DE2719540A1 - Verfahren fuer die pruefung von druckgusskaefiglaeufern fuer einphasen- induktionsmotoren - Google Patents
Verfahren fuer die pruefung von druckgusskaefiglaeufern fuer einphasen- induktionsmotorenInfo
- Publication number
- DE2719540A1 DE2719540A1 DE19772719540 DE2719540A DE2719540A1 DE 2719540 A1 DE2719540 A1 DE 2719540A1 DE 19772719540 DE19772719540 DE 19772719540 DE 2719540 A DE2719540 A DE 2719540A DE 2719540 A1 DE2719540 A1 DE 2719540A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor
- predetermined
- winding
- revolutions
- predetermined time
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/34—Testing dynamo-electric machines
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/34—Testing dynamo-electric machines
- G01R31/346—Testing of armature or field windings
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
Description
ΡΛΤΕ NTANWALTE
IWl-HS
2719540 H~KINKELDEY
K. SCHUMANN
P. H. JAKOB
G. BEZOLD
8 MÜNCHEN
11 505
2. Mai 1977
ASFEBA S.p.A.
Castelnuovo Don Bosco, (Asti) Italien
Verfahren für die Prüfung von Druckgußkäfigläufern für Einphasen-Induktionsmotoren
Die Erfindung bezieht sich auf Einphasen-Induktionsmotore mit in einem Druckgußverfahren hergestellten Käfigläufern.
Käfigläufer, insbesondere im Druckgußverfahren hergestellte Käfigläufer, weisen zuweilen gewisse Ungleichmäßigkeiten
und Fehler auf. In diesem Falle weichen die Leistung und die Betriebscharakteristik von damit ausgerüsteten
Motoren von den theoretisch berechneten Werten ab. Es besteht daher ein Bedarf an einem Verfahren, welches
es ermöglicht, derartige Ungleichmäßigkeiten und Mangel festzustellen.
Ein Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens für die Prüfung von Läufern der genannten Art, welches
möglichst einfach durchführbar ist und eine Prüfung des Betriebsverhaltens eines solchen Läufers unter Bedingungen
ermöglicht, welche einem weiten Bereich der Betriebsdrehzahlen des Läufers entsprechen.
Bei einem solchen Verfahren für die Prüfung von Druckguß-Käfigläufern
für Einphasen-Induktionsmotoren ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß ein zu prüfender Läufer in
einen eine AnIaufwicklung und eine Betriebswicklung aufweisenden
Prüfständer eingesetzt wird, daß auf der Welle des Läufers eine Schwungscheibe mit einer vorbestimmten
Masse aufgesetzt wird, daß der Läufer durch Erregen der Ständerwicklungen in Drehung versetzt wird, daß die
Erregung der Anlaufwicklung nach Ablauf einer vorbestimmten Zeit unterbrochen und die Drehzahl des Läufers
zum Zeitpunkt der Unterbrechung gemessen wird, daß die Drehzahl des Läufers in aufeinander folgenden, vorbestimmten
Zeitabständen erneut gemessen wird, daß die Anzahl der Umdrehungen des Läufers vom Anlaufen desselben bis zum
Ablauf einer vorbestimmten Zeit gezählt wird, und daß die gemessenen Drehzahlen sowie die Anzahl der Umdrehungen
mit vorbestimmten Sollwerten verglichen werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ist
gemäß der Erfindung ferner vorgesehen, daß die vorbestimmte
7098A9/07U
Zeitspanne, nach deren Ablauf die Erregung der Anlaufwicklung
unterbrochen wird, kleiner ist als die Zeitspanne, nach deren Ablauf die Erregung der AnIaufwicklung eines
mit dem geprüften Läufer auszurüstenden Motors unterbroch en wird.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben, deren einzige Figur
eine Anordnung für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens darstellt.
In der Zeichnung erkennt man einen zu prüfenden Käfigläufer 1. Dieser wird zum Zweck der Prüfung in einen
Prüfständer eingesetzt, welcher eine Betriebswicklung 2
und eine Anlaufwicklung 3 aufweist. Der Läufer 1 ist
mit einer Welle 1a verbunden, auf welcher eine Schwungscheibe mit einer vorbestimmten Masse 4-, eine Scheibe 5
mit einem zum Zählen der Umdrehungen des Läufers 1 mit einem Impulsempfänger 7 zusammenwirkenden Impulsgeber 6,
und ein Drehzahl-Meßdynamo 8 angebracht sind.
Eine insgesamt mit 9 bezeichnete elektronische Meßschaltung enthält einen digitalen Spannungsmesser 10,
welcher mit der Ausgangsspannung des Meßdynamos 8 gespeist ist und ein entsprechendes Ausgangssignal
wahlweise an eine von mehreren Vergleicherschaltungen 11 abgibt, sowie einen elektrisch mit dem Impulsempfänger 7
verbundenen Impulszähler 12, dessen Ausgangssignal eine weitere Vergleicherschaltung 13 speist.
Eine elektronische Programmierschaltung '14- enthält einen
mit der Netzfrequenz synchronisierten Zeitgeber 15· Die
elektronische Programmierschaltung 14 ist elektrisch mit der Meß- und Vergleicherschaltung 9 verbunden und steuert
außerdem über zwei Relais 16, 17 die Speisung der Betriebswicklung 2 und der Anlaufwicklung J>.
709849/0714
Ein Spannungskonstanthalter 18 speist über zwei Spannungsregler 19, 20 und die beiden Relais 16, 17 die Betriebswicklung 2 bzw. die Anlaufwicklung 3 sowie über eine
Speiseschaltung 21 die Meß- und Vergleicherschaltung 9 und die elektronische Programmierschaltung 14.
Das Prüfverfahren wird in folgender Weise durchgeführt:
Zu einem bestimmten Zeitpunkt steuert die Programmierschaltung 14 die beiden Relais 16, 17 an, wodurch
diese anziehen und die Betriebswicklung 2 sowie die AnIaufwicklung 3 mit Strom gespeist werden, um den
Läufer 1 in Drehung zu versetzen.
Nach Ablauf einer vorbestimmten, in der Programmierschaltung 14 gespeicherten Zeit, steuert diese das
Relais 17 an, um die Erregung der Anlaufwicklung 3 zu unter brechen, und steuert gleichzeitig damit den digitalen
Spannungsmesser 10 an, um die über den Meßdynamo 8 abgenommene Drehzahl des Läufers zu messen, wobei der
gemessene Wert durch eine der Vergleicherschaltungen 11 mit einem vorbestimmten Sollwert verglichen wird.
In aufeinander folgenden, vorbestimmten Zeitabständen steuert die Programmierschaltung 14 erneut den digitalen
Spannungsmesser 10 an, um die Drehzahl des Läufers 1 wiederholt zu messen und das jeweilige Ergebnis durch
eine weitere Vergleicherschaltung 11 mit jeweils einem vorbestimmten Sollwert vergleichen zu lassen.
Nach Ablauf einer weiteren vorbestimmten Zeitspanne steuert die elektronische Programraierschaltung 14 die Vergleicherschaltung
13 an, um die vom Anlauf an vom Impulszähler 1? gezählten Umdrehungen des Läufers 1 mit einem vorbestimmten
Sollwert vergleichen zu lassen.
709849707U
Sofern dann die gemessenen Drehzahlwerte und die gezählte Anzahl der Umdrehungen nicht unter den einzelnen vorbestimmten
Sollwerten liegen, hat der Läufer 1 die Prüfung bestanden, im anderen Falle wandert er zu Ausschuß.
Neben den zugrunde gelegten Sollwerten ist die Strenge der Prüfung abhängig von dem Zeitpunkt, zu welchem die
Erregung der AnIaufwicklung 3 unterbrochen wird. Je
kürzer die Zeitspanne ist, während welcher die Anlaufwicklung 3 erregt wird, um so breiter ist der untersuchte
Drehzahlbereich, und um so bedeutsamer sind die Ergebnisse der durchgeführten Messungen und Vergleiche.
709849/07U
Leerseite
Claims (2)
- Patentanwälte a. grunecker27195Α0ΓH. KINKELDEYDRINGSTOCKMAIRK. SCHUMANNOfI REH MAT - On.-PHYSP. H. JAKOBDtPU-WGG. BEZOLDDR RER NAT DPI OCM8 MÜNCHENMAXIMILIANSTRASSEP_a_t_e_n_t_a_n_s_£_r_ü c_h_eVerfahren für die Prüfung von Druckguß-Käfigläufern für Einphasen-Induktionsmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß ein zu prüfender Läufer in einen eine AnIaufwicklung und eine Betriebswxcklung aufweisenden Prüfständer eingesetzt wird, daß auf der Welle des Läufers eine Schwungscheibe mit einer vorbestimmten Masse aufgesetzt wird, daß der Läufer durch Erregen der Ständerwicklungen in Drehung versetzt wird, daß die Erregung der Anlaufwicklung nach Ablauf einer vorbestimmten Zeit unterbrochen und die Drehzahl des Läufers zum Zeitpunkt der Unterbrechung gemessen wird, daß die Drehzahl des Läufers in aufeinander folgenden, vorbestimmten Zeitabständen erneut gemessen wird, daß die Anzahl der Umdrehungen des Läufers vom Anlaufen desselben bis zum Ablauf einer vorbestimmten Zeit gezählt wird, und daß die gemessenen Drehzahlen sowie die Anzahl der Umdrehungen mit vorbestimmten Sollwerten verglichen werden.709849/071 £ORIGINAL INSPECTEDTELEFON (Ot).-.; 22 28 61 TELEX Ο6-2Θ93Ο TELEGRAMME= MONAPAT TEL£KOPIER£ft
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorbestimmte Zeitspanne, nach deren Ablauf die Erregung der Anlauf wicklung unterbrochen wird, kürzer ist als die Zeitspanne, nach deren Ablauf die Erregung der Anlaufwicklung eines mit dem geprüften Läufer auszurüstenden Motors unterbrochen wird.3· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl des Läufers sowie die Anzahl seiner Umdrehungen kontinuierlich auf elektrischem Wege gemessen bzw. gezählt werden, und daß die entsprechenden elektrischen Signale einer elektronischen Schaltungsanordnung zugeführt und in dieser unter Steuerung durch eine elektronische Programmiereinrichtung zu vorbestimmten Zeitpunkten mit den vorbestimmten Sollwerten verglichen werden.709849/071«
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT6822276A IT1070608B (it) | 1976-05-19 | 1976-05-19 | Procedimento per il collaudo di rotori pressofusi a gabbia di scoiattolo per motori monofase ad induzione |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2719540A1 true DE2719540A1 (de) | 1977-12-08 |
DE2719540B2 DE2719540B2 (de) | 1980-08-21 |
DE2719540C3 DE2719540C3 (de) | 1981-06-04 |
Family
ID=11308552
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772719540 Expired DE2719540C3 (de) | 1976-05-19 | 1977-05-02 | Verfahren für die Prüfung von Druckguß-Käfigläufern für Einphasen-Induktionsmotoren |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2719540C3 (de) |
DK (1) | DK133077A (de) |
ES (1) | ES457889A1 (de) |
FR (1) | FR2352303A1 (de) |
IT (1) | IT1070608B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19852693A1 (de) * | 1998-11-16 | 2000-05-18 | Focke & Co | Weichpackung für Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2470974A1 (fr) * | 1979-12-05 | 1981-06-12 | Mavilor | Dispositif de controle des rotors de moteurs electriques |
DE3142577A1 (de) * | 1981-10-27 | 1983-05-05 | Hiradástechnikai Gépgyár, Budapest | Verfahren und vorrichtung zur autoelektrischen kontrolle von verbrennungsmotoren |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2308488A1 (de) * | 1972-08-16 | 1974-02-28 | Unidad Hermetica Sa | Pruefvorrichtung fuer elektromotorrotoren |
-
1976
- 1976-05-19 IT IT6822276A patent/IT1070608B/it active
-
1977
- 1977-03-25 DK DK133077A patent/DK133077A/da unknown
- 1977-03-30 FR FR7710165A patent/FR2352303A1/fr active Granted
- 1977-04-16 ES ES457889A patent/ES457889A1/es not_active Expired
- 1977-05-02 DE DE19772719540 patent/DE2719540C3/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2308488A1 (de) * | 1972-08-16 | 1974-02-28 | Unidad Hermetica Sa | Pruefvorrichtung fuer elektromotorrotoren |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19852693A1 (de) * | 1998-11-16 | 2000-05-18 | Focke & Co | Weichpackung für Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2352303A1 (fr) | 1977-12-16 |
ES457889A1 (es) | 1978-03-01 |
DK133077A (da) | 1977-11-20 |
DE2719540C3 (de) | 1981-06-04 |
DE2719540B2 (de) | 1980-08-21 |
IT1070608B (it) | 1985-04-02 |
FR2352303B1 (de) | 1980-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3113092A1 (de) | "schaltungsanordnung zur erzeugung eines drehfelds fuer eine als schwungradstarter fuer eine fahrzeug-brennkraftmaschine dienende drehstrom-synchronmaschine" | |
DE2162896C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Isolationsprüfung aufgrund von Teilentladungsmessungen und zur Messung der Wicklungswiderstände eines Ankers | |
DE3883114T2 (de) | Verfahren zum statischen Prüfen von drehenden Gleichrichtern in bürstenlosen Alternatoren. | |
DE4117637C2 (de) | ||
EP1718983B1 (de) | Erkennungsverfahren f r eine elektrische mehrphasenmaschine | |
DE102004031680A1 (de) | Verfahren zur automatischen Einstellung des Netzfrequenzparameters eines an einem Netz angeschlossenen Frequenzumrichters | |
DE2719540A1 (de) | Verfahren fuer die pruefung von druckgusskaefiglaeufern fuer einphasen- induktionsmotoren | |
DE2264064A1 (de) | Distanzschutzeinrichtung | |
DE10223506A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Messen des Wirkwiderstands einer Fahrzeugbordbatterie | |
EP0990293A1 (de) | Verfahren zur phasenausfallerkennung bei einer asynchronmaschine | |
DE2627209B2 (de) | Gerät zur Registrierung der zurückgelegten Lastzyklen von umlaufenden Maschinen | |
EP0361174A1 (de) | Schutzverfahren und Schutzeinrichtung zur Erfassung von Asynchronismus beim Frequenzanlauf einer Synchronmaschine | |
EP0019869B1 (de) | Anordnung zur messtechnischen Erfassung und Überwachung von elektrischen Läuferunsymmetrien in Induktionsmaschinen mit Käfigläufern | |
DE3202807C2 (de) | Phasensynchronisierungsvorrichtung in einem Spektralanalysegerät | |
DE2247150C3 (de) | Anordnung zur Messung der EMK, des Leerlauf stromes und des Innenwiderstandes von konstant erregten Gleichstrommotoren | |
DE1588470C3 (de) | Schutzschaltungsanordnung für den Erregerstromkreis einer von einem Erregergenerator über rotierende Gleichrichter erregten schleifringlosen Synchronmaschine | |
DE503934C (de) | Anordnung zur UEberwachung des Anlassvorganges mittels Drehzahlanzeigevorrichtungen bei Drehstrom-Gleichstrom-Regelsaetzen | |
DE2551683A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur funktionsueberpruefung von drehstromgeneratoren, insbesondere bei kraftfahrzeugen | |
DE3918116C2 (de) | ||
DE19620073A1 (de) | Verfahren zur Erkennung des Einlaufzustandes der Kohlebürsten elektrischer Kommutatormaschinen | |
DE549448C (de) | Einrichtung zur Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit mehrerer Wechselstrommotoren | |
DE3935344C1 (de) | ||
DE1918261C3 (de) | Einrichtung zur Schlupf- und Polradwinkelerfassung von bürstenlos erregten Synchronmaschinen | |
DE1051964B (de) | Vorrichtung zur Pruefung elektrischer Maschinen oder Maschinenteile, insbesondere von Elektromotoren, Generatoren od. dgl. | |
DE2716745A1 (de) | Schaltung zur steuerung eines synchronmotors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |