[go: up one dir, main page]

DE2741859A1 - Pneumatische webmaschine sowie schusseintragsvorrichtung dafuer - Google Patents

Pneumatische webmaschine sowie schusseintragsvorrichtung dafuer

Info

Publication number
DE2741859A1
DE2741859A1 DE19772741859 DE2741859A DE2741859A1 DE 2741859 A1 DE2741859 A1 DE 2741859A1 DE 19772741859 DE19772741859 DE 19772741859 DE 2741859 A DE2741859 A DE 2741859A DE 2741859 A1 DE2741859 A1 DE 2741859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
main
blowing nozzle
weft
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772741859
Other languages
English (en)
Other versions
DE2741859C2 (de
Inventor
Adrianus Johannes Franc Larmit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Rueti Te Strake BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rueti Te Strake BV filed Critical Rueti Te Strake BV
Publication of DE2741859A1 publication Critical patent/DE2741859A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2741859C2 publication Critical patent/DE2741859C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/60Construction or operation of slay
    • D03D49/62Reeds mounted on slay
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3006Construction of the nozzles
    • D03D47/3013Main nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Dr.-Ing. Holzhiuser Dlpl.-MetGoldbech Dipl.-lng. Schieferdecker
P a te η t a η w Site Herrnstraß« 37 · 6050 OflPENBACH
Riiti-te Strake B.V. , Deurne , Niederlande
Pneumatische Webmaschine sowie Schusseintragsvorrichtung dafür.
Die Erfindung betrifft eine pneumatische Webmaschine mit einem mit Druckluft gespeisten Schusseintragsorgan in Form einer Hauptblasdüse und mit einer in Schussrichtung vor dieser angeordneten Vorrichtung zum intermittierenden Unterbrechen der dem Schussfaden von der Hauptblasdüse mitgeteilten Bewegung.
Bei Webmaschinen dieser Art steigt die Beanspruchung des Schussfadens durch die von der Blasluft ausgeübten Mitnahmekräfte mit zunehmender Leistung der Webmaschine an. Dabei ist insbesondere das jeweils nach jedem Schusseintrag, also nach der Unterbrechung der Fadenzufuhr zur Blasdüse und nach dem Durchschneiden des Schussfadens zwischen der Blasdüse und dem dieser zugewandten Ende des Webfachs, in der Blasdüse verbleibende Fadenstück einer starken Beanspruchung durch den fortgesetzten Luftstrom und/oder
809812/0918
durch den letzten Rest des Eintragsluftstroms ausgesetzt. Dies kann dazu führen, dass das verbleibende Fadenstück entzwirnt und somit geschwächt wird und gegebenenfalls abreisst und anschliessend als mehr oder weniger lose Fasermasse ins Fach nachgeblasen wird, was natürlich eine schwere Störung des Webprozesses bedeutet.
Selbst wenn das verbleibende Fadenstück nicht schon kurz nach dem Ende eines Schusseintrags sondern erst zu Beginn oder während des nächsten Schusseintrags abreisst und dabei im günstigsten Fall durch das Fach geblasen und von der an -der gegenüberliegenden Seite der Webmaschine angeordneten Saugdüse abgesaugt wird, entsteht ebenfalls ein Webfehler, da der eingetragene Schussfaden um das abgerissene Stück zu kurz ist. Zu diesem Webfehler kommt es bei Jedem Abreissen des verbleibenden Fadenstücks, unabhängig vom Zeitpunkt dieses Abreissens.
Durch die Erfindung sollen die genannten Nachteile vermieden, werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass zwischen der Hauptblasdüse und der dieser zugewandten Webfachseite und in Serie mit der Hauptblasdüse wenigstens eine Hilfsblasdüse angeordnet, und dass zwischen dem Austrittsende der Hauptblasdüse und dem Eintrittsende der Hilfsblasdüse Raum zum seitlichen Entweichen der Druckluft aus der Hauptblasdüse vorgesehen ist.
809812/0918
r-
Bei der erfindungsgeraässen. Webmaschine wird die zum Eintragen des Schussfadens benötigte Druckluft dem Schuaseintragsorgan an wenigstens zwei, in Schussrichtung in einem gegenseitigen Abstand liegenden Stellen zugeführt. Als Folge davon werden die von der Druckluft auf den sich in den beiden Düsen befin denden Schussfaden ausgeüten. Kräfte über eine grössere Länge, und zwar über die Gesamtlänge der beiden Düsen verteilt. Man könnte auch sagen, dass die Hilfsblasdüse das in den beiden Düsen verbleibende Fadenstück unter Spannung hält, sodass dieses der entzwirnenden Wirkung der der Hauptblasdüse zuge führten Druckluft besser standhält. Wegen des freien Raums zwischen dem Austrittsende der Hauptblasdüse und dem Eintrittsende der Hilfsblasdüse kann die Druckluft, welche in der Hauptblasdüse ihre Förderwirkung ausgeübt hat, zum grössten Teil entweichen. Diese Druckluft braucht also die Hilfsblasdüse nicht zu durchströmen, sodass der Mischrohrteil der Hilfsblasdüse einen kleinen Durchmesser aufweisen kann. Dies bedeutet, dass der Kopfteil des Schussfadens an einer relativ genau definierten Stelle ins Webfach tritt.
Die Ausbildung des Schusaeintragsorganes durch eine Hauptblasdüse und wenigstens eine, mit diesel- in Serie stehende Hilf sblasdüse bewirkt weiter, dass jede Blasdüse mit Druckluft niedrigeren Druckes gespeist werden kann als bei Verwendung einer einzigen Blasdüse.Dieser niedrigere Speisedruck bewirkt an sich schon bereits eine Verringerung der Möglichkeit des Etitzwirnens des Schussfadens.
809812/0918
Geinäss einem bevorzugten AusführungsbeispieL beträgt der Abstand zwischen den beiden Blaadüsen das I'Jin- bis Zweifache des Durchmessers des Mischrohrs der Blasdüsen.
Gemäss einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Länge der Hauptblasdüse grosser als diejenige der Hilfsblasdüse und liegt das Verhältnis der beiden Längen zwischen 2:1 und 4:1.
Die Erfindung betrifft weiter eine pneumatische Schusseintragsvorrichtung für eine Webmaschine, Diese ist erfindungsgeinäss durch wenigstens zwei, in Serie angeordneten Blasdüsen vom Injektortyp gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung, in welcher eine schematischs Ansicht eines aus zwei Blasdüsen vom Injektortyp bestehenden Schusseintragsorganes dargestellt ist, näher erläutert.
Das dargestellte Schusseintragsorgan ist aus zwei in Serie angeordneten Düsen, einer Hauptblasdüse 1 und einer Hilfsblasdüse zusammengesetzt. Die beiden Blasdüsen 1 und 2 sind jede für sich bekannt und bestehend je aus einem Blasdüsengehäuse la bzw. 2a, welchem die Druckluft von der Seite zugeführt wird, sowie aus einem sich an das Gehäuse anschliessenden, sogenannten Mischrohr Ib bzw. 2b. Vom Mischrohr 2a bzw. 2b wird die
809812/0918
- y-
der betreffenden Blasdüse zugeführten Druckluft zu einem den Schussfaden umhüllenden Luftstrahl konzentriert, was die Energieübertragung der Druckluft auf den Schussfaden erhöht. Zwischen dem Austrittsende lc des Mischrohrs Ib und dem Fadeneintritts-
rt
O ende 2d der Blasdüse 2 befindet sich ein Zwischenraum,dessen Länge das ungefähr Ein.!- bis Zweifache des Durchmessers des Mischrohrs Ib beträgt. Ueber diesen Raum kann die aus der Blasdüse austretende Druckluft am Ende des betreffenden Mischrohrs zur Seite entweichen anstatt zusammen mit dem Schussfaden die zweite Blasdüse 2 zu durchströmen. Dadurch wird der Nutzeffekt des Schusseintragsorganes wesentlich verbessert.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Hauptblasdüse 1 auf dem Ramen k der Webmaschine montiert, während die Hilfsblasdüse 2 vom Rietbalken 5 getragen wird. Das Verhältnis zwischen den Längen L und L_ der Blasdüsen 1 und-2 beträgt darstellungsgemäss 3:1.
809812/0918
L e e ι s> e i \ e

Claims (1)

  1. t'a tentanaprüche
    1. Pneumatische Webmaschine mit einem mit Druckluft gespeisten Schusseintragsorgan in Form einer Hauptblasdüse und mit einer Ln Schussrichtung vor dieser angeordneten Vorrichtung zum intermittierenden Unterbrechen der dem Schussfaden von der Hauptblasdiise mitgeteilten Bewegung, dadurch geketmzeichne t , dass zwischen der Hauptblasdiise (l) und dem dieser zugewandten Ende des Webfachs und in Serie mit der Hauptblasdüse wenigstens eine HilfsbLasdüse (2) angeordnet, und dass zwischen dem Austrittsende (Lc) der Hauptblasdüse und dem Ein-
    ■3,
    trittsende (2d) der Hilfsblasdüse Raum zum seitlichen Entweichen der Druckluft aus der HauptbLasdüse vorgesehen ist.
    2. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Abstand zwischen den beiden Blasdüsen (l, 2) das Ein- bis Zweifache des Durchmessers des Mischrohrs (lb, 2b) der BLas düsen beträgt.
    '}. Webmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptblasdüse (l) am Maschinenrahmen (Ό angeordnet und die Hilfsblasdüse (2) auf dem Rietbalken (5) montiert ist.
    h. Webmaschine oinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch [^kennzeichnet, dass die Länge (Lj) der HauptbLasdüse (L)
    809812/0 9 18
    grosser ist als die Länge (L2) tier Hill'ab lasdüse (2) und dass das Verhältnis der beiden Längen zwischen 2:1 und ^:1 liegt.
    5. Pneumatische Schusseintragsvorrichtung für eine Webmaschine gekennzeichnet durch wenigstens zwei, in Serie angeordneten DLasdüsen (l, 2) vom Injektortyp.
    8 0 9 fM 2 / U 'J 1 8
DE2741859A 1976-09-17 1977-09-16 Pneumatische Webmaschine sowie Schußeintragsvorrichtung dafür Expired DE2741859C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7610385A NL7610385A (nl) 1976-09-17 1976-09-17 Pneumatische weefmachine, alsmede daarvoor bestemde inslagtransporteur.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2741859A1 true DE2741859A1 (de) 1978-03-23
DE2741859C2 DE2741859C2 (de) 1984-10-31

Family

ID=19826921

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777728677U Expired DE7728677U1 (de) 1976-09-17 1977-09-16 Pneumatische webmaschine mit schusseintragsvorrichtung
DE2741859A Expired DE2741859C2 (de) 1976-09-17 1977-09-16 Pneumatische Webmaschine sowie Schußeintragsvorrichtung dafür

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777728677U Expired DE7728677U1 (de) 1976-09-17 1977-09-16 Pneumatische webmaschine mit schusseintragsvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4133353A (de)
JP (1) JPS5338751A (de)
CH (1) CH622563A5 (de)
DE (2) DE7728677U1 (de)
FR (1) FR2364989A1 (de)
GB (1) GB1579784A (de)
IT (1) IT1084242B (de)
NL (1) NL7610385A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911862A1 (de) * 1979-03-13 1980-09-25 Sulzer Ag Duesenanordnung fuer eine webmaschine mit strahleintrag
EP0019784A1 (de) * 1979-06-01 1980-12-10 Ishikawa Seisakusho Ltd. Schusseintragsapparat für Düsenwebmaschine
EP0023929A1 (de) * 1979-08-08 1981-02-18 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Düsenanordnung für eine Webmaschine mit Strahleintrag
EP0023928A1 (de) * 1979-08-08 1981-02-18 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Düsenanordnung für eine Webmaschine mit Strahleintrag
DE3134928A1 (de) * 1980-09-05 1982-05-27 Rueti Ag Maschf Duesenwebmaschine
USRE34020E (en) * 1980-07-11 1992-08-04 Imperial Chemical Industries Plc Fibrous composite materials and the production and use thereof
US6050304A (en) * 1997-11-28 2000-04-18 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Weaving loom, particularly an air nozzle weaving loom

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5496168A (en) * 1978-01-06 1979-07-30 Nissan Motor Weft yarn introducing apparatus air jet type loom
JPS56343A (en) * 1979-06-15 1981-01-06 Nissan Motor Wefting apparatus of fluid injection type loom
JPS5959945A (ja) * 1982-09-24 1984-04-05 日産自動車株式会社 空気噴射式織機における複数緯糸選択緯入れ装置
JPH0318527Y2 (de) * 1985-02-18 1991-04-18
BE904260A (nl) * 1986-02-21 1986-08-21 Picanol Nv Inrichting voor de insertie van inslagdraden in de gaap bij luchtweefmachines en regelbare blazers hierbij toegepast.
DE3730480A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-30 Picanol Nv Verfahren zum entfernen eines fehlerhaft eingebrachten schussfadens an einer luftwebmaschine
JP2775099B2 (ja) * 1987-09-21 1998-07-09 津田駒工業株式会社 複連式ノズルの糸通し法
US7218966B2 (en) * 2003-04-11 2007-05-15 Cardiac Pacemakers, Inc. Multi-parameter arrhythmia discrimination
JP4669227B2 (ja) * 2004-01-16 2011-04-13 浜松ホトニクス株式会社 曲面形状検査方法、ファイバ光学ブロック、及び、曲面形状検査装置
US7748414B2 (en) * 2006-12-12 2010-07-06 Itema (Switzerland) Ltd Method and apparatus for the insertion of weft threads
JP5321662B2 (ja) * 2011-09-14 2013-10-23 株式会社豊田自動織機 空気噴射式織機の緯入れ装置
CN104073958A (zh) * 2014-06-21 2014-10-01 泰州市凌峰机电设备有限公司 一种串联式摆动主喷嘴

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE494789A (de) * 1949-04-02 1900-01-01
US3124167A (en) * 1959-01-19 1964-03-10 Pneumatic weft inserting means
US3750716A (en) * 1969-07-26 1973-08-07 Unitika Ltd Apparatus for supplying weft yarns
US3818952A (en) * 1969-08-07 1974-06-25 G Vermeulen Jet operated weaving machine
BE757860A (nl) * 1969-10-22 1971-04-01 Strake Maschf Nv Werkwijze voor het transporteren van een inslagdraad door een weefvak, alsmede weefmachine te gebruiken bij deze werkwijze
NL7005782A (de) * 1970-04-21 1971-10-25
CS153859B1 (de) * 1971-08-05 1974-03-29
NL7209278A (de) * 1972-06-30 1974-01-02

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911862A1 (de) * 1979-03-13 1980-09-25 Sulzer Ag Duesenanordnung fuer eine webmaschine mit strahleintrag
EP0019784A1 (de) * 1979-06-01 1980-12-10 Ishikawa Seisakusho Ltd. Schusseintragsapparat für Düsenwebmaschine
EP0023929A1 (de) * 1979-08-08 1981-02-18 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Düsenanordnung für eine Webmaschine mit Strahleintrag
EP0023928A1 (de) * 1979-08-08 1981-02-18 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Düsenanordnung für eine Webmaschine mit Strahleintrag
USRE34020E (en) * 1980-07-11 1992-08-04 Imperial Chemical Industries Plc Fibrous composite materials and the production and use thereof
DE3134928A1 (de) * 1980-09-05 1982-05-27 Rueti Ag Maschf Duesenwebmaschine
US6050304A (en) * 1997-11-28 2000-04-18 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Weaving loom, particularly an air nozzle weaving loom

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6137376B2 (de) 1986-08-23
CH622563A5 (de) 1981-04-15
FR2364989B1 (de) 1981-07-10
FR2364989A1 (fr) 1978-04-14
US4133353A (en) 1979-01-09
DE7728677U1 (de) 1978-07-20
IT1084242B (it) 1985-05-25
DE2741859C2 (de) 1984-10-31
NL7610385A (nl) 1978-03-21
JPS5338751A (en) 1978-04-10
GB1579784A (en) 1980-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741859A1 (de) Pneumatische webmaschine sowie schusseintragsvorrichtung dafuer
CH661538A5 (de) Vorrichtung zum entfernen von schussfaeden aus einer webmaschine.
DE2236759B2 (de) Schußeintragungskanal für pneumatische Webmaschinen
DE2700119C2 (de) Düsenwebmaschine
DE3130989C2 (de)
EP0318802A1 (de) Schusseintragvorrichtung für pneumatische Webmaschinen mit wenigstens zwei zu einem Bündel zusammengefassten Blasdüsen
DE2522335B2 (de) Strahldüse zum Transportieren eines Schußfadens durch ein Webfach mittels eines strömenden Transportmittels
EP0149969B1 (de) Webmachine
EP0716171B1 (de) Schussfadenstreck- und Detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen
DE3819426A1 (de) Pneumatische kettfadeneinzugsvorrichtung am riet einer webmaschine oder dgl.
DE3410851A1 (de) Schusseintragseinrichtung
EP0112431B1 (de) Verfahren für den Betrieb einer Luftstrahl-Webmaschine
EP0462926A1 (de) Schussbruchbehebung bei Projektilwebmaschinen
EP0458736A1 (de) Schussbruchbehebung bei Projektilwebmaschinen
EP0707101A2 (de) Einrichtung zum Eintragen des Schussfadens in das Webfach einer Luftdüsenwebmaschine
DE3048091C2 (de) Vorrichtung zum Einschießen des Schußfadens einer Düsenwebmaschine
CH650288A5 (de) Eintragskanal an einer duesenwebmaschine.
DE2053817A1 (de) Verfahren zur Einführung eines Fadens oder Garns in eine Saugpistole
EP1264921B1 (de) Halteeinrichtung für die Enden von Schussfäden bei einer Luftdüsenwebmaschine
DE2039443C3 (de) Vorrichtung zum Überführen eines textilen Fadens von einer ersten Behandlungszone zu einer zweiten Behandlungszone
WO2003102282A1 (de) Verfahren zum gestreckthalten eines schussfadens und webmaschine zur verfahrensdurchführung
DE4039486A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen fadenansetzen an einer spinnereimaschine
EP1365053B1 (de) Fang- und Haltevorrichtung für das fangseitige Schussfadenende in einer Webmaschine
EP0053216A1 (de) Hilfsblasdüse für eine Luftstrahlwebmaschine
DE1286974B (de) Fuellvorrichtung zum Einlegen eines Schussfadens in einen Webschuetzen fuer Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ausserhalb des Webfaches angeordneten Vorratsspulen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: D03D 47/30

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEBRUEDER SULZER AG, WINTERTHUR, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MANITZ, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. FINSTERWALD, M., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 80538 MUENCHENROTERMUND, H., DIPL.-PHYS., 70372 STUTTGART HEYN, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 80538 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee