DE2744914A1 - DEVICE FOR DISTRIBUTION OF NORMALLY SOLID, HEAT LIQUID MATERIAL - Google Patents
DEVICE FOR DISTRIBUTION OF NORMALLY SOLID, HEAT LIQUID MATERIALInfo
- Publication number
- DE2744914A1 DE2744914A1 DE19772744914 DE2744914A DE2744914A1 DE 2744914 A1 DE2744914 A1 DE 2744914A1 DE 19772744914 DE19772744914 DE 19772744914 DE 2744914 A DE2744914 A DE 2744914A DE 2744914 A1 DE2744914 A1 DE 2744914A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- burner
- melting chamber
- normally solid
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D1/00—Processes for applying liquids or other fluent materials
- B05D1/26—Processes for applying liquids or other fluent materials performed by applying the liquid or other fluent material from an outlet device in contact with, or almost in contact with, the surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00523—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material
- B05C17/00546—Details of the heating means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00523—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material
- B05C17/00546—Details of the heating means
- B05C17/0055—Burners, e.g. for catalytic combustion specially adapted for hand tools or apparatus using hand tools
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
normalerweise festem, durchusually solid, through
Anmelderin:
PLASTITHERM LIMITED
28, Queen Anne's Gate London SWlH 9ΛΒ
England Applicant:
PLASTITHERM LIMITED
28, Queen Anne's Gate London SWlH 9ΛΒ
England
Inlandsvertreter gem. § 16 PatG: Dipl.-Ing. Willi Schickedanz
Langener Str. 70
6050 Offenbach Domestic representative according to § 16 PatG: Dipl.-Ing. Willi Schickedanz Langener Str. 70
6050 Offenbach
809819/0604809819/0604
-2--2-
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device according to the preamble of Claim 1.
Bei Vorrichtungen zum Verteilen von normalerweise festen, durch Hitze verflüssigbaren Materialien werden in der Regel thermoplastische Klebemittel verwendet, die als Warmschmelzklebemittel oder als Lötmittel bekannt sind.In devices for distributing normally solid, through Heat liquefiable materials are typically used as hot melt adhesives or as thermoplastic adhesives Solder are known.
Es sind bereits Klebstoffspender bekannt, bei denen eine mechanische Kraft oder komprimierte Luft verwendet wird, um feste, durch Hitze verflüssigbare Materialien an einer elektrischen Heizung vorbei auf eine Öffnung zuzubewegen (GB-PSen Nr. 14 55 139, 14 54 971, 14 55 und 13 14 614). Diese bekannten Vorrichtungen beziehen sich alle auf relativ aufwendige und mechanisch komplizierte Vorrichtungen für den industriellen Gebrauch, die aber für den Heimwerker kaum brauchbar sind, weil sie elektrische Energie und Druckluftspeicher sowie elektrische Anschlüsse erfordern.There are already known adhesive dispensers in which a mechanical Force or compressed air is used to move solid, heat-liquefiable materials past an electric heater to move an opening closed (GB-PSs No. 14 55 139, 14 54 971, 14 55 and 13 14 614). These known devices are all related to relatively complex and mechanically complex devices for the industrial use, but hardly usable for the do-it-yourselfer because they require electrical energy and compressed air storage as well as electrical connections.
Hand-Lötmittelpistolen zur Verfügung stehen, sind sie zu aufwendig gebaut oder zu umständlich zu handhaben. Sie verwenden alle ein eingebautes elektrisches Heizelement zum Schmelzen des Klebstoffs oder des Lötmittels, was bedeutet, daß sie an das nicht immer vorhandene Stromnetz angeschlossen werden müssen oder Batterien benötigen, deren Austausch aber gelegentlich sehr umständlich sein kann. Gewöhnlich ist auch eine Art von Heizungsregelung, in der Regel ein Thermostat, als Sicherheitseinrichtung vorgesehen, wodurch die Kosten erhöht werden. Einige bekannte Geräte sind "einhändig", d. h. sie sind für Rechtshänder oder für Linkshänder nicht gleichmäßig bequem zu handhaben. Andere Geräte, z. B. ein mit Daumendruck betätigbarer Klebstoff-Spender, sind zum Gebrauch mit einem zylindrischen Klebstoffblock von vorgegebener Länge ausgelegt, d. h. der Block muß die normale Länge der gespreizten Hand des Benutzers besitzen (GB-PS 10 99 003). Diese Geräte können also nicht mit Klebstoff-Chips oder Granulat verwendet werden. Außerdem benötigen elektrische Heizelemente zum Schmelzen vonHandheld solder guns are available, they are too expensive built or too awkward to use. They all use a built-in electrical heating element to melt the glue or of the solder, which means that they have to be connected to the electricity network that is not always available or that batteries need to be replaced but can be very cumbersome at times. Usually some type of heating control, usually a thermostat, is also considered Safety device provided, which increases the cost. Some known devices are "one-handed"; H. they are for right handers or not equally comfortable to handle for left-handers. Other devices, e.g. B. an adhesive dispenser that can be operated with a thumb press, are specified for use with a cylindrical block of adhesive Laid out length, d. H. the block must have the normal length of the user's spread hand (GB-PS 10 99 003). These devices so cannot be used with glue chips or granules. They also need electrical heating elements to melt
8 0 9 8 1~9~/ 0 6 0 68 0 9 8 1 ~ 9 ~ / 0 6 0 6
thermoplastischen Klebstoffen, die schlechte Wärmeleiter sind, anfänglich sehr viel Zeit. Nach längerem Gebrauch kann aber bei solchen Geräten mit integrierten Heizelementen und einem Handgriff in unmittelbarer Nähe dieser Heizelemente für den Benutzer eine unangenehme Wärmeentwicklung entstehen. Ein anderer Klebstoff-Spender macht es erforderlich, daß die Klebstoff-Stange mit Zähnen versehen wird, damit sie in eine entsprechende mechanische Bestückungs-Vorrichtung eingreift (GB-PS 12 52 772). Dadurch werden die Produktionskosten erhöht und die Zahl der verwendbaren Klebemittel begrenzt, da viele von ihnen ungenügende Festigkeit und/oder erhebliche Klebrigkeit bei Zimmertemperatur aufweisen^ um auf diese Weise in das Gerät eingeführt zu v/erden.thermoplastic adhesives, which are poor conductors of heat, initially a lot of time. However, after prolonged use, such devices with integrated heating elements and a handle in the immediate vicinity of these heating elements creates an unpleasant heat build-up for the user. Another glue dispenser requires that the glue rod be toothed is so that it engages in a corresponding mechanical assembly device (GB-PS 12 52 772). This will reduce the production cost increases and limits the number of adhesives that can be used, since many of them have insufficient strength and / or considerable tack at room temperature in order to be inserted into the device in this way.
Schließlich ist ein Plastik-Schweißgerät bekannt (US-PS 25 56 609), in dem ein thermoplastischer Füllstoff in einem ersten Behälter mittels eines integrierten elektrischen Heizelements erhitzt und dann mittels eines Tauchkolbens mit der Hand herausgepreßt wird, während ein zweites elektrisches Heizelement in einem dem ersten Behälter benachbarten zweiten Behälter ein heizbares Edelgas erhitzt, so daß der Füllstoff in den Weg des erhitzten Gases hineingepreßt wird.Finally, a plastic welding device is known (US-PS 25 56 609), in which a thermoplastic filler is heated in a first container by means of an integrated electrical heating element and then is pressed out by hand by means of a plunger while a second electrical heating element in a second container adjacent to the first container heats a heatable noble gas so that the filler is forced into the path of the heated gas.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine relativ einfache und preiswerte in der Hand zu haltende und tragbare Klebstoff· Pistole zu schaffen, die zum Hausgebrauch für den Heimwerker geeignet ist. Diese Klebstoff-Pistole soll insbesondere auch geeignet sein, Klebemittel zu verteilen oder zu verspritzen, die bei Zimmertemperatur in Form von Blöcken oder als Granulat fest sind und die sich bei Einwirkung von Hitze verflüssigen, und sie soll vorzugsweise mit leicht austauschbaren, im Handel erhältlichen Gaspatronen, wie sie etwa für Feuerzeuge Verwendung finden, zu bestücken sein.The invention is based on the object of a relatively simple and To create inexpensive handheld and portable glue gun that is suitable for home use by the DIY enthusiast. These Glue gun should also be particularly suitable for distributing or spraying adhesives that are in the form at room temperature of blocks or granules are solid and which liquefy when exposed to heat, and it should preferably be replaced with easily exchangeable, Commercially available gas cartridges, such as those used for lighters, have to be equipped.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß nach dem Kennzeichen des-Anspruchs gelöst.This object is achieved according to the invention according to the characterizing part of the claim solved.
-5-809819/0604 -5-809819 / 0604
zur Verteilung von normalerweise festen, durch Hitze verflüssigbaren Materialien vorgesehen ist, die eine Vorrichtung zur Aufnahme oder zur lösbaren Verbindung eines Gasbehälters aufweist, sowie einen Behälter, der aus einem gut wärmeleitenden Stoff besteht und der das normalerweise feste Material aufnehmen soll, ferner eine Kammer, die einen Teil des besagten Behälters einnimmt und zum Schmelzen des besagten normalerweise festen Materials dient, weiterhin eine Ausgabekanüle, die mit der erwähnten Kammer in Verbindung steht und das geschmolzene Material abgibt, ferner eine Druckvorrichtung, die sich in und relativ zu dem Behälter bewegen und das normalerweise feste Material in die besagte Kammer hineinpressen kann, wobei die besagte Vorrichtung mit einem der erwähnten Behälter und einer der erwähnten Druckvorrichtungen verbunden ist, ferner einen Gasbrenner, der mit dem Brennstoffbehälter verbindbar ist und einen Flammenabzug hat, ferner Betätigungsmittel, so daß der Behälter und die Druckvorrichtung relativ zueinander bewegt v/erden können, sowie Mittel, um den Brenner so zu richten, daß sein Flammenabzug außerhalb und in der Mähe des erwähnten Teils des Behälters liegt.for the distribution of normally solid, heat-liquefiable Materials are provided that have a device for receiving or releasably connecting a gas container, as well as a container, which consists of a material that conducts heat well and which is intended to accommodate the normally solid material, and also a chamber which occupies part of said container and serves to melt said normally solid material, furthermore a dispensing cannula, which is in communication with the mentioned chamber and discharges the molten material, further a pressure device which is located in and move relative to the container and forcing the normally solid material into said chamber, said chamber Device with one of the mentioned containers and one of the mentioned Pressure devices are connected, furthermore a gas burner which can be connected to the fuel container and which has a flame outlet, further actuating means so that the container and the printing device can be moved relative to one another, as well as means to the To direct the burner so that its flame outlet is outside and in the vicinity of the mentioned part of the container.
Vorzugsweise bestehen dabei die Mittel zum Ausrichten des Brenners aus einem beweglichen Arm, der bewirkt, daß sich der Brenner und der Behälter zwischen einer Ruhelage, in der der Brenner von der Brennkammer entfernt ist, und einer Arbeitslage, in der der Brenner mit seinem Flammenabzug außerhalb und in der Nähe der Schmelzkammer liegt, bewegen können.The means for aligning the burner preferably exist from a movable arm, which causes the burner and the container between a rest position in which the burner is removed from the combustion chamber removed, and a working position in which the burner with its flame outlet is outside and close to the melting chamber, can move.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Brenner drehbar auf einem Arm montiert, der an der Einrichtung befestigt ist und seitwärts von ihr ausgeht, wodurch es ermöglicht wird, daß sich der Brenner um eine vertikale Achse dreht, und zwar parallel zu oder zusammenfallend mit der vertikalen Symmetrieachse des besagten Behälters. In an advantageous embodiment of the invention, the burner rotatably mounted on an arm attached to the device and extending sideways from it, thereby enabling it to move the burner rotates about a vertical axis parallel to or coincident with the vertical axis of symmetry of said container.
Bei Verwendung der handelsüblichen Patronen für Gasfeuerzeuge ist es erforderlich, daß sie durchbohrt und mit einem Ventil versehen sind.When using commercially available cartridges for gas lighters, it is required that they be pierced and provided with a valve.
-6-009819/0604 -6-009819 / 0604
27AA9U27AA9U
Außerdem ist der Brenner vorzugsweise mit geeigneten Befestigungsund Dichtungsmitteln versehen, damit er beim Gebrauch mit dem Inneren der Patrone in Verbindung steht, um einen Gasfluß zu ermöglichen, während an der Halterung ein gasdichter Siegelverschluß bestehen bleibt.In addition, the burner is preferably secured with suitable fasteners Sealants are provided so that it can be used with the interior the cartridge is in communication to allow gas flow, while a gas-tight seal is attached to the holder remains.
Die Einrichtung kann durch irgendeine geeignete und bekannte, einfache und schnell-lösende Befestigung mit dem Boden des Gasbehälters verbunden und durch eine Feder in der Ruhestellung gehalten sein.The device can be by any suitable and known, simple and quick-release fastening connected to the bottom of the gas container and held in the rest position by a spring.
Während des Gebrauchs ist die Einrichtung mit der Gaspatrone verbunden#und es befindet sich der Behälter in der Einrichtung, wobei der Behälter mit Klebstoff gefüllt ist. Die Flamme wird sodann gezündet und der Brenner in eine dem Behälter benachbarte Position gebracht. Dann nimmt der Benutzer die Patrone und den Bedienungshandgriff und drückt beide zusammen, etwa so wie man den Abzug eines Gewehres abzieht, so daß die Flamme des Brenners sich unmittelbar an der Außenwand des Teils des Behälters befindet, der als Kammer abgeteilt ist, um das darin befindliche Klebemittel zu schmelzen.During use, the device is connected to the gas cartridge #, and it is located the container in the device, wherein the container with adhesive is filled. The flame is then ignited and the burner is brought into a position adjacent to the container. Then the user takes the cartridge and the operating handle and squeezes both together, much like pulling the trigger of a rifle, so that the flame of the burner is immediately on the outer wall of the part of the container which is divided as a chamber around the inside to melt the adhesive.
Bei gewissen komplizierteren Anwendungsformen kann die Vorrichtung noch Mittel aufweisen, mit deren Hilfe der hydraulische Druck des geschmolzenen Klebemittels ermittelt werden kann, wobei dann der ermittelte Druck als Steuerdruck dient, um die Brennerdüse entsprechend zu regulieren.In certain more complicated forms of application, the device can still have means by means of which the hydraulic pressure of the molten Adhesive can be determined, the determined pressure then serving as a control pressure to the burner nozzle accordingly to regulate.
Das Äußere des Behälters kann gerippt sein, um die Abkühlungsgeschwindigkeit nach dem Entfernen der Flamme zu beschleunigen.The exterior of the container can be ribbed to aid cooling speed after removing the flame to accelerate.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß ein Spender für normalerweise feste, durch Hitze verflüssigbare Materialien verfügbar ist, der in Verbindung mit einem Behälter (z. B. Büchse, Patrone etc.) arbeitet, wobei dieser Behälter mit einem im Handel leicht erhältlichen brennbaren Gas gefüllt ist, wie etwa die kleinen Butangas-Patronen für Feuerzeuge.The advantage achieved with the invention consists in particular in that a dispenser for normally solid, heat-liquefiable Materials is available that works in conjunction with a container (e.g. rifle, cartridge, etc.), which container is associated with an im Commercially available flammable gas filled, such as the small butane gas cartridges for lighters.
-7-809819/0604 -7-809819 / 0604
8 274Α9Ί48 274Α9Ί4
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:Two embodiments of the invention are shown in the drawing and are described in more detail below. Show it:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung, bei der Klebstoff-Behälter und Gaspatrone ortsfest miteinander verbunden sind; Fig. 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung, bei der Klebstoff-Behälter und Gaspatrone relativ zueinander bewegbar sind.Fig. 1 shows a device according to the invention, in the adhesive container and gas cartridge are fixedly connected to one another; Fig. 2 shows a device according to the invention, in the adhesive container and gas cartridges are movable relative to one another.
Bezugnehmend auf die Zeichnungen, v/o gleiche Teile gleiche Bezugszeichen haben, wird ein handelsüblicher Gasbehälter, d. h. eine Butangaspatrone, als Wärmequelle benutzt, um normalerweise feste, thermoplastische Klebstoffe zu verflüssigen.Referring to the drawings, like parts have like reference numerals have a commercially available gas container, i. H. a butane cartridge, used as a heat source to liquefy normally solid thermoplastic adhesives.
In Fig. 1 ist ein konventioneller Butangas-Behälter 10, wie er für Feuerzeuge im Handel ist, an seinem Boden mit einer schnei1-lösenden und unter Federspannung stehenden Fassung 11, z. B. einem Sprengring, verbunden, der seinerseits mit dem unteren Ende einer verlängerten Tragstange 12 verbunden ist. Das obere Ende der Tragstange 12 endet in einem Gabelgelenk, welches in einer ringförmigen Aussparung 13 in dem Behälter 14 einer Spendereinrichtung eingreift, die allgemein mit bezeichnet ist. Ein Mittelteil der Tragstange 12 ist mit einem Ende eines J-förmig gebogenen Betätigungshebels 15 verbunden, dessen anderes Ende mit einem Druckkolben 16 verbunden ist. Der Betätigungshebel 15 kann eine Blattfeder sein. Der Druckkolben 16 in dem Behälter 14 ist so ausgelegt, daß er gut passend hin- und hergleitet, und zwar mit der Unterstützung von Dichtungsmitteln, die nicht in der Fig. 1 gezeigt sind.In Fig. 1 is a conventional butane gas container 10, as it is for Lighters are on the market, at its bottom with a snow-releasing and spring-loaded version 11, z. B. a snap ring connected, which in turn is extended to the lower end of a Support rod 12 is connected. The upper end of the support rod 12 ends in a fork joint which is in an annular recess 13 in the Container 14 engages a dispensing device, which is generally designated. A central part of the support rod 12 has one end a J-shaped bent operating lever 15 connected, the other The end is connected to a pressure piston 16. The actuating lever 15 can be a leaf spring. The plunger 16 in the container 14 is designed to slide back and forth snugly with the assistance of sealants not included in the Fig. 1 are shown.
Der Behälter 14 besteht aus Metall oder einem anderen guten Wärmeleiter und ist im wesentlichen ein zylindrisches, rundes Bauteil, das in einer konischen Verjüngung, in Form einer düsenförmigen Austrittsöffnung 17, endet. Das Innere des Behälters 14 ist zylindrisch und hohl und am hinteren Ende offen, damit der Behälter mit einer bei Hitze schmelzenden Ladung von Klebstoff beladen werden kann, gleichgültig, ob es sich um einen Block, eine Stange oder ein Granulat han-The container 14 is made of metal or some other good heat conductor and is essentially a cylindrical, round component which ends in a conical taper in the form of a nozzle-shaped outlet opening 17. The interior of the container 14 is cylindrical and hollow and open at the rear to allow the container to be loaded with a heat-melting charge of glue, no matter whether it is a block, a rod or a granulate
809819/06(H809819/06 (H.
9 27449 ΊΑ9 27449 ΊΑ
■*-■ * -
delt. Der Teil des Behälters 14, der der Austrittsöffnung 17 benachbart ist, bildet eine Schmelzkammer 18.delt. That part of the container 14 which is adjacent to the outlet opening 17 forms a melting chamber 18.
Die Tragstange 12 trägt einen sich seitlich erstreckenden Arm 20, an dessen freiem Ende eine nach unten gerichtete vertikale Achse 21 befestigt ist. Ein Brennersatz 22 ist auf der Achse 21 angeordnet und kann sich um die vertikale Achse 21 in der horizontalen Ebene drehen. Der Satz 22 enthält ein Gas-Ventil in einem Gehäuse 23, welches mittels einer Flammenreglerschraube 24 eingestellt werden kann, ferner einen Brennerarm 25, der von dem Gehäuse 23 wegführt, eine Brenneraustrittsöffnung 26 und einen Einstellhebel 27, der mit dem Gehäuse 23 verbunden ist, wodurch es ermöglicht wird, daß der Brenner 26 um die Achse 21 gedreht werden kann, und zwar zwischen einer Ruhelage, bei der er von der Vorrichtung 30 entfernt ist, und einer Arbeitslage, in der während des Betriebs die Flamme von dem Brenner aus gegen die äußere Wand der Schmelzkammer 18 gerichtet wird. Zwischen dem Gehäuse 23 und dem Behälter 10 befindet sich eine geeignete Befestigung/Abdichtung, die nicht im Detail gezeigt ist.The support rod 12 carries a laterally extending arm 20, at the free end of a downwardly directed vertical axis 21 is attached. A burner set 22 is arranged on the axis 21 and can rotate about the vertical axis 21 in the horizontal plane. The kit 22 contains a gas valve in a housing 23, which can be adjusted by means of a flame regulator screw 24 can, further a burner arm 25, which leads away from the housing 23, a burner outlet opening 26 and an adjusting lever 27, which with the housing 23 is connected, whereby it is possible that the Burner 26 can be rotated about the axis 21, between a rest position in which it is removed from the device 30, and a working position in which the flame is directed from the burner against the outer wall of the melting chamber 18 during operation. A suitable one is located between the housing 23 and the container 10 Fastening / sealing, which is not shown in detail.
1st das Gerät im Gebrauch, so wird der Brenner nach der Montage, der Ladung und der Zündung des Gerätes in seine Arbeitsposition geschwenkt, deren Einstellung von einem nicht dargestellten Anschlag unterstützt werden kann. Sodann wird der Behälter 10 mit den vier Fingern einer Hand ergriffen und der Anschlaghebel 15 mit dem Daumen derselben Hand abgezogen, damit der Druckkolben 16 den festen Klebstoff in die Schmelzkammer 18 stößt.If the device is in use, the burner will, after assembly, be the Charge and the ignition of the device pivoted into its working position, the setting of which is supported by a stop, not shown can be. Then the container 10 is gripped with the four fingers of one hand and the stop lever 15 with the thumb of the same hand withdrawn so that the plunger 16 pushes the solid adhesive into the melting chamber 18.
Wie man erkennt, wirkt der hintere Teil des noch festen Klebemittels, welches von dem Druckkolben 16 vorwärtsgestoßen wird, als Kolben, um den Druck von dem Druckkolben 16 zu übertragen, damit verflüssigte Klebemasse zu der Austrittsöffnung 17 befördert wird.As you can see, the rear part of the still solid adhesive works, which is pushed forward by the plunger 16 as a piston to transmit the pressure from the plunger 16, thereby liquefied Adhesive is conveyed to the outlet opening 17.
Wenn die Betätigung des Gerätes unterbrochen werden soll, wird der Abzug gestoppt und der Brenner in seine Ruhestellung eingeschwenkt und ausgelöscht.If the operation of the device is to be interrupted, the Trigger stopped and the burner swiveled into its rest position and extinguished.
-9-809819/0604 -9-809819 / 0604
274491A274491A
Bezugnehmend auf Fig. 2 v/erden nun jene Teile beschrieben, die sich von der in Fig. 1 dargestellten Ausgestaltung unterscheiden. Hier ist die Einrichtung 11 mit einem Ende eines verlängerten Betätigungshebels 15 verbunden, dessen anderes Ende direkt mit dem Druckkolben 16 verbunden ist. Der Druckkolben 16 ist so ausgelegt, daß er gut passend in dem Behälter 14 gleitet, wobei Dichtmittel 28 verwendet werden, die in Fig. 2 nur schematisch angedeutet sind.Referring to FIG. 2, those parts will now be described which are differ from the embodiment shown in FIG. Here is the device 11 with one end of an elongated operating lever 15 connected, the other end of which is connected directly to the pressure piston 16. The plunger 16 is designed to be good slides appropriately in the container 14 using sealing means 28 which are only indicated schematically in FIG.
um die Bewegung des Behälters in Richtung auf den Brennersatz zu verhindern. Bei Betätigung der Vorrichtung muß der Benutzer, nachdem er den Behälter 14 geladen und den Brenner 26 angezündet hat, einfach den Behälter 10 sowie den Betätigungshebel 15 ergreifen und den Hebel 15 von links nach rechts ziehen, wie es mit Hilfe eines gestrichelten Pfeiles in Fig. 2 dargestellt ist. Hierdurch wird der Hebel um die Einrichtung 11, z. B. einen Bügel, geschwenkt, bis das Gegenlager 29 in das Gehäuse 23 eingreift. In dieser Lage befindet sich die Kammer 18 direkt oberhalb der Brennerflamme. Während dieser Bewegung bewegt sich der Druckkolben 16 nicht relativ zum Behälter Wird an dem Hebel 15 weiter Zug in der gleichen Richtung ausgeübt, gleitet der Druckkolben 16 nach rechts in den Behälter 14, um die geschmolzene Klebemasse in die Austrittsöffnung zu befördern und die Masse zu verteilen. Der Verteilungsvorgang kann praktisch auf der Stelle gestoppt werden, indem man den Hebel 15 losläßt, welcher mittels der federnden Verbindung 11 bewirkt, daß der Druckkolben 16 zunächst in dem Behälter 14 nach links gleitet und dann sowohl der Druckkolben als auch der Behälter von der Flamme entfernt werden.to prevent the canister from moving towards the torch assembly. To operate the device, after having loaded the container 14 and lit the burner 26, the user simply has to grab the container 10 and the operating lever 15 and pull the lever 15 from left to right, as indicated by a dashed line Arrow in Fig. 2 is shown. As a result, the lever around the device 11, for. B. a bracket, pivoted until the counter bearing 29 engages in the housing 23. In this position, the chamber 18 is located directly above the burner flame. During this movement the pressure piston 16 does not move relative to the container If the lever 15 continues to be pulled in the same direction, the plunger 16 slides to the right into the container 14 in order to convey the molten adhesive mass into the outlet opening and the To distribute mass. The distribution process can be stopped practically on the spot by releasing the lever 15, which by means of the resilient connection 11 causes the pressure piston 16 first slides in the container 14 to the left and then both the The plunger and the container are removed from the flame.
Es ist festzuhalten, daß in beiden Ausführungsformen der Erfindung die Aufheizung eines guten Wärmeleiters mit Gas eine schnelle Wärmeübertragung und ein schnelles Schmelzen zur Folge hat, während umgekehrt eine Unterbrechung des Aufheizungsvorgangs ein rasches Abkühlen und eine nicht-tropfende Abgabe des Klebstoffes bewirkt.It should be noted that in both embodiments of the invention Heating a good conductor of heat with gas results in rapid heat transfer and rapid melting, while vice versa an interruption of the heating process a rapid cooling down and causes a non-drip delivery of the adhesive.
-10-809819/0604 -10-809819 / 0604
27U9U27U9U
kolben entfernt oder ganz zurückgezogen wird.piston is removed or fully withdrawn.
In einer weiteren, in der Zeichnung nicht dargestellten Ausgestalung der Erfindung kann die Pistole 30 mit einem so dimensionierten Teil ausgestattet sein, daß dieser einen Patronen- oder einen Brennstoff-Raum aufnimmt, der auf die gleiche Weise v/ie Feuerzeuge für Raucher mit einer Patrone gefüllt wird. Bei dieser Ausgestaltung könnte die Pistole mit zv/ei Behältern ausgestattet sein, wobei der eine Behälter zur Aufnahme des Klebemittels dient, so wie es in den oben beschriebenen Ausgestaltungen erläutert ist, und wobei der zweite Behälter den Brenner aufnehmen kann. Der Brenner kann jedwede hierfür geeignete Konstruktion aufweisen.In a further embodiment not shown in the drawing According to the invention, the pistol 30 can be equipped with a part dimensioned so that it has a cartridge or fuel space which is filled with a cartridge in the same way as v / ie lighters for smokers. With this configuration the pistol could be equipped with two / one containers, one container serving to hold the adhesive, as it is in the embodiments described above is explained, and wherein the second container can accommodate the burner. The Brenner can do anything have a suitable construction for this.
Bei einer anderen, ebenfalls nicht dargestellten Ausgestaltung, gibt es keine Bewegung des Brenners und des Behälters zueinander. Die Mittel zum Befestigen des Brenners auf der Brennstoff-Patrone stellen selbst sicher, daß der Brenner unterhalb der Schmelzkammer angeordnet ist. Beginn und Ende des VerteilungsVorganges v/erden dabei alleine durch das Zünden bzw. das Verlöschen der Flamme kontrolliert.In another embodiment, also not shown, there are there is no movement of the burner and the container towards each other. The means to fasten the burner on the fuel cartridge make sure that the burner is arranged below the melting chamber is. The beginning and end of the distribution process v / ground alone controlled by igniting or extinguishing the flame.
809819/0604809819/0604
Claims (6)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB4487276 | 1976-10-28 | ||
GB5152676 | 1976-12-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2744914A1 true DE2744914A1 (en) | 1978-05-11 |
Family
ID=26265466
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772744914 Pending DE2744914A1 (en) | 1976-10-28 | 1977-10-06 | DEVICE FOR DISTRIBUTION OF NORMALLY SOLID, HEAT LIQUID MATERIAL |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5354153A (en) |
DE (1) | DE2744914A1 (en) |
FR (1) | FR2369001A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3213547A1 (en) * | 1982-04-10 | 1983-10-13 | Fritz Eichenauer GmbH & Co KG, 6744 Kandel | GLUE GUN |
DE102005042316A1 (en) * | 2005-09-06 | 2007-03-08 | Lin, Arlo | Gas-operated device used as a welding gun comprises a container and a burner inserted into a housing, a forwarding unit and a heat removal unit for absorbing hot air in the housing and for introducing heat to the valve |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2536308A1 (en) * | 1982-11-22 | 1984-05-25 | Cheminant Michel | Improved gun for dispensing a molten thermoplastic material, such as adhesive |
DE3421881C1 (en) * | 1984-06-13 | 1985-12-05 | Reiling, Karl, 7539 Kämpfelbach | Hot melt adhesive device |
-
1977
- 1977-10-06 DE DE19772744914 patent/DE2744914A1/en active Pending
- 1977-10-26 FR FR7732214A patent/FR2369001A1/en not_active Withdrawn
- 1977-10-27 JP JP12822677A patent/JPS5354153A/en active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3213547A1 (en) * | 1982-04-10 | 1983-10-13 | Fritz Eichenauer GmbH & Co KG, 6744 Kandel | GLUE GUN |
DE102005042316A1 (en) * | 2005-09-06 | 2007-03-08 | Lin, Arlo | Gas-operated device used as a welding gun comprises a container and a burner inserted into a housing, a forwarding unit and a heat removal unit for absorbing hot air in the housing and for introducing heat to the valve |
DE102005042316B4 (en) * | 2005-09-06 | 2008-04-10 | Lin, Arlo | Gas operated device in the form of a glue gun or a welding gun |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2369001A1 (en) | 1978-05-26 |
JPS5354153A (en) | 1978-05-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3650001T2 (en) | PORTABLE HEATING DEVICE. | |
DE3016894C2 (en) | ||
DE2853000A1 (en) | LIGHTER | |
DE2504015A1 (en) | HOT MELT GLUE PISTOL | |
DE2165071A1 (en) | Gun for dispensing a melted hot glue | |
DE1696370B2 (en) | Hand application device for melting and applying thermoplastic adhesive | |
DE2457639A1 (en) | ADHESIVE APPLICATION DEVICE | |
DE2036423A1 (en) | Distributor for adhesives and glues | |
EP0021224B1 (en) | Hair treating device with a catalytic heating system in the curling zone | |
DE69403337T2 (en) | SOLDERING DEVICES | |
DE29903515U1 (en) | Glue gun with gas burner | |
DE202019103634U1 (en) | Gas burner with a function for setting a focal angle | |
DE69428704T2 (en) | IGNITION APPARATUS AND A HEATING TOOL | |
DE2607063C2 (en) | Device for coating the running surface of skis with a plasticizable coating compound | |
DE2744914A1 (en) | DEVICE FOR DISTRIBUTION OF NORMALLY SOLID, HEAT LIQUID MATERIAL | |
EP0066875B1 (en) | Device for the formation of an inflammable mixture of liquid fuel and combustion air | |
DE2608805A1 (en) | IGNITION DEVICE FOR GAS LAMP | |
DE19809170B4 (en) | Hot wax spray device | |
DE2556489A1 (en) | METAL SPRAY GUN | |
DE3526925A1 (en) | HEAT TREATMENT DEVICE FOR OPERATION WITH LIQUID GAS | |
DE2006677A1 (en) | ||
DE2149741B2 (en) | Piezoelectric gas lighter | |
DE2248699A1 (en) | DEVICE FOR THE PROCESSING OF MELT ADHESIVES | |
DE8707725U1 (en) | Pneumatic gun | |
DE20014061U1 (en) | Flame powder spray gun |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |