DE2743184B2 - Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus blattförmigem thermoplastischem Material mit einer Heizvorrichtung für dieses, die aus zwei Luftkästen besteht - Google Patents
Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus blattförmigem thermoplastischem Material mit einer Heizvorrichtung für dieses, die aus zwei Luftkästen bestehtInfo
- Publication number
- DE2743184B2 DE2743184B2 DE19772743184 DE2743184A DE2743184B2 DE 2743184 B2 DE2743184 B2 DE 2743184B2 DE 19772743184 DE19772743184 DE 19772743184 DE 2743184 A DE2743184 A DE 2743184A DE 2743184 B2 DE2743184 B2 DE 2743184B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- molding machine
- heating device
- sheet
- thermoplastic material
- objects
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 22
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 title claims description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 23
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 23
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B13/00—Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
- B29B13/02—Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by heating
- B29B13/023—Half-products, e.g. films, plates
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstel- J">
lung von Gegenständen aus blattförmigem thermoplastischen Material mit einer Heizvorrichtung für dieses,
die aus zwei mit einer Heißgasquelle verbindbaren Luftkästen, von denen wenigstens einer ortsfest ist,
besteht, mit je einer Lochplatte als eine Kasten wand, die 4"
einander gegenüberliegen und zwischen die das zu erwärmende Material einbringbar ist. mit einer der
Heizvorrichtung benachbarten Formmaschine zum Formen der Gegenstände aus dem erwärmten Material,
bei welcher zumindest eine Formhälfte an einer vertikal 4"'
bewegbaren Traverse sitzt, und mit Einrichtungen für den Transport des erwärmten Materials in die
Formmaschine.
Es ist bereits bekannt, ein Folienband auF einem Förderer durch einen Ofen und eine dahinter angeord- '■"
netc Formmaschine zu ziehen. In dem Ofen sind Lochplatten vorgesehen, durch die ein heißes Gas auf
die zu erwärmende zu verformende Folie geschickt werden kann. Die erwärmte Folie wird dann in der
Formmaschine zu dem gewünschten Gegenstand v<
verformt, wobei in der Formmaschine Matrize und Pairize vertikal bewegbar sind (DE-OS 21 34 108).
Die bekannte Bauweise ist für ein Folienband ausgelegt, dem ein Bandförderer für den Transport
durch den Ofen und die Formmaschine zugeordnet ist. W)
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, die Vorrichtung der eingangs genannten Art so
auszubilden, daß das in Form von Blättern oder Planen vorliegende thermoplastische Material in einfacher
Weise von der Heizstation /wischen den Lochplatten in h'
die Fonnstaiion transportiert werden kann.
Diese Aufgabe wird ausgehend von der Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der
Innenraum des oberen, verschiebbar angeordneten Luftkastens für den Saugtransport des thermoplastischen Materials mit einer Vakuumquelle verbindbar ist
und daß an der Traverse der Formmaschine wenigstens ein sich ober die Heizvorrichtung erstreckender
Tragarm angebracht ist, mit einer waagrechten Welle an seinem freien Ende, die zwei Zahnräder trägt, von
denen das eine mit einer ortsfesten vertikalen Zahnstange und denen das andere mit einer waagrechten Zahnstange in Eingt iff steht, die an dem bewegbaren
Luftkasten an ihrem außerhalb der Formmaschine bleibenden Ende nach außen ragend befestigt ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, daß durch die Anordnung der Zahnstangen und der mit
der Traverse verbundenen Zahnräder beim öffnen der Matrize zwangsweise die eine Lochplatte zwischen die
Matrize und die Patrize für die Abgabe des erhitzten Folienblattes geführt und während des Schließvorgangs
der Formmaschine zwangsweise wieder daraus entfernt wird. Somit ist über einen äußerst einfachen Zahnradantrieb ein automatischer Transportablauf gewährleistet
Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung
beispielsweise näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung,
F i g. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung von F i g. 1 in Richtung des Pfeils A,
Fig.3 schematisch im Schnitt die Heizeinrichtung
zum Erwärmen des blattförmigen thermoplastischen Materials,
F i g. 4 schematisch im Längsschnitt die obere Platte der Heizeinrichtung während ihrer Verschiebung
zusammen mit dem blattförmigen thermoplastischen Material in die Formmaschine,
Fig. 5 eine Stirnansicht der Vorrichtung von Fig. I
und
Fig.6 die Vorrichtung in einer teilweise geschnittenen Stirnansicht, wobei sich die obere Platte der
Heizeinrichtung in der Formmaschine befindet.
Die Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen
aus blattförmigem thermoplastischen Material ist auf einem Rahmen 1 montiert und hat eine Einrichtung 2 für
den Transport des blattförmigen Materials S in eine Heizeinrichtung 3 zum Erwärmen des Materials sowie
eine Formmaschine 4 zur Verformung des erwärmten Materials.
Die Einrichtung 2 hat eine Auflage für einen Stapel aus blattförmigem thermoplastischen Material 5, dem
eine Greifeinrichtung 6 zum stiickweisen Abnehmen des Materials 5 und für den Transport in die Heizeinrichtung 3 zugeordnet ist.
Die Heizeinrichtung 3 zum Erwärmen des blattförmigen thermoplastischen Materials 5 besteht aus einem
oberen Luftkasten 7 und einem unteren Luftkasten 8, zwischen denen das Material 5 angeordnet wird. In den
Kastenwänden 9 und 10 der Luftkästen 7 und 8 sind Löcher 11 und 12 für den Durchtritt von Heißgas
vorgesehen, das unter Druck in die Luftkästen von einer nicht gezeigten Heißgasquelle eingeführt wird. Der
Innenraum des oberen Lufikaslens 7 ist außerdem un
eine nicht gezeigte Vakuumquelle angeschlossen. In den
Luftkästen 7 und 8 sind Heizkörper 13 (F i g. J. 4) für die Stabilisierung der Heißgastemperatur und für ihre
Änderung in Anpassung an die Eigenschaften des thermoplastischen Materials 5 installiert.
Der untere Luftkasten 8 ist ortsfest auf dem Grundrahmen 1 angeordnet. Seine Höhe ist mittels
einer Stellvorrichtung 14 einstellbar. Der obere
Luftkasten 7 ist in einer Horizontalföhrung 15
angeordnet. Auf dem oberen Liiftkasten 7 ist in
waagrechter Position starr eine Zahnstange 16 befestigt
Am Grundrahmen 1 ist starr eine Zahnstange 20 in vertikaler Stellung befestigt Auf einer horizontalen
Welle 19 sind starr zwei Zahnräder 17 und 18 befestigt Das Zahnrad 17 steht in Eingriff mit der Zahnstange 16,
das Zahnrad 18 in Eingriff mit der Zahnstange 20.
Die Formmaschine 4 (Fig.6) zur Verformung des erwärmten thermoplastischen Materials 5 hat eine
Traverse 21 mit einer Matrize 22 sowie einen feststehenden Tisch 23 mit einer Druckluftkammer 24.
An der Traverse 21 sind waagrechte Tragarme 25 befestigt An den Enden der Tragarme 25 (F i g. 1) sitzt
die Welle 19 mit den Zahnrädern 17 und 18 in Büchsen 26. An den Enden der Tragarme 25 sind die Enden der
Horizontalführungen 15 des oberen Luftkastens 7 befestigt Die anderen Enden der Führungen 15 (F i g. 6)
sind auf der Traverse 21 befestigt
Zunächst befindet sich die Traverse 21 in der unteren Endlage (Fig.5), in welcher die Matrize 22 und die
Druckluftkammer 24 zusammengeschlossen sind. Zu dieser Zeit liegt blattiörmiges Material 5 zvjschen den
Luftkästen 7 und 8 der Heizeinrichtung 3. um das Material 5 zu erwärmen. Dafür wird Heißgas unter
Druck in die Luftkästen 7 und 8 (F i g. 3, 5) geleitet, das über die Löcher U und 12 in den Kastenwänden 9 und
10 der Luftkästen 7 und 8 entweicht und auf beiden Seiten des blattförmigen Materials 5 Gaskissen bildet,
so daß das Material 5 im schwebenden Zustand erhitzt wird. Nach dem Erhitzen des Materials 5 bis zum
Erreichen des elastischen Zustands wird die Heißgaszuführung zum oberen Luftkasten 7 abgeschaltet und an
oberen Luftkasten 7 die Vakuumquelle (Fig. 4)
angeschlossen. Durch Erzeugen eines Unterdrucks im Innenraum des oberen Luftkastens 7 wird das erwärmte
blattförmige Materials an die Kastenwand 9 gesaugt.
Nun beginnt die Traverse 21 mit ihrer Aufwärtsbewegung. Dabei werden auch die Zahnräder 17 und 18, die
starr auf der in den Tragarmen 25 gelagerten Welle 19 befestigt siwd, nach oben verschoben. Dabei rollt das
Zahnrad 18 auf der ortsfesten Zahnstange 20 ab. Die Drehung des Zahnrades 18 wird auf das mit ihm auf
einer Welle sitzende Zahnrad 17 übertragen. Das Zahnrad 17 verstellt infolge seiner Drehung die mit ihm
in Eingriff befindliche Zahnstange 16, Da die Zahnstange 16 mit dem oberen Luftkasten 7 fest verbunden ist,
wird der Luftkasten 7 zusammen mit dem an seiner Kastenwand 9 hängenden erwärmten thermoplastischen
Material 5 längs der Horizontalführungen 15 in die Formmaschine 4 transportiert
Aufgrund der Überlagerung zweier gleichzeitiger
Aufgrund der Überlagerung zweier gleichzeitiger
ίο Bewegungen des Luftkastens 7 nach oben und in
horizontaler Richtung ergibt sich eine komplizierte räumliche Bewegungsbahn. Wenn die Traverse 21 in der
oberen Endstellung anhält (Fig.6), befindet sich der
obere Luftkasten 7 mit dem blattförmigen Material 5
H zwischen der Matrize 22 und der Druckluftkammer 24
der Formmaschine 4. Durch Abtrennen des oberen Luftkastens 7 von der Vakuumquelle fällt das blattförmige
Material 5 auf die Druckluftkammer 24. Während des Transports des oberen Luftkastens 7 mit dem Material 5
in die Formmaschine 4 wird bereits ein nächstes blattförmiges Material 5 aus der Einrichtung 2 mit Hilfe
der Greifeinrichtung 6 auf den unteren Luftkasten 8 in der Heizeinrichtung 3 transportiert.
Wenn das erwärmte blattförmige Material 5 auf der
r> Druckluftkammer 24 abgelegt ist, beginnt die Traverse 21 sich abwärts zu bewegen. Bei der Abwärtsbewegung
der Traverse 21 verschieben sich auch die Zahnräder 17 und 18 nach unten. Hierbei rollt das Zahnrad 18 auf der
Zahnstange 20 ab und das vom Zahnrad 18 getriebene
«ι Zahnrad 17 verstellt die Zahnstange 16, wodurch der Rücklauf des oberen Luftkastens 7 von der Formmaschine
4 zur Heizeinrichtung 3 erreicht wird.
Wenn sich die Traverse 21 wieder in der unteren Endstellung befindet, in welcher die Matrize 22 und die
j"· Druckluftkammer 24 mit dem darauf befindlichen
Material 5 zusammenschließen, wird der Gegenstand geformt. Der obere Luftkasten 7 bleibt in dem
Augenblick, in welchem die Traverse 21 zum Stillstand kommt, genau über dem unteren Luftkasten 8 stehen,
J» auf dem bereits das nächste blattförmige Materia! 5 für
die Erwärmung bereitliegt. Der zwischen der Matrize 22 unri der Druckluftkammer 24 geformte Gegenstand
wird aus der Formmaschine 4 entfernt.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch;Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus blattförmigem thermoplastischen Material mit einer Heizvorrichtung for dieses, die aus zwei mit *» einer HeiBgasquelle verbindbaren Luftkästen, von denen wenigstens einer ortsfest ist, besteht, mit je einer Lochplatte als eine Kastenwand, die einander gegenüberliegen und zwischen die das zu erwärmende Material einbringbar ist, mit einer der Heizvor- in richtung benachbarten Formmaschine zum Formen der Gegenstände aus dem erwärmten Material, bei welcher zumindest eine Formhälfte an einer vertikal bewegbaren Traverse sitzt, und mit Einrichtungen für den Transport des erwärmten Materials in die ΐϊ Formmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum des oberen, verschiebbar angeordneten Luftkastens (7) für den Saugtransport des thermoplastischen Materials (5) mit einer Vakuumquelle verbindbar ist, und daß an der Traverse\21) der Formmaschine wenigstens ein sich über die heizvorrichtung erstreckender Tragarm (25) angebracht ist, mit einer waagrechten Welle (19) an seinem freien Ende, die zwei Zahnräder (17, 18) trägt, von denen das eine (18) mit einer ortsfesten -'r> vertikalen Zahnstange und von denen das andere · (17) mit einer waagrechten Zahnstange (16) in Eingriff steht, die an dem bewegbaren Luftkasten (7) an ihrem außerhalb der Formmaschine bleibenden Ende nach außen ragend befestigt ist. »>
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772743184 DE2743184C3 (de) | 1977-09-26 | 1977-09-26 | Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus blattförmigem thermoplstischem Material mit einer Heizvorrichtung für dieses, die aus zwei Luftkästen besteht |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772743184 DE2743184C3 (de) | 1977-09-26 | 1977-09-26 | Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus blattförmigem thermoplstischem Material mit einer Heizvorrichtung für dieses, die aus zwei Luftkästen besteht |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2743184A1 DE2743184A1 (de) | 1979-03-29 |
DE2743184B2 true DE2743184B2 (de) | 1980-07-03 |
DE2743184C3 DE2743184C3 (de) | 1981-03-12 |
Family
ID=6019874
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772743184 Expired DE2743184C3 (de) | 1977-09-26 | 1977-09-26 | Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus blattförmigem thermoplstischem Material mit einer Heizvorrichtung für dieses, die aus zwei Luftkästen besteht |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2743184C3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4010441A1 (de) * | 1990-03-31 | 1991-10-02 | Roeder & Spengler Stanz | Vorrichtung mit einer heizstation und einer formstation |
AT398289B (de) * | 1991-05-06 | 1994-11-25 | Hat Entwicklungs Gmbh | Handhabungsvorrichtung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4520575A (en) * | 1983-11-25 | 1985-06-04 | Cincinnati Milacron Inc. | Impingement oven and method |
IT1264854B1 (it) * | 1993-06-18 | 1996-10-17 | Comi Srl | Impianto per la termoformatura di materiali in lastra, provvisto di stazioni di preriscaldamento |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3159695A (en) * | 1960-10-17 | 1964-12-01 | Bahlsen Werner | Process for pneumatic formation of thermoplastic foils |
DE1958613U (de) * | 1967-01-04 | 1967-04-13 | Adolf Illig Maschb | Verformungsmaschine fuer thermoplastische kunststoffolien. |
JPS4947907B1 (de) * | 1970-07-08 | 1974-12-18 |
-
1977
- 1977-09-26 DE DE19772743184 patent/DE2743184C3/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4010441A1 (de) * | 1990-03-31 | 1991-10-02 | Roeder & Spengler Stanz | Vorrichtung mit einer heizstation und einer formstation |
AT398289B (de) * | 1991-05-06 | 1994-11-25 | Hat Entwicklungs Gmbh | Handhabungsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2743184C3 (de) | 1981-03-12 |
DE2743184A1 (de) | 1979-03-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4010441C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Formteils aus einem verformbaren Werkstück | |
DE68908614T2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von gebogenen Glasscheiben. | |
EP0955150B1 (de) | Stapelvorrichtung für eine Thermoformmaschine | |
DE3822639C1 (de) | ||
DE1532351C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von gefüllten Waffeln | |
DE2459571C2 (de) | Einrichtung zum Stapeln von aus einem Aufteilvorgang gewonnenen, nebeneinanderliegenden plattenförmigen Werkstücken | |
DE102008029471A1 (de) | Filterhandhabungsvorrichtung | |
DE1556704C3 (de) | ||
DE2743184C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus blattförmigem thermoplstischem Material mit einer Heizvorrichtung für dieses, die aus zwei Luftkästen besteht | |
DE3225533C2 (de) | ||
DE2123864C2 (de) | Verpackungsmaschine | |
DE69404358T2 (de) | Eingabevorrichtung für Wäscherei | |
EP1785258A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Kunststoffformteils mit wenigstens einem eingelegten Bauteil | |
DE102006051225B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Ablegen einer Materialbahn | |
EP0810174B1 (de) | Vorrichtung zum vertikalen Stapeln von Druckprodukten | |
DE4229955C2 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln von gestapelten biegeschlaffen Teilen | |
DE69502666T2 (de) | Schablonendruckmaschine | |
DE1611701B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum OEffnen der Enden quergefoerderter flachliegender Schlauchstuecke bei der Herstellung der Kreuzboeden von Saecken und Beuteln in Bodenmachermaschinen | |
DE1299515B (de) | Vorrichtung zum Ablegen von Werkstuecken aus duennwandigen Folien | |
DE2754717C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus Thermoplasttafeln mit innerhalb eines Gehäuses angeordneten Heizkörpern zum Erwärmen der Tafeln | |
DE2062370A1 (de) | Vorrichtung zum Ablegen von blattförmigen Werkstücken | |
DE102005035859B3 (de) | Vorrichtung zum Verformen einer erwärmten Platte oder eines Folienbahnabschnittes aus thermoplastischem Kunststoff zu einem Formteil | |
AT352042B (de) | Vorrichtung zur herstellung von waffelbloecken | |
DE3416531A1 (de) | Maschine zum herstellen von saecken aus einer folienbahn | |
DE2533558C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Schrumpfhauben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAM | Search report available | ||
OC | Search report available | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING. FINCK, K., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |