DE2741135C2 - Müllumschlaganlage - Google Patents
MüllumschlaganlageInfo
- Publication number
- DE2741135C2 DE2741135C2 DE2741135A DE2741135A DE2741135C2 DE 2741135 C2 DE2741135 C2 DE 2741135C2 DE 2741135 A DE2741135 A DE 2741135A DE 2741135 A DE2741135 A DE 2741135A DE 2741135 C2 DE2741135 C2 DE 2741135C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- garbage
- press
- compactor
- capacity
- feeder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F9/00—Transferring of refuse between vehicles or containers with intermediate storage or pressing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/30—Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/30—Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
- B30B9/3003—Details
- B30B9/301—Feed means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/30—Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
- B30B9/3003—Details
- B30B9/3014—Ejection means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Refuse Collection And Transfer (AREA)
- Refuse-Collection Vehicles (AREA)
Description
einer Müllpresse 10 und kippen ihren Inhalt dort aus.
Wenn die Müllpresse 10 gefüllt ist, verdichtet sie den
Müll und schiebt ihn dann durch ihre Auslaßöffnung 14 in den Großcontainer 16.
Dieser Container 16 ist nun vom Fahrzeug abgesetzt und liegt auf Böcken 15 auf, bis er gefüllt ist und wird
dann vom Transportfahrzeug von dort aufgenommen und abgefahren. Das Trancportfahrzeug kann dabei erst
noch einen leeren Container auf die zweite Gruppe der der gleichen Müllpresse zugeordneten .Absatzböcke 15
auflegen, der anschließend gefüllt werden kann, während das Transportfahrzeug den vollen Container abfährt.
Um ein schnelles Wechseln und Beschicken der Container durch die Müllpresse 10 zu erreichen, soll diese
seitlich auf Schienen 18 verschiebbar ausgebildet sein, so daß sie wahlweise vor den jeweils zu füllenden Container
iß einer Umschlagstelle gefahren werden kann.
In Fig.2 sind zwei derartige Umschlagstellen mit zwei Müllpressen 10 und vier Auflagestellen für die
Container 16 zu einer Müllumschlagrtation zusammengefaßt
Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß einer einzigen verfahrbaren Müllpresse 10 auch mehr als zwei Container
16 zugeordnet werden, jedoch hat sich die Zuordnung von jeweils zwei Containern zu einer Presse als
wirtschaftlichste Lösung erwiesen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
30
35
40
45
55
60
65
Claims (4)
1. Müllumschlaganlage, bei der unter Zwischen- Das ist auch der Fall bei einer Anordnung, bei der vor
schaltung einer Müllpresse Müll aus Zubringerfahr- s der Abgabeseite der Müllpresse ein Rollwagen, auf dem
zeugen in GroBraunibehälter umgeladen wird, wo- mehrere Großraumbehälter angebracht sind, vorgesebei
die Mullpresse seitlich verfahrbar und mit meh- hen ist, da auch hier auf der Aufgabeseite der Müllpresreren
an ihrer Abgabeseite nebeneinander aufstell- se immer nur ein Zubringerfahrzeug entladen werden
baren Großraumbehältern nacheinander verbindbar kann (AT-FS 3 15 076). Da hierbei die Müllpresse nur als
ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der io einfacher Stopfer ausgebildet ist, ist auch die Verdich-Aufgabeseite
der Müllpresse (10) ein feststehender tung des Mülls nur verhältnismäßig gering, so daß ein
Einfallschacht (11), dessen Boden durch die Einfüll- besonders häufiger Wechsel der Großraumbehälter eröffnung
der Müllpresse (10), sowie an beiden Seiten forderlich wird.
davon an der Müllpresse befestigte Abdeckbleche Auch bei einer weiterhin bekanntgewordenen AnIa-
(17) gebildet wird, vorgesehen ist, in den der Müll 15 ge, bei der die Müllpresse seitlich verschiebbar ist, so
von einer Mehrzahl von Zubringerfahrzeugen (12) cuß der Wechsel vom vollen Großraumbehälter zum
gleichzeitig einfüllbar ist nächsten leeren Behälter schneller erfolgen kann, wird
2. Müllumschlaganlage nach Anspruch 1, dadurch keine Steigerung der Umschlagleistung erzielt, weil bei
gekennzeichnet, daß der Einfüllschacht (11) am Bo- dieser Anlage an der Aufgabeseite auch immer nur ein
den einer Zufahrtsrampe (13) für die Müllzubringer- 20 Zubringerfahrzeug in die Presse entleert werden kann,
fahrzeuge (ΐ^ angeordnet ist Da hierbei der Einfüllschacht an der Müllpresse fest
3. Muiiüffischiaganlagc nach Anspruch 1 und 2, da- angeordnet ist und mk dieser zusammen verfahren wird,
durch gekennzeichnet, daß für die Großraumbehäl- sind seine Abmessungen so gering, daß gerade ein Zuter
(16) auf der Abgabeseite der Müllpresse (10) be- bringerfahrzeug für die Füllung ausreicht und das nächsondere
Absetzböcke (15) vorgesehen sind. 25 ste Zubringerfahrzeug vor der vollständigen Entleerung
4. Müllumschlaganlage nsch Anspruch 1 bis 3, da- sogar warten muß, bis die Presse allen Müil ausgeschodurch
gekennzeichnet, daß die Großraumbehälter ben hat
(16) bzw. die Absetzböcke (15) mit Wiegeeinrichtun- Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe
gen verbunden sind. zugrunde, die Leistung von Müllurnschlaganlagen ge-
30 genüber den bekannten Anlagen noch weiter zu erhö-
hen, indem nämlich sowohl auf der Zugabeseite als auch
auf der Abgabeseite der Presse die Totzeiten verringert werden und damit die Umschlagleistung erheblich er-
Die Erfindung betrifft eine Müiiumschlaganlage, bei höht wird.
der unter Zwischenschaltung einer Müllpresse Müll aus 35 Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäil
Zubringerfahrzeugen in Großraumbjhälter umgeladen bei einer Umschlaganlage der eingangs genannten Art
wird, wobei die Müllpresse seitlich verfahrbar und nach- vorgeschlagen, an der Aufgabeseite der Müllpresse ei··
einander mit mehreren an ihrer Abgabeseite nebenein- nen feststehenden Einfüllschacht, dessen Boden durch
ander aufstellbaren Großraumbehältern verbindbar ist. die Einfüllöffnung der Müllpresse, sowie an beiden Sei -
Müllumschlaganlagen für den Umschlag von Müll aus 40 ten davon an der Müllpresse -befestigt:! Abdeckbleche
Sammelfahrzeugen in Großraumbehälter sind in unter- gebildet wird, vorzusehen, in den Müll von einer Mehr-
schiedlichen Anordnungen und Ausführungen bekannt zahl von Zubringerfahrzeugen, gleichzeitig einfüllbar
und in Gebrauch. Normalerweise wird dabei so verfah- ist. Damit wird auf einfachste Weise ermöglicht, daß
ren, daß an der Aufgabeseite der Müllpresse jeweils ein gleichzeitig auch mehrere Zubringerfahrzeuge entladen
Zubringerfahrzeug den Müll in die Presse abladen kann 45 können, wobei bei der Verschiebung der Presse der auf
und die stationär angeordnete Müllpresse an der Abga- den Abdeckblechen aufliegende Müll durch die festste·
beseite mit einem Großraumbehälter in Verbindung henden Schachtwände in die Pressenöffnung geschoben
steht. Wenn eine genügende Menge Müll durch eine wird.
Vielzahl von Zubringerfahrzeugen, von denen also im- Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, den Einfüll-
mer das nächste Fahrzeug warten muß, bis das vorher- 50 schacht am Boden einer Zufahrtsrampe für die Müllzu-
gehende die Zubringerseite der Müllpresse freigegeben bringerfahrzeuge anzuordnen.
hat, in den Großraumbehälter eingebracht und dieser Die mit der Abgabeseite der Müllpresse zu verbin-
gefüllt ist, dann wird der Großraumbehälter gegen ei- derden, den zusammengepreßten Müll aufnehmenden
nen leeren Behälter ausgewechselt. Bei starkem Müllan- Großraumbehälter sollen vorzugsweise auf Absetzbök-
fall sind dabei durch das Wechseln der Zubringerfahr- 55 ken aufliegende Großcontainer sein. Vorteilhaft werden
zeuge und der Großraumbehälter erhebliche Totzeiten diese Behälter bzw. die Absetzböcke in geeigneter Wei-
gegeben. se mit Wiegeeinrichtungen verbunden, um Überladun-
Es wurde deshalb auch schon vorgeschlagen, auf der gen der Großraumbehäiter durch zusammengepreßten
Zubringerseite der Müllpresse größere Einfüllschächte Müll zu vermeiden. An Hand der Zeichnungen auf de-
mit Schiebern oder Förderrinnen vorzusehen, in die 60 nen
gleichzeitig mehrere Zubringerfahrzeuge ihren Müll Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsge-
entladen können (US-PS 36 40 411). Hierdurch wird mäßen Müllumschlaganlage in Seitenansicht und
zwar ein Zeitgewinn auf der Aufgabeseite der Müllpres- F i g. 2 die gleiche Anlage in Ansicht von oben
se erzielt, die Zeitverluste auf der Abgabeseite der Pres- zeigen, soll die Erfindung nachfolgend noch näher erläu-
se, also bei den Großraumbehältern, bleiben aber beste- 65 tert werden.
hen, da hier nach wie vor ein Behälter mit der Presse Wie die Figuren erkennen lassen, fahren die Müllzu-
verbunden ist, der, wenn er gefüllt ist, abgefahren wer- bringerfahrzeuge 12 über eine Zufahrtsrampe 13 mit
den muß, woraufhin dann erst der nächste Behälter vor ihren Entleerungsöffnungen über den Einfüllschacht 11
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2741135A DE2741135C2 (de) | 1977-09-13 | 1977-09-13 | Müllumschlaganlage |
FR7826107A FR2402612A1 (fr) | 1977-09-13 | 1978-09-12 | Installation de manutention d'ordures menageres |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2741135A DE2741135C2 (de) | 1977-09-13 | 1977-09-13 | Müllumschlaganlage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2741135A1 DE2741135A1 (de) | 1979-03-15 |
DE2741135C2 true DE2741135C2 (de) | 1984-12-20 |
Family
ID=6018821
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2741135A Expired DE2741135C2 (de) | 1977-09-13 | 1977-09-13 | Müllumschlaganlage |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2741135C2 (de) |
FR (1) | FR2402612A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19721284A1 (de) * | 1997-05-21 | 1998-11-26 | Roland Dipl Ing Kohler | Wertstoff-Sammelbehältersystem |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2572371A1 (fr) * | 1985-10-29 | 1986-05-02 | Vib Srl Verniciature Ind Bresc | Systeme et equipement pour le transvasement d'ordures solides des vehicules de ramassage a des semi-remorques pour le transport aux decharges |
ES2150326B1 (es) * | 1997-03-20 | 2001-06-01 | Danina Marrel S A | Miniplanta de transferencia de residuos solidos. |
CN105692018A (zh) * | 2014-11-25 | 2016-06-22 | 王鑫 | 一种水平可换箱式垃圾压缩中转站 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3059789A (en) * | 1959-12-07 | 1962-10-23 | Samuel V Bowles | Refuse collection apparatus |
US3640411A (en) * | 1970-03-23 | 1972-02-08 | Orin M Anderson | Refuse disposal transfer station |
CH516454A (de) * | 1970-07-31 | 1971-12-15 | Inventio Ag | Kehrichttransportverfahren und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
-
1977
- 1977-09-13 DE DE2741135A patent/DE2741135C2/de not_active Expired
-
1978
- 1978-09-12 FR FR7826107A patent/FR2402612A1/fr active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19721284A1 (de) * | 1997-05-21 | 1998-11-26 | Roland Dipl Ing Kohler | Wertstoff-Sammelbehältersystem |
DE19721284C2 (de) * | 1997-05-21 | 1999-10-21 | Roland Kohler | Wertstoff-Sammelbehältersystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2402612B3 (de) | 1981-05-22 |
FR2402612A1 (fr) | 1979-04-06 |
DE2741135A1 (de) | 1979-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2621158C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Containern mit durch Pressen verdichtetem Müll | |
DE1561993C3 (de) | Vorrichtung zum Stapeln und Verpacken von stabförmigen Gegenständen | |
DE3208019C2 (de) | Vorrichtung zum Wiegen von Früchten und zum Zusammenstellen einer Menge aus diesen Früchten | |
EP0224678B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum lagenweisen Versetzen von gleichgrossen Stangen | |
DE2741135C2 (de) | Müllumschlaganlage | |
DE2115159A1 (de) | Gerat zum Extrahieren von in pflanz hchem Material enthaltenen Substanzen durch Diffusion | |
DE2820276A1 (de) | Vorrichtung zum umladen von muell aus muellfahrzeugen in grossbehaelterfahrzeuge | |
EP0667489A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Konditionierung von Abfällen vor einer Müllverbrennungsanlage | |
DE2152881B2 (de) | Ladewagen | |
DE1262158B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entladen von Muellsammelbehaeltern | |
DE2454876A1 (de) | Anlage zur aufbereitung von muell, insbesondere haushaltsmuell | |
DE2505866C2 (de) | Muellsammelwagen | |
DE2226897C3 (de) | Formungs- und Pressenstraße für die Herstellung von Spanplatten | |
DE2236355C3 (de) | Anlage zum Beschicken von Mehretagenplattenpressen | |
DE102019116537A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben einer Kombination aus wenigstens einem Ladungsträger und wenigstens einem auf diesem befindlichen Behälter mittels eines Trägerfahrzeuges | |
DE3424797C2 (de) | Müllsammelfahrzeug | |
DE2347781B2 (de) | Vorrichtung zum Bilden mehrlagiger Blöcke, bestehend aus einer definierten Anzahl Zigaretten oder anderer stabförmiger Gegenstände der tabakverarbeitenden Industrie | |
DE19852416A1 (de) | Anlage zum Umladen von Müll aus Müllfahrzeugen über eine Müllpresse in Container | |
DE3327365A1 (de) | Vorrichtung zum fuellen von containern | |
DE3924490A1 (de) | Ladewagen fuer ballen aus heu, stroh oder aehnlichem mit einem system zum beladen und entladen von ballen | |
Ebbinghaus | Rechtsfähigkeit des Menschen, metaphysische Embryologie und politische Psychiatrie | |
DE266400C (de) | ||
DE1136275B (de) | Speichereinrichtung an Be- und Entladestellen von Behaelterfoerderanlagen | |
DE2804623C2 (de) | Verfahren zum Zerkleinern und Fördern von Sperr- und Hausmüll | |
DE3131544A1 (de) | "verfahren und vorrichtung zum umladen von muell, insbesondere hausmuell aus anlieferungsfahrzeugen in fahrzeuge fuer den weitertransport mit hilfe einer muellpresse" |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |