[go: up one dir, main page]

DE2722273A1 - Rheumapflaster - Google Patents

Rheumapflaster

Info

Publication number
DE2722273A1
DE2722273A1 DE19772722273 DE2722273A DE2722273A1 DE 2722273 A1 DE2722273 A1 DE 2722273A1 DE 19772722273 DE19772722273 DE 19772722273 DE 2722273 A DE2722273 A DE 2722273A DE 2722273 A1 DE2722273 A1 DE 2722273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
foam
adhesive layer
pref
thermal insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772722273
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Homann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772722273 priority Critical patent/DE2722273A1/de
Publication of DE2722273A1 publication Critical patent/DE2722273A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0225Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof
    • A61F2007/0226Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof adhesive, self-sticking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0266Compresses or poultices for effecting heating or cooling without external heat source, i.e. using one's own body heat

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

  • Rheumapflaster
  • Die Erfindung betrifft ein Rheumapflaster, das aus einer wärmedämmenden und wärmespeichernden Schicht besteht, die mit einer auf den Körper haftenden Selbstklebeschicht versehen ist.
  • Bekannte Rheumapflaster dieser Art bestehen aus einen Wellstoff oder aus einen ein- oder mehrlagigen Seidenetofi und werden auf die von den entzündlichen Erscheinungen betroffenen Stellen des Körpers aufgeklebt. Sie sollen dort die so Körper abgestrahlte Wärme speichern, um auf diese Weise durch den Dauereffekt des Wärmestaus eine Therapie herbeizuführen, die die Entzündungen zum Abklingen bringt.
  • Nachteilig bei den bekannten Pflastern ist es, daß die Wellstoffe zum Verschleißen an der darüberliegenden Kleidung neigen und daß mit normalen in vertretbarem Ausmaß ausgestalteten Materialstärken nicht immer ein ausreichender Wärmedämin- und Wärmespeicbereffekt erzielbar ist.
  • Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde ein Rheumapflaster der eingangs genannten Art so auszubildens daß bei möglichst geringen Material stärken des Pflasters eine sehr gute Wärmedämmung erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Wärmedämm- und Wärmespeicherschicht eine Schaumstoffschicht ist, die mit der Selbstklebeschicht versehen ist.
  • Mit dieser Anordnung wird erreicht, daß auch geringere Materialstärken der Schaumstoffschicht zu einer erheblichen Wärmedämmung führen so daß Pflaster aufgebracht werden können, die unter der Kleidung praktisch nicht auftragen und mit denen der therapeutische Effekt beschleunigt herbeigeführt werden kann. Außerdem kann die Schaumstoffschicht so ausgestaltet werden, daß sie mit einer nach außen weisenden Haut versehen ist, die besonders verschleißfest ist und mit der die bei den bekannten Anordnungen nachteiligen Erscheinungen vermieden sind.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn es sich bei der verwendeten Schaumstoffschicht um einen aus Polyäthylen bestehenden elastischen Schaumstoff handelt.
  • Es hat sich nämlich überraschenderweise gezeigt, daß mit einer derartigen Schaumstoffschicht eine besonders hohe Wärmedämmung bei ganz geringen Materialstärken erreichbar ist so daß auch großflächige Körperteile ohne lästiges Auftragen unter der Kreidung mit Rheumapflastern dieser Art bedeckt werden können.
  • Das erfindungsgemäße Rheumapflaster hat gegenüber den bekannten Anordnungen außerdem den Vorteil, daß sich das Pflaster auf modernen Herstellungsmaschinen leichter erzeugen und insbesondere leichter mit der Selbstklebeschicht versehen läßt als die bekannten Naturfaserschichten was unter Umständen in einer Arbeitsgang geschehen kann.
  • Zweckmäßig ist es, wenn die auf der Schaumstoff schicht angebrachte Selbstklebeschicht in an sich bekannter Weise mit einer Abdeckfolie versehen ist, die zum Gebrauch abgezogen wird.
  • Die Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgenaßen Bheunapflasters im Schnitt in vergrößerten Maßstab. Es ist dort eine aus Polyäthylen bestehende Schaumstoff schicht 1 dargestellt die mit einer Selbstklebeschicht 2 versehen ist wobei die Selbstklebeschicht 2 durch eine Abdeckfolie 3 abgedeckt ist. Die Abdeckfolie 3 wird ans Gebrauch entfernt und das Pflaster mit der Selbstklebeschicht 2 auf den Körper des Patienten aufgeklebt.
  • Aus den oben beschriebenen Gründen kann das gesamte Pflaster infolge der guten Wärmedämmung der Schaumstoffschicht 1 eine sehr geringe Materialstärke S aufweisen, die etwa 1 mm betragen kann.
  • Die Schaumstoffschicht kann mit einer nach außen weisenden Haut la versehen sein, die besonders verschleißfest ist und damit die Schaumstoffschicht gegen Abrieb durch die Kreidung schützt.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Ansprüche Rheumapflaster, das aus einer wärmedämmenden und wärmespeichernden Schicht besteht, die mit einer auf dem Körper haftenden Selbstklebeschicht versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämm- und Wärmespeicherschicht eine Schaumstoffschicht (1) ist, die mit der Selbstklebeschicht (2) versehen ist.
  2. 2. Rheumapflaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstoffschicht (1) mit einer nach außen weisenden verschleißfesten Haut (la) versehen iet.
  3. 3. Rheumapflaster nach Anspruch 1 der 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstoffschicht (1) aus einet aus Polyäthylen bestehenden elastischen Schaumstoff besteht.
  4. 4. Rheumapflaster nach einem der verhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Selbstklebeschicht (2) mit einer Abdeckfeile (3) versehen iet.
DE19772722273 1977-05-17 1977-05-17 Rheumapflaster Withdrawn DE2722273A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772722273 DE2722273A1 (de) 1977-05-17 1977-05-17 Rheumapflaster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772722273 DE2722273A1 (de) 1977-05-17 1977-05-17 Rheumapflaster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2722273A1 true DE2722273A1 (de) 1978-11-30

Family

ID=6009215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772722273 Withdrawn DE2722273A1 (de) 1977-05-17 1977-05-17 Rheumapflaster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2722273A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0214368A1 (de) * 1985-09-07 1987-03-18 Lacotherm Ag Mittel zur Steigerung und Stabilisierung der Hauttemperatur
EP0258521A1 (de) * 1986-08-23 1988-03-09 Arno Walter Latzke Mittel zur Applikation von transdermal resorbierbaren Wirkstoffen
WO1993019706A1 (en) * 1992-03-27 1993-10-14 Coloplast A/S A heat dressing

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0214368A1 (de) * 1985-09-07 1987-03-18 Lacotherm Ag Mittel zur Steigerung und Stabilisierung der Hauttemperatur
EP0258521A1 (de) * 1986-08-23 1988-03-09 Arno Walter Latzke Mittel zur Applikation von transdermal resorbierbaren Wirkstoffen
US4898592A (en) * 1986-08-23 1990-02-06 Latzke Arno W Means for the application of transdermally absorbable active substances
US4994049A (en) * 1986-08-23 1991-02-19 Latzke Arno W Device for applying a substance to the skin
WO1993019706A1 (en) * 1992-03-27 1993-10-14 Coloplast A/S A heat dressing
US5662624A (en) * 1992-03-27 1997-09-02 Coloplast A/S Heat dressing comprising a heat generating unit and an adhesive layer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DK0484543T3 (da) Plaster
DK0599587T3 (da) Stofsammensætning til undertøj
ATE180961T1 (de) Absorbierende zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2722273A1 (de) Rheumapflaster
DE3022605A1 (de) Wasserfester klebstreifen fuer medizinische zwecke
US2209408A (en) Protective nail covering
ATE46033T1 (de) Geschosshemmendes flaechengebilde.
EP0047492A3 (de) Antiadhäsiver, antimikrobieller Wundverband und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2925511C2 (de) Wasserdichter Belag für Flachdächer
DE1928195U (de) Folie zur isolierung und/oder verfestigung von waenden, boeden, estrichen od. dgl.
IE781776L (en) Stratified absorbent assembly
JPS5766863A (en) Rotary grindstone
DE590562C (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Holzfaserstoffes
AT243725B (de) Wattelin
AT160480B (de) Verfahren zur Herstellung von geschichtetem, streckbarem Ledermaterial, insbesondere für Schuhoberteile.
DE504552C (de) Huelse fuer kuenstliche Glieder
DE579384C (de) Gasschutzmaske oder -haube
DE69403002T2 (de) Feuchtigkeitsabsorbierendes Tuch
DE2830219A1 (de) Elektrode zur herstellung eines kontaktes zum menschlichen koerper
EP0246462A2 (de) Schutzanzug
DE1952122U (de) Poroese auflage aus faservlies.
DE1143299B (de) Zweischichtiger Verbandstoff
DE556971C (de) Baukoerper bzw. -platte
DE1881206U (de) Verbund-daemmstoff zur gleichzeitigen strahlenabsorption in fahrzeugen.
DE1729030B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer insbesondere als Bespannung fuer Lampenschirme bzw.Lampenschirmgestelle dienenden Materialbahn

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal