy or other electrical signals are used that have at least one transmitting station and at least one receiving station, a device for coupling signals from the output of the transmitting station into a group of transmission lines, in which the signals are placed in the conductors so that they are along them in the same direction to the receiving station run, another device for coupling the parallel signals on the conductors in the receiving station and means for returning the signal currents from the
- 9 -809818/0926- 9 -809818/0926
Empfangsstation zur Sendestation über die Erdverbindung besitzt.Receiving station to sending station via the earth connection.
Bei einer Abänderung dieser Vorrichtung können an der Sende- und der Empfangsstation die Signale auf und von entsprechenden Abgriffen gekoppelt werden. Diese Angriffe sind zur Erdverbindung entkoppelt, wodurch die erwähnte Entkopplung überflüssig wird. Die Koppeleinrichtung bei dieser Vorrichtung kann Induktivitäten mit Luft- oder Eisenkernen oder bei Verwendung von Abgriffen Kondensatoren enthalten·If this device is modified, the signals can be sent to and from the transmitting and receiving stations corresponding taps are coupled. These attacks are decoupled to the earth connection, whereby the mentioned Decoupling becomes superfluous. The coupling device in this device can have inductors with air or iron cores or, when using taps, capacitors contain·
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigen:The invention is described with reference to the drawings. In these show:
der Erfindung unter Benutzung von Einphasennetzen und Erde;of the invention using single-phase networks and earth;
Figur 2a und 2b eine Einrichtung zum induktiven Koppeln der Senderausgangssignale auf die Netzleitungen oder zum induktiven Koppeln dieser Signale in den Empfänder;Figure 2a and 2b a device for inductive coupling of the Transmitter output signals on the power lines or for inductively coupling these signals into the receiver;
Figur 4 eine der Figur 1 ähnliche Ubertragungsanlage, aber bei einem Dreiphasennetz$FIG. 4 shows a transmission system similar to FIG. 1, but with a three-phase network $
Figur 5 das Schema einer Ausführung der Anlage nach den Figuren 1 und 2a;FIG. 5 shows the diagram of an embodiment of the system according to FIGS. 1 and 2a;
Figur 6 die Verwendung der Erfindung für kapazitive Kopplung anstelle von induktiver Kopplung;FIG. 6 shows the use of the invention for capacitive coupling instead of inductive coupling;
- 10 -- 10 -
809818/0926809818/0926
in die Netzleitung unter Verwendung von kapazitiver Kopplung ·, undinto the power line using capacitive coupling ·, and
Figur 8 eine weitere Einrichtung, die die kapazitive Kopplung benutzt.Figure 8 shows another device that uses capacitive coupling.
Zwei Leitern 1 und 2 in Figur 1 führen einen Einphasenwechselstrom und sind mit dem Netz verbunden. Die Leiter sind an der Sendestation 3 und an der Empfangsstation durch die in Reihe geschalteten Stromtransformatoren 5 und 6 unterbrochen, die als Signalkoppler dienen. Biese Transformatoren liegen mit ihren Sekundärwicklungen am Ausgang des Senders 11 bzw. am Eingang des Empfängers 12. Der in den Netzleitungen induzierte Signalweg ist durch Entkopplungskondensatoren 13, 14· und 15, 16 geschlossen, die die Netzleitungen außerhalb der Sende-Empfangsanlage an der Erdverbindung 17 ankoppeln.Two conductors 1 and 2 in Figure 1 carry a single-phase alternating current and are connected to the network. The ladder are interrupted at the transmitting station 3 and at the receiving station by the series-connected current transformers 5 and 6, which serve as signal couplers. These transformers are located with their secondary windings at the output of the transmitter 11 or at the input of the receiver 12. The signal path induced in the power lines is closed by decoupling capacitors 13, 14 and 15, 16, which connect the power lines outside the transceiver system to the ground connection 17 couple.
Im Betrieb werden die Signalströme vom Sender in die Netzleitungen 1 und 2 von den Sendetransformatoren 5 induziert. Diese Ströme fließen über die Kondensatoren 13, 14- und 15, 16 und die Erdverbindung 17 und werden vom Empfangstransformator aufgenommen. Weil der Netzstrom in den beiden Leitern 1 und 2, wie von den Transformatoren 5 und 6 gezeigt, von entgegengesetzter Phase sind, wird im Kern der jeweiligen Transformatoren vom Netzstrom kein magnetischer Fluß induziert. Ahnlich befinden sich normaler und gleicher Weise an beiden Leitungen Störgeräusche, die vom Transformator gesehen von entgegengesetzter Phase sind. Deshalb induzieren diese Signale in den Kernen keinen Fluß. Außerdem haben die Entkopplungskondensatoren, obwohl sie eine hohe Impedanz für Netzfrequenzströme darstellen, eine verhältnismäßig geringeDuring operation, the signal currents from the transmitter into the power lines 1 and 2 are induced by the transmission transformers 5. These currents flow through capacitors 13, 14- and 15, 16 and the earth connection 17 and are received by the receiving transformer. Because the mains current in the two conductors 1 and 2, as shown by transformers 5 and 6, are of opposite phase, will in essence be the respective Transformers from the mains current do not induce magnetic flux. Similar are normal and the same way interference noise on both lines which, as seen from the transformer, are of opposite phase. Therefore these signals do not induce flux in the nuclei. In addition, the decoupling capacitors, although they have a high impedance for Mains frequency currents represent a relatively low one
809818/0926809818/0926
- 11 -- 11 -
Impedanz für Netzstörgeräusche, die somit die Signalgebeanlage umgehen. Sie Kondensatoren sind so gewählt, daß sie die Höhe des Signalstromes und somit auch das Austreten von Störgeräusch aus der Sendeschleife und das Eintreffen in das Außengebiet beschränken.Impedance for network noise that bypasses the signaling system. They capacitors are chosen so that they limit the level of the signal current and thus also the leakage of background noise from the transmission loop and its arrival in the outside area.
Die Stromtransformatoren 5 und 6 können verschiedene Formen annehmen, von denen zwei Arten in den Figuren 2a und 2b gezeigt sind. Der Transformator nach Figur 2a enthält einen ferromagnetischen Kern oder vorzugsweise einen Ferritring, der zwei Leitern 8 und 9 umgibt, die mit den Netzleitungen 1 und 2 und einer Wicklung 10 am Kern oder Ring mit der Sekundärwicklung verbunden sind. Der ferromagnetische oder Ferritring kann von segmentaler Konstruktion sein, so daß er durch einfaches Wegnehmen eines Segments über die Leiter 1 und 2 ohne Aufbrechen geschoben werden kann. Diese Anordnung benötigt somit die Leiter 8 und 9 nicht, es muß aber sicher gestellt sein, daß die Segmente des Hinges sorgfältig eingepaßt sind. Der Transformator nach Figur 2b besitzt drei Wicklungen auf einem gemeinsamen ferromagnetischen oder Ferritkern. Zwei der Wicklungen 18 und 19 sind elektrisch im Gleichgewicht und entgegengesetzt gewickelt. Sie sind zu den jeweiligen Netzleiter in Serie geschaltet. Die dritte Wicklung 20 dient demselben Zweck wie die Wicklung 10 des Transformators nach den Figuren 2a und 2b. Weil die Wicklungen 18 und 19 entgegengesetzt gewickelt sind, wird von den Netzströmen im Kern kein Fluß induziert. Es können auch Kopplungstransformatoren mit Luftkernen verwendet werden.The current transformers 5 and 6 can take various forms assume two types of which are shown in Figures 2a and 2b. The transformer of Figure 2a contains one ferromagnetic core or preferably a ferrite ring that surrounds two conductors 8 and 9, which are connected to the power lines 1 and 2 and a winding 10 on the core or ring are connected to the secondary winding. The ferromagnetic or Ferrite ring can be of segmental construction so that it can be pushed over the ladder 1 and 2 without breaking it by simply removing a segment. This arrangement therefore does not require the conductors 8 and 9, but it must be ensured that the segments of the Hinges are carefully fitted. The transformer according to Figure 2b has three windings on a common ferromagnetic or ferrite core. Two of the windings 18 and 19 are electrically in equilibrium and wound in opposite directions. You are too the respective line conductor connected in series. The third winding 20 serves the same purpose as the winding 10 of the Transformer according to Figures 2a and 2b. Because the windings 18 and 19 are wound in opposite directions, the Mains currents in the core do not induce a flow. Coupling transformers with air cores can also be used.
Figur 3 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel nach der Erfindung, das Abgriffe zum Koppeln der Signale in oder aus dem Netz benutzt. Bei dieser Ausführung werden wie vorher zwei Stromtransformatoren verwendet, von denen nur einer zuFIG. 3 shows another exemplary embodiment according to the invention, the taps for coupling the signals in or out used the network. In this version, as before, two current transformers are used, only one of which is closed
- 12 -- 12 -
809818/0926809818/0926
sehen ist. Der Transformator (5 oder 6), der einer der beschriebenen Art sein kann, ist anstatt in der Leitung im Netz in einer Netzabzweig 28 und 29 geschaltet, der über Entkopplungskondensatoren 31 und 32 an die tirdverbindung gekoppelt ist. Der Transformator kann entweder in die Leitungsseite oder die ürdseite der Kondensatoren eingeschaltet sein. Mit dieser Anordnung ist eine beachtliche Anlagenflexibilität möglich, da die Abzweigverbindung die Form eines gewöhnlichen Netzstreckers und einer Steckdose annehmen kann, wodurch die Anlage so in das Netz an einer beliebigen Stelle eingesteckt und, wenn erwünscht, anschließend herausgezogen und an anderer Stelle gesetzt werden kann, wenn sie an dieser Stelle nicht mehr nötig ist.see is. The transformer (5 or 6), which can be one of the types described, is instead in the line connected in the network in a network branch 28 and 29, which is connected to the ground connection via decoupling capacitors 31 and 32 is coupled. The transformer can either be in the line side or the ürdseite of the capacitors to be on. With this arrangement, a considerable system flexibility is possible, since the branch connection can take the form of an ordinary network stretcher and a socket, which means that the system is connected to the network plugged in at any point and, if desired, then pulled out and placed elsewhere if it is no longer necessary at this point.
figur 4 zeigt, wie die Erfindung an das Dreiphasensetzt geschaltet werden kann. An jedem Transformator 21 und 21' führen die Leitungen 22, 23 und 24· durch einen ferromagnetischen oder Perritring 25 und 26, an dem eine Wicklung aufgebracht ist, die an den Sender oder Empfänger geschaltet ist. Außerhalb der Signalgabeanlage ist Jede Leitung über jeweilige Paare von Entkopplungskondensatoren an eine gemeinsame Erdverbindung 27 geschaltet. Die drei Fhasen können nicht immer genau abgeglichen sein, vielmehr müssen einige Grade Ungleichheit durch entsprechende Konstruktion der Transformatoren hingenommen werden, so daß keine Sättigung ihrer Kerne erfolgt. Die Anlage kann aber auch den neutralen oder Nulleiter umfassen, d.h. eine Vierleiteranlage, wobei nur Leitungsfehler zur Erde die Anlage oder das ganze Kabel beeinträchtigen können und auch der Mantel die Signalströme leiten kann. Anstelle der Transformatoren 21 und 21' können auch solche Figur 2b verwendet werden, wenn sie zum Arbeiten an drei Phasen eingerichtet sind, wie es für sich bekannt ist.Figure 4 shows how the invention is connected to the three-phase set can be. At each transformer 21 and 21 ', the lines 22, 23 and 24 lead through a ferromagnetic one or Perrit ring 25 and 26, on which a winding is applied, which is connected to the transmitter or receiver is. Outside the signaling system, each line is connected to a common one via respective pairs of decoupling capacitors Earth connection 27 switched. The three phases cannot always be exactly matched, they have to be some degrees of inequality can be accepted by appropriate design of the transformers, so that none Saturation of their nuclei occurs. The system can also include the neutral or neutral conductor, i.e. a four-wire system, only line faults to earth can affect the system or the entire cable and also the sheath can conduct signal currents. Instead of the transformers 21 and 21 ', such Figure 2b can also be used, if they are set up to work on three phases, as is known per se.
- 13 609818/0926 - 13 609818/0926
In der Dreiphasenanlage 1st es für alle Leitern nicht wesentlich, daß sie kapazitive Entkopplungen aufweisen, aber vorzugsweise sollten sie dies, einschließlich des Nulleiters in einer Vierleiteranlage tun. Ähnlich ist es nicht wesentlich, daß alle Leitern in die Anlage geschaltet sind, was aber äußerst vorteilhaft ist·In the three-phase system it is not essential for all conductors that they have capacitive decoupling, but preferably they should do this, including the neutral in a four-wire system. It is similar It is not essential that all conductors are connected to the system, but this is extremely advantageous
In allen Anlagen kann Hochfrequenzmodulation verwendet werden und eine Zweiwegsprachverbindung erfolgen. Darüber hinaus kann die Frequenzmultiplexschaltung für Mehrkanalübertragung vorgesehen werden.High frequency modulation can be used in all systems and a two-way voice connection will occur. In addition, the frequency division multiplexing circuit can be provided for multi-channel transmission.
Beim Aufbau der Anlage ist es nicht notwendig, das Hauptkabel aufzuschneiden. Die ferromagnetischeη oder Ferritringe sind segmentiert und können geschlitzt sein oder das ganze Kabel kann durch die Äinge oder eine Luftkernspule gezogen werden. Diese Anordnung ist besonders dort zweckmäßig, wo die Kabel z.B. bei Aufzügen, Kabelwagen, Förderhunden u. s.w. bewegt werden. Natürlich müssen die Signalschleifen stets geschlossen sein, aber Leiter im Hantel sind nicht wesentlich, so daß im Fall von Aufzügen und Hebewerken usw. Signale an den Aufzugekabeln übertragen werden können.When setting up the system, it is not necessary to cut open the main cable. The ferromagnetic or ferrite rings are segmented and can be slotted or the entire cable can be pulled through the Ä inge or an air core coil. This arrangement is particularly useful where the cables are moved, for example in elevators, cable trolleys, conveyor dogs, etc. Of course, the signal loops must always be closed, but conductors in the dumbbell are not essential so that in the case of elevators and hoists, etc., signals can be transmitted on the elevator cables.
Die Anlage bietet Vorteile auch in bezug auf Unterwasserverbindungen auf See zwischen Tauchern und ihrem Trägerschiff oder festem Gerüst. Eine entsprechende Anordnung für einen Taucher würde nur das Einschalten eines ummantelten aber offen endenden Kabels in das Heer in der Nähe des Tauchers erfolgen. Der Taucher wird mit einem Sende-Empfangsger&t mit Stromtransformator mit einem Ferritring ausgerüstet, durch den das Kabel gezogen wird.The system also offers advantages with regard to underwater connections at sea between divers and their carrier ship or fixed structure. A corresponding arrangement for a diver it would be just switching a sheathed but open ended cable into the army near the Divers. The diver is equipped with a transceiver with a current transformer with a ferrite ring, through which the cable is pulled.
809818/0926809818/0926
Auf dem Schiff oder auf dem Gerüst koppelt ein gleiches Sende-Empfangsgerät das Kabel induktiv, das elektrisch mit dem Leer gekoppelt ist, so daß sich eine sogenannte Erdrückführung der signale ergibt. Vorteilhafterweise besitzt der Ferritring des Tauchers eine Segmentkonstruktion und ist so angeordnet, daß er an das Kabel leicht angeschlossen und von ihm abgenommen werden kann. Stromaufnahmeeinrichtungen wie Bürsten und Schleifringe an den Netzleitungen, (wo sich bestimmte Teile der Maschinenanlage relativ zueinander bewegen) zeigen nur geringe oder gar keine Schwierigkeiten, anders wie die Situation bei vielen bisherigen Anlagen. Eine solche Anwendung wird mit Hilfe eines Beispiels anhand der ^igur 5 beschrieben, die schematisch eine Fernmeßanlage zeigt, die in der Blasfolienfertigung angewendet wird. Dort werden die Folienaufnahmerollen manchmal auf einer rotierenden Plattform angebracht, die über einen Satz Schleifringe angetrieben wird. An dieser müssen die Parameter der Folie überwachende Sensoren befestigt werden und Signale zu einem stationären Teil der Maschine übertragen werden. Beispielsweise werden Signale verwendet, die die Breite der Folie darstellen und die Luft regeln, die in und aus einem stationären Formkopf geführt wird.On the ship or on the scaffolding, an identical transceiver device couples the cable inductively and the electrically is coupled with the empty, so that there is a so-called earth return of the signals. Advantageously owns the diver's ferrite ring is of segmental construction and is arranged to be easily connected to the cable and can be removed from it. Power consumption devices such as brushes and slip rings on the Mains lines (where certain parts of the machine system move relative to one another) show little or no no difficulties, unlike the situation with many previous systems. Such an application is made with the help of an example using the ^ igur 5 described schematically shows a telemetry system used in blown film production. This is where the film take-up rolls are sometimes mounted on a rotating platform driven by a set of slip rings. At this the parameters of the film monitoring sensors must be attached and signals to a stationary part of the Machine to be transferred. For example, signals are used that represent the width of the film and the air rules that are fed in and out of a stationary forming head.
Figur 5 zeigt eine übliche Regelanlage für die Verwendung in diesem Fall. Ein Satz logischer Regelsignale, vier in der Zahl (G1, G2, G, und G^), werden durch Undtore 41, 42, 43 und 44 in ein Oder-Tor 40 geleitet. Jedes Tor ist durch ein entsprechendes Folgesignal eines Impulsgenerators 45 eingeschaltet, der eine Wiederholungsfolge von vier Impulsen T1, T2, TJ und T4 von einer Quelle 46 einer sinusförmi-FIG. 5 shows a conventional control system for use in this case. A set of logical control signals, four in number (G 1 , G 2 , G, and G ^), are passed through and gates 41, 42, 43 and 44 into an OR gate 40. Each gate is switched on by a corresponding sequence signal from a pulse generator 45, which generates a repetition sequence of four pulses T1, T2, TJ and T4 from a source 46 of a sinusoidal
- 15 -Θ09818/0926- 15 -Θ09818 / 0926
gen Spannung agleitet, die einfach das Netz sein kann. Diese Impulse werden entsprechend an den Nulldurchgängen und an den negativen und positiven Spitzen der Sinusspannung erzeugt. Der Ausgang des Oder-Tores dient zum Schalten eines Oszillators 47, der einen Sendetransformator 48 nach Figur 1 betreibt, so daß an den Netzleitungen 49 und 50 den Torimpulsen entsprechende Tonstöße auftreten. Der Teil der soweit beschriebenen Anlage ist auf einer rotierenden Plattform installiert in speist, auf die Plattform gebracht, einen Satz Schleifringe 51» 52 und 53 und einen entsprechenden Satz von Bürsten 5^» 55 und 56. Die Leiter 57 und 53 sind stationäre Leitungen und an sie ist der Empfangstransformator 59 gekoppelt. Die Abtastwicklung des Transformators ist an den Eingang eines abgestimmten Verstärkers gekoppelt und sein Ausgang liegt über einem Filter- und Demodulator parallel zu einem weiteren Satz von Ünd-Toren 62, 63, 64 und 65. Die Tore 62 bis 65 werden von einem Satz von Impulsen entsprechender Phase geschaltet, die den Impulsen entspricht, die die Sendetore 41 bis 55 schalten. Diese Impulse werden von einem Generator 67 geliefert, der in gleicher Weise das Netz als Quelle 68 des Bezugssignals benutzt. Das Ausgangssignal der Tore 62 bis dient zum Erzeugen entsprechender Steuersignalen in den Impulstreckschaltungen 69 bis 72. Jede dieser Schaltungen besitzt einen Eingangstrigger, der monostabile Verzögerungeschaltungen betätigt. Die jeweiligen Ausgänge der monostabilen Verzögerungeschaltungen liegen an den Klemmen 73 bis 76. Im Betrieb entsprechen die Signale an den Klemmen 73 bis 76 den Steuersignalen 01 bis G4. Bei dengen tension, which can simply be the network. These pulses are correspondingly at the zero crossings and generated at the negative and positive peaks of the sinusoidal voltage. The output of the OR gate is used to switch an oscillator 47, which has a transmission transformer 48 operates according to Figure 1, so that the gate pulses occur on the power lines 49 and 50 corresponding tone bursts. The part of the system described so far is installed on a rotating platform in feeds, brought on the platform a set of slip rings 51 »52 and 53 and a corresponding set of brushes 5 ^ »55 and 56. The Conductors 57 and 53 are stationary lines and attached to them is the receiving transformer 59 is coupled. The transformer's sensing winding is matched to the input of a Amplifier is coupled and its output is through a filter and demodulator in parallel with another set of Ünd gates 62, 63, 64 and 65. The gates 62 to 65 are switched by a set of pulses of the appropriate phase, which corresponds to the pulses that switch the transmission gates 41 to 55. These pulses are supplied by a generator 67 which likewise uses the network as the source 68 of the reference signal. The output of the gates 62 to serves to generate corresponding control signals in the pulse stretching circuits 69 to 72. Each of these circuits has an input trigger that actuates monostable delay circuits. The respective outputs of the monostable delay circuits are connected to the terminals 73 to 76. During operation, the signals at terminals 73 to 76 correspond to the control signals 01 to G4. Both
bevorzugten Beispielen können die Erkennungsschaltungen in die Eingänge der Streckschaltungen 69 bis 72 gelegt werden.In preferred examples, the detection circuits can be placed in the inputs of the stretching circuits 69-72.
- 16 -- 16 -
809818/0926809818/0926
Diese Erkennungsschaltungen geben einen logischen Zustand, so daß eine bestimmte Zahl von Impulsen in einer gegebenen Zeit durch die entsprechenden Streckschaltungen geschaltet werden muß, damit die Eingangskreise des Triggers betrieben werden können. Beispielsweise wird in der bei der beschriebenen Anlage benutzte Anordnung von den jeweiligen Streckschaltungen kein Ausgangssignal geliefert, bis mindestens 4-9 Impulse in einer Ein-Sekunden-Periode empfangen worden sind. Ferner ergibt ein Aussetzen des Empfangs von mindestens 4-9 Impulsen während einer Sekunde ein anschließendes Blockieren der jeweiligen Streckschaltung. These detection circuits give a logic state, so that a certain number of pulses in a given time must be switched by the appropriate stretching circuits so that the input circuits of the Triggers can be operated. For example, in the arrangement of no output signal is supplied to the respective stretching circuits until at least 4-9 pulses in a one-second period have been received. Furthermore, a cessation of reception results in at least 4-9 pulses for one second a subsequent blocking of the respective stretching circuit.
Als Alternative zur Iduktiven Kopplung kann die kapazitive Kopplung sowohl für die Signaleingabe in ein Kabel als auch für den Empfang aus diesem verwendet werden. Figur 6 zeigt eine auf diesem Prinzip basierende Anlage. Sowohl an der Sende- als auch an der Empfangsstation werden die Netzleitungen 1 und 2 an einer Erdverbindung 17 über entsprechende Abzweigverbindungen 28, 29 und 28',29' und Entkoppelungskondensatoren 13, 14 und 15, 16 entkoppelt. An der Sendestation ist der Ausgang eines Modulators 80 über Kondensatoren 81 und 82 an die Abzweigungsleiter 28 und 29 gekoppelt. An der Empfangsstation empfängt der Verstärker 83 die kombinierten Signale, die von den Abzweigleitern 28', 29' über Kondensatoren 84 und 85 und einen Filter 86 gekoppelt sind.As an alternative to inductive coupling, capacitive coupling can be used for signal input in a cable as well as can be used for receiving from this. FIG. 6 shows a system based on this principle. Both at the At the transmitting station as well as at the receiving station, the power lines 1 and 2 are connected to an earth connection 17 via corresponding ones Branch connections 28, 29 and 28 ', 29' and decoupling capacitors 13, 14 and 15, 16 decoupled. At the transmitting station For example, the output of a modulator 80 is coupled to branch conductors 28 and 29 via capacitors 81 and 82. At the Receiving station, the amplifier 83 receives the combined Signals coupled from branch conductors 28 ', 29' via capacitors 84 and 85 and a filter 86.
Figur 7 zeigt eine andere Anordnung für die Sendestation, die abgestimmte Modulatoren 80 und 80' benutzt, die an einen gemeinsamen Eingang gekoppelt sind. Die Ausgänge der Modulatoren über Kondensatoren 81 und 82 sind an entsprechende Abzweigverbindungen 28 und 29 gekoppelt.Figure 7 shows another arrangement for the transmitter station using matched modulators 80 and 80 'connected to a common input are coupled. The outputs of the modulators via capacitors 81 and 82 are connected to corresponding Branch connections 28 and 29 coupled.
- 17 Θ09818/0926 - 17 Θ09818 / 0926
Figur 8 zeigt eine weitere mögliche Anordnung der ßendestation,bei der Signale in die Äbzweigverbindungen 28 und 29 durch die in fleihe geschalteten Transistoren 87 und 88 eingegeben werden. Jeder Transistor liegt mit seinem Emitter an der Erdverbindungen 17 und mit seinem Kollektor über einen jeweiligen Entkopplungskondensator 13t 1^ an äen entsprechenden Leitungen 1 und 2. Die Steuerelektroden der Transistoren 87 und 88 liegen gemeinsam am Ausgang des Verstärkers 89· In dieser Anordnung sind die Entkopplungskondensatoren dieselben wie die, die zum Koppeln des Signals an die Leitungen 1 und 2 dienen. Sie Kosten zusätzlicher Kondensatoren können somit gespart werden.FIG. 8 shows a further possible arrangement of the terminal station, in which signals are input into the branch connections 28 and 29 through the transistors 87 and 88 which are switched in line. Each transistor has its emitter connected to the ground connection 17 and its collector connected to the corresponding lines 1 and 2 via a respective decoupling capacitor 13t 1 ^. The control electrodes of transistors 87 and 88 are common to the output of amplifier 89 the same as those used to couple the signal to lines 1 and 2. You can save the cost of additional capacitors.
809818/0926809818/0926
LeerseiteBlank page
Claims (1)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IE240176A IE762401L (en) | 1976-10-29 | 1976-10-29 | Power line signalling |
IE94277 | 1977-05-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2748451A1 true DE2748451A1 (en) | 1978-05-03 |
Family
ID=26319006
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772748451 Pending DE2748451A1 (en) | 1976-10-29 | 1977-10-27 | DEVICE FOR SIGNALING BETWEEN TWO LADDERS ALREADY CONNECTED BY CABLES AND EARTH POINTS |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5360110A (en) |
DE (1) | DE2748451A1 (en) |
FR (1) | FR2369756A1 (en) |
IT (1) | IT1087692B (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015158507A1 (en) * | 2014-04-15 | 2015-10-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Message transfer between subscribers via electrical lines |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4433326A (en) * | 1981-02-04 | 1984-02-21 | General Electric Company | Power line communication system using the neutral and ground conductors of a residential branch circuit |
-
1977
- 1977-10-27 DE DE19772748451 patent/DE2748451A1/en active Pending
- 1977-10-27 JP JP12956877A patent/JPS5360110A/en active Pending
- 1977-10-28 FR FR7733348A patent/FR2369756A1/en not_active Withdrawn
- 1977-10-28 IT IT2913877A patent/IT1087692B/en active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015158507A1 (en) * | 2014-04-15 | 2015-10-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Message transfer between subscribers via electrical lines |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2369756A1 (en) | 1978-05-26 |
IT1087692B (en) | 1985-06-04 |
JPS5360110A (en) | 1978-05-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69231199T2 (en) | Method and device for transmitting signals on a transmission line | |
DE2262237C3 (en) | Coupler circuit for combined voice frequency transmission and direct current signaling | |
DE3880665T2 (en) | DEVICE FOR ADAPTING BETWEEN A TWISTED DOUBLE LINE AND A COAXIAL CABLE. | |
DE3204843C2 (en) | ||
DE3025055C2 (en) | ||
DE2724920C2 (en) | High-voltage resistant signal transmission device with an isolating transformer | |
DE2705277A1 (en) | SUBSCRIBER CIRCUIT FOR REMOTE INDICATORS, IN PARTICULAR TELEPHONE SYSTEMS | |
DE2450853A1 (en) | IMPROVED ACTIVE HYBRID SHIFTING | |
DE2901699A1 (en) | CIRCUIT FOR COMPENSATION OF A MAGNETIC EQUAL FIELD | |
DE1487386A1 (en) | Electronic distribution system | |
DE2748451A1 (en) | DEVICE FOR SIGNALING BETWEEN TWO LADDERS ALREADY CONNECTED BY CABLES AND EARTH POINTS | |
DE2546422C2 (en) | Two-wire full duplex data transmission method and apparatus for carrying out the method | |
DE4343540A1 (en) | Arrangement for the isolated transmission of direct and alternating current signals | |
DE595949C (en) | Coupling circuit for an audio frequency signal receiver | |
EP1579592B1 (en) | Electronic transmission system and method for transmitting data signals | |
DE3715552C2 (en) | ||
DE1158584B (en) | Circuit arrangement for checking the call and occupancy status of subscriber lines in telecommunication systems, in particular telephone switching systems, with the aid of Hall generators | |
DE4006739C1 (en) | ||
DE198853C (en) | ||
DE2853425C3 (en) | Remote feed device for alternating current parallel feed | |
DE2736522C2 (en) | Circuit arrangement for transmitting data | |
DE437008C (en) | Method for eliminating earth current disturbances in long telegraph cables caused by fluctuations in the earth potential | |
DE1288823B (en) | Circuit arrangement for transmitting fast clock pulses | |
DE1911960C (en) | High frequency cutoff filter | |
DE2353492C3 (en) | Control unit for digital signal transmission |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |