[go: up one dir, main page]

DE2728030A1 - HOUSING WITH CONTINUOUSLY HEIGHTLY SLIDING EDGE - Google Patents

HOUSING WITH CONTINUOUSLY HEIGHTLY SLIDING EDGE

Info

Publication number
DE2728030A1
DE2728030A1 DE19772728030 DE2728030A DE2728030A1 DE 2728030 A1 DE2728030 A1 DE 2728030A1 DE 19772728030 DE19772728030 DE 19772728030 DE 2728030 A DE2728030 A DE 2728030A DE 2728030 A1 DE2728030 A1 DE 2728030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
housing according
border
recess
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772728030
Other languages
German (de)
Other versions
DE2728030C2 (en
Inventor
Erwin Leible
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
BBC BROWN BOVERI and CIE
Brown Boveri und Cie AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC BROWN BOVERI and CIE, Brown Boveri und Cie AG Germany filed Critical BBC BROWN BOVERI and CIE
Priority to DE19772728030 priority Critical patent/DE2728030C2/en
Priority to AT0434778A priority patent/AT366853B/en
Priority to FR7818581A priority patent/FR2395629A1/en
Publication of DE2728030A1 publication Critical patent/DE2728030A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2728030C2 publication Critical patent/DE2728030C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/10Distribution boxes; Connection or junction boxes for surface mounting on a wall
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/06Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor having associated enclosures, e.g. for preventing access to live parts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • H02G3/121Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in plain walls
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets
    • H02G3/185Floor outlets and access cups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Distribution Board (AREA)

Description

BROWN, BOVERl & ClE · AKTIENGESELLSCHAFT [· ); ■ J;\-...>BROWN, BOVERl & ClE · AKTIENGESELLSCHAFT [·); ■ J; \ -...>

MANNHEIM BROWNGOVLmMANNHEIM BROWNGOVLm

Mp.-Nr. 586/77 Mannheim, den 16. Juni 1977Mp.no. 586/77 Mannheim, June 16, 1977

ZFE/P4-Kk/ShZFE / P4-Kk / Sh

"Gehäuse mit stufenlos höhenmäßig verschiebbarer Umrandung""Housing with infinitely height-adjustable border"

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse mit einer türartigen Ab- ! deckung, insbesondere Isolierstoffgehäuse für eine elektrische ! Geräte aufnehmende Hausinstallationsverteilung in Auf- und/ oder Unterputzausführung.The invention relates to a housing with a door-like Ab-! cover, especially insulated housing for an electrical! House installation distribution for devices in surface-mounted and / or flush-mounted design.

Es sind Gehäuse für Auf- und Unterputzmontage, insbesondere Hausinstallationsverteiler bekannt, bei denen die Gehäuseumrandung bzw. der Blendrahmen an den Innenwänden des Gehäuses gehaltert ist. Dies hat zur Folge, daß durch die Anbringung der Gehäuseumrandung als Putzdickenausgleich für die Unterputzmontage die lichte Weite in einem nicht unerheblichen Maß eingeengt wird. Außerdem ist es nicht ohne weiteres möglich, ein Aufputzgehäuse für Unterputzmontage zu verwenden und umgekehrt, d.h., wenn ein Unterputzgehäuse als Aufputzgehäuse Verwendung finden soll, benötigt der Anwender eine zusätzliche Verkleidung, um die Abstufung zwischen Umrandung und denThere are known housings for surface and flush mounting, in particular house installation distributors, in which the housing surround or the frame is held on the inner walls of the housing. This has the consequence that by the attachment the housing border as plaster thickness compensation for flush mounting the clear width to a not inconsiderable extent is narrowed. In addition, it is not easily possible to use a surface-mounted housing for flush mounting and vice versa, i.e. if a flush-mounted housing is to be used as a surface-mounted housing, the user needs an additional one Cladding to make the gradation between the border and the

809882/0079809882/0079

ΖΠ /P 4 (07!. <OOO/Kt)ΖΠ / P 4 (07 !. <OOO / Kt)

Schrankwänden auszugleichen.Compensate for wall units.

Mit den bekannten, als Installationsvorteiler ausgebildeten Gehäusen war es bisher bei Unterputzmontage und Vervendung eines Blendrahmens als Putzdickenausgleich nicht möglich, diesen ohne besondere Ausbildung mit geeigneten Verbindungselementen am Gehäuse zu befestigen und gleichzeitig eine einwandfreie Verteilungsabdeckung zu garantieren.With the well-known housings designed as installation advantages, it was previously the case for flush mounting and use a window frame as a plaster thickness compensation not possible to attach this without special training with suitable connecting elements on the housing and at the same time a flawless Guarantee distribution coverage.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein universell verwendbares Gehäuse zu schaffen, welches sowohl für Aufputzais auch für Unterputzmontage verwendet werden kann.The invention is based on the object of providing a universally applicable To create a housing that can be used for surface mounting as well as for flush mounting.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Gehäuseseitenwandung mindestens im Bereich der Abdeckung aus wenigstens zwei parallel zueinander verlaufenden Wänden in Sandwichart gebildet und mit einer parallel zu den Wänden und zwischen diesen verlaufenden zum umlaufenden Rand der Gehäuseseitenwandung hin offenen Fuge ausgebildet ist, und daß in die Fuge ein Fortsatz einer Gehäuseumrandung einfügbar, darin höhenmäßig stufenlos verschiebbar und feststellbar ist.According to the invention, this object is achieved in that the housing side wall extends at least in the area of the cover at least two walls running parallel to one another are formed in a sandwich manner and with one parallel to the walls and between these running joint open towards the circumferential edge of the housing side wall is formed, and that an extension of a housing border can be inserted into the joint and can be continuously displaced and locked in height therein.

Durch diese Maßnahme wird eine wirtschaftliche und optimale Stückzahlfertigung und Lagerhaltung sowohl des Gehäuses als auch der Abdeckung und der Umrandung bzw. des Blendrahmens erzielt, da fortan nur noch ein Gehäuse und eine Abdeckung für Auf- und Unterputzmontage erforderlich ist; dabei ist eine besondere Umrandung bei Aufputzmontage grundsätzlich nicht mehr erforderlich. Mit dem erfindungsgemäßen Gegenstand wird dem Anwender erstmals vor Ort die Möglichkeit gegeben, ein vorhandenes Gehäuse für Auf- und für UnterputzmontageThis measure is an economical and optimal piece production and storage of both the housing as also achieved the cover and the border or the window frame, since from now on only one housing and one cover is required for surface and flush mounting; a special border is essential for surface mounting not necessary anymore. With the object according to the invention, the user is given the opportunity for the first time on site, an existing housing for surface and flush mounting

/I [ ·' '! F 1 ι"1·ι'ι/ I [· ''! F 1 ι "1 · ι'ι

weiter zu verwenden, ohne dabei besonderes Augenmerk auf die Dicke des etwa noch aufzubringenden Putzes zu richten, da dieses durch nachträgliches Einfügen der Fortsätze der Umrandung in j die umlaufende Fuge des Gehäuses beliebig an die Putzdicke an- i gepaßt werden kann.to continue to use without paying special attention to the thickness of the plaster to be applied, as this by subsequently inserting the extensions of the border in j the circumferential joint of the housing to the plaster thickness as desired can be fitted.

In vorteilhafter Weiterbildung des erfindungsgemäßen Gegenstandes ist der umlaufende Rand der Gehäuseseitenwandung mit einem Rücksprung versehen, dessen Abmessung in Richtung der Gehäuseseitenwandung der Abmessung der Abdeckung senkrecht zu deren Oberfläche angepaßt ist, derart, daß bei abgenommener Gehäuseumrandung die Abdeckung bündig mit dem umlaufenden Rand ist.In an advantageous further development of the object according to the invention, the circumferential edge of the housing side wall is also included provided a recess, the dimension of which is perpendicular to the dimension of the cover in the direction of the housing side wall is adapted to the surface, in such a way that when the housing frame is removed, the cover is flush with the circumferential edge is.

Zweckmäßigerweise ist die Fuge im Bereich des Rücksprungs angeordnet, wodurch der umlaufende Rand in seiner Breite nicht beeinträchtigt wird.The joint is expediently arranged in the area of the recess, whereby the circumferential edge is not impaired in its width.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gegenstandes ist die Gehäuseumrandung mit einem quer zum Fortsatz ins Innere des Gehäuses verlaufenden Steg versehen, dessen Abstand zur Oberfläche der Gehäuseumrandung der Abmessung der Abdeckung senkrecht zu deren Oberfläche angepaßt ist, derart, daß die Abdeckung bündig mit der Oberfläche der Gehäuseumrandung ist.In a further advantageous embodiment of the invention Object, the housing border is provided with a web running transversely to the extension into the interior of the housing, whose distance from the surface of the housing border is adapted to the dimensions of the cover perpendicular to its surface is such that the cover is flush with the surface of the housing surround.

Das stellt sicher, daß bei Verwendung der Gehäuseumrandung ι die lichte Weite des Gehäuses nicht verringert wird, und daß sowohl für das Gehäuse als auch für die Gehäuseumrandung ein und dieselbe Abdeckung einsetzbar ist.This ensures that when using the housing border ι the clear width of the housing is not reduced, and that one and the same cover can be used both for the housing and for the housing border.

Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Gegenstandes besteht darin, daß umlaufend in Verlängerung zu einer Fläche des Rücksprungs eine Nut vorgesehen ist, die zur Aufnahme einer Dichtung und/oder eines Schloßriegels dient. Das stellt sicher, daß ein derartiges Gehäuse aufAn advantageous development of the object according to the invention is that circumferentially in extension to a Surface of the recess is provided a groove which serves to accommodate a seal and / or a lock bolt. This ensures that such a housing is on

- k -809882/0079- k -809882/0079

einfache Art und Weise zumindest tropf- und spritzwasserdicht durch Einlegen einer Profilschnur in die Nut gemacht werden kann, und daß sowohl beim Fertigungeablauf als auch vor Ort keine spanabhebenden Maßnahmen erforderlich sind, um ein sicheres und dichtes Schließen zwischen Gehäuse und .-Abdeckung zu gewährleisten. Diese Ausbildung bietet weiterhin bei entsprechend groß dimensionierten Gehäusen die Möglichkeit der Anwendung eines BaskülVerschlusses, ohne daß dabei besondere Maßnahmen am Gehäuse sowohl im Fertigungsablauf als auch vor Ort zu ergreifen sind.simple way at least drip- and splash-proof can be made by inserting a profile cord into the groove, and that both during the production process and No machining measures are required on site to ensure a safe and tight seal between the housing and . To ensure coverage. This training continues to offer in the case of appropriately large-sized housings, the possibility of using a bascule fastener without any special requirements Measures to be taken on the housing both in the production process and on site.

Die Elemente des Baskülverschlusses, in diesem Falle die Stangen, greifen in einem Teilbereich der Nut, welcher vom zuvorgenannten Schloßriegel entfernt liegt, ein, so daß ein Abheben der Abdeckung nicht möglich ist, d.h., es ist grundsätzlich ringsum eine satte Auflage zwischen Abdeckung und Rücksprung des Gehäuses oder Umrandung gegeben. Diese Ausbildung weist die Gehäuseumrandung ebenfalls auf.The elements of the buckle closure, in this case the Rods engage in a portion of the groove which is remote from the aforementioned lock bolt, so that a Lifting the cover is not possible, i.e. there is always a solid support between the cover and all around Set back of the housing or border given. This training also has the housing border.

In zweckmäßiger Weiterbildung des erfindungsgemäßen Gegenstandes ist das Gehäuse aus abgelängten Profilleisten und diese verbindende Eckverbinder zusammengesteckt, mit einer den Bodenteil bildenden Geräteabdeckung, wobei die Befestigungselemente als Fixierelemente für die Profilleisten und Eckverbinder dienen.In an expedient development of the subject matter according to the invention, the housing is made of cut-to-length profile strips and these connecting corner connector plugged together, with a device cover forming the bottom part, the fastening elements as fixing elements for the profile strips and corner connectors to serve.

Durch diese Ausbildung des Gehäuses ist es nunmehr auf einfache Art und Weise auch möglich, die oft außerhalb der Normreihen liegenden Kundenwünsche mit minimalem Zusatzaufwand gegenüber den Normgehäusen zu erfüllen. Der Vorteil ist aber nicht nur darin begründet, vielmehr kann ein derart konzipiertes Gehäuse von einem Produzenten mit begrenztem Maschinenpark und notfalls auch mit angelernten Kräften in kleinen und großen Stückzahlen zu einem akzeptablem Preis hergestellt werden.With this design of the housing, it is now also possible in a simple manner, which are often outside the standard series to meet customer requirements with minimal additional effort compared to standard housings. The advantage is not This is only due to the fact that a housing designed in this way can be made by a manufacturer with limited machinery and if necessary also manufactured with semi-skilled workers in small and large numbers at an acceptable price will.

Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben. jAdvantageous configurations of the subject matter according to the invention are described in the further claims. j

809882/0079809882/0079

ΖΙ'ί.,'Ρ 4 I 1 (Ί7Ι'«ΟΟΟ'ΚΓ) ΖΙ'ί., 'Ρ 4 I 1 (Ί7Ι'«ΟΟΟ'ΚΓ)

Die praktische Erprobung des Gehäuses hat gezeigt, daß die Anwendung des Gehäuses nicht nur auf dem Sektor Hausinstallation beschränkt ist, vielmehr bietet das Gehäuse einen sehr breit gefächerten Anwendungsbereich.Practical testing of the housing has shown that the housing can be used not only in the domestic installation sector is limited, rather the housing offers a very wide range of applications.

Dank der Ausbildung des Gehäuses ist es möglich, auf teuere Werkzeuge zu verzichten und stattdessen handelsübliche Profilleisten und Eckverbinder verwenden zu können, die ihrerseits ineinandergesteckt und über ebenfalls handelsübliche, zum Teil genormte Verbindungselemente in dieser Lage lösbar fixiert werden, d.h. im Zeitalter der Wiederverwendung von vorhandenen Stoffen kann diese Form eines Gehäuses als annähernd ideal angesehen werden.Thanks to the design of the housing, it is possible to do without expensive tools and instead use commercially available profile strips and to be able to use corner connectors, which in turn are plugged into each other and also commercially available, in part standardized connecting elements can be releasably fixed in this position, i.e. in the age of reuse of existing ones Materials, this form of a housing can be regarded as approximately ideal.

Obwohl die erfindungsgemäße Anordnung eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten hat, soll die folgende Beschreibung zur einfacheren Erklärung auf die Verwendung als Hausinstallationsverteiler beschränkt werden. Es sei jedoch betont, daß darin keinerlei Beschränkung in der Anwendungsmöglichkeit des erfindungsgemäßen Gehäuses gesehen werden soll.Although the arrangement according to the invention has a large number of possible applications has, the following description is intended to be used as a house installation distributor for easier explanation be restricted. It should be emphasized, however, that there is no restriction in the application possibilities of the invention Housing is to be seen.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Beispielen näher beschrieben und erläutert.Further details of the invention are described in more detail below with reference to the examples shown in the drawing and explained.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 die perspektivische Ansicht einer Hausinstallationsverteilung mit einem Teilschnitt durch die wesentlichen, den erfindungsgemäßen Gegenstand charakterisierende Bereiche,1 shows the perspective view of a house installation distribution with a partial section through the essential, characterizing the object according to the invention Areas,

Fig. 2 den gleichen Teilschnitt vergrößert dargestellt undFig. 2 shows the same partial section enlarged and

Fig. 3 den gleichen Teilschnitt ohne die mit dem Fortsatz in der Fuge befindliche Gehäuseumrandung.3 shows the same partial section without the housing border located with the extension in the joint.

!:.P Ί I 1 ('.7'!:. P Ί I 1 ('.7'

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

y 2723030 y 2723030

In allen Figuren der Zeichnung sind gleiche oder gleichwirkende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Ein Gehäuse 20 gemäß der Figur 1 weist zwei lange 21 mit Kabeleinführungsöffnung 22 versehene Profilleisten und zwei kurze 23, ebenfalls mit einer Kabeleinführungsöffnung 22 versehene Profilleisten und eine in Längsschlitzen 24 befindliche Abschlußplatine 25 auf, wobei die Profilleisten 21,23 durch Eckverbinder 26 - einer dieser Eckverbinder ist seinerseits zum besseren Verständnis als Einzelelement außerhalb des Gehäuses größer dargestellt - formschlüssig zusammengehalten sind. Zum Zwecke der iWahl einer änderbaren Gehäusetiefe kann die Abschlußplatine 25 !ohne besondere Maßnahmen ergreifen zu müssen, umgesetzt werden. Zur Unterstützung des lösbaren Formschlusses zwischen den Profilleisten 21,23 und den Eckverbindern 26 sowie zur Erzielung einer statischen Stabilität des Gehäuses 20 sind metallene Eckwinkel in einem Hohlraum 28 an den Ecken 29,30,31,32 angeordnet und dienen zur Aufnahme von wenigstens zwei DIN-Schrauben 33 pro Eckwinkel 27. Weiterhin kann eine Teil- bzw. Gesamtstabilität durch zeichnerisch nicht näher dargestellte, in den Hohlraum der Profilleisten einbringbare Formteile sowie aushärtbare Gießmassen erzielt werden. In einer durch zwei Wände 34,35 der Profilleisten 21,23 gebildeten Fuge 36 befindet sich ein Fortsatz 37 einer Gehäuseumrandung 38, fortan mit Umrandung bezeichnet. Die als Profilteil ausgebildete Umrandun 38 wird mit dem in der Fuge 36 befindlichen Fortsatz 37 von der DIN-Schraube 33 durchgriffen und kraftschlüssig gegen die. Wand 34 gepreßt. Die DIN-Schraube 33 durchgreift dabei mit ihrom Kopf die Wand 34 und eine weitere Wand 39 sowie einen dazwischenliegenden HohlraumIn all figures of the drawing are the same or have the same effect Parts are given the same reference numerals. A housing 20 according to FIG. 1 has two long 21 with a cable entry opening 22 provided profile strips and two short 23, also provided with a cable entry opening 22 profile strips and an end plate 25 located in longitudinal slots 24, the profile strips 21, 23 being connected by corner connectors 26 - one of these corner connectors is shown larger as a single element outside the housing for better understanding - are held together in a form-fitting manner. For the purpose of choosing a changeable housing depth, the termination board 25 ! can be implemented without having to take any special measures. To support the releasable form fit between the profile strips 21, 23 and the corner connectors 26 and to achieve static stability of the housing 20 are metal corner brackets arranged in a cavity 28 at the corners 29,30,31,32 and serve to accommodate at least two DIN screws 33 per Corner angle 27. Furthermore, a partial or total stability by not shown in the drawing, in the cavity of the Moldings that can be introduced and curable casting compounds can be achieved. In one through two walls 34,35 of the profile strips 21,23 formed joint 36 is an extension 37 of a housing border 38, henceforth referred to as border. The edge 38, designed as a profile part, is attached to the extension 37 in the joint 36 from the DIN screw 33 penetrated and non-positive against the. Wall 34 pressed. the DIN screw 33 penetrates with its head through the wall 34 and another wall 39 as well as an intermediate cavity

40 über eine entsprechend auf den DIN-Schraubenkopf abgestimmte Öffnung 42.40 via a suitably matched to the DIN screw head Opening 42.

Die Wand 39 bildet mit einer weiteren gegenüberliegenden Wand 39, die ihrerseits nicht sichtbar dargestellt„ist und in ebenfalls nicht sichtbar gegenüberliegenden Wänden der Profilleiste 23 einen lichten nutzbaren Innenraum 43. In dem Innenraum 43 ist im Bereich der Kabeleinführungsöffnungen 22, also unterhalb der Hohlräume 28 und 40 eine Geräteabdeckung 44 angeordnet. Bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 bleibt der RücksprungThe wall 39 forms with a further opposite wall 39, which in turn is not shown visibly and also in FIG not visible opposite walls of the profile strip 23 a clear usable interior space 43. In the interior space 43 is in the area of the cable entry openings 22, that is below of the cavities 28 and 40, a device cover 44 is arranged. In the embodiment of Figure 1, the return remains

41 und eine quer zur Fuge 36 angeordnete Nut 45 ungenutzt, da : 41 and a groove 45 arranged transversely to the joint 36 unused because :

- 7 -80- 7-80

"Av"Av

I wie weiter vorne bereits erwähnt, auf dem umlaufenden Rand 46 des Gehäuses 20 die Umrandung 38 mit dem in die Fuge 36 eingreifenden Fortsatz 37 angeordnet ist. Ein Abstand zwischen dem Rand 46 und der Umrandung 38 ist entsprechend der Länge des Fortsatzes 37 beliebig veränderbar, d.h. durch diese Maßnahme ,ist es nunmehr möglich in einfacher Weise einen Ausgleich zwischen dem im Mauerwerk befindlichen Gehäuse 20 und einem auf das Mauerwerk aufgebrachten Verputz zu erzielen. Die Umrandung 38 weist ebenfalls einen durch einen Steg 47 gebildeten Rücksprung und eine Mut 48 auf. Dem Steg 47 obliegt dabei die gleiche Aufgabe wie sie der Rücksprung 41 des Gehäuses 20 erfüllt, nämlich einer einzigen anwendbaren Abdeckung (Tür) 49 eine satte Auflage zu bieten. Eine Kante des Steges 47 schließt !zum Innenraum 43 hin mit der Wand 39 ab, so daß durch den I Steg 47 der Umrandung 38 keinerlei Verringerung der nutzbaren Fläche des Innenraums 43 entsteht. Die Nut 48 kann ebenfalls wie die Nut 47 zur Erfüllung zweier Aufgaben herangezogen werden, die darin besteht, daß eine umlaufende Profildichtung darin angeordnet werden kann, und daß gleichfalls ein Schloßriegel bzw. Stangen eines BaskülVerschlusses 50 in die Nut 45» 48 eingreifen und die Abdeckung (Tür) 49 in einer Schließstellung verrasten. Die Abdeckung (Tür) 49 ist selbstverständlich so ausgebildet, daß diese sowohl rechts- als auch linksanschlagend im Gehäuse 20 oder der Umrandung 38 drehbar gelagert und in der Schließstellung verrastet werden kann, d.h. die Nut 45,48 ist ebenfalls wie der Rücksprung 41,47 umlaufend ausgebildet, wobei annähernd im Bereich der Ecken 29,30,31,32 jeweils zwei Lagerstellen für die Abdeckung (Tür) 49 vorgesehen sind. Erfindungsgemäß kann die Abdeckung (Tür) 49, ohne besondere Vor-Ikehrungen zu treffen, sowohl an den Rand der Gehäuseumrandung !direkt als auch an der an das Gehäuse 20 stufenlos höhenmäßig {Verschiebbar angeordneten Umrandung 38 angebracht werden. Hier-1durch wird zum einen eine Vereinfachung der Lagerhaltung erjzielt, und zum anderen bedarf es bei der Umsetzung der Abdeckung (Tür) 49 vom Gehäuse 20 in die Umrandung 38 oder umgekehrt keiner besonderen handwerklichen Maßnahmen mehr. I, the border 38 is arranged with the engaging groove 36 in the extension 37 as earlier mentioned to the circumferential edge 46 of the housing twentieth A distance between the edge 46 and the border 38 can be changed as required according to the length of the extension 37, ie by this measure, it is now possible in a simple manner to achieve a balance between the housing 20 located in the masonry and a plaster applied to the masonry . The border 38 likewise has a recess formed by a web 47 and a gutter 48. The web 47 is responsible for the same task as the recess 41 of the housing 20, namely to provide a single applicable cover (door) 49 with a solid support. One edge of the web 47 closes off with the wall 39 towards the interior 43, so that the usable area of the interior 43 is not reduced in any way by the I web 47 of the border 38. The groove 48, like the groove 47, can also be used to fulfill two tasks, which is that a circumferential profile seal can be arranged in it, and that a lock bolt or rods of a baseball lock 50 also engage in the groove 45-48 and the cover Latch (door) 49 in a closed position. The cover (door) 49 is of course designed so that it can be rotatably mounted both right and left in the housing 20 or the border 38 and latched in the closed position, ie the groove 45, 48 is also like the recess 41, 47 formed circumferentially, two bearing points for the cover (door) 49 being provided approximately in the region of the corners 29, 30, 31, 32. According to the invention, the cover (door) 49 can be attached both directly to the edge of the housing border and to the border 38 arranged on the housing 20 so that it can be displaced steplessly in terms of height without taking any particular precautions. Here- 1 by the storage is erjzielt to a simplification, and on the other is required in the implementation of the cover (door) 49 from the housing 20 in particular the boundary 38, or vice versa no more craft measures.

jIn der Figur 2 ist der wesentliche Teilbereich der erfindungsigemäß in der Figur 1 beschriebenen Teile vergrößert dargestellt. : In FIG. 2, the essential part of the parts described according to the invention in FIG. 1 is shown enlarged. :

jDie Umrandung 38 befindet sich mit ihrem Fortsatz 37 in der !jThe border 38 is located with its extension 37 in the!

«08t*2/OÜ7t «08t * 2 / OÜ7t

Fuge 36 des Gehäuses 20 in einer Endlage, bei welcher die Umrandung 38 unmittelbar auf den umlaufenden Rand 46 aufliegt. Im unteren Bereich der Fuge 36 ist mit aufeinanderliegenden Flächen der Wand 34 und des Fortsatzes 37 eine sägezahnförmige gegeneinanderstehende Stufung 51 als eine Variante zur Unterstützung bei der Verstellung der Umrandung angedeutet. Hierdurch wird dem Anwender die Höhenverstellung der Umrandung dahingehend erleichtert, daß beim Herausziehen derselben immer eine Gleichmäßigkeit gewährleistet ist, so daß die Umrandung 38 umlaufend zum umlaufenden Rand 46 des Gehäuses 20 einen gleichmäßigen Abstand aufweist. Wie weiter vorn bereits erwähnt, wird der Fortsatz 37 bei Erreichen einer vorgegebenen Lage innerhalb der Fuge 36 mittels der DIN-Schraube 33 gegen die Wand 34 über den im Schnitt dargestellten Eckwinkel 27 gepreßt, und zwar erfolgt dies an den Ecken 29»30,31»32 über je einen Eckwinkel 27 und zwei DIN-Schrauben 33. Im Normfall weist der Fortsatz 37 im Bereich der Fuge 36 und der DIN-Schraube 33 ein zum Fugenboden gerichtetes offenes Langloch 52 auf. Durch diese konstruktive Maßnahme ist es möglich, die Umrandung 38 mit dem Fortsatz 37 jederzeit ohne völliges Herausdrehen der DIN-Schraube 33 aus einer Gewindebohrung 27a des Eckwinkels 27 mit dem offenen Langloch 52 über den Schaft der DIN-Schraube 33 in die Fuge 36 einzufügen. Es versteht sich dabei von selbst, daß anstelle der DIN-Schraube 33 auch ein anderes handelsübliches Verbindungselement Anwendung finden kann mit dem weiteren Vorteil, daß dann der Eckwinkel 27 anstelle einer Gewindebohrung 27a nur eine öffnung 27b aufweisen muß, über die eine handelsübliche Haltenocke in Form einer Klammer aufschiebbar ist. Weiterhin ist aus der Figur ersichtlich, daß die Abdeckung (Tür) 49, wie bereits weiter vorn angedeutet, in ihrer Schließstellung durch beispielsweise einen Baskülverschluß mit Schloßriegel und Stangen 50 verrastbar ist. Hierdurch wird ein eventuell vorhandener Verzug der Abdeckung (Tür) 49 bei Großflächigkeit ausgeglichen, so daß stets eine einwandfreie Auflage derselben auf dem Rücksprung 41,47 gewährleistet ist.Joint 36 of the housing 20 in an end position in which the border 38 rests directly on the circumferential edge 46. In the lower area of the joint 36 is superimposed Surfaces of the wall 34 and the extension 37 are sawtooth-shaped opposing gradation 51 indicated as a variant to support the adjustment of the border. Through this the height adjustment of the border is made easier for the user to the effect that the same is always pulled out uniformity is ensured, so that the border 38 encompasses the circumferential edge 46 of the housing 20 has uniform spacing. As already mentioned above, the extension 37 is when a predetermined position is reached pressed within the joint 36 by means of the DIN screw 33 against the wall 34 over the corner bracket 27 shown in section, and this is done at the corners 29 »30,31» 32 via one each Corner angle 27 and two DIN screws 33. In the normal case, the extension 37 in the area of the joint 36 and the DIN screw 33 has an open elongated hole 52 directed towards the joint base. By this constructive measure it is possible, the border 38 with the extension 37 at any time without completely unscrewing the DIN screw 33 from a threaded hole 27a of the corner bracket 27 with the open elongated hole 52 over the shaft of the DIN screw 33 into the joint 36. It goes without saying that instead of the DIN screw 33, another commercially available connecting element Can be used with the further advantage that the corner bracket 27 instead of a threaded hole 27a only one Opening 27b must have, over which a commercially available retaining cam can be pushed in the form of a bracket. Furthermore, it can be seen from the figure that the cover (door) 49, as already indicated further forward, in their closed position by, for example, a Baskülverschluß with lock bolt and Rods 50 can be locked. This eliminates any distortion of the cover (door) 49 if there is a large area balanced, so that a perfect support of the same on the recess 41, 47 is always guaranteed.

- 9 8Ö9882/0Ö79 - 9 8Ö9882 / 0Ö79

• ι < : κ , ORIGINAL INSPECTED• ι < : κ, ORIGINAL INSPECTED

2728P302728P30

In der Figur 3 ist die gleiche Abdeckung (Tür) 49 im Gehäuse 20 ohne Umrandung 38 angeordnet; es wurde jedoch hierbei aus Gründen der Übersichtlichkeit auf die Darstellung der Ver- : bindungselemente 27,33 verzichtet. Die Verbindungselemente ! 27,33 sind jedoch für den sicheren Zusammenhalt der Profil- '■ leisten 21,23 und der Eckverbinder 26 unabdingbar erforder- \ lieh. iIn FIG. 3, the same cover (door) 49 is arranged in the housing 20 without a border 38; but it has been here for clarity on the presentation of the: connecting elements 27,33 waived. The connecting elements! 27.33, however, for secure cohesion of the profile '■ afford 21,23 and the corner connectors 26 essential required \ borrowed. i

Über zeichnerisch nicht dargestellte Öffnungen ist es möglich einzelne oder alle Hohlräume der Leisten 21,23 des Gehäuses 20 auszuschäumen, so daß dadurch zum einen, wie eingangs bereits kurz erwähnt eine statische Stabilisierung erzielbar ist, und daß zum anderen ein weiterer wesentlicher und langgehegter ; Wunsch der Anwender in Erfüllung geht, nämlich ein schall- und : temperaturisoliertes Gehäuse für vielseitige Anwendungsmöglichkeiten zu erhalten. Als auf einfache V/eise expandierbare Füllstoffe sind beispielsweise expandierbares Polystyrol bzw. Polyurethanschaum zu nennen. Selbstverständlich können anstelle der expandierbaren Füllstoffe auch andere, weiter vorn bereits erwähnte aushärtbare Gießmassen in Verbindung mit stabilisierenden Elementen wie beispielsweise Formprofile aus Holz, Kunststoff oder Metall zur Hohlraumanfüllung kombiniert und angewendet werden. ; Selbstverständlich kann die Abdeckung (Tür) 49 und die Abschlußplatine 25 ebenfalls Hohlräume mit verschließbaren Öffnungen aufweisen, so daß auch diese jederzeit zum Zwecke der Stabili- , sierung, Schall- und Wärmedämmung mit Füllstoffen anfüllbar sind.Via openings not shown in the drawing, it is possible to fill out individual or all cavities of the strips 21, 23 of the housing 20, so that on the one hand, as mentioned briefly at the beginning, a static stabilization can be achieved, and on the other hand, another essential and long-cherished ; The wish of the user comes true, namely to obtain a soundproof and: temperature-insulated housing for a wide range of possible applications. Expandable polystyrene or polyurethane foam, for example, may be mentioned as fillers which can be expanded in a simple manner. Of course, instead of the expandable fillers, other hardenable casting compounds already mentioned above can be combined and used in connection with stabilizing elements such as molded profiles made of wood, plastic or metal for filling cavities. ; Of course, the cover (door) 49 and the end plate 25 can also have cavities with closable openings, so that these can also be filled with fillers at any time for the purpose of stabilization, sound and heat insulation.

/ii.: ·ι ι l· /■·■ ' / ii .: · ι ι l · / ■ · ■ '

8 0988 2/0 07*8 0988 2/0 07 *

INSPECTEDINSPECTED

Claims (8)

BROWN, BOVERI & CIE . AKTIENGESELLSCHAFT j ^BROWN, BOVERI & CIE. AKTIENGESELLSCHAFT j ^ MANN HEIM BHOWN DOVERI MAN 'S HOME BHOWN DOVERI Mp.-Nr. 586/77 Mannheim, den 16. Juni 1977Mp.no. 586/77 Mannheim, June 16, 1977 ZFE/P4-Kk/ShZFE / P4-Kk / Sh AnsprücheExpectations /iJGehäuse mit einer türartigen Abdeckung, insbesondere Isolierstoffgehäuse für eine elektrische Geräte aufnehmende Hausinstallationsverteilung in Auf- und/oder Unterputzausführung, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseseitenwandung (21a, 23a) mindestens im Bereich der Abdeckung (49) aus wenigstens zwei parallel zueinander verlaufenden Wänden (34,35) in Sandwichart gebildet und mit einer parallel zu den Wänden und zwischen diesen verlaufenden zum umlaufenden Rand (46) der Gehäuseseitenwandung hin offenen Fuge (36) ausgebildet ist, und daß in die Fuge ein Fortsatz (37) einer Gehäuseumrandung (38) einfügbar, darin höhenmäßig stufenlos verschiebbar und feststellbar ist· 809882/0079 Housing with a door-like cover, in particular an insulating material housing for a house installation distribution unit accommodating electrical devices in surface-mounted and / or flush-mounted design, characterized in that the housing side wall (21a, 23a) at least in the area of the cover (49) consists of at least two walls ( 34,35) is formed in a sandwich manner and is designed with a joint (36) that runs parallel to the walls and between them and is open towards the circumferential edge (46) of the housing side wall, and that in the joint an extension (37) of a housing border (38) insertable in elevationally continuously displaceable and lockable · 809882/0079 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED /IT/p 4 (r.?r<.IWiQ/i:F)/ IT / p 4 (r.?r<.IWiQ/i:F) 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Rand (46) der Gehäuseseitenwandung (21a, 23a) mit einem Rücksprung (41) versehen ist, dessen Abmessung in Richtung der Gehäuseseitenwandung der Abmessung der Abdeckung (49) senkrecht zu deren Oberfläche angepaßt ist.2. Housing according to claim 1, characterized in that the circumferential edge (46) of the housing side wall (21a, 23a) is provided with a recess (41), the dimension of which in the direction of the housing side wall of the dimension of the Cover (49) is adapted perpendicular to the surface thereof. ι ι 3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, [· 3. Housing according to claim 1 or 2, characterized in that [ · daß sich die Fuge (36) im Bereich des Rücksprungs (41) ; befindet.that the joint (36) in the area of the recess (41); is located. 4. Gehäuse nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseumrandung (38) mit einem quer zum Fortsatz (37) ins Innere (43) des Gehäuses verlaufenden Steg (47) versehen ist, dessen Abstand zur Oberfläche (38a) der Gehäuseumrandung der Abmessung der Abdeckung (49) senkrecht zu deren Oberfläche (49a) angepaßt ist.4. Housing according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the housing border (38) with a transverse to the extension (37) into the interior (43) of the housing extending web (47) is provided, the distance to the surface (38a) of the housing border of the dimension of the Cover (49) is adapted perpendicular to the surface (49a). 5. Gehäuse nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Steges (47) mit den Innenseitenflächen (39a) der Gehäusewandungen fluchtet.5. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the free end of the web (47) with the inner side surfaces (39a) of the housing walls are aligned. 6. Gehäuse nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß umlaufend in Verlängerung zu einer Fläche (41a) des RUcksprungs (41) eine Nut (45) vorgesehen6. Housing according to claim 1 or one of the following, characterized in that circumferentially extending to a Surface (41a) of the recess (41) a groove (45) is provided 809882/0079809882/0079 11. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Eckverbinder (26)11. Housing according to one or more of the preceding claims, characterized in that the corner connector (26) 809882/0079809882/0079 ist, die zur Aufnahme einer Dichtung und/oder eines Schloß- , riegels (50) dient.is, which is used to accommodate a seal and / or a lock, bolt (50). 7. Gehäuse nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (20) aus abgelängten Profilleisten (21, 23) und diese verbindende Eckverbinder (26) zusammengesteckt ist, mit einer den Bodenteil bildenden Geräteabdeckung (44), wobei Befestigungselemente (27,33) als Fixierelemente für die Profilleisten und Eckverbinder dienen.7. Housing according to claim 1 or one of the following, characterized characterized in that the housing (20) consists of cut-to-length profile strips (21, 23) and corner connectors connecting them (26) is plugged together with a device cover (44) forming the base part, with fastening elements (27,33) serve as fixing elements for the profile strips and corner connectors. 8. Gehäuse nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Rücksprung (24a) an der der Abdeckung (49) abgekehrten Seite des Gehäuses (20) zur Aufnahme einer Abschlußplatine (25) vorgesehen ist.8. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that a further recess (24 a) on the the cover (49) facing away from the housing (20) is provided for receiving a termination board (25). 9. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche,9. Housing according to one or more of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußplatine (25) incharacterized in that the termination board (25) in weiteren mindestens zwei oberhalb des/Rücksprungs (24a) in Seitei-another at least two above the / recess (24a) in side wänden befindlichen Längsschlitzen (24) halterbar ist.walls located longitudinal slots (24) can be held. 10. Gehäuse nach einem der vorigen oder folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleiste (21, 23) j10. Housing according to one of the preceding or following claims, characterized in that the profile strip (21, 23) j eine Hohlprofilleiste mit mehreren durch Stege gebildeten ' Hohlräumen (28, 40) ist.a hollow profile strip with several 'formed by webs' Cavities (28, 40) is. mindestens eine quer zur Längsrichtung verlaufende Ausnehmung zur Aufnahme eines als Verbindungselement ausgebildeten Eckwinkels (27) aufweist.at least one recess running transversely to the longitudinal direction for receiving a connecting element has formed corner bracket (27). 12. Gehäuse nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung Hinterschneidungen aufweist und zum Einschnappen des Eckwinkels (27) dient.12. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the recess has undercuts and serves to snap in the corner bracket (27). 13. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Eckwinkel (27) mindestens zwei Öffnungen (27b) an entgegengesetzten Enden aufweist. 13. Housing according to one or more of the preceding claims, characterized in that the corner bracket (27) has at least two openings (27b) at opposite ends. 14. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anordnung der Öffnungen ' (27b) an den Enden so getroffen ist, daß ein als Klammer-14. Housing according to one or more of the preceding claims, characterized in that an arrangement of the openings ' (27b) is made at the ends so that a bracket as a I clip ausgebildeter Haltenocken über eine Kante bis zur j Öffnung aufschiebbar ist. I clip trained retaining cams over an edge up to the j opening. 15. Gehäuse nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (27b) als Gewindebohrungen (27a) ausgebildet sind.15. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the openings (27b) as threaded bores (27a) are formed. 16. Gehäuse nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Eckwinkel (27) mit einer Schenkel-j fläche an einer die Fuge (36) bildenden Wandfläche unter halb einer weiteren die Nut (45) bildenden Wandfläche angeordnet ist.16. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the corner bracket (27) with a leg-j surface on a wall surface forming the joint (36) under half another wall surface forming the groove (45) is arranged. - 5 8Ö9 8T2/0 079 - 5 8Ö9 8T2 / 0 079 17. Gehäuse nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem als Schnellverschlußzapfen mit Dickenausgleich oder als DIN-Schraube (33) ausgebildeten Verbindungselement vom Innenraum (43) des Gehäuses (20) au3 der Eckwinkel (27) festklemmbar ist.17. Housing according to claim 1 or one of the following, characterized characterized in that designed as a quick release pin with thickness compensation or as a DIN screw (33) Connecting element from the interior (43) of the housing (20) au3 of the corner bracket (27) can be clamped. 18. Gehäuse nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücksprung (41) durch mindestens zwei Wände (34, 39) und einem Hohlraum (40) gebildet ist.18. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the recess (41) is formed by at least two walls (34, 39) and a cavity (40). 19. Gehäuse.nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens vier Eckverbinder (26) vorgesehen sind.19. Housing.nach one of the preceding claims, characterized in that that at least four corner connectors (26) are provided. 20. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, j20. Housing according to one or more of the preceding claims, j ι dadurch gekennzeichnet, daß der Eckwinkel (27) formschlüssigι characterized in that the corner bracket (27) positively ι im Eckverbinder (26) gehaltert ist.ι is held in the corner connector (26). 21. Gehäuse nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Eckverbinder (26) mindestens zwei Laschen aufweist, wobei diese zur Aufnahme von Befestigungselementen dienen. 21. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the corner connector (26) has at least two Has tabs, these serving to accommodate fastening elements. 22. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseumrandung (38) als Hohlprofilteil ausgebildet ist.22. Housing according to one or more of the preceding claims, characterized in that the housing border (38) as Hollow profile part is formed. - 6-809882/0Ϊ79 - 6- 809882 / 0Ϊ79 /ι ι /!' (ι ι ii./ι■■ (;·.if.'Ki ι/ ι ι /! ' (ι ι ii./ι■■ (; · .if.'Ki ι 23. Gehäuse nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseumrandung (38) einstückig ist.23. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the housing border (38) in one piece is. 24. Gehäuse nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseumrandung (38) ein Metallteil ist.24. Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the housing surround (38) is a Metal part is. 25. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseumrandung (38) ein Kunststoffteil ist.25. Housing according to one or more of the preceding claims, characterized in that the housing border (38) is a plastic part. 26. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseumrandung (38) aus Einzelelementen zusammengesetzt ist.26. Housing according to one or more of the preceding claims, characterized in that the housing border (38) from Is composed of individual elements. 27. Gehäuse nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Schloßriegel (50) in einem Teilbereich der Nut (45) des Gehäuses (20) oder in einem Teilbereich einer umlaufenden Nut (48) der Gehäuseumrandung (38) eingreift.27. Housing according to claim 1 or one of the following, characterized in that the lock bolt (50) in a partial area the groove (45) of the housing (20) or in a partial area of a circumferential groove (48) of the housing border (38) intervenes. 28. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (37) im Bereich der Verbindungselemente (33) Langlöcher aufweist, und daß diese in Richtung des freien Endes vom Fortsatz verlaufen.28. Housing according to one or more of the preceding claims, characterized in that the extension (37) in the area the connecting elements (33) has elongated holes, and that these extend in the direction of the free end of the extension. 0 988 2/0 0780 988 2/0 078 /ι ι f ■■, r : ι',/ .'.OiV."π ι/ ι ι f ■■, r: ι ', /.'. OiV. "π ι 29. Gehäuse nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch ι gekennzeichnet, daß die Langlöcher als zum freien Ende j des Fortsatzes (37) hin offene Langlöcher (52) ausge- ; bildet sind, derart, daß der Fortsatz über die gelösten, noch im Gehäuse befindlichen Verbindungselemente (33) (Schnellverschlußzapfen oder DIN-Schrauben) in die Fuge (36) einfügbar ist.29. Housing according to one of the preceding claims, characterized ι characterized in that the elongated holes are designed as elongated holes (52) open towards the free end j of the extension (37); forms are in such a way that the extension over the loosened, still located in the housing connecting elements (33) (Quick release pin or DIN screws) can be inserted into the joint (36). 30. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fuge (36) des Gehäuses (20) und der Fortsatz 07) sägezahnförmige Abstufungen (51) an wenigstens einer Fläche aufweisen, wobei die Abstufungen quer zur Verschieberichtung der Gehäuseumrandung (38) verlaufen. 30. Housing according to one or more of the preceding claims, characterized in that the joint (36) of the housing (20) and the extension 07) have sawtooth-shaped gradations (51) have at least one surface, the gradations running transversely to the direction of displacement of the housing border (38). 31. Gehäuse nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume (28,40) über verschließbare Öffnungen ausschäumbar und ausgießbar sind.31. Housing according to claim 1 or one of the following, characterized in that the cavities (28, 40) can be closed Openings are foamable and pourable. j 32. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Kabeleinführungsöffnung (22) pro Seite des Gehäuses (20) vorgesehen ist.j 32. Housing according to one or more of the preceding claims, characterized in that at least one cable entry opening (22) is provided on each side of the housing (20). 33. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabeleinführungsöffnung (22) ausbrechbar ist und gegenüber den umliegenden !33. Housing according to one or more of the preceding claims, characterized in that the cable entry opening (22) is breakable and opposite the surrounding! 09882/0 07909882/0 079 Hohlräumen (28,40) abgeschottet ist.Cavities (28,40) is sealed off. 34. Gehäuse nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabeleinführungsöffnung (22) zur Aufnahme einer Platine mit einer Vielzahl unterschiedlicher Kabelquerschnittsöffnungen ausgebildet ist.34. Housing according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the cable entry opening (22) for receiving a circuit board with a plurality of different Cable cross-sectional openings is formed. 8 0 9882/ÖÖ798 0 9882 / ÖÖ79 I . , JI. , J
DE19772728030 1977-06-22 1977-06-22 Housing with border that can be continuously adjusted in height Expired DE2728030C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772728030 DE2728030C2 (en) 1977-06-22 1977-06-22 Housing with border that can be continuously adjusted in height
AT0434778A AT366853B (en) 1977-06-22 1978-06-14 HOUSING WITH A DOOR-LIKE COVER
FR7818581A FR2395629A1 (en) 1977-06-22 1978-06-21 Housing with door-like cover - has double side walls with slot between them, into which extension of case border can be inserted

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772728030 DE2728030C2 (en) 1977-06-22 1977-06-22 Housing with border that can be continuously adjusted in height

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2728030A1 true DE2728030A1 (en) 1979-01-11
DE2728030C2 DE2728030C2 (en) 1982-06-03

Family

ID=6012057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772728030 Expired DE2728030C2 (en) 1977-06-22 1977-06-22 Housing with border that can be continuously adjusted in height

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT366853B (en)
DE (1) DE2728030C2 (en)
FR (1) FR2395629A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392374B (en) * 1988-05-20 1991-03-25 Windisch Sigrid CABLE CAB
DE102010011907A1 (en) * 2010-03-18 2011-09-22 Siemens Aktiengesellschaft Electric installation distribution

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833950C2 (en) * 1978-08-03 1982-10-21 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Device cover for insulated distribution inserts
DE102005053800B4 (en) * 2005-11-09 2009-01-02 Kaiser Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft installation Enclosures

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7031894U (en) * 1970-08-26 1971-03-04 Hager Elektro Plastic Kg STEEL CABINET IN PARTICULAR FOR ELECTRICAL INSTALLATION.
DE7416153U (en) * 1974-05-09 1974-08-14 Geyer C Frame for small electrical distribution
DE2320767C3 (en) * 1973-04-25 1978-03-30 Striebel & John Kg, 7591 Obersasbach Distribution box for electrical installations

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7031894U (en) * 1970-08-26 1971-03-04 Hager Elektro Plastic Kg STEEL CABINET IN PARTICULAR FOR ELECTRICAL INSTALLATION.
DE2320767C3 (en) * 1973-04-25 1978-03-30 Striebel & John Kg, 7591 Obersasbach Distribution box for electrical installations
DE7416153U (en) * 1974-05-09 1974-08-14 Geyer C Frame for small electrical distribution

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392374B (en) * 1988-05-20 1991-03-25 Windisch Sigrid CABLE CAB
DE102010011907A1 (en) * 2010-03-18 2011-09-22 Siemens Aktiengesellschaft Electric installation distribution

Also Published As

Publication number Publication date
AT366853B (en) 1982-05-10
FR2395629A1 (en) 1979-01-19
DE2728030C2 (en) 1982-06-03
ATA434778A (en) 1981-09-15
FR2395629B3 (en) 1981-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0939984B1 (en) Switching cabinet
DE3108056C2 (en) Door system
EP0116261B2 (en) Kit for the construction of a rack for the mounting of apparatus and its use
DE2617614A1 (en) COMPOSITE STRUCTURAL ELEMENTS FOR THE EDUCATION OF FURNITURE PIECES, SHELVES, WALL CLADDING ETC.
DE10200939B4 (en) Electrical installation device
DE2728030A1 (en) HOUSING WITH CONTINUOUSLY HEIGHTLY SLIDING EDGE
DE19814741C1 (en) Frame for a control cabinet
DE2936499C2 (en) Circuit housing.
EP0839299B1 (en) Device for fitting a front frame to a housing
DE69302158T2 (en) Profile device for the wiring of electrical equipment, and suitable skeleton and gutter to build such a device
DE7719525U1 (en) Housing with border that can be continuously adjusted in height
DE2803972A1 (en) Meter and distribution cabinet - has back wall made of extruded panels with slots and projecting elements for coupling fasteners
DE10311374B4 (en) Kit for creating frame assemblies for control cabinets
DE673544C (en) Box-shaped counter or distribution board for electrical house networks or the like.
DE7702375U1 (en) Device for fastening a circuit board to a chassis frame in a radio or television set
DE10147988B4 (en) switch cabinet
DE2046435B2 (en) Cubicle framework for mounting electrical or similar appts. - has single hard plastic wall unit for all sides
DE7442583U (en) Kit for the production of housings for electronic technology
DE2338427B2 (en) FLUSH-MOUNTED DISTRIBUTION BOX
DE2133510A1 (en) COUNTER CABINET COMPONENT KIT
DE29605230U1 (en) Mounting device for a control cabinet
DE7802731U1 (en) Meter and distributor cabinet
DE8708706U1 (en) Panel wall
EP1463168A2 (en) Meter- and/oder distribution cabinet
DE7736576U1 (en) Device for flush mounting of elements on uneven connection surfaces

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8369 Partition in:

Ref document number: 2759971

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2759971

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee