DE2739831A1 - Layer stacking machine - has transfer table sliding right out from under clamps to form layer centring device - Google Patents
Layer stacking machine - has transfer table sliding right out from under clamps to form layer centring deviceInfo
- Publication number
- DE2739831A1 DE2739831A1 DE2739831A DE2739831A DE2739831A1 DE 2739831 A1 DE2739831 A1 DE 2739831A1 DE 2739831 A DE2739831 A DE 2739831A DE 2739831 A DE2739831 A DE 2739831A DE 2739831 A1 DE2739831 A1 DE 2739831A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- transfer table
- rail guide
- stacking
- row
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G57/00—Stacking of articles
- B65G57/02—Stacking of articles by adding to the top of the stack
- B65G57/03—Stacking of articles by adding to the top of the stack from above
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G57/00—Stacking of articles
- B65G57/02—Stacking of articles by adding to the top of the stack
- B65G57/03—Stacking of articles by adding to the top of the stack from above
- B65G57/06—Gates for releasing articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
Abstract
Description
• I · «*• I · «*
Anmelder:Applicant:
Amtliches Aktenzeichen:Official file number:
Aktenzeichen des Anmelders:Applicant's file number:
Vertreter:Representative:
Bezeichnung:Description:
BLEICHERT-FÖRDERANLAGEN GMBH Industriestraße 6960 OsterburkenBLEICHERT-FÖRDERANLAGEN GMBH Industriestrasse 6960 Osterburken
Neuanmeldung P 37 304New registration P 37 304
Patentanwalt Dr. Hans Karl Hach 6950 MosbachPatent attorney Dr. Hans Karl Hach 6950 Mosbach
Lagenstapier für Mehrsortenmischbetrieb Layer paper for multi-type mixed operation
909811/0307909811/0307
• ■* 4 ·• ■ * 4 ·
3 · - P 37 3043 - P 37 304
Die Erfindung betrifft einen Lagenstapler für Mehrsortenmischbetriel mit einem Lagenübergabetisch, der zum Beladen mit einer auf einem Lagenzuteiltisch bereitliegenden sorteneinheitlichen Lage durch übers schieben in eine Stellung in Verlängerung dös Lagenzuteiltisches und,' von dort zum Übergeben der Lage durch Absenken bei seitlich wegge- | räumtem Lagenübergabetisch auf den Stapel eines vorbestimmbaren, jj von mehreren aufgereihten, den einzelnen Sorten zugeordneten stapel-*' platzen und zurück verfahrbar ist und mit im wesentlichen seitlich | an der zu übergebenden Lage an- und absetzbaren Haltestempeln zum ,· Halten der Lage über dem Stapel beim Wegräumen des Lagenübergabetisches. The invention relates to a layer stacker for multi-type mixed operations with a layer transfer table, which is used for loading with a uniform type layer lying ready on a layer allocation table through over push into a position in the extension of the layer allocation table and, 'from there to transfer the layer by lowering it to the side cleared layer transfer table on the stack of a predeterminable, jj of several lined up stacks assigned to the individual varieties burst and can be moved back and with essentially sideways | holding stamps that can be attached and removed from the layer to be transferred for, Holding the layer above the stack when clearing the layer transfer table.
Bei einem bekannten Lagenstapler dieser Art ist der Lagenübergabetisch entlang einer Schienenführung über den Stapelplätzen hin- und | herverschieblich. Für jeden einzelnen Stapelplatz ist eine Hebebühne!) vorgesehen, mit der der darauf angefangene Stapel, abhängig von der '|In a known layer stacker of this type, the layer transfer table is along a rail guide over the stacking areas back and forth | sliding out. A lifting platform is provided for each individual stacking location, with which the stack that has started on it, depending on the '|
reichten Stapelhöhe so weit angehoben wird, daß die jeweils oberste f;>, Lage auf eine bestimmte, für die übergabe der nächsten Lage für alle| Stapelplätze festgelegte einheitliche Höhe gerät. Dieser bekannte |j Lagenstapler erfordert einen beträchtlichen Aufwand durch die vielen! unabhängig von einander verstellbaren Hebebühnen. |]sufficient stack height is raised so far that the top f;>, Position on a certain, for the handover of the next position for all | Stacking locations fixed uniform height device. This well-known | j Layer stacker requires considerable effort due to the many! independently of each other adjustable lifting platforms. |]
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Lagenstapler der eingangs ge- j;;j nannten Art so auszugestalten, daß die Lagen abgegeben werden könnexji| auf die unterschiedlichen, sich bei wachsendem Stapel ergebenden i Höhenniveaus der jeweils obersten Lage. ffThe object of the invention is to provide a layer stacker of the type initially mentioned to design the named type in such a way that the layers can be dispensed on the different height levels of the topmost layer that arise as the stack grows. ff
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Lagenübergabetisch unter den stillstehenden Haltestempeln und der bereit gehaltei Lage seitlich vollständig wegziehbar ist und daß die Haltestempel eine die bereit gehaltene Lage mit Toleranzabstand engumgebende Zen-$$ triereinrichtung bilden mit der die bereit gehaltene Lage beim Wegziehen des Lageübergabetisches und beim Abfallen auf den Stapel geger^seitliches Verrutschen und Verkanten zentriert bleibt und daß der Lagenübergabetisch mit der Zentriereinrichtung höhenverstellbar ist.The invention is characterized in that the layer transfer table under the stationary holding stamps and the ready-held position can be completely withdrawn to the side, and that the holding stamps form a centering device which closely surrounds the ready-held position with a tolerance distance and with which the ready-held position when the position transfer table is withdrawn and when it falls onto the stack, it remains centered against lateral slipping and tilting and that the height of the layer transfer table can be adjusted with the centering device.
909811/0307909811/0307
4 P 37 3044 P 37 304
Nach der Erfindung wird der erforderliche Höhenausgleich durch die Höhenverstellbarkeit des Lagenübergabetisches und der Zentriereinrichtung erzielt. Die Vorrichtungen für diese Höhenverstellung müsse*! nach der Erfindung nur ein einziges Mal vorgesehen sein, auch wenn' sehr viele Stapelplätze bedient verden sollen. Das führt zu einer erheblichen Vereinfachung der Vorrichtung, insbesondere wenn sehr viele Stapelplätze bedient werden. Die vorgesehene Höhenverstellung des Lagenübergabetisches gestattet es auch, ohne zusätzlichen Aufwand einen Niveauunterschied zwischen dem Lagenzuteiltisch und den Stapelplätzen auszugleichen, so daß man den Lagenzuteiltisch in einem Niveau anordnen kann, wie es für die Beschickung mit den vorausgehenden Fördereinrichtungen am zweckmäßigsten ist. Bei dem eingangs beschriebenen bekannten Lagenstapler muß der Lagenzuteiltisch auf dem Niveau angeordnet sein, auf dem sich der Lagenübergabetisch bewegt, so daß man also bei einem Niveauunterschied zu vorausgehenden Fördereinrichtungen zusätzliche Mittel zum Ausgleich dieser Niveauunterschiede vorsehen muß, die nach der Erfindung entbehrlich sind.According to the invention, the required height compensation is through the Height adjustability of the layer transfer table and the centering device achieved. The devices for this height adjustment must *! be provided only once according to the invention, even if ' a lot of stacking spaces should be served. This leads to a considerable simplification of the device, especially if much many stacking locations are served. The intended height adjustment of the layer transfer table also allows it without additional effort to compensate for a difference in level between the layer allotment table and the stacking positions, so that the layer allotment table can be arranged in a level as it is most expedient for loading with the preceding conveyors. In which The known layer stacker described at the outset, the layer allocation table must be arranged at the level on which the layer transfer table is located moves, so that one additional means to compensate for a difference in level to preceding conveyors this must provide level differences, which are dispensable according to the invention.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist gekennzeichnet durcn ein Fahrgestell für den Lagenübergabetisch und die Zentriereinricht das auf einer entlang einer Reihe von Stapelplätzen verlegten geraden ersten Schienenführung hin und her verfahrbar ist und durch eine •die Stapelplätze dieser Reihe mit dem höchstmöglichen Stapel überragende, an dem Fahrgestell montierte Bühne, auf der eine quer zur ersten Schienenführung gerichtete zweite Schienenführung für eine Laufkatze verlegt ist, an der der Lagenübergabetisch versteift angehängt ist.A preferred embodiment of the invention is characterized by a chassis for the layer transfer table and the centering device which can be moved back and forth on a straight first rail guide laid along a number of stacking locations and by a • The stacking areas of this row with the highest possible stack, which is mounted on the chassis and towers above the stack, on the one transverse to the first rail guide directed second rail guide is laid for a trolley, on which the layer transfer table is attached stiffened is.
Mit einer solchen Ausgestaltung kann eine Stapelreihe bedient werden wobei sich der Lagenübergabetisch innerhalb dieser Reihe befinden kann oder dieser gegenüber auf der anderen Seite der SchienenführungWith such a configuration, a row of stacks can be served whereby the layer transfer table can be located within this row or opposite it on the other side of the rail guide
Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung, die es gestattet, mit verhältnismäßig geringem Mehraufwand zwei Reihen von Stapelplätzen zu bedienen, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Bühne sich mit der zweiten Schienenführung über die Stapelplätze einer zweiten Reihe von Stapelplätzen, die gegenüber der ersten Reihe entlang der ersten Schienenführung aufgereiht ist» erstreckt· A preferred development of the invention, which makes it possible to serve two rows of stacking locations with relatively little additional effort, is characterized in that the stage with the second rail guide over the stacking locations of a second row of stacking locations, which opposite the first row along the first Rail guide is lined up »extends ·
909811/0307909811/0307
•I ···«··· t a• I ··· «··· t a
• ir··· ■ < t• ir ··· ■ <t
5 * - P 37 3045 * - P 37 304
Während der Lagenübergabcttisch entlang der zweiten Schienenführung hin- und herbeweglich sein muß, ist das für die Zentriereinrichtung nicht unbedingt erforderlich, weil diese nur über dem zu bedienenden Stapel wirksam werden muß* Wenn nur eine Stapelzeihe bedient wird, genügt es, die Zentriereinrichtung höhenverstellbar aiszuge-1 stalten, wenn sie über dieser Stapelplatzreihe angeordnet ist. Durch I Bewegung der Bühne kann sie dann über jeden Stapelplatz gebracht werden. Werden dagegen zwei Stapelplatzreihen bedient, dann kann man entweder zwei solche Zentriereinrichtungen, jeweils eine für jede Stapelreihe, vorsehen, oder aber man sieht, wie bevorzugt, 1 eine zweite, entlang der zweiten Schienenführung hin- und herbeweg- $ liehe Laufkatze für die Zentriereinrichtung vor. Die Laufkatze für f£ die Zentriereinrichtung kann auf der gleichen Schienenführung fahren, % man kann aber auch für diese Laufkatze eine dritte zur zweitenWhile the layer transfer table must be able to move back and forth along the second rail guide, this is not absolutely necessary for the centering device, because it only has to be effective above the stack to be served. 1 shape when it is arranged above this stacking row. By moving the platform, it can then be brought over any stacking location. If, on the other hand, two stacking rows are served, then either two such centering devices can be provided, one for each stacking row, or, as is preferred, 1 a second trolley for the centering device that moves back and forth along the second rail guide can be provided . The trolley for f £ the centering can travel on the same rail guide,% but it is also for this trolley a third to the second
P Schienenführung parallele Schienenführung vorsehen.P Rail guide Provide parallel rail guide.
·■:, Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher er-I läutert. · ■ :, The invention will now be explained using the attached drawing closer he-I.
909811/0307909811/0307
if. Γi f . Γ
• > > . Ulf•>>. Ulf
'Hit ti·'Hit ti
- 6 # - P 37 3o4- 6 # - P 37 3o4
In der Zeichnung zeigt: * / O 9 O 3 IIn the drawing shows: * / O 9 O 3 I
Figur 1 schematisch im Grundriß eine doppelreihige AnlageFigure 1 schematically in plan a double-row system
zum sortengerechten Palettieren im Mehrsortenmischbetrieb mit zwei Lagenstaplern nach dec Erfindung,for palletizing according to type in multi-type mixed operation with two stackers according to the invention,
Figur 2 die Ansicht gemäß den Pfeilen II aus Figur 1, Figur 3 den Schnitt III aus Figur 2,FIG. 2 the view according to the arrows II from FIG. 1, FIG. 3 the section III from FIG. 2,
Figur 4 schematisch im Grundriß eine einreihige Anlage mitFigure 4 schematically in plan with a single-row system
einem Lagenstapler nach der Erfindung,a stacker according to the invention,
Figur 5 den Schnitt gemäß den Pfeilen V aus Figur 4, Figur 6 den Schnitt VI aus Figur 5, undFIG. 5 shows the section according to arrows V from FIG. 4, FIG. 6 shows the section VI from FIG. 5, and FIG
Figur 7 schematisch im Grundriß eine einreihige AnlageFIG. 7 schematically in plan a single-row system
mit einem Lagenstapler nach der Erfindung.with a stacker according to the invention.
Gemäß Figur 1 bis 3 ist mit 1 ein Fördersystem bezeichnet, das auf einer Vielzahl von Förderbahnen quaderförmige Pakete gleicher Abmessungen aber unterschiedlicher Befüllung abgibt. Pakete gleicher Befüllung werden Pakete gleicher Sorte genannt.According to Figure 1 to 3, 1 denotes a conveyor system that on a multitude of conveyor tracks, cuboid packages of the same dimensions but gives different filling. Parcels of the same filling are called parcels of the same type.
Es gibt verschiedene Sorten von Paketen, die Pakete der ersten Sorte gelangen in die Wartesch^ange 2 und die Pakete der zweiten Sorte gelangen in die Warteschlange 3. Jede Warteschlange mündet auf einem Zuteiltisch 8 beziehungsweise 4. Das vorderste Paket auf einer Warteschlange, zum Beispiel der Warteschlange 3, stößt gegen eine auf dem zugehörigen Zuteiltisch 4 stationär angeordnete Anschlagschiene 7. Sobald auf dem Zuteiltisch 4 genügend Pakete für eine Lagenreihe aufgereiht sind, bewegt sich der über dem Zuteiltisch 4 in Pfeilrichtung 5 bewegliche Stempel 6 und schiebt die Lagenreihe gegen die stationär auf dem Zuteiltisch 4 angeordnete Anschlagschiene 9 und geht dann wieder in die ausgezeichnete Ausgangsstellung zurück. Das wiederholt sich eventuell ein- oder mehrmals, wobei die einzelnen Lagenreihen zu einer Lage zusammenge- ■ schoben werden. Die an der Anschlagschiene 9 anliegende Lage, die f aus ein oder mehreren nebeneinanderliegenden Lagenreihen bestehen kann, ist dann bereit zur übergabe an den Lagenübergabetisch 1O ; There are different types of parcels, the parcels of the first kind go into queue 2 and the parcels of the second kind go into queue 3. Each queue ends on an allocation table 8 or 4. The first parcel on a queue, for example of the queue 3, hits a stop rail 7, which is stationary on the associated allocation table 4 on the feed table 4 arranged stop rail 9 and then goes back into the excellent starting position. This may be repeated once or several times, with the individual rows of layers being pushed together to form one layer. The layer lying against the stop rail 9, which f can consist of one or more rows of layers lying next to one another , is then ready for transfer to the layer transfer table 1O;
909811/0307909811/0307
τ· . τ ·.
ί *■ · ιί * ■ · ι
7 P 37 3047 P 37 304
des Lagenstaplers 24 und wird zu diesem Zweck durch den krempel J1;of the stacker 24 and is for this purpose by the card J 1 ;
27 in Pfeilrichtung 30 vorgeschoben. jj:27 advanced in the direction of arrow 30. yy:
Der Lagenstapler 24 besteht aus einem Fahrgestell 19, das entlang |j
der an einer Brückenkonstruktion 11 verlegten ersten zweigleisi- |
gen Sciaienenführung 12 entlang der zwei parallelen Reihen 13, 14 I
aufgereihten Stapelplätze hin- und herfahren kann. An dem Fahrge- i$
stell 19 ist eine Bühne 16 nach Art eines Fahrstuhls in Richtung ||
des Doppelpfeils 17 entlang der vertikalen Schienenführung 18 auf- ||
und abbeweglich. Die Bühne 16 erstreckt sich über die beiden Rei- d
hen 13 und 14 und weist zwei horizontale, sich quer zur Schienen- jfj
führung 12 erstreckende, übereinander angeordnete Schienenführun- |
gen 20 und 21 für zwei Laufkatzen 22, 23 auf. Die Laufkatze 23 P
enthält den Lagenübergabetisch 10 und an der Laufkatze 22 ist eine
aus beweglichen Haltestempeln 34 bis 37 gebildete Zentriereinrichtung gelagert. ■■;The layer stacker 24 consists of a chassis 19 which runs along the first double track laid on a bridge structure 11 gene slide guide 12 can move back and forth along the two parallel rows 13, 14 I lined up stacking locations. On the chassis 19 is a platform 16 in the manner of an elevator in the direction || of the double arrow 17 along the vertical rail guide 18 up || and movable. The stage 16 extends over the two tire d hen 13 and 14 and has two horizontal, transversely jfj the rail guide 12 extending, arranged above one another Schienenführun- | gen 20 and 21 for two trolleys 22, 23. The trolley 23 P contains the layer transfer table 10 and on the trolley 22 is one
Centering device formed from movable holding punches 34 to 37 is supported. ■■;
Weitere Einzelheiten des konstruktiven Aufbaus ergeben sich aus |»Further details of the structural design can be found in | »
der nachfolgenden Figurenbeschreibung. Im Ausgangszustand befindet Ü. the following description of the figures. In the initial state is Ü.
sich, wie in Figur 2 gezeichnet, die Bühne 16 in ihrer oberen $ As drawn in Figure 2, the stage 16 in its upper $
Stellung, in der sie die höchstmöglichen Stapel der Stapelplätze |Position in which the highest possible stack of stacking positions |
13, 14 überragt und störungsfrei überfahren kann. Der Lagenüber- |
gabetisch 10 erstreckt sich in dieser Ausgangsstellung in Verlängerung neben dem Lagenzuteiltisch 4 auf dem gleichen Niveau
wie dieser. Die Laufkatze 22 befindet sich zunächst funktionslos
über der Laufkatze 23. Zunächst wird die auf dem Lagenzuteiltisch13, 14 towers above and can drive over without interference. The layer over | In this starting position, the spreading table 10 extends as an extension next to the layer allotment table 4 on the same level
like this one. The trolley 22 is initially inoperative
over the trolley 23. Next, the one on the layer allotment table
4 an der Anschlagschiene 9 ausgerichtete und zentrierte Lage 28 | durch den über dem Lagenzuteiltisch 4 hin- und herbeweglichen Stern- Si4 on the stop rail 9 aligned and centered position 28 | by the star Si movable back and forth above the layer feed table 4
pel 27, der in Pfeilrichtung 30 vorläuft, auf den Lagenübergabe- |pel 27, which runs forward in the direction of arrow 30, on the layer transfer |
tisch 10 geschoben. Dann legen sich die vier Haltestempel 34, 35» | 36, 37 der Laufkatze 22 von allen vier Seiten in geringem Toleranz- |!table 10 pushed. Then the four holding stamps 34, 35 »| 36, 37 of the trolley 22 from all four sides with a low tolerance |!
abstand locker gegen die Lage und erneuern, soweit erforderlich, fjdistance loosely against the situation and renew, if necessary, fj
die Zentrierung und halten nun die Lage in zentriertem Zustand. 'the centering and now hold the position in the centered state. '
Es sei nun angenommen, daß die auf dem Lagenübergabetisch befindliche
Lage auf die auf dem Stapelplatz 15 bereitliegende Palette
38 abgelegt werden soll· Zu diesem Zweck fährt das Fahrgestell 19
bezogen auf Figur 1, um eine Stapelposition zur Seite und die beiden
Laufkatzen fahren über die andere Reihe 13 und senken sich in
die in Figur 2 gestrichelt gezeichnete Position.ab, in der sich |It is now assumed that the layer located on the layer transfer table is transferred to the pallet lying ready on the stacking location 15
38 is to be put down · For this purpose, the chassis 19 moves
based on Figure 1 to a stacking position to the side and the two trolleys drive over the other row 13 and lower themselves into
the position shown in dashed lines in FIG. 2, in which |
909811/0307 1909811/0307 1
die Lage kurz über der Stapelposition 15 befindet. Nun fährt -dl*=: Laufkatze 23 in Pfeilrichtung 39 zur Seite und zieht den Lagenübergabetisch 10 gleitend unter der zwischen den Haltestempeln 34, 35» 36, 37 ausgerichteten Lage zur Seite. Die Lage kann nun auf den darunterliegenden Stapel fallen. Um die Fallhöhe extrem niedrig zu halten, wird der Lagenübergabetisch ganz dicht über das jeweils erreichte Stapelniveau der betreffenden stapelposition, hier also der Stapelposition 15, gebracht. Die Haltestempel wirken beim Wegschieben) des Lagenübergabetisehes und auch beim Herunterfallen als Lagezentriereinrichtung und halten die Lage zentriert, so daß sie sich zentriert auf die stapelposition beziehungsweise auf die dort bereits aufgestapelte Lage absetzt. Die Laufkatze 23 weist, .wie auch aus Figur 3 zum Teil ersichtlich, keine über die, Tischfläche des LagenUbergabetisches 10 ragenden Teile auf, die diefees seitliche Verschieben in Pfeilrichtung 39 und in Gegenrichtung behindern könnten. Die Lauikatze 23 findet mit dem Lagenübergabetisch Platz über dem freien Mit-I telgang 40 zwischen den beiden Reihen 13 und 14. Di.e Laufkatze 22 be-| findet sich noch über der Stapelposition 15. Die Haltestempel dieser Laufkatze geben nun die abgesetzte Lage frei -und die Bühne 16 fährt m1 beiden Laufkatzen auf der Schienenführung 18 nach oben. Die Laufkatze fahren entlang der Bühne in die, in Figur 2 oben links gezeichnete, Ausgangsstellung zurück. Das Fahrgestell 19 fährt in Gegenübers tellur» zum Lagenzuteiltisch 4 oder 8, je nachdem von welchem Lagenzuteiltisc die nächste Lage abgenommen werden soll. Nun ist die Vorrichtung bereit, die nächste Lage von dem betreffenden Lagenzuteiltisch zu übernehmen und dann an eine beliebige der vorgesehenen Stapelpositionen der beiden Reihen 13 und 14 zu bringen.the position is just above the stacking position 15. Now -dl * =: trolley 23 moves to the side in the direction of arrow 39 and pulls the layer transfer table 10 slidingly to the side under the layer aligned between the holding punches 34, 35 »36, 37. The layer can now fall onto the stack below. In order to keep the height of fall extremely low, the layer transfer table is brought very close to the respective stacking level reached in the relevant stacking position, in this case the stacking position 15. The holding stamps act when pushing away the Lagenübergabetisehes and also when falling down as a position centering device and keep the position centered so that it is centered on the stacking position or on the layer already stacked there. As can also be seen in part from FIG. 3, the trolley 23 does not have any parts protruding over the table surface of the layer transfer table 10 which could hinder the lateral displacement in the direction of arrow 39 and in the opposite direction. The Lauikatze 23 finds space with the layer transfer table above the free central aisle 40 between the two rows 13 and 14. The trolley 22 is loaded is still found on the stacking position 15. The holding stamp of this trolley now give the remote location free -and the stage 16 moves m 1 two trolleys on the rail guide 18 upwards. The trolleys move back along the stage to the starting position shown in the upper left corner of FIG. The chassis 19 moves across the street to the layer allocation table 4 or 8, depending on which layer allocation table the next layer is to be removed from. The device is now ready to take over the next layer from the layer allocation table in question and then to bring it to any of the intended stacking positions of the two rows 13 and 14.
In der Zeichnung ist noch ein zweiter Lagenstapler 41 vorgesehen, der genauso ausgebildet ist, wie der Lagenstapler 24 und gleichzeitig mi diesem betrieben werden kann. An jeder Stapelposition, zum Beispiel der Stapelposition 15, befindet sich ein Rollenbahn-Förderab^chnitt mit Förderrichtung in Pfeilrichtung 39 beziehungsweise in Gegenrichtung. Die Stapelpositionen werden mit Paletten beschickt aus einem F lettenvörrät 42, von dem die Paletten einzeln nacheinander auf eine Paletten-Rollbahn 43 gelangen. Der letzte Abschnitt 44 dieser Palette Rollbahn 43 .ist entlang einer Schienenführung 45, die in dem Mittelgang 40 verlegt ist, verfahrbar und kann in Positionen in Verlängerun zu den einzelnen Stapelpositionen gebracht werden. Die auf dem Abschnitt 44 liegende Palette kann von da auf eine der dann gegenüberliegende Stapelposition verschoben werden. In the drawing, a second layer stacker 41 is also provided is designed in exactly the same way as the layer stacker 24 and can be operated with it at the same time. At every stacking position, for example the stacking position 15, there is a roller conveyor conveyor section with conveying direction in the direction of arrow 39 or in the opposite direction. The stacking positions are loaded with pallets from an F lettenvörrät 42, of which the pallets one after the other on one Pallet runway 43 arrive. The last section 44 of this pallet runway 43 .is along a rail guide 45 which is in the aisle 40 is laid, movable and can be brought into positions in extensions to the individual stacking positions. The ones on the section 44 lying pallet can be moved from there to one of the opposite stacking positions.
909811/0307909811/0307
I· < 4 4 « « 4 4 ·I · <4 4 «« 4 4 ·
I » ♦ · « · 4 4 4I »♦ ·« · 4 4 4
- .9 - Γ 37 3oÄ- .9 - Γ 37 3oÄ
Die vollen Paletten werden mit entlang der Schienenführungen 46, I 47 verfahrbaren Rollbahnabschnitten 48, 49 abgefahren und über I die Rollbahnabschnitte 51, 52 und einen drehbar gelagerten RoIli bahnabschnitt 53 der Sammelbahn 54 zugeführt.The full pallets are moved along and over with roller track sections 48, 49 which can be moved along the rail guides 46, I 47 I the runway sections 51, 52 and a rotatably mounted roll track section 53 of the collecting track 54 is supplied.
i| Bemerkenswert ist, daß von beiden Lagenzuteiltischen 4 und 8 die f\ Lagen sortengerecht auf beliebige vorbestimmte Stapelplätze ge- \l bracht werden können.i | It is noteworthy that the f \ layers of two position metering tables 4 and 8 can be sorted meet overall \ l introduced on any predetermined stacking sites.
'i Bei dem zweiten in Figur 4 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiel 'k. ist nur eine Reihe 6o von Stapelplätzen 61 ... vorgesehen und es ; ist ein einziger, von der Warteschlange 62 beschickter Lagenzuteiltisch 63 vorgesehen. Der Lagenstapler 64 ist deshalb nur einseitig ausgebildet und fährt auf einer Schienenführung 59, die auf dem Boden verlegt ist. Die Brücke 65 ragt nur nach der einen Seite über die Reihe 6o und es ist nur eine der Laufkatze 23 entsprechende Laufkatze 66 für den Lagenübergäbetisch 67 vorgesehen, die entlang der Schienenführung 68 aus der Position über der Reihe 6o in eine Position über der Schienenführung 59 gebracht werden kann :·! und zurück. Die den Haltestempeln 34 bis 37 entsprechenden Halte- ;; stempel 69 bis 72 sind, zum Unterschied gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel, stationär an der Brücke 65 angeordnet, und zwar über der Reihe 6o. Die Zufuhr der leeren Paletten und die Abfuhr :, der vollen Paletten erfolgt über die Schienenführung 75. Dazu die-' nen der Palettenvorrat 77, der auf der Schienenführung 75 verfahrbare Rollbahnabschnitt 78 und die Sammelbahn 79. Im übrigen ist . das zweite Ausführungsbeispiel genauso ausgebildet wie das erste I Ausführungsbeispiel und wird auch entsprechend betrieben mit dem ,tj wesentlichen Unterschied, daß, da nur eine Reihe 6o vorgesehen ist, I die Haltestempel 69 bis 72 immer über der Reihe 6o bleiben. 'i In the second embodiment shown in Figures 4 to 6 ' k. only one row 6o of stacking locations 61 ... is provided and it; a single layer allotment table 63 fed from the queue 62 is provided. The layer stacker 64 is therefore only designed on one side and runs on a rail guide 59 which is laid on the floor. The bridge 65 protrudes only to one side over the row 6o and only one trolley 66 corresponding to the trolley 23 is provided for the layer transfer table 67, which is brought along the rail guide 68 from the position above the row 6o to a position above the rail guide 59 can be :·! and back. The holding stamps 34 to 37 corresponding to holding ;; In contrast to the first exemplary embodiment, punches 69 to 72 are arranged in a stationary manner on the bridge 65, to be precise above the row 6o. The supply of empty pallets and the removal: the full pallets via the rail guide 75. In DIE 'nen the pallet stock 77, the movable on the rail guide 75 runway section 78 and the collecting rail 79. In other respects. the second embodiment as well formed as the first embodiment I and operated in accordance with the, tj essential difference is that since only one row is provided 6o, I the blank holder 69 keeps to 72 above the row 6o.
;i In dem in Figur 7 dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Lagen-■ zuteiltisch 8o von der Warteschlange 81 beschickt und der Lagenj| stapler 82 ist genauso ausgebildet wie der des zweiten Ausführungs- 'j beispiels, er ist lediglich gegenüber Figur 4 um i8o° (Grad) gedreht angeordnet, damit er auf der Schienenführung 83 fahren kann In the exemplary embodiment shown in FIG. 7, the layer allocation table 8o is loaded from the queue 81 and the layers stapler 82 is formed as well as that of the second exemplary 'j example, it is arranged only with respect to Figure 4 to i8o ° (degrees) so that it can travel on the rail guide 83
909811/0307909811/0307
- ίο -- ίο -
und mit seinem überragenden Ende statt wie der Lagenstapler 76 aus Figur 4 nach links nach rechts über die Reihe 84 der Stapelplätze 86 ragt. Die Stapelplätze 86 nach Figur 7 sind als Rollbahnen ausgebildet, die in der Lage sind, die vollgestapelten Paletten in Pfeilrichtung 85 zur Seite abzutransportieren. Die leeren Paletten werden über die Schienenführung 83 zugeführt.and with its protruding end, instead of like the layer stacker 76 from FIG. 4, to the left to the right over the row 84 of the stacking locations 86 protrudes. The stacking locations 86 according to FIG. 7 are designed as roller tracks which are capable of removing the fully stacked Transport pallets to the side in the direction of arrow 85. The empty pallets are fed in via the rail guide 83.
909811/0307909811/0307
P 37 304 18.7.1977.P 37 304 July 18, 1977.
BEZÜGSZIFFERNLISTE ZU P 37 3o4REFERENCE LIST FOR P 37 3o4
909811/0307909811/0307
BLATT 2 der BEZUGSZIFFBRNLISTE ZU P 37 3o4 2739831SHEET 2 of the LIST OF REFERENCES FOR P 37 3o4 2739831
34 Haltestempel34 holding stamp
35 Haitestempel35 Haite stamps
36 Haltestempel36 holding stamps
37 Haltestempel37 holding stamp
38 Palette38 pallet
39 Pfeil39 arrow
40 Mittelgang40 central aisle
41 Lagenstapler41 Layer stacker
42 Palettenvorrat42 pallet supply
43 Paletten-Rollbahn43 pallet runway
44 Abschnitt44 section
45 Schienenführung45 Rail guide
46 Schienenführung46 Rail guide
47 Schienenführung47 Rail guide
48 Rollbahnabschnitt48 runway section
49 Rollbahnabschnitt 5o49 runway section 5o
51 Rollbahnabschnitt51 runway section
52 Rollbahnabschnitt52 runway section
53 Rollbahnabschnitt53 runway section
54 Sammelbahn54 collecting track
59 . Schienenführung59. Rail guide
60 Reihe60 row
61 Stapelplätze61 stacking spaces
62 Warteschlange62 queue
63 Lagenzuteiltisch63 layer allocation table
64 Lagenstapler64 layer stacker
65 Brücke65 bridge
66 Laufkatze66 trolley
67 Lagenübergabetisch67 Layer transfer table
68 Schienenführung68 Rail guide
69 Haltestempel69 holding stamp
70 Haltestempel70 holding stamps
71 Haltestempel71 holding stamp
72 Haltestempel72 holding stamps
909811/0307909811/0307
BLATT 3 der BEZUGSZIFFERNLISTE ZU P 37 3o4SHEET 3 of the LIST OF REFERENCES FOR P 37 3o4
909811/0307909811/0307
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2739831A DE2739831A1 (en) | 1977-09-03 | 1977-09-03 | Layer stacking machine - has transfer table sliding right out from under clamps to form layer centring device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2739831A DE2739831A1 (en) | 1977-09-03 | 1977-09-03 | Layer stacking machine - has transfer table sliding right out from under clamps to form layer centring device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2739831A1 true DE2739831A1 (en) | 1979-03-15 |
Family
ID=6018089
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2739831A Withdrawn DE2739831A1 (en) | 1977-09-03 | 1977-09-03 | Layer stacking machine - has transfer table sliding right out from under clamps to form layer centring device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2739831A1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3343732A1 (en) * | 1982-12-15 | 1984-06-20 | O.C.M.E. S.p.A., Officina Costruzioni Meccaniche Emiliana, Parma | EQUIPMENT FOR PALLETIZING LAYER FOR LAYER ON CORRESPONDING PALLETS OF DIFFERENT OBJECTS FEEDING FROM SEPARATE CHANNELS |
CN101402402B (en) * | 2008-10-23 | 2010-06-02 | 云南昆船设计研究院 | High speed piling combined apparatus |
WO2015036123A1 (en) * | 2013-09-13 | 2015-03-19 | Schaefer Förderanlagen- und Maschinenbau GmbH | Device for loading/unloading a load carrier such as a pallet and similar |
CN106428774A (en) * | 2016-12-16 | 2017-02-22 | 山东青岛烟草有限公司 | Cigarette feeding device of film sleeving machine |
-
1977
- 1977-09-03 DE DE2739831A patent/DE2739831A1/en not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3343732A1 (en) * | 1982-12-15 | 1984-06-20 | O.C.M.E. S.p.A., Officina Costruzioni Meccaniche Emiliana, Parma | EQUIPMENT FOR PALLETIZING LAYER FOR LAYER ON CORRESPONDING PALLETS OF DIFFERENT OBJECTS FEEDING FROM SEPARATE CHANNELS |
CN101402402B (en) * | 2008-10-23 | 2010-06-02 | 云南昆船设计研究院 | High speed piling combined apparatus |
WO2015036123A1 (en) * | 2013-09-13 | 2015-03-19 | Schaefer Förderanlagen- und Maschinenbau GmbH | Device for loading/unloading a load carrier such as a pallet and similar |
CN106428774A (en) * | 2016-12-16 | 2017-02-22 | 山东青岛烟草有限公司 | Cigarette feeding device of film sleeving machine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2454177B1 (en) | Method and loading system for order-picking articles onto destination load carriers | |
DE2911457A1 (en) | STACKING DEVICE | |
DE3408685A1 (en) | DEVICE FOR AUTOMATIC STACKING, IN PARTICULAR OF CARD-SHAPED OBJECTS LAYING ABOVE | |
WO2020182699A1 (en) | Storage and retrieval unit for loading stackable goods, and logistics system having such a storage and retrieval unit | |
DE3613462C2 (en) | ||
DE2447142C2 (en) | Method and device for handling individual stacks consisting of superimposed sheets, preferably folded printed sheets, in which the sheets are individually removed in a feeder station and used for the purpose of forming books, magazines or the like. be collected | |
DE202009009773U1 (en) | Loading system for picking items on destination load carriers | |
DE2702724A1 (en) | Equipment for sorting and stacking cut sections of plates - has stacking equipment for moving sections on lifting table and distributor with number of roller tracks (OE 15.4.77) | |
EP0540505A2 (en) | Installation for stacking of divided panel-like single work pieces or panel packets | |
DE2739831A1 (en) | Layer stacking machine - has transfer table sliding right out from under clamps to form layer centring device | |
EP2176149B1 (en) | Method for unstacking or stacking packages | |
EP0071154B1 (en) | Apparatus for stacking articles or bagged goods on pallets | |
EP0422600A1 (en) | Transporting device for plane work pieces | |
EP2253565A2 (en) | Stacking device for stacking of work pieces made from wood, plastic or similar and method for same | |
DE4426615C1 (en) | Device to stack and unstack boxed and packaged goods | |
DE2705074B2 (en) | Device for loading and unloading a kiln for ceramic parts on an orbiting kiln car | |
DE3033682C2 (en) | Device for loading and / or unloading from a stacked wall arrangement in a linear transport arrangement | |
DE3203757A1 (en) | Apparatus for the intermediate stacking of articles | |
DE3207890A1 (en) | Charging plant | |
CH664710A5 (en) | Sorting wooden planks according to size or quality - using sensors to control endless belts for storing and transporting planks | |
DE2610070C3 (en) | Device for palletless loading of palletized bundle stacks | |
DE4314600B4 (en) | Device for stacking grouped objects in layers | |
DE4403701C1 (en) | Automatic stacking device for timber | |
DE2757978C2 (en) | Device for stacking workpieces combined to form stacked layers | |
DE10302953B4 (en) | Abladeanordnung and method for sorted unloading in format and / or printing of different layers of sheet-like materials |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |