DE2719357A1 - Verfahren zur herstellung von fuelldraehten und fuelldrahtelektroden - Google Patents
Verfahren zur herstellung von fuelldraehten und fuelldrahtelektrodenInfo
- Publication number
- DE2719357A1 DE2719357A1 DE19772719357 DE2719357A DE2719357A1 DE 2719357 A1 DE2719357 A1 DE 2719357A1 DE 19772719357 DE19772719357 DE 19772719357 DE 2719357 A DE2719357 A DE 2719357A DE 2719357 A1 DE2719357 A1 DE 2719357A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- cored wire
- filled
- filler wire
- cored
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/40—Making wire or rods for soldering or welding
- B23K35/406—Filled tubular wire or rods
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/02—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
- B23K35/0255—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in welding
- B23K35/0261—Rods, electrodes, wires
- B23K35/0272—Rods, electrodes, wires with more than one layer of coating or sheathing material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/40—Making wire or rods for soldering or welding
- B23K35/406—Filled tubular wire or rods
- B23K2035/408—Filled tubular wire or rods with welded longitudinal seam
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12014—All metal or with adjacent metals having metal particles
- Y10T428/12028—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
- Y10T428/12063—Nonparticulate metal component
- Y10T428/12069—Plural nonparticulate metal components
- Y10T428/12076—Next to each other
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12014—All metal or with adjacent metals having metal particles
- Y10T428/12028—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
- Y10T428/12063—Nonparticulate metal component
- Y10T428/12069—Plural nonparticulate metal components
- Y10T428/12076—Next to each other
- Y10T428/12083—Nonmetal in particulate component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12014—All metal or with adjacent metals having metal particles
- Y10T428/12028—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
- Y10T428/12063—Nonparticulate metal component
- Y10T428/12097—Nonparticulate component encloses particles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12014—All metal or with adjacent metals having metal particles
- Y10T428/12028—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
- Y10T428/12063—Nonparticulate metal component
- Y10T428/12139—Nonmetal particles in particulate component
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metal Extraction Processes (AREA)
- Nonmetallic Welding Materials (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von Fülldrähten und Fülldrahtelektroden
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Fülldrähten und Fülldrahtelektroden sowie deren Ausbildung.
Gemäß DIN 8571 Ausgabe März 1966 handelt es sich bei Fülldraht und Fülldrahtelektroden um in Rohrform vorliegenden
Draht, auch Falzdraht, bei welchem der Hohlraum mit lichtbogenstabilisierenden, schlackenbildenden, auflegierenden
und/oder als Flußmittel wirkenden Stoffen gefüllt ist.
Zur Zeit gibt es hierfür auf dem Markt mehrere technische Lösungen, wie sie in Fig. 1 der beiliegenden Zeichnung
dargestellt sind. Insbesondere unterscheiden sich diese gefüllten Rohrdrahttypen dadurch, daß das das Füllmaterial
umschließende Rohr mehr oder weniger dicht geschlossen ist. Vollkommen dicht geschlossen ist nur der Typ Fig. 1 a.
Das vollpreschlossene Rohr ist jedoch unerläßlich für Füllungen von hochbasischem Charakter und hochwertige Schweißungen,
bei welchen ein kontrollierbarer niedriger Wasserstoffgehalt im Schweißgut gefordert wird. Diese Forderung erfüllt
nur der Typ Fig. 1 a. Die Herstellung eines solchen Drahtes
809845/0173
ist nach einem Verfahren gemäß DT-PS 1 602 260 möglich, wobei ein nahtloses oder geschweißtes Rohr in einem
Rüttelverfahren mit pulverförmigem Material gefüllt und nachher in mehreren verschiedenen Arbeitsgängen durch
Ziehen, Reinigen, Zwischenglühen usw. auf den Gebrauchsdurchmesser heruntergearbeitet wird.
Da das Füllmaterial aus Chemikalien bzw. Mineralien unterschiedlicher
Wichte und Korngröße besteht, schließt ein Rüttelvorgang bei der Herstellung Entmischungsvorgänge
nicht aus. Die vorgenannte DT-PS vermeidet solche Entmischungen durch vorheriges Agglomerieren
der Einzelbestandteile zu Körnern mit der gewünschten Endzusammensetzung der Füllung.
Die Aufgabe, welche der nachstehend beschriebenen Erfingung zugrunde liegt, ist es, unter Vermeidung des
Rüttelvorgangs eine dichte und homogene Füllung eines nach außen hin vollgeschlossenen Rohrdrahtes zu erreichen,
ohne daß notwendigerweise die Sollzusammensetzung durch vorheriges Agglomerieren des Füllmaterialgemisches
gesichert werden muß, zumal nicht alle für die Praxis des Fülldrahtschweißens interessanten Füllwerkstoffe
ein vorheriges Agglomerieren, d. h. die dazu notwenidigen hohen Temperaturen, anzuwenden gestatten,
ohne an metallurgischer Wirksamkeit zu verlieren.
80984 5/017 3
Gemäß Erfindung wird die Lösung dieser Aufgabe dadurch
erreicht, daß ein in einem an sich bekannten Arbeitsgang vom Band gefertigtes und während des Fertigungsvorgangs
kurz vor dem Zubiegen gefülltes, geschlitztes Inlettrohr gemäß Fig. 1 b hergestellt wird, welches vorzugsweise
noch bei seiner Herstellung, also im gleichen Arbeitsgang bzw. -vorschub, in ein nahtloses oder
längsnahtgeschweißtes Umhüllungsrohr eingeschoben wird. Während das Inlettrohr endlos vom Band gefertigt wird,
liegen die Umhüllungsrohre in Abschnitten von mindestens 25 m vor, wobei diese Mindestlänge sich lediglich aus
Gründen einer rationellen Fertigung ergibt. Nach dem Einschieben und entsprechenden e des Inlettrohres
wird dann die konzentrische, gefüllte Rohrkombination durch Zieh- und Zwischenglühvorgänge auf den jeweiligen
Gebrauchsdurchmesser heruntergearbeitet.
In der Regel hat das Inlettrohr eine genngere Wanddicke
als das Umhüllungsrohr; als Wanddickenverhältnis für Inlett- bzw. Umhüllungsrohr hat sich für den Normalfall
aus fertigungstechnischen Gründen 1:2 als zweckmäßig ergeben. Der Innendurchmesser des Unhailungsrohres und
der Außendurchmesser des Inlettrohre3 müssen genügend differieren, so daß das Inlettrohr sich ohne Schwierigkeiten
in das Umhüllungsrohr einschieben läßt. Innenfläche des Umhüllungsrohres und Außenfläche des Inlettrohres
müssen außerdem weitgehend frei von Zunder, Rost, Fett und anderen Rückständen sein.
809845/0173
Das auf den Gebrauchsdurchmesser heruntergearbeitete Endprodukt gerantiert über die ganze Länge eine entmischungsfreie
Zusammensetzung des Füllmaterials, ohne des Vorteils des nach außen hin völlig geschlossenen
Rohrdrahte3 zu entbehren (Fig. 2).
Die beschriebene Art der Herstellung bzw. Ausbildung von Fülldrähten und Fülldrahtelektroden ermöglicht es auch,
Inlettrohr und Umhüllungsrohr verschieden zu legieren, wodurch zusätzliche Legierungseffekte im Schweißgut
erreicht werden, welche z. B. beim Verbindungsschweißen legierter Stähle auf relativ einfache und kostensparende
Weise jeweils auf den zu schweißenden Grundwerkstoff abzustimmen sind bzw. bein Auftragschweißen besondere
Eigenschaften der aufgetragenen Oberfläche ermöglichen. Hierzu kann es fallweise zweckmäßig sein, das Wanddickenverhältnis
von Inlett1- bzw. Umhüllungsrohr, ausgehend
von marktgängigen Legierungen, abweichend von 1:2 dem gewünschten Legierungsziel anzupassen.
809845/017
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung von nach außen hin vollgeschlossenen Pülldrähten und Fülldrahtelektroden, dadurch
gekennzeichnet, daß ein in an sich bekannter Weise vom Band gefertigtes und gefülltes geschlitztes Inlettrohr
vorzugsweise im gleichen Arbeitsgang in ein nahtloses oder längsnahtgeschweißtes Umhüllungsrohr eingeschoben
und diese konzentrische, gefüllte Rohrkombination unter Anwendung der notwendigen Zieh- und
Zwischenglühvorgänge auf den jeweiligen Gebrauchsdurchmesser heruntergearbeitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Inlettrohr und Umhüllungsrohr unterschsdlich
legiert sind, wodurch entweder bei Verbindungsschweißungen ein auf den jeweils zu schweißenden Grundwerkstoff
oder bei Auftragschweißungen auf das Erreichen besonderer
Eigenschaften der Auftragschicht abgestimmter Legierungseffekt im Schweißgut erzielt wird.
3. Fülldraht bzw. Fülldrahtelektrode, gekennzeichnet durch ein nahtloses oder längsnahtgeschweißtes, vollgeschlossenes Umhüllungsrohr und ein in dieses gefüllt
eingeschobenes, geschlitztes Inlettrohr, die gemeinsam eine konzentrische Rohrkombination bilden.
1I. Fülldraht bzw. Fülldrahtelektrode nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß Inlett- und Umhüllungsrohr
8U984S/Ü173
unterschiedliche Wanddicken, vorzugsweise im Verhältnis 1:2, aufweisen.
809845/0173
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772719357 DE2719357A1 (de) | 1977-04-30 | 1977-04-30 | Verfahren zur herstellung von fuelldraehten und fuelldrahtelektroden |
US05/900,578 US4379811A (en) | 1977-04-30 | 1978-04-27 | Tubular filler wire for fusion welding |
US06/033,458 US4305197A (en) | 1977-04-30 | 1979-04-26 | Tubular filler wire for fusion welding |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772719357 DE2719357A1 (de) | 1977-04-30 | 1977-04-30 | Verfahren zur herstellung von fuelldraehten und fuelldrahtelektroden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2719357A1 true DE2719357A1 (de) | 1978-11-09 |
Family
ID=6007715
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772719357 Withdrawn DE2719357A1 (de) | 1977-04-30 | 1977-04-30 | Verfahren zur herstellung von fuelldraehten und fuelldrahtelektroden |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4379811A (de) |
DE (1) | DE2719357A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2829517A1 (de) * | 1977-07-18 | 1979-02-08 | Arbed | Gefuellter schweissdraht und verfahren zu seiner herstellung |
US4305197A (en) * | 1977-04-30 | 1981-12-15 | Esab Aktiebolag | Tubular filler wire for fusion welding |
FR2486844A1 (fr) * | 1980-07-21 | 1982-01-22 | Puschner Manfred | Procede de fabrication de fils fourres pour soudage et pour servir d'ames d'electrodes et baguettes fourrees-enrobees. produits obtenus avec ce procede |
DE3027547A1 (de) * | 1980-07-21 | 1982-02-04 | Manfred Dr.rer.nat. 5650 Solingen Puschner | Herstellverfahren und ausbildung von fuelldraehten und fuelldrahtelektroden zur verwendung fuer das mechanisierte schweissen sowie zur fertigung von nichtumhuellten fuellstaeben und von kernstaeben umhuellter stabelektroden fuer das handschweissen |
WO2008049080A1 (en) * | 2006-10-18 | 2008-04-24 | Inframat Corporation | Superfine/nanostructured cored wires for thermal spray applications and methods of making |
CN109195738A (zh) * | 2016-05-16 | 2019-01-11 | 奥科宁克有限公司 | 用于增材制造钛合金的多材料线材 |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0158693B1 (de) * | 1984-04-18 | 1987-12-23 | Schweissindustrie Oerlikon Bührle AG | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines Fòlldrahtes |
US4721837A (en) * | 1985-09-25 | 1988-01-26 | Eutectic Corporation | Cored tubular electrode and method for the electric-arc cutting of metals |
US5091628A (en) * | 1989-09-11 | 1992-02-25 | The Lincoln Electric Company | Low hydrogen basic metal cored electrode |
US5003155A (en) * | 1989-09-11 | 1991-03-26 | The Lincoln Electric Company | Basic metal cored electrode |
US5055655A (en) * | 1989-09-11 | 1991-10-08 | The Lincoln Electric Company | Low hydrogen basic metal cored electrode |
US6674047B1 (en) | 2000-11-13 | 2004-01-06 | Concept Alloys, L.L.C. | Wire electrode with core of multiplex composite powder, its method of manufacture and use |
US6513728B1 (en) | 2000-11-13 | 2003-02-04 | Concept Alloys, L.L.C. | Thermal spray apparatus and method having a wire electrode with core of multiplex composite powder its method of manufacture and use |
US6428596B1 (en) | 2000-11-13 | 2002-08-06 | Concept Alloys, L.L.C. | Multiplex composite powder used in a core for thermal spraying and welding, its method of manufacture and use |
US6830632B1 (en) | 2002-07-24 | 2004-12-14 | Lucas Milhaupt, Inc. | Flux cored preforms for brazing |
US6982388B2 (en) * | 2003-04-25 | 2006-01-03 | Premark Feg L.L.C. | Food product scale with customer voice prompting and related methods |
US7807948B2 (en) * | 2005-05-16 | 2010-10-05 | Lincoln Global, Inc. | Cored welding electrode and method of manufacturing the same |
US8519303B2 (en) * | 2005-05-19 | 2013-08-27 | Lincoln Global, Inc. | Cored welding electrode and methods for manufacturing the same |
US20070051716A1 (en) * | 2005-09-06 | 2007-03-08 | Lincoln Global, Inc. | Process for manufacturing packaged cored welding electrode |
PL1945397T3 (pl) * | 2005-11-10 | 2016-08-31 | Lucas Milhaupt Inc | Materiał do lutowania twardego z ciągłą warstwą elastomeru zawierającą topnik |
US8274014B2 (en) | 2006-05-25 | 2012-09-25 | Bellman-Melcor Development, Llc | Filler metal with flux for brazing and soldering and method of making and using same |
EP2038085B1 (de) * | 2006-05-25 | 2019-09-11 | Bellman-melcor Development, Llc | Flussmitteldraht zum hart- und weichlöten und herstellungsverfahren dafür |
BRPI0713479A2 (pt) * | 2006-07-07 | 2012-12-04 | Revwires Llc | método para fabricar continuamente arame de núcleo carregado com um material de carga pulverulento ou granular, e, extensão de arame de núcleo carregado com um material de carga |
CN101600535B (zh) * | 2006-12-11 | 2015-05-20 | 卢卡斯米尔霍特公司 | 低银和非银填充金属和合金以及相应的连接体系和方法 |
US20110123824A1 (en) * | 2007-05-25 | 2011-05-26 | Alan Belohlav | Brazing material |
KR100987346B1 (ko) | 2008-05-20 | 2010-10-12 | 황선출 | 이음매 틈새 밀봉층을 갖는 플럭스 코어드 와이어의제조방법 및 그를 위한 이음매 틈새 밀봉장치 |
US20100084388A1 (en) * | 2008-10-06 | 2010-04-08 | Lincoln Global, Inc. | Welding electrode and method of manufacture |
US9157134B2 (en) | 2009-10-26 | 2015-10-13 | Lucas-Milhaupt, Inc. | Low silver, low nickel brazing material |
US8395071B2 (en) | 2010-04-02 | 2013-03-12 | Lincoln Global, Inc. | Feeding lubricant for cored welding electrode |
KR101435194B1 (ko) | 2012-04-26 | 2014-09-01 | 주식회사 세아에삽 | 플럭스 코어드 용접 와이어와 그의 제조 방법 및 장치 |
US9527152B2 (en) | 2012-07-30 | 2016-12-27 | Illinois Tool Works Inc. | Root pass welding solution |
US9314862B2 (en) | 2013-05-30 | 2016-04-19 | Lucas-Milhaupt, Inc. | Process for flux coating braze preforms and discrete parts |
US9731383B2 (en) | 2014-07-09 | 2017-08-15 | Bellman-Melcor Development, Llc | Filler metal with flux for brazing and soldering and method of using same |
US10086477B2 (en) * | 2014-11-24 | 2018-10-02 | Lincoln Global, Inc. | Flux-cored brazing preform |
US10744601B2 (en) | 2015-08-07 | 2020-08-18 | Bellman-Melcor Development, Llc | Bonded brazing ring system and method for adhering a brazing ring to a tube |
JP6688192B2 (ja) * | 2016-08-25 | 2020-04-28 | 日鉄溶接工業株式会社 | エレクトロスラグ溶接用フラックス入りワイヤ |
US20190299339A1 (en) * | 2018-03-30 | 2019-10-03 | Hobart Brothers Company | Tubular wires made from copper coated strip |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1891546A (en) * | 1928-09-24 | 1932-12-20 | Ottmar M Krembs | Brazing rod |
US1867781A (en) * | 1928-11-02 | 1932-07-19 | Ottmar M Krembs | Means for making welding rods |
US2079483A (en) * | 1935-04-17 | 1937-05-04 | Revere Copper & Brass Inc | Welding rod |
US2909778A (en) * | 1956-06-29 | 1959-10-20 | Lincoln Electric Co | Method and means for bare electrode welding |
US3118053A (en) * | 1961-11-09 | 1964-01-14 | Kobe Steel Ltd | Composite welding wire |
GB992480A (en) * | 1963-02-22 | 1965-05-19 | Vida Weld Pty Ltd | Welding rods |
US3334975A (en) * | 1964-08-31 | 1967-08-08 | Eutectic Welding Alloys | Hardfacing rods and electrodes |
CH466006A (de) * | 1964-09-07 | 1968-11-30 | Elek Ska Svetsningsaktiebolage | Verfahren zur Herstellung eines einen Kern einschliessenden, rohrförmigen Schweissdrahtes oder Schweissstabes |
US3614380A (en) * | 1969-10-30 | 1971-10-19 | Richard E Warner | Welding rod |
US3691340A (en) * | 1970-01-13 | 1972-09-12 | Lincoln Electric Co | Welding electrode with lithium shielding metal |
GB1369843A (en) * | 1971-09-10 | 1974-10-09 | Pyrotenax Ltd | Manufacture of composite welding electrodes |
US4137446A (en) * | 1974-05-22 | 1979-01-30 | Acieries Reunies De Burbach-Eich-Dudelange S.S.Arbed | Welding wire constituted by a core of welding powder enclosed by a mantle of metal and a method of producing the welding wire |
FR2271898B1 (de) * | 1974-05-22 | 1977-03-11 | Arbed | |
DE2719357A1 (de) * | 1977-04-30 | 1978-11-09 | Kjellberg Esab Gmbh | Verfahren zur herstellung von fuelldraehten und fuelldrahtelektroden |
-
1977
- 1977-04-30 DE DE19772719357 patent/DE2719357A1/de not_active Withdrawn
-
1978
- 1978-04-27 US US05/900,578 patent/US4379811A/en not_active Expired - Lifetime
-
1979
- 1979-04-26 US US06/033,458 patent/US4305197A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4305197A (en) * | 1977-04-30 | 1981-12-15 | Esab Aktiebolag | Tubular filler wire for fusion welding |
DE2829517A1 (de) * | 1977-07-18 | 1979-02-08 | Arbed | Gefuellter schweissdraht und verfahren zu seiner herstellung |
FR2486844A1 (fr) * | 1980-07-21 | 1982-01-22 | Puschner Manfred | Procede de fabrication de fils fourres pour soudage et pour servir d'ames d'electrodes et baguettes fourrees-enrobees. produits obtenus avec ce procede |
DE3027547A1 (de) * | 1980-07-21 | 1982-02-04 | Manfred Dr.rer.nat. 5650 Solingen Puschner | Herstellverfahren und ausbildung von fuelldraehten und fuelldrahtelektroden zur verwendung fuer das mechanisierte schweissen sowie zur fertigung von nichtumhuellten fuellstaeben und von kernstaeben umhuellter stabelektroden fuer das handschweissen |
WO2008049080A1 (en) * | 2006-10-18 | 2008-04-24 | Inframat Corporation | Superfine/nanostructured cored wires for thermal spray applications and methods of making |
CN109195738A (zh) * | 2016-05-16 | 2019-01-11 | 奥科宁克有限公司 | 用于增材制造钛合金的多材料线材 |
EP3458223A4 (de) * | 2016-05-16 | 2019-11-20 | Arconic Inc. | Multimaterialdrähte zur generativen fertigung von titanlegierungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4305197A (en) | 1981-12-15 |
US4379811A (en) | 1983-04-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2719357A1 (de) | Verfahren zur herstellung von fuelldraehten und fuelldrahtelektroden | |
DE2515342C3 (de) | Schweißdraht und Verfahren zn seiner Herstellung | |
EP0417546A1 (de) | Basische Metall-Kernelektrode | |
EP0447666A1 (de) | Basische Metall Kernelektrode mit niedrigem Wasserstoffgehalt | |
DE2244304A1 (de) | Verfahren zum herstellen von zusammengesetzten metallumhuellten schweisselektroden | |
DE1602260A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit einem pulverfoermigen Material gefuellten nahtlosen Rohrdrahts | |
DE6609604U (de) | Gefuellte schweisselektrode. | |
DE1758192C3 (de) | Fülldrahtelektrode zum Lichtbogenschweißen zur Abscheidung von austenitischem rostfreiem Stahl | |
EP0227634B1 (de) | Schweisszusatzwerkstoff und Verfahren zur Herstellung desselben | |
EP0158691B1 (de) | Fülldraht | |
AT251997B (de) | Legierter Schweißdraht | |
DE519435C (de) | Verfahren zur Herstellung von Lot- oder Schweissdraht | |
EP2907615A1 (de) | Verbundblech | |
DE1602260C (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit einem pulverförmigen Material gefüllten Rohrdrahts | |
DE572909C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schweisselektroden mit UEberzug | |
DE1758989B2 (de) | Schweißelektrode | |
DE801878C (de) | Verfahren zum Zusammenschweissen von Drahtseilen, die aus Draehten aus Aluminium oder Aluminiumlegierung und solchen aus einem hoeher schmelzenden Metall zusammengesetzt sind | |
DE3121756A1 (de) | Verfahren zum lichtbogenschweissen oder -plattieren und abschmelzende elektrode zum einsatz bei diesem verfahren | |
AT269605B (de) | Verfahren, Stahlsand und Vorrichtung zum Lichtbogen-Verbindungsschweißen mit abschmelzender Elektrode und verdecktem Lichtbogen (Unterpulverschweißen) | |
DE3027547A1 (de) | Herstellverfahren und ausbildung von fuelldraehten und fuelldrahtelektroden zur verwendung fuer das mechanisierte schweissen sowie zur fertigung von nichtumhuellten fuellstaeben und von kernstaeben umhuellter stabelektroden fuer das handschweissen | |
DE1765307A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fuelldraehten fuer Schweisszwecke | |
DE699237C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kernelektroden fuer die elektrische Lichtbogenschweissung | |
WO1994003304A1 (de) | Doppelmantelfülldrahtelektrode | |
DE1540923C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Unterpulverschweißen | |
DE1558890C3 (de) | Seelenelektrode zum Lichtbogenschweißen von Stahl ohne Schutzgaszufuhr von außen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
8125 | Change of the main classification | ||
8126 | Change of the secondary classification | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |