DE2730139C3 - Federnde Abstützung für eine Fahrerkabine - Google Patents
Federnde Abstützung für eine FahrerkabineInfo
- Publication number
- DE2730139C3 DE2730139C3 DE2730139A DE2730139A DE2730139C3 DE 2730139 C3 DE2730139 C3 DE 2730139C3 DE 2730139 A DE2730139 A DE 2730139A DE 2730139 A DE2730139 A DE 2730139A DE 2730139 C3 DE2730139 C3 DE 2730139C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- driver
- cab
- vehicle mass
- spring
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D33/00—Superstructures for load-carrying vehicles
- B62D33/06—Drivers' cabs
- B62D33/0604—Cabs insulated against vibrations or noise, e.g. with elastic suspension
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
Description
tung des Nutzfahrzeuges verlaufende horizontale io den Feder- und Dämpfungselementen abgefedert
Achsen erlauben, und mit mindestens drei im Grundriß in Form eines Vielecks im Abstand
voneinander zwischen der Fahrerkabine und der übrigen Fahrzeugrrasse angeordneten Feder- und
werden. Bei der bekannten Abstützung sind Feder- und Dämpfungseiemente an den vier Ecken der Fahrerkabine
vorgesehen. Die Federelemente sind als Blattfedern ausgebildet und dienen zugleich als Führungseinrichtun-
Dämpfungselementen, die allen von den Führungs- 15 gen. Die bekannte Abstützung hat den Nachteil, daß als
einrichtungen zugelassenen Bewegungen der Fahrerkabine federnd und dämpfend entgegenwirken,
dadurch gekennzeichnet, daß die Fühtungseinrichtungen
aus einer einzigen Führungsvor-Federelemente
nur solche Elemente in Frage kommen, die auch Quer- und Längskräfte in der Horizontalen
aufnehmen können, obwohl ihre Hauptwirkungsrichtung in der Vertikalen liegt. Ferner sind die Federele-
richtung (6) bestehen, die zentral zwischen den in an 20 mente Quer- und Längskräften in der Horizontalen
sich bekannter Weise führungsfrei ausgebildeten und nur in vertikaler Richtung wirkenden Feder- und
Dämpfungselementen (3) angeordnet ist und die sich aus einer vertikalen Geradführung (11) und zwei mit
ausgesetzt, was die Federelemente zusätzlich beansprucht und ihre Lebensdauer herabsetzen kann.
Schließlich bilden die Federelemente nur verhältnismäßig ungenaue Führungseinrichtungen, so daß trotz
dieser und zueinander in Reihe geschalteten 25 dieser Führungseinrichtungen die Gefahr unkontrollier-
Schwenklagern (13 und 15) mit zueinander senkrechten
horizontalen Schwenkachsen zusammensetzt.
2. Abstützung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Massenschwerpunkt der Fahrerka
bine (2) nahe oder im Bewegungsmittelpunkt der 30 Stoßverhalten aufweist.
ten Schwingungsverhaltens der Fahrerkabine besteht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Abstützung derart auszubilden, daß die
Fahrerkabine ein besser gesteuertes Schwingungs- und
von der Führungsvorrichtung (6) zugelassenen Bewegungen liegt.
3. Abstützung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikale Geradführung (11)
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil von Patentanspruch
1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäß vorgesehene, zentral
zwei verschiebbare Gleitbuchsen (12) aufweist, die 35 angeordnete Führungsvorrichtung werden unkontroljeweils
ein Schwenklager (13) tragen, wobei in den lierte Bewegungen der Fahrerkabine in der Horizonta-Schwenklagern
drehbar eine horizontale Verbin- len verhindert. Durch horizontale Stoßkomponenten
dungsachse (W) gelagert ist, an der das weitere
Schwenklager (15) so angebracht ist, daß ein an der
Schwenklager (15) so angebracht ist, daß ein an der
hervorgerufene Bewegungen der Fahrerkabine in der Horizontalen werden von der Führungsvorrichtung in
Fahrerkabine (2) befestigtes Verbindungsteil (16) in 40 eine Schwenkbewegung umgewandelt, die von den
einer quer zur Verbindungsachse verlaufenden Feder- und Dämpfungselementen wie bei vertikaler
Ebene schwenkbar ist. Bewegung der Fahrerkabine abgefedert und gedämpft
4. Abstützung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wird. Die Fahrerkabine hat somit ein gesteuertes und
dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der kontrolliertes Schwingungs- und Stoßverhalten. Dabei
Fahrerkabine (2) zur Aufnahme der Führungsvor- 45 sjnd die Feder- und Dämpfungselemente von der
rieht jng (6) bis an die Unterfläche des Sitzes (4) für Aufgabe der Führung der Fahrerkabine entlastet, so daß
den Fahrer hochgezogen ist.
5. Abstützung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Fahrerkabine
(2) verbundenen Bedienungselemente relativ zur Fahrzeugmasse (1) mit drei Freiheitsgraden
bewegbar sind.
6. Abstützung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungselemente über Hydraulikschläuche,
Bowdenzüge, Gelenkwellen oder biegsame Wellen mit der Fahrzeugmasse (1) verbunden
sind.
7. Abstützung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den Verbindungspunkten zwischen der Fahrzeugmasse (1) und der
Fahrerkabine (2) Schalldämpfungselemente zwischengeschaltet sind.
65
Die Erfindung bezieht sich auf eine federnde Abstützung einer selbsttragenden Fahrerkabine auf der
sie einerseits weniger beansprucht sind und andererseits die Auswahl der Feder- und Dämpfungseiemente
weniger Einschränkungen unterliegt.
In vorteilhafter Ausbildung der Erfindung kann zur Vermeidung von zusätzlichen Querkräften vorgesehen
sein, daß der Massenschwerpunkt der Fahrerkabine nahe dem oder im Bewegungsmittelpunkt der von der
Führungsvorrichtung zugelassenen Bewegungen liegt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es
zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Traktors mit einer zentralen Führungsvorrichtung,
F i g. 2 einen Querschnitt des Traktors nach F i g. 1 entlang der Linie H-II,
Fig. 3 vergrößert die Führungsvorrichtung von Fi g. 1 und
F i g. 4 ein Schema der Führungsvorrichtung.
In Fig. 1 ist in Seitenansicht ein Traktor mit einem
Chassis mit Fahrgestell, Motor, Getriebe und Hilfsag·
gregaten gezeigt, die insgesamt die Fahrzeugmasse t ausmachen. Eine in Form einer selbsttragenden Einheit
ausgeführte Fahrerkabine 2 ist über Feder- und Dämpfungselememe 3 auf der Fahrzeugmasse 1
abgestützt. In der Fahrerkabine ist ein S'tz 4 für den Fahrer fest angebracht. Dieser Sitz hat nur die einem
normalen Arbeitssitz entsprechende Eigenfederung, also im wesentlichen eine gepolsterte Sitzfläche. Die
zwei Kotflügel 5 für die Hinterräder sind Bestandteil der Seitenwände der Fahrerkabine.
Wie aus Fig.2 ersichtlich ist, ist der Boden der Fahrerkabine unterhalb des Sitzes bis an die Sitzunterfläche
hochgezogen. Damit ist Platz für eine Führungsvorrichtung 6 geschaffen, deren Gehäusekasten 10 mit
der Unterfläche aui der Fahrzeugmasse 1 befestigt ist.
In dem Gehäusekasten 10 sind an der in Fahrtrichtung
gesehen vorderen und hinteren Wand zwei in Abstand stehende Stangen verankert, die eine vertikale Geradführung
11 bilden. Entlang den Stangen is» jeweils eine Gleitbuchse 12 mit einem angeformten Schwenklager
13 geführt, das jeweils lotrecht zu den Stangen der
Geradführung ti ein Ende einer drehbaren Verbindungaachse
14 aufnimmt. In der Mitte der Verbindungsachse 14 ist an einem Schwenklager 15 vertikal nach
oben ein Verbindungsteil 16 so angebracht, daß es in einer durch die Verbindungsachse gehenden Ebene
.schwenkbar ist Am oberen Ende des Verbindungsteils 16 ist eine Kopfplatte 17 angeschweißt, die mit dem
Kabinenboden etwa in der Mitte unterhalb des Sitzes 4 verschraubt ist.
In Fig.3 sind mit Pfeilen die Bcwegungsmöglichkeiten
der einzelnen Bauteile der Führungsvorrichtung gezeigt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1. Federnde Abstützung einer selbsttragenden Fahrerkabine auf der übrigen Fahrzeugmasse eines
Nutzfahrzeuges, mit Führungseinrichtungen, die der Fahrerkabine relativ zur übrigen Fahrzeugmasse
außer geradlinigen vertikalen Bewegungen nur Schwenkbewegungen um in Längs- und Querrichübrigen
Fahrzeugmasse eines Nutzfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Eine solche Abstützung ist bekannt (Zeitschrift »Automotive Industries«. 1. November 1964, Seite 45).
Die Tatsache, daß die selbsttragende Fahrerkabine drei Freiheitsgrade bezüglich der Fahrzeugmasse hat, hat
den Vorteil, daß der Fahrer weitgehend vor gesundheitsschädigenden Schwingungen und Stoßen bewahrt
wird, da auch in der Horizonialen wirkende Stöße von
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2730139A DE2730139C3 (de) | 1977-07-04 | 1977-07-04 | Federnde Abstützung für eine Fahrerkabine |
FR7819748A FR2396685A1 (fr) | 1977-07-04 | 1978-07-03 | Vehicule utilitaire avec cabine de conducteur auto-portante |
US05/921,609 US4235470A (en) | 1977-07-04 | 1978-07-03 | Utility vehicle with a self-contained driver compartment |
IT25273/78A IT1099306B (it) | 1977-07-04 | 1978-07-03 | Veicolo industriale con cabina del guidatore autoportante |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2730139A DE2730139C3 (de) | 1977-07-04 | 1977-07-04 | Federnde Abstützung für eine Fahrerkabine |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2730139A1 DE2730139A1 (de) | 1979-01-18 |
DE2730139B2 DE2730139B2 (de) | 1982-09-16 |
DE2730139C3 true DE2730139C3 (de) | 1983-04-07 |
Family
ID=6013119
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2730139A Expired DE2730139C3 (de) | 1977-07-04 | 1977-07-04 | Federnde Abstützung für eine Fahrerkabine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4235470A (de) |
DE (1) | DE2730139C3 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1108567B (it) * | 1978-08-11 | 1985-12-09 | Fiat Spa | Sospensione elastica meccanica per la cabina di guida di un trattore agricolo |
FR2456263A1 (fr) * | 1979-05-09 | 1980-12-05 | Unic Sa | Dispositif de suspension, notamment d'une cabine, sur le chassis d'un vehicule |
DE3025269A1 (de) * | 1980-07-03 | 1982-05-27 | Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr | Stuetzeinheit fuer eine kabine an nutzfahrzeugen |
SE466907B (sv) * | 1990-08-30 | 1992-04-27 | Malaa Skogstjaenst Ab | Hytt avsedd foer framfoerallt terraenggaaende fordon |
US5553911A (en) * | 1994-12-15 | 1996-09-10 | Volvo Gm Heavy Truck Corporation | Heavy duty motor vehicle cab suspension |
SE513691C2 (sv) * | 1997-09-30 | 2000-10-23 | Tigercat Ind Inc | Hytt avsedd för framförallt terränggående fordon |
AU727659B2 (en) * | 1998-06-15 | 2000-12-21 | Hitachi Construction Machinery Co. Ltd. | Construction machine with operator's cab |
DE10013070A1 (de) * | 2000-03-17 | 2001-09-20 | Still Gmbh | Bedienerplatz für mobile Arbeitsmaschinen |
ES2184564B1 (es) * | 2000-07-14 | 2004-08-16 | Universidad De Zaragoza | Plataforma activa compensadora de aceleraciones y giros. |
DE102004018646A1 (de) * | 2004-04-16 | 2005-11-10 | Liebherr-Werk Nenzing Gmbh, Nenzing | Flurförderfahrzeug |
US7416244B2 (en) * | 2006-03-06 | 2008-08-26 | Cnh America Llc | Vibration isolator with limited free movement |
US8434805B1 (en) | 2011-09-23 | 2013-05-07 | Harry F. Bonniville | Protective shield for a bus driver |
US8955832B1 (en) | 2013-02-25 | 2015-02-17 | Excel Industries, Inc. | Seat suspension for terrain working vehicles |
DE102015214456A1 (de) * | 2015-07-30 | 2017-02-02 | Deere & Company | Kabinenlagerungsanordnung für ein Nutzfahrzeug |
US10745065B2 (en) * | 2018-04-16 | 2020-08-18 | Howe & Howe Inc. | Vehicle with pneumatically suspended operator compartment |
JP2023159517A (ja) * | 2022-04-20 | 2023-11-01 | 株式会社クボタ | 作業車 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR872389A (fr) * | 1940-06-06 | 1942-06-05 | Daimler Benz Ag | Liaison mobile de la carrosserie de voiture automobile avec le châssis ou un ensemble des organes de l'essieu |
US3059958A (en) * | 1960-05-13 | 1962-10-23 | Internat Harvcster Company | Motor vehicle cab mounting means |
DE1880611U (de) * | 1963-06-15 | 1963-10-10 | Phoenix Gummiwerke Ag | Elastische abstuetzvorrichtung eines lkw-fahrerhauses auf einer doppelkonsole am fahrgestell. |
DE1555946B2 (de) * | 1966-09-07 | 1978-04-13 | Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln | Arbeitsfahrzeug, insbesondere Schlepper |
US3732941A (en) * | 1971-05-18 | 1973-05-15 | Allis Chalmers | Vehicle chassis resiliently supported on main frame |
DE2150424C3 (de) * | 1971-10-09 | 1981-02-19 | Paul Erich 6360 Friedberg Kettler | Abstützung für Fahrerhäuser von Schleppern und Baufahrzeugen mit einem quer über das Fahrzeug geführten Schutzrahmen oder Oberrollbügel |
DE2505686A1 (de) * | 1975-02-11 | 1976-08-26 | Daimler Benz Ag | Fahrzeug in schwingzellenbauweise |
US4149608A (en) * | 1978-03-15 | 1979-04-17 | International Harvester Company | Tractor chassis and cab suspension system |
US4141429A (en) * | 1978-03-15 | 1979-02-27 | International Harvester Company | Tractor chassis and cab suspension system |
-
1977
- 1977-07-04 DE DE2730139A patent/DE2730139C3/de not_active Expired
-
1978
- 1978-07-03 US US05/921,609 patent/US4235470A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2730139A1 (de) | 1979-01-18 |
DE2730139B2 (de) | 1982-09-16 |
US4235470A (en) | 1980-11-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2730139C3 (de) | Federnde Abstützung für eine Fahrerkabine | |
DE3874033T2 (de) | Hinterachsenaufhaengung fuer kraftfahrzeuge. | |
DE60008009T2 (de) | Einzelradaufhängung | |
DE3812431C2 (de) | ||
DE60313298T2 (de) | Obere Befestigungsvorrichtung eines hinteren Federbeins | |
EP0054880A1 (de) | Vibrationsgedämpfte Sitzlagerung | |
DE2931405A1 (de) | Elastische aufhaengung fuer die fahrerkabine eines fahrzeugs | |
DE19628181A1 (de) | Lagerung für eine Brennkraftmaschine | |
DE3208680C2 (de) | ||
EP0177029B1 (de) | Vorrichtung zur gefederten Lagerung einer Schlepperkabine | |
DE1555946B2 (de) | Arbeitsfahrzeug, insbesondere Schlepper | |
DE2824332C2 (de) | Kraftfahrzeug mit selbsttragender Karosserie und querliegendem Antriebsaggregat | |
CH319112A (de) | Einrichtung zur Aufhängung eines Antriebsaggregates in einem Kraftfahrzeug | |
DE10223517B4 (de) | Aufhängung für ein Antriebsaggregat eines Kraftfahrzeugs | |
DE2445629A1 (de) | An einem fahrzeug um eine horizontale achse eines gelenks schwenkbar angeordnete fahrerkabine | |
DE2801261C2 (de) | Selbsttragende Fahrerkabine für Nutzfahrzeuge | |
DE2602133C3 (de) | Abgefederter Fahrzeugsitz | |
DE112004001471T5 (de) | Anordnung in Verbindung mit einem Fahrzeugfahrerhaus | |
DE9210890U1 (de) | Lastfahrzeug | |
DE2442766C3 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere Schleppersitz | |
DE4009995A1 (de) | Verfahren zur schwingungsisolierenden lagerung einer motor-getriebeeinheit und lagerung nach diesem verfahren | |
DE4029228A1 (de) | Aggregatlagerung in einem kraftfahrzeug | |
DE3604639C2 (de) | ||
DE1680178A1 (de) | Rahmen,insbesondere fuer einen Gleiskettenschlepper | |
DE3309119C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FRITZMEIER AG, 5036 OBERENTFELDEN, CH |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: KAUSS, WOLFGANG, DIPL.-ING., 1000 BERLIN, DE |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |