DE2732474A1 - Saugkorb fuer das saugrohr einer schmiermittelpumpe - Google Patents
Saugkorb fuer das saugrohr einer schmiermittelpumpeInfo
- Publication number
- DE2732474A1 DE2732474A1 DE19772732474 DE2732474A DE2732474A1 DE 2732474 A1 DE2732474 A1 DE 2732474A1 DE 19772732474 DE19772732474 DE 19772732474 DE 2732474 A DE2732474 A DE 2732474A DE 2732474 A1 DE2732474 A1 DE 2732474A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- suction
- valve
- coarse
- strainer
- lubricant pump
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 title claims description 17
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005201 scrubbing Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16N—LUBRICATING
- F16N23/00—Special adaptations of check valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
- Check Valves (AREA)
Description
' Die Erfindung bezieht sich auf einen Saugkorb für das
Saugrohr einer Schnienaittelpumpe in einem Schruermittelumlaufsystem,
nit einer Ansaugöffnung und einem
Rückschlagventil.
Ein bekannter Saugkorb dieser Bauart (DT-PS 459 328) umfaßt
ein an der Anschlußstelle des Saugrohres am Saugkorb angeordnetes Rückschlagventil und ein vorgeschaltetes
becherförmiges Grobsieb, dessen Rand am Gehäuse des Rückschlagventile s befestigt ist. Eei diesem Aufbau ist insbesondere
bei Schräglage des Schmiermittel-Sannelbehälters eine relativ große Schmiermittelmenge erforderlich, um
ein ausreichendes Schmiermittelniveau für eine Schraiermittelförderung sicherzustellen, da die Ansaugöffnung mit
relativ großem Abstand zum Saugkorbboden angeordnet ist und der Saugkorbboden einen Kindestabstand vom Boden des
Schmiermittelsammelbehälters aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Saugkorb der eingangs beschriebenen Bauart zu schaffen, bei dem
die Schmiermittelförderung auch bei Schräglage und niedrigem Schmiermittelniveau gewährleistet ist.
Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß die Ansaugöffnung im Boden des im übrigen geschlossenen Saugkorbes,
das Rückschlagventil in der Ansaugöffnung und das GroBsieb zwischen dem Rückschlagventil und einem Anschluß des Saugrohres
an den Saugkorb angeordnet sind.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Saugkorbes kann die Ansaugöffnung mit dem geringstmöglichen Abstand zum
Boden des Schmiermittel-Sammelbehälters angeordnet werden, so daß auch bei sehr niedrigem Schmiermittelniveau eine
sichere Schmiermittelförderung gewährleistet ist.
- k 809888/0217
-14-
(Ρ
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Saugkorbes
sind durch die Herkniale der Ansprüche 2 bis 4 gekennzeichnet. ;
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt:
■ca
Fig. 1 einen Saugkorb mit einem Rückschlagventil für das Saugrohr einer Schmiermittelpumpe
in einem Schmiermittelumlaufsysten und
Fig. 2 eine abgewandelte Ausführung der Rückschlagventilanordnung im Saugkorb nach
Fig. 1.
Ein Saugkorb 1 für eine Schmiermittelpumpe in einem Schmiermittelumlaufsystem
besteht im wesentlichen aus einer Glocke 2 mit einem Saugstutzan 3» einem kreisförmigen Gröbsieb 4
und einem kreisförmigen . Boden 5» der in eine Ringwand 6 übergeht. Der obere Rand 7 der Ringwand 6 ist um
eineiRand 8 der Glocke 2 umgebördelt. Der umgebördelte
Rand 7 der Ringwand 6 umgreift gleichzeitig die Außenkante 9 des Grobsiebes 4 und befestigt auf diese Weise diese
drei Hauptbestandteile des Saugkorbes 1 aneinander. Somit bestimmt die Höhe der Ringwand 6 den Abstand des Bodens
vom Grobsieb 4. Im Loden 5 des Saugkorbes 1 ist eine kreisförmige Ansaugöffnung 10 vorgesehen, in der ein Rückschlagventil
11 angeordnet ist.
Das Rückschlagventil 11 besteht im wesentlichen aus einem Ventilkörper 12 in Form eines Kugelabschnittes, einem Ventilsitz
13, der durch den Rand der Ansaugöffnung 10 gebildet ist und einem Ventilkäfig 14, der aus einem zylindrischen
Lochblech besteht, das an Grobsieb 4 befestigt ist. Die kugelige Fläche des Ventilkörpers 12 wirW: mit dem Ventilsitz
13 zusammen. 809885/0217
ORIGINAL INSPECTED
■ In Fig. 1 sind verschiedene Lagen des Ventilkörpers 12 dargestellt. Die ausgezogenen Linien stellen den Ventilkörper
12 dar, wie er auf dem Ventilsitz 13 ruht und die Ansaugöffnung 10 in Boden 5 verschließt. Mit gestrichelten
Linien ist die Lage des Ventilkörpers 12' bei vollständig geöffneten Rückschlagventil 11 dargestellt.
Die strichpunktierten Linien dagegen zeigen den Ventil körper 1211, wie er bei Schräglage durch die Ventilführung
14 und das Grobsieb 4 gehalten ist, so daß er auch dann auf dem Vantilsitz 13 vollständig aufsitzen
und die Ansaugöffnung 10 im Boden 5 verschließen kann. Dies wird durch eine bestimmte Auswahl der Abmessungen
von Ventilkörper 12, Ansaugöffnung 10 bzw. Ventilsitz 13, Ventilführung 14 und Abstand des
Bodens 5 vom Grobsieb 4 erreicht.
Durch die flache Ausbildung des Ventilkörpers 12 wird eine sehr niedrige Bauhöhe des Saugkorbs 1 ermöglicht.
Der Ventilkörper 12 wird zweckmäßig aus einem geeigneten
Kunststoff hergestellt. Ggf. kann zwischen Ventilkörper und Grobsieb 4 eine F^der eingesetzt werden, damit durch
erhöhte Anpreßkraft eine genügende Abdichtung am Rückschlagventil 11 sichergestellt ist.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 stimmt im wesentlichen mit dem der Fig. 1 überein. Lediglich ist statt eines
Rückschlagventiles 11 eine aus zwei Rückschlagventilen 15
bestehende Rückschlagventilanordnung vorgesehen. Dabei weist der Boden 5 entsprechend den zwei Rückschlagventilen
15 zv/si Ansaugöffnungen 16 auf, deren Ränder zv/ei Ventilsitze bilden. Die Ventilkörper 18 bestehen
aus Kugeln, die in am Grobsieb 4 befestigten Käfigen 19 geführt sind. Die Käfige 19 sind becherförmig ausgebildet
und haben je eine geschlitzte Umfangswand 20. Die kugeiförmigen
Ventilkörper 18 sind aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt.
•09885/0217 "6"
V Bei beiden Ausführungsbeispielen besteht der wesentliche
Vorteil, dai3 die /msaugöffnungen sehr tief im Schroiernittelniveau
liegen und so bei geringein Schmiernitteivorrat die Funktion gesichert ist. Zugleich ist das C-robsieb
großflächig und bildet damit einen geringen Widerstand auf der Saugseite der Ölpumpe.
809885/021?
Claims (3)
103-5*
BAY3RISCH3 KOTORZI; ΥΓϋΒΚΞ AKTIENGESELLSCHAFT, 8C00 München 40
29· Juni 1977
Saugkorb für das Saugrohr einer Schmiermittelpumpe
Patentansprüche
MJ Saugkorb für das Saugrohr einer Schmiermittelpuinpe in einen Scnniiermitxalunilaufsystem, mit einem Grobsieb,
einer Ansaugöffnung und einem Rückschlagventil, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugöffnung (10,16)
in Boden (?) :lss in übrigen geschlossenen Saugkorbes (1),
das Rückschlagventil (11,15) in der Ansaugöffnung (10,16) und das Grobs.eb (4) zv.'ischen dem Rückschlagventil (11,15)
und einen Anschluß (Saugstutzen 3) des Saugrohres an den Saugkorb (1) angeordnet sind.
2. Saugkorb nach ,-r.spruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der
Ventilkörper (12) des Rückschlagventiles (11) eine Kugel- ■
fläche aufweist, die mit einem durch den Rand der Ansaugöffnung
(10) gebildeten Ventilsitz (13) zusammenwirkt und daß sich ein Ventiikäfig (14,19) zwischen dem Grobsieb (4)
und dem Boden (5) des Saugkorbes (1) erstreckt.
3. Saugkorb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkäfig (14,19) als becherförmiges Blechteil
mit geschlitzter Umfangswand (20) ausgebildet ist, das
mit seinem Boden am Grobsieb (4) befestigt ist.
809885/0217
ORIGINAL INSPECTED
2732m
A. Saugkorb nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ventilkörper (12) ein Kugelabschnitt ist, dessen ebene Fläche dem Grobsieb züge
v/an dt ist.
809885/0217
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2732474A DE2732474C3 (de) | 1977-07-19 | 1977-07-19 | Saugkorb für das Saugrohr einer Schmiermittelpumpe |
GB25764/78A GB1595130A (en) | 1977-07-19 | 1978-05-31 | Strainer for thesuction pipe of a lubricant pump |
FR7817945A FR2398256A1 (fr) | 1977-07-19 | 1978-06-15 | Crepine d'aspiration pour la tubulure d'aspiration d'une pompe a lubrifiant |
IT25773/78A IT1097522B (it) | 1977-07-19 | 1978-07-17 | Recipiente d'aspirazione a forma di paniere per il condotto di aspirazione di una pompa lubrificante |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2732474A DE2732474C3 (de) | 1977-07-19 | 1977-07-19 | Saugkorb für das Saugrohr einer Schmiermittelpumpe |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2732474A1 true DE2732474A1 (de) | 1979-02-01 |
DE2732474B2 DE2732474B2 (de) | 1979-05-31 |
DE2732474C3 DE2732474C3 (de) | 1980-02-14 |
Family
ID=6014233
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2732474A Expired DE2732474C3 (de) | 1977-07-19 | 1977-07-19 | Saugkorb für das Saugrohr einer Schmiermittelpumpe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2732474C3 (de) |
FR (1) | FR2398256A1 (de) |
GB (1) | GB1595130A (de) |
IT (1) | IT1097522B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3840689A1 (de) * | 1988-12-02 | 1990-06-07 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulikpumpe |
US5878841A (en) * | 1994-12-28 | 1999-03-09 | Alfa Laval Agri Ab | Joint device for a lubrication system and a pump apparatus including the joint device |
DE19860381A1 (de) * | 1998-12-28 | 2000-06-29 | Hatz Motoren | Ölansaugsystem für eine Brennkraftmaschine, insbesondere einen Einzylinder-Dieselmotor |
DE102007023406A1 (de) * | 2007-05-18 | 2008-11-20 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Ölwanne |
DE102018102418A1 (de) * | 2018-02-02 | 2019-08-08 | Borgward Trademark Holdings Gmbh | Ein Motoröl-Kollektor und ein Fahrzeug |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR441891A (fr) * | 1912-03-29 | 1912-08-19 | Rodrigues Soc | Crépine porte-soupape pour pompe |
FR717257A (fr) * | 1930-05-20 | 1932-01-06 | Perfectionnements apportés aux épurateurs de liquides, tels, notamment que les épurateurs d'huile de graissage de moteurs | |
US2320913A (en) * | 1941-05-28 | 1943-06-01 | Thomas W Crowell | Liquid fuel or lubricant supply tank |
US2448212A (en) * | 1944-07-21 | 1948-08-31 | Taylor Charles E | Floating filter |
-
1977
- 1977-07-19 DE DE2732474A patent/DE2732474C3/de not_active Expired
-
1978
- 1978-05-31 GB GB25764/78A patent/GB1595130A/en not_active Expired
- 1978-06-15 FR FR7817945A patent/FR2398256A1/fr active Granted
- 1978-07-17 IT IT25773/78A patent/IT1097522B/it active
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3840689A1 (de) * | 1988-12-02 | 1990-06-07 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulikpumpe |
US5878841A (en) * | 1994-12-28 | 1999-03-09 | Alfa Laval Agri Ab | Joint device for a lubrication system and a pump apparatus including the joint device |
DE19860381A1 (de) * | 1998-12-28 | 2000-06-29 | Hatz Motoren | Ölansaugsystem für eine Brennkraftmaschine, insbesondere einen Einzylinder-Dieselmotor |
US6260534B1 (en) | 1998-12-28 | 2001-07-17 | Motorenfabrik Hatz Gmbh & Co. Kg | Oil pickup system for an internal combustion engine, notably a single-cylinder diesel engine |
DE102007023406A1 (de) * | 2007-05-18 | 2008-11-20 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Ölwanne |
US8011340B2 (en) | 2007-05-18 | 2011-09-06 | GM Global Technology Operations LLC | Oil pan |
DE102018102418A1 (de) * | 2018-02-02 | 2019-08-08 | Borgward Trademark Holdings Gmbh | Ein Motoröl-Kollektor und ein Fahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1595130A (en) | 1981-08-05 |
IT7825773A0 (it) | 1978-07-17 |
DE2732474C3 (de) | 1980-02-14 |
FR2398256A1 (fr) | 1979-02-16 |
IT1097522B (it) | 1985-08-31 |
DE2732474B2 (de) | 1979-05-31 |
FR2398256B1 (de) | 1983-11-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1916788C3 (de) | Kurbelgehäusebelüftungseinrichtung | |
DE1807083A1 (de) | Rueckschlagventil oder Handpumpe aus elastomerem Werkstoff | |
DE2828981C3 (de) | Dichtung für einen hin- und hergehenden Ventilschaft | |
DE4342104C2 (de) | Kraftstofftank mit einem Einfüllstutzen und einem Führungselement | |
DE102007028480A1 (de) | SCR-Vorrichtung | |
DE2744654C2 (de) | Vorrichtung zum Zerstäuben einer Flüssigkeit aus einem Behälter | |
DE2719242C2 (de) | Zerstäuberpumpe | |
DE4344837A1 (de) | Vorrichtung zum Verhindern des Herausfließens von Treibstoff aus einem Fahrzeug-Treibstofftank | |
DE2918430C2 (de) | ||
DE2608842A1 (de) | Gesteuertes ansaugventil fuer eine dosierpumpe | |
DE3045565C2 (de) | Vorrichtung zum Versprühen einer Flüssigkeit aus einem Behälter | |
DE2501228B2 (de) | Schraubverschlußkappe | |
DE1935951A1 (de) | Spiegel mit verstellbarer Brennweite | |
DE2732474A1 (de) | Saugkorb fuer das saugrohr einer schmiermittelpumpe | |
DE10315235A1 (de) | Reservoireinheit | |
DE2040776A1 (de) | Dichtung fuer ein Ventil,insbesondere fuer die Verwendung in Einspritzpumpen von Kraftfahrzeugen | |
DE112022005547T5 (de) | Fettfüllvorrichtung für manuelle fettpistole | |
DE68917587T2 (de) | Ventilanordnung. | |
DE3514499A1 (de) | Im schmieroelvorratsbehaelter eines aggregates von fahrzeugen eingesetztes sauggehaeuse einer schmieroelpumpe | |
DE1625616A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Schmieren von Gelenken | |
DE3201332A1 (de) | Automatische entlueftungseinrichtung | |
DE2636490A1 (de) | Auslass-rueckschlagventil fuer eine kfz-kraftstoffpumpe | |
DE2516940C3 (de) | Tränkeinrichtung für einen Tränkeimer, insbesondere Kälbertränkeimer | |
DE8909261U1 (de) | Filtereinrichtung zum Filtern von Kraftstoff mit einer Kraftstoffpumpe | |
CH617589A5 (en) | Device arranged in a line through which a gaseous medium flows, for preventing throughflow of a liquid medium |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |