[go: up one dir, main page]

DE2717309A1 - Film strip marking in processing laboratory - has self adhesive tags with photosensitive emulsion exposed to indentifying data after joining up - Google Patents

Film strip marking in processing laboratory - has self adhesive tags with photosensitive emulsion exposed to indentifying data after joining up

Info

Publication number
DE2717309A1
DE2717309A1 DE19772717309 DE2717309A DE2717309A1 DE 2717309 A1 DE2717309 A1 DE 2717309A1 DE 19772717309 DE19772717309 DE 19772717309 DE 2717309 A DE2717309 A DE 2717309A DE 2717309 A1 DE2717309 A1 DE 2717309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
adhesive
identification number
strip
label
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772717309
Other languages
German (de)
Inventor
Tsutomu Kimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4904576U external-priority patent/JPS5643809Y2/ja
Priority claimed from JP4477976A external-priority patent/JPS52127332A/en
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE2717309A1 publication Critical patent/DE2717309A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
    • G03D13/003Film feed or extraction in development apparatus
    • G03D13/005Extraction out of a cassette and splicing of the film before feeding in a development apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Abstract

The film strips for the processing laboratory are joined into a continuous length by self-adhesive tag (24) with photographic emulsion on the top side. The emulsion is exposed with film identifying data after joining up, so tha the tags are developed with the film. The process provides tagging control which does not affect the film strips. It is esp. useful for films in which there is no unexposed film length at the ends. the data is projected onto the tags by simple fibre optics.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden vonMethod and device for connecting

photographischen Fit mstreifen Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verbindung bzw. zum Verkleben photographischer Filmstreifen und ein hierfür geeignetes Klebeband, und insbesondere ein Verfahren zum Verbinden oder Verkleben belichteter Filmstreifen, bevor diese in einem Photolabor entwickelt werden. Es soll dadurch die Identifizierung oder Kennzeichnung der verklebten Filmstreifen erleichtert werden. In gleicher Weise betrifft die Erfindung das hierfür geeignete Klebeband. photographic fit strips The invention relates to a method and an apparatus for connecting or gluing photographic Film strips and an adhesive tape suitable therefor, and in particular a method for joining or gluing exposed film strips before they are in a photo laboratory to be developed. It is intended to identify or mark the glued Film strips are facilitated. In the same way, the invention relates to this suitable tape.

In einem Photolabor, in welchem eine Anzahl belichteter Filmstreifen von unterschiedlichen Photographen gehandhabt werden, ist es sehr wichtig, die einzelnen Filmstreifen zu kennzeichnen bzw. zu identifizieren. Wenn sich die Filmstreifen in Filmspulen befinden, dann kann die Kennzeichnung leicht vorgenommen werden, indem man die einzelnen Spulen entsprechend mit einem Etikett oder Aufkleber versieht.In a photo laboratory in which a number of exposed film strips handled by different photographers, it is very important to each To mark or identify film strips. When the filmstrip are located in film spools, then the marking can easily be done by the individual coils are provided with a label or sticker accordingly.

Beim Aufkleben von Etiketten wird die gleiche Kennzeichnungsnummer sowohl auf der Spule als auch auf einem Auftrags- und Rücksendeumschlag verwendet, in welchem der entwickelte Film und die fertigen Photos aufgenommen werden. Wenn die Filmstreifen aus den Filmspulen herausgenommen und miteinander verbunden werden, um sie in einem Kinofilm-Bearbeitungsgerät zu bearbeiten, also in einer Einrichtung, in welcher längliche Filmstreifen, so Kinofilme, entwickelt werden. Dabei muss die Kennzeichnungsnummer auf jedem der Filmstreifen aufgebracht werden bzw. befestigt werden, wenn die Filmstreifen miteinander verbunden wenden.The same identification number is used when attaching labels used both on the spool and on an order and return envelope, in which the developed film and the finished photos are recorded. if the film strips are removed from the film spools and connected to one another, in order to edit them in a cinema film processing device, i.e. in a facility in which elongated film strips, such as movies, are developed. The Identification number to be applied or attached to each of the film strips when the film strips are connected to each other.

11 O-Typ-Filmstreifen und l26-Typ-Filmstreifen werden in Filmspulen gespeichert, welche eine Einführungskammer und eine Auslaufkarnmer besitzen, wobei die beiden Kammern mittels einer Zwischenbrücke miteinander verbunden sind. Der Filmstreifen, der sich in derartigen Spulen befindet, weist immer nicht belichtete Bereiche auf. Im Photolabor werden die Kennzeichnungsnummer bzw. die I.D.-Nummer tragende Etiketten oder Aufkleber auf dem Rückumschlag und auf der Spule befestigt. Anschliessend wird die Filmspule aufgebrochen, um den Filmstreifen aus ihr herauszunehmen. Der Filmstreifen wird daraufhin mit dem anderen Filmstreifen verbunden. Dann wird die auf der Oberfläche der Filmspule mit Hilfe des Etiketts befestigte Kennzeichnungsnummer optisch auf einer nicht belichteten Fläche des Filmstreifens abgebildet, wobei man sich einer optischen Druckeinrichtung bedient. Die optische Druckeinrichtung ist im Filmkleber enthalten, wobei das Verkleben bzw. Verbinden und das optische Abdrucken automatisch durchgeführt werden. Die optisch abgedruckte Kennzeichnungsnummer wird in ein sichtbares Bild entwickelt, wenn die Filmstreifen dem Entwicklungsverfahren unterworfen werden.11 O-type film strips and 126-type film strips come in film spools stored, which have an introduction chamber and an outlet chamber, wherein the two chambers are connected to one another by means of an intermediate bridge. Of the Film strips that are in such reels always show unexposed Areas on. In the photo lab the identification number or Labels or stickers bearing the I.D. number on the back envelope and on the Coil attached. The film spool is then broken open to enclose the film strip to take out of it. The filmstrip will then align with the other filmstrip tied together. Then the on the surface of the film spool with the help of the label Attached identification number optically on an unexposed area of the filmstrip shown using an optical printing device. The optical one Printing device is contained in the film adhesive, whereby the gluing or joining and the optical printing can be performed automatically. The optically printed Identification number is developed into a visible image when the film strip be subjected to the development process.

Sogenannte 1 35-Typ-Filmstreifen, welche in zylindrischen Filmspulen ohne eine Filmkammer vorgenannter Art gespeichert werden, sind nicht immer mit unbelichteten Flächen oder Bereichen versehen. Im Photolabor müssen die auf dem Filmstreifen vorgesehenen Kennzeichnungsnummern unter Verwendung eines Etiketts an der Spule festgehalten werden. Im besonderen wird das auf der Oberfläche der Filmspule befestigte Etikett bzw. der Aufkleber von der Spule abgenommen und am Filmstreifen befestigt, wenn dieser aus der Filmspule herausgenommen wird. Das Etikett wird nahe des Endes des Filmstreifens an diesem befestigt, d.h. dort, wo die Breite grösser ist als der Breite des vorderen Filmstreifenendes entspricht. (Filme der 135-Typen-Art besitzen ein schmaleres Vorderende). Anschliessend wird das schmalere Vorderende, welches ohne Etikett versehen ist, abgetrennt. Nunmehr werden die Filmstreifen in Form eines länglichen Gesamtstreifens miteinander verbunden, so dass dieser in einer Kinofilm-Bearbeitungsvorrichtung oder dergleichen behandelt werden kann.So-called 1 35-type film strips, which are in cylindrical film spools without a film chamber of the aforementioned type are not always stored with unexposed ones Mark areas or areas. In the photo laboratory, the ones provided on the film strip must be used Identification numbers recorded on the spool using a label will. In particular, the label attached to the surface of the film spool is used or the sticker removed from the spool and attached to the film strip, if this is removed from the film spool. The label is placed near the end of the Filmstrip attached to this, i.e. where the width is greater than the The width of the front end of the film strip. (Own 135-type type films a narrower front end). Then the narrower front end, which is provided without a label, separated. Now the film strips are in the form of a elongated overall strip connected to one another, so that this in a cinema film processing device or the like can be treated.

Nachdem die Entwicklung der Filmstreifen vollzogen ist, werden die miteinander verbundenen Filmstreifen voneinander getrennt, indem man die Klebestreifen abzieht. Die Filmstreifen werden in vorbestimmte Längenabschnitte unterteilt und in die Rückumschläge eingegeben, wobei das auf dem Rückumschlag befindliche Etikett die gleiche Kennzeichnungsnummer trägt wie die Etiketten oder Aufkleber der Filmstreifen.After the filmstrip has been developed, the Adhesive film strips separated from each other by removing the adhesive strips withdraws. The film strips are divided into predetermined lengths and in the return envelopes with the label on the return envelope bears the same identification number as the labels or stickers on the film strips.

Beim vorgenannten Verfahren, bei welchem die I.D.-Nummer oder Kennzeichnungsnummer optisch auf dem Filmstreifen festgehalten wird, ist der Wirkungsgrad des Verfahrens ziemlich hoch. Jedoch kann dieses Verfahren nicht bei Filmstreifen verwendet werden, welche keine nicht belichteten Flächen oder Bereiche aufweisen, so wie dies für Filmstreifen der 135-Art zutrifft. Da die Verbindung und der optische Aufdruck an verschiedenen Stationen vorgenommen werden, ist der Aufbau der mit der Druckeinrichtung verwendeten Verbindungs-oder Klebeeinrichtung kompliziert, d.h. die gesamte Anlage ist teuer.In the aforementioned procedure, in which the I.D. number or identification number is optically recorded on the filmstrip is the efficiency of the process quite high. However, this method cannot be used with film strips, which have no unexposed areas or areas, such as this for 135 type filmstrip applies. Because the connection and the optical imprint on different stations are made, the structure is with the printing device used connecting or gluing device complicated, i.e. the entire system is expensive.

Das letztgenannte Verfahren kann bei Filmstreifen jeder Art verwendet werden. Infolgedessen ist es äusserst mühsam, die Aufkleber oder Etiketten von den Filmspulen abzunehmen und sie auf dem Filmstreifen aufzukleben. Infolgedessen ist der Wirkungsgrad dieses Verfahrens sehr gering.The latter method can be used with any type of film strip will. As a result, it is extremely troublesome to remove the stickers or labels from the Take off film spools and stick them on the film strip. As a result is the efficiency of this process is very low.

Davon ausgehend besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein Verfahren zur Verbindung von Filmstreifen für Photolabors zu schaffen, bei welchem die Kennzeichnungsnummer leicht und mit hoher Wirtschaftlichkeit an den Filmstreifen und ungeachtet der Art des verwendeten Filmstreifens aufgebracht werden kann. Das Verbinden und das Befestigen oder Aufbringen der Kennzeichnungsnummer sollen gleichzeitig durchgeführt werden können. Es soll auch ein Klebe- oder Verbindungsband geschaffen werden, welches sich für das vorgenannte Verfahren der Verbindung von Filmstreifen eignet.On this basis, the object of the invention is to provide a method to create the connection of film strips for photo laboratories, in which the identification number easily and economically on the film strips and regardless of the type of the film strip used can be applied. Joining and fastening or application of the identification number should be carried out at the same time can. It should also be an adhesive or connecting tape created which is suitable for the aforementioned method of connecting film strips suitable.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäss darin, dass die Filmstreifen mit einem Klebeband verbunden werden, auf welchem die I.D.-Nummer bzw. Kennzeichnungsnummer optisch ausdruckbar ist. Das Klebeband weist an einer Fläche eine Klebemittelschicht und an der anderen Fläche eine photoempfindliche Schicht auf. Die photoempfindliche Schicht eignet sich, ein latentes photographisches Bild aufzunehmen, welches während des Entwicklungsprozesses entwickelt wird, welches gleichzeitig für die Entwicklung der Bilder auf dem Filmstreifen zur Anwendung gelangt. Die Klebeschicht oder Klebemittelschicht kann wärmeempfindlich oder druckempfindlich ausgestaltet sein.The solution to this problem is, according to the invention, that the Film strips are connected with an adhesive tape on which the I.D. number resp. Identification number can be printed out optically. The tape points to one surface an adhesive layer and a photosensitive layer on the other surface on. The photosensitive layer is useful as a latent photographic image record what is developed during the development process, which is used simultaneously for developing the images on the filmstrip. The adhesive layer or adhesive layer can be heat sensitive or pressure sensitive be designed.

Die photoempfindliche Schicht kann in Form eines photographischen Films oder in Form eines photographischen Papiers bestehen. Das optische Ausdrucken der Kennzeichnungsnummer auf dem Klebeband kann vor, während oder nachdem das Band der Verbindungsstation zugeführt wird bzw. wurde, vorgenommen werden. Vom Standpunkt der Effizienz der Arbeit und des einfachen Aufbaues wird das optische Ausdrucken der Kennzeichnungsnummer vorzugsweise vorgenommen, bevor das Klebe- oder Verbindungsband der Klebestation zugeleitet wird.The photosensitive layer may be in the form of a photographic Film or in the form of a photographic paper. Optical printing The identification number on the tape can be used before, during, or after the tape the connection station is supplied or has been made. From the point of view the efficiency of the work and the simple construction becomes the optical printing The identification number is preferably made before the adhesive or connecting tape is fed to the gluing station.

Das optische Ausdrucken der Kennzeichnungsnummer geschieht mit Hilfe eines optischen Drucksystems. Das optische System kann aus einem optischen Faserbündel gebildet sein, dessen eines Ende Licht aus einer Lichtquelle aufnimmt, während ein anderes Ende Licht aussendet, um das die Kennzeichnungsnummer tragende Etikett zu beleuchten. Das das Licht emittierende Ende empfängt gleichzeitig das Licht, welches durch das beleuchtete Etikett reflektiert wird. Das optische Fiber- oder Faserbündel weist fernerhin einen abzweigenden Teil auf, dessen Ende dazu dient, Licht des beleuchteten Etiketts auszustrahlen. Vor dem das Licht der Lichtquelle emittierenden Ende des Faserbündels und vor dem das Licht des beleuchteten Etiketts aussendenden Ende des abzweigenden Faserbündels befinden sich Fokussierlinsen. Die vor dem das Licht von der Lichtquelle aussendenden Ende des optischen Faserbündels vorgesehene Fokussierlinse fokussiert ein Bild der Kennzeichnungsnummer an der Endfläche, während die vor dem das Licht des beleuchteten Etiketts emittierenden Ende fokussierende Linse das Bild der Kennzeichnungsnummer auf dem Klebeband abbildet, derart, dass ein latentes Bild auf dem Klebeband entsteht.The identification number is optically printed out with the aid an optical printing system. The optical system can consist of an optical fiber bundle be formed, one end of which receives light from a light source, while a other end emits light to the label bearing the identification number illuminate. The end emitting the light simultaneously receives the light, which is reflected by the illuminated label. The optical fiber or fiber bundle also has a branching off Part, the end of which serves to To emit light from the illuminated label. In front of the light from the light source emitting end of the fiber bundle and in front of which the light of the illuminated label The emitting end of the branching fiber bundle contains focusing lenses. the in front of the end of the optical fiber bundle which emits the light from the light source provided focusing lens focuses an image of the identification number on the end face, while the one in front of the end that emits the light of the illuminated label Lens reproduces the image of the identification number on the adhesive tape in such a way that a latent image is created on the adhesive tape.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert.The invention is described below using exemplary embodiments Explained with reference to the accompanying drawing.

Fig. 1 ist eine Perspektivansicht eines optischen erfindungsgemässen Systems, welches verwendet wird, um eine I.D.-Nummer bzw.Fig. 1 is a perspective view of an optical device according to the invention System used to create an I.D. number or

Kennzeichnungsnummer auf einem Klebeband zur erfindungsgemässen Verbindung von Filmstreifen auszudrucken; Fig. 2 ist eine Teilschnittansicht durch ein Klebeband nach der Erfindung; Fig. 3 ist eine Teilperspektivansicht unter Darstellung eines Ausführungsbeispiels von Filmstreifen, welche gemäss der Erfindung miteinander verbunden sind; und Fig. 4 ist eine Perspektivansicht einer zylindrischen Filmspule, welche einen Aufkleber bzw. ein Etikett gemäss der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform trägt. Identification number on an adhesive tape for the connection according to the invention to print out from film strips; Figure 2 is a partial sectional view through an adhesive tape according to the invention; Fig. 3 is a partial perspective view showing a Exemplary embodiment of film strips which are connected to one another according to the invention are; and Fig. 4 is a perspective view of a cylindrical film spool showing a sticker or a label according to the embodiment shown in FIG wearing.

In Fig. 1 ist eine Ausführungsform der Vorrichtung und des Verfahrens gemäss der Erfindung wiedergegeben, wonach die Identitätsnummer bzw. I.D.-Nummer des auf der Oberfläche einer zylindrischen Filmspule befestigten Etiketts oder Aufklebers optisch auf einem Klebeband abgedruckt wird. Die zylindrische Filmspule 12 weist ein Etikett 13 auf, welches die I.D.-Nummer bzw. Filmnummer oder entsprechende Kennzeichnung trägt. Ein mischendes optisches Fiber- bzw. Faserbündel 1 4 ist aus einem ersten optischen Bündel 1 4a und aus einem zweiten optischen Bündel 14b gebildet. Ein Teil des zweiten Bündels ist mit einem Teil des ersten Bündels verbunden, wie bei 14c dargestellt ist. Am Vorderende des Teils 14c des optischen Fiber- oder Faserbündels befindet sich eine Fokussierlinse 15, um ein Bild des Etiketts 13 an der Endfläche abzubilden. Das Etikett bzw. der Aufkleber 13 wird mit Licht einer Lichtquelle 16 beleuchtet, die sich vor der Endfläche des ersten optischen Faserbündels 1 4a befindet. Vor dem Ende des zweiten optischen Faserbündels 1 4b befindet sich eine Fokussierlinse 17, welche ein Bild der Kennzeichnungsnummer (I. D. -Nummer) des Etiketts 13 auf einem Klebeband 18 abbildet. Das Licht der Lichtquelle wird durch das erste optische Faserbündel 14a übertragen und beleuchtet das Etikett 13. Das durch das Etikett 13 reflektierte Licht wird durch das zweite optische Faserbündel 14b übertragen, derart, dass das Bild der Kennzeichnungsnummer auf dem Etikett 13 auf dem Klebeband 18 abgebildet bzw. abgedruckt wird, bevor das Band 18 in die Klebestation bei 18A eingebracht wird. Nachdem die Kennzeichnungsnummer auf dem Klebe- oder Verbindungsband 18 abgedruckt ist, wird der Filmstreifen 11, welcher sich zuvor in der Filmspule 12 befand, in die Klebestation gebracht, wie mit 1 1A dargestellt ist. Das Vorderende des Filmstreifens wird mit dem Hinterende eines weiteren Filmstreifens 19 verbunden. Die Belichtung des Klebestreifens 18 wird durch Veränderung der Leuchtkraft der Lichtquelle 16 gesteuert.In Fig. 1 is an embodiment of the device and the method reproduced according to the invention, according to which the identity number or I.D. number of the label or sticker affixed to the surface of a cylindrical film spool is optically printed on an adhesive tape. The cylindrical film spool 12 has a label 13, which the I.D. number or film number or corresponding identification wearing. A mixing optical fiber or fiber bundle 1 4 consists of a first optical bundle 1 4a and formed from a second optical bundle 14b. A part of the second bundle is connected to part of the first bundle, as at 14c is shown. At the front end of part 14c of the optical fiber or fiber bundle there is a focusing lens 15 to capture an image of the label 13 on the end face map. The label or sticker 13 is illuminated with light from a light source 16 illuminated, which is located in front of the end face of the first optical fiber bundle 1 4a. A focusing lens is located in front of the end of the second optical fiber bundle 1 4b 17, which shows an image of the identification number (I.D. number) of the label 13 an adhesive tape 18 images. The light from the light source is optical through the first Fiber bundles 14a transmit and illuminate the label 13. That through the label 13 reflected light is transmitted through the second optical fiber bundle 14b, such that the image of the identification number on the label 13 on the adhesive tape 18 is imaged or printed before the tape 18 enters the gluing station at 18A is introduced. After the identification number on the adhesive or connecting tape 18 is printed, the film strip 11, which was previously in the film spool 12 was brought into the gluing station, as shown with 1 1A. The front end of the filmstrip is connected to the rear end of another filmstrip 19. The exposure of the adhesive strip 18 is by changing the luminosity of the Light source 16 controlled.

Das Klebeband 18 besteht aus einer Tragschicht 2, auf welcher sich eine photosensitive Schicht 1 befindet und aus einer Klebemittelschicht 3, die sich auf der entgegengesetzten Fläche der Tragschicht 2 befindet (Fig. 2). Die photosensitive Schicht 1 kann bereitet werden, indem eine Emulsion für Farbpapier oder eine Emulsion für Farbnegativfilm auf der Tragschicht 2 aufgebracht wird. Die Klebeschicht 3 kann zubereitet werden, indem ein wärmeempfindliches Klebemittel oder ein druckempfindliches Klebemittel auf die Tragschicht 2 aufgebracht wird. In der Praxis wird eine Emulsion für Farbpapier auf einem wärmeempfindlichen Klebemittelstreifen aufgebracht, welcher normalerweise für photographische Filme benutzt wird, oder es wird eine Emulsion für Farbnegativfilm auf einem im Handel erhältlichen Klebemittelband aufgebracht. Beim erstgenannten Klebeband erscheint ein kleiner Wärmenebel nach Entwicklung auf dem Band und beim letztgenannten Klebeband erscheint ein geringer Drucknebel auf dem Band, obwohl die abgedruckte Kennzeichnungsnummer ausreichend lesbar ist.The adhesive tape 18 consists of a support layer 2 on which a photosensitive layer 1 is and an adhesive layer 3, which is is on the opposite surface of the base layer 2 (Fig. 2). The photosensitive Layer 1 can be prepared by using an emulsion for color paper or an emulsion for color negative film is applied to the base layer 2. The adhesive layer 3 can can be prepared by using a heat sensitive adhesive or a pressure sensitive one Adhesive is applied to the support layer 2. In practice it will be an emulsion for color paper applied on a heat-sensitive adhesive strip, which normally used for photographic film, or it becomes an emulsion for color negative film applied to a commercially available adhesive tape. With the first-mentioned adhesive tape, a small heat mist appears after development a slight pressure mist appears on the tape and with the last-mentioned adhesive tape the tape, although the printed identification number is sufficiently legible.

Es ist ferner erkennbar, dass das Klebeband zubereitet werden kann, indem eine Klebemittelschicht auf einem photographischen Papier oder auf einem photographischen Film aufgebracht wird.It can also be seen that the tape can be prepared by placing an adhesive layer on a photographic paper or on a photographic Film is applied.

Es wurde festgestellt, dass ein Klebeband vorzugsweise gefertigt werden kann, indem man ein wärmeempfindliehes Klebemittel, bestehend aus einem Klebemittel der Polyestergruppe, der Polyurethangruppe oder der Äthylenvinylgruppe, und einem Isocyanatzusatz auf einer Fläche eines wasserresistenten Papiers oder eines Polyäthylen-Syntheseharzbandes aufträgt und eine photographische Emulsion auf der anderen Fläche aufbringt. Der auf diese Weise gewonnene Klebestreifen kann bei einer Temperatur von unter 2000C, so beispielsweise bei 1500C, wirksam am Filmstreifen aufgeklebt werden. Die Photoempfindlichkeit der auf dem Papier oder auf dem Streifen aufgebrachten Emulsion ist vorzugsweise nicht so hoch gewählt wie diejenige der Farbnegativfilm-Emulsion, jedoch so niedrig wie diejenige der Farbpapier-Emulsion.It has been found that an adhesive tape is preferably made can by using a heat-sensitive adhesive consisting of an adhesive the polyester group, the polyurethane group or the ethylene vinyl group, and one Isocyanate added to a surface of a water-resistant paper or a polyethylene synthetic resin tape applies and applies a photographic emulsion to the other surface. Of the Adhesive strips obtained in this way can be stored at a temperature below 2000C, for example at 1500C, can be effectively adhered to the film strip. The photosensitivity the emulsion applied to the paper or the strip is preferably not chosen as high as that of the color negative film emulsion, but as low as that of the color paper emulsion.

Die Position der abgedruckten oder festgehaltenen Kennzeichnungsnummer kann der in Fig. 1 dargestellten entsprechen, vorzugsweise wird die Kennzeichnungsnummer auf dem Filmstreifen 20 in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise festgehalten, d.h. an dem Filmstreifen, welchem die Kennzeichnungsnummer zugeordnet ist. Gemäss Fig. 3 wird ein Klebe- oder Verbindungsband 18B benutzt, derart, dass das Klebeband das Vorderende eines Filmstreifens 20 mit dem Hinterende eines anderenFilmstreifens 21 verbindet. Die Kennzeichnungsnummer (I.D.-Nummer) 23, welche auf dem Klebeband 18B festgehalten ist, wird auf diese Weise am Filmstreifen 20 aufgetragen, derart, dass die Nummer 23 auf dem Filmstreifen 20 verbleibt, nachdem das Klebeband 1 8B zwischen den angrenzenden Filmstreifen 20 und 21 durchtrennt wurde.The position of the printed or recorded identification number can correspond to that shown in FIG. 1, preferably the identification number retained on the filmstrip 20 as shown in Fig. 3, i. on the film strip to which the identification number is assigned. According to Fig. 3, an adhesive or bonding tape 18B is used such that the adhesive tape is the Leading end of one filmstrip 20 with the trailing end of another filmstrip 21 connects. The identification number (I.D. number) 23, which is on the adhesive tape 18B is applied in this manner to the filmstrip 20 such that that the number 23 remains on the film strip 20 after the adhesive tape 1 8B was severed between the adjacent film strips 20 and 21.

Das Klebeband 18B gemäss Fig. 3 weist fernerhin eine Markierung 24 auf, welche als Stop oder Anschlag für einen Filmschneider benutzt werden kann. Wenn das Klebeband 18B in den Filmschneider gelangt, in welchem der Filmstreifen 21 nach Entwicklung in mehrere kurze Streifenabschnitte vorbestimmter Länge durchtrennt wird, dann werden jeweils die Anschläge oder Trennlinien des Klebebandes 18B durchtrennt, derart, dass die durchtrennten Filmstreifen gesammelt und in einen Umschlag eingegeben werden können. Der nächste Filmstreifen 20 wird daraufhin in kurze Streifen durchtrennt, bis das nächste Klebeband (nicht dargestellt) in den Filmschneider eingeführt wird. Die Markierung kann unter Verwendung eines Etiketts 13A gemäss Fig. 4 leicht zusammen mit der Kennzeichnungsnummer 23 auf dem Klebeband aufgetragen werden. Das Etikett 13A der in Fig. 4 dargestellten Art trägt eine I.D.-Nummer bzw. Kennzeichnungsnummer 23A als auch eine Markierung 24A, welche auf dem Klebeband 18 abzudrucken ist.The adhesive tape 18B according to FIG. 3 also has a marking 24 which can be used as a stop or stop for a film cutter. When the tape 18B gets into the film cutter, in which the film strip 21 cut into several short strip sections of a predetermined length after development then the stops or dividing lines of the adhesive tape 18B are severed, such that the severed film strips are collected and placed in an envelope can be. The next film strip 20 is then cut into short strips, until the next tape (not shown) is fed into the film cutter. The marking can easily be put together using a label 13A as shown in FIG with the identification number 23 can be applied to the adhesive tape. The label 13A of the type shown in Fig. 4 has an I.D. number or identification number 23A as well as a marking 24A, which is to be printed on the adhesive tape 18.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zum Verbinden von photographischen Filmstreifen, bevor diese in einem Photolabor entwickelt werden, bei welchem Verfahren ein Filmstreifen aus einer Filmspule herausgenommen und unter Verwendung eines Klebestreifens mit einem anderen Filmstreifen verbunden wird, wobei die Filmspule ein Etikett mit einer Kennzeichnungsnummer zum Kennzeichnen des in der Spule befindlichen Films trägt, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Etikett getragene I.D.-Nummer bzw. Kennzeichnungsnummer auf einem Klebestreifen ausgedruckt wird, dessen eine Fläche eine Klebemittelschicht aufweist und dessen andere Fläche eine photoempfindliche Schicht trägt, wobei das Ausdrucken der Kennzeichnungsnummer vorgenommen wird, wenn der Klebestreifen zur Verbindung eines Filmstreifens mit einem anderen benutzt wird. PATENT CLAIMS 1. Process for joining photographic film strips, before they are developed in a photo laboratory, what process is a film strip taken out of a film spool and using an adhesive tape with another strip of film is connected, the spool of film having a label with a Bears identification number to identify the film in the spool, characterized in that the I.D. number or identification number carried by the label is printed out on an adhesive strip, one surface of which has a layer of adhesive and the other surface of which carries a photosensitive layer, the Printing out the identification number is made when the adhesive tape is used Connecting one filmstrip to another. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke der Zubereitung des Klebestreifens eine Klebemittelschicht auf einer Fläche eines Trägers aufgebracht wird, an dessen anderer Fläche eine photoempfindliche Schicht vorgesehen ist.2. The method according to claim 1, characterized in that for the purpose the preparation of the adhesive tape, an adhesive layer on one face of a Support is applied, on the other surface of which a photosensitive layer is provided. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke der Zubereitung des Klebestreifens eine photoempfindliche Schicht auf einer Fläche eines Trägers aufgebracht wird, an dessen anderer Fläche sich eine Klebemittelschicht befindet.3. The method according to claim 1, characterized in that for the purpose preparing the adhesive tape, a photosensitive layer on a surface of a carrier is applied, on the other surface of which there is an adhesive layer is located. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Etikett auf der Filmspule beleuchtet und das vom Etikett reflektierte Licht auf den Klebestreifen gerichtet wird, derart, dass das Bild der Kennzeichnungsnummer auf dem Klebestreifen abbildbar ist.4. The method according to claim 1, characterized in that the label illuminated on the film spool and the light reflected from the label on the adhesive strip is directed in such a way that the image of the Identification number the adhesive strip can be mapped. 5. Vorrichtung zum Verbinden von photographischen Filmstreifen, bevor diese in einem Photolabor entwickelt werden, unter Verwendung von zur Kennzeichnung von Filmstreifen auf Filmspulen befestigbaren, Kennzeichnungsnummern tragenden Aufklebern, gekennzeichnet durch eine faseroptische Abbildungseinrichtung (14; 14a, 14b, 14c), welche die auf dem Aufkleber befindliche Kennzeichnungsnummer auf einem zum Verbinden zugehöriger Filmstreifen dienenden und eine photoempfindliche Schicht aufweisenden Klebestreifen abbildet.5. Device for joining photographic film strips before these are developed in a photo laboratory, using for identification stickers with identification numbers that can be attached to film strips on film spools, characterized by a fiber optic imaging device (14; 14a, 14b, 14c), which the identification number located on the sticker on a to connect associated film strip serving and having a photosensitive layer Depicts adhesive tape. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine zwischen der faseroptischen Abbildungseinrichtung und dem Aufkleber befindlichen Fokussierlinse (15), ein von der faseroptischen Einrichtung abzweigendes Faserbündel (14b) und eine Fokussierlinse (17), die sich zwischen dem Ende des abzweigenden Faserbündels (1 4b) und dem auf seiner photoempfindlichen Schicht die Abbildung der Kennzeichnungsnummer aufnehmenden Klebestreifen (18) befindet.6. Apparatus according to claim 5, characterized by an between the focusing lens located on the fiber optic imaging device and sticker (15), a fiber bundle (14b) and branching off from the fiber optic device a focusing lens (17) located between the end of the branching fiber bundle (1 4b) and the image of the identification number on its photosensitive layer receiving adhesive strip (18) is located.
DE19772717309 1976-04-19 1977-04-19 Film strip marking in processing laboratory - has self adhesive tags with photosensitive emulsion exposed to indentifying data after joining up Pending DE2717309A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4904576U JPS5643809Y2 (en) 1976-04-19 1976-04-19
JP4477976A JPS52127332A (en) 1976-04-19 1976-04-19 Connection of photographic film

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2717309A1 true DE2717309A1 (en) 1977-11-03

Family

ID=26384744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772717309 Pending DE2717309A1 (en) 1976-04-19 1977-04-19 Film strip marking in processing laboratory - has self adhesive tags with photosensitive emulsion exposed to indentifying data after joining up

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2717309A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001743A1 (en) * 1977-11-07 1979-05-16 Agfa-Gevaert AG Method and apparatus for taking care of the properties of the various types of film when making colour prints
EP0469594A3 (en) * 1990-08-03 1992-09-30 Fuji Photo Film Co., Ltd. A photographic film handling method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001743A1 (en) * 1977-11-07 1979-05-16 Agfa-Gevaert AG Method and apparatus for taking care of the properties of the various types of film when making colour prints
EP0469594A3 (en) * 1990-08-03 1992-09-30 Fuji Photo Film Co., Ltd. A photographic film handling method
US5231439A (en) * 1990-08-03 1993-07-27 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic film handling method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0136980B1 (en) Process and apparatus for producing photographic copies
DE2933252C2 (en) Method and apparatus for making photographic copies
DE69621056T2 (en) Method for transmitting the scene orientation of a film strip to a photo laboratory device
DE3855193T2 (en) Method for producing booklets with a photograph and device for carrying out the method
DE3034032C2 (en)
DE3829038C2 (en) Process for making photo prints and copying machine
DE69730887T2 (en) Method and apparatus for cleaning a photographic film
DE4031199A1 (en) IMAGE RECORDING DEVICE WITH THE POSSIBILITY OF LAMINATING THE IMAGE SURFACE
DE2717309A1 (en) Film strip marking in processing laboratory - has self adhesive tags with photosensitive emulsion exposed to indentifying data after joining up
DE8319180U1 (en) DEVICE FOR THE GLUING OF EXPOSED PHOTOGRAPHIC FILMS AND FOR THE CODING OF THE GLUED FILMS AND THE RELATED COVERS WITH INFORMATION
DE68923394T2 (en) Process for determining a picture number.
DE69818361T2 (en) Negative film with identification number and photographic printer
DE2445830A1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR PHOTOGRAPHIC MASTERS CONTAINING FILM STRIPS
DE69312032T2 (en) Magneto-optical data recording system for photographic film
DE68921055T2 (en) Filmstrip protection process and product.
EP0171572A2 (en) Method and apparatus for making a duplicate of an aperture card
DE19644902C1 (en) Method and device for producing positive images
DE3644630A1 (en) Method for developing and copying photographic films
CH691413A5 (en) Method and apparatus for production of single copies and so-called index prints from films.
EP0479040A2 (en) Method for making copies of band-shaped documents and apparatus therefor
DE2235779C3 (en) Organizational means for processing copy orders
DE19957004C2 (en) Device and method for exposing photographic material
DE4110642A1 (en) Machine for automatic production of photographic prints - protects films and print from exposure to light before development
DE3644031A1 (en) Method for developing and copying photographic films
DE3833498A1 (en) Device for a still-picture camera

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal