DE2727845A1 - Oberflaechenbehandelter mineralischer fuellstoff - Google Patents
Oberflaechenbehandelter mineralischer fuellstoffInfo
- Publication number
- DE2727845A1 DE2727845A1 DE19772727845 DE2727845A DE2727845A1 DE 2727845 A1 DE2727845 A1 DE 2727845A1 DE 19772727845 DE19772727845 DE 19772727845 DE 2727845 A DE2727845 A DE 2727845A DE 2727845 A1 DE2727845 A1 DE 2727845A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filler
- treated
- treated mineral
- mineral filler
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000012764 mineral filler Substances 0.000 title claims description 19
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 32
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 21
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 19
- 239000004579 marble Substances 0.000 claims description 16
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 14
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical group [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 13
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 11
- 239000012756 surface treatment agent Substances 0.000 claims description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 8
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 7
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 7
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 6
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 claims description 5
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 4
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 4
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 claims description 4
- 239000000454 talc Substances 0.000 claims description 4
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 claims description 4
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 claims description 3
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 claims description 3
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 claims description 3
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N alpha-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 claims description 3
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 3
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 claims description 3
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 claims description 3
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 claims description 3
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 claims description 3
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 claims description 2
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000010459 dolomite Substances 0.000 claims description 2
- 229910000514 dolomite Inorganic materials 0.000 claims description 2
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000004898 kneading Methods 0.000 claims description 2
- 239000010445 mica Substances 0.000 claims description 2
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010453 quartz Substances 0.000 claims description 2
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 claims description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 2
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 claims 2
- OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N Linoleic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N 0.000 claims 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 claims 1
- 235000020778 linoleic acid Nutrition 0.000 claims 1
- OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N linoleic acid Natural products CCCCC\C=C/C\C=C\CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N 0.000 claims 1
- HXHCOXPZCUFAJI-UHFFFAOYSA-N prop-2-enoic acid;styrene Chemical class OC(=O)C=C.C=CC1=CC=CC=C1 HXHCOXPZCUFAJI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 8
- NJVOHKFLBKQLIZ-UHFFFAOYSA-N (2-ethenylphenyl) prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OC1=CC=CC=C1C=C NJVOHKFLBKQLIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 6
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 5
- -1 amino fatty acids Chemical class 0.000 description 5
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 5
- 238000005201 scrubbing Methods 0.000 description 5
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 5
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N (9Z,12Z)-9,10,12,13-tetratritiooctadeca-9,12-dienoic acid Chemical compound C(CCCCCCC\C(=C(/C\C(=C(/CCCCC)\[3H])\[3H])\[3H])\[3H])(=O)O OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N 0.000 description 2
- OAYXUHPQHDHDDZ-UHFFFAOYSA-N 2-(2-butoxyethoxy)ethanol Chemical compound CCCCOCCOCCO OAYXUHPQHDHDDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920003086 cellulose ether Polymers 0.000 description 2
- 239000013530 defoamer Substances 0.000 description 2
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 2
- GCLGEJMYGQKIIW-UHFFFAOYSA-H sodium hexametaphosphate Chemical compound [Na]OP1(=O)OP(=O)(O[Na])OP(=O)(O[Na])OP(=O)(O[Na])OP(=O)(O[Na])OP(=O)(O[Na])O1 GCLGEJMYGQKIIW-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 2
- 235000019982 sodium hexametaphosphate Nutrition 0.000 description 2
- 239000001577 tetrasodium phosphonato phosphate Substances 0.000 description 2
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 2
- 239000006237 Intermediate SAF Substances 0.000 description 1
- 239000005662 Paraffin oil Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 229910052909 inorganic silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000021313 oleic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 1
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C3/00—Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
- C09C3/08—Treatment with low-molecular-weight non-polymer organic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/80—Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases
- C01P2004/82—Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases
- C01P2004/84—Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases one phase coated with the other
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
DR. ERNST STURm2 7 2 7 8 A 5
DR. HORST REINHARD
DIPL.-ING. KARL-JÜRGEN KREUTZ
Anmelderin:
Plüss-Staufer AG
CH-4665 Oftringen
Schweiz 800° München 40>
Leopoldstraße 20/IV
Telefon: (089) 39 64 51
Draht: Isaf patent
Bank: Deutsche Bank AG München 21/14171
Postscheck: München 97 56-809
Datum 20. Juni 1977
Dr.R./ro
Oberflächenbehandelter mineralischer Füllstoff
Die vorliegende Erfindung betrifft einen oberflächenbehandelten mineralischen Füllstoff insbesondere zur Herstellung von
Dispersionsfarben und Verfahren zu seiner Herstellung.
Es ist bekannt, Werkstoffen, Anstrichstoffen, Papier, Kunststoffen
und dergleichen Füllstoffe, d.h. relativ billige Stoffe beizumischen, um deren Volumen und/oder Gewicht zu erhöhen, aber auch oft, um die technische Verwendbarkeit zu verbessern.
Das Verhalten von Füllstoffen in Kunststoffen, Anstrichfarben etc. wird maßgeblich von der Beschaffenheit der Füllstoffoberfläch« beeinflußt. Es wurde deshalb bereits versucht, die
Eigenschaften von Füllstoffen durch Behandlung ihrer Ober-
-2-809881/0283
fläche mit chemischen Substanzen zu verbessern.
Aus der DT-PS 958 830 ist ein Verfahren zur Behandlung von
natürlichem Calciumcarbonat mit oberflächenaktiven Stoffen
bekannt, daß dadurch gekennzeichnet ist, daß Calciumcarbonat in Gegenwart synthetischer und natürlicher Fettsäuren, Aminofettsäuren,
Säureamiden, Fettalkoholen, Wachsen und Harzen in Mengen von 0,1 bis 40 % bei mindestens 80° C gemahlen wird.
Die dieser Patentschrift zugrunde liegende Aufgabe besteht
darin, die Zusammenballung der Kreideteilchen zu verhindern und die Einarbeitung in Kunststoffe etc. zu erleichtern.
Die nach dem Stand der Technik oberflächenbehandelten Füllstoffe
weisen zwar gegenüber unbehandelten Füllstoffen durchaus günstigere Eigenschaften auf, sind aber insbesondere bezüglich
ihrer anwendungstechnischen Eigenschaften noch stark verbesserungsbedürftig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Eigenschaften
von Füllstoffen, insbesondere die mechanischen Eigenschaften von relativ groben Füllstoffen zu verbessern. Eine spezielle
Aufgabe der Erfindung liegt darin, einen Füllstoff durch Oberflächenbehandlung zu schaffen, der vorteilhaft zur Herstellung
von Dispersionsfarben Verwendung finden kann und diese insbesondere bezüglich ihrer Wasch- und Scheuerfestigkeit zu verbessern.
In jahrelangen umfangreichen Reihenversuchen hat die Anmelderin viele chemische Stoffgruppen und Einzelsubstanzen auf ihre
809881/0283
Folgende Stoffgruppen bzw. Substanzen wurden auf ihre Wirksamkeit untersucht: Silicone, zyklische Ester, Paraffinöl, Polyäthylenwachse, Monocarbonsäuren, nämlich gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren, gesättigte oder ungesättigte Dicarbonsäuren, Dicarbonsäure-Ester, aromatische Monocarbonsäuren,
aromatische Hydroxymonocarbonsäuren, polycyclische Dicarbonsäuren, höhere Alkohole, Amine, emulgierbare Polymere, anorganische Silikate, anorganische Fluorsilikate und Netzmittel.
Keine der getesteten Substanzen brachte eine für die Praxis verwertbare Verbesserung der Wasch- und Scheuerbeständigkeit
von Dispersionsfarben.
überraschenderweise wurde jedoch erfindungsgemäß festgestellt,
daß die gestellte Aufgabe dadurch gelöst werden kann, daß der mineralische Füllstoff mit einem Gemisch bestehend aus gesättigten und ungesättigten aliphatischen Säuren oberflächenbehandelt wird.
Besonders überraschend ist es, daß die vorteilhafte Wirkung
auf den Füllstoff auf die Verwendung eines Gemisches aus gesättigten und ungesättigten aliphatischen Säuren zurückzuführen
ist, während die Verwendung von gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Säuren allein keine nennenswerten Verbesserungen
bringt.
Eine vorteilhafte Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß der Füllstoff mit einem Gemisch bestehend aus gesättigten und
809881/0283
ungesättigten Fettsäuren oberflächenbehandelt ist.
Als besondere vorteilhaft hat sich Sojafettsäure als Oberflächenbehandlungsmittel erwiesen. Diese besteht im wesentlichen aus Linolsäure, ölsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure
und Linolensäure. Erfindungsgemäß wurden die besten Ergebnisse mit einer Sojafettsäure der Zusammensetzung 53,0 Gew#
Linolsäure, 24,0 Gew# ölsäure, 12,0 Gew# Palmitinsäure,
6,0 Gew# Stearinsäure und 5,0 Gew% Linolensäure erzielt.
Vorteilhafterweise können als Füllstoffe Calciumcarbonat, Dolomit, Kaolin, Bariumsulfat, Glimmer, Talkum und/oder Quarzmehl eingesetzt werden. Besondere günstige Ergebnisse wurden
mit Marmormehl als Füllstoff erzielt.
Die Füllstoffe können mit einem Korngrößenbereich von 0,1 bis 100 iim eingesetzt werden, wobei ein Korngrößenbereich von
0,5 bis 25 um sehr günstig ist.
Erfindungsgemäß soll das Verhältnis zwischen Füllstoff einerseits und Oberflächenbehandlungsmittel andererseits so gewählt werden, daß 90,0 bis 99,9 Gew* Füllstoff und 0,1 bis
10,0 Gew% Oberflächenbehandlungsmittel verwendet werden. Als besonders vorteilhaft hat sich ein Gewichtsverhältnis von
99,4 Gew# Füllstoff und 0,6 Gew$» Oberflächenbehandlungsmittel
bewährt. Erfindungsgemäß werden die oberflächenbehandelten
mineralischen Füllstoffe entweder dadurch hergestellt, daß der Füllstoff in Gegenwart eines organischen oder anorganischen Dispergiermittels in einer Mühle mit Mikromahlkörpern
-5-809881/0283
in Gegenwart der Oberflächenbehandlungsmittel vermählen wird
oder daß der Füllstoff durch Vermahlung hergestellt und anschließend oberflächenbehandelt wird. Die Zugabe des gegebenenfalls bis auf 80° C erwärmten Oberflächenbehandlungsmittels
kann durch Aufsprühen und/oder durch Verwendung von Fluidmischern bzw. Misch- oder Knetvorrichtungen erfolgen.
Es wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen oberflächenbehandelten mineralischen Füllstoffe besonders gut geeignet sind
zur Herstellung von wässerigen Anstrichsystemen, insbesondere zur Herstellung von Dispersionsfarben. Hervorragende Ergebnisse wurden erzielt bei der Herstellung von Dispersionsfarben
auf Basis von Styrol-Acrylat-Dispersionen als Bindemittel.
In waschbeständigen Innendispersionsfarben ergab ein unbehandeltes Calciumcarbonat (Korngrößenbereich von 0,5 bis 25 um)
eine Waschbeständigkeit von 1100 bis 1400 Zyklen, gemessen nach DIN 53778. Eine Innendispersionsfarbe, enthaltend als
Füllstoff das gleiche Calciumcarbonat, jedoch erfindungsgemäß oberflächenbehandelt, ergab dagegen überraschenderweise eine
Vaschbeständigkeit von 20 000 bis 22 000 Zyklen. Zur Oberflächenbehandlung wurden dabei 0,6 % Sojafettsäure eingesetzt.
In einer scheuerbeständigen Innendispersionsfarbe konnte die Scheuerzyklenzahl durch die erfindungsgeeäße Oberflächenbehandlung des Calciumcarbonats von ursprünglich 5 000 auf über
65 000 gesteigert werden.
Die Erhöhung der Wasch- und Scheuerbeständigkeit durch die Erfindung ermöglicht in der Praxis insbesondere eine Qualitäts-
-β-
809881/0283
verbesserung von Dispersionsfarben bei konstantem Bindemittelgehalt oder eine Erhöhung der Wirtschaftlichkeit durch Bindemittelreduktion bei praktisch unveränderter Wasch- bzw.
Scheuerbeständigkeit. So kann z.B. die Bindemittelmenge
reduziert werden in waschbeständigen Innenfarben von 10,0
auf 8,0 %, d.h. also um 20 % und in scheuerbeständigen Innenfarben von 12,0 auf 9,5 %, d.h. um ca. 21 %. Diese Bindemittelreduktion, bei gleicher Qualität des Endproduktes, bedeutet
eine erhebliche Kostensenkung.
- Höhere Wasserfestigkeit und damit bessere Wetterbeständigkeit und geringere Quellbarkeit des Films,
- verbesserte Rieselfähigkeit und damit leichtere Silierung
und pneumatische Förderung,
- niedriges Schüttvolumen,
- geringerer Platzbedarf bei Lagerung,
- weniger Staubentwicklung,
- geringere Staubbelästigung,
- einfache Dispergierung in wässerigem Medium durch geringere Neigung zur Agglomeratbildung,
- höhere Oberflächenglätte des Anstrichfilms und damit geringere Kratz- und Schmutzempfindlichkeit,
- gute Reinigungsfähigkeit der Filmoberfläche durch leichte
809881/0283
In den folgenden Beispielen wurde erfindungsgemäß oberflächenbehandeltes Marmonnehl im Vergleich zu unbehandeltem Marmorraehl in Dispersionsfarben hinsichtlich Wasch- und Scheuerbeständigkeit untersucht:
In einem Fluidmischer wurden 994 GT (GT = Gewichtsteile)
eines Marmormehles (Korngrößenbereich von 0,5 - 25 ym) durch
Vormischen auf eine Temperatur von 40° C gebracht. Anschließend wurden 6 GT Sojafettsäure, die auf 40° C vorgewärmt wurde, langsam eingesprüht. Die erreichte Temperatur
betrug 80° C.
Das auf diese Weise oberflächenbehandelte Marmormehl wurde im Vergleich zu einem unbehandelten Marmormehl mit gleichem
Korngrößenbereich in einer waschbeständigen Dispersionsfarbe, gemäß nachstehender Rezeptur, auf Waschbeständigkeit nach
DIN 53 778 geprüft. Das erfindungsgemäß hergestellte oberflächenbehandelte Marmormehl wurde sowohl bei Verwendung von
10 Gew% als auch bei 8 Gew% Styrolacrylatdispersion auf
Waschbeständigkeit untersucht.
Wasser 83,0 GT
Dispergiermittel auf Acrylat-Basis 3,0 GT Natronlauge 10#ig 1,0 GT
809881/0283
2#ig | unbehandeltes NarmormehJ | 1, | L | 0 | 2727845 | Reduktion | |
Entschäumer | Butyldiglykolacetat | 225, | 0 | GT | von 10 auf | ||
Celluloseether | Testbenzin | 3, | 0 | GT | |||
10, | 0 | GT | |||||
Titandioxid Rutil | 71, | 0 | GT | ||||
Micro-Talkum | 50, | 0 | GT | ||||
Marmormehl | 435, | 0 | GT | ||||
100, | 0 | GT | |||||
1000, | 0 | GT | |||||
Styrol-Acrylat-Dispersion 50%ig | GT | ||||||
Versuch 1: | erfindungsgemäß oberflächenbehandeltes | ||||||
Versuch 2: | Marmormehl | ||||||
Versuch 3: | |||||||
-9- | |||||||
erfindungsgemäß oberflächenbehandeltes | |||||||
Marmormehl bei gleichzeitiger | |||||||
Waschbeständigkeit | der Styrol-Acrylat-Dispersion | ||||||
Versuche | 8 Gew#. | ||||||
1 | nach DIN 53 778 | ||||||
2 | Scheuerzyklen | ||||||
3 | I1IOO - 1'4OO | ||||||
20Ό00 -221OOO | |||||||
1'8OO - 2'1OO | |||||||
809881/0283
Die Oberflächenbehandlung des Marmormehles mit einem Korngrößen
bereich von 0,5 - 25 Jim erfolgte wie im Beispiel 1 beschrieben. Anschließend wurden Vergleichsuntersuchungen mit einem unbehandelten
Marmormehl mit gleichem Korngrößenbereich in einer scheuerbeständigen Dispersionsfarbe, gemäß nachstehender Rezeptur,
durchgeführt.
Das erfindungsgemäß hergestellte oberflächenbehandelte Marmormehl wurde sowohl bei Verwendung von 12 Gew% als auch bei
9,5 Gew% Styrol-Acrylat-Dispersion auf Scheuerfestigkeit untersucht
.
Wasser | 63,5 | GT |
Natrium-Hexametaphosphat 10%ig | 17,0 | GT |
Dispergiermittel auf Acrylat-Basis | 3,0 | GT |
Natronlauge 10%ig | 1,5 | GT |
Konservierungsmittel | 1,0 | GT |
Entschäumer | 1,0 | GT |
Celluloseäther 2%ig | 225,0 | GT |
Butyldiglykolacetat | 4,0 | GT |
Testbenzin | 7,0 | GT |
Titandioxid Rutil | 200,0 | GT |
Micro-Talkum | 62,0 | GT |
Marmormehl | 295,0 | GT |
Styrol-Acrylat-Dispersion 50#ig | 120,0 | GT |
1000,0 | GT |
809881/0283
Versuch 1: unbehandeltes Marmormehl
Versuch 2: erfindungsgemäß hergestelltes ober-
flächenbehandeltes Marmormehl
Versuch 3: erfindungsgemäß hergestelltes oberflächenbehandeltes
Marmormehl bei gleichzeitiger Reduktion der Styrol-Acrylat-Dispersion von 12 auf 9,5 Gew%.
4'800 - 5'300 > 651OOO
5'500 - 6'00O
809881/0283
Claims (15)
- PatentansprücheOberflächenbehandelter mineralischer Füllstoff, dadurch gekennzeichnet,daß der Füllstoff mit einem Gemisch bestehend aus gesättigten und ungesättigten aliphatischen Säuren oberflächenbehandelt ist.
- 2. Oberflächenbehandelter mineralischer Füllstoff nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß der Füllstoff mit einem Gemisch bestehend aus gesättigten und ungesättigten Fettsäuren oberflächenbehandelt ist.
- 3. Oberflaehenbehandelter mineralischer Füllstoff nach Anspruch 1 oder 2,-2-809881/0283dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff mit Sojafettsäure oberflächenbehandelt ist.
- 4. Oberflächenbehandelter mineralischer Füllstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff mit einem Gemisch bestehend in Gev# aus53,0 % Linolsäure 24,0 % ölsäure 12,0 % Palmitinsäure 6,0 % Stearinsäure und 5,0 % Linolensäureoberflächenbehandelt ist.
- 5. Oberflächenbehandelter mineralischer Füllstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff Kalziumkarbonat, Dolomit, Kaolin, Bariumsulfat, Glimmer, Talkum und/oder Quarzmehl ist.
- 6. Oberflächenbehandelter mineralischer Füllstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff Marmormehl ist.
- 7. Oberflächenbehandelter mineralischer Füllstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6,-3-803881/0283dadurch gekennzeichnet,daß der Füllstoff einen Korngrößenbereich von 0,1 bis 100 Jim aufweist.
- 8. Oberflächenbehandelter mineralischer Füllstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 7,dadurch gekennzeichnet,daß der Füllstoff einen Korngrößenbereich von 0,5 bis 25 um aufweist.
- 9. Oberflächenbehandelter mineralischer Füllstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 8,dadurch gekennzeichnet,daß er aus 90,0 bis 99,9 Gew# Füllstoff und 0,1 bis 10,0 Gew#Oberflächenbehandlungsmittel besteht.
- 10. Oberflächenbehandelter mineralischer Füllstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 9,dadurch gekennzeichnet,daß er aus 99,4 Gew# Füllstoff und 0,6 Gew# Oberflächenbehandlungsmittel besteht.
- 11. Verfahren zur Herstellung des oberflächenbehandelten mineralischen Füllstoffs nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,daß der Füllstoff in Gegenwart eines organischen oder anorganischen Dispersionsmittels in einer Mühle mit Mikromahlkörpern in Gegenwart der Oberflächenbehandlungsmittel vermählen wird.809881 /0283
- 12. Verfahren zur Herstellung des oberflächenbehandelten mineralischen Füllstoffs nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,daß der Füllstoff durch Vermahlung hergestellt wird, wobei anschließend die Oberflächenbehandlung durch Zugabe des gegebenenfalls bis auf 80° C erwärmten Oberflächenbehandlungsmittels durch Aufsprühen und/oder durch Verwendung von Fluidmischern bzw. Misch- oder Knetvorrichtungen erfolgt.
- 13. Verwendung des oberflächenbehandelten mineralischen Füllstoffs nach einem der Ansprüche 1 bis 10 zur Herstellung von wässerigen Anstrichsystemen.
- 14. Verwendung nach Anspruch 13 zur Herstellung von Dispersionsfarben.
- 15. Verwendung nach Anspruch 13 oder 14 zur Herstellung von Dispersionsfarben auf Basis von Styrolacrylaten.809881/0283
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2727845A DE2727845B2 (de) | 1977-06-21 | 1977-06-21 | Oberflächenbehandelter mineralischer Füllstoff |
NO781740A NO781740L (no) | 1977-06-21 | 1978-05-19 | Overflatebehandlet mineralfyllstoff |
US05/910,997 US4191670A (en) | 1977-06-21 | 1978-05-30 | Surface-treated mineral filler |
GB25559/78A GB1604348A (en) | 1977-06-21 | 1978-05-31 | Water based paint compositions |
NL7805999A NL7805999A (nl) | 1977-06-21 | 1978-06-01 | Aan het oppervlak behandelde minerale vulstof. |
FI781768A FI63436C (fi) | 1977-06-21 | 1978-06-02 | Vattenhaltigt mineralfyllmedel innehaollande faergaemne samt foerfarande foer framstaellning av fyllmedlet |
CA000304678A CA1120658A (en) | 1977-06-21 | 1978-06-02 | Surface-treated mineral filler |
IT49809/78A IT1105150B (it) | 1977-06-21 | 1978-06-09 | Riempimento minerale con superficie trattata |
BE2057065A BE868166A (nl) | 1977-06-21 | 1978-06-16 | Aan het oppervlak behandelde minerale vulstof |
SE7807002A SE7807002L (sv) | 1977-06-21 | 1978-06-19 | Ytbehandlat mineralfyllmedel |
ES470951A ES470951A1 (es) | 1977-06-21 | 1978-06-20 | Metodo para la obtencion de una carga mineral tratada super-ficialmente |
AT0448078A AT381717B (de) | 1977-06-21 | 1978-06-20 | Waessriges anstrichsystem, insbesondere dispersionsfarbe auf basis von styrolacrylaten, und verfahren zur herstellung eines fuellstoffs hiefuer |
FR7818604A FR2395294A1 (fr) | 1977-06-21 | 1978-06-21 | Charge minerale a surface traitee |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2727845A DE2727845B2 (de) | 1977-06-21 | 1977-06-21 | Oberflächenbehandelter mineralischer Füllstoff |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2727845A1 true DE2727845A1 (de) | 1979-01-04 |
DE2727845B2 DE2727845B2 (de) | 1979-04-19 |
Family
ID=6011967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2727845A Withdrawn DE2727845B2 (de) | 1977-06-21 | 1977-06-21 | Oberflächenbehandelter mineralischer Füllstoff |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4191670A (de) |
AT (1) | AT381717B (de) |
BE (1) | BE868166A (de) |
CA (1) | CA1120658A (de) |
DE (1) | DE2727845B2 (de) |
ES (1) | ES470951A1 (de) |
FI (1) | FI63436C (de) |
FR (1) | FR2395294A1 (de) |
GB (1) | GB1604348A (de) |
IT (1) | IT1105150B (de) |
NL (1) | NL7805999A (de) |
NO (1) | NO781740L (de) |
SE (1) | SE7807002L (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS55164252A (en) * | 1979-05-18 | 1980-12-20 | Toyo Ink Mfg Co Ltd | Preparation of azo pigment |
US4377418A (en) * | 1980-03-21 | 1983-03-22 | Imperial Chemical Industries Limited | Particulate filler, coated with material bonded thereto and containing a sulfur-containing group which releases sulfur as a curing agent for s-curable unsaturated polymers |
US4390652A (en) * | 1981-05-26 | 1983-06-28 | Standard Oil Company | Nitrile barrier resins containing fillers and processing aids |
US4390653A (en) * | 1982-01-22 | 1983-06-28 | Aluminum Company Of America | Flame-retardant filled polypropylene compound with improved flow properties |
US4454261A (en) * | 1982-03-15 | 1984-06-12 | Mobay Chemical Corporation | Polycarbonate-calcite compositions |
US4420341A (en) * | 1982-04-05 | 1983-12-13 | Ferrigno Thomas H | Stabilized surface modified fillers |
US4434263A (en) | 1982-07-20 | 1984-02-28 | Phillips Petroleum Company | Hydrolytic stability improving additive |
US4487856A (en) * | 1983-03-14 | 1984-12-11 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Ethylene polymer composite heat storage material |
GB8404569D0 (en) * | 1984-02-21 | 1984-03-28 | Blue Circle Ind Plc | Coated particulate fillers |
US4626283A (en) * | 1985-03-21 | 1986-12-02 | Engelhard Corporation | Corrosion and marine growth inhibiting compositions |
US4774345A (en) * | 1985-03-21 | 1988-09-27 | Engelhard Corporation | Amine-complexed zinc salts of organic diacids |
AU618572B2 (en) * | 1988-02-03 | 1992-01-02 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Tio2 pigments resistant to discoloration in the presence of polymer additives |
JPH02146327A (ja) * | 1988-11-29 | 1990-06-05 | Akebono Brake Res & Dev Center Ltd | 摩擦材 |
JP2784045B2 (ja) * | 1989-06-15 | 1998-08-06 | 東芝シリコーン株式会社 | 室温硬化性シリコーンゴム組成物 |
CA2363650A1 (en) * | 1999-02-24 | 2000-08-31 | Claude Nootens | Flame resistant polyvinylarene polymer compositions |
US6806319B2 (en) * | 2001-08-08 | 2004-10-19 | Basell Polioelfine Italia S.P.A. | Retarding the thermal degradation of polymers using unsaturated aliphatic compounds |
US7244498B2 (en) * | 2002-06-12 | 2007-07-17 | Tda Research, Inc. | Nanoparticles modified with multiple organic acids |
US7297731B2 (en) * | 2003-03-11 | 2007-11-20 | 3M Innovative Properties Company | Coating dispersions for optical fibers |
US9803088B2 (en) | 2009-08-24 | 2017-10-31 | Basf Corporation | Enhanced performance of mineral based aqueous barrier coatings |
WO2011115755A1 (en) | 2010-03-17 | 2011-09-22 | Imerys Kaolin, Inc. | Paint comprising hydrophobized minerals and related methods |
EP2390285A1 (de) * | 2010-05-28 | 2011-11-30 | Omya Development AG | Verfahren zur Herstellung von oberflächenbehandelten mineralischen Füllstoffprodukten und Verwendungen davon |
US11414550B2 (en) | 2015-04-27 | 2022-08-16 | Imerys Usa, Inc. | Compositions including blends of hydrophobic and non-hydrophobic inorganic particulate material, for use in covering products |
TW202042781A (zh) * | 2019-05-03 | 2020-12-01 | 瑞士商歐米亞國際公司 | 在口腔保健組成物中作為白色顏料的經表面處理之含鎂離子材料 |
KR20250079174A (ko) | 2022-10-07 | 2025-06-04 | 스페셜티 미네랄스 (미시간) 인코포레이티드 | 탄산염을 코팅하기 위한 에멀전 블렌드 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1519295B (de) * | Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain, Paris | Pigment fur Dispersionsuberzugsmittel | ||
US2034797A (en) * | 1931-11-21 | 1936-03-24 | Pure Calcium Products Company | Treatment of whiting and the like |
GB728698A (en) * | 1951-12-21 | 1955-04-27 | Blanc Omya Sa Du | Process for the treatment of natural calcium carbonates, and the products obtained by this process |
DE958830C (de) * | 1951-12-21 | 1957-02-28 | Blanc Omya Sa Du | Verfahren zur Behandlung natuerlicher Calciumcarbonate |
DE1667102A1 (de) * | 1967-12-28 | 1971-06-09 | Henkel & Cie Gmbh | Verfahren zum Hydrophobieren von feinverteilten anorganischen Verbindungen |
DE2347423A1 (de) * | 1973-09-20 | 1975-03-27 | Heinrich Hofer | Oberflaechenbehandelte fuellstoffe und pigmente und verfahren zur behandlung derselben |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE566798A (de) * | ||||
US1832417A (en) * | 1928-02-01 | 1931-11-17 | Glidden Co | Pigment |
US1946052A (en) * | 1930-09-27 | 1934-02-06 | Sandura Company Inc | Process of manufacturing pigments |
GB379942A (en) * | 1931-12-15 | 1932-09-08 | Pure Calcium Products Company | Improvements in or relating to rubber mixes |
US2077167A (en) * | 1932-05-10 | 1937-04-13 | Weeks & Co London Ltd | Method of making pigmented protective coatings |
FR750668A (fr) * | 1932-05-10 | 1933-08-16 | Weeks Ets | Procédé de fabrication d'enduits protecteurs pigmentés et produits obtenus suivant ce procédé |
US2068066A (en) * | 1932-06-14 | 1937-01-19 | Glidden Co | Process of coating pigments |
GB452734A (en) * | 1935-05-14 | 1936-08-28 | Weeks Sa Ets | Process for making a pigmented base material and the product thereof |
US2274521A (en) * | 1939-07-08 | 1942-02-24 | Du Pont | Production of finely divided pigment substances |
US2668749A (en) * | 1948-10-04 | 1954-02-09 | Calcium Carbonate Company | Process of preparing calcium carbonate composition |
FR1047087A (fr) * | 1951-12-21 | 1953-12-10 | Blanc Omya Sa Du | Procédé de traitement des carbonates de calcium naturels, produits obtenus par ce procédé et application de ces produits |
US3940385A (en) * | 1956-03-30 | 1976-02-24 | The Sherwin-Williams Company | Glossy emulsion coating compositions containing surface treated pigments of oilophilic nature and method |
BE667567A (de) * | 1964-07-28 | 1900-01-01 | ||
US3308078A (en) * | 1964-08-31 | 1967-03-07 | Johnson & Son Inc S C | Coating compositions |
US3536511A (en) * | 1967-06-05 | 1970-10-27 | Pfizer & Co C | Preparation of coated iron oxide pigments |
US3547847A (en) * | 1968-08-13 | 1970-12-15 | Celanese Corp | Aqueous emulsion copolymers of vinyl alkanoates,alkyl acrylates,drying oil and another unsaturated compound |
GB1449055A (en) * | 1973-05-24 | 1976-09-08 | Ici Ltd | Pigments |
-
1977
- 1977-06-21 DE DE2727845A patent/DE2727845B2/de not_active Withdrawn
-
1978
- 1978-05-19 NO NO781740A patent/NO781740L/no unknown
- 1978-05-30 US US05/910,997 patent/US4191670A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-05-31 GB GB25559/78A patent/GB1604348A/en not_active Expired
- 1978-06-01 NL NL7805999A patent/NL7805999A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-06-02 FI FI781768A patent/FI63436C/fi not_active IP Right Cessation
- 1978-06-02 CA CA000304678A patent/CA1120658A/en not_active Expired
- 1978-06-09 IT IT49809/78A patent/IT1105150B/it active
- 1978-06-16 BE BE2057065A patent/BE868166A/xx unknown
- 1978-06-19 SE SE7807002A patent/SE7807002L/xx unknown
- 1978-06-20 AT AT0448078A patent/AT381717B/de not_active IP Right Cessation
- 1978-06-20 ES ES470951A patent/ES470951A1/es not_active Expired
- 1978-06-21 FR FR7818604A patent/FR2395294A1/fr active Granted
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1519295B (de) * | Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain, Paris | Pigment fur Dispersionsuberzugsmittel | ||
US2034797A (en) * | 1931-11-21 | 1936-03-24 | Pure Calcium Products Company | Treatment of whiting and the like |
GB728698A (en) * | 1951-12-21 | 1955-04-27 | Blanc Omya Sa Du | Process for the treatment of natural calcium carbonates, and the products obtained by this process |
DE958830C (de) * | 1951-12-21 | 1957-02-28 | Blanc Omya Sa Du | Verfahren zur Behandlung natuerlicher Calciumcarbonate |
DE1667102A1 (de) * | 1967-12-28 | 1971-06-09 | Henkel & Cie Gmbh | Verfahren zum Hydrophobieren von feinverteilten anorganischen Verbindungen |
CH508553A (de) * | 1967-12-28 | 1971-06-15 | Henkel & Cie Gmbh | Verfahren zum Hydrophobieren von feinverteilten anorganischen Verbindungen |
DE2347423A1 (de) * | 1973-09-20 | 1975-03-27 | Heinrich Hofer | Oberflaechenbehandelte fuellstoffe und pigmente und verfahren zur behandlung derselben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7805999A (nl) | 1978-12-27 |
NO781740L (no) | 1978-12-22 |
ES470951A1 (es) | 1979-12-16 |
DE2727845B2 (de) | 1979-04-19 |
FR2395294A1 (fr) | 1979-01-19 |
ATA448078A (de) | 1986-04-15 |
GB1604348A (en) | 1981-12-09 |
IT1105150B (it) | 1985-10-28 |
SE7807002L (sv) | 1978-12-22 |
FI63436C (fi) | 1983-06-10 |
IT7849809A0 (it) | 1978-06-09 |
FI781768A7 (fi) | 1978-12-22 |
FR2395294B1 (de) | 1983-03-18 |
CA1120658A (en) | 1982-03-30 |
US4191670A (en) | 1980-03-04 |
FI63436B (fi) | 1983-02-28 |
AT381717B (de) | 1986-11-25 |
BE868166A (nl) | 1978-12-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2727845A1 (de) | Oberflaechenbehandelter mineralischer fuellstoff | |
DE1592830A1 (de) | Verfahren zum UEberziehen von Metalloxydpigmentteilchen | |
DE9013065U1 (de) | Wasserverdünnbarer Nagellack | |
DE2131678B2 (de) | Verlaufmittel für Anstrichdispersionen | |
DE2641353A1 (de) | Additiv zur beeinflussung der fliesseigenschaften von nichtwaessrigen fluiden systemen | |
DE2728237A1 (de) | Dispergieren von pigmenten | |
EP2970700B1 (de) | Cellulose-haltige lacksysteme | |
DE2523611B2 (de) | Rheologisch wirksames Mittel zur Einstellung der Fließeigenschaften flüssiger Medien | |
DE1293940B (de) | Kieselsaeureaerogele enthaltende UEberzugsmassen | |
DE2847334A1 (de) | Verbesserte glasfaserdispersionen fuer die herstellung von gleichmaessigen glasfasermatten nach dem nassauftragsverfahren und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE102017127490A1 (de) | Wässrige Zusammensetzung und wässriges Beschichtungsmittel | |
DE3112659A1 (de) | Verfahren zum herstellen von waessrigen lacken | |
DE2550122C3 (de) | Antibackmittel für pulverförmige oder körnige Substanzen | |
DE1208023B (de) | Verfahren zur Herstellung von lagerungs- und gelierungsbestaendigen UEberzugsmitteln auf der Grundlage von waessrigen Polyacrylatdispersionen | |
DE2941444A1 (de) | Beschichtungsmasse mit einem verbesserten anfangs-zeitintervall zur faltenfreien erneuten beschichtung und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0523357A2 (de) | Oberflächenmodifiziertes plättchenförmiges Substrat mit verbessertem Absetz-und Aufrührverhalten | |
DE2321755C2 (de) | Schaumbekämpfungsmittel | |
DE1592905B2 (de) | Verfahren zur behandlung von tio tief 2 - pigmenten | |
DE3783781T2 (de) | Waessrige ueberzugs-zusammensetzung, welche feine teilchen aus einer loesung eines wasserunloeslichen harzes enthaelt. | |
DE202020106552U1 (de) | Wässriger Beschichtungsstoff sowie Dispersionsfarbe, Grundierung oder Putzmasse umfassend diesen wässrigen Beschichtungsstoff sowie Beschichtung erhalten durch Auftragen des wässrigen Beschichtungsstoffs | |
DE2855696A1 (de) | Waessrige polymerdispersion | |
DE2442678A1 (de) | Titandioxid-pigment | |
DE2524309B2 (de) | Herstellung einer Dispersion von feinteiligem Siliciumdioxid und deren Verwendung | |
DE2521361A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mattierungsmitteln fuer lacke | |
DE3529145A1 (de) | Verbesserte pigmente |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8230 | Patent withdrawn |