[go: up one dir, main page]

DE2722173C2 - Clock with a push button - Google Patents

Clock with a push button

Info

Publication number
DE2722173C2
DE2722173C2 DE19772722173 DE2722173A DE2722173C2 DE 2722173 C2 DE2722173 C2 DE 2722173C2 DE 19772722173 DE19772722173 DE 19772722173 DE 2722173 A DE2722173 A DE 2722173A DE 2722173 C2 DE2722173 C2 DE 2722173C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
clock
transmission device
support element
watch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772722173
Other languages
German (de)
Other versions
DE2722173A1 (en
Inventor
Nobuyuki Tokorozawa Saitama Kanda
Mikiro Yokohama Kanagawa Ueda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Citizen Watch Co Ltd
Original Assignee
Citizen Watch Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1976062807U external-priority patent/JPS5817276Y2/en
Priority claimed from JP6280876U external-priority patent/JPS5544221Y2/ja
Application filed by Citizen Watch Co Ltd filed Critical Citizen Watch Co Ltd
Publication of DE2722173A1 publication Critical patent/DE2722173A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2722173C2 publication Critical patent/DE2722173C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/001Electromechanical switches for setting or display

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Uhr mit Druckstellknopf gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a clock with a push button according to the preamble of the claim 1.

Aus der DE-OS 25 28 326 ist eine elektrische Uhr mit einem von außerhalb des Uhrengehäuses betätigbaren >o Druckknopf zur Beeinflussung des Gangwerks der Uhr bekannt, wobei der Druckknopf in einem Durchgangsloch in der Gehäusewand des Uhrengehäuses angeordnet ist. Ein innerhalb des Uhrengehäuses angebrachtes Stützelement trägt eine mit einem Ziffernblatt versehe- " ne Gangeinrichtung, die eine über den Druckstellknopf von außen betätigbare Schaltvorrichtung aufweist. Zwischen dem in der Gehäusewand angeordneten Druckstellknopf und der Schaltvorrichtung ist eine Übertragungseinrichtung vorgesehen, die mit einer wi Halteeinrichtung verbunden oder in der Halteeinrichtung verschiebbar geführt ist. Bei einer Betätigung des Druckstellknopfes wird die axiale Bewegung des Druckstellknopfes über die Übertragungseinrichtung auf die Schaltvorrichtung der Gangeinrichtung übertra- b5 gen und somit eine gewünschte Verstellung des Gangwerks der Uhr vorgenommen. Dabei ist die Übertragungseinrichtung entweder fest mit dem Druckstellknopf oder fest mit der Halteeinrichtung oder aber fest mit der mit der Gangeinrichtung verbundenen Schaltvorrichtung verbunden.From DE-OS 25 28 326 an electric clock with an actuatable from outside the watch case> o push button for influencing the movement of the clock is known, the push button being arranged in a through hole in the housing wall of the watch case. A support element mounted inside the watch case carries a gear device provided with a dial, which has a switching device which can be operated from the outside via the push button is guided displaceably in the holding device. upon actuation of the pressure control knob, the axial movement of the pressure control knob is gen b5, and thus carried out a desired adjustment of the movement of the clock transferred via the transmission device to the switching device of the gateway device. Here, the transmission means is either integral with the pressure control knob or fixedly connected to the holding device or fixedly connected to the shifting device connected to the gear device.

Aus Gestaltungsgründen ist es häufig erwünscht, das Ziffernblatt der Uhr größer als die Gangeinrichiung auszuführen, um einen breiten Gehäuserand zu vermeiden und einen Zusammenbau der elektrischen Uhr oder bei Reparaturen der Uhr die Gangeinrichtung von der Seite des Rückseitendeckels her einsetzen bzw. herausnehmen zu können. Dabei ist jedoch bei der bekannten Uhr unabhängig von der Befestigung der Übertragungseinrichtung mit dem Druckknopf, der Halteeinrichtung oder der Schaltvorrichtung die Übertragungseinrichtung ein Hindernis beim Ein- oder Ausbau der Gangvorrichtung.For design reasons, it is often desirable that the face of the watch is larger than the gear mechanism to avoid a wide edge of the case and to assemble the electric clock or When repairs are made to the watch, insert or remove the gear mechanism from the side of the back cover. to be able to take out. However, this is independent of the attachment of the known clock Transmission device with the push button, the holding device or the switching device, the transmission device an obstacle when installing or removing the gear mechanism.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Uhr mit einem Druckstellknopf, der über eine Übertragungseinrichtung auf eine mit der Gangvorrichtung verbundene Schaltvorrichtung wirkt, zu schaffen, bei der die Übertragungseinrichtung kein Hindernis beim Ein- oder Ausbau der Gangvorrichtung mit größerem Ziffernblatt bildetThe object of the present invention is to provide a watch with a push button that can be controlled via a transmission device acts on a switching device connected to the gear device to create in which the Transmission device no obstacle when installing or removing the gear device with a larger face forms

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das kennzeichnende Merkmal des Patentanspruchs 1 gelöstAccording to the invention, this object is achieved by the characterizing feature of claim 1

Die erfindungsgemäße Lösung stellt sicher, daß die Übertragungseinrichtung keinerlei Hindernis beim Ein- oder Ausbau der Gangvorrichtung mit größerem Ziffernblatt bildet so daß weder beim Einsetzen noch Herausnehmen der Gangeinrichtung beispielsweise von der Seite des Rückseitendeckels her das gegenüber der Gangeinrichtung größere Zifferablatt mit der Übertragungseinrichtung kollidiert Dadurch ist eine freie Gestaltung des Ziffernblatts unabhängig von der auf die Gangeinrichtung wirkenden Verstelleinrichtung gewährleistet The solution according to the invention ensures that the transmission device does not have any obstacles when entering or expansion of the gear device with a larger face so that neither when inserting nor Removing the gear device, for example, from the side of the rear cover opposite the Gear device larger dial with the transmission device collides As a result, a free design of the dial is independent of the one on the Gear device acting adjustment device guaranteed

Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Lösung sind den Merkmalen der Unteransprüche zu entnehmen.Advantageous refinements of the solution according to the invention are related to the features of the subclaims remove.

Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert Darin zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to a drawing

F i g. 1 einen abgebrochenen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung,F i g. 1 shows a broken section through a first embodiment of the invention,

F i g. 2 eine perspektivische Darstellung des Einschiebens eines Kunstharzstabes in ein Metallrohr von Fig. I,F i g. FIG. 2 is a perspective view of the insertion of a synthetic resin rod into a metal tube of FIG Fig. I,

Fig.3 eine perspektivische Darstellung zu einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, wo ein Kunstharzstab in einem H-förmigen Element befestigt ist3 shows a perspective illustration of a second embodiment of the invention where a synthetic resin rod is fixed in an H-shaped member is

Bei dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel einer Uhr mit Druckstellknopf ist ein Uhrglas 1, eiii Ziffernblatt 2, eine auf einer Seitenfläche eines Uhrengehäuses 20 befestigte Gehäusebuchse 30 sowie ein in der Gehäusebuchse 30 gelagerter Druckstellknopf 10 vorgesehen. Ein Flansch 12 am inneren Ende 11 des Druckstellknopfes JO verhindert dessen Herausfallen aus der Gehäusebuchse 30. In eine Ringnut 13 am Umfang des Druckstellknopfes !0 ist als Abdichtung gegen Eindringen von Wasser eine Dichtung 40 sowie ein O-Ring 41 eingelegt. In the exemplary embodiment of a watch with a push button shown in FIGS. 1 and 2, a watch glass 1, a dial 2, a housing bushing 30 fastened on a side surface of a watch case 20 and a push button 10 mounted in the housing bushing 30 are provided. A flange 12 at the inner end 11 of the push button JO prevents it from falling out of the housing bushing 30. A seal 40 and an O-ring 41 are inserted in an annular groove 13 on the circumference of the push button! 0 to seal against the ingress of water.

Auf einem Rückseitendeckel 50 für das Uhrgehäuse ist ein Stützelement 51 hart aufgelötet und an seiner Oberseite 52 mit einem Schlitz 53 versehen, in den ein Halteelement 60 eingepaßt und hart verlötet ist. In dem Durchgangsloch 61 des Halteelements 60 sitzt in Axialrichtung des Druckstellknopfes 10 mit Schiebesitz eine Übertragungseinrichtung 70 aus Kunststoff, deren äußeres Ende 71 das innere Ende des DruckstellknopfesOn a back cover 50 for the watch case, a support element 51 is hard soldered and on his Upper side 52 is provided with a slot 53 into which a retaining element 60 is fitted and brazed. By doing The through hole 61 of the holding element 60 is seated in the axial direction of the push button 10 with a sliding fit a transmission device 70 made of plastic, the outer end 71 of which is the inner end of the push button

10, und deren inneres Ende 72 eine Schaltvorrichtung 81 einer Gangeinrichtung 80 berührt Das Werk bzw. die Gangeinrichtung 80 der Uhr ist in den Schlitz 53 des Stützelements 51 eingesetzt. Wie der Darstellung gemäß F i g. 1 zu entnehmen ist, ist bei dieser Anordnung das Ziffernblatt 2 größer als die Gangeinrichtung 80 der Uhr.10, and the inner end 72 of which touches a switching device 81 of a gear mechanism 80 Gear mechanism 80 of the watch is inserted into slot 53 of support member 51. Like the representation according to FIG. 1 can be seen, the dial 2 is larger than the gear mechanism in this arrangement 80 the clock.

Wenn man in Betrieb dieser Uhr den Druckstellknopf 10 drückt, wird die Übertragungseinrichtung 70 nach innen verschoben und betätigt dabei den Schalter 81 der Gangeinrichtuüg 80, so daß bei dieser eine bestimmte Funktion ausgelöst wird. Sobald man den Druckstellknopf 10 freigegeben hat, schiebt eine in der Gangeinrichtung 80 vorhandene Feder 3 die Übertragungseinrichtung 70 in ihre Urspyungslage zurück.When the pushbutton 10 is pressed while this watch is in operation, the transmission device 70 becomes moved inward and operated the switch 81 of the Gangeinrichtuüg 80, so that in this one specific function is triggered. As soon as you have released the push button 10, one pushes in the Gear device 80 existing spring 3 the transmission device 70 back to its original position.

Zur Fertigungserleichterung für die Uhr kann es günstig sein, entweder an der Übertragungseinrichtung 70 oder am Halteelement 60 einen oder mehrere Vorsprünge anzubringen, welche das Herausfallen der Übertragungseinrichtung 70 aus dem Kalteeieznerit 60 verhindern.To make the watch easier to manufacture, it can be convenient either at the transmission facility 70 or to attach one or more projections on the holding element 60, which prevent the falling out of the Transmission device 70 from the cold storage facility 60 impede.

Bei dem in F i g. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Druckstellknopf 10 in gleicher Weise in die Gehäusebuchse 30 an der Seitenwand des Uhrgehäuses 20 angebracht, jedoch befindet sich hier im Schlitz 53 des hart auf dem Rückseitendeckel 50 aufgelöteten Stützelements 51 ein eingepaßtes H-förmiges Halteelement90. In the case of the FIG. 3 illustrated embodiment, the push button 10 is in the same way in the Housing bushing 30 attached to the side wall of watch housing 20, but is located here in slot 53 of the support element 51 soldered hard on the back cover 50 is a fitted H-shaped holding element 90.

In eine Bohrung 91 des H-förmigen Halteelements 90 ist mit Schiebesitz ein länglicher Stift als Übertragungseinrichtung 70 eingesetzt Die Schlitzbänder des Stützelements 51 greifen in Nuten 92 nach beiden Seiten des H-förmigen Halteelements 90 ein. Auf diese Weise ist das H-förmige Halteelement 90 einfach aber zuverlässig in den Schlitz 53 des Stützelements 51 eingesetzt. Das Material des H-förmigen HalteelementsIn a bore 91 of the H-shaped holding element 90 is an elongated pin with a sliding fit as a transmission device 70 inserted The slotted strips of the support element 51 engage in grooves 92 on both sides of the H-shaped holding member 90. In this way, the H-shaped retaining element 90 is simple however reliably inserted into the slot 53 of the support element 51. The material of the H-shaped retaining element

i<> 90 kann aus Kunststoff oder Metall bestehen. Die Übertragungseinrichtung 70 besteht aus Kunststoff und wie beim ersten Ausführungsbeispiel kann sie entweder selbst oder das H-förmige Halteelement 90 mit Vorsprüngen versehen sein, welche das Herausfalleni <> 90 can be made of plastic or metal. the Transmission device 70 is made of plastic and, as in the first exemplary embodiment, it can either itself or the H-shaped retaining element 90 may be provided with projections which prevent it from falling out

is aus dem H-förmigen Halteelement 90 verhindern. Ferner kann das H-förmige Halteelement 90 in den Schlitz 53 des Stützelements 51 fest eingeklebt sein.is from the H-shaped retainer 90. Furthermore, the H-shaped holding element 90 can be firmly glued into the slot 53 of the support element 51.

In beiden vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ist der Flansch 12 so angeordnet, daß er das Halteelement 60,90 oder das Stützelement 51 berührt, ohne mit der Gangeinrichtung 80 in Eingriff zu kommen. Dadurch wird sichergestellt, daß selbst für den Fall, daß der Druckknopf 10 übermäßig stark gedrückt wkd, die Gangeinrichtung keinen Schaden erleidet, da derIn both of the embodiments described above, the flange 12 is arranged so that it The holding element 60,90 or the supporting element 51 is in contact, without engaging the gear mechanism 80. This ensures that even in the event that the push button 10 wkd excessively strong, the gear mechanism is not damaged, since the

!3 Flansch 12 gegen die Haltevorrichtung 60, 90 oder das Stützelement 51 stößt.! 3 flange 12 against the holding device 60, 90 or the Support element 51 abuts.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

1 Patentansprüche:1 claims: 1. Uhr mit einem Druckstellknopf, der in einem Durchgangsloch in der Seitenfläche eines mit einem Rückseitendeckel versehenen Uhrengehäuses angeordnet ist. mit einem innerhalb des Uhrengehäuses angebrachten Stützelement, das eine mit einem Ziffernblatt versehene Gangeinrichtung mit einer über den Druckstellknopf von außen betätigbaren Schaltvorrichtung trägt, und mit einer zwischen dem Druckstellknopf und der Schaltvorrichtung_ angeordneten, in axialer Richtung beweglichen Übertragungseinrichtung, die in einer Halteeinrichtung verschiebbar geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ziffernblatt (2) die Gangein- is richtung (80) überragt, daß die Übertragungseinrichtung (70,70a; 70fi^ ein separates Element ist, und daß der Druckstellknopf (10) an seinem inneren Ende einen Flansch (12) aufweist, der bei Betätigung des Druckstel%ropfes die Übertragungseinrichtung in Richtung der Schaltvorrichtung (81) verschiebt und am Stützelement (51) zur Anlage kommen.1. Clock with a push button, which is in a through hole in the side surface of one with a Rear cover provided watch case is arranged. with one inside the watch case Attached support member, which is provided with a clock face gear device with a carries on the push button from the outside operable switching device, and with one between the Push button and the switching device_ arranged, axially movable transmission device in a holding device Is displaceably guided, characterized in that the dial (2) is the gear input Direction (80) protrudes that the transmission device (70,70a; 70fi ^ is a separate element, and that the push button (10) has a flange (12) at its inner end, which when the Druckstel% ropfes moves the transmission device in the direction of the switching device (81) and come to rest on the support element (51). 2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (51) an dem Rückseitendeckel (50) des Uhrengehäuses befestigt ist und an seiner Ji Oberseite einen Schlitz (53) aufweist, in den die Halteeinrichtung (60, 90) einsetzbar ist, an der der Flansch (12) zur Anlage kommt2. Clock according to claim 1, characterized in that the support element (51) on the back cover (50) of the watch case is attached and at its Ji Top has a slot (53) into which the holding device (60, 90) can be inserted, on which the Flange (12) comes to rest 3. Uhr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (60, 90) so aus einem H-Dement (90) besteht, das an den Seiten Nuten (92) aufweist, mj! denen es in den Schlitz (53) des Stützelementes (51) pinsetzbar ist.3. Watch according to claim 1 or 2, characterized in that the holding means (60, 90) so, consists of a H-Dement (90) comprises at the sides of the grooves (92) mj! which it can be pin-set into the slot (53) of the support element (51). 4. Uhr nach Anspruch 1 >der 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (60, 90) J5 aus einem Metallrohr (60) besteht, das in den Schlitz (53) des Stützelementes (51) einsetzbar ist.4. Clock according to claim 1> the 2, characterized in that the holding device (60, 90) J5 consists of a metal tube (60) which can be inserted into the slot (53) of the support element (51). 5. Uhr nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungseinrichtung (70) bzw. die Halteeinrichtung (60,90) aus Kunststoff -w hergestellt ist.5. Clock according to claim 3 or 4, characterized in that the transmission device (70) or the holding device (60,90) made of plastic -w is made.
DE19772722173 1976-05-18 1977-05-17 Clock with a push button Expired DE2722173C2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1976062807U JPS5817276Y2 (en) 1976-05-18 1976-05-18 clock with push buttons
JP6280876U JPS5544221Y2 (en) 1976-05-18 1976-05-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2722173A1 DE2722173A1 (en) 1977-12-01
DE2722173C2 true DE2722173C2 (en) 1984-03-08

Family

ID=26403865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772722173 Expired DE2722173C2 (en) 1976-05-18 1977-05-17 Clock with a push button

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2722173C2 (en)
GB (1) GB1535028A (en)
HK (1) HK87979A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2471626A1 (en) * 1979-12-13 1981-06-19 Suisse Horlogerie MINIATURE PUSHER
JPS58160373U (en) * 1982-04-20 1983-10-25 シチズン時計株式会社 Waterproof watch case back cover structure
WO2015020554A1 (en) * 2013-08-08 2015-02-12 Karelin Sergey Juryevich Accessory to wristwatch device for indicating physical parameters

Also Published As

Publication number Publication date
GB1535028A (en) 1978-12-06
DE2722173A1 (en) 1977-12-01
HK87979A (en) 1980-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410047A1 (en) PERMUTATION LOCK FOR SECURING SKIS, BICYCLES OR THE LIKE
DE2013779B2 (en) ELECTRIC PUSH BUTTON SWITCH
DE2722173C2 (en) Clock with a push button
DE3809966A1 (en) DEVICE FOR LOCKING THE LIFTED WIPER ARM OF A WIPER
DE3128036C2 (en)
DE3917351C2 (en)
EP0754827A2 (en) Device for releasable and non-sliding of a handle on a bearing element, especially for door handles or window handles
EP0388632B1 (en) Writing instrument
DE4204630C2 (en) Ball catch for fixing the position of a movable control element
DE2441904C2 (en) Device for connecting a handle to a reversible drill spindle tool, in particular a drill screwdriver
DE4338495C1 (en) Device for connecting a wheel to a wheel axle
DE4013158C1 (en) Roller blind covering car boot - incorporates swing arm passing through blind casing and pushbutton control
DE102004033446A1 (en) Switch module, e.g. steering column switch for motor vehicle, has switching element guide with at least one finger that is in contact with latching bolt and exerts a force on it in the radial direction
DE1580714B1 (en) Switching device, especially for steering column switches on motor vehicles
DE2700691B2 (en) Push button switch for an electronic clock
DE2812423A1 (en) SLIDING SWITCHES, IN PARTICULAR FOR ARRANGEMENT IN THE SHIFTING LEVER END
DE3510714A1 (en) Travel-direction switch with automatic resetting for motor vehicles
DE2430496C3 (en) Writing implement with a pocket clip designed as a clamp
DE19615814A1 (en) Telescopic vacuum cleaner pipe
CH675792A5 (en)
DE2641340C3 (en) Rotary connection as part of a door handle operating mechanism and a metal rod rotatably arranged therein
EP0721068B1 (en) Frame consisting of detachable profiles
DE1561863A1 (en) Writing implements, in particular ballpoint pens
EP0157186A2 (en) Locking slide switch
DE3839911C2 (en) Electrical switch

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee