[go: up one dir, main page]

DE2724065A1 - Data input to processing unit - avoids switch or plug connections and uses serial selection of displayed data - Google Patents

Data input to processing unit - avoids switch or plug connections and uses serial selection of displayed data

Info

Publication number
DE2724065A1
DE2724065A1 DE19772724065 DE2724065A DE2724065A1 DE 2724065 A1 DE2724065 A1 DE 2724065A1 DE 19772724065 DE19772724065 DE 19772724065 DE 2724065 A DE2724065 A DE 2724065A DE 2724065 A1 DE2724065 A1 DE 2724065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
information
entered
memory
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772724065
Other languages
German (de)
Other versions
DE2724065B2 (en
Inventor
Klaus Remmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19772724065 priority Critical patent/DE2724065B2/en
Publication of DE2724065A1 publication Critical patent/DE2724065A1/en
Publication of DE2724065B2 publication Critical patent/DE2724065B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/02Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators
    • G06F15/025Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators adapted to a specific application
    • G06F15/0283Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators adapted to a specific application for data storage and retrieval
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M11/00Coding in connection with keyboards or like devices, i.e. coding of the position of operated keys
    • H03M11/20Dynamic coding, i.e. by key scanning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Abstract

The method for inputting data to a data processor is designed to enable unitary construction of the unit irrespective of the data being fed in and to eliminate plug or switch contacts from the current paths. All the input data is read from store and serially displayed. With the aid of the display data can be selected at the appropriate time and then placed in store or alternatively discarded. The data may be sorted into certain groups and then displayed group by group. A microprocessor system has one memory (2c) for all data and one for the selected data (2d). The first store has an output interface (2e) to the display. A key is operated for selection of displayed data.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Method and device for

Eingabe von Intormationen (Daten) Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Informations-(Daten)Eingabe in Informationen (Daten) verarbeitende Geräte gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1. Input of information (data) The invention relates to a method and an apparatus for information (data) input into information (Data) processing devices according to the generic term of claim 1.

Informationen (Daten) verarbeitenden Geräten ist eine Eingabe zugeordnet, über die alle nötigen Informationen (Daten) in das Gerät eingegeben werden. Der Begriff des Informationen (Daten) verarbeitenden Gerätes ist ganz generell zu verstehen.Information (data) processing devices are assigned an input, have all the necessary information (data) in entered the device will. The term information (data) processing device is very general to understand.

Es kann sich dabei beispielsweise um einen elektronischen Rechner, insbesondere einen Taschenrechner mit Tastenfeld, eine Fernsprechvermittlungsanlage mit der Wählscheibe als Eingabe, eine Prozeßsteuerung/Regelung, einen Rundsteuerempfänger/Sender mit Befehlsvoreinstellung usw. handeln.It can be, for example, an electronic computer, in particular a pocket calculator with a keypad, a telephone exchange with the rotary dial as input, a process control / regulation, a ripple control receiver / transmitter act with default commands, etc.

Entsprechend weit ist auch der Begriff "Information" bzw.The term "information" or

"Daten" zu sehen. Es kann sich um Daten für Geräte der Nachrichtentechnik sowie um Größen zur Funktionsbeeinflussung von Steuerabläufen handeln.To see "data". It can be data for telecommunications equipment as well as variables for influencing the function of control processes.

Der Aufbau der Eingabe und die Zuordnung zwischen Eingabe und Gerät ist bislang so getroffen, daß die Eingabe hardwaremäflig alle Mittel aufweist, um von dort aus alle Informationen (Daten) eingeben zu können. Solange diese Informationen (Daten) nicht eingegeben sind, hat das Gerät keine Kenntnis davon.The structure of the input and the assignment between input and device has so far been made in such a way that the input has all means in terms of hardware to from there to be able to enter all information (data). As long as this information (Data) are not entered, the device has no knowledge of it.

So weisen beispielsweise die bekannten elektronischen Taschenrechner ein Tastenfeld auf, auf dem soviel Tasten vorgeschen sind, wie einzugebende Daten, d.h. Ziffern 0-9, Rechenvorschriften, Funktionstasten usw. vorhanden sind.For example, the known electronic pocket calculator a keypad on which there are as many keys as there are data to be entered, i.e. digits 0-9, calculation rules, function keys etc. are available.

Dadurch nimmt das Tastenfeld eine relativ große Fläche ein, was einer Verkleinerung des Rechners in nachteiliger Weise hindernd im Wege steht.As a result, the keypad takes up a relatively large area, which is a Downsizing the computer is a disadvantageous hindrance in the way.

Bei Rundsteuerempfängern, um ein weiteres Anwendungsgebiet zu nennen, ist es notwendig, Soll-Befehle im Auswerteteil einzustellen, d.h. zum Vergleich mit den über das Netz empfangenen Befehlen zwecks Befehlsdekodierung eingeben zu können. Diese Eingabe erfolgt bislang - ähnlich liegen die Verhältnisse bei anderen Prozeßsteuerungen - durch ändern von Steckverbindungen zwischen Auswerteteil und dem Schaltendenausgangsteil oder durch Einstellen von Schaltern, deren Stellung mit Hilfe einer elektrischen Schaltung ausgewertet wird oder durch Stecken von Verbindungen in einem Kreuzschienenverteiler (die Auswertung erfolgt mit Hilfe einer elektrischen Schaltung) oder durch Austausch (Steckverbindung) eines PROM-Speichers, in dem die Sollbefehle abgespeichert sind, oder durch Austausch (Steckverbindung) einer gedruckten Schaltung mit dem Befehlsmuster (das Ablesen des Musters erfolgt über Abtastkontakte, die Auswertung mittels einer elektrischen Schaltung). Entsprechende Anordnungen gibt es dabei senderseitig bei Rundsteueranlagen.For ripple control receivers, to name another area of application, it is necessary to set target commands in the evaluation section, i.e. for comparison with the commands received over the network for the purpose of command decoding can. This input has been made so far - the situation is similar with others Process controls - by changing the plug connections between the evaluation part and the switch end output part or by setting switches, their position is evaluated with the help of an electrical circuit or by plugging in connections in a crossbar distributor (the evaluation is carried out with the help of an electrical Circuit) or by exchanging (plug-in connection) a PROM memory in which the Target commands are stored, or by exchanging (plug-in connection) a printed one Switching with the command pattern (the pattern is read via scanning contacts, the evaluation by means of an electrical circuit). Corresponding arrangements are available on the transmitter side for ripple control systems.

Die bekannten Methoden der Decodierung bzw. der Befehlseinstellung im Auswerteteil von Rundsteuerempfängern haben den Nachteil, daß es einheitliche Geräte nur für ein Rundsteuersystem oder für ähnliche Rundsteuersysteme gibt, Jedoch nicht ein Einheitsempfänger für alle bekannten Rundsteuersysteme. Auch steigt der materielle Aufwand im Auswerteteil mit der Zahl der Befehle pro Empfänger bei einigen Lösungen.The known methods of decoding or command setting in the evaluation part of ripple control receivers have the disadvantage that it is uniform Devices only exist for a ripple control system or for similar ripple control systems, however not a standard receiver for all known ripple control systems. It also rises material effort in the evaluation part with the number of commands per recipient for some Solutions.

In allen Fällen liegen Steck-oder Schaltkontakte in den Stromwegen der Dekodierung, was bei den üblichen Strom-und Spannungswerten im Laufe der Zeit zu einem Unsicherheitsfaktor werden kann.In all cases there are plug or switch contacts in the Power paths the decoding of what happens at the usual current and voltage values over time can become a factor of uncertainty.

Entsprechende Gesichtspunkte gelten auch für die anderen Anwendungen. So sind z.B. die Taschenrechner Je nach ihrem Verwendungszweck (kaufmännische Rechner, technisch-wissenn schaftliche Rechner) im Eigabefeld unterschiedlich ausgebildet.Corresponding points of view also apply to the other applications. For example, the pocket calculators are depending on their purpose (business calculator, technical-scientific computers) trained differently in the input field.

Kontaktprobleme können entsprechend im Eingabeteil (Kreuzschienenverteiler) von prozeßsteuernden Geräten (Werkzeugmaschinen) auftreten.Contact problems can accordingly be found in the input section (crossbar distributor) occur from process-controlling devices (machine tools).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Eingabe von Informationen (Daten) in ein Gerät so zu treffen, daß unabhängig von den einzugebenden Daten ein einheitlicher Aufbau des Gerätes möglich wird und keine Steck-und Schaltkontakte im Bereich der Stromwege notwendig sind. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.The invention is based on the task of entering information (Data) in a device so that it is independent of the data to be entered uniform structure of the device is possible and no plug and switch contacts are necessary in the area of the current paths. The solution to this problem succeeds according to of the invention by the characterizing features of claim 1.

Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei spieles wird die Erfindung näher erläutert, wobei sich im Rahmen dieser Beschreibung weiterbildende Merkmale der Erfindang ergeben.Using a game Ausführungsbei shown in the drawing the invention is explained in more detail, with further developing in the context of this description Features of the invention result.

Es zeigen: Figur 1 eine allgemeine Darstellung des Zusammenwirkens zwischen der Dateneingabe und einem datenverarbeitenden Gerät, Figur 2 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Schallungsanordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.The figures show: FIG. 1 a general illustration of the interaction between the data input and a data processing device, Figure 2 is a preferred one Embodiment of a sound arrangement for implementing the invention Procedure.

Die Figur zeigt in allgemeinster Form das Zusammenwirken einer Dateneingabe 1 mit einem datenverarbeitenden Gerät 2. Während es beim Stand der Technik üblich war, in der Dateneingabe 1 hardwaremässig alle eingebbaren Daten vorzugeben, wird beim Verfahren nach der Erfindung die Gesamtheit der eingebbaren Daten im Gerät 2 gespeichert und nach Aufforderung durch die Eingabe stufe 1 nacheinander dem Eingebenden über eine Anzeigevorrichtung 3 zur Auswahl "angeboten". Wird gerade die Information angezeigt, die eingegeben werden soll, so betätigt der Eingebende die Dateneingabe 1, die nunmehr praktisch nur noch eine Taste ist, und die soeben angebotene Information wird im Gerät "ausgesondert", insbesondere gespeichert und eingegeben. Der Eingebende muß somit zeitrichtig auf eine Anzeige reagieren, an der fortlaufend nacheinander mit einer passenden Frequenz die eingebbaren Daten angezeigt werden.The figure shows in the most general form the interaction of a data input 1 with a data processing device 2. While it is common in the prior art was to specify all data that can be entered in hardware in data input 1, is in the method according to the invention, all of the data that can be entered in the device 2 and when prompted by entering level 1, one after the other to the person entering "offered" via a display device 3 for selection. Is watching the information which is to be entered is displayed, the person entering the data confirms the data entry 1, which is now practically just a button, and the information that has just been offered is "separated out" in the device, in particular stored and entered. The one who typed must therefore respond to a display at the correct time, on which continuously one after the other the data that can be entered are displayed with a suitable frequency.

Die Daten, auf die zeitrichtig reagiert wird, werden als einzugebende Daten ausgewählt. Die Verbindung zwischen den Geräten 1 und 2 liefert somit nicht mehr wie im bekannten Fall, die einzugebenden Daten, die im bekannten Fall an der Dateneingabe 1 eingestellt bzw. vorgegeben sind, sondern diese Verbindung liefert nur noch das zeitrichtige Reaktionssignal des Eingebenden, um die Jeweils von dem Gerät aus angebotenen Daten als einzugebende Daten festzuhalten.The data to which the correct time is responded is considered to be entered Dates selected. The connection between devices 1 and 2 therefore does not deliver more like in the known case, the data to be entered, which is in the known Case are set or specified at the data input 1, but this connection only supplies the correct-time response signal from the person entering the data record data offered by the device as data to be entered.

Die Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Schaltung, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit Vorteil geeignet ist. Es ist eine Taste 1'vorgesehen, die von dem Eingebenden zwecks Erzeugung des zeitrichtigen Reaktionssignales bedient wird. Diese Taste wirkt über ein Eingangsinterface 2a auf einen Mikroprozessor 2b ein. Diesem iroprozconor ist ein Speicher 2c zugeordnet, in dem die Gesamtheit der eingebbaren Daten gespeichert ist; da es sich hierbei um feste Werte handelt, kann dazu ein sogenannter ROM-Speicher verwendet werden. Dem Mikroprozessor ist weiterhin ein Speicher 2d zugeordnet, in dem die Jeweils aktuell einzugebenden Daten gespeichert werden. Der Mikroprozessor 2b wirkt über ein Ausgangsinterface 2e, einmal auf eine Anzeige 3 ein, sowie zum anderen, auf den verbleibenden Teil 2f des Gerätes, der die Eingabedaten verarbeitet. Alle Teile 2a bis 2f bilden, wie durch die strichlierte Umrahmung angedeutet, das Gerät 2 nach Figur 1. Die Dateneingabe nach 1 wird durch die Taste l'in Figur 2 realisiert.Figure 2 shows an embodiment of a circuit that is used for Implementation of the method according to the invention is suitable with advantage. It is one Key 1 'is provided by the person entering in order to generate the correct time response signal is served. This key acts on a microprocessor via an input interface 2a 2b a. This iroprozconor is assigned a memory 2c, in which the entirety the data that can be entered is stored; since these are fixed values, a so-called ROM memory can be used for this purpose. The microprocessor is a memory 2d is also assigned, in which the current data to be entered in each case get saved. The microprocessor 2b acts once via an output interface 2e on a display 3, and on the other hand, on the remaining part 2f of the device, that processes the input data. All parts 2a to 2f form, as indicated by the dashed line Outline indicated, the device 2 according to Figure 1. The data entry according to 1 is through the key l'in Figure 2 is realized.

Der Mikroprozessor liest, nachdem er durch ein Startsignal dazu aufgefordert worden ist, nacheinander die im Speicher 2c abgespeicherte Gesamtheit der eingebbaren Daten aus und bringt sie nacheinander, visuell erkennbar, an der Anzeige 3 zur Ausgabe. Erkennt der Bedienende an der Anzeige 3 Daten, die in den Geräteteil 2f eingegeben werden sollen, dann betätigt er jeweils die Taste 1', worauf der Mikroprozessor die Jeweils angezeigten Daten in dem Speicher 2 d abspeichert. Ist daher die Gesamtheit der eingebbaren Daten dem Bedienenden über die Anzeige 3 dargeboten worden, so enthält bei einer zeitgerechten Betätigung der Taste 1'der Speicher 2d die einzugebenden Daten, die nunmehr über das Ausgangsinterface 2e an den Geräteteil 2f abgegeben werden.The microprocessor reads after being prompted to do so by a start signal has been, one after the other in the memory 2c stored entirety of the data that can be entered and brings them one after the other, visually recognizable by the Display 3 for output. If the operator recognizes data on display 3 that are in the Device part 2f are to be entered, then he presses the key 1 ', whereupon the microprocessor stores the data displayed in each case in the memory 2 d. Therefore, the totality of the data that can be entered is available to the operator via the display 3 has been presented, if the button 1'der is pressed in a timely manner, the Memory 2d the data to be entered, which are now sent via the output interface 2e the device part 2f are delivered.

Will man sehen, welche einzugebenden Daten abgespeichert sind (da diese Ja äußerlich nicht sichtbar sind), so kann man die Struktur nach Figur 2 so organisieren, daß beim Drücken der Taste 1' und bei Vorhandensein abgespeicherter Daten nur diese Daten nacheinander zur Anzeige gebracht werden. Reagiert man in diesem Fall auf die Anzeige zeitrichtig, dann wird z.B. die angezeigte Information ungültig, d.h. sie wird gelöscht. Sie kann durch einen anderen Wert, nötigenfalls auch durch den gleichen Wert ersetzt werden.If you want to see which data to be entered is stored (da these are not visible from the outside), one can see the structure according to FIG organize that when you press key 1 'and if there are stored Data only these data are displayed one after the other. If you react in In this case, the time is correct on the display, then e.g. the information displayed invalid, i.e. it will be deleted. It can be replaced by another value if necessary can also be replaced by the same value.

Je nachdem, ob bei einem erstmaligen Drücken der Taste 1. der Eingabespeicher 2d Daten enthält oder nicht, wird das Programm für die Anzeige der einzugebenden Daten oder das Programm zur Auswahl der einzugebenden Daten aufgerufen.Depending on whether the input memory is activated when the 1. key is pressed for the first time 2d contains data or not, the program will display the data to be entered Data or the program for selecting the data to be entered is called.

Zur Reduzierung der Anzeige-bzw. Auswahizeit ist es zweckmäßig, Daten nach Oberbegriffen gruppenweise zusammenzufassen und zunächst diese Oberbegriffe anzuzeigen (Grobauswahl), wobei aus der ausgewählten Gruppe dann im Rahmen einer Feinauswahl die einzugebende bzw. anzuzeigende Information ausgewählt wird.To reduce the display or. Selection time is convenient to dates summarize in groups according to generic terms and first these generic terms display (rough selection), from the selected group then as part of a Fine selection the information to be entered or displayed is selected.

Zu dem Schaltkreis nach Figur 2 gehört selbstverständlich eine entsprechende Software, ein Programm, das die Ansteuerung der Anzeige 3, der Verkehr mit den Halbleiter-Speichern Pc und 2d, die Verarbeitung des Tastensignales und die Bedienung des Gern#teteils 2f vorgibt. Diese Programme können von dem Fachmann, entsprechend dem Typ des zu bedienenden Geräteteils 2f bzw.The circuit according to FIG. 2 naturally includes a corresponding one Software, a program that controls the display 3, the traffic with the semiconductor memories Pc and 2d, the processing of the key signal and the operation of the Gern # part 2f pretends. These programs can be used by those skilled in the art, according to the type of operating device part 2f or

dem Typ der im Speicher 2c gespeicherten eingebbaren Daten geschrieben werden. Es darf in diesem Zusammenhang ergänzend auf einige Fachaufsätze in dem Abschnitt Datentechnik der ETZ B, Band 28, 1976, Seiten 496 bis 509 hingewiesen werden.the type of inputable data stored in the memory 2c is written will. In this context, it may also refer to some specialist articles in the Section data technology of ETZ B, Volume 28, 1976, pages 496 to 509 pointed out will.

Man erkennt aus der Struktur nach Figur 2, daß das Gerät 2 unabhängig von spezifischen Eingabedaten immer in gleicher Weise ausgebildet ist und sich im Grunde genommen nur durch die Art der im Speicher 2c abgespeicherten eingebbaren Daten unterscheidet, was jedoch gerätemäßig keine Auswirkungen hat.It can be seen from the structure of Figure 2 that the device 2 is independent of specific input data is always designed in the same way and is in the Basically only through the type of input that is stored in the memory 2c Data differentiates, but this has no effect in terms of the device.

Auch sind keine Steck-oder Schaltkontakte im Bereich der Stromwege der Eingabedaten erforderlich, weil diese über den Speicher 2d, der ein Halbleiterspeicher ist, über den Mikroprozessor 2b dem Geräteteil 2f zur Verfügung gestellt werden, wobei es sich in allen Fällen um feste Verbindungen handelt.There are also no plug or switch contacts in the area of the current paths of the input data required because this is via the memory 2d, which is a semiconductor memory is to be made available to the device part 2f via the microprocessor 2b, in all cases it is a question of fixed connections.

Im folgenden sollen zwei Anwendungsbeispiele - betrachtet anhand der Figur 2 - beschrieben werden, ohne daß die Erfindung darauf beschränkt ist.In the following two application examples - considered on the basis of the Figure 2 - are described without the invention being limited thereto.

Für den Fall eines elektronischen Taschenrechners besteht der Geräteteil 2f aus den üblichen arithmetischen logischen Schaltkreisen eines Taschenrechners. Anstelle eines großflächigen Eingabeteils mit mehreren Tasten ist nur eine einzige Taste 1' sowie eine Anzeige 3 mit geringer Stellenzahl vorgesehen. Die einzugebenden Werte bzw. Daten befinden sich im Speicher 2c, d.h. es sind abgespeichert die Ziffern O - 9, die Funktionszeichen +, -, :, x, die einzelnen Funktionen wie Sinusfunktion, e-Funktion usw. Diese Daten werden von dem Mikroprozessor nach einnnder der Anzeige 3 angeboten und der Bedienende wahlt die Lingabedaten mittels der Taste 1'aus, wodurch der angezeigte Wert im Speicher 2d abgespeichert wird.In the case of an electronic pocket calculator, there is the device part 2f from the usual arithmetic logic circuits of a pocket calculator. Instead of a large-area input part with several keys, there is only one Key 1 'and a display 3 with a small number of digits are provided. The ones to be entered Values or data are in memory 2c, i.e. the digits are stored O - 9, the function signs +, -,:, x, the individual functions such as sine function, e-function etc. These data are processed by the microprocessor according to the display 3 is offered and the operator selects the data using the 1 'key, whereby the displayed value is stored in memory 2d.

Es ist daher der Aufbau eines Taschenrechners möglich, mit nur einer Taste 1'und einer Anzeige 3, die im Minimalfall nur eine einzige Stelle aufweist. Die Taschenrechner würden alle das gleiche Aussehen haben und sich nur durch die im Speicher 2c gespeicherten Werte bzw. durch die elektronische Ausbildung des Geräteteils 2f, was Jedoch äußerlich nicht sichtbar ist, unterscheiden. So würden beispielsweise bei einer technisch-wissenscha£tlichen Richtung des Rechners im Speicher 3c vorwiegend die Vielfalt der technischen Funktionen abgespeichert sein, währenddessen im Fall einer kaufmännischen Orientierung des Rechners im Speicher 2c vorwiegend Daten in dieser Richtung abgespeichert sind.It is therefore possible to build a pocket calculator with just one Key 1 'and a display 3, which in the minimum case only has a single digit. The calculators would all look the same and only differ through that values stored in the memory 2c or by the electronic design of the device part 2f, which, however, is not externally visible. For example predominantly in the case of a technical-scientific direction of the computer in the memory 3c the variety of technical functions can be saved in the meantime a commercial one Orientation of the computer in the memory 2c mainly data is stored in this direction.

Als weitere Anwendungsmöglichkeit kann ein Rundsteuerempfänger in Betracht kommen. Diese Rundsteuerempfänger sind auf dem Gebiet der Energieversorgung hinlänglich bekannt.A ripple control receiver in Come into consideration. These ripple control receivers are in the field of energy supply well known.

Sie empfangen Befehle, die von einem Sender in das elektrische Versorgungsnetz eingespeist werden und führen in Abhängigkeit von einem spezifischen Befehl eine Schalthandlung aus, z.B.They receive commands from a transmitter in the electrical supply network are fed in and, depending on a specific command, execute a Switching action off, e.g.

schalten den Tarif für eine Speicherheizung um oder schalten die Straßenbeleuchtung ein/aus und dergleichen. Diese Empfänger weisen ein Auswerteteil auf, an denen die Befehle, aufgrund deren die Empfänger schalten sollen, eingestellt werden zwecks Vergleich mit den empfangenen Befehlen. In den Auswerteteil müssen somit die Soll-Befehle eingeben worden. Bezogen auf die Figur 2 stellen somit die Einbgabedaten die Befehle dar und der Geräteteil 2f ist der verbleibende Teil des Rundsteuerempfängers einschließlich seines Auswerteteiles, der in nicht dargestellter Weise seine Informationen aus dem elektrischen Vcrsoræmz3netz empfnfft und der eine ebenfalls nicht dnrgcstellte Schalthandlung ausführt. Der Speicher 2c enthalt alle die bekannten Rundsteuersysteme kennzeichnenden Daten, z.B.switch the tariff for storage heating or switch the street lighting on / off and the like. These receivers have an evaluation part in which the Commands on the basis of which the receivers should switch can be set for the purpose of Comparison with the received commands. The target commands must therefore be entered in the evaluation section entered. In relation to FIG. 2, the input data thus represent the commands and the device part 2f is the remaining part of the ripple control receiver including its evaluation part, which from its information in a manner not shown the electrical network and one of them also did not supply it Switching action. The memory 2c contains all the known ripple control systems identifying data, e.g.

Zeiten für Start-und Befehlsimpulse, Pausen, Schrittzahl usw.Times for start and command pulses, pauses, number of steps, etc.

aus denen die Befehle für das Jeweils vorhandene Rundsteuersystem zusammengestellt werden. Bei dem Rundsteuerempfänger gemäß der Erfindung erfolgt somit die Einstellung des Befehls im Auswerteteil des Rundsteuerempfängers durch das zeitrichtige c#cren auf die Anzeige 3, die im Fall der Befehlseinstellung alle Programmiergrößen des Rundsteuertelegramms eines bestimmten Rundsteuersystems zwecks Auswahl der einzugebenden Befehle zur Anzeige bringt.from which the commands for the respective existing ripple control system be put together. In the ripple control receiver according to the invention thus the setting of the command in the evaluation part of the ripple control receiver the correct time c # cren on display 3, which in the case of the command setting Everyone Programming variables of the ripple control telegram of a certain ripple control system for the purpose Displays the selection of the commands to be entered.

Will man bei einem bereits installierten oder programmierten Empfänger sehen, welche Befehle eingestellt sind (da diese Ja äußerlich nicht sichtbar sind), so kann man die Struktur nach Figur 2 so organisieren, daß im Fall bereits eingestellter Befehle nur die diesen zugeordneten Größen zur Anzeige gebracht werden. Reagiert man in diesem Fall auf die Anzeige zeitrichtig, dann wird die angezeigte Größe ungültig, d.h. sie wird nicht mehr als Kriterium für den Befehl herangezogen. Sie kann durch einen anderen Wert, nötigenfalls auch durch den gleichen Wert ersetzt werden.You want it with an already installed or programmed receiver see which commands are set (since these are not visible from the outside), so you can organize the structure of Figure 2 so that in the case already set Commands only the values assigned to them are displayed. reacted In this case, if you click on the display with the correct time, the displayed size will be invalid, i.e. it is no longer used as a criterion for the command. She can get through a different value, if necessary also be replaced by the same value.

Das durch die Reaktion des Programmierers ausgelöste Signal bewirkt, daß die so gekennzeichneten Größen in einen vorzugsweise Halbleiterspeicher 2d, der seine Daten unverlierbar speichert, eingeschrieben werden bzw. dort gelöscht werden.The signal triggered by the programmer's reaction causes that the quantities marked in this way are stored in a preferably semiconductor memory 2d, who stores their data in such a way that they cannot be lost, are written in or deleted there will.

Alle im Speicher 2d gespeicherten Daten (Eingabedaten) werden dabei zum Erkennen und ggf. zum Ausführen eines Befehle während des Empfangs einer Rundsteuersendung herangezogen.All the data (input data) stored in the memory 2d are thereby to recognize and, if necessary, to execute a command while receiving a ripple control transmission used.

Die Programmierung des Mikroprozessor-Systems ist so getroffen, daß die Ansteuerung der Anzeige, der Verkehr mit dem Haibleiterspeicher, die Verarbeitung des Reaktionssignals und die Steuerung des Ausgangsteils so erfolgt, daß alle Aufgaben des Auswerteteils in einem Rundsteuerempfänger erfüllt werden. Der Mikroprozessor, die Speicher und die Anzeige sowie die Taste zur Erzeugung des Reaktionssignals sind fester Bestandteil des Auswerteteils des Rundssteuerempfängers, d.h. des Gerätes.The programming of the microprocessor system is made so that the control of the display, the traffic with the semiconductor memory, the processing of the response signal and the control of the output part is done so that all tasks of the evaluation part in a ripple control receiver to be fulfilled. The microprocessor, the memory and the display as well as the button for generating the Response signals are an integral part of the evaluation part of the ripple control receiver, i.e. the device.

Man erkennt, daß mit Hilfe der Erfindung ein einheitlicher Aufbau des Auswerteteils für alle bekannten Rundsteuersysteme möglich ist, eine Vielzahl von Befehlen pro Empfänger vorgegeben werden können und eine gute Anpassungsfähigkeit an zukiluftige Rundsteuersysteme vorhanden ist. Der Empfänger nach der Erfindung benötigt keine zusätzlichen Vorkehrungen zur P.efehltieinstellung und hat keine Steck-oder Schaltkontakte im Bcreich der Stromwege für die Befehlseinstellungen und Dekodierung.It can be seen that with the help of the invention, a uniform structure of the evaluation part is possible for all known ripple control systems, a large number of commands per recipient can be specified and good adaptability of future ripple control systems is available. The receiver according to the invention does not need any additional precautions to adjust the mistake and has none Plug or switch contacts in the area of the current paths for the command settings and decoding.

In Figur 2 sind zwei Speicher 2c und 2d dargestellt. Diese beiden Speicher können im Prinzip auch einen gemeinsamen Speicher bilden. Die Speicher sind vorzugsweise Halbleiter-Speicher, sind Jedoch darauf nicht beschränkt. Als Speicher bzw. Speicherteil 2d wird vorzugsweise ein programmierbarer Speicher verwendet, ein sogenanntes PROM. Derartige Speicher sind dem Fachmann heute bekannt. Die Anzeige 3 ist vorzugsweise eine alphanumerische Anzeige, die mit bekannten Mitteln realisiert werden kann.In Figure 2, two memories 2c and 2d are shown. These two In principle, memories can also form a shared memory. The memory are preferably semiconductor memories, but are not limited thereto. as Memory or memory part 2d, a programmable memory is preferably used, a so-called PROM. Such memories are known to the person skilled in the art today. The ad 3 is preferably an alphanumeric display implemented by known means can be.

Die Unstrichelung des Gerätes 2 gemäß Figur 2 soll nicht dahingehend verstanden werden, daß es sich um ein geschlossenes System handelt; vielmehr können von dem Geräteteil2 f ausgehend noch Wirkungslinien nach außen vorhanden sein, so z.B.The unline of the device 2 according to Figure 2 is not intended to do so understand that it is a closed system; rather can starting from the device part 2 f still lines of action to the outside be present, e.g.

Wirkungslinien, die auf einen Prozeß einwirken, oder Wirkungslinien, um Informationen von außen in das Geräteteil einzugeben.Lines of action that act on a process, or lines of action, to enter information from the outside into the device part.

Wie bereits im Zusammenhang mit einem Rundsteuerempfänger als Anwendungsbeispiel erläutert, kann die Programmierung des Mikroprozessor-Systems so vorgenommen werden, daß die Anzeige 3 auch zum Anzeigen bereits eingegebener Daten verwendet werden kann. Ein Programmteil, der das Löschen von bereits in den Speicher 2 d eingegebener Daten bezieht, ist ebenfalls vorgesehen.As already in connection with a ripple control receiver as an application example explained, the programming of the microprocessor system can be done so that the display 3 can also be used to display data that has already been entered can. A part of the program, the deletion of already entered in the memory 2 d Data is also provided.

Claims (14)

Patentansprüche Verfahren zur Eingabe von Informationen (Daten) in Informationen (Daten) verarbeitende Geräte, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtheit der eingebbaren Informationen (Daten) abgespeichert und zeitlich nacheinander zur Anzeige gebracht wird und daß durch zeitrichtiges Reagieren auf die Anzeige die Jeweilig einzugebende Information (Daten) ausgewählt wird. Claims method for entering information (data) in Information (data) processing devices, characterized in that the entirety of the information (data) that can be entered are saved and sequentially for Display is brought and that by reacting to the display at the correct time, the The respective information (data) to be entered is selected. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgewählten und damit einzugebenden Informationen (Daten) gespeichert werden.2.) The method according to claim 1, characterized in that the selected and thus the information (data) to be entered is stored. 3.) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eingegebenen Informationen (Daten) nacheinander zur Anzeige gebracht werden und durch zeitgerechtes Reagieren auf die Anzeige die Jeweilig anstehende Information (Daten) vorzugsweise gelöscht wird.3.) Method according to claim 1 or 2, characterized in that the entered information (data) are displayed one after the other and by responding to the display in a timely manner, the respective pending information (Data) is preferably deleted. 4.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtheit der eingebbaren Informationen (Daten) gruppenweise nach Oberbegriffen zusammengefaßt sind, daß zunächst die Oberbegriffe und danach die Informationen (Daten) des ausgewählten Oberbegriffes nacheinander zur Anzeige gebracht werden.4.) Method according to one of claims 1-3, characterized in that that the entirety of the information (data) that can be entered is grouped according to generic terms summarized are that first the generic terms and then the information (Data) of the selected generic term can be displayed one after the other. 5.) Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfnhrens nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Nikroprozessorsystem (2a - 2e) vorgesehen ist mit einem ersten Speicher (2c) in dem u.a. die Gesamtheit der eingebbaren Informationen (Daten) gespeichert ist sowie mit einem zweiten Speicher (?d) in dem die ausgewihlte und damit einztigebende Information (Daten) gespeichert wird, mit einem Ausgangsinterface (2e), an dem eine Anzeigevorrichtung (3) für die aufeinanderfolgende Darstellung der Gesamtheit der eingebbaren Informationen (alten) und das Daten verarbeitende Gerät angeschlossen ist und mit einem Eingangsinterface (;in), an das eine Taste (1') zum zeitgerechten Reagieren auf den Inhalt der Anzeigevorrichtung (3) angeschlossen ist.5.) Circuit arrangement for carrying out the procedure according to claim 1 or one of the following, characterized in that a microprocessor system (2a - 2e) is provided with a first memory (2c) in which, among other things, the entirety the information (data) that can be entered is stored and with a second memory (? d) in which the selected and therefore to be entered information (data) is stored is, with an output interface (2e) on which a display device (3) for the successive display of the entirety of the information that can be entered (old) and the data processing device is connected and with an input interface (; in), to which a button (1 ') for timely reacting to the content of the display device (3) is connected. 6.) Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verknüpfungslogik vorgesehen ist, die auf das erstmalige Betätigen der Taste (1') und abhängig davon, ob einzugebende Information (Daten) gespeichert sind, derart reagiert, daß entweder die eingebbaren Informationen (Daten) zur Auswahl angeboten oder bereits ausgewählte Informationen (Daten) zur Anzeige gebracht werden.6.) Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that a link logic is provided, which is based on the first actuation of the button (1 ') and depending on whether information (data) to be entered is stored in this way responds that either the information (data) that can be entered is offered for selection or information (data) that has already been selected can be displayed. 7.) Schaltanordnung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Speicher einen gemein-@@men Speicher bilden.7.) Switching arrangement according to claim 5 and 6, characterized in that that the first and second memory form a common - @@ men memory. 8.) Schaltanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher ein Halbleiterspeicher ist und derjenige Speicherteil, der die ausgewählte Information (Daten) enthält ein PROM ist.8.) Switching arrangement according to claim 7, characterized in that the Memory is a semiconductor memory and that part of the memory that contains the selected Information (data) contains a PROM is. 9.) Schaltungsanordnung nach Anspruch 5 oder einem der Anoprüche 6-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung (3) eine alphanumerische Anzeir#evorrichtunt" ist.9.) Circuit arrangement according to claim 5 or one of the claims 6-7, characterized in that the display device (3) is an alphanumeric display device " is. 10.) Schaltungsanordnung nach Anspruch 5 oder einem der folgenden, gekennzeichnet durch die Anwendung bei einem Rundsteuersender zur Eingabe der zu sendenden Befehle an den Programmierteil.10.) Circuit arrangement according to claim 5 or one of the following, characterized by the application in a ripple control transmitter for inputting the to sending commands to the programming part. 11.) Schaltungsanordnung nach Anspruch 5 oder einem der folgenden, gekennzeichnet durch die Anwendung bei einem Rechner, insbesondere Taschenrechner zur Eingabe der Rechengrößen.11.) Circuit arrangement according to claim 5 or one of the following, characterized by its use in a computer, in particular a pocket calculator for entering the calculation variables. 12.) Schaltungsanordnung nach Anspruch 5 oder einem der folgenden, gekennzeichnet durch die Anwendung bei einer Telefonvermittlungs-Anlage zur Eingabe der Wählziffern.12.) Circuit arrangement according to claim 5 or one of the following, characterized by the application in a telephone exchange system for input the dialing digits. 13.) Schaltungsanordnung nach Anspruch 5 oder einem der folgenden, gekennzeichnet durch die Anwendung bei einem Rundsteuerempfänger zur Eingabe der Soll-Befehle an den Auswerteteil des Empfängers.13.) Circuit arrangement according to claim 5 or one of the following, characterized by the application in a ripple control receiver for inputting the Nominal commands to the evaluation part of the receiver. 14.) Schaltungsanordnung nach Anspruch 5 oder einem der folgenden, gekennzeichnet durch die Anwendung bei einem Prozeßsteuersystem zur Eingabe von den Prozeß beeinflussenden Grössen.14.) Circuit arrangement according to claim 5 or one of the following, characterized by application to a process control system for inputting variables influencing the process.
DE19772724065 1977-05-27 1977-05-27 Method and circuit arrangement for the manual input of information (data) Ceased DE2724065B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772724065 DE2724065B2 (en) 1977-05-27 1977-05-27 Method and circuit arrangement for the manual input of information (data)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772724065 DE2724065B2 (en) 1977-05-27 1977-05-27 Method and circuit arrangement for the manual input of information (data)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2724065A1 true DE2724065A1 (en) 1978-11-30
DE2724065B2 DE2724065B2 (en) 1979-08-09

Family

ID=6010083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772724065 Ceased DE2724065B2 (en) 1977-05-27 1977-05-27 Method and circuit arrangement for the manual input of information (data)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2724065B2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854730A1 (en) * 1978-12-19 1980-07-17 Robert Ing Grad Meissl Small electronic calculator for children - performs arithmetic operations by visibly allowing counter contents to accumulate
DE3340469A1 (en) * 1983-11-09 1985-05-15 Guido 8944 Grönenbach Dorn Goods label
FR2632097A1 (en) * 1988-05-31 1989-12-01 Jezouin Jean Luc Device for recording and reading information organised into a hierarchical tree structure
EP0637808A2 (en) * 1993-07-27 1995-02-08 Bayer Corporation Buttonless memory system for an electronic measurement device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH635975B (en) * 1979-08-13 Centre Electron Horloger WATCH-AGENDA INCLUDING A DATA INPUT DEVICE.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854730A1 (en) * 1978-12-19 1980-07-17 Robert Ing Grad Meissl Small electronic calculator for children - performs arithmetic operations by visibly allowing counter contents to accumulate
DE3340469A1 (en) * 1983-11-09 1985-05-15 Guido 8944 Grönenbach Dorn Goods label
FR2632097A1 (en) * 1988-05-31 1989-12-01 Jezouin Jean Luc Device for recording and reading information organised into a hierarchical tree structure
EP0637808A2 (en) * 1993-07-27 1995-02-08 Bayer Corporation Buttonless memory system for an electronic measurement device
EP0637808A3 (en) * 1993-07-27 1996-04-03 Miles Inc Keyless memory system for an electronic measuring device.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2724065B2 (en) 1979-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0449265B1 (en) Random number generator
DE69308942T2 (en) Control device with transmission of control structure definitions
DE3102423C2 (en) Signaling receiver
EP0553487A1 (en) Method for facilitating the operation of telecommunication systems terminals
DE3332667A1 (en) METHOD FOR GUIDING ADDRESS CODES FOR TRANSMITTERS AND RECEIVERS, AND A DEVICE FOR DRIVING A RECEIVER BY MEANS OF A REMOTE TRANSMITTER
CH624496A5 (en)
DE2834351B2 (en) Program selection facility
DE2522247B2 (en) Channel selector
EP0002435A1 (en) Remote control for controlling and switching variable and fixed functions and parameters in telecommunication equipment
DE3428237A1 (en) Arrangement for setting different communication services in a communication device
DE2724065A1 (en) Data input to processing unit - avoids switch or plug connections and uses serial selection of displayed data
DE3319130C2 (en) Programmable control
DE4025302A1 (en) PROGRAMMING DEVICE FOR PROGRAMMING A REMOTE CONTROL TRANSMITTER
EP0232862A2 (en) Universally programmable keyboard
DE2755596C2 (en) Remote control for controlling, switching on and switching between variable and fixed device functions and functional variables in communications equipment
DE3145639C2 (en) Method for storing and sending data in telecommunications systems
DE69804816T2 (en) ADJUSTABLE REMOTE CONTROL FOR ELECTRICAL DEVICES WITH MULTIPLE FUNCTIONS TO BE CONTROLLED
DE2743790C2 (en) Microprocessor-controlled display device
DE2851171A1 (en) ELECTRONIC UNIT FOR DISPLAYING INFORMATION RECEIVED VIA A LINE
DE4202041A1 (en) Simplification of servicing telecommunication end device - using key to selectively trigger function or display function depending on actuation of key
DE4042129A1 (en) Send-receive procedure for remote control device - processing keyed signals with stored key code and sign code enabling several electrical appliances to be operated by single control
DE978037C (en) Monitoring arrangement in a device for encrypting multistep alphabet telex
EP0064262B1 (en) Method and arrangement for the production of selecting signals in teleprinters
EP1723440B1 (en) Dynamic management of a keyboard memory
EP0022985A2 (en) Circuit arrangement for the detection of specific binary values of a fixed minimum duration

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8235 Patent refused