[go: up one dir, main page]

DE2747485A1 - Aufzeichnungstraeger fuer registriergeraete - Google Patents

Aufzeichnungstraeger fuer registriergeraete

Info

Publication number
DE2747485A1
DE2747485A1 DE19772747485 DE2747485A DE2747485A1 DE 2747485 A1 DE2747485 A1 DE 2747485A1 DE 19772747485 DE19772747485 DE 19772747485 DE 2747485 A DE2747485 A DE 2747485A DE 2747485 A1 DE2747485 A1 DE 2747485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
recording medium
medium according
printing ink
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772747485
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19772747485 priority Critical patent/DE2747485A1/de
Priority to GB16289/78A priority patent/GB1593574A/en
Priority to FR7826712A priority patent/FR2406525A1/fr
Priority to AU40637/78A priority patent/AU4063778A/en
Priority to IT7823068U priority patent/IT7823068V0/it
Priority to SE7810908A priority patent/SE7810908L/xx
Priority to JP1978142829U priority patent/JPS5467637U/ja
Priority to NL7810542A priority patent/NL7810542A/xx
Publication of DE2747485A1 publication Critical patent/DE2747485A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/24Ablative recording, e.g. by burning marks; Spark recording
    • B41M5/245Electroerosion or spark recording
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/34Recording surfaces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)

Description

fähigkeit des Aufzeichnungsträgers Rechnung getragen werden.
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Aufzeichnungsträger für Registriergeräte nach der Gattung des Hauptanspruches. Es ist bereits ein derartiger Aufzeichnungsträger bekannt (DT-AS 2 344 654), bei dem jedoch die Kontrastschicht nur aus einer Einzelschicht aus Druckfarbe besteht. Eine derartige Kontrastschicht besitzt zwar eine sehr gute Lesbarkeit des Aufgezeichneten und auch die Schreibeigenschaften sind vorzüglich, jedoch hat diese bekannte Zwischenschicht nur eine relativ geringe Sperrwirkung zv/ischen dem Substrat und der Registrierschicht, weshalb die Korrosionsbeständigkeit der Registrierschicht nicht voll befriedigt, wenn nicht eine relativ dicke Druckfarbenschicht aufgebracht wird. Weiterhin ist es aus der DT-OS 2 204 509 bekannt, als Kontrastschicht auf einer Papierfolie für einen Aufzeichnungsträger eine Lackschicht zu verwenden. Die Oberfläche einer derartigen Lackschicht, insbesondere wenn sie im Walzlackierverfahren aufgetragen ist, besitzt jedoch eine Feinstruktur, welche keine befriedigende optische Qualität hinsichtlich Kontrast und Gleichmäßigkeit der Einfärbung aufweist. Insbesondere für die Verwendung in Grauwertschreibern sind Aufzeichnungsträger mit derartigen Zwischenschichten nicht immer zufriedenstellend.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Aufzeichnungsträger mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches hat demgegenüber den Vorteil, daß verschiedenartige Einzelschichten hinsichtlich ihrer vorteilhaften Merkmale in zweckmäßiger Weise kombiniert werden können, um gute Eigenschaften des gesamten Aufzeichnungsträgers bezüglich Lesbarkeit, Schreibparametern, Verschleiß der Schreibelektroden und Korrosionsbeständigkeit zu erzielen. Durch das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung des neuartigen Aufzeichnungsträgers wird eine besonders rationelle Fertigung möglich.
909817/0390
2747A85
R. 4 1 '= ■-■
Durch die in den ünteransprüchen aufgeführten Merkmale und verfahrenstechnischen Maßnahmen sind weitere vorteilhafte Ausbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Aufzeichnungsträgers möglich. Besonders vorteilhaft ist dabei die Verwendung eines Schichtsystems mit einer auf das Trägermaterial aufgebrachten Lackschicht und einer direkt unter dem ausbrennfähigen Belag liegenden Druckfarbenschicht, weil bei dieser Anordnung die vorteilhaften Eigenschaften der Einzelschichten besonders gut zur Geltung gelangen. Als Trägermaterial kommen Kunststoffolien in Präge, sehr wirtschaftlich und technisch zweckmäßig hinsichtlich Kosten und Aufbringung der Zwischenschicht sind jedoch Träger aus Papier. Insbesondere bei Verwendung von Aluminium als Registrierbelag hat sich die erfindungsgemäße Anordnung bewährt, da mit der erfindungsgemäßen Zwischenschicht Aluminium-Registriermetallpapier auf Anwendungsgebieten eingesetzt werden kann, welche bisher ausschließlich den Zink-Cadmium-Papieren vorbehalten waren.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung schematisch dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. In der Zeichnung sind aus Gründen der übersichtlicheren Darstellung die Dicken der Auftragsschichten gegenüber der Papierdicke vergrößert gezeichnet.
Beschreibung der Erfindung
Auf einen Träger 10 aus Papier ist zunächst im Walzenauftragsverfahren eine Lackschicht aus Nitrolack aufgebracht, welche pigmentfrei ist, jedoch mit einem löslichen Farbstoff eingefärbt ist. Auf diese Lackschicht 11 ist eine Druckfarbenschicht 12 aufgebracht, auf welche ein Aluminiumbelag 13 aufgedampft ist. Die Druckfarbenschicht ist im Tiefdruckverfahren aufgedruckt und bildet die eigentliche Kontrastschicht; sie besteht vorzugsweise aus schwarzpigmentierter Druckfarbe auf Nitrobasis. Beide Schichten 11 und 12 der Zwischenschicht
909817/0390 ../4
- f - Q R. 4 1^
können in aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen eines einzigen Bearbeitungsdurchlaufs einer an sich bekannten kombinierten Walzlackier- und Tiefdruckmaschine aufgebracht werden. Sowohl die Lackschicht 11 als auch die Druckfarbenschicht 12 können in verschiedenen aufeinanderfolgenden Auftragungsvorgängen als Mehrfachschichten durch die entsprechende Beschichtungsanlage aufgebracht werden. Die verschiedenen Teilschichten der Lackschicht können dabei aus pigmentfreien und pigmentierten Lackschichten bestehen, bei den Einzelschichten der Druckfarbenschicht können beispielsweise verschiedene Druckfarben miteinander kombiniert werden. Sowohl die Lackschicht als auch die Druckfarbensc.hicht können also sowohl aus gleichartigen oder verschiedenartigen Lagen bestehen.
Bei der erfindungsgemäßen kombinierten Zwischenschicht erzeugt bei Vermeidung der Nachteile der Einzelschichten die Lackschicht 11 die gute DampfSperrfähigkeit, die Druckfarbenschicht 12 die hohe Schwärzungsdichte und die hohe Mattheit der Kontrastschicht. Eine gute Dampfsperrwirkung ist notwendig für die Korrosionsbeständigkeit der Metallschicht und für die Begrenzung der Wasserdampfabgabe des Papiers beim Aufdampfen der Metallschicht; eine hohe und gleichmäßige Schwärzungsdichte, wie sie durch die Druckfarbenschicht erreicht wird, ergibt eine sehr matte Oberfläche durch den möglichen hohen Pigmentanteil in der Druckfarbe und somit eine gute Lesbarkeit und einen guten Kontrast.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Zwischenschicht erreicht man weiterhin, daß die Einflüsse der Rauhigkeit und Saugfähigkeit eines Trägers 10 aus Papier weitgehend unterdrückt werden, so daß das Aussehen hinsichtlich Glanz und Schwärzung des fertigen Aufzeichnungsträgers weitgehend unabhängig ist von den Eigenschaften des Trägermaterials.
Wie in der Figur angedeutet, ist bei der erfindungsgemäßen kombinierten Zwischenschicht auch ein Musterdruck möglich, bei dem z. B. Koordinaten, Ziffern oder eine Schrift bei der Herstellung des Aufzeichnungsträgers bereits auf diesen aufgebracht werden, indem
909817/0390 -'/5
- Tr R· 41 9 5
mem an den betreffenden Stellen die Tiefdruckschicht ausspart, wie dies bei 14 angedeutet ist. Diese Aussparung hebt sich nach der Metallisierung durch einen höheren Glanz ab. Wegen der durchlaufenden Metallisierung, die in Wirklichkeit nicht die gezeichnete starke Einsattelung besitzt, können diese glänzenden Stellen normal beschrieben werden, wobei durch die Lackschicht 11 ein ausreichender Korrosionsschutz gewährleistet ist. Eine zusätzliche Möglichkeit beim Musterdruck besteht darin, daß die Lackschicht 11 nicht dunkel gefärbt wird, sondern in einer zur oberen Tiefdruckschicht 12 kontrastierenden Farbe gehalten ist, die nach dem Ausbrennen der Metallschicht im Bereich-der Aussparungen der Tiefdruckschicht sichtbar wird. Ferner kann die .Tiefdruckschicht im Mehrfarbendruck ausgeführt werden, um entsprechende optische Wirkungen zu erzielen.
../6 909817/0390
-ι-
Leerseite

Claims (12)

- ßf- R. 4 ί 3 . Ansprüche
1. Aufzeichnungsträger für Registriergeräte, insbesondere Registriermetallpapier, mit einem vorzugsweise aus Aluminium bestehenden ausbrennfähigen Belag, welcher auf eine Zwischenschicht aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den ausbrennfähigen Belag (13) und das Trägermaterial (10) eine aus mindestens zwei unterschiedlichen Einzelschichten (11, 12) bestehende Zwischenschicht eingefügt ist.
2. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht eine auf das Trägermaterial (10) aufgebrachte Lackschicht (11) und eine direkt unter dem ausbrennfähigen Belag (13) liegende Druckfarbenschicht (12) besitzt.
3. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial (10) aus Papier besteht.
4. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfarbe pigmentiert ist und vorzugsweise einen Pigmentanteil von mindestens 15 96 besitzt.
5. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfarbe (12) als Pigment Ruß enthält.
../7 909817/0390
ORKaINAL INSPECTED
-/7 - R. / 4 „
6. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfarbenschicht (12) Aussparungen (14) nach Art
eines Musterdruokes auf v/ei st.
7. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfarbenschicht (12) als Mehrfarbondruckschicht
ausgebildet ist.
8. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lackschicht (11) pigmentfrei ist.
9. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lackschicht (11) eine zur Druckfarbenschicht kontrastierende Farbe besitzt.
10. Verfahren zur Herstellung eines Aufzeichnungsträgers nach
einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
die unterschiedlichen Einzelschichten (11, 12) der Zwischenschicht in aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen eines einzigen Bearbeitungsdurchlaufs aufgebracht werden.
11. Verfahren zur Herstellung eines Aufzeichnungsträgers nach
einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lackschicht (11) durch Walzlackieren aufgebracht wird.
12. Verfahren zur Herstellung eines Aufzeichnungsträgers nach
einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfarbenschicht (12) im Tiefdruckverfahren aufgebracht wird.
909817/0390
DE19772747485 1977-10-22 1977-10-22 Aufzeichnungstraeger fuer registriergeraete Pending DE2747485A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772747485 DE2747485A1 (de) 1977-10-22 1977-10-22 Aufzeichnungstraeger fuer registriergeraete
GB16289/78A GB1593574A (en) 1977-10-22 1978-04-25 Electrosensitive recording material
FR7826712A FR2406525A1 (fr) 1977-10-22 1978-09-18 Support d'inscription pour appareils enregistreurs et procede pour sa fabrication
AU40637/78A AU4063778A (en) 1977-10-22 1978-10-11 Recording carrier
IT7823068U IT7823068V0 (it) 1977-10-22 1978-10-17 Supporto di registrazione per apparecchi registratori.
SE7810908A SE7810908L (sv) 1977-10-22 1978-10-19 Uppteckningsberare for registreringsapparater
JP1978142829U JPS5467637U (de) 1977-10-22 1978-10-19
NL7810542A NL7810542A (nl) 1977-10-22 1978-10-20 Registratiedrager.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772747485 DE2747485A1 (de) 1977-10-22 1977-10-22 Aufzeichnungstraeger fuer registriergeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2747485A1 true DE2747485A1 (de) 1979-04-26

Family

ID=6022025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772747485 Pending DE2747485A1 (de) 1977-10-22 1977-10-22 Aufzeichnungstraeger fuer registriergeraete

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5467637U (de)
AU (1) AU4063778A (de)
DE (1) DE2747485A1 (de)
FR (1) FR2406525A1 (de)
GB (1) GB1593574A (de)
IT (1) IT7823068V0 (de)
NL (1) NL7810542A (de)
SE (1) SE7810908L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047814A1 (de) * 1980-08-28 1982-03-24 Ibm Deutschland Gmbh Aufzeichnungsträger für Elektroerosionsdrucker
EP0050674A1 (de) * 1980-10-24 1982-05-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Aufzeichnungsträger mit elektrosensitivem Belag zum Aufzeichnen von farbigen Informationen und zur Wiedergabe von Originalen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4462038A (en) * 1981-01-06 1984-07-24 Robert Bosch Gmbh Multicolor recording carrier and method of recording
US4459604A (en) * 1981-01-06 1984-07-10 Robert Bosch Gmbh Multicolor recording carrier and method of recording
JPS5864089U (ja) * 1981-10-26 1983-04-30 伊藤 禎美 放電記録シ−ト

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU33625A1 (de) * 1954-06-09
DE2203861A1 (de) * 1971-01-30 1972-08-17
GB1371683A (en) * 1971-06-13 1974-10-23 Matsushima H Electrosensitive recording medium having a plurality of recording layers
DE2204509C3 (de) * 1972-02-01 1981-12-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Aufzeichnungsträger für Registriergeräte
DE2344654B2 (de) * 1973-09-05 1976-05-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Registriermetallpapier und verfahren zu dessen herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047814A1 (de) * 1980-08-28 1982-03-24 Ibm Deutschland Gmbh Aufzeichnungsträger für Elektroerosionsdrucker
EP0050674A1 (de) * 1980-10-24 1982-05-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Aufzeichnungsträger mit elektrosensitivem Belag zum Aufzeichnen von farbigen Informationen und zur Wiedergabe von Originalen

Also Published As

Publication number Publication date
AU4063778A (en) 1980-04-17
SE7810908L (sv) 1979-04-23
FR2406525B1 (de) 1984-08-24
GB1593574A (en) 1981-07-22
IT7823068V0 (it) 1978-10-17
JPS5467637U (de) 1979-05-14
NL7810542A (nl) 1979-04-24
FR2406525A1 (fr) 1979-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422910C1 (de) Praegefolie,insbesondere Heisspraegefolie mit einer Magnetschicht
DE3422908C2 (de) Prägefolie, insbesondere Heißprägefolie, mit einer beschreibbaren Oberfläche
DE2043692C3 (de) Etikett zum Kennzeichnen flexibler Textilerzeugnisse
EP0166326B1 (de) Prägefolie, insbesondere Heissprägefolie mit einer Magnetschicht
DE112006001088B4 (de) Verfahren zum Herstellung einer unechten Einlagendekoration
DE2205095C3 (de) Schichtkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3026236A1 (de) Verbundfolie, von der metallisch glaenzende schichtbereiche auf eine unterlage zu uebertragen sind
DE2741429B2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69606096T2 (de) Thermisches Übertragungsaufzeichnungsmaterial zur Herstellung von Metallglanz und Verfahren zur Verwendung dieses Materials
DE2344654B2 (de) Registriermetallpapier und verfahren zu dessen herstellung
DE2814801C3 (de) Hilfsträger für den Thermotransferdruck
DE2747485A1 (de) Aufzeichnungstraeger fuer registriergeraete
DE10326501B4 (de) Laserstrahlbeschriftbares mehrschichtiges Etikettenmaterial
DE7732633U1 (de) Aufzeichnungstraeger fuer registriergeraete
DE4000786C2 (de) Beschichtetes Papier für gegen Vervielfältigung geschützte Dokumente
EP1857295B1 (de) Sicherheitselement
AT406340B (de) Verfahren zum dekorieren von skiern od.dgl.
DE2130914A1 (de) Intaglio-Druckverfahren
EP2138318B1 (de) Sicherheitselement mit Aussparungen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE320596C (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitspapier fuer Banknoten, Wertpapiere u. dgl.
DE102008046460A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer laserbeschriftbaren Folie mit metallischem Oberflächenglanz
DE1546531A1 (de) Praegbares blatt- oder bandfoermiges Material
AT125494B (de) Schablonenbogen für Vervielfältigungszwecke.
DE69216302T2 (de) Gravierte Schichtstruktur
DE345390C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection