DE2730384A1 - Schutzaufbau mit geringem flaechengewicht und hoher widerstandsfaehigkeit gegen alle angriffsarten - Google Patents
Schutzaufbau mit geringem flaechengewicht und hoher widerstandsfaehigkeit gegen alle angriffsartenInfo
- Publication number
- DE2730384A1 DE2730384A1 DE19772730384 DE2730384A DE2730384A1 DE 2730384 A1 DE2730384 A1 DE 2730384A1 DE 19772730384 DE19772730384 DE 19772730384 DE 2730384 A DE2730384 A DE 2730384A DE 2730384 A1 DE2730384 A1 DE 2730384A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- layers
- layer
- elastomer layer
- ceramic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05G—SAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
- E05G1/00—Safes or strong-rooms for valuables
- E05G1/02—Details
- E05G1/024—Wall or panel structure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D7/00—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
- B65D7/42—Details of metal walls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41H—ARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
- F41H5/00—Armour; Armour plates
- F41H5/02—Plate construction
- F41H5/04—Plate construction composed of more than one layer
- F41H5/0414—Layered armour containing ceramic material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
Description
- Schutzaufbau mit geringem Fldchengewicht und hoher Widerstands-
- fähigkeit gegen alle Angriffsarten Die Erfindung betrifft eine Verbundpanzerung geringen Flöchengewichts fur Fahrzeuge, Container, Tresore oder dergleichen, die aus mehreren Schichten in Sandwichbauweise zusammengesetzt ist.
- Es ist bekannt, zur Herstellung von Schutzaufbauten, z.B. fur gepanzerte Fahrzeuge oder Tresore, Stahlplatten großer Wandstärke bzw. Konstruktionen hohen Gewichts zu verwenden.
- Bei Tresoren kleiner und mittlerer Größe, strebt man das hohe Eigengewicht an, damit der unerlaubte Abstransport nur erschwert durchfUhrbar ist.
- Dieses Prinzip des Schutzwertes durch erhöhtes Eigengewicht lößt sich jedoch nicht auf große Tresore, Schutzfahrzeuge oder andere Personen oder Objektschutzröume Ubertragen.
- Ein großer Tresor wUrde ein so hohes Eigengewicht aufweisen, r'aß erhebliche Transportprobleme bei der Aufstellung auftreten wUrden und darüber hinaus beim Einbau in Gebäuden besondere statische
MaßnahrEBich - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schutzaufbau mit geringem Fldchengewicht und hoher Widerstandsfähigkeit zu schaffen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Verbundpanzerung, die aus folgenden Schichten aufgebaut ist: a. Platte aus nicht brennschneidbarem, austenitischem Stahl zur äußeren Abdeckung, b. Isolierschicht aus Asbest, Fasermatte oder Keramikfaserplatte, c. Platte oder Tafel aus Metall-Keramik-Werkstoff, d. Dämmschicht aus Kunststoff, Kork oder Keramikfasern, e. Elastomerschicht, z.B. aus Gummi, f. kleine Elemente aus Aluminiumoxid (f1) oder Borcarbid (f2), die - möglichst überlappend - in die Elastomerschicht e. eingebettet (einvulkanisiert) sind, g. Klebeschicht, Elastomerschicht, die e. und f. mit h. verbindet, h. Platte aus Aluminium bei Verwendung von Aluminiumoxid (1) oder aus glasfoserverstörktem Kunststoff bei Verwendung von Borcarbid (f2), i. Gitterstruktur, die den zu schützenden Raum umgibt und aus Spezialprofilstahl besteht.
- Erfindungsgemäß widersteht
g speziItiMi - Erfindungsgemäß ist es vorteilhaft, wenn die oben aufgezählten Schichten a. bis e. nicht miteinander verbunden sind und wenn die Schichten e. bis h. miteinander unlösbar Uber Elastomere und Klebeschicht eine Verbundplatte bilden und die Gitterstruktur i. mit der Platte nur in losem Berührungskontakt steht.
- Zwischenräume zwischen der Schichten b bis a bzw. h und i und/oder auf amtliche veraniassung geneimgehalten große Dicken der Schichten mit geringem Flächengewicht b und d, sind vorteilhaft, da das Hantieren beim Angriff erschwert wird.
- Die Gitterstruktur besteht vorteilhafterweise aus nicht brennschneidbaren Flachmetallschienen in Form von T- oder Doppel-T-Profilen mit schmalem Querteil. Die Längsachse liegt in Angriffsrichtung und setzt der Sprengung nur eine geringe Angriffsfläche entgegen, ebenso die Querstäbe. Die Querstäbe sind durch Bohrungen in den Schienen hindurchgesteckt und an den Kreuzungspunkten nicht fest verbunden. Anschlagstücke verhindern das Aufweiten der so gebildeten "Fenster".
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der folgenden Tabelle zu entnehmen:
x u G E ~ M | Hc X 7 6rml Schjchtaufbau ehfleh Itf U Hauptfunktion = o k E: C Q) O tT, X >a n :4 X c rS X « a =äußer- nun Ofi ¢s Cfi Hr n z <N ste as < X Q X H fi 4 b Q X O = O rl la a a ri k rd cr cr c, 4 0 c, a w -r a, a k cn r: m 1 austenitischer C a r r: 2 s,a Abdeckung, nicht autogen ca o E (II ru s, C g Q) U 3 ol cl bei 5 ren un z = u + en c, k CI 6 c; O E Clr e, a, C n, Ir a, v, ro aN vi c a, 2 01 (Asbest, Faser- 25 Isolation, Dämpfung = H c c:U) rd O 0 C cr O Q) i E StoLwellen, Verminderungen der Q o c Dr X d m ci = 3$ 1 1 Q)N V) wirken von 5 ren v e e3 z en (d E a, a o t o k a, Metall-Keramik-Werkstoff 3 erschwerte mechanische Bearbeitbaeit o a, p o a,a co 7 t x r a c 9 bi V1 cn a,Fd r -I prrr 0 m 0 00 -i H E Q) Q) r:k CLc d r( V) g rl O -rl O C, O) a ci o a, a,c o ar c > 5 3 a a a ci r: qc r c,NO X ur a,k:d CI P E a, k c cn a u a, a, u-c ia 1 c, kc: O k rn ri d a) Q) N C E 7 9 Q) ri cU 1 w Q) ul d C 3 rl I k C E c I m I cr 5 tr LI k CV] 5 C u) P) wP U 9) f I= d C c - L \U C U c( E r 3 C) O Q) C a o 1 > (Gummi oder 0) 10 Aufnahme von Sa 0S) und Schlagbean spruchung, Fixierung z Q U :e Q 3 04 Ke- :a P P ui 3 P:V) a a cn E m m m a,tn a, rn sche Bearbeitbarkeit, Resistenz gegen 7 Klebeschicht Klebeschicht c N Brenn- und Schmelzschneiden, O e O stabilität 8 E GFK(6,4mrn) <6 ,2mm) Trä er 5 er 9 <|1 ~ 4 iQ rq A erschwert das Einsteigen nach ci wN U1 Q) tn a d cV 5 4J O ren 0 c X r un (d Ok 1 id a o V1 r) C, N ec k k rn k C p k s 'O U Y U cn a, k E O k O) C a, .r X Q z S E O z X X :< > O jkg/m2 tts o O o rSl O ri 118 ~~~~~~~~~~~~~~~ v) ~ xs 3 qD X z - m X O E ~ W , O X £ z 4 Y X: X E ~ S a} < ~{ rx N ~ 2 n su U X X U] W X O s 2 W < 4 24 r l = k ~ U > 3 < U o O Q U O S E . £ S e 4a uz X X < X o E S 3 W 4s1 < S I W S E U r41 ° < C 4) v r«*rl U ^ zU O ~ U1 C E z z U lU « a} ,rwl E en w4 fi 4 a) rq E O O < ; rq D 4 S W J Uz 4 E N C 4 = b1 k) W 4 o tff O lU U to @ D 4 x U s U4 tt 4 t tt 4J r"4 rS1 rQ rq rb4} r1 > U] 4 F4» E E:- n ut4 04 .'4 < >:: .¢ ~ Ev O - I U I r4 l fi a),c c W r «|4 0 tD .< &1 | U U :1 S U E ri > tO ~ >1 ( t tO @ ~ «) a U wrq \ su ro ll G i EM n .Uq 3 t n l . rs
Claims (3)
- P a t e n t a n s p r ü c h e : 1. Verbundpanzerung für Fahrzeuge, Container, Tresore oder dergleichen, gekennzeichnet durch den Aufbau aus folgenden Schichten: a. Platte aus nicht brennschneidborens austenitischem Stahl zur äußeren Abdeckung, b. Isolierschicht aus Asbest, Fasermatte oder Keramikfaserplatte, c. Platte oder Tafel aus Metall-Keramik-Werkstoff, d. Dämmschicht aus Kunststoff, Kork oder Keramikfasern, e. Elastomerschicht, z.B. aus Gummi, f. kleine Elemente aus Aluminiumoxid (f0) oder Borcarbid (f2), die - möglichst überlappend - in die Elastomerschicht e eingebettet (einvulkanisiert) sind, g. Klebeschicht, Elastomerschicht, verbindet e und f mit h, h. Platte aus Aluminium bei Verwendung von Aluminiumoxid (f1) oder aus glasfaserverstärktem Kunststoff bei Verwendung von Borcarbid (f2), i. Gitterstruktur, die den zu schützenden Raum umgibt und aus Profilstahl besteht.
- 2.
Verbundpanzerung nach 9 dadurch < .. hXten -- - 3. Verbundponzerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten a bis h. miteinander unlösbar verbunden sind, die Gitterstruktur i. mit der Platte h. jedoch nur in losem Berührungskontakt steht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772730384 DE2730384A1 (de) | 1977-07-06 | 1977-07-06 | Schutzaufbau mit geringem flaechengewicht und hoher widerstandsfaehigkeit gegen alle angriffsarten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772730384 DE2730384A1 (de) | 1977-07-06 | 1977-07-06 | Schutzaufbau mit geringem flaechengewicht und hoher widerstandsfaehigkeit gegen alle angriffsarten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2730384A1 true DE2730384A1 (de) | 1981-03-19 |
Family
ID=6013207
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772730384 Withdrawn DE2730384A1 (de) | 1977-07-06 | 1977-07-06 | Schutzaufbau mit geringem flaechengewicht und hoher widerstandsfaehigkeit gegen alle angriffsarten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2730384A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3119578A1 (de) * | 1981-05-16 | 1983-01-27 | Eisengießerei Temsfeld, 5630 Remscheid | Panzerplatte fuer geldschraenke, tresore o.dgl. |
DE3407346A1 (de) * | 1984-02-29 | 1985-09-05 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München | Anordnung zum schutz von tresoren gegen die einwirkung von sprengladungen |
DE3533555A1 (de) * | 1985-03-01 | 1986-09-04 | Bode-Panzer Ag, 3000 Hannover | Sicherheitsbehaeltnis, insbesondere geldschrank oder tresor |
DE3630429A1 (de) * | 1986-09-06 | 1988-03-10 | Metallgesellschaft Ag | Wandelement fuer sicherheitsaufbauten |
DE3808417A1 (de) * | 1988-03-14 | 1989-09-28 | Wahl Verschleiss Tech | Panzerplatte |
DE3840497A1 (de) * | 1988-12-01 | 1990-06-07 | Doering Erich | Einbruchhemmende tuer oder wand |
DE4415986A1 (de) * | 1994-05-06 | 1995-11-09 | Bode Panzer Ag | Sicherheitsbehältnis, insbesondere Geldschrank oder Tresor |
DE19603073A1 (de) * | 1996-01-17 | 1997-07-24 | Thomas Sikatori | Sicherheitsverbundplatte für Geldschränke, Tresore oder dergleichen |
WO2011067629A1 (pt) * | 2009-12-04 | 2011-06-09 | Universidade De Aveiro | Painel com estrutura-sanduíche em multicamadas |
DE102010049776A1 (de) * | 2010-10-29 | 2012-05-03 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Bodenplatte |
SE544886C2 (en) * | 2021-09-24 | 2022-12-20 | FM Global Safety Solutions AB | A shipping container comprising a laminated building element |
-
1977
- 1977-07-06 DE DE19772730384 patent/DE2730384A1/de not_active Withdrawn
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3119578A1 (de) * | 1981-05-16 | 1983-01-27 | Eisengießerei Temsfeld, 5630 Remscheid | Panzerplatte fuer geldschraenke, tresore o.dgl. |
DE3407346A1 (de) * | 1984-02-29 | 1985-09-05 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München | Anordnung zum schutz von tresoren gegen die einwirkung von sprengladungen |
DE3533555A1 (de) * | 1985-03-01 | 1986-09-04 | Bode-Panzer Ag, 3000 Hannover | Sicherheitsbehaeltnis, insbesondere geldschrank oder tresor |
DE3630429A1 (de) * | 1986-09-06 | 1988-03-10 | Metallgesellschaft Ag | Wandelement fuer sicherheitsaufbauten |
EP0263230A2 (de) * | 1986-09-06 | 1988-04-13 | Metallgesellschaft Ag | Wandelement für Sicherheitsaufbauten |
EP0263230A3 (en) * | 1986-09-06 | 1988-04-27 | Metallgesellschaft Ag | Wall element for security constructions |
DE3630429C2 (de) * | 1986-09-06 | 1994-07-21 | Metallgesellschaft Ag | Wandelement für Sicherheitsaufbauten |
DE3808417A1 (de) * | 1988-03-14 | 1989-09-28 | Wahl Verschleiss Tech | Panzerplatte |
US5188040A (en) * | 1988-12-01 | 1993-02-23 | Doering Erich | Door or wall reinforcing filler assembly and method |
DE3840497A1 (de) * | 1988-12-01 | 1990-06-07 | Doering Erich | Einbruchhemmende tuer oder wand |
DE4415986A1 (de) * | 1994-05-06 | 1995-11-09 | Bode Panzer Ag | Sicherheitsbehältnis, insbesondere Geldschrank oder Tresor |
DE19603073A1 (de) * | 1996-01-17 | 1997-07-24 | Thomas Sikatori | Sicherheitsverbundplatte für Geldschränke, Tresore oder dergleichen |
WO2011067629A1 (pt) * | 2009-12-04 | 2011-06-09 | Universidade De Aveiro | Painel com estrutura-sanduíche em multicamadas |
DE102010049776A1 (de) * | 2010-10-29 | 2012-05-03 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Bodenplatte |
DE102010049776B4 (de) * | 2010-10-29 | 2015-09-24 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Bodenplatte |
SE544886C2 (en) * | 2021-09-24 | 2022-12-20 | FM Global Safety Solutions AB | A shipping container comprising a laminated building element |
SE2151171A1 (en) * | 2021-09-24 | 2022-12-20 | FM Global Safety Solutions AB | A shipping container comprising a laminated building element |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2552688B1 (de) | Transparenter glas-polymer-verbund | |
DE2730384A1 (de) | Schutzaufbau mit geringem flaechengewicht und hoher widerstandsfaehigkeit gegen alle angriffsarten | |
EP2705951B1 (de) | Transparentes durchschusshemmendes Laminat | |
EP2588308B1 (de) | Brandschutz-verbundglas | |
EP0024713B1 (de) | Verbundplatte zur Panzerung von Fahrzeuginnenräumen od. dgl. | |
DE19603073A1 (de) | Sicherheitsverbundplatte für Geldschränke, Tresore oder dergleichen | |
DE4322262C2 (de) | Verbundplatte zum Erstellen von gegen Feuer, Wasser und Einbruch gesicherten Räumen, Schränken, Tresoren u. dgl. Sicherheitseinrichtungen | |
DE2558442A1 (de) | Verfahren und mittel zur herstellung einer gasdichten streckenwandung zur grubenbrandverhuetung und -bekaempfung | |
DE2512777A1 (de) | Feuerschutzwandbauelement | |
GB2191147A (en) | Impact resistant panel | |
EP0778388A1 (de) | Verwendung eines Sprengelementes mit einer pyrotechnischen Sprengkapsel als Brandlastsicherung an Fassadenverkleidungen | |
EP3309501A1 (de) | Gerahmte, transparente, beschusshemmende verglasung mit verstärktem randbereich | |
DE102019108770A1 (de) | Sprengwirkungshemmende rahmenlose glaskonstruktion | |
DE29806111U1 (de) | Beschußsichere bzw. beschußhemmende Gebäudewand | |
DE4222226A1 (de) | Gepanzerte Kraftfahrzeugtür | |
DE4300746A1 (de) | Leichtpanzerung | |
DE69632048T2 (de) | Gegen hohe temperaturen beständiges isolationselement | |
DE2530936A1 (de) | Fenster mit erhoehter feuerwiderstandsfaehigkeit | |
DE102019116373B3 (de) | Panzerverbundglasscheibe | |
DE1093979B (de) | Beschusssicheres Bauwerk mit mehrschichtigen Wand- bzw. Deckenflaechen und einer zwischen diesen Schichten angeordneten elastischen Gummischicht | |
DE102019116372B4 (de) | Panzerverbundglasscheibe | |
DE202019005848U1 (de) | Sprengwirkungshemmende rahmenlose Glaskonstruktion | |
DE102019116371B4 (de) | Panzerverbundglasscheibe | |
DE10313231B4 (de) | Hochfeste Flächengebilde für endballistischen Schutz und Verschleißschutz | |
DE9007336U1 (de) | Panzerung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |