[go: up one dir, main page]

DE2718766C3 - Stempel-Abstreifer-Anordnung - Google Patents

Stempel-Abstreifer-Anordnung

Info

Publication number
DE2718766C3
DE2718766C3 DE2718766A DE2718766A DE2718766C3 DE 2718766 C3 DE2718766 C3 DE 2718766C3 DE 2718766 A DE2718766 A DE 2718766A DE 2718766 A DE2718766 A DE 2718766A DE 2718766 C3 DE2718766 C3 DE 2718766C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
head
spring
holding part
shoulder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2718766A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2718766B2 (de
DE2718766A1 (de
Inventor
Percy Luther Darien Center N.Y. Cady (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Strippit Di Acro Houdaille Inc
Original Assignee
Houdaille Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Houdaille Industries Inc filed Critical Houdaille Industries Inc
Publication of DE2718766A1 publication Critical patent/DE2718766A1/de
Publication of DE2718766B2 publication Critical patent/DE2718766B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2718766C3 publication Critical patent/DE2718766C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/34Perforating tools; Die holders
    • B21D28/346Perforating tools; Die holders length adjustable perforating tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/34Perforating tools; Die holders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2096Means to move product out of contact with tool
    • Y10T83/2135Moving stripper timed with tool stroke
    • Y10T83/215Carried by moving tool element or its support
    • Y10T83/2155Stripper biased against product
    • Y10T83/2159By spring means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8776Constantly urged tool or tool support [e.g., spring biased]
    • Y10T83/8785Through return [noncutting] stroke

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stempel-Abstreifer-Anordnung für die Verwendung mit einer Matrize unterhalb des Druckkolbens einer Stanzpresse, mit einem Stempel, welcher ein mit der Matrize zusammenwirkendes Ende, einen Zwischenkörperbereich und einen Gewindebereich am gegenüberliegenden Ende aufweist, mit einem vergrößerten, einstellbar auf dem Gewindebereich aufgeschraubten, mit dem Druckkolben zusammenwirkenden Kopf, mit einer das gegenüberliegende Ende des Stempels umgebenden, vorgespannten Feder, die mit einem Ende an dem Kopf anliegt, und mit einer Abstreifhülse, die den Zwischcnkörpcrbercich des Stempels umgibt, um eine wahrend eines KrafthubscJer Presse vom Werkstück kommenden Reaktionskraft /.u übertragen und Energie in der Feder /u speichern.
Hei einer derartigen bekannten Anordnung (IIS-PS 29 53 051) befindet sich in einem Flansch der Abstreifhülse ein Gewindestift, welcher in eine im Stempel befindliche Längsnut ragt
Dieser Gewindestift begrenzt ganz allgemein be-■> trachtet die Hin- und Herbewegung des Stempels innerhalb der Abstreifhülse, Jedoch liegt der Gewindestift bei vollständig entspannter bzw. vollständig zusammengedrückter Feder nicht an den Enden der im Stempel befindlichen Nut an, da der abgebildete
ίο Gewindestift mit Sicherheit nicht in der Lage wäre, die durch die stark ausgelegte Feder auf den Gewindestift übertragenen Kräfte abzufangen. Vielmehr würde es sehr bald, insbesondere bei der auftretenden Stoßbelastung, zu einem Abbrechen des Gewindestiftes führen.
Der Gewindestift soll lediglich verhindern, daß die Hülse sich nicht vom Stempel trennt wenn die gesamte Anordnung aus der Stanzpresse herausgenommen wird. Insofern ist also die Feder selbst bei entlastetem Stempel vollständig entlastet und nicht vorgespannt so daß die Lebensdauer der Feder infolge der höheren Belastung aus dem völlig entspannten Zustand herabgesetzt ist Auch kann mit den Teilen der Anordnung der Stempel nur bis zu einem gewissen Abnutzungsgrad verwendet werden, ohne dabei in einen Bereich zu kommen, in dem der Gewindestift dann tatsächlich durch die Federkraft belastet würde. Der in der US-PS 29 53 051 verwendete feste Kopf wurde allerdings bereits derart abgeändert, daß dieser auf den Stempel aufschraubbar ist
Aus der DE-AS 10 33 005 und der US-PS 30 79 824 sind Anordnungen, bekannt, bei denen die Feder vorgespannt ist. Jedoch hat die Anordnung einen relativ komplizierten Aufbau, da die Anordnung aus einer Vielzahl von Teilen besteht.
)5 Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Stempel-Abstreifer-Anordnung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß deren Lebensdauer unter Verwendung einfacher Mittel bei Aufrechterhaltung der Vorspannung der Feder und der Gesamtlänge der Anordnung nach dem NachschltJen des Stempels erhöht wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Stempel eine von seinem der Matrize zugewandten Ende abgewandte Schulter aufweist, daß eine Zwischenschei-
■r> be den Stempel umgibt und am dem Kopf abgewandten Ende der Feder anliegt, und daß zwischen der Stempelschulter und der Zwischenscheibe ein axial abgestuftes Halteteil sich befindet.
Mit dieser erfindungsgemäßen Lösung kann ohne die
V) Verwendung zusätzlicher Teile eine Kompensation des Nachschliffs im Sinne der Aufgabenstellung erfolgen. Für die Verstellung, den Kompensationsvorgang und dis Auswechseln der Feder bedarf es keiner Verwendung eines SpezialWerkzeuges.
v> Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt
F i g. I einen Querschnitt durch eine Stempel-Abstreifer-Anordnung entsprechend der Erfindung,
Fig. 2 eine der Fig. I ähnlichen Schniltansicht der Stcnipcl-Abstreifcr-Anordnung. jedoch nach der
μ Wiedereinjustierung als Ergebnis eines Nachschlcifcns des .Stempels, und
F i g. 3 eine Draufsicht auf ein in I i g. I und 2 dargestelltes Element.
Eine in Fig, I dargestellte Anordnung 1O kann bei den verschiedensten Lochstanzpressen, wie Revolverpressen, Einzelstationspressen, und bei der Unterdruckbearbeitung verwendet werden. Bei derartigen Stanzpreßwerkzeugmaschinen wirkt ein nicht dargestellter Druckkolben auf das obere Ende der Stempel-Abstreifer-Anordnung 10, um diese gegen ein nicht dargestelltes Werkstück zu drücken. Durch eine nicht dargestellte, auf der gegenüberliegenden Seite des Werkstückes angeordnete, geeignete Matrize entsteht eine entsprechende Reaktionskraft. Bei diesem Werkzeugtyp werden verschiedene Arten von Hebemitteln verwendet, die schematisch durch einen federbelasteten Adapter 11 angedeutet sind, welcher die Stempel-Abstreifer-Anordnung 10 in einer angehobenen Stellung !5 hält, wenn der Druckkolben von diesem zurückgezogen ist.
Die Stempel-Abstreifer-Anordnung 10 umfaßt einen Stempel 12, welcher zum Stanzen und somit zum Zusammenwirken mit der Matrize ein Ende 13 aufweist. Der Stempel 12 hat einen vergrößerten Zwischenkörperbereich 14, durch weichen der Stempel 12 während der Hin- und Herbewegung geführt wird. Vom Ende 13 weggerichtet befindet sich eine Schulter 15, von der ein Bereich 16 verminderten Durchmessers ausgeht. Das >s obere Ende des Stempels 12 weist einen Gewindeendbereich 17 auf. Weiterhin befindet sich am Stempel 12 eine zweite, vom Stoßende 13 abgewandte Schulter 18. Auf dem Gewindeendbereich 17 ist ein Kopf 19 aufgeschraubt, welcher eine obere Fläche 20 aufweist, jn die so ausgerichtet ist, daß sie mit dem Druckkolben zusammenwirkt. Der Kopf 19 nimmt eine Klemmschraube 21 auf, die gegen den Stempel 12 wirkt und den Kopf J9 in einer ausgewählten Stellung hält. Der Kopf 19 weist ein Paar von gegenüberliegenden ebenen i> Flächen 22 auf, die eine wahlweise Einstellung des Kopfes 19 auf dem Stempel 12 erleichtern.
Eine Druckfeder 23 weist ein oberes Ende auf, welches an der Unterseite des Kopfes 19 anliegt. Das untere Ende der Feder 23 liegt gegen eine Zwischen- ·κι scheibe 24 an, welche eine Bohrung 25 und eine Senkbohrung 26 aufweist. Zwischen der Schulter 15 und der Zwischenscheibe 24 wirkt ein Halteteil 27, wobei die Anlage der Teile jederzeit durch die Kraft der Feder 23 aufrechterhalten wird. Das Halteteil 27 weist einen jj geteilten Ring mit einem Paar von getrennten Teilen 28,
29 auf, wie dies am besten aus Fig. 3 ersichtlich ist. Entsprechend der Darstellung in Fig. 1 ragt das Halteteil 27 zumindest teilweise in die Senkbohrung 26 der Zwischenscheibe 24. Wie in F i g. I und 3 dargestellt ">n ist, weist das Halteteil 27 einen zylindrischen Vorsprung
30 auf, welcher in die Bohrung 25 ragt. Der zylindrische Vorsprung JO ist von geringerem Durchmesser als die Senkbohrung 26 und steht vom Halteteil 27 in nur einer Richtung vor. Dieser Vorsprung 30 ragt axial über die v, Senkbohrung 26 hinaus in die Bohrung 25 der Zwischenscheibe 24. Die Anordnung 10 umfaßt weiterhin eine Abstreifhülse 31, welche ein unteres Ende 32 zur Anlage am Werkstück aufweist. Das untere Ende 32 umgibt den Endbereich 13 des Stempels 12. An «> seinem oberen Ende 33 liegt die Hülse 31 am Halteteil 27 an. In der Nahe des Endes 33 weist die Hülse 31 eine Nut iuif, in der ein zweites I falte teil 34 angeordnet ist. Das /weile I lall et eil M weist die Form einer Drahtfeder auf, welche im wesentlichen die Hülse Jl umgibt. Dieses f>> ■weite llallctcil ?4 ist mit einem Ende 35 versehen, welches durch eine in der Hülse 31 befindliche Öffnung ragt. Wenn die .Sten'.fol-Abstreifcr-Anordnung 10 unabhängig von der Stanzpresse betätigt wird, wirkt das Ende 35 des zweiten Halteteils 34 gegen die Schulter 18, um die Anordnung zusammenzuhalten. Das Halteteil 34 liegt so fest an und umgibt die Hülse 31 in der Nähe des ersten Halteteils 27 und schafft somit eine Einrichtung, gegen die eine Hebekraft auf die Anordnung 10 ausgeübt werden kann.
Die Anordnung wird auf folgende Weise zusammengefügt: Der Kopf 19 wird auf den Endbereich 17 des Stempels 12 mit nur nahezu zwei Gewindegängen aufgeschraubt Die Feder 23 und die Zwischenscheibe 24 werden dann aufgeschoben. Das Halteteil 27 wird daraufhin in eine Stellung um den Bereich 16 verminderten Durchmessers gebracht. Daraufhin wird die Zwischenscheibe 24 näher an das obere Ende des Stempels 12 angeordnet Der Kopf 19 wird dann beispielsweise von Hand oder unter Zuhilfenahme eines nicht speziellen Handwerkzeuges angezogen. Dieses Anziehen wird fortgesetzt, bis das obere Ende des Stempels 1.°. nahezu die Oberseite 20 des Kopfes 19 erreicht. Diese Stellung ist in Fig. 1 <■; ^gestellt Sodann wird die Abstreifhüise 31 über das -andere Ende des Stempels 12 geschoben, wonach das zweite Halteteil 34 in die gewünschte Stellung einschnappt Die Anordnung 10 ist dann für die Verwendung in einer Stanzpresse fertig.
Die Anordnung kann somit auf einfache Weise leicht zusammengefügt werden und hat eine vorbestimmte Länge,durch die ihre Verwendung in Pressen erleichtert wird, in denen die Länge genauestens feststehen muß. Durch die Vorspannung der Feder 23 wird eine maximale Lebensdauer der Feder erreicht.
Bei einer typischen Anordnung stößt der Stempel 12, sofern er neu ist, um 1,575 mm in eine Matrize. Aufgrund der Benutzung muß das Stoßende 13 nachgeschliffen werden, wodurch sich der Stempel 12 um einen gewissen Betrag verkürzt. Wenn 0,245 mm abgeschliffen werden, kann der Kopf 19 um einen entsprechenden Betrag zurückgeschraubt werden, wodurch die effektive Länge des Stempels 12 aufrechterhalten bleibt. Bei einer typischen Anordnung kann der Kopf 19 jedoch nur um eine:i bestimmten Betrag aus der dargestellten Anfangsstellung zurückgedreht werden. 1,346 mm ist dafür ein typischer Maximalbetrag. Wenn vom Stempel 12 1,346 mm weggeschliffen wurden, wird der Kopf 19 dann um den entsprechenden Betrag zurückgeschraubt. Jedoch schafft dieser durch die Druckkolbenanordnung gestattete Maximalbetrag eine Vorspannung der Feder von 1,83 mm. Wenn nicht abgestufte Halteteile verwendet werden, dann würde das Ende der Lebensdauer des Stempels 12 erreicht sein, wenn 1346 mm vom Stoßende 13 des Stempels 12 abgeschliffen worden sind. Sogar mit einer Schleifzunahme von 1,346 mm wird ein Matrizeneindringen zumindest von 0,228 mm sichergestellt, weil solch eine Schleifzunahme geringer ist als die anfängliche Matrizeneindringtiefe.
Wenn jedoch ein abgestuftes Halteteil 27 verwendet wird, so kann dieses Halteteil 27 entsprechend der Darstellung in Fig. 2 umgedreht werden, um einen weiteren Betrag von 1,346 mm abzuschleifen, wodurch die effektive Lebensdauer des Stempels 12 verdoppelt wird. Während Fig. 1 die Anordnung darstellt, wie sie für einen ncicn Stempel 12 eingestellt ist, zeigt I" i g. 2 dieselbe Anordnung mit einer Einstellung für einen nachgeschliffenen Stempel 12. Mit dem umgekehrt eingelegten HaIt1MeJ, 21 erstreckt sich der zylindrische Vorsprung 30 nun in die Hülse Jl. so daß die Schulter 15 eher anliegt. Jedoch liegt das obere Ende 3 J der llil· e
}| weiterhin «η einem funkt am I laltcteil 27 an. weither im wesentlichen mit dem lioden der /.wischenscheibe 24 fluchtet. So zeigt die f i g. 2 das gekürzte Stoßende Π des Stempels 12 und den auf dem Gewindebereieh 17 um den entsprechenden Betrag herausgeschraubten Kopf 19.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    I.Stempel-Abstreifer-Anordnung für die Verwendung mit einer Matrize unterhalb des Druckkolbens einer Stanzpresse, mit einem Stempel, welcher ein mit der Matrize zusammenwirkendes Ende, einen Zwischenkörperbereich und einen Gewindebereich am gegenüberliegenden Ende aufweist, mit einem vergrößerten, einstellbar auf dem Gewindebereich aufgeschraubten, mit dem Druckkolben zusammenwirkenden Kopf, mit einer das gegenüberliegende Ende des Stempels umgebenden, vorgespannten Feder, die mit einem Ende an dem Kopf anliegt, und mit einer Abstreifhülse die den Zwischen körperbereich des Stempels umgibt, um eine während eines Krafthubs der Presse vom Werkstück kommenden Reaktionskraft zu übertragen und Energie in der Feder zu speichern, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempel (12) eine von seinem der Matrize zugewandten Ende (13) abgewandte Schulter (15) ausweist, daß eine Zwischenscheibe (24) den Stempel (12) umgibt und am dem Kopf (19) abgewandten Ende der Feder (23) anliegt, und daß zwischen der Stempelschulter (15) und der Zwischenscheibe (24) ein axial abgestuftes Halteteil (27) sich befindet.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (27) gleitend an einem Bereich (16) verminderten Durchmessers des Stempels (12) anliegt, welcher sich von der Stempelschulter(15)zum Kopf (19)erstreckt.
  3. 3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daft das Halteteil als geteilter Ring (27) mit zwei getrennten Teilen (28, 29) ausgebildet ist, welche miteinander den Bereich (16) verminderten Durchmessers des Stempels (12) umgeben, und daß die Zwischenscheibe (24) eine Senkbohrung (26) aufweist, in der die Halteteile (28, 29) zumindest teilweise angeordnet sind.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (27) an einem Ende einen zylindrischen Vorsprung (30) reduzierten Durchmessers aufweist, welcher sich axial über die Senkboh rung (26) in die Zwischenscheibe (24) erstreckt und welcher bei umgekehrter Anordnung an der Schulter (15) anliegt und dabei axial in die Hülse (31) ragt.
DE2718766A 1976-07-28 1977-04-27 Stempel-Abstreifer-Anordnung Expired DE2718766C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/709,338 US4031787A (en) 1976-07-28 1976-07-28 Punch and stripper assembly

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2718766A1 DE2718766A1 (de) 1978-02-02
DE2718766B2 DE2718766B2 (de) 1979-04-19
DE2718766C3 true DE2718766C3 (de) 1979-12-13

Family

ID=24849438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2718766A Expired DE2718766C3 (de) 1976-07-28 1977-04-27 Stempel-Abstreifer-Anordnung

Country Status (8)

Country Link
US (2) US4031787A (de)
JP (1) JPS5315685A (de)
CA (1) CA1063924A (de)
CH (1) CH611540A5 (de)
DE (1) DE2718766C3 (de)
DK (1) DK147699C (de)
FR (1) FR2359657A1 (de)
GB (1) GB1536992A (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4141264A (en) * 1977-06-02 1979-02-27 Unipunch Products, Inc. Adjustable high speed punch
US4092888A (en) * 1977-07-01 1978-06-06 Wilson Tool Company Self-stripping punch and guide assembly
US4261237A (en) * 1979-03-16 1981-04-14 Houdaille Industries, Inc. Rigidly supported molded plastics material punch guide and stripper
US4375774A (en) * 1979-12-26 1983-03-08 Wilson Tool Company Adjustable punch head
GB2066412B (en) * 1979-12-26 1984-06-27 Houdaille Industries Inc Punch press assembly including a preloaded encapsulated spring and method of manufacture
DE3227696A1 (de) * 1982-07-24 1984-02-02 Bernhard Guglhör Präzisionsteile GmbH & Co, 8959 Buching Folge-verbund-werkzeug
JPS6246144U (de) * 1985-09-09 1987-03-20
JPS62146534U (de) * 1986-03-11 1987-09-16
JPH0527218Y2 (de) * 1988-02-09 1993-07-12
US5131303A (en) * 1991-08-12 1992-07-21 Wilson Tool International Punch assembly
US5329835A (en) * 1992-10-07 1994-07-19 Wilson Tool International, Inc. Adjustable length punch set assembly
US5839341A (en) * 1996-04-12 1998-11-24 Mate Precision Tooling Punch unit
US5927140A (en) * 1997-12-16 1999-07-27 The Whitaker Corporation Tool accelerator
JP2002059223A (ja) * 2000-08-14 2002-02-26 Miyako Seisakusho:Kk 交換刃の廃棄遅延装置
US6755110B2 (en) * 2001-06-19 2004-06-29 Wilson Tool International, Inc. Adjustable length punch assembly
US6782787B2 (en) 2001-08-02 2004-08-31 Wilson Tool International, Inc. Adjustable punch having externally accessible rotation release latch
US7338494B2 (en) 2003-08-19 2008-03-04 Synthes (U.S.A.) Spring-loaded awl
US7698979B2 (en) * 2004-09-22 2010-04-20 Amada Tool America, Inc. Biasing assembly for a punching device
US7802506B2 (en) * 2005-07-04 2010-09-28 Amada Company, Limited Upper tool device and punch therefor
TWI306788B (en) * 2007-04-02 2009-03-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Punching unit and punching assembly employing the same
US8146399B2 (en) * 2008-02-04 2012-04-03 Standard Lifters, Inc. Modular spring retainer and method for metal forming dies and the like
DE202009004013U1 (de) * 2009-03-25 2009-06-10 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Ausgleichsscheibe zum Ausgleichen einer Nachschleiflänge
US8413561B2 (en) * 2009-11-10 2013-04-09 Mate Precision Tooling, Inc. Multiple punch and die assembly
US20130047808A1 (en) * 2011-08-23 2013-02-28 Mate Precision Tooling Inc. Punching and Forming Lubrication System and Lubricant Retention Matrix
CN102500717A (zh) * 2011-10-20 2012-06-20 奇瑞汽车股份有限公司 一种顶料装置
DE102012014698B4 (de) * 2012-04-03 2014-07-03 Julia Vanderpool Stempeleinheit und System zum Aufbau von Stempeleinheiten
CN106514268B (zh) * 2016-12-06 2019-01-11 安徽中意机床制造有限公司 一种压料效果好的液压联合冲剪机
WO2018208867A1 (en) * 2017-05-08 2018-11-15 Mcgarity Bennie Carroll Adjustable hole punch system for installation of standing seam type roofing
CN107377803A (zh) * 2017-09-02 2017-11-24 安徽海拓志永智能装备股份有限公司 适用于压力机冲压工件的脱模装置
US11707775B2 (en) 2018-12-27 2023-07-25 Standard Lifters, Inc. Stock lifter assembly
US11267036B2 (en) 2018-12-27 2022-03-08 Standard Lifters, Inc. Stock lifter assembly

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3342091A (en) * 1960-11-01 1967-09-19 Houdaille Industries Inc Punching machine with selective angularly adjustable punch and die set
US3935771A (en) * 1975-02-10 1976-02-03 Houdaille Industries, Inc. Punch and stripping guide assembly
US3935772A (en) * 1975-03-21 1976-02-03 Houdaille Industries, Inc. Punching device having selectable pinch point clearance
US3958476A (en) * 1975-06-30 1976-05-25 Houdaille Industries, Inc. Punching device with punch retainer

Also Published As

Publication number Publication date
DK147699C (da) 1985-07-15
JPS5315685A (en) 1978-02-13
CA1063924A (en) 1979-10-09
USRE29958E (en) 1979-04-10
DE2718766B2 (de) 1979-04-19
DK147699B (da) 1984-11-19
CH611540A5 (de) 1979-06-15
GB1536992A (en) 1978-12-29
US4031787A (en) 1977-06-28
FR2359657B1 (de) 1982-01-22
DK87777A (da) 1978-01-29
DE2718766A1 (de) 1978-02-02
FR2359657A1 (fr) 1978-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718766C3 (de) Stempel-Abstreifer-Anordnung
DE69017272T2 (de) Werkzeug mit Einsatzblockierung.
CH648101A5 (de) Vorrichtung zum festklemmen einer gleitfuehrung.
DE2902299A1 (de) Lochsaegeanordnung
DE2345513A1 (de) Lochstanzvorrichtung
CH646890A5 (de) Aufspannvorrichtung fuer ein schneidrad an einer stossmaschine.
DE3018249C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
EP1384535A1 (de) Abstreifeinrichtung
DE3142411C2 (de)
DE69008758T2 (de) Werkzeugkoppelung zwischen einem Werkzeughalter und einer Maschinenspindel.
DE1503119A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
DE3418981A1 (de) Stempel-gesenk-anordnung fuer eine pulververdichterpresse
DE69004486T2 (de) Schneidwerkzeughalter mit Abstreifvorrichtung.
DE2425800A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer elektrode am beweglichen glied eines hilfsmechanismus in einer maschine fuer elektrische bearbeitung
EP1059195A2 (de) Verstellvorrichtung zur Erzeugung einer Drehbewegung
EP0693347A2 (de) Eintreibgerät für Befestigungsmittel
DE69317128T2 (de) Motorangetriebener greifer mit zwei greiferbacken
DE2062360B2 (de) Lochstanze
DE2837895A1 (de) Kupplung fuer optische fasern
DE2801828A1 (de) Loesbarer klemmhalter mit einem handgriff zum aufsetzen vorzugsweise auf den spindelhals einer bohrmaschine
EP0598165A1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen Verbinden von Teilen, sowie Schaftstangen, Schafttriebe und Webmaschinen mit einer entsprechenden Vorrichtung
DE3150966A1 (de) Spannbacke
EP0173862A2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Kerben in Werkstücke, vorzugsweise in zylindrische Werkstücke
DE2200875A1 (de) Lochstanze
DE3003238A1 (de) Halterung fuer matrizen der matrizenscheibe einer rundlauftablettiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STRIPPIT/DI-ACRO-HOUDAILLE, INC., AKRON, N.Y., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BOEHMERT, A., DIPL.-ING. HOORMANN, W., DIPL.-ING. DR.-ING. GODDAR, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., 2800 BREMEN MUELLER, E., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN STAHLBERG, W. KUNTZE, W., RECHTSANW., 2800 BREMEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee