DE2728459C2 - Lösungsmittelarme Einbrennlacke - Google Patents
Lösungsmittelarme EinbrennlackeInfo
- Publication number
- DE2728459C2 DE2728459C2 DE19772728459 DE2728459A DE2728459C2 DE 2728459 C2 DE2728459 C2 DE 2728459C2 DE 19772728459 DE19772728459 DE 19772728459 DE 2728459 A DE2728459 A DE 2728459A DE 2728459 C2 DE2728459 C2 DE 2728459C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solvent
- weight
- acrylic
- resin
- low
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002904 solvent Substances 0.000 title claims description 15
- 239000002966 varnish Substances 0.000 title claims description 9
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 claims description 19
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 10
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 8
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 8
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 8
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims description 8
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 7
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 claims description 7
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 claims description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 5
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 4
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 claims description 4
- 125000000466 oxiranyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 3
- 239000003999 initiator Substances 0.000 claims description 3
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 8
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 7
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 7
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 7
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 7
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N Acrylic acid Chemical compound OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylhexyl acrylate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C=C GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N Acrolein Chemical compound C=CC=O HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 4
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 4
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 2-butoxyethanol Chemical compound CCCCOCCO POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N Butylmethacrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N allyl alcohol Chemical compound OCC=C XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N di-tert-butyl peroxide Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)C LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 3
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 3
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 3
- 238000006384 oligomerization reaction Methods 0.000 description 3
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- -1 Äthylmethacrylat Chemical compound 0.000 description 3
- XLLIQLLCWZCATF-UHFFFAOYSA-N 2-methoxyethyl acetate Chemical compound COCCOC(C)=O XLLIQLLCWZCATF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QZPSOSOOLFHYRR-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypropyl prop-2-enoate Chemical compound OCCCOC(=O)C=C QZPSOSOOLFHYRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001561902 Chaetodon citrinellus Species 0.000 description 2
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 2
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N Methylacrylonitrile Chemical compound CC(=C)C#N GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N ethenyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC=C UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical compound CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- DPKBAXPHAYBPRL-UHFFFAOYSA-M tetrabutylazanium;iodide Chemical compound [I-].CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC DPKBAXPHAYBPRL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 229920002818 (Hydroxyethyl)methacrylate Polymers 0.000 description 1
- GJIQMPWVGQUEAV-UHFFFAOYSA-N 1,1-dihydroxybutyl prop-2-enoate Chemical compound CCCC(O)(O)OC(=O)C=C GJIQMPWVGQUEAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NVZWEEGUWXZOKI-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-2-methylbenzene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C=C NVZWEEGUWXZOKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AKUNSTOMHUXJOZ-UHFFFAOYSA-N 1-hydroperoxybutane Chemical compound CCCCOO AKUNSTOMHUXJOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 2-METHOXYETHANOL Chemical compound COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LIZVXGBYTGTTTI-UHFFFAOYSA-N 2-[(4-methylphenyl)sulfonylamino]-2-phenylacetic acid Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1S(=O)(=O)NC(C(O)=O)C1=CC=CC=C1 LIZVXGBYTGTTTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VETIYACESIPJSO-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-hydroxyethoxy)ethoxy]ethyl prop-2-enoate Chemical compound OCCOCCOCCOC(=O)C=C VETIYACESIPJSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NQBXSWAWVZHKBZ-UHFFFAOYSA-N 2-butoxyethyl acetate Chemical compound CCCCOCCOC(C)=O NQBXSWAWVZHKBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SVONRAPFKPVNKG-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethyl acetate Chemical compound CCOCCOC(C)=O SVONRAPFKPVNKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 3-(2,3-dimethoxyphenyl)prop-2-enal Chemical compound COC1=CC=CC(C=CC=O)=C1OC FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NDWUBGAGUCISDV-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxybutyl prop-2-enoate Chemical compound OCCCCOC(=O)C=C NDWUBGAGUCISDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical group C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002432 hydroperoxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylbenzene Chemical compound C=CCC1=CC=CC=C1 HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- GJBRNHKUVLOCEB-UHFFFAOYSA-N tert-butyl benzenecarboperoxoate Chemical compound CC(C)(C)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 GJBRNHKUVLOCEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000013008 thixotropic agent Substances 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D133/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D133/02—Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D125/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D125/02—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
- C09D125/04—Homopolymers or copolymers of styrene
- C09D125/08—Copolymers of styrene
- C09D125/14—Copolymers of styrene with unsaturated esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D133/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D133/04—Homopolymers or copolymers of esters
- C09D133/06—Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
- C09D133/062—Copolymers with monomers not covered by C09D133/06
- C09D133/064—Copolymers with monomers not covered by C09D133/06 containing anhydride, COOH or COOM groups, with M being metal or onium-cation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D163/00—Coating compositions based on epoxy resins; Coating compositions based on derivatives of epoxy resins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L63/00—Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
- Gegenstand des Hauptpatents 26 35 177 sind lösungsmittelarme Einbrennlacke, bestehend aus
- (A) carboxylgruppenhaltigem Acrylatharz
- (B) Epoxidharz mit mindestens 2 Oxirangruppen pro Molekül,
- (C) einem Gemisch organischer Lösungsmittel,
- Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, lösungsmittelarme Einbrennlacke aufzuzeigen, die in ihren verarbeitungs- und anwendungstechnischen Eigenschaften weiter verbessert sind.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine weitere Ausbildung der Erfindung gemäß Patent 26 35 177, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das carboxylgruppenhaltige Acrylatharz (A) ein mittleres Molekulargewicht ≙n von 1500 bis 3000 und eine gelpermeationschromatographisch gemessene Uneinheitlichkeit (Mw/Mn) zwischen 1,5 und 2,0 aufweist und daß das Gewichtsverhältnis der Komponenten (A+B) : (C) zwischen 8,5 : 1,5 und 5 : 5 liegt.
- Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß das carboxylgruppenhaltige Acrylatharz (A) ein Copolymerisat aus
12 bis 25 Gew.-% Acryl- oder Methacrylsäure,
5 bis 70 Gew.-% mindestens eines Esters der Acryl- oder Methacrylsäure mit 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthaltenden Monoalkanolen,
5 bis 70 Gew.-% Styrol und
0 bis 20 Gew.-% eines Alkandiol-monoesters der Acryl- oder Methacrylsäure ist.
- Bevorzugt sind insbesondere solche lösungsmittelarmen Einbrennlacke, deren carboxylgruppenhaltiges Acrylatharz (A) bei Temperaturen von 170 bis 280°C und Drücken von 1,5 bis 30 bar, gegebenenfalls in Gegenwart eines radikalischen Initiators und/oder eines organischen Lösungsmittels, aus den Monomeren hergestellt worden ist.
- Die erfindungsgemäßen Einbrennlacke lassen sich überraschenderweise mit sehr niedrigem Lösungsmittelanteil verarbeiten. Diese Einbrennlacke sind mit Feststoffgehalten >70, und zwar mit 75 bis 85 Gew.-%, verspritzbar, lassen sich an senkrechten Flächen verarbeiten, zeigen guten Verlauf und ergeben nach dem Einbrennen Überzüge mit guten mechanischen Eigenschaften, guten Beständigkeiten gegen Chemikalien und Lösungsmittel und guten Korrosionsschutz.
- Zu den erfindungsgemäß Einbrennlacke aufbauenden Einzelkomponenten ist folgendes auszuführen.
- (A) Das carboxylgruppenhaltige Acrylatharz (A) enthält 10 bis 35 Gew.-% α,β-olefinisch ungesättigter Carbonsäuren einpolymerisiert. Das mittlere Molekulargewicht ≙n liegt bei 1500 bis 3000, die gelpermeationschromatographisch gemessene Uneinheitlichkeit (Mw/Mn) beträgt 1,5 bis 2,0. Die gelpermeationschromatographische Bestimmung der Uneinheitlichkeit (Mw/Mn) erfolgt nach der in Journal of Applied Polymer Science, Vol. 19, 1975, S. 629-631, bzw. auf dem 5. Internationalen Seminar der Firma Waters in London, 1968 und dem 6. Internationalen Seminar der Firma Waters, 1968 in Miami Beach/Florida beschriebenen Methode.
Die Säurezahl des Acrylatharzes (A) liegt zwischen 70 und 250 mg KOH/g.
Als α,β-olefinisch ungesättigte Carbonsäuren eignen sich neben Dicarbonsäure, wie z. B. Maleinsäure, Fumarsäure und Itakonsäure vorzugsweise Monocarbonsäuren, wie z. B. Acrylsäure und/oder Methacrylsäure, die vorzugsweise in Mengen, von 12 bis 25 Gew.-% einpolymerisiert sind. - Als Comonomere kann das Copolymerisat (A) einpolymerisiert enthalten:
- a) Ester der Acryl- und/oder Methacrylsäure mit 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthaltenden geradkettigen oder verzweigten Monoalkanolen, wie z. B. Äthylacrylat, Methylmethacrylat, Äthylmethacrylat, Butylmethacrylat, 2-Äthylhexylacrylat, n-Butylacrylat, vorzugsweise in Mengen von 5 bis 70 Gew.-%, bezogen auf Copolymerisat (A),
- b) Vinylaromaten, wie z. B. Styrol und/oder Vinyltoluol, vorzugsweise in Mengen von 5 bis 70 Gew.-%, bezogen auf Copolymerisat (A), und
- c) gegebenenfalls in Mengen von bis zu 20 Gew.-% Acrylsäure- und/oder Methacrylsäure-monoester von Alkandiolen mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, wobei die Alkandiole auch eine oder mehrere Oxagruppen enthalten können, z. B. Hydroxypropylacrylat, Butandiolmonoacrylat, Hydroxyäthylmethacrylat, Diäthylenglykol- sowie Triäthylenglykolmonoacrylat oder -monomethacrylat,
- d) gegebenenfalls in untergeordneten Mengen von bis zu 10 Gew.-% weiterer copolymerisierbarer Monomerer, wie z. B. Acrylnitril, Methacrylnitril, Acrylamid, Methacrylamid, Methylol-(meth-) acrylamid, N-Alkoxymethyl-(meth-)acrylamid, Vinylester, wie z. B. Vinylacetat, Vinylpropionat, Malein- und Fumarsäuredialkylester, Malein- und Fumarsäuremonoalkylester, Acrolein und Allylalkohol.
- Besonders bevorzugt als Acrylatharz (A) sind beispielsweise Copolymerisate aus 12 bis 25 Gew.-% Acryl- oder Methacrylsäure, 10 bis 50 Gew.-% Äthylacrylat, n-Butylacrylat, 2-Äthylhexylacrylat oder Methylmethacrylat und 30 bis 70 Gew.-% Styrol.
- Die erfindungsgemäß einzusetzenden Acrylatharze (A) werden vorzugsweise durch radikalische Oligomerisierung unter Drücken von 1,5 bis 30 bar bei Temperaturen von 160 bis 280°C, in Substanz, insbesondere bei Temperaturen von 170-250°C, oder in Lösung bei 160-250°C, hergestellt. Vorteilhafterweise wird die radikalische Oligomerisierung ohne Regler durchgeführt.
- Die Oligomerisierung kann gegebenenfalls in Gegenwart radikalischer Initiatoren, wie Peroxide oder Hydroperoxide, z. B. Di- tert.-butylperoxid, t-Butylperbenzoat, Butylhydroperoxid, Pinanhydroperoxid, Cumolhydroperoxid, und organischer Lösungsmittel, wie aromatischen Kohlenwasserstoffen (Siedebereich 155-178°C, Aromatengehalt >95%), Xylol, Alkoholen, z. B. n-Propanol, n-Butanol, Äthylenglykolmonoalkyläthern, z. B. Methylglykol, Äthylglykol, Butylglykol, Alkylglykolätheracetat, z. B. Methylglykolacetat, Äthylglykolacetat, Butylglykolacetat, Estern, z. B. Butylacetat und/oder Ketone, z. B. Methylisobutylketon oder Methyläthylketon durchgeführt werden.
- Die erfindungsgemäß zu verwendenden Acrylatharze mit Molekulargewichten ≙n von 1500 bis 3000 haben als 60%ige Lösungen in aromatischem Kohlenwasserstoff (Siedebereich 155 bis 178°C, Aromatengehalt >95%)/n-Butanol im Verhältnis 6 : 4, Auslaufzeiten (Auslaufbecher mit 6-mm-Düse/23°C) von 15 bis 150 sec, vorzugsweise 20 bis 90 sec.
- Die gelpermeationschromatographische Messung der Uneinheitlichkeit (Mw/Mn) erfolgt wie oben angegeben, nach der in Journal of Applied Science, Vol. 19 (1975), Seiten 629-631, bzw. den obengenannten Seminaren angegebenen Methode. Als Lösungsmittel wird Tetrahydrofuran, als Trennsäule vernetztes Polystyrolgel (TSKG 3000 H8 und TSKG 4000 H8) verwendet. Die Messung erfolgt bei 23°C. Es werden jeweils 0,2 ml einer 0,25%igen Lösung injiziert. Die Durchflußgeschwindigkeit beträgt 0,8 ml/Minute.
- Das im Hauptpatent 26 35 177 beschriebene Acrylatharz I hat eine gelpermeationschromatographische Uneinheitlichkeit (Mw/Mn) von 2,5.
- Hinsichtlich der Komponenten (B = Epoxidharze), des Verhältnisses von Acrylatharz (A) zu Epoxidharz (B), der Komponente (C = Gemisch organischer Lösungsmittel), sowie der gegebenenfalls mitzuverwendenden Pigmente, Katalysatoren und anderen üblichen Hilfsmitteln gelten die entsprechenden Ausführungen des Hauptpatents 26 35 177.
- In manchen Fällen kann es auch vorteilhaft sein, in der Lackindustrie übliche Lackbindemittel in Mengen bis zu 20 Gew.-% zuzusetzen, um gezielt anwendungstechnische Eigenschaften, wie z. B. Steinschlagfestigkeit u. a. zu beeinflussen.
- Die erfindungsgemäßen Einbrennlacke eignen sich z. B. zur Herstellung von Haushaltsgerätelacken und Autogrundierlacken.
- Von besonderem Vorteil ist, daß sie sich auch ohne Zusatz von Thixotropiermittel mit 40 bis 50 µm Schichtdicke läuferfrei an senkrechten Flächen verarbeiten lassen.
- Die im folgenden und in den Beispielen genannten Teile und Prozente beziehen sich auf das Gewicht.
- In einem mit Öl beheizten Stahlkessel werden 1,5 Teile eines aromatischen Kohlenwasserstoffs mit einem Siedebereich von 155 bis 178°C und einem Aromatengehalt >95% auf 200°C erwärmt. Der Druck im Kessel steigt auf ca. 1,6 bar an. Nun wird unter Druck eine Monomerenmischung aus 1,575 Teilen Styrol, 1,313 Teilen 2-Äthylhexylacrylat und 0,613 Teilen Acrylsäure, der zuvor 0,070 Teile Di-tert.-butylperoxid zugesetzt wurden, in 30 Min. dem siedenden Lösungsmittel zugefahren. Der Druck im Kessel steigt bis auf 7 bar an. Nach Zulaufende wird das Harz noch 30 Min. unter Druck bei 200°C gerührt, dann wird der Kessel auf 120°C abgekühlt, entspannt und das Harz mit n-Butanol auf einen Feststoffgehalt von 60% eingestellt.
Auslaufzeit (Auslaufbecher mit 6-mm-Düse/23°C) 31 sec
Säurezahl (Festharz) 135 mg KOH/g
Mittleres Molekulargeweicht ≙n in Toluol 2300
Uneinheitlichkeit (Mw/Mn) GPC 1,78 - 60 Teile Styrol, 25 Teile 2-Äthylhexylacrylat, 15 Teile Acrylsäure und 2 Teile Di-tert.-butylperoxid werden in einem kontinuierlichen Druckautoklaven 10 Min. auf 210°C bei 24 bar erhitzt. Dann wird die Reaktionsmischung durch einen statischen Mischer zur Nachpolymerisation (ca. 15 Min. bei 200°C) gedrückt. Im Anschluß daran werden die nicht umgesetzten Monomeren bei 230°C und Normaldruck abdestilliert. Das Harz wird 60%ig in einem Lösungsmittelgemisch, bestehend aus 6 Teilen aromatischem Kohlenwasserstoff mit einem Siedebereich von 155 bis 178°C und einem Aromatengehalt >95% und 4 Teilen n-Butanol gelöst.
Auslaufzeit (Auslaufbecher mit 6-mm-Düse/23°C) 26 sec
Säurezahl (Festharz) 113 mg KOH/g
Mittleres Molekulargewicht ≙n in Toluol 1800
Uneinheitlichkeit (Mw/Mn) GPC 1,86 Beispiel 1 124,0 Teile Acrylatharz I (Feststoffgehalt = 60%)
26,4 Teile Epoxidharz auf Basis Bisphenol A (Epoxid-Wert = 0,54)
140,0 Teile TiO&sub2;
2,0 Teile Tetrabutylammoniumjodid (10%ig in n-Butanol/Xylol 1 : 1)
6,0 Teile n-Butanol
6,0 Teile Xylol
werden 30 Minuten lang auf einer Schwingkugelmühle (z. B. Red Devil) intensiv dispergiert. - Dann wird mit ca. 15 Teilen eines Lösungsmittelgemisches (Butylglykol/Xylol 1 : 1) auf Spritzviskosität (DIN 53 211 = 60 sec) verdünnt.
- Feststoffgehalt = 76,1%
- Der Lack wird auf Stahlblech aufgespritzt und 30 Minuten bei 150°C eingebrannt.
Prüfung der Lackierung:
Schichtdicke 64 µm
Glanz 60° (DIN 67 530) 92
Pendelhärte (DIN 53 157) 164 sec
Erichsen-Tiefung (DIN 53 156) 2,6 mm
Waschlaugenbeständigkeit 8 Runden
- Die Waschlaugenbeständigkeit wird dadurch bestimmt, daß ein beschichtetes Blech 8 Stunden in einer 1%igen Lösung eines handelsüblichen Waschmittels gekocht wird und über Nacht in der kalten Lösung liegen gelassen wird. Dieser Test wird so oft wiederholt, bis erkennbare Veränderungen der Beschichtung, wie z. B. Glanzabfall, Blasenbildung oder Ablösen vom Blech zu beobachten sind. Beispiel 2 124,0 Teile Acrylatharz II (Feststoffgehalt = 60%)
26,4 Teile Epoxidharz auf Basis Bisphenol A (Epoxid-Wert = 0,54)
140,0 Teile TiO&sub2;
2,0 Teile Tetrabutylammoniumjodid (10%ig in n-Butanol/Xylol 1 : 1)
6,0 Teile n-Butanol
6,0 Teile Xylol
werden 30 Minuten lang auf einer Schwingkugelmühle (z. B. Red Devil) intensiv dispergiert. - Dann wird mit ca. 15 Teilen eines Lösungsmittelgemisches (Butylglykol/Xylol 1 : 1) auf Spritzviskosität (DIN 53 211 = 60 sec) verdünnt.
- Feststoffgehalt = 78,5%
- Der Lack wird auf Stahlblech aufgespritzt und 30 Minuten bei 150°C eingebrannt.
Prüfung der Lackierung:
Schichtdicke 62 µm
Glanz 60° (DIN 67 530) 96
Pendelhärte (DIN 53 157) 144 sec
Erichsen-Tiefung (DIN 53 156) 8,8 mm
Waschlaugenbeständigkeit 7 Runden
sowie gegebenenfalls Pigment, Katalysator und anderen üblichen Hilfsmitteln, wobei das Acrylatharz (A) ein Copolymerisat ist, das 10 bis 35 Gew.-% α,β-olefinisch ungesättigter Carbonsäuren einpolymerisiert enthält, einen K-Wert (nach Fikentscher) unter 15 und eine Säurezahl zwischen 70 und 250 mg KOH/g aufweist, das Epoxidharz (B) mindestens 2 Oxirangruppen pro Molekül enthält und das Gemisch organischer Lösungsmittel (C) ein Gemisch aus 20 bis 80 Gew.-% eines Lösungsmittels mit einem Siedepunkt zwischen 100 und 280°C und einer Dielektrizitätskonstanten zwischen 2 und 4,99 und 80 bis 20 Gew.-% eines Lösungsmittels mit einem Siedepunkt zwischen 80 und 200°C und einer Dielektrizitätskonstanten zwischen 5 und 27 ist, wobei das Gewichtsverhältnis der Komponenten (A) : (B) zwischen 9 : 1 und 6 : 4, das Gewichtsverhältnis der Komponenten (A+B) : (C) zwischen 7 : 3 und 5 : 5 liegt.
Claims (4)
1. Lösungsmittelarme Einbrennlacke, bestehend aus
(A) carboxylgruppenhaltigem Acrylharz
(B) Epoxidharz mit mindestens 2 Oxirangruppen pro Molekül,
(C) einem Gemisch organischer Lösungsmittel,
sowie gegebenenfalls Pigment, Katalysator und anderen üblichen Hilfsmitteln, wobei das Acrylatharz (A) ein Copolymerisat ist, das 10 bis 35 Gew.-% α,β-olefinisch ungesättigter Carbonsäuren einpolymerisiert enthält, einen K-Wert (nach Fikentscher) unter 15 und eine Säurezahl zwischen 70 und 250 mg KOH/g aufweist, das Epoxidharz (B) mindestens 2 Oxirangruppen pro Molekül enthält und das Gemisch organischer Lösungsmittel (C) ein Gemisch aus 20 bis 80 Gew.-% eines Lösungsmittels mit einem Siedepunkt zwischen 100 und 280°C und einer Dielektrizitätskonstanten zwischen 2 und 4,99 und 80 bis 20 Gew.-% eines Lösungsmittels mit einem Siedepunkt zwischen 80 und 200°C und einer Dielektrizitätskonstanten zwischen 5 und 27 ist, wobei das Gewichtsverhältnis der Komponenten (A) : (B) zwischen 9 : 1 und 6 : 4, das Gewichtsverhältnis der Komponenten (A+B) : (C) mindestens 5 : 5 beträgt, nach Patent 26 35 177, dadurch gekennzeichnet, daß das Acrylatharz (A) ein mittleres Molekulargewicht ≙n von 1500 bis 3000 und eine gelpermeationschromatographisch gemessene Uneinheitlichkeit (Mw/Mn) zwischen 1,5 und 2,0 aufweist und daß das Gewichtsverhältnis der Komponenten (A+B) : (C) zwischen 8,5 : 1,5 und 5 : 5 liegt.
2. Lösungsmittelarme Einbrennlacke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das carboxylgruppenhaltige Acrylatharz (A) ein Copolymerisat aus
12 bis 25 Gew.-% Acryl- oder Methacrylsäure,
5 bis 70 Gew.-% mindestens eines Esters der Acryl- oder Methacrylsäure mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen enthaltenden Monoalkanolen,
5 bis 70 Gew.-% Styrol und
0 bis 20 Gew.-% eines Alkandiol-monoesters der Acryl- oder Methacrylsäure ist.
5 bis 70 Gew.-% mindestens eines Esters der Acryl- oder Methacrylsäure mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen enthaltenden Monoalkanolen,
5 bis 70 Gew.-% Styrol und
0 bis 20 Gew.-% eines Alkandiol-monoesters der Acryl- oder Methacrylsäure ist.
3. Lösungsmittelarme Einbrennlacke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das carboxylgruppenhaltige Acrylatharz (A) bei Temperaturen von 170 bis 280°C und Drücken von 1,5 bis 30 bar, gegebenenfalls in Gegenwart eines radikalischen Initiators und/oder eines organischen Lösungsmittels, aus den Monomeren hergestellt worden ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772728459 DE2728459C2 (de) | 1977-06-24 | 1977-06-24 | Lösungsmittelarme Einbrennlacke |
IT7726362A IT1085666B (it) | 1976-08-05 | 1977-07-29 | Vernici a fuoco aventi uno scarso contenuto in solventi |
GB32720/77A GB1580919A (en) | 1976-08-05 | 1977-08-04 | Baking finishes comprising acrylate and epoxy resins |
CH958877A CH631478A5 (en) | 1976-08-05 | 1977-08-04 | Low-solvent baking finishes |
NLAANVRAGE7708707,A NL186180C (nl) | 1976-08-05 | 1977-08-05 | Werkwijze voor de bereiding van oplosmiddelarme moffellakken, alsmede gevormd voortbrengsel, dat met toepassing daarvan is bekleed. |
FR7724198A FR2360647A1 (fr) | 1976-08-05 | 1977-08-05 | Peintures au four, pauvres en solvants |
US05/939,969 US4190569A (en) | 1977-06-24 | 1978-09-06 | Baking finishes of low solvent content |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772728459 DE2728459C2 (de) | 1977-06-24 | 1977-06-24 | Lösungsmittelarme Einbrennlacke |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2728459A1 DE2728459A1 (de) | 1979-01-18 |
DE2728459C2 true DE2728459C2 (de) | 1987-04-09 |
Family
ID=6012247
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772728459 Expired DE2728459C2 (de) | 1976-08-05 | 1977-06-24 | Lösungsmittelarme Einbrennlacke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2728459C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2088129A1 (en) * | 1992-02-06 | 1993-08-07 | Fritz Erdmann Kempter | Continuous polymerization of vinyl monomers |
-
1977
- 1977-06-24 DE DE19772728459 patent/DE2728459C2/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2728459A1 (de) | 1979-01-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4021126C2 (de) | Lacke und Verwendung der Lacke zur Lackierung von Automobilkarosserien | |
DE1520610A1 (de) | Polymerisate fuer hitzehaertbare UEberzugsmassen und Verfahren zu deren Herstellung | |
WO1991009888A1 (de) | Lösliche vernetzbare copolymerisate auf der basis von vinylester-, vinylaromat- und acrylatmonomeren, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung in beschichtungsmitteln | |
DE69307723T2 (de) | Methode zum Herstellen eines Lackfilms und Beschichtung, erhalten durch dieseMethode | |
DE2626900B1 (de) | Verfahren zur herstellung von hydroxylgruppenenthaltenden mischpolymerisate | |
DE1495514A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hitzehaertbaren,gel-freien und in organischen Loesungsmitteln loeslichen Interpolymerisaten | |
US4190569A (en) | Baking finishes of low solvent content | |
DE2851003A1 (de) | Verfahren zur aufbringung eines metallischen deckueberzugs auf ein substrat | |
DE1669090A1 (de) | UEberzugsmittel auf der Basis veraetherter N-Methylolamid-Gruppen enthaltender Copolymerisate | |
DE1621822A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen | |
DE2706106A1 (de) | Lufttrocknende acrylat-lackbindemittel | |
DE1292285B (de) | UEberzugs- und Anstrichmittel | |
DE3622566A1 (de) | Vinylpolymer-dispersionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von beschichtungen | |
DE2728459C2 (de) | Lösungsmittelarme Einbrennlacke | |
EP0005229B1 (de) | Luftvernetzende, eingebaute Holzschutzwirkstoffe enthaltende, Polyacrylat-Lackbindemittel | |
DE2317578B2 (de) | Pulverisierförmige Acrylharzbindemittelmischungen | |
DE2635177C2 (de) | Lösungsmittelarme Einbrennlacke | |
DE69009501T2 (de) | Bei Niedrigtemperatur härtbare Zusammensetzungen, basierend auf polyaromatischen, Aldehydgruppen enthaltenden Verbindungen und ketiminizierten Polyaminoverbindungen. | |
EP0439021A2 (de) | Copolymerisatlösungen auf der Basis von Additionsprodukten alpha,beta-ungesättigter Carbonsäure mit Glycidylestern und damit mischpolymerisierbarer alpha,beta-ungesättigter Monomerer | |
CH631478A5 (en) | Low-solvent baking finishes | |
DE2728568A1 (de) | Luft- und ofentrocknende acrylat- lackbindemittel | |
DE1669091A1 (de) | UEberzugsmittel auf der Basis veraetherter N-Methylolamid-Gruppen enthaltender Copolymerisate | |
DE1245008B (de) | Einbrennlacke | |
DE1669030A1 (de) | Verfahren zur Herstellung filmbildender,haertbarer und im gehaerteten Zustand loesungsmittelbestaendiger Kunststoffe | |
DE4001580A1 (de) | Bindemittel, geeignet fuer klare und pigmentierte ueberzugsmittel, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2635177 Format of ref document f/p: P |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2635177 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |