DE272658C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE272658C DE272658C DENDAT272658D DE272658DA DE272658C DE 272658 C DE272658 C DE 272658C DE NDAT272658 D DENDAT272658 D DE NDAT272658D DE 272658D A DE272658D A DE 272658DA DE 272658 C DE272658 C DE 272658C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piece
- bridge
- reinforced
- edges
- ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 238000005476 soldering Methods 0.000 claims description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B23/00—Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
- G02B23/16—Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B23/00—Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
- G02B23/16—Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight
- G02B23/18—Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight for binocular arrangements
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Astronomy & Astrophysics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Telescopes (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Doppelfernrohren galileischer Art wurden bisher die die beiden Einzelfernrohre verbindenden
brillenförmigen Brücken in einem Stück aus der Blechtafel gestanzt. Wie man bei der Betrachtung der in Fig. ι dargestellten
Form der Brücke sieht, muß bei diesem Verfahren eine sehr erhebliche Menge Abfall
entstehen.
Die vorliegende Erfindung bezweckt deshalb ίο die Herstellung solcher Brücken aus mehreren
Teilen, bei deren Herstellung verhältnismäßig geringer Abfall entsteht.
Gemäß der Erfindung wird die Brücke deshalb aus zwei ringförmigen Teilen und einem
Mittelstück zusammengesetzt, und zwar kann dies sowohl nach Fig. 2 wie nach Fig. 3 geschehen.
Die letztere Ausführung hat den Vorteil, daß das Vereinigen der Einzelteile, das zweckmäßig durch elektrisches Schweißen
erfolgt, sich sehr vereinfacht, da nur kleine Lötflächen Z vorkommen.
Die ringförmigen Teile lassen sich einfach aus entsprechend gewundenen Drahtspiralen
gewinnen; das Mittelteil kann man sowohl nach der älteren Art aus Blech stanzen als
auch im Gesenk warm pressen, wobei man noch den Vorteil hat, daß man das Mittelstück
hohl ausarbeiten kann, zum Zweck der Materialersparnis bei gleicher Festigkeit. In
Fig. 4 ist eine Brücke mit einem derartigen hohlgepreßten Mittelteil dargestellt, wodurch
das Mittelstück an seinen Rändern verstärkt erscheint.
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von Verbindungsbrücken für Doppelfeldstecher galileischer
Art, dadurch gekennzeichnet, daß die die beiden Einzelfernrohre umgreifenden ringförmigen Teile und das mittlere
Verbindungsstück der Brücke für sich hergestellt und durch Löten oder Schweißen zu einem Ganzen verarbeitet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück an
seinen Rändern verstärkt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE272658C true DE272658C (de) |
Family
ID=529196
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT272658D Active DE272658C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE272658C (de) |
-
0
- DE DENDAT272658D patent/DE272658C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2139871B2 (de) | Haken für eine Lochwand o.dgl | |
DE2509107A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kommutators | |
DE3535541A1 (de) | Plattiertes material fuer zieranwendungen und verfahren zu dessen herstellung | |
DE272658C (de) | ||
DE3213543C1 (de) | Schmuckstueck aus Platin und Feingold | |
DE2733602C3 (de) | Schmuckstück bestehend aus Platin als Trägermetall und einem Feingold-Auflagemetall und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2532404C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von für eine Sägekette vorgesehenen Schneidezähnen | |
DE80708T1 (de) | Verfahren zur herstellung einer klammer. | |
DE357748C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kurbelstangen und aehnlichen Maschinenteilen aus Blech | |
DE2535205C2 (de) | Verfahren zum dauerhaften Verbinden eines rohrförmigen Endes einer Einrastklaue mit einem Gerüstrohr | |
DE3405274C2 (de) | ||
DE2250810A1 (de) | Kontaktstueck, insbesondere kontaktniet, und herstellungsverfahren hierzu | |
DE2048900C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Gabelkontaktfeder | |
DE122704C (de) | ||
DE2621748A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines bimetall-kontaktniets | |
DE1464548A1 (de) | Elektrische Bimetallkontakte | |
DE3102236A1 (de) | "verfahren zur herstellung von achsbrueckenhaelften" | |
DE228041C (de) | ||
DE89894C (de) | ||
DE916987C (de) | Verfahren zum Herstellen von verwundenen Hohlschaufeln fuer Turbinen oder Verdichter | |
AT71467B (de) | Preßverfahren zur Herstellung von Werkstücken mit einer durch einen oder mehrere Stege unterbrochenen, kreisförmigen Nut. | |
DE177050C (de) | ||
DE516498C (de) | Plattierter Niet, insbesondere aus Leichtmetall, und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE164282C (de) | ||
DE1226C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mosaikthonplatten |