DE2721566B2 - Kunststoffisoliertes Hochspannungskabel mit einem Endverschluß oder einer Muffe - Google Patents
Kunststoffisoliertes Hochspannungskabel mit einem Endverschluß oder einer MuffeInfo
- Publication number
- DE2721566B2 DE2721566B2 DE19772721566 DE2721566A DE2721566B2 DE 2721566 B2 DE2721566 B2 DE 2721566B2 DE 19772721566 DE19772721566 DE 19772721566 DE 2721566 A DE2721566 A DE 2721566A DE 2721566 B2 DE2721566 B2 DE 2721566B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conductive layer
- voltage cable
- plastic
- cable
- termination
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G15/00—Cable fittings
- H02G15/08—Cable junctions
- H02G15/10—Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
- H02G15/103—Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes with devices for relieving electrical stress
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G15/00—Cable fittings
- H02G15/02—Cable terminations
- H02G15/06—Cable terminating boxes, frames or other structures
- H02G15/064—Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress
- H02G15/068—Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress connected to the cable shield only
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G15/00—Cable fittings
- H02G15/08—Cable junctions
- H02G15/10—Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
- H02G15/103—Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes with devices for relieving electrical stress
- H02G15/105—Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes with devices for relieving electrical stress connected to the cable shield only
Landscapes
- Cable Accessories (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein kunststoffisoliertes Hochspannungskabel
mit einem Endverschluß oder einer Muffe, wobei das Kabel eine extrudierte äußere
Leitschicht aufweist
In der Hochspannungstechnik werden in zunehmendem Maße vorgefertigte Endverschluß- und Muffenelemente
eingesetzt, die auf das hierfür vorbereitete Kabelende aufgeschoben werden und die Montage
gegenüber Wickelgarnituren erheblich vereinfachen.
Ein derartig vorgefertigtes Endverschlußelement besteht im wesentlichen aus einem leitfähigen Feldsteuerelement
in der Form eines Trichters, der in einem Isolierkörper eingebettet ist Von besonderer Bedeutung
für die Betriebssicherheit des Endverschlusses ist ein stufenloser Übergang von der äußeren Feldbegrenzung
der Ader zum Feldsteuerelement Bei Kabeln mit graphitierter Aderoberfläche ist der Obergang unproblematisch,
da die Graphitschicht nur einige μιη dick ist und somit ein stufenloser Obergang zum Feldsteuerelement
möglich ist Bei Kabeln mit extrudierter äußerer Leitschicht, die bis zu 1 mm dick sein kann, entsteht
beim Absetzen der Leitschicht ein Luftspalt zwischen der Aderoberfläche und dem Feldsteuerelement In
diesem Luftspalt können Teilentladungen auftreten, die die Lebensdauer des Endverschlusses herabsetzen.
In ähnlicher Weise liegen die Verhältnisse bei vorgefertigten Muffenelementen, z. B. bei Steckmuffen.
Auch hier kann es in einem Luftspalt zwischen der Aderoberfläche und der Feldbegrenzungsschicht zu
Teilentladungen kommen, die sich gleichfalls negativ auf die Muffe auswirken.
In der bisherigen Montagepraxis ist es üblich, das Ende der extrudierten Leitschicht konisch auslaufen zu
lassen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Dies bedingt jedoch einen erhöhten Montageaufwand und — was
weit gravierender ist — hängt die Betriebssicherheit einer derartigen Einrichtung in einem unvertretbaren
Maße von der Sorgfalt des Montagepersonals ab. Aus diesem Grunde haben sich vorgefertigte Aufschie-
beendverschlflsse und steckbare Muffen bei Kabeln mit extrudierter äußerer Leitschicht bisher noch nicht
durchsetzen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hochspannungskabel der eingangs geschilderten Art
derart weiterzuentwickeln, daß zu diesem Kabel
gehörende Endverschlüsse oder Muffen betriebssicher
und ohne großen Aufwand an Montagepersonal und
daß die äußere Leitschicht senkrecht zur Kabelachse abgesetzt ist und im Anschluß daran eine leitfähige
Schicht von einigen μπι Dicke und etwa 10-20 mm
Länge in Richtung der Kabelachse aufgebracht und die leitfähige Schicht von einem Feldsteuerele»nent oder
einer Feldbegrenzungsschicht umgeben ist
Ausbildungen des Gegenstandes nach Anspruch 1 sind den Unteransprüehen zu entnehmen.
Ein Beispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es
zeigt
F i g. 1 ein Hochspannungskabel mit einem Endverschluß, im Schnitt,
F i g. 2 ein Hochüpannungskabel mit einer Steckmuffe
in Teilansicht und im Schnitt
F i g. 3 ein Diagramm, in welchem die Teilladungsintensität als Funktion der Spannung bei verschieden
abgesetzten äußeren Leitschichten dargestellt ist
In Fig. 1 ist ein Hochspannungskabel mit einem Endverschluß dargestellt Der Endverschluß enthält ein
Feldsteuerelement 1, das in einem Isolierkörper 2 eingebettet ist Eine äußere Leitschicht 3 der Ader und
der Kabelmantel 5 sind stufenförmig abgesetzt, wobei das Feldsteuerelement einen Teil der äußerer. Leitschicht
3 und einen Teil des Kabelmantels 5 umschließt.
Im Anschluß an die äußere Leitschicht 3 der Ader ist
eine leitfähige Schicht 6 auf der Aderisolierung 4 aufgebracht
In F i g. 2 ist die Verbindung eines Hochspannungskabels mit einer Steckmuffe dargestellt, wobei die gleichen
Verhältnisse für das Hochspannungskabel gegeben sind. Mit la ist eine Feldbegrenzungsschicht angegeben, über
welcher sich Schirmdrähte 7 befinden. Die gesamte Steckmuffe ist von einem Schrumpfschlauch 8 überzogen.
In F i g. 3 ist die Auswirkung der leitfähigen Schicht 6 durch die Teilladungsintensität Q als Funktiom der
Spannung U in Form eines Diagramms erläutert. Hierbei bedeutet die Kurve a eine Stufenhöhe von
100 μπι, und die Kurve b eine Stufenhöhe von ca. 1 mm
mit vorgelagerter leitfähiger Schicht Durch die leitfähige Schicht 6 wird der Hohlraum zwischen der
Aderoberfläche und dem Feldsteuerungselement 1 elektrisch abgeschirmt, so daß keine Teilentladungen
auftreten können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Kunststoffisoliertes Hochspannungskabel mit einem Endverschjuß oder einer Muffe, wobei das
Kabel eine extrudierte äußere Leitschicht aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere
Leitschicht (3) senkrecht zur Kabelachse abgesetzt ist und im Anschluß daran eine leitfähige Schicht (6)
von einigen μπι Dicke und etwa 10—20 mm Länge in
Richtung der Kabelachse aufgebracht ist und die leitfähige Schicht von einem Feldsteuerelement (1)
oder einer Feldbegrenzungsschicht (IaJ umgeben ist
2. Kunststoffisoliertes Hochspannungskabel nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die
leitfähige Schicht (6) aus aufgesprühtem Süberleitlack
besteht
3. Kunststoffisoliertes Hochspannungskabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die
leitfähige Schicht (6) aus Spray-Graphit besteht
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772721566 DE2721566B2 (de) | 1977-05-13 | 1977-05-13 | Kunststoffisoliertes Hochspannungskabel mit einem Endverschluß oder einer Muffe |
AT821977A AT361068B (de) | 1977-05-13 | 1977-11-17 | Kunststoffisoliertes hochspannungskabel |
NL7713765A NL7713765A (nl) | 1977-05-13 | 1977-12-13 | Met kunststof geisoleerde hoogspanningskabel voorzien van een eindafsluiting en/of een mof. |
BE187630A BE867006A (fr) | 1977-05-13 | 1978-05-12 | Cable a haute tension et a isolation en matiere synthetique comportant une terminaison et/ou un manchon |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772721566 DE2721566B2 (de) | 1977-05-13 | 1977-05-13 | Kunststoffisoliertes Hochspannungskabel mit einem Endverschluß oder einer Muffe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2721566A1 DE2721566A1 (de) | 1978-11-23 |
DE2721566B2 true DE2721566B2 (de) | 1979-03-15 |
Family
ID=6008825
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772721566 Ceased DE2721566B2 (de) | 1977-05-13 | 1977-05-13 | Kunststoffisoliertes Hochspannungskabel mit einem Endverschluß oder einer Muffe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT361068B (de) |
BE (1) | BE867006A (de) |
DE (1) | DE2721566B2 (de) |
NL (1) | NL7713765A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU5349279A (en) * | 1978-12-18 | 1980-06-26 | Amerace Corporation | Splice connector housing |
-
1977
- 1977-05-13 DE DE19772721566 patent/DE2721566B2/de not_active Ceased
- 1977-11-17 AT AT821977A patent/AT361068B/de not_active IP Right Cessation
- 1977-12-13 NL NL7713765A patent/NL7713765A/xx not_active Application Discontinuation
-
1978
- 1978-05-12 BE BE187630A patent/BE867006A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT361068B (de) | 1981-02-25 |
ATA821977A (de) | 1980-07-15 |
BE867006A (fr) | 1978-09-01 |
NL7713765A (nl) | 1978-11-15 |
DE2721566A1 (de) | 1978-11-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2436413A1 (de) | Hochspannungskabel | |
DE2701233B2 (de) | Abgeschirmtes Starkstromkabel | |
DE3543106A1 (de) | Elektrisches kabel zur verwendung als wicklungsstrang fuer linearmotoren | |
DE2132418A1 (de) | Spleissverbinder fuer Hochspannungskabel | |
EP2091121A1 (de) | Vorrichtung für eine Verbindungsstelle zwischen zwei elektrischen Hochspannungskabeln mit unterschiedlichen Durchmessern | |
CH709972B1 (de) | Elektrokabel. | |
DE2806167A1 (de) | Hochspannungsfester optokoppler | |
CH626755A5 (en) | Connection for screened heavy-current cables | |
DE2346567C3 (de) | Vorgefertigter Silikon-Kautschuk-Kabelendverschluß für kunststoffisolierte Starkstromkabel | |
DE3888280T2 (de) | Verfahren zum Installieren von Kabeln. | |
DE2721566B2 (de) | Kunststoffisoliertes Hochspannungskabel mit einem Endverschluß oder einer Muffe | |
DE2347927A1 (de) | Steuerelektrode im stuetzisolator einer gekapselten, gasisolierten rohrleitung | |
DE3016585C2 (de) | Kabelverbindung für Mittelspannungs-Kabel | |
DE2601545B2 (de) | Verbindungsmuffe für den Übergang von Papiermassekabeln auf kunststoffisolierte Kabel | |
DE7715213U1 (de) | Kunststoffisoliertes Hochspannungskabel mit einem Endverschluß und/oder einer Muffe | |
DE19963301A1 (de) | Motorkabel mit ferromagnetischer Umhüllung | |
DE2739600A1 (de) | Kabelendverschluss | |
EP0026733B1 (de) | Vorgefertigter, einteilig winkelförmig gestalteter Muffenkörper | |
DE718810C (de) | Atmungsmuffe fuer elektrische OElkabel | |
DE2639237A1 (de) | Starkstromkabel mit guertelisolation und montierter kabelgarnitur | |
DE19733853A1 (de) | Abzweigmuffe für elektrische Kabel | |
DE19702801C1 (de) | Dreiteilige aufschiebbare Verbindungsmuffe | |
EP0491447B1 (de) | Kunststoffisoliertes Hochspannungskabel mit einem aufgeschobenen Steuerelement | |
DE3304145C2 (de) | Kabelabschluß oder -verbindung | |
DE2504555B2 (de) | Flexible elektrische leitung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8235 | Patent refused |