DE2733729C3 - Negativer Ionisator - Google Patents
Negativer IonisatorInfo
- Publication number
- DE2733729C3 DE2733729C3 DE2733729A DE2733729A DE2733729C3 DE 2733729 C3 DE2733729 C3 DE 2733729C3 DE 2733729 A DE2733729 A DE 2733729A DE 2733729 A DE2733729 A DE 2733729A DE 2733729 C3 DE2733729 C3 DE 2733729C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ionizer
- tube
- potential
- negative
- ionizer according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims description 12
- 230000002070 germicidal effect Effects 0.000 claims description 8
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 5
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 3
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 3
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 2
- 210000003743 erythrocyte Anatomy 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 244000089486 Phragmites australis subsp australis Species 0.000 description 1
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 230000002429 anti-coagulating effect Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000000601 blood cell Anatomy 0.000 description 1
- 210000002421 cell wall Anatomy 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001877 deodorizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 210000000265 leukocyte Anatomy 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01T—SPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
- H01T23/00—Apparatus for generating ions to be introduced into non-enclosed gases, e.g. into the atmosphere
Landscapes
- Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
- Electrotherapy Devices (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen negativen Ionisator der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
Bei einem solchen bekannten Ionisator (DE-OS 23 081) ist zwischen dem eine UV-Stahlung erzeugenden
germiziden Rohr und dem an einer hohen Gleichspannung liegenden äußeren Rohr noch ein
zusätzliches Gitter vorgesehen, das dazu dient, die aufgrund der UV-Strahlung aus der Wand des äußeren
Rohres herausgelösten Elektronen derart zu beschleunigen, daß sie bei einem Zusammenstoß mit Luftmolekülen
diese ionisieren könnsn. Diese Ionisation kann erst erfolgen, wenn die Energie der Elektronen ausreichend
erhöht worden ist, d. h. die Ionisation wird auf einen Teil des Luftslromes zwischen dem äußeren Rohr und dem
germiziden Rohr beschränkt bleiben.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Ionisationsleitung eines solchen Ionisators unter gleichzeitiger Vereinfachung
seines Aufbaus zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Das aktive Filter und das auf einem hohen positiven Potential liegende Gitter, die an sich bekannt sind
(DE-PS 12 61295), sorgen dafüx, daß cus der im
allgemeinen verunreinigten Luft, die dem Ionisator zugeführt wird, die Schmutzteilchen herausgefiltert
bzw. schädliche negative Teilchen, wie Viren oder Bakterien, aufgefangen werden.
Das Venturirohr gestattet, durch seine konvergentedivergente
Form, den gesamten Luftstrom, der durch
ίο den Ionisator hindurchgeht, zu beschleunigen und ihn
unter Reibung direkt an der Außenwand des germiziden Rohres entlangzuführen. Die polierte Innenoberfläche
des Venturirohres ermöglicht außerdem mehrfache Reflexionen der UV-Strahlung, wodurch die Ionisationsleistung
weiter erhöht wird. Bei dem Ionisator nach der Erfindung ist kein Gitter zur Beschleunigung der aus
dem an einer hohen Gleichspannung liegenden Rohr herausgelösten Elektronen erforderlich, wodurch sein
Aufbau vereinfacht wird.
Das hohe negative Potential, das für die Einrichtung zur Erzeugung von negativen Ionen benutzt wird,
gestattet das Erzielen von Ozon. Das Vorhandensein von Ozon kann vorteilhaft sein, da er insbesondere das
Oxydieren von eventuell unverbrannten Stoffen gestattet, wenn der Ionisator nach der Erfindung bei einem
Auto oder bei einer anderen Maschine benutzt wird, wo eine Verbrennung stattfindet, denn Ozon hat außerdem
die Eigenschaft, Kohlenmonoxid (CO) aus den roten Blutkörperchen zu verdrängen. Eine solche Verdrängung
ist besonders wichtig für das Leben von Lebewesen, in deren Blutkörperchen sich bereits eine
gewisse Menge an CO festgesetzt hat.
Der Ionisator nach der Erfindung kann in allen Fällen benutzt werden, in welchen es zweckmäßig ist, einem
Lebewesen in passender Weise negativ ionisierte, sterilisierte und von physikalischen Schadstoffen (Staub)
und/oder chemischen Schadstoffen (insbesondere schädlichen Gasen) befreite Luft zuzuführen, wobei die
durch den Ionisator erzeugten Ionen zum großen Teil aus negativ geladenen Sauerstoffatomen bestehen.
Da Sauerstoff, der nicht ionisiert ist, biologisch inaktiv und infolgedessen zur Einatmung durch Lebewesen
ungeeignet ist, ist es besonders vorteilhaft, ionisierten Sauerstoff zu haben, der außerdem einen Dispersionseffekt
(Antikoagulanseffekt) auf die im Blut auftretenden Elemente (rote Blutkörperchen:, Leukozyten und
Thrombozyten) hat und diese daran hindert, sich an den Wänden der Gefäße festzusetzen.
Der Ionisator nach der Erfindung hat daher besondere Vorteile, wenn der Raum, in dem sich das
Lebewesen befindet, kleine Abmessungen hat (Flugzeuge, Autos, usw.) oder wenn der Raum, in dem sich das
Lebewesen befindet, besondere Eigenschaften aufweisen soll (Krankenzimmer) oder wenn die Luft, die in
dem Raum zirkuliert, verbrauchte Luft ist (was in Wohnräumen oder klimatisierten Büros der Fall ist).
In letzterem Fall wird zweckmäßig eine normale Klimaanlage mit dem Ionisator nach der Erfindung
kombiniert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher
beschrieben.
Die einzige Figur zeigt einen in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichneten Ionisator von zylindrischer Form mit
&5 Schutzgittern 2 und 3, die an seinem Einlaß bzw. an
seinem Auslaß angeordnet sind und die Aufgabe haben, jedes Eindringen von größeren Fremdkörpern in das
Innere des Ionisators und jeden Kontakt des Benutzers
mit den auf einem hohen Potential befindlichen Teilen des Ionisators zu verhindern.
Die das Einlaßgitter 2 durchquerende verunreinigte Luft trifft zuerst auf ein aktives Filter 4, öas aus einem
Trockenfilter nach Art einer porösen Zellwand besteht und die Aufgabe hat, Staubteilchen zurückzuhalten, und
dann auf ein Naßfilter 5, das mit Wasser oder jeder anderen bakteriziden oder desodorierenden Flüssigkeit
getränkt sein kann.
Weiter enthält der Ionisator 1 ein Gebläse 6, das eine Zwangszirkulation von Luft durch den Ionisator
erzeugt
Außer dem aktiven Filter 4 und dem Gebläse 6 enthält der Ionisator 1 wenigstens ein Gitter 7, das auf einem
hohen positiven Potential liegt und die Aufgabe hat, schädliche Teilchen (Viren oder Bakterien) aufzufangen,
die negativ geladen sind und eventuell das aktive Filter d-irchquert haben, sowie wenigstens ein Gitter 8, das auf
einem hohen negativen Potential liegt nd eventuell vorhandene positive Ionen auffängt und die negativen
Ionen aus dem Ionisator hinaustreibt. Die auf diese Weise negativ ionisierte Luft wird daher dank des
Gebläses 6 und des Gitters 8 aus dem Ionisator hinausgetrieben.
Die Einrichtung zur Erzeugung von negativen Ionen besteht aus einem Venturirohr 9, das zwischen den
Gittern 7 und 8 angeordnet ist und auf einem hohen negativen Potential liegt, und aus einem germiziden
Rohr 10 zur Erzeugung von kurzen UV-Strahlen, das im Innern des Venturirohres und koaxial zu letzterem
angeordnet ist. Die Wand des Rohres 10 besteht aus Siliciumdioxid.
Das Venturirohr 9 besteht aus einem polierten Metall, beispielsweise aus Aluminium und hat eine Doppelfunktion.
Erstens sendet es unter dem Einfluß der UV-Strahlung und wegen seiner negativen Ladung eine große
Menge an Elektronen aus und ionisiert aufgrund dieser Tatsache die hindurchgehende Luft, die mit ihm in
Berührung ist, negativ.
Zweitens zwingt es aufgrund seiner Form die durch das Gebläse 6 beschleunigte Luft, in der Nähe der Wand
des Rohres 10 vorbeizugehen, so daß diese Luft unter der Einwirkung der kurzen UV-Strahlen ionisiert wird,
wobei die Ionisierung infolge von mehrfachen Reflexionen der UV-Strahlung an der reflektierenden Wand aus
poliertem Metall, aus dem das Venturirohr 9 besteht, noch verstärkt wird.
Bei der in der Figur dargestellten Ausführungsform besteht das Gitter 7 aus zwei Gittern 7', 7", die versetzt
gegeneinander angeordnet sind, und das Gitter 8 den gleichen Aufbau, d. h. es besteht aus versetzt gegeneinander
angeordneten Gittern 8', 8", wobei die Gitter 7 und 8 bezüglich der Bewegungsrichtung der Luft in dem
Ionisator stromaufwärts bzw. stromabwärts von dem Venturirohr 9 angeordnet sind.
Hinsichtlich der benutzten Potentiale sind die besten Ergebnisse mit einem an +6000 V liegenden Gitter 7
und mit einem an —6000 V liegenden Gitter 8 erzielt worden, wobei das Venturirohr 9 an einer Spannung von
ίο —6000 V lag, was die Spannungsversorgung des
Ionisators vereinfachte.
Dank dieses Aufbaus des Ionisators erfolgen nacheinander: Zurückhalten von Staub (Filter 4) und von
Bakterien (Filter 5), Auffangen von negativ geladenen Viren oder Bakterien (Gitter 7), Erzeugung von
negativen Ionen (Venturirohr 9 und Rohr 10), Auffangen von positiven Ionen und Hinaustreiben der negativen
Ionen (Gitter 8), wobei die Bewegung der Luft das Gebläse 6 sorgt.
Eine hier nicht dargestellte äußere QueJJe erzeugt die erforderliche Hochspannung und speist das germizide
Rohr 10 und das Gebläse 6.
Im allgemeinen arbeitet der hier beschriebene Ionisator ständig, es kann jedoch in manchen Fällen
vorteilhaft sein, wenn der Ionisator nur periodisch arbeitet.
Deshalb kann der Ionisator mit einem Zeitgeber gekoppelt werden. Auf diese Weise wird der Ionisator in
bestimmten Intervallen ausgelöst und die Erneuerung der Luft eines Raumes (und ihre Ionisation) erfolgt
daher in gewissen vorbestimmten Zeitpunkten.
Weiter kann das Auslösen des Ionisators durch ein Elektrometer oder dgl. erfolgen, d. h. wenn der
Ionisationsgrad des Raumes, in welchem sich der Ionisator befindet, einen unteren Grenzwert erreicht
hat.
Beispielsweise kann ein Kondensator vorgesehen werden, der sich normalerweise während einer Zeit t
entlädt, wobei die Zeit t von der Ionisierung abhängig ist, die in jenem Zeitpunkt herrscht. Wenn es keine
Ionen gibt, ist die Entladung langsamer und in diesem Fall wird sich der Kondensator während einer Zeit t'
entladen. Es ist einfach, auf dieser Basis ein System der Elektrometerbauart vorzusehen, das die Zeit t' mit der
Zeit t vergleicht, die von einer vorher geschaffenen Ionisierung abhängig ist, wobei ein solches System den
Ionisator auslöst, wenn die Zeit /'beispielsweise größer als die Zeit t ist. Die Hochspannung, die für die
verschiedenen Teile des Ionisators benutzt wird, dient
so darüberhinaus hier zum Wiederaufladen des Kondensators.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Negativer Ionisator, mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines Luftstroms, insbesondere einem
Gebläse, mit wenigstens einer Einrichtung zur Erzeugung von negativen Ionen, die aus einem an
einer hohen Gleichspannung liegenden Rohr besteht, in dessen Innenraum und koaxial zu diesem ein
germizides Rohr angeordnet ist, das kurze UV-Strahlen erzeugt, und mit wenigstens einem diesem
luftseitig nachgeschalteten, auf einem hohen negativen Potential liegenden Gitter zum Auffangen von
gegebenenfalls vorhandenen positiven Ionen, d a durch gekennzeichnet, daß der Einrichtung
zur Erzeugung negativer Ionen luftseitig in an sich bekannter Weise ein aktives Filter (4) und
wenigstens ein auf einem hohen positiven Potential liegendes Gitter (7) vorgeschaltet sind und daß das
Rohr auf einem hohen negativen Potential liegt und ein Venturirohr (9) aus poliertem Metall ist, in dessen
engster Zone das germizide Rohr (10) angeordnet ist.
2. Ionisator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand des germiziden Rohres (10)
aus Siliciumdioxid besteht.
3. Ionisator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das auf einem hohen positiven
Potential liegende Gitter aus zwei versetzt gegeneinander angeordneten metallischen Gittern (T, 7")
besteht.
4. Ionisator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden metallischen Gitter (T, 7")
auf einem Potential von + 6000 V liegen.
5. Ionisator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das auf einem hohen
negativen Potential liegende Gitter (8) aus zwei versetzt gegeneinander angeordneten metallischen
Gittern (8', 8") besteht.
6. Ionisator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden metallischen Gitter (8', 8")
mit dem Venturirohr (9) verbunden sind.
7. Ionisator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Venturirohr (9) aus
Aluminium besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7622831A FR2360199A1 (fr) | 1976-07-27 | 1976-07-27 | Ionisateur negatif |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2733729A1 DE2733729A1 (de) | 1978-02-02 |
DE2733729B2 DE2733729B2 (de) | 1979-09-13 |
DE2733729C3 true DE2733729C3 (de) | 1980-05-22 |
Family
ID=9176182
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2733729A Expired DE2733729C3 (de) | 1976-07-27 | 1977-07-26 | Negativer Ionisator |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4102654A (de) |
BE (1) | BE857140A (de) |
DE (1) | DE2733729C3 (de) |
ES (1) | ES461017A1 (de) |
FR (1) | FR2360199A1 (de) |
IT (1) | IT1080786B (de) |
Families Citing this family (84)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK141541B (da) * | 1977-08-04 | 1980-04-14 | Niels Brundbjerg | Luftrenser af regenerationstypen omfattende en ozonlampe. |
JPS5746498Y2 (de) * | 1978-05-30 | 1982-10-13 | ||
JPS5735407Y2 (de) * | 1978-05-30 | 1982-08-05 | ||
JPS5516810U (de) * | 1978-07-19 | 1980-02-02 | ||
US4468372A (en) * | 1980-03-20 | 1984-08-28 | Jakob Harich | Hygienic air purifying device |
US4516991A (en) * | 1982-12-30 | 1985-05-14 | Nihon Electric Co. Ltd. | Air cleaning apparatus |
FR2571554B1 (fr) * | 1984-09-03 | 1986-10-17 | Sekhavat Ali | Dispositif generateur d'ions negatifs d'oxygene dans un courant d'air |
US4666478A (en) * | 1984-10-17 | 1987-05-19 | E.F.C. Control Inc. | Scrubber apparatus for purifying foul air produced during an embalming, an autopsy or the like |
CH660569A5 (de) * | 1985-06-26 | 1987-05-15 | Eltex Elektrostatik Gesellscha | Verfahren zum befeuchten eines plattenzylinders einer offset-druckmaschine und offset-druckmaschine. |
DE3526021C2 (de) * | 1985-07-20 | 1990-06-21 | HV Hofmann und Völkel oHG, 8580 Bayreuth | Tragbarer Ionenerzeuger und Verwendung |
DE3528202A1 (de) * | 1985-08-06 | 1987-02-19 | Ionentechnik Gmbh | Verfahren und einrichtung zur verminderung dauernd in der luft schwebender aerosole, staeube und gase in raeumen |
DE3528590A1 (de) * | 1985-08-09 | 1987-02-19 | Till Keesmann | Klimageraet mit einem geblaese |
DE59105873D1 (de) * | 1991-03-20 | 1995-08-03 | Asea Brown Boveri | Verfahren und Einrichtung zur Aufladung von Partikeln. |
NO921853D0 (no) * | 1992-05-11 | 1992-05-11 | Iver Hansen | Luftrenser |
IT1264222B1 (it) * | 1993-09-22 | 1996-09-23 | Salvatore Vanella | Dispositivo a filtro per il disinquinamento dell'aria |
NO934765L (no) * | 1993-12-22 | 1995-06-23 | Klean As | Anordning ved renseanlegg |
DE4424834A1 (de) * | 1994-07-14 | 1996-01-18 | Manfred H Langner | Verfahren und Vorrichtung zum Entkeimen von Luft |
IT238921Y1 (it) * | 1995-02-17 | 2001-02-19 | Faber Spa | Cappa aspirante integrata con disinquinamento dell'aria |
US5656242A (en) * | 1995-06-07 | 1997-08-12 | L2B Environmental Systems Inc. | Air purifier device |
JPH11512301A (ja) * | 1995-09-06 | 1999-10-26 | ユニヴァーサル・エアー・テクノロジー,インコーポレイテッド | 光触媒空気消毒 |
US5835840A (en) * | 1995-09-06 | 1998-11-10 | Universal Air Technology | Photocatalytic system for indoor air quality |
IL119613A (en) * | 1996-11-14 | 1998-12-06 | Riskin Yefim | Method and apparatus for the generation of ions |
US5879435A (en) * | 1997-01-06 | 1999-03-09 | Carrier Corporation | Electronic air cleaner with germicidal lamp |
US6149717A (en) * | 1997-01-06 | 2000-11-21 | Carrier Corporation | Electronic air cleaner with germicidal lamp |
US5938823A (en) * | 1997-04-18 | 1999-08-17 | Carrier Corporation | Integrated electrostatic collection and microwave sterilization for bioaerosol air purification |
US5993738A (en) * | 1997-05-13 | 1999-11-30 | Universal Air Technology | Electrostatic photocatalytic air disinfection |
US5925320A (en) * | 1997-06-04 | 1999-07-20 | Jones; John P. | Air purification system |
US6221314B1 (en) | 1997-11-04 | 2001-04-24 | Wil Bigelow | Air actinism chamber apparatus and method |
US5975090A (en) * | 1998-09-29 | 1999-11-02 | Sharper Image Corporation | Ion emitting grooming brush |
US20050210902A1 (en) | 2004-02-18 | 2005-09-29 | Sharper Image Corporation | Electro-kinetic air transporter and/or conditioner devices with features for cleaning emitter electrodes |
US6350417B1 (en) * | 1998-11-05 | 2002-02-26 | Sharper Image Corporation | Electrode self-cleaning mechanism for electro-kinetic air transporter-conditioner devices |
US6176977B1 (en) * | 1998-11-05 | 2001-01-23 | Sharper Image Corporation | Electro-kinetic air transporter-conditioner |
US6632407B1 (en) * | 1998-11-05 | 2003-10-14 | Sharper Image Corporation | Personal electro-kinetic air transporter-conditioner |
US7695690B2 (en) | 1998-11-05 | 2010-04-13 | Tessera, Inc. | Air treatment apparatus having multiple downstream electrodes |
US7318856B2 (en) | 1998-11-05 | 2008-01-15 | Sharper Image Corporation | Air treatment apparatus having an electrode extending along an axis which is substantially perpendicular to an air flow path |
US20020155041A1 (en) * | 1998-11-05 | 2002-10-24 | Mckinney Edward C. | Electro-kinetic air transporter-conditioner with non-equidistant collector electrodes |
US20030206837A1 (en) | 1998-11-05 | 2003-11-06 | Taylor Charles E. | Electro-kinetic air transporter and conditioner device with enhanced maintenance features and enhanced anti-microorganism capability |
US20020127156A1 (en) * | 1998-11-05 | 2002-09-12 | Taylor Charles E. | Electro-kinetic air transporter-conditioner devices with enhanced collector electrode |
US6911186B2 (en) * | 1998-11-05 | 2005-06-28 | Sharper Image Corporation | Electro-kinetic air transporter and conditioner device with enhanced housing configuration and enhanced anti-microorganism capability |
US6544485B1 (en) * | 2001-01-29 | 2003-04-08 | Sharper Image Corporation | Electro-kinetic device with enhanced anti-microorganism capability |
US6974560B2 (en) | 1998-11-05 | 2005-12-13 | Sharper Image Corporation | Electro-kinetic air transporter and conditioner device with enhanced anti-microorganism capability |
US7220295B2 (en) | 2003-05-14 | 2007-05-22 | Sharper Image Corporation | Electrode self-cleaning mechanisms with anti-arc guard for electro-kinetic air transporter-conditioner devices |
US6585935B1 (en) | 1998-11-20 | 2003-07-01 | Sharper Image Corporation | Electro-kinetic ion emitting footwear sanitizer |
CA2343045A1 (en) * | 2000-05-18 | 2001-11-18 | Guy G. Morneault | High mass-flow rate air purifier |
US6500387B1 (en) | 2000-05-19 | 2002-12-31 | Nukuest, Inc. | Air actinism chamber apparatus and method |
AU2006202737B2 (en) * | 2000-07-11 | 2008-11-06 | Microgenix Australasia Pty Limited | Purification of air |
GB0017058D0 (en) * | 2000-07-11 | 2000-08-30 | Hall Vantage Limited | Purification of air |
US7059550B2 (en) * | 2001-02-26 | 2006-06-13 | Power Technologies Investment Ltd. | System and method for pulverizing and extracting moisture |
US7429008B2 (en) * | 2001-02-26 | 2008-09-30 | Power Technologies Investment Ltd. | System and method for pulverizing and extracting moisture |
JP4738636B2 (ja) * | 2001-05-29 | 2011-08-03 | 株式会社テクノ菱和 | 防爆型無発塵イオナイザー |
US7156897B2 (en) * | 2001-11-27 | 2007-01-02 | Wen Sheree H | Anti-infection and toxin elimination device |
US7056370B2 (en) | 2002-06-20 | 2006-06-06 | Sharper Image Corporation | Electrode self-cleaning mechanism for air conditioner devices |
US20030021721A1 (en) * | 2002-07-16 | 2003-01-30 | Microgenix Limited | Purification of air |
US6783578B2 (en) * | 2002-12-17 | 2004-08-31 | Isolate, Inc. | Air purification unit |
US7405672B2 (en) | 2003-04-09 | 2008-07-29 | Sharper Image Corp. | Air treatment device having a sensor |
GB2409718A (en) * | 2003-06-06 | 2005-07-06 | David Whittingham | Aircraft air disinfection system |
US6984987B2 (en) * | 2003-06-12 | 2006-01-10 | Sharper Image Corporation | Electro-kinetic air transporter and conditioner devices with enhanced arching detection and suppression features |
US7175814B2 (en) * | 2003-06-16 | 2007-02-13 | Dionisio James L | Air disinfecting system and cartridge device containing ultraviolet light |
US7077890B2 (en) | 2003-09-05 | 2006-07-18 | Sharper Image Corporation | Electrostatic precipitators with insulated driver electrodes |
US7724492B2 (en) | 2003-09-05 | 2010-05-25 | Tessera, Inc. | Emitter electrode having a strip shape |
US20050051420A1 (en) | 2003-09-05 | 2005-03-10 | Sharper Image Corporation | Electro-kinetic air transporter and conditioner devices with insulated driver electrodes |
US7906080B1 (en) | 2003-09-05 | 2011-03-15 | Sharper Image Acquisition Llc | Air treatment apparatus having a liquid holder and a bipolar ionization device |
US7517503B2 (en) | 2004-03-02 | 2009-04-14 | Sharper Image Acquisition Llc | Electro-kinetic air transporter and conditioner devices including pin-ring electrode configurations with driver electrode |
US8057739B2 (en) * | 2003-11-12 | 2011-11-15 | Pulverdryer Usa, Inc. | Liquid purification system |
US20070014684A1 (en) * | 2003-11-12 | 2007-01-18 | Case Wayne A | Air purification system |
US7767169B2 (en) | 2003-12-11 | 2010-08-03 | Sharper Image Acquisition Llc | Electro-kinetic air transporter-conditioner system and method to oxidize volatile organic compounds |
US20050146712A1 (en) * | 2003-12-24 | 2005-07-07 | Lynx Photonics Networks Inc. | Circuit, system and method for optical switch status monitoring |
US7638104B2 (en) | 2004-03-02 | 2009-12-29 | Sharper Image Acquisition Llc | Air conditioner device including pin-ring electrode configurations with driver electrode |
US20060005703A1 (en) * | 2004-06-30 | 2006-01-12 | Chi-Hsiang Wang | Ultraviolet air purifier having multiple charged collection plates |
US20060005706A1 (en) * | 2004-07-09 | 2006-01-12 | Yuen Se K | Electro-optical air sterilizer with ionizer |
US7285155B2 (en) | 2004-07-23 | 2007-10-23 | Taylor Charles E | Air conditioner device with enhanced ion output production features |
US20060018809A1 (en) | 2004-07-23 | 2006-01-26 | Sharper Image Corporation | Air conditioner device with removable driver electrodes |
US7311762B2 (en) | 2004-07-23 | 2007-12-25 | Sharper Image Corporation | Air conditioner device with a removable driver electrode |
JP5189488B2 (ja) * | 2005-09-12 | 2013-04-24 | ツヴィスター・ベー・ウイ | 流体分離器における凝縮及び分離を改善するための方法及び装置 |
US7833322B2 (en) | 2006-02-28 | 2010-11-16 | Sharper Image Acquisition Llc | Air treatment apparatus having a voltage control device responsive to current sensing |
EP1864840A1 (de) * | 2006-06-09 | 2007-12-12 | Mario Besi | Luftfiltereinheit für geschlossene Räume |
US20090017742A1 (en) * | 2007-01-03 | 2009-01-15 | John Anthony Diaks | Ionized-re-circulating air-aircraft |
US7828882B2 (en) * | 2007-06-15 | 2010-11-09 | Dietz Dan L | Air purifier and light |
IT1398002B1 (it) * | 2010-02-08 | 2013-02-04 | Chies | Apparecchiatura filtrante |
DK2568821T3 (da) | 2010-05-10 | 2021-04-06 | Shockwave Tech Holding Llc | Æggeskal-membran-separationsfremgangsmåde |
RU2455501C2 (ru) * | 2010-05-26 | 2012-07-10 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Сибирский государственный технологический университет" (Сиб ГТУ) | Способ очистки выхлопных газов и устройство для осуществления способа |
US9839756B2 (en) | 2012-11-27 | 2017-12-12 | Resmed Limited | Methods and apparatus for ionization therapy |
KR102699630B1 (ko) * | 2018-11-30 | 2024-08-28 | 서울바이오시스 주식회사 | 유체처리 모듈 및 유체처리 모듈을 포함하는 보관 장치 |
US12239999B1 (en) * | 2020-11-24 | 2025-03-04 | Aqmc Llc | Air quality control |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2732501A (en) * | 1956-01-24 | Blaeker | ||
US1091221A (en) * | 1910-06-07 | 1914-03-24 | R U V Company Inc | Apparatus for sterilizing liquids by means of ultra-violet rays. |
DE1261295B (de) * | 1963-04-23 | 1968-02-15 | Wilhelm Peter | Geraet zur Einstellung des Ionengehaltes der in Wohnraeumen enthaltenen Luft |
US3745750A (en) * | 1971-01-11 | 1973-07-17 | J Arff | Air purifier |
FR2203644B1 (de) * | 1972-10-23 | 1976-10-29 | Shahgholi Nanouchehr | |
FR2240021A1 (en) * | 1973-08-06 | 1975-03-07 | Roche Janine | Negative ion generating appts. - for re-establishing ionic equilibrium in dwelling houses, work rooms and hospitals |
-
1976
- 1976-07-27 FR FR7622831A patent/FR2360199A1/fr active Granted
-
1977
- 1977-07-22 IT IT26030/77A patent/IT1080786B/it active
- 1977-07-26 DE DE2733729A patent/DE2733729C3/de not_active Expired
- 1977-07-26 US US05/819,117 patent/US4102654A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-07-26 BE BE2056112A patent/BE857140A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-07-26 ES ES461017A patent/ES461017A1/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES461017A1 (es) | 1978-05-16 |
IT1080786B (it) | 1985-05-16 |
BE857140A (fr) | 1977-11-14 |
FR2360199A1 (fr) | 1978-02-24 |
FR2360199B1 (de) | 1980-06-13 |
DE2733729A1 (de) | 1978-02-02 |
DE2733729B2 (de) | 1979-09-13 |
US4102654A (en) | 1978-07-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2733729C3 (de) | Negativer Ionisator | |
DE69612862T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur abtötung von mikroorganismen | |
DE69309908T2 (de) | Elektrostatischer zwei-stufen filter | |
EP0915713B1 (de) | Vorrichtung zum reinstfiltern und desinfizieren von luft | |
EP2025351B1 (de) | Luftreinigungsvorrichtung mit O3-Neutralisierer und Luftreinigungsverfahren | |
DD257590A5 (de) | Anordnung zur erzeugung einer elektrischen koronaentladung in der luft | |
DE69318712T2 (de) | Luftreinigungseinrichtung | |
DE1965022B2 (de) | Apparat zur raumdesinfektion und/ oder -sterilisation | |
DD297868A5 (de) | Koronaentladungsanordnung mit verbesserter beseitigung von durch die koronaentladung entstehendnen schaedlichen substanzen | |
DE2255868B2 (de) | Raumluftreinigungsgerät | |
CH646507A5 (de) | Raumluft-ionisator. | |
CH649231A5 (de) | Verfahren zum elektrischen aufladen von schwebeteilchen in gasen. | |
DE29602617U1 (de) | Integrierte Abzugshaube mit Luftreinigungsfunktion | |
DE19651403A1 (de) | Mehrstufiges Luftgütesystem für Fahrzeugkabinen | |
EP0049454B1 (de) | Elektrostatische Filtervorrichtung zur Reinigung von Gasen | |
DE3301253C2 (de) | ||
EP0445766A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von Beimischungen aus der Luft | |
DE69624002T2 (de) | Filtervorrichtung mit elektrode mit induzierte spannung | |
DE202021000878U1 (de) | Einrichtung zur Luftentkeimung von Räumen in Gebäuden | |
DE29622001U1 (de) | Vorrichtung zum Reinstfiltern und Desinfizieren von Luft | |
DE19520194A1 (de) | Vorrichtung, insbesondere für Luftgeneratoren für Wohn- und Arbeitsräume, Klimageräte, Befeuchtungsgeräte, als Kaminaufsatz oder Einsatz in einem Abzug nach einem Brenner und dergleichen sowie zugehörige Verwendung | |
WO2008049925A1 (de) | Trennvorrichtung für elektrostatische teilchen | |
DE2412588A1 (de) | Dunstabzugshaube | |
DE2508166A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur anreicherung eines luftstromes mit ionen | |
EP0625678B1 (de) | Klima-Anlage für den Humanbereich |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |