DE2737034C2 - Anschluß- und Haltevorrichtung für einen plattenförmigen piezoelektrischen Resonator - Google Patents
Anschluß- und Haltevorrichtung für einen plattenförmigen piezoelektrischen ResonatorInfo
- Publication number
- DE2737034C2 DE2737034C2 DE2737034A DE2737034A DE2737034C2 DE 2737034 C2 DE2737034 C2 DE 2737034C2 DE 2737034 A DE2737034 A DE 2737034A DE 2737034 A DE2737034 A DE 2737034A DE 2737034 C2 DE2737034 C2 DE 2737034C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resonator
- connection
- holding device
- insertion groove
- groove
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03H—IMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
- H03H9/00—Networks comprising electromechanical or electro-acoustic elements; Electromechanical resonators
- H03H9/02—Details
- H03H9/05—Holders or supports
- H03H9/0504—Holders or supports for bulk acoustic wave devices
- H03H9/0528—Holders or supports for bulk acoustic wave devices consisting of clips
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03H—IMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
- H03H9/00—Networks comprising electromechanical or electro-acoustic elements; Electromechanical resonators
- H03H9/02—Details
- H03H9/05—Holders or supports
- H03H9/09—Elastic or damping supports
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)
Description
30
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anschluß- und Haltevorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des
Patentanspruches 1.
Eine solche Anschluß- und Haltevorrichtung ist aus der DE-OS 22 39 685 bekannt und ermöglicht es, einen
scheibenförmigen Resonator mit im Bereich der JEinstecknuten parallelen Rändern durch einfaches
'Einschieben in die Einstecknuten betriebssicher zu fixieren. Diese Art der Ausbildung einer Anschluß- und
Haltevorrichtung begünstigt zudem die einstückige Ausbildung der Anschlußelemente. Die sonst zusätzlich
erforderlichen Schweiß- oder Lötverbindungen zwischen Anschlußsiiften, die die Bodenplatte durchdringen
und den eigentlichen Halteorganen für den Resonator können dabei entfallen. Die bekannte
Haltevorrichtung erfaßt den Resonator jedoch nur in relativ kleinen Bereichen seines Umfanges, so daß
dieser auch noch in einer weiteren nutförmigen Aufnahme, die in der Mitte zwischen den Anschlußelementen
an der Bodenplatte befestigt ist, abgestützt werden muß.
Weitere Haltevorrichtungen für scheibenförmige piezoelektrische Körper, bei denen dieser in zwei von
Anschlußelementen gebildeten nutförmige Aufnahmen eingesetzt wird, sind aus den deutschen Gebrauchsmustern
72 34 686, 72 34 687 und 72 34 688 bekannt. Bei diesen Haltevorrichtungen bilden die den Resonator
erfassenden nuiförmigen Aufnahmen jedoch federnde
Klippse, in die der Resonator randseitig eingeklemmt wird. Darüber hinaus erfassen diese Klippse den
Resonator nur in relativ kleinen Bereichen seines Randes. Und auch eine Abstützung des Resonators zu
einer Bodenplatte hin ist nicht vorgesehen, so daß eine solche Haltevorrichtung nicht ohne weiteres für
piezoelektrische Körper geeignet ist, die in Einrichtungen zum Einsatz kommen, welche häufig Stoß- oder
Rüttelbeanspruchungen unterliegen oder Vibrationen
35
40
45
50
60
65
ausgesetzt sind, wie z. B. in Fahr- oder Flugzeugen.
Schließlich ist auch aus der GB-PS 8 36 630 eine Anschluß- und Haltevorrichtung für einen plattenförmigen
piezoelektrischen Resonator bekannt, bsi welcher der kreisscheibenförmig ausgebildete Resonator in von
Anschlußelementen gebildeten Einstecknuten gelagert ist, die den Resonator jeweils bogenförmig gekrümmt in
einem größeren Bereich seines Umfanges randseitig umfassen.
Auf diese Weise wird zwar der Resonator relativ stabil gehalten und es werden insbesondere keine
zusätzlichen Maßnahmen benötigt, um den Resonator gegen die Bodenplatte hin abzustützen. Die relativ
großen Randbereiche des Resonators, die bei dieser Haltevorrichtung von den Anschlußelementen erfaßt
werden, machen es jedoch erforderlich, die Einstecknuten relativ sehr genau zu justieren, damit der Resonator
in diesen Nuten spannungsfrei sitzt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anschluß- und Haltevorrichtung der eingangs genannten Art so
weiterzubilden, daß einerseits eine auch gegenüber robusten Einsatzbedingungen betriebssichere Halterung
für den Resonator erzielt werden kann und andererseits trotz einer sich über einen größeren
Umfangsbereich des Resonators erstreckenden Einstecknut
bei zumindest einem Anschlußelement, die dabei auch die Abstützung des Resonators zur
Bodenplatte hin bewirkt, keine schädlichen Verspannungen des Resonators eintreten können.
Erfindungsgemäß ergibt sich die Lösung dieser Aufgabe durch eine den kennzeichnenden Merkmalen
des Anspruches 1 entsprechende Ausbildung einer solchen Anschluß- und Haltevorrichtung.
Eine solche Anschluß- und Haltevorrichtung hat den Vorteil, daß der scheibenförmige Resonator z. B. an drei
voneinander verschiedenen Punkten seines Umfanges abgestützt wird, ohne daß zusätzlich zu den beiden
Anschlußelementen noch weitere Abstützorgane benötigt werden. Insbesondere bei rechteckigen Resonatoren
kann sich zuir:ndest eine der beiden Einstecknuten
über die ganze Länge einer Seitenberandung des Resonators erstrecken, ohne daß dadurch eine Verspannung
des Resonators durch die Nut befürchtet werden muß. Der Resonator wird nämlich nur jeweils in seinen
Eckpunkten von den Seitenwangen der Nut berührt und dadurch abgestützt. Diese Eckpunkte sind außerdem
besonders weit vom aktiven Bereich des Resonators, der sich im wesentlichen zwischen dessen Elektrodenflächen
befindet, entfernt, so daß durch die Ha'teorgane keine schädliche Beeinflussung des Schwingverhaltens
des Resonators befürchtet werden muß.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Einstecknut eines der beiden Anschlußelemente
nur einen Bruchteil der Länge der Einstecknut des anderen Anschlußelementes aufweist.
Hierdurch wird eine besonders spannungsfreie Halterung des Resonators erzielt, da dieser nun nur in
drei seiner vier Ecken abgestützt wird. Zudem erleichtert diese Ausbildung der Anschluß- und
Haltevorrichtung das Einstecken des Resonators in die Anschluß- und Haltevorrichtung noch weiter.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend an Hand von drei Figuren noch näher erläutert.
Hierbei zeigen jeweils mehr oder weniger stark vergrößert
F i g. 1 in Seitenansicht eine Anschluß- und Haltevorrichtung mit eingesetztem Resonator,
F i g. 2 eine Teilansicht einer Anschluß- und Haltevor-
richtung von oben gesehen, mit einem in einem Abschnitt mit kleinerem öffnungswinkel seiner Seitenwangen
geschnitten dargestellten AnschluBelement und
Fig.3 in Seitenansicht eine Anschluß- und Haltevorrichtung
mit ungleich langen Anschlußelementen.
Im einzelnen ist den Figuren zu entnehmen, daß eine Bodenplatte 1, mit der eine nichtdargestellte Gehäusekappe
verbunden werden kann, von zwei stiliförmigen metallischen Anschlußelementen 2 isoliert durchdrungen
ist. Diese Anschlußelemente 2 verlaufen in ?wei Bereichen parallel zueinander, nämlich in einem Bereich
12 beidseitig der Bodenplatte I und in einem Bereich 4.
Im Bereich 4 ist der Abstand der Anschlußelemente voneinander größer als im Bereich 12. Im Bereich 4
bilden die Anschlußelemente zum Erfassen eines rechteckigen plattenförmigen Resonators 5 Einstecknuten
14, deren offene Seiten einander zugewandt sind und in die der Resonator 5 mit Kandstellen eingreift.
Der Bereich 4 ersteckt sich von den freien Enden 6 der Anschlußelemente 2 bis nahe der Bodenplatte 1, so
daß die Nuten 14 von den Enden 6 her zugänglich sind. Abwinkelungen 7 der Anschlußelemente 2 bewirken
den Übergang zwischen den Bereichen 4 und 12.
Zur Gewährleistung einer spannungsfreien Halterung des rechteckigen Resonators 5 in der Anschluß- und
Haltevorrichtung sind die Seitenwangeii 8 der Nuten 14 zumindest bei einem Anschlußelement (F i g. 3) oder bei
beiden (F ig. 1) in einem mittleren Abschnitt 9 mit einem größeren Öffnungswinkel versehen als in Abschnitten
10, die diesem mittleren Abschnitt 9 benachbart sind. Durch geeignete Wahl dieser voneinander verschiedenen
Öffnungswinkel wird erreicht, daß der rechteckige Resonator 5 nur in Eckpunkten, also nur im Bereich der
Abschnitte 10, von der Anschluß- und Haltevorrichtung; abgestützt wird. Der mittlere Abschnitt 9 der Nuten 14
dient nur dazu, den Resonator 5 beim Einstecken in die Anschluß- und Haltevorrichtung zu führen. Ordnet man
vorteilhaft die Anschlußelektroden 1 ( des Resonators, die die Anregungselektroden 13 des Resonators auf
beiden Seiten des Resonators mit den Anschlußelementen 2 verbinden, so an, daß sie zu denjenigen
Abschnitten 10 der Nuten 14 gerichtet sind, die jeweils in der Nähe der freien Enden 6 der Anschlußelemente 2
ίο vorgesehen sind, so kann auch noch nach dem
Einstecken des Resonators 5 in die Nuten 14 unkompliziert an den am freien EnJe 6 etwas
aufgekelchten Nuten 14, wodurch auch das »Einfädeln« des Resonators 5 in die Anschluß- und Haltevorrichtung
erleichtert wird, Leitkleber oder Kontaktpaste zwischen die Resonatoroberflächen und die Nutwände eingebracht
werden, wodurch die Anschlußelektroden 11 betriebssicher mit den Anschlußelementen 2 der
Anschluß- und Haltevorrichtung verbunden werden.
Wie Fi R. 3 zeigt, kann auch vorteilhaft die Einstecknut
14 eines der beiden Anschlußelemente 2 und damit auch das Anschlußelement selbst auf einen Bruchteil der
Länge der Nut 14 des anderen Anschlußelementes begrenzt werden, so daß also ein Rand des Resonators 5
von der einen Nut 14 in seiner ganzen Länge erfaßt wird, während er in die andere Nut nur mit einem Teil
seines gegenüberliegenden Randes eingesteckt ist Das Einsetzen des rechteckigen Resonators 5 in die
Anschluß- und Haltevorrichtung wird dadurch wesentlieh erleichtert und der Resonator besonders spannungsfrei
gehalten, da er nun nur in drei seiner vier Ecken von der Anschluß- und Haltevorrichtung
abgestützt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Anschluß- und Haltevorrichtung für einen plattenförmigen piezoelektrischen Resonator, bei
welcher zwei eine Bodenplatte parallel zueinander in einem bestimmten Abstand durchdringende
band-, stift- oder drahtförmige Anschlußelemente im Bereich ihrer freien Enden jeweils eine Einstecknut
für den Resonator bilden und die Anschlußelemente auch im Bereich der Einstecknuten parallel zueinander
ausgerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Anschlußelement (2) eine
Einstecknut (14) aufweist, die in einem mittleren Abschnitt (9) mit einem größeren Winkel und in
diesem mittleren Abschnitt (9) jeweils benachbarten Abschnitten (10) derart mit einem kleineren Winkel
zwischen ihren die Nut (14) seitlich begrenzenden Seitenwangen (8) versehen ist, daß ein rechteckiger
Resonator (5) nur in Eckpunkten von den Seitenwangen (8) abgestützt ist.
2. Anschluß- und Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstecknut (14)
eines der beiden Anschlußelemente (2) nur einen Bruchteil der Länge der Einstecknut (14) des
anderen Anschlußelementes (2) aufweist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2737034A DE2737034C2 (de) | 1977-08-17 | 1977-08-17 | Anschluß- und Haltevorrichtung für einen plattenförmigen piezoelektrischen Resonator |
FR7823751A FR2400797A1 (fr) | 1977-08-17 | 1978-08-11 | Dispositif de raccordement et de maintien pour un resonateur piezoelectrique en forme de plaque |
IT26711/78A IT1098031B (it) | 1977-08-17 | 1978-08-11 | Dispositivo di connessione e sostegno per risonatore piezoelettrico a piastrina |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2737034A DE2737034C2 (de) | 1977-08-17 | 1977-08-17 | Anschluß- und Haltevorrichtung für einen plattenförmigen piezoelektrischen Resonator |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2737034B1 DE2737034B1 (de) | 1978-10-19 |
DE2737034C2 true DE2737034C2 (de) | 1979-06-28 |
Family
ID=6016592
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2737034A Expired DE2737034C2 (de) | 1977-08-17 | 1977-08-17 | Anschluß- und Haltevorrichtung für einen plattenförmigen piezoelektrischen Resonator |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2737034C2 (de) |
FR (1) | FR2400797A1 (de) |
IT (1) | IT1098031B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3126077A1 (de) * | 1981-07-02 | 1983-01-20 | Schott Glaswerke, 6500 Mainz | Halterung fuer eine im wesentlichen rechteckfoermige schwingquarzscheibe |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2928669A1 (de) * | 1979-07-16 | 1981-01-29 | Siemens Ag | Zu dickenscherungsschwingungen anregbarer plattenfoermiger piezoelektrischer resonator |
GB0211508D0 (en) * | 2002-05-20 | 2002-06-26 | New Transducers Ltd | Transducer |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB836630A (en) * | 1957-05-03 | 1960-06-09 | Pye Ltd | Improvements in or relating to mounting arrangements for piezo-electric crystals |
DE1591515B2 (de) * | 1967-07-19 | 1973-11-15 | Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen | Haltevorrichtung fur scheiben förmige piezoelektrische Korper |
IL40032A0 (en) * | 1971-08-12 | 1972-09-28 | Motorola Inc | Structure for mounting a crystal plate |
DE2242829B1 (de) * | 1972-08-31 | 1974-03-07 | Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München | Halterungsvorrichtung fuer im wesentlichen scheibenfoermige piezoelektrische koerper |
-
1977
- 1977-08-17 DE DE2737034A patent/DE2737034C2/de not_active Expired
-
1978
- 1978-08-11 IT IT26711/78A patent/IT1098031B/it active
- 1978-08-11 FR FR7823751A patent/FR2400797A1/fr active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3126077A1 (de) * | 1981-07-02 | 1983-01-20 | Schott Glaswerke, 6500 Mainz | Halterung fuer eine im wesentlichen rechteckfoermige schwingquarzscheibe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2400797A1 (fr) | 1979-03-16 |
FR2400797B1 (de) | 1983-04-01 |
IT7826711A0 (it) | 1978-08-11 |
DE2737034B1 (de) | 1978-10-19 |
IT1098031B (it) | 1985-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4004385C2 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE4110503C2 (de) | Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Displays von Datenverarbeitungseinrichtungen | |
DE2833313C2 (de) | Klemmenblock für gedruckte Schaltungen | |
EP0627104B1 (de) | Kontaktiereinrichtung für eine chipkarte | |
DE69121270T2 (de) | Zweiteilige Buchseneinheit für modularen Steckeraufbau | |
DE69019804T2 (de) | Steckdose für mehrpoligen Verbinder. | |
EP0157123A2 (de) | Leiteranschluss für kaschierte Leiterplatten | |
DE3226199A1 (de) | Einteilige fassung fuer eine integrierte schaltung | |
DE2737034C2 (de) | Anschluß- und Haltevorrichtung für einen plattenförmigen piezoelektrischen Resonator | |
DE3736833C2 (de) | ||
DE2629294C2 (de) | Einstellbarer Widerstand in einem quaderförmigen Gehäuse | |
CH642195A5 (de) | Elektromagnetisches relais. | |
EP0605455A1 (de) | Filter-stecker. | |
DE2219193B2 (de) | Fadenfänger | |
AT398654B (de) | Vorrichtung zum potentialausgleich | |
DE2640691C3 (de) | Vorrichtung zur Schwinglagerung eines ersten Körpers an einem zweiten Körper | |
DE9208703U1 (de) | Filter-Steckverbinder mit Schirmgehäuse | |
DE2449680C3 (de) | Halterung für eine Abgleichspule | |
DE3515460A1 (de) | Vorrichtung zum verdunsten von insektiziden | |
DE102022100400A1 (de) | Klemmbaustein | |
DE2500175A1 (de) | Vorrichtung zum anschliessen eines koaxialkabels | |
DE7725502U1 (de) | Anschluss- und haltevorrichtung fuer einen plattenfoermigen elektrischen resonator | |
DE8914065U1 (de) | Verbindungselement | |
EP0617484A1 (de) | Kodierbarer Steckverbinder | |
DE3041817A1 (de) | Relais, insbesondere leiterplattenrelais |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |