[go: up one dir, main page]

DE2734938A1 - Windkraftmaschine - Google Patents

Windkraftmaschine

Info

Publication number
DE2734938A1
DE2734938A1 DE19772734938 DE2734938A DE2734938A1 DE 2734938 A1 DE2734938 A1 DE 2734938A1 DE 19772734938 DE19772734938 DE 19772734938 DE 2734938 A DE2734938 A DE 2734938A DE 2734938 A1 DE2734938 A1 DE 2734938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind
rotors
magnus effect
wind power
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772734938
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Cammann
Alois Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cammann Rudolf A 6000 Frankfurt De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772734938 priority Critical patent/DE2734938A1/de
Publication of DE2734938A1 publication Critical patent/DE2734938A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/0601Rotors using the Magnus effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2220/00Application
    • F05B2220/70Application in combination with
    • F05B2220/708Photoelectric means, i.e. photovoltaic or solar cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/201Rotors using the Magnus-effect
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

  • Windkraftmaschine
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Windkraftmaschine.
  • Das Wesen derselben wird darin erblickt, daß diese Windkraftmaschine drei Energiequellen ausnützt und zwar die Windkraft, die Energie von lichteupfindlichen Solarzellen und den Magnuseffekt.
  • Hierzu sind beispielsweise zwei oder mehrere zylindrische oder sich in Richtung zur Radnabe konisch verjüngende Hohlkörper, die den Priiär-Rotorkreis ergeben, auf einerin die günstigste Winkelstellung einstellbaren Drehbühne angeordnet st, deren freie Enden als konische oder zylindrische Hohlkörper ausgebildet sind, die aufgrund des Magnuseffektes als Sekundär-Rotoren wirksam und steuerbar sind. Unterstützt wird dieser Magnuseffekt noch durch luftgetriebene Rotore, die auf den oben erwähnten Zylindern vorgesehen sind.
  • Die günstigste Winkeleinstellung für die Luftausnfltsung auf die konischen oder zylindrischen Rotore wird durch Pendelruder erreicht und liegt bei 310.
  • Über die Umfänge dieser Rotorzylinder sind Solarzellen, die mit einer transparenten Außenhaut gegen Korrosion versehen sind, angeordnet, die ihre durch Lichtbestrahlung erzeugten Energien an in diesen Zylindern angeordnete E-Motore abgeben, welche wiederum zum Antrieb der Sekundär-Rotoren, z.B. bei geringem Wind und/oder bei Windstille dienen oder bei Windeinwirkung ihren Strom nur teilweise als Antriebsmittel einsetzen oder ganz an andere Stromverbraucher, wie z.B. an ein Ladegerät für Batterien, abgeben. Ein Hauptruder in Verbindung mit den Pendelrudern, welche durch Wind oder motorische Kraft betätigt werden, soll immer die Drehbühne mit den darauf befindlichen Rotoren in die günstigste Gradeinstellung zum Wind bringen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt.
  • Nach der Zeichnung sind ,la,lb,tc die zylindrischen oder konischen Hohlkörper auf den Enden der Pivotmasten, in deren Inneren E-Motore 2 angeordnet sind, die von den um die Umfänge der konischen oder zylindrischen Hohlkörper angeordneten lichtempfindlichen Zellen 5 mit Energie gespeist werden, welch letztere wiederum durch gransparente ueberzüge gegen Korrosion abgedeckt sind. Auf den konischen oder zylindrischen, dem Xagnus-Effekt ausgesetzten Hohlkörpern 1 bis 1c sind luftgetriebene Rotore 6 bis 6c angeordnet, die ihre Energien ebenfalls an die Sekundär-Rotore abgeben. 7 bis 7c sind Pendelruder, die gemäß der Darstellung 8b bis 7a mit Winkelstellungen zwischen 25 und 33 jedoch bei 310 einen optimalen Magnus-Effekt ergeben sollen. 9,10 ist ein Hauptruder, welches durch Wind oder motorische Kraft die Drehbühne mit den darauf befindlichen Rotoren in die entsprechende Gradeinstellung zum Wind bringt.
  • 11a ist eine Rückzugsfeder, welche dLeDrehbühne z.B.
  • bei Sturm in die Nullstellung bis zum Anschlag lib entgegen wirkt, um Schäden zu vermeiden und danach bei Sturmminderung die 310 Einstellung wieder herstellt. Leerseite

Claims (4)

  1. Patent- und Schutsansprüche Windkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe als Energiequellen die Windkraft, die Lichtbestrahlung über lichtempfindliche Zellen zu speisende E-Motore und den Magnus-Effekt ausnützt.
  2. 2. Windkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Windräder, die den Primär-Rotorkreis ergeben, an ihren Enden sich nach der Radnabe konisch verjüngende oder zylindrische Hohlkörper (1 bis 1c) aufweisen, deren Oberflächen mit Lichtzellen (5) bestückt sind, die ihre Energien an in diesen Zylindern angeordnete E-Motore (2) abgeben, die Je nach den bestehenden Windverhältnissen ganz oder teilweise zum Antrieb der Sekundär-Rotore dienen oder bei günstigen Windverhältnissen ihre Energien an andere Stroaverbraucher abgeben, und daß an den Enden dieser dem Magnus-Effekt ausgesetzten Sekundär-Rotore luftgetriebene Rotore (6) angeordnet sind, die ihre Energien ebenfalls an die Sekundär-Rotore (1 bis 1c ) abgeben.
  3. 3. Windkraftmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den zylindrischen oder konischen Hohlkörpern (1 bis 1c) pendelnde Luftleitruder (7 bis 7c) angeordnet sind, die immer für den Magnus-Effekt günstigsten Eingangsrinkel zur Luft von ca. 310 und bei zu geringen Luftbewegungen noch ausreichende Strömung der Luft bewerkstelligen.
  4. 4. Windkraftmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Drehbühne als Träger der Rotore ein Hauptruder (9,10) in Verbindung mit den Pendelrudern angeordnet ist, welches durch Wind oder motorische Kraft immer die Drehbühne in die günstigste Gradeinstellung zum Wind bringt.
DE19772734938 1977-08-03 1977-08-03 Windkraftmaschine Withdrawn DE2734938A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772734938 DE2734938A1 (de) 1977-08-03 1977-08-03 Windkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772734938 DE2734938A1 (de) 1977-08-03 1977-08-03 Windkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2734938A1 true DE2734938A1 (de) 1979-02-22

Family

ID=6015509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772734938 Withdrawn DE2734938A1 (de) 1977-08-03 1977-08-03 Windkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2734938A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981000435A1 (en) * 1979-08-06 1981-02-19 I Pommerening Wind turbine having a shaft arranged perpendicularly with respect to the wind direction on a vertical axis,and flettner rotors parallel to the shaft
FR2509384A1 (fr) * 1981-07-08 1983-01-14 Lepoix Louis Dispositif pour la transformation de l'energie de fluides en mouvement, en particulier de courants gazeux, tels que l'air, ou hydrauliques, en energie electrique, mecanique ou thermique
FR2535406A1 (fr) * 1982-10-28 1984-05-04 Lepoix Louis Turbine de captation de l'energie de fluides en mouvement, en particulier de l'energie eolienne
DE3246694A1 (de) * 1982-12-16 1984-06-20 Erich Dipl.-Ing. 3000 Hannover Krebs Windkraftanlage
FR2574131A1 (fr) * 1984-12-04 1986-06-06 Villebrun Sarl Eolienne porteuse d'un ensemble de production d'energie photoelectrique
US5037268A (en) * 1988-05-31 1991-08-06 Fenlon Robert M Dual axis wind turbine
EP0859245A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-19 Somfy Kombinierter Wind- und Sonnenscheinmesser
EP1058003A1 (de) * 1997-12-30 2000-12-06 Aco Foreign Trade and Tourism Joint-Stock Company Regelmethode für die leistung eines generators einer windkraftanlage
US6375424B1 (en) * 1996-03-13 2002-04-23 Sile S.R.L. Magnus effect horizontal axis wind turbine
WO2002042640A1 (en) * 2000-11-22 2002-05-30 David Terracina Wind generator using magnus-effects
WO2005075820A1 (ja) 2004-02-09 2005-08-18 Mekaro Akita Co.,Ltd マグナス型風力発電装置
WO2007076825A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-12 Magnus Rotor Solar Systems Ltd. Windkraftanlage mit flettner-rotor
WO2008111922A2 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 Siyar Mehmetoglu Wind turbine mechanism strengthened by the magnus effect
EP2602479A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-12 Forschungsinstitut für naturgerechtes Leben GmbH Kombiwindkraftanlage
CN104500346A (zh) * 2014-12-25 2015-04-08 河海大学 一种组合型马格努斯风力发电机
PL423641A1 (pl) * 2017-11-29 2019-06-03 Univ Technologiczno Przyrodniczy Im Jana I Jedrzeja Sniadeckich W Bydgoszczy Elektrownia wiatrowa z turbiną o łopatach stożkowych

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981000435A1 (en) * 1979-08-06 1981-02-19 I Pommerening Wind turbine having a shaft arranged perpendicularly with respect to the wind direction on a vertical axis,and flettner rotors parallel to the shaft
FR2509384A1 (fr) * 1981-07-08 1983-01-14 Lepoix Louis Dispositif pour la transformation de l'energie de fluides en mouvement, en particulier de courants gazeux, tels que l'air, ou hydrauliques, en energie electrique, mecanique ou thermique
FR2535406A1 (fr) * 1982-10-28 1984-05-04 Lepoix Louis Turbine de captation de l'energie de fluides en mouvement, en particulier de l'energie eolienne
DE3246694A1 (de) * 1982-12-16 1984-06-20 Erich Dipl.-Ing. 3000 Hannover Krebs Windkraftanlage
FR2574131A1 (fr) * 1984-12-04 1986-06-06 Villebrun Sarl Eolienne porteuse d'un ensemble de production d'energie photoelectrique
US5037268A (en) * 1988-05-31 1991-08-06 Fenlon Robert M Dual axis wind turbine
US6375424B1 (en) * 1996-03-13 2002-04-23 Sile S.R.L. Magnus effect horizontal axis wind turbine
EP0859245A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-19 Somfy Kombinierter Wind- und Sonnenscheinmesser
FR2759786A1 (fr) * 1997-02-14 1998-08-21 Somfy Dispositif de mesure du vent et de l'ensoleillement
EP1058003A4 (de) * 1997-12-30 2005-01-19 Aco Foreign Trade And Tourism Regelmethode für die leistung eines generators einer windkraftanlage
EP1058003A1 (de) * 1997-12-30 2000-12-06 Aco Foreign Trade and Tourism Joint-Stock Company Regelmethode für die leistung eines generators einer windkraftanlage
WO2002042640A1 (en) * 2000-11-22 2002-05-30 David Terracina Wind generator using magnus-effects
WO2005075820A1 (ja) 2004-02-09 2005-08-18 Mekaro Akita Co.,Ltd マグナス型風力発電装置
EP1715181A1 (de) * 2004-02-09 2006-10-25 Mekaro Akita Co., Ltd. Magnus-windturbinengenerator
KR100724045B1 (ko) * 2004-02-09 2007-06-04 가부시키가이샤 메카로 아키타 매그너스형 풍력 발전장치
EP1715181A4 (de) * 2004-02-09 2009-08-12 Mekaro Akita Co Ltd Magnus-windturbinengenerator
WO2007076825A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-12 Magnus Rotor Solar Systems Ltd. Windkraftanlage mit flettner-rotor
WO2008111922A2 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 Siyar Mehmetoglu Wind turbine mechanism strengthened by the magnus effect
WO2008111922A3 (en) * 2007-03-14 2009-04-30 Siyar Mehmetoglu Wind turbine mechanism strengthened by the magnus effect
EP2602479A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-12 Forschungsinstitut für naturgerechtes Leben GmbH Kombiwindkraftanlage
WO2013084196A1 (de) 2011-12-09 2013-06-13 Forschungsinstitut Für Naturgerechtes Leben Gmbh Windkraftanlage
CN104500346A (zh) * 2014-12-25 2015-04-08 河海大学 一种组合型马格努斯风力发电机
PL423641A1 (pl) * 2017-11-29 2019-06-03 Univ Technologiczno Przyrodniczy Im Jana I Jedrzeja Sniadeckich W Bydgoszczy Elektrownia wiatrowa z turbiną o łopatach stożkowych

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734938A1 (de) Windkraftmaschine
DE2948060A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von windenergie
DE3903399A1 (de) Windkraftanlage
DE2737767C2 (de) Windkraftanlage
DE2825061A1 (de) Windrad
DE202012009612U1 (de) Elektrostatische Windenergieanlage mit Mini-Rotoren
DE102007019513A1 (de) Windenergieanlage
WO1980000733A1 (fr) Moteur a vent
DE60121216T2 (de) Windturbine mit senkrechter achse
DE102011113937A1 (de) Getriebe, aufweisend ein Planetengetriebe
DE19828720A1 (de) Segelflugzeug mit Hilfsantrieb
DE4123750A1 (de) Windkraftraeder mit selbstoeffnenden vertikalen windfluegel
DE2757266C2 (de) Windturbinenanlage mit Hauptrotor und einem oder mehreren Anlaufhilferotoren
DE3045499A1 (de) Stellvorrichtung fuer den anstellwinkel der rotor-blaetter einer windenenergieanlage
DE3129660A1 (de) "windrad"
DE19847469A1 (de) Windrad
DE202014104399U1 (de) Windkraftanlagen mit Spiralflügeln
DE102007057919A1 (de) Windkraftanlage mit hintereinander angeordneten Rotoren auf horizontalen Wellen und drehendem Turm zur Kraftübertragung
DE4113624A1 (de) Getriebe zum an- oder abtrieb von rotoren fuer maschinen zur umsetzung zwischen mechanischer energie und stroemungsenergie
DE4430443A1 (de) Kombinierte Windkraftmaschine
DE2710146A1 (de) Rotierende reklame- oder signalflaeche
DE102012005231A1 (de) Windkraftanlage mit vertikaler Achse
AT512564A1 (de) Windkraftanlage und Verfahren zum Erzeugen von rotatorischer Energie durch Wind
DE2834786C2 (de) Windrad
RU1776868C (ru) Лопасть ветродвигател

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CAMMANN, RUDOLF A., 6000 FRANKFURT, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee