DE2746442B2 - Fernseh- und Fernsprech-Übertragungssystem mit Wechselwirkung - Google Patents
Fernseh- und Fernsprech-Übertragungssystem mit WechselwirkungInfo
- Publication number
- DE2746442B2 DE2746442B2 DE2746442A DE2746442A DE2746442B2 DE 2746442 B2 DE2746442 B2 DE 2746442B2 DE 2746442 A DE2746442 A DE 2746442A DE 2746442 A DE2746442 A DE 2746442A DE 2746442 B2 DE2746442 B2 DE 2746442B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- telephone
- data
- information
- television
- signals
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M11/00—Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/002—Special television systems not provided for by H04N7/007 - H04N7/18
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
- Television Systems (AREA)
Description
4. Übertragungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die angerufene Station
(14, 16, 17) eine zum Empfang derartiger Anrufe ausgelegte Fernsprecheinrichtung (24) und auf den
Eingang derartiger Anrufe ansprechbare und zur Aufgabe einer synthetisierten, gesprochenen Bestätigung
dienende Mittel (68,26,27,28) aufweist.
5. Übertragungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die angerufene Station (14, 16,
17) auf den Eingang derartiger Anrufe ansprechbare und zum Ausdrucken einer schriftlichen Bestätigung
dienende Mittel (68,74,76,77,79) aufweist.
Die Erfindung betrifft ein Fernseh- und Fernsprech-Ubertragungssystem
mit Wechselwirkung, bei dem eine von einer Sendestation ausgehende, allgemeine Übertragung
von Signalen von einer Vielzahl von Fernsehempfangsgeräten an Betrachtungsstationen empfangbar
ist und an jeder Betrachtungsstation Mittel vorgesehen sind, welche den Betrachter in die Lage
versetzen, bestimmte ausgewählte Signale zu empfangen und seinerseits Stationen mit bestimmten Informationen
auszuwählen. Die Mittel an jeder Betrachtungsstation gestatten dabei insbesondere, eine fernmündüche
Antwortnachricht wie z. B. eine Bestellung an eine von mehreren angeschlossenen Stationen wie z. B. in
Verkaufsgeschäften, durchzugeben, wobei diese Nachrieht in der angerufenen Station aufgezeichnet wird. Das
erfindungsgemäße Übertragungssystem ist insbesondere geeignet als ein Einkaufssystem mit Wechselwirkung
zwischen Käufer und Verkäufer, bei dem ein Kaufvorgang auf der Grundlage der Auswahl einer in einer
Bildbetrachtungsstation dargestellten Ware vermittels eines von der Bildbetrachtungsstation fernmündlich
übermittelten Kaufauftrages erfolgt.
Bei bekannten Übertragungssystemen mit Wechselwirkung kann ein Teilnehmer beispielsweise eine
bestimmte Senderstation anrufen. Diese Station wählt dann eine vorbestimmte Programminformation aus,
adressiert diese und überträgt dann die Information zu dem betreffenden Teilnehmer.
Andererseits sind auch sogenannte »elektronische Zeitungen« bekannt, die in der kontinuierlichen
Aussendung und Übertragung von Informationen bestehen, wobei der an einer Betrachiungsstation
befindliche Zuschauer oder Betrachter mit einer von ihm vorgebbaren, beliebigen Geschwindigkeit die
gesendeten Seiten »durchblättern« kann.
Entsprechend einer anderen, ebenfalls bekannten Anordnung kann der Betrachter vermittels eines
Dekoders und einer Tastatur eine gewünschte Textseite anwählen. Zur Speicherung der übertragenen digitalisierten
Seiten wird ein Dekoderspeicher oder Schieberegister verwendet. Der Seitenumlauf erfolgt dabei mit
einer Geschwindigkeit in der Größenordnung von 0,25 Sekunde pro Seite.
Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde,
ein verbessertes Übertragungssystem mit Wechselwirkungsmöglichkeit
zu schaffen, das insbesondere zum Zwecke des Kaufs von Waren durch Auswahl an einer
Betrachtungsstation geeignet ist und eine verbesserte Kaufauftragseingabe mit fernmündlicher Bestätigung
an den Auftraggeber ermöglicht.
Das zur Lösung der gestellten Aufgabe vorgeschlagene Fernseh- und Fernsprech-Übertragiingasystem mit
Wechselwirkung ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch eine Betrachtungsstation, die zum Empfang einer
Datengruppen umfassenden, an ein Fernsehempfangsgerät anlegbaren kontinuierlichen Signalübertragung
ausgelegt ist, eine zum selektiven Erfassen und Speichern eines Teils dieser Daten dienende Vorrichtung,
eine zur Aufnahme eines Teils eines Fernsprechapparats und zur Übertragung der diesem Teil der Daten
entsprechenden Information über den Fernsprechapparat dienende Fernsprech-Koppelvorrichtung und in
Abhängigkeit von der Auswahl eines Teils dieser Daten zum Erzeugen von diesem Teil der Daten zugeordneter
Fernsprech-Rufsignale, Anlegen dieser Signale an die Koppelvorrichtung und Anrufen einer dem ausgewählten
Datenteil zugeordneten Station dienende Vorrichtung.
Weitere Ausgestaltungen dieses Systems bilden den Gegenstand der Unteransprüche 2—5.
Weitere Ausgestaltungen dieses Systems bilden den Gegenstand der Unteransprüche 2—5.
Das Übertragungssystem umfaßt ein mit einem handelsüblichen Fernsehempfangsgerät und einem
Fernsprechapparat koppelbares Gerät, mit dem eine
von mehreren Fernsprechnummern anwahlbar ist, um bei Auswahl einer Ware in der Betrachtungsstation
einen entsprechenden Kaufauftrag durchzugeben. Das angerufene Geschäft übermittelt über den Fernsprechapparat
eine gesprochene Auftragsbestätigung und fertigt für die Buchhaltung des Geschäfts eine
Aufzeichnung über den Kaufvorgang an.
Das angerufene Geschäft identifiziert den Anrufer vermittels eines Kodes, welcher vor der Kaufinforniation,
d. h. vorab, übertragen wird. Dieser Kode enthält die Kreditkartennummer und die Fernsprechrufnummer
des Anrufers. Das Gerät des Anrufers weist zu diesem Zweck eine Reihe diese Information enthaltender,
fest eingestellter Schalter auf. Der Rechner in der angerufenen Station ist ausgelegt zur Ausführung einer
Kreditprüfung des Anrufers vermittels der Kreditkartennummer. Diese Nummer ermöglicht dem Rechner
außerdem den Zugriff zu Namen und Zustelladresse des Anrufers.
Das Übertragungssystem mit Wechselwirkung umfaßt eine Sendestation, welche allgemein Signale
aussendet, die von einer Vielzahl von Fernsehempfangsgeräten an Betrachtungsstationen über einen vorbestimmten
Fernsehempfangskanal empfangbar sind. Eine an jeder Betrachtungsstation vorhandene Fernsprech-Koppelvorrichtung
wirkt mit einem Fernsprechapparat in der Weise zusammen, daß sie über die Fernsprechverbindung
einen Anruf an eine ausgewählte von mehreren Stationen ausführt. Die von der Sendestation ausgehenden
Signale umfassen mehrere Informationen, die u.a. auch einer der mehreren anrufbaren Stationen zugeordnet
sind. Weiterhin sind Mittel zur Auswahl eines Informationsgegenstands und Aufzeichnung eines entsprechenden
Berichts in der angerufenen Station bei der Fernsprechübermittlung vorgesehen. η
Das erfindungsgemäß vorgeschlagene Übertragungssystem mit Wechselwirkung ist besonders gut dazu
geeignet, um einen an einer Betrachtungsstation befindlichen Teilnehmer in die Lage zu versetzen, einen
bestimmten Gegenstand auszuwählen und diesen von dem entsprechenden Geschäft zu kaufen. Der Kaufvertrag
wird fernmündlich übermittelt, wobei eine fernmündliche Auftragsbestätigung an den Besteller ergeht.
Das System ist im nachfolgenden anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher v,
erläutert. In den Zeichnungen ist
F i g. 1 eine schamatische Darstellung des erfindungsgemäß
vorgeschlagenen Übertragungssysiems mit Wechselwirkung,
F i g. 2 ein Blockschaltbild des Systems mit weiteren ή>
Einzelheiten und
F i g. 3 eine schematische Blockdarstellung mit Einzelheiten eines erfindungsgemäß ausgebildeten Kundenterminals.
Das erfindungsgemäß vorgeschlagene Übertragungs- vi system ist selbstverständlich nicht auf den hier
beschriebenen Anwendungszweck beschränkt, welcher seiner Anwendung zum Kauf von Waren von mehreren
Geschäften veranschaulicht und lediglich als Ausführungsbeispiel zu betrachten ist. Entsprechend der ho
Darstellung in Fig. 1 sendet eine Sendestation 10 über eine Antenne 11 oder über ein Koaxialkabel Verkaufsinformationen,
die hier als »allgemeine Übertragung« bezeichnet sind, aus. Diese Signalübertragung soll
unabhängig von dem jeweils gewählten Übertragungsweg von einer Vielzahl von Fernsehempfangsgeräten
wie z. B. dem hier dargestellten Fernsehempfangsgerät 12 über dessen Antenne 13 zu empfangen sein. Die
ausgesendete Information besteht aus Datengruppen mit jeweils einem Adressenabschnitt und einem
Datenabschnitt über Waren, die von den Geschäften 14, 16,17 usw. angeboten werden.
Dementsprechend sind digitale Informationsblöcke in das Hochfrequenzsignal kodiert Die Digitalinformation
beschreibt den vorgegebenen Charakter, so daß bei Dekodierung ein Text erhalten wird. Jeder Block mit
Digitalinformation weist eine einzige Adresse auf.
Wie in F i g. 1 veranschaulicht, führt die Empfangsantenne
13 die aufgefangenen Signale zunächst einem Steuergerät 18 zu, in welchem die Hochfrequenzinformation
kontinuierlich moduliert und dekodiert wird. Aus der dekodierten Information erkennt das Steuergerät 18
die Adresse der empfangenen Informationsblöcke. Der Betrachter wählt vermittels einer Tastatur 19 einen
Informationsblock aus, den er zu sehen wünscht Die ausgesendete Information wird kontinuierlich oder
periodisch wiederholt, wobei das Steuergerät 18 nach Anwahl des vom Betrachter zur Darstellung gewünschten
Informationsblocks das Ankommen des betreffenden Blocks an der Antenne 13 abwartet Bei der in den
Vereinigten Staaten üblichen NTSC-Zeitbasis für Fernseh- und Rundfunkübertragungen werden pro
Sekunde 60 Bilder übertragen, so daß die Wartezeit auf einen bestimmten Block verhältnismäßig kurz ist. Die
Wartezeit kann weiterhin dadurch abgekürzt werden, daß für jedes Fernsehbild mehrere Informationsblöcke
wie z. B. zehn Blöcke übertragen werden, so daß die maximale Wartezeit für einen in zehntausend Blöcken
16,6 Sekunden und im Mittel 8,3 Sekunden beträgt
Ein Schalterkasten 20 mit dem in F i g. 1 dargestellten Umschalter 20a gestattet vermittels bekannter Schaltungen
der Bedienungsperson wahlweise in der einen Schalterstellung die Verwendung des Fernsehempfangsgeräts
in der üblichen Weise zum Empfang von Fernsehsendungen, wobei die über die Antenne 13
aufgefangenen Signale unmittelbar dem Gerät 12 zugeführt werden, und in der anderen Schalterstellung
des Umschalters 20a die Verwendung des Fernsehempfangsgeräts 12 als Kundenterminal, in welchem Falle die
von der Antenne 13 zugeführten Signale in die Schaltung des Steuergeräts 18 eingespeist und im
Steuergerät 18 erzeugte Hochspannungssignale dem Fernsehempfangsgerät 12 zugeführt werden.
Wie aus F i g. 3 ersichtlich, gelangt der an der Empfangsantenne 13 ankommende, gewünschte Informationsblock
zum Eingang 15 des Steuergeräts 18, wobei die Information in einen weiter unten beschriebenen
Fernsehbildspeicher 21 eingespeichert wird. Der Fernsehbildspeicher 21 speist die Information kontinuierlich
nach Aufbereitung auf das entsprechende Bildformat in das Fernsehempfangsgerät 12 ein.
Wenn nun angenommen wird, daß die zur Auswahl zur Verfügung stehenden Blöcke aus Text und
Illustrationen enthaltenden Seiten eines Katalogs bestehen, ist die zur Aufbereitung benötigte Zeitspanne
kurz, da nur ein Einweg-Fernsehkanal verwendet wird und die Wiedergabeaufbereitunjj geradlinig durchgeführt
wird. Wenn der Betrachter einen Gegenstand sieht, den er zu kaufen wünscht, zeigt er seinen
Kaufwunsch durch Niederdrücken der entsprechenden Tasten in der Tastatur 19 an.
Das Steuergerät 18 erzeugt dann vermittels bekannter Vorrichtungen Fernsprechwählsignale, die einer
Fernsprech-Koppelvorrichtung 22 zugeführt werden. Die Koppelvorrichtung 22 kann beispielsweise von
einer akustischen Ausführung sein, bei welcher ein
Fernsprechhörer 23 in entsprechende Ausnehmungen der Koppelvorrichtung 22 eingelegt wird, oder es kann
auch ein Gerät verwendet werden, das über einen Stecker unmittelbar mit dem Fernsprechnetz verbindbar
ist. Auf diese Weise kann die Erteilung eines Auftrags voll automatisiert werden. Sobald das Steuergerät
18 die Wählsignale erzeugt, wird das entsprechende Geschäft über die Fernsprechleitungen 24 angerufen,
und es wird wie weiter unten beschrieben ein entsprechender Kaufvertrag übermittelt.
In diesem Zeitpunkt führt der im Geschäft befindliche Rechner 68 (Fig.2) eine Standardroutine für die
Eingabe von Kaufaufträgen aus, indem er z. B. eine Kreditprüfung, eine Bestandsaufnahme u. dgl. ausführt
und schließlich den Verkauf der vom Betrachter ausgewählten Ware autorisiert. Wenn die Kreditprüfung
usw. unmittelbar durchgeführt werden kann, beantwortet der angerufene Rechner 68 den Anruf
sofort über die Leitung 70 (F i g. 2) zur Multiplexschaltung 67 und zur Modulator/Demodulator-Einheit 66,
sowie über die Fernsprechleitung 31, die Koppelvorrichtung 28 und die Leitung 29 zum Anrufer über dessen
Lautsprecher 75 (Fig. 1 und 3), der sich an der Betrachtungsstation des Kunden oder Anrufers (F i g. 3)
befindet.
Wenn die Informationsverarbeitung einer Verzögerung unterliegt, führt der Rechner die vorstehend
beschriebene Bestätigung erst dann aus, sobald der Kauf genehmigt worden ist, wobei ein Stimmensynthesator
26 ein entsprechendes Signal erzeugt, das über eine Modulator/Demoduiator-Einheit 27 an eine Fernsprech-Koppelvorrichtung
28 angelegt wird, wobei eine synthetisierte, gesprochene Bestätigung über die Ausgangsleitung
29 und die Fernsprechleitungen 24 zum Betrachter gelangt. Die über die Leitung 3! laufende
Anwählinformation dient zur Ansteuerung der Koppelvorrichtung 28, damit diese die synthetisierte, gesprochene
Bestätigung zum Betrachter übermittelt. In jedem Falle fordert der Rechner 68 ein zusätzliches Identifizierungsbit
wie z. B. den Mädchennamen der Mutter od. dgl. an. Diese Daten können zum Rechner 68 über
die Tastatur 18 usw. übermittelt werden. Die Verwendung der Fernsprechleitungen und die über diese
übermittelte Rückantwort gestatten eine einwandfreie Bestätigung des Kaufauftrags, wobei anstelle kostspieliger
Fernsehkanäle oder besonderer Fernsprechleitungen die verhältnismäßig kostengünstig zur Verfügung
stehenden, üblichen Fernsprechleitungen verwendet werden.
In F i g. 2 sind in weiteren Einzelheiten die Sendestation 10 und das Kaufauftrags-Eingabesystem für jedes
einzelne Geschäft dargestellt. Die Sendestation 10 umfaßt einen Studioteil mit einem Bildeingabe-Terminal
32 zur Vorgabe und Überwachung der zur Aussendung bestimmten bzw. ausgesandten Daten.
Zur Unterlegung der allgemeinen Übertragung mit Bildinformation ist eine optische Digitalisierungseinheit
33 mit dem Digitalisierungsrechner 34 gekoppelt Die
zur Digitalisierung von Analogsignalen für die Übertragung über einen Rechner 34 dienenden Mittel sind an
sich bekannt und bilden nicht den Gegenstand der Erfindung. Der Rechner 34 ist mit einem Platten-Datenspeicher 36 oder einem gleichwertigen Datenspeicher in
Festkörperbauweise oder von anderer Ausführung, der zum Speichern eines digitalen Datenkatalogs dient,
gekoppelt An dieser Stelle können die Daten an Ort und Stelle aus dem Datenspeicher ausgelesen oder auch
auf Magnet-Bildband fibertragen und auf einem sochen Band zwecks Verteilung an mehrere Sendestationei
gespeichert werden. Der Ausgang des Datenspeicher: 36 ist mit einem Leistungsübertrager 37 verbunden, it
welchem ein Synchronisierungssignal erzeugt wird, da: dazu dient, den Digitalisierungsrechner 34 während de
Datenaufzeichnungsphase mit den übrigen Einhehei der Sendestation 10 zu synchronisieren.
Der ausgangsseitige Leistungsübertrager 37 speis wie vorstehend beschrieben die Sendeantenne 11 (odei
ίο ein Kabelübertragungssystem) für die allgemeim
Übertragung von Signalen mit sich auf Informationsge gensiände beziehen, kodierten Datengruppen, welchf
jeweils einer von mehreren anrufbaren Stationen wi< z. B. Geschäften zugeordnet sind.
Das weiter unten im einzelnen erläuterte Steuergerä 18 umfaßt eine Tastatur 19, die dazu dient, Datengrup
pen und Informationsgegenstände aus der auf den Bildschirm des Fernsehempfangsgeräts 12 erscheinen
den Bildinformation anzuwählen.
Wenn eine gewünschte Seite bzw. ein gewünschtei Block durch Niederdrücken einer oder mehrerer Taster
der Tastatur 19 angewählt wird, wird eine den Gegenstand ensprechende Adresse in den Rechner 31
eingegeben und einem Adressenregister 39 zugeführt, ir welchem ein Vergleich mit den kodierten Adressen odei
den über die Antenne 13 und das Fernsehernpfangsgerä
12 empfangenen Informationsgegenständen erfolgt. An Eingang des Fernsehempfangsgeräts 12 erscheint eint
digital kodierte Information, welche den auf den Bildschirm dargestellten Informationsgegenständen zu
geordnet ist, und diese Information wird einei Bild-Synchronisierungsdetektor- und Datendekoder
schaltung 41 zugeführt in welcher die dekodierter Adressen kontinuierlich in eine Blockadressen-Ver
gleicherschaltung 42 eingespeist werden. Wenn die übe; die Leitung 43 eingegebene Adresse mit der über die
Leitung 44 gewünschten Adresse übereinstimmt, er scheint ein Ausgangssteuersignal für einen Adressen
schalter 46 in der Leitung 47. Der Adressenschalter 4f schaltet den dekodierten Informationsgegenstand bzw
die Datengruppe über die Leitung 48 in der Fernsehbildspeicher 21.
Der Fernsehbildspeicher 21 ist von bekannten· Aufbau und ausgelegt für einen periodisch wiederholter
Auslesevorgang, so daß die auf dem Bildschirm de: Fernsehempfangsgeräts 12 erscheinende Informatior
ständig »aufgefrischt« wird.
Die Bilddaten gelangen vom Fernsehbildspeicher 21 über die Leitung 52 zum Bildsummierer 53 und werder
so in diesem mit Synchronisierungsimpulsen des Synchronisierungsgenerators
(Video-Taktgeber) 49 kombiniert so daß in der Leitung 54 ein Bildaustastsynchronsignal
erscheint Das Bildaustastsynchronsignal in der Leitung 54 wird vom Hochfrequenzmodulator 56 moduliert und
über den Schalterkasten 20 an den Eingang de; Fernsehempfangsgeräts 12 angelegt
Die Taktsignale für das System werden vom Ausgang 59 des Oszillators 57 geliefert
Wenn vermittels der Tastatur 19 eine Ware, derer Kauf beabsichtigt ist, angewählt wird, erzeugt das
Steuergerät 18 Fernsprechwählimpulse, die an die Fernsprech-Koppelvorrichtung angelegt werden und
dazu führen, daß das die betreffende Ware zum Kaul
anbietende Geschäft angewählt wird. Die der Fernsprech-Koppelvorrichtung bei Auswahl einer entspre
chenden, zugeordneten Datengruppe zugeführten Fernsprechanwählsignale werden in erster linie von dem
Rechner 38 erzeugt, welcher Wählimpulse über die
Leitung 60 liefert.
Entsprechend einer bevorzugten Ausgestaltung werden die Fernsprechrufnummern der Geschäfte zusammen
mit den übertragenen Bilddaten in einer bekannten Stelle des Fernsehbildspeichers 21 kodiert. Der Rechner
38 erhält Zugriff zu diesen Daten über den Adressenbus 40, die Steuerleitung 45 und die Datenleitungen 50.
Das angerufene Geschäft identifiziert den Anrufer vermittels eines vor der Kaufinformation übertragenen
Kodes. Dieser Kode umfaßt die Kreditkartennummer und die Femsprechrufnummer des Anrufers. Im Gerät
des Anrufers befinden sich zu diesem Zweck mehrere, fest eingestellte Schalter, durch welche diese Information
vorgegeben wird. Der Rechner in der angerufenen Station ist ausgelegt zur Ausführung einer Kreditprüfung
des Anrufers vermittels der Krediikariennummer. Diese Nummer gibt dem Rechner außerdem Zugriff zu
Namen und Zustelladresse des Anrufers.
Entsprechend einer anderen Ausführungsform gelangt der Anruf zu einer im Rechner 38 vorprogrammierten,
bekannten Fernsprechrufnummer einer zentralen Abrechnungs- oder Clearingstelle, von welcher die
Anrufinformation zu dem jeweiligen Geschäft weitergeleitet wird. Bei dieser Art der Dekodierung ist die
Identität des anzurufenden Geschäfts bekannt, indem die Werbung auf jeder »Seite« auf ein bestimmtes
Geschäft beschränkt wird.
Dementsprechend kann die Seitenziffer selbst zur Identifizierung des anzurufenden Geschäfts benutzt
werden. Wenn eine »Seitenzahl« über die Tastatur 19 eingegeben wird, erzeugt der Rechner 38 entsprechende
Anwählimpulse zur zentralen Abrechnungsstelle über die Fersprech-Koppelvorrichtung 22 und die herkömmlichen
Fernsprechleitungen 24. Sollte bei einem der beiden vorstehend beschriebenen Verfahren ein Besetztsignal
erscheinen, wird dieses von einer Rückleitung 62 aufgenommen und dem Rechner 38 zugeführt,
so daß dieser den Anwählvorgang über die Koppelvorrichtung 22 erneut ausführt. Sobald eine Fernsprechverbindung
zwischen dem Rechner 38 und einem angewählten Geschäft hergestellt worden ist, gelangt
das kodierte Ausgangssignal des Rechners 38, welches eine zum Kauf beabsichtigte bestimmte Ware darstellt,
über eine Modulator/Demodulator-Einheit 63 und die Fernsprech-Koppelvorrichtung 22 und die Fernsprechleitungen
24 zum Geschäft. Am Steuergerät 18 ertönt im Lautsprecher 75 (F i g. 3), der über die Modulator/Demodulator-Einheit
63 und die Leitung 80 mit den Fernsprechleitungen 24 gekoppelt ist, eine gesprochene
Auftragsbestätigung. so
Sobald das Steuergerät die vom Rechner 38 vorgegebene Fernsprechnummer angewählt hat, ist der
in der Fernsprech-Koppelvorrichtung 22 befindliche Fernsprechhörer 23 über die Leitung 64 mit einer der
Modulater/Demodulator-Einheiten 66, welche am Eingang der Multiplexschaltung 67 liegen, gekoppelt und
ermöglicht dem Rechner 68 im angewählten Geschäft die entsprechenden Kontrolloperationen.
Der Rechner 68 kann beispielsweise in bekannter Weise dazu ausgelegt sein, Daten einem Stimmensynthesator
26 bekannter Ausführung zuzuführen, so daß eine gesprochene Antwort zu dem in der Koppelvorrichtung
22 befindlichen Fernsprechhörer 23 Obertragen wird. Vermittels eines Nebenanschluß-Fernsprechapparats
69 oder des in das Steuergerät 18 eingebauten Lautsprechers 75 vernimmt dann der Betrachter die
gesprochene Bestätigung seines Kaufauftrags.
Zusätzlich kann eine Datenspeichereinheit 71 wie z. B. ein Plattenspeicher od. dgl. zur Aufnahme größerer
Informationsmengen wie z.B. u.a. Kreditwürdigkeit, Kontenstand aus früheren Aufträgen u.dgl. über den
vermittels des Systems anrufenden Käufer gespeichert sein. Weiterhin kann ein Geschäfts-Steuer- und
Überwachungsgerät 72 bekannter Ausführung vorgesehen sein, das dazu dient, »Kaufaufträge« und andere,
entscheidungswesentlichen Eingaben, Zustandsanzeigeinformationen und Programmänderungen zu speichern,
so daß dem Rechner 68 stets eine auf dem letzten Stand gehaltene Information zugeführt wird.
Sobald der Rechner 68 einen Kaufauftrag für eine bestimmte Ware erhalten hat, verarbeitet er diesen
Auftrag unmittelbar, wenn es sich um den Rechner des Geschäfts selbst handelt, oder übermittelt die Daten
über Leitung 73 und eine Modulator/Demodulator-Einheit 74 und eine Fernsprech-Koppelvorrichtung 76 zu
einem Rechner 77 üblicher Ausführung, an den das Geschäft angeschlossen ist, sofern es sich um den
Rechner einer zentralen Abrechnungsstelle handelt Der Rechner 77 dient in erster Linie zur Bestandsuberwachung
und zur Kreditprüfung. Wenn alle zur Erfüllung des Kaufauftrags für eine bestimmte Ware
erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind, wird vermittels eines herkömmlichen Druckwerks 79, gesteuert
durch den Rechner 68, ein Kaufauftrag ausgedruckt. Dieser gedruckte Kaufauftrag stellt eine
schriftliche Unterlage des Kaufvorgangs dar und wird vom Rechner des Geschäfts oder, bei Zwischenschaltung
einer zentralen Abrechnungsstelle, von den Rechnern an dieser Abrechnungsstelle und im Geschäft
erstellt
Wenngleich das erfindungsgemäße Übertragungssystem mit Wechselwirkung hier anhand eines Einkaufssystems
mit Kaufauftragseingabe veranschaulicht worden ist, dürfte damit ohne weiteres ersichtlich geworden
sei, daß das Übertragungssystem ganz allgemein die Auswahl eines Informationsgegenstands und Aufzeichnung
eines entsprechenden Berichts über eine Fernsprechverbindung an einer angerufenen Station gestattet
Claims (3)
1. Fernseh- und Fernsprech-Ubertragungssystem
mit Wechselwirkung, bei dem eine von einer Sendestation ausgehende, allgemeine Übertragung
von Signalen von einer Vielzahl von Fernsehempfangsgeräten an Betrachtungsstationen empfangbar
ist und an jeder Betrachtungsstation Mittel vergesehen sind, welche den Betrachter in die Lage
versetzen, bestimmte ausgewählte Signale zu empfangen und seinerseits Stationen mit bestimmten
Informationen auszuwählen, gekennzeichnet durch eine Betrachtungsstatien (12, 13, 18), die
zum Empfang einer Datengruppen umfassenden, an ein Fernsehempfangsgerät (12) anlegbaren kontinuierlichen
Signalübertragung ausgelegt ist, eine zum selektiven Erfassen und Speichern eines Teils dieser
Daten dienende Vorrichtung (18), eine zur Aufnahme eines Teils (23) eines Fernsprechapparats und zur
Übertragung der diesem Teil der Daten entsprechenden Information über den Fernsprechapparat
dienende Fernsprech- Koppelvorrichtung (22), und in Abhängigkeit von der Auswahl eines Teils dieser
Daten zum Erzeugen von diesem Teil der Daten zugeordneter Fernsprechrufsignale, Anlegen dieser
Signale an die Koppelvorrichtung (22) und Anrufen einer dem ausgewählten Datenteil zugeordneten
Station (14,16, 17) dienende Vorrichtungen (19, 38, 63,22).
2. Übertragungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendestation (10, 11) zur
Übertragung von Datengruppen enthaltenden, innerhalb eines vorgegebenen Fernsehkanals von
einer Vielzahl derartiger Betrachtungsstationen (12, 13) empfangbarer Signale ausgelegt ist.
3. Übertragungssystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Datengruppen Informationen über zum
Verkauf angebotene Waren darstellen, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Betrachtungsstation
(12, 13) eine zur Anzeige der zum Kauf ausgewählten Waren dienende Vorrichtung (19) und eine in
Abhängigkeit von der Wahlanzeige zum Registrieren eines Kaufauftrags für die ausgewählte Ware
und über den Fernsprechapparat (23) zur Ausführung eines Anrufs wegen der ausgewählten Ware bei
einem Geschäft (14, 16, 17) dienende Vorrichtung (38) vorgesehen sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/724,013 US4071697A (en) | 1976-10-18 | 1976-10-18 | Interactive video/telephone transmission system |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2746442A1 DE2746442A1 (de) | 1978-04-20 |
DE2746442B2 true DE2746442B2 (de) | 1979-04-12 |
DE2746442C3 DE2746442C3 (de) | 1979-12-20 |
Family
ID=24908600
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2746442A Expired DE2746442C3 (de) | 1976-10-18 | 1977-10-15 | Fernseh- und Fernsprech-Übertragungssystem mit Wechselwirkung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4071697A (de) |
DE (1) | DE2746442C3 (de) |
Families Citing this family (94)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
PL204525A1 (de) * | 1978-02-09 | 1982-07-19 | Os Bad Rozwojowy Przetwornikow | |
US4247106A (en) * | 1978-04-12 | 1981-01-27 | Jerrold Electronics Corporation | System arrangement for distribution and use of video games |
US4258387A (en) * | 1979-10-17 | 1981-03-24 | Lemelson Jerome H | Video telephone |
US4965825A (en) * | 1981-11-03 | 1990-10-23 | The Personalized Mass Media Corporation | Signal processing apparatus and methods |
JPS59132064A (ja) * | 1982-10-14 | 1984-07-30 | バイビデオ・インコ−ポレ−テツド | 商品市販装置および表示制御装置 |
US4506387A (en) * | 1983-05-25 | 1985-03-19 | Walter Howard F | Programming-on-demand cable system and method |
US4674041A (en) * | 1983-09-15 | 1987-06-16 | James K. Appleton | Method and apparatus for controlling the distribution of coupons |
DE3425789A1 (de) * | 1984-07-13 | 1986-01-16 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart | Schaltungsanordnung zum anschalten einer einer fernsprechstelle zugeordneten sprachgesteuerten zusatzeinrichtung an eine fernsprechleitung |
US4654482A (en) * | 1984-10-15 | 1987-03-31 | Deangelis Lawrence J | Home merchandise ordering telecommunications terminal |
US4716585A (en) * | 1985-04-05 | 1987-12-29 | Datapoint Corporation | Gain switched audio conferencing network |
US4710917A (en) * | 1985-04-08 | 1987-12-01 | Datapoint Corporation | Video conferencing network |
US4761684A (en) * | 1986-11-14 | 1988-08-02 | Video Jukebox Network | Telephone access display system |
US5089885A (en) * | 1986-11-14 | 1992-02-18 | Video Jukebox Network, Inc. | Telephone access display system with remote monitoring |
EP0299061A4 (en) * | 1987-01-20 | 1991-01-09 | The Savings Spot, Ltd. | Coupon dispensing system |
US4847886A (en) * | 1987-05-11 | 1989-07-11 | Chumley Norris J | Method for causing large numbers of telephones to dial the same telephone numbers |
US5127040A (en) * | 1987-06-02 | 1992-06-30 | Motorola, Inc. | Radiotelephone telephone number down loading |
US5195092A (en) * | 1987-08-04 | 1993-03-16 | Telaction Corporation | Interactive multimedia presentation & communication system |
US5191410A (en) * | 1987-08-04 | 1993-03-02 | Telaction Corporation | Interactive multimedia presentation and communications system |
USRE37456E1 (en) | 1987-09-28 | 2001-11-27 | Stmicroelectronics S.A. | Device to monitor the content and/or display of messages |
US4817135A (en) * | 1987-11-24 | 1989-03-28 | U.S. News Limited Partnership | CRT mass-distribution, preprogrammed automatic dialing mechanism and related processes |
US5485370A (en) * | 1988-05-05 | 1996-01-16 | Transaction Technology, Inc. | Home services delivery system with intelligent terminal emulator |
US5572572A (en) * | 1988-05-05 | 1996-11-05 | Transaction Technology, Inc. | Computer and telephone apparatus with user friendly interface and enhanced integrity features |
WO1990011660A1 (en) * | 1989-03-20 | 1990-10-04 | Fujitsu Limited | Switching system for application service |
US5014267A (en) * | 1989-04-06 | 1991-05-07 | Datapoint Corporation | Video conferencing network |
US5168446A (en) * | 1989-05-23 | 1992-12-01 | Telerate Systems Incorporated | System for conducting and processing spot commodity transactions |
US5212721A (en) * | 1989-08-18 | 1993-05-18 | Motorola, Inc. | Telephone dialing paging apparatus method |
US5870724A (en) | 1989-12-08 | 1999-02-09 | Online Resources & Communications Corporation | Targeting advertising in a home retail banking delivery service |
US5187735A (en) * | 1990-05-01 | 1993-02-16 | Tele Guia Talking Yellow Pages, Inc. | Integrated voice-mail based voice and information processing system |
US5164982A (en) * | 1990-09-27 | 1992-11-17 | Radish Communications Systems, Inc. | Telecommunication display system |
US5365577A (en) * | 1990-09-27 | 1994-11-15 | Radish Communications Systems, Inc. | Telecommunication display system |
US5093718A (en) * | 1990-09-28 | 1992-03-03 | Inteletext Systems, Inc. | Interactive home information system |
US6246400B1 (en) | 1990-10-01 | 2001-06-12 | Thomas A. Bush | Device for controlling remote interactive receiver |
US5132992A (en) * | 1991-01-07 | 1992-07-21 | Paul Yurt | Audio and video transmission and receiving system |
US5253275A (en) * | 1991-01-07 | 1993-10-12 | H. Lee Browne | Audio and video transmission and receiving system |
US6002720A (en) * | 1991-01-07 | 1999-12-14 | H. Lee Browne, D/B/A Greenwich Information Technologies Llc | Audio and video transmission and receiving system |
US5428210A (en) * | 1992-01-10 | 1995-06-27 | National Bancard Corporation | Data card terminal with embossed character reader and signature capture |
US5334823A (en) * | 1992-01-10 | 1994-08-02 | National Bancard Corporation | Systems and methods for operating data card terminals for transaction chargeback protection |
US5262860A (en) * | 1992-04-23 | 1993-11-16 | International Business Machines Corporation | Method and system communication establishment utilizing captured and processed visually perceptible data within a broadcast video signal |
US5907793A (en) * | 1992-05-01 | 1999-05-25 | Reams; David A. | Telephone-based interactive broadcast or cable radio or television methods and apparatus |
US6457177B1 (en) | 1992-05-01 | 2002-09-24 | Digitalconvergence.Com Inc. | Dual port interactive media system |
US5550649A (en) * | 1992-05-14 | 1996-08-27 | Current Logic Systems, Inc. | Multi-function telecommunications instrument |
US7835989B1 (en) * | 1992-12-09 | 2010-11-16 | Discovery Communications, Inc. | Electronic book alternative delivery systems |
US7509270B1 (en) | 1992-12-09 | 2009-03-24 | Discovery Communications, Inc. | Electronic Book having electronic commerce features |
US8073695B1 (en) | 1992-12-09 | 2011-12-06 | Adrea, LLC | Electronic book with voice emulation features |
US7849393B1 (en) | 1992-12-09 | 2010-12-07 | Discovery Communications, Inc. | Electronic book connection to world watch live |
US7401286B1 (en) * | 1993-12-02 | 2008-07-15 | Discovery Communications, Inc. | Electronic book electronic links |
US7298851B1 (en) * | 1992-12-09 | 2007-11-20 | Discovery Communications, Inc. | Electronic book security and copyright protection system |
KR100319581B1 (ko) | 1992-12-09 | 2002-04-22 | 마크 홀린저 | 텔레비젼프로그램 패키징 및 배달 시스템용 운영 센터 |
US7336788B1 (en) | 1992-12-09 | 2008-02-26 | Discovery Communicatoins Inc. | Electronic book secure communication with home subsystem |
US5438355A (en) * | 1993-04-16 | 1995-08-01 | Palmer; Shelton L. | Interactive system for processing viewer responses to television programming |
US6193520B1 (en) * | 1993-05-10 | 2001-02-27 | Yugengaisha Adachi International | Interactive communication system for communicating video game and karaoke software |
US6553346B1 (en) * | 1996-09-04 | 2003-04-22 | Priceline.Com Incorporated | Conditional purchase offer (CPO) management system for packages |
GB2282906B (en) * | 1993-10-13 | 1996-11-06 | Dataquill Ltd | Data enty systems |
AU1333895A (en) * | 1993-11-30 | 1995-06-19 | Raymond R. Burke | Computer system for allowing a consumer to purchase packaged goods at home |
US9053640B1 (en) | 1993-12-02 | 2015-06-09 | Adrea, LLC | Interactive electronic book |
US7861166B1 (en) | 1993-12-02 | 2010-12-28 | Discovery Patent Holding, Llc | Resizing document pages to fit available hardware screens |
US7865567B1 (en) | 1993-12-02 | 2011-01-04 | Discovery Patent Holdings, Llc | Virtual on-demand electronic book |
US8095949B1 (en) | 1993-12-02 | 2012-01-10 | Adrea, LLC | Electronic book with restricted access features |
DE19507091A1 (de) * | 1994-03-02 | 1995-09-14 | Metz Werke Gmbh & Co Kg | Verfahren zum Austausch von Informationen zwischen einem einem Sender zugeordneten Anbieter und einem Fernsehzuschauer |
US6182052B1 (en) * | 1994-06-06 | 2001-01-30 | Huntington Bancshares Incorporated | Communications network interface for user friendly interactive access to online services |
ATE188325T1 (de) * | 1994-07-27 | 2000-01-15 | Grundig Ag | Verfahren zur übertragung eines fernsehsignals, eines begleitsignals und eines steuersignals zu einer grossbild-/kleinbilddarstellung |
DE4437928C1 (de) * | 1994-10-24 | 1995-10-26 | Grundig Emv | Vorrichtung zur Realisierung von interaktiven Fernsehdiensten |
TW250616B (en) * | 1994-11-07 | 1995-07-01 | Discovery Communicat Inc | Electronic book selection and delivery system |
US5754172A (en) * | 1995-01-09 | 1998-05-19 | Sony Corporation | Information display method |
JPH08191283A (ja) * | 1995-01-11 | 1996-07-23 | Victor Co Of Japan Ltd | 情報への要求・応答方法並びに受信装置及び再生装置 |
US6321208B1 (en) * | 1995-04-19 | 2001-11-20 | Brightstreet.Com, Inc. | Method and system for electronic distribution of product redemption coupons |
ES2524372T3 (es) * | 1995-04-24 | 2014-12-05 | United Video Properties, Inc. | Procedimiento y sistema de guía electrónica de programación de televisión con contratación remota de productos |
US7917386B2 (en) | 1995-06-16 | 2011-03-29 | Catalina Marketing Corporation | Virtual couponing method and apparatus for use with consumer kiosk |
US20020178051A1 (en) | 1995-07-25 | 2002-11-28 | Thomas G. Scavone | Interactive marketing network and process using electronic certificates |
WO1997011558A1 (de) * | 1995-09-22 | 1997-03-27 | Fridley Technologies Ltd. | Verfahren zum wiedergeben von in einem fernseh- oder hörfunk-programmsignal enthaltenen zusatzinformationen |
US5905865A (en) | 1995-10-30 | 1999-05-18 | Web Pager, Inc. | Apparatus and method of automatically accessing on-line services in response to broadcast of on-line addresses |
US5796832A (en) | 1995-11-13 | 1998-08-18 | Transaction Technology, Inc. | Wireless transaction and information system |
US6009465A (en) * | 1996-01-22 | 1999-12-28 | Svi Systems, Inc. | Entertainment and information systems and related management networks for a remote video delivery system |
US6243691B1 (en) | 1996-03-29 | 2001-06-05 | Onsale, Inc. | Method and system for processing and transmitting electronic auction information |
US7301944B1 (en) | 1997-10-24 | 2007-11-27 | Tranz-Send Broadcasting Network, Inc. | Media file distribution with adaptive transmission protocols |
US7184977B1 (en) * | 1997-12-31 | 2007-02-27 | Gte Communications Corporation | CLEC convergent billing system |
WO1999050775A1 (en) * | 1998-03-31 | 1999-10-07 | Net Sanity, Inc. | Method for targeted advertising |
US6567981B1 (en) | 1998-08-03 | 2003-05-20 | Elysium Broadband Inc. | Audio/video signal redistribution system |
US8589975B2 (en) * | 1998-08-21 | 2013-11-19 | United Video Properties, Inc. | Electronic program guide with advance notification |
US6584613B1 (en) * | 1999-03-19 | 2003-06-24 | International Business Machines, Corporation | Simplified TV viewer response system and method using special codes and subscriber custom calling codes |
US6847373B1 (en) * | 1999-04-16 | 2005-01-25 | Avid Technology, Inc. | Natural color matching in a video editing system |
US8473342B1 (en) | 2000-04-05 | 2013-06-25 | Catalina Marketing Corporation | Method and system for generating certificates having unique Id data |
US20030037332A1 (en) * | 2000-09-20 | 2003-02-20 | Chapin Paul W. | System and method for storyboard interactive television advertisements |
US20020069405A1 (en) * | 2000-09-20 | 2002-06-06 | Chapin Paul W. | System and method for spokesperson interactive television advertisements |
US7409700B1 (en) | 2000-11-03 | 2008-08-05 | The Walt Disney Company | System and method for enhanced broadcasting and interactive |
AU2003216494A1 (en) * | 2002-03-01 | 2003-09-16 | Gemstar Development Corporation | System and method for preprogrammed purchasing of television offered products |
US7904346B2 (en) * | 2002-12-31 | 2011-03-08 | Ebay Inc. | Method and system to adjust a seller fixed price offer |
US7593866B2 (en) * | 2002-12-31 | 2009-09-22 | Ebay Inc. | Introducing a fixed-price transaction mechanism in conjunction with an auction transaction mechanism |
US7783555B2 (en) | 2003-12-11 | 2010-08-24 | Ebay Inc. | Auction with interest rate bidding |
US20070162502A1 (en) * | 2005-12-29 | 2007-07-12 | United Video Properties, Inc. | Media library in an interactive media guidance application |
US20080066106A1 (en) * | 2006-07-31 | 2008-03-13 | Guideworks, Llc | Systems and methods for providing media guidance planners |
US7676292B2 (en) * | 2006-10-20 | 2010-03-09 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Patterns employed for module design |
US8775245B2 (en) | 2010-02-11 | 2014-07-08 | News America Marketing Properties, Llc | Secure coupon distribution |
US10506279B2 (en) | 2014-03-27 | 2019-12-10 | Rovi Guides, Inc. | Systems and methods for providing a sequence of video-clips in a picture-in-guide |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3780907A (en) * | 1969-10-03 | 1973-12-25 | Parke Davis & Co | System for remote control of package-dispensing station |
US3746780A (en) * | 1971-02-25 | 1973-07-17 | Mitre Corp | Video display system |
US3752904A (en) * | 1971-08-09 | 1973-08-14 | Cynthia Cannon | Credit and other security cards and card utilization system therefor |
-
1976
- 1976-10-18 US US05/724,013 patent/US4071697A/en not_active Expired - Lifetime
-
1977
- 1977-10-15 DE DE2746442A patent/DE2746442C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2746442C3 (de) | 1979-12-20 |
DE2746442A1 (de) | 1978-04-20 |
US4071697A (en) | 1978-01-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2746442C3 (de) | Fernseh- und Fernsprech-Übertragungssystem mit Wechselwirkung | |
DE69509692T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von über ein Kommunikationsnetzwerk in einen Videosystem übertragenen kodierten Daten | |
AT402357B (de) | Kabelfernsehsystem zum wahlweisen ausgeben aufgezeichneter bild- und tonmitteilungen | |
DE69228417T2 (de) | Übertragen von angeforderten Videoprogrammen über ein Telefonnetzwerk | |
US4450477A (en) | Television information system | |
DE3820426A1 (de) | Bilddarstellungsgeraet | |
DE69733580T2 (de) | Senden und Empfangen von Fernsehprogrammen und anderen Daten | |
DE4431438C2 (de) | Einrichtung zur Kommunikation eines Fernsehempfängers mit einem Telefonapparat | |
DE01900612T1 (de) | Verfahren zum betreiben eines zellularen kommunikationsnetzes und betriebsverfahren für persönliches zellulares telekommunikationsgerät | |
LU87305A1 (fr) | Digitales interaktives nachrichtensystem | |
DE60125898T2 (de) | Verfahren zur Bereitstellung eines Programms und Anordnung und Server zum Rundfunk | |
DE3590072T1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verteilung von Signalen an Teilnehmer | |
DE4437928C1 (de) | Vorrichtung zur Realisierung von interaktiven Fernsehdiensten | |
WO1997022207A1 (de) | System zum wiedergeben von visuellen informationen | |
DE4201031A1 (de) | Programmselektorsystem zur automatischen vorauswahl von fernseh- bzw. radiosendungen nach den individuellen interessen der teilnehmer | |
LU87520A1 (de) | Vorbereitungssystem | |
DE60007979T2 (de) | Elektronischer handel mittels fernsehen | |
DE60112084T2 (de) | Informationsübertragung zu einer empfangseinrichtung | |
DE3036198A1 (de) | Verfahren zum empfangen eines besonderen kanals bei einem kabelfernsehsystem | |
DE19528911A1 (de) | System zum Übertragen und Wiedergeben von visuellen Informationen | |
DE10027090C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur automatisierten Konsumenteninformation | |
DE60224294T2 (de) | Verfahren, durch das ein verbraucher mit einem dienstanbieter in wechselwirkung treten kann | |
DE19516577A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum interaktiven Fernsehen | |
DE4142812A1 (de) | Loesung zur grossflaechigen uebertragung von vorwiegend textnachrichten | |
DE2730760C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Fernsprechverbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |