DE2716848A1 - Laufwerk fuer flexible aufzeichnungstraeger - Google Patents
Laufwerk fuer flexible aufzeichnungstraegerInfo
- Publication number
- DE2716848A1 DE2716848A1 DE19772716848 DE2716848A DE2716848A1 DE 2716848 A1 DE2716848 A1 DE 2716848A1 DE 19772716848 DE19772716848 DE 19772716848 DE 2716848 A DE2716848 A DE 2716848A DE 2716848 A1 DE2716848 A1 DE 2716848A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive
- lever
- recording medium
- clamping cone
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B17/00—Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
- G11B17/02—Details
- G11B17/022—Positioning or locking of single discs
- G11B17/028—Positioning or locking of single discs of discs rotating during transducing operation
- G11B17/035—Positioning by moving the loading station
Landscapes
- Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
- Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)
- Unwinding Webs (AREA)
- Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
Description
O,Z. 32 537
Laufwerk für flexible Aufzeichnungstrager
Die Erfindung betrifft ein Laufwerk für flexible Aufzeichnungsträger,
insbesondere Magnetfolien in einer Umschlaghülle, bestehend aus einer Aufnahme- und Antriebsvorrichtung für den Aufzeichnungsträger,
wobei die Aufnahmeeinrichtung ein Gehäuse mit einem schwenkbaren Verschlußorgan und einer Verriegelung für das
Verschlußorgan umfaßt und die Antriebsvorrichtung im wesentlichen aus einem antreibbaren Spannkonus und einem entsprechenden angetriebenen
Hohlkonus besteht, die nach Einführen eines Aufzeichnungsträgers dazwischen in Eingriff miteinander bringbar sind und
wobei Verbindungsmittel zwischen Verschlußorgan und Spannkonus angeordnet sind, die betätigt werden, wenn das Verschlußorgan geschlossen
wird*
Es sind Laufwerke für flexible Aufzeichnungsträger, für sogenannte
"Floppy Disks" bereits bekannt z.B. mit US-PS 3,9^0,793, worin
der Spannkonus an einem Deckelteil angebracht ist und durch Verschwenken desselben in Eingriff mit dem flexiblen Aufzeichnungsträger
und mit dem Hohlkonus gebracht wird. Durch diese Schwenkoder Kreisbewegung ist eine nachteilige Raumausnutzung in einem
solchen Laufwerk gegeben und der Spann- und Zentriervorgang ist für den Aufzeichnungsträger nicht beschädigungsfrei möglich, besonders
bei häufigen Lade- und Entladeoperationenc
In einer weiteren bekannten Laufwerksausführung wird der Spannkonus
senkrecht zur Betriebslage des Aufzeichnungsträgers verschoben, wenn die Verschlußklappe des Gerätegehäuses geöffnet bzw. geschlossen
wird. Vor dem Öffnen/Schließen des Gehäuses ist es dabei
notwendig, die Verriegelungseinrichtung zusätzlich zu betätigen. Die Handhabung ist somit schwierig.
Die Verbindungsmittel zwischen dem Spannkonus und der Verschlußklappe
erstrecken sich dabei im wesentlichen über die gesamte Gehäusebreite und -höhe, so daß im Oberteil des Geräts Raum für
andere Geräteteile nicht verfügbar ist.
809?U3/0092 " M "
- i\ - ο.ζ. 52 537
Mit der DT-OS 23 30 358 ist ferner eine Plattenspeichereinheit bekannt, bei der der gesamte Plattenaufnahmeteil nach Einschieben
einer Platte durch Betätigung einer Verschlußklappe gegenüber einem festangeordneten Antriebskonus verschwenkbar ausgebildet
ist. Die Verschlußklappe trägt dabei als Betätigungsorgan eine Rolle, mittels der bei Verschwenken der Klappe in ihre
Offenstellung der Plattenaufnahmeteil in seine verschwenkte Aufnahmeposition überführt wird. Beim Verschließen der Einrichtung
durch Zurückschwenken der Klappe kommt die Rolle außer Eingriff mit dem Aufnahmeteil, hilft jedoch in ihrer Schwenkbewegung eine
noch herausragende Platte vollständig einzuschieben und somit gegenüber dem festen Antriebskonus auszurichten. Eine solche Konstruktion
ist von der Herstellung und der Vielzahl der Einzelteile aufwendig. Nachteilig ist ferner, daß durch eine zwischen
Aufnahmeteil und Gehäuse vorgesehene Feder die Betriebslage der Platte weitgehend bestimmt wird. Eine Entriegelungs-/Verriegelungsvorrichtung
für das Verschlußorgan ist hierbei nicht vorgesehen.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die bekannten Laufwerke
zu verbessern und insbesondere eine einfache Handhabung mit einem Minimum an Herstellaufwand und Raumbedarf des Laufwerks
zu ermöglichen.
Die Aufgabe wird mit einem Laufwerk für flexible Aufzeichnungsträger,
insbesondere Magnetfolien in einer Umschlaghülle, bestehend aus einer Aufnahme- und Antriebsvorrichtung für den Aufzeichnungsträger,
wobei die Aufnahmeeinrichtung ein Gehäuse mit einem Verschlußorgan und einer Verriegelung für das Verschlußorgan umfaßt
und die Antriebsvorrichtung im wesentlichen aus einem antriebbaren Spannkonus und einem entsprechenden angetriebenen Hohlkonus
besteht, die nach Einführen eines Aufzeichnungsträgers dazwischen miteinander in Eingriff bringbar sind und wobei Verbindungsmittel
zwischen Verschlußorgan und Antriebskonus angeordnet sind, die betätigt werden, wenn das Verschlußorgan geschlossen
wird, gemäß der vorliegenden Erfindung damit gelöst, daß die Ver-
809843/0092
-D- O.Z. 32 537
2716846
bindungsmittel aus einer Rollen- und Hebelanordnung bestehen, die einerseits am Verschlußorgan und andererseits am Antriebskonus
befestigt ist und die im Bereich der Mittellängsachse des Gehäuses angeordnet ist und daß eine Führungsachse für eine Verschiebebewegung
des Antriebskonus in Richtung senkrecht zur Betriebsebene des Aufzeichnungsträgers vorgesehen ist und die Verriegelung derartig
ausgebildet und angeordnet ist, daß durch Verschließen/öffnen des Verschlußorgans von Hand dasselbe selbsttätig verriegelt
bzw. entriegelt wird.
Dadurch wird erreicht, daß neben einem beschädigungsfreien Einführen
des Aufzeichnungsträgers in das Laufwerk und des Spannkonusses
in die Mitnahmeöffnung des Aufzeichnungsträgers eine Sicherheit gegen unbeabsichtigtes öffnen der Verschlußklappe und
unerwünschtes Staubeindringen in das Gehäuse erzielt wirdo Ein
besonderer Vorteil besteht in einer merklichen Bauhöhenverringerung des Gehäuses bei effektiver Vergrößerung des nutzbaren Gehäusevolumens
.
In zweckmäßig vorteilhafter Ausbildung des erfindungsgemäßen Laufwerks
besteht die Hebelanordnung aus einem schwenkbar gelagerten Hebel von Gabelform, der mit einer Schrägfläche für eine Betätigungsrolle
am Verschlußorgan ausgebildet ist.
Dadurch wird nur ein kleiner Raum für die Hebelanordnung benötigt,
obwohl der Hebel relativ einfach herstellbar ist» In praktischer Ausführung bestehen die Verriegelungsmittel zwischen dem Verschlußorgan
und dem Gehäuse aus einem Stift und einer Schwenkfalle. Dadurch werden sehr wirtschaftlich herstell- und einbaubare Einzelteile
benötigt bei dennoch großer Funktionssicherheit und langer Lebensdauer.
Eine weitere Ausführung des Laufwerks bezieht sich auf mindestens eine an der Innenseite des Verschlußorgans angeordnete Blattfeder
als Einschttbhilfsmittel für den Aufzeichnungsträger.
- 6 809843/0092
- b - 0,Z0 32 537
Damit wird ein sicheres und genaues Einschieben des Aufzeichnungsträgers
auch bei nicht vollständig eingeführtem Aufzeichnungsträger
erreicht.
In weiterer erfindungsgemäßen Anordnung ist seitlich neben der Hebelanordnung im oberen Gehäusebereich mindestens eine Leiterkarte
für elektronische Baueinheiten vorgesehen.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung wird erhalten,
wenn das Verschlußorgan mit den Verbindungsmitteln und dem Spannkonus als vormontierbare Baueinheit ausgebildet ist. Damit
wird eine wirtschaftliche serienmäßige Fertigung möglich, und auch der Zusammenbau mit der Hohlkonus-Einheit wird vereinfacht.
Im wesentlichen besteht die vorliegende Erfindung nach obengesagtem
darin, daß das Schließen des Verschlußorgans und das In-Position-Bringen
und Spannen des Spannkonus bzw. das Öffnen des Verschlußorgans und das Aus-Der-Position-Bringen des Spannkonus
gleichzeitig lediglich durch Druck von Hand auf das Verschlußorgan bewerkstelligt wird. Dabei ist eine Verschlußklappe als Verschlußorgan
derartig ausgebildet, daß ein staubsicherer Verschluß sichergestellt wird, Im übrigen werden die folgenden Vorteile mit dem
erfindungsgemäßen Laufwerk erreicht.
Äußerst einfache Handhabung durch Betätigen lediglich des Verschlußorgans
durch Druck von Hand. Geringe Gerätebauhöhe, erreicht durch die Senkrechtbewegung des Spannkonus und Unterbringung der
Geräteelektronik über und neben der Mechanik, deren Abmessungen im wesentlichen durch die Verbindungsmittel bestimmt sind.
Problemloses, beschädigungsfreies Zentrieren und Spannen des Aufzeichnungsträgers
durch das Senkrechteintauchen des Spannkonus in die Mitnahmeöffnung.
Leichte Handhabung des Aufzeichnungsträgers beim Einführen und Herausnehmen besonders durch eine sich über die ganze Gehäusebreite
erstreckende große Einschuböffnung.
809843/0092
- 7 - O.Z. 32 537
Völliges Verschließen und Abdecken der Einschuböffnung durch ein ebenes Verschlußorgan ohne vorspringende Teile.
Sicherung gegen vorzeitiges In-Betrieb-Setzen des Laufwerks durch
Zwangs-Einschub des Aufzeichnungsträgers.
Einzelheiten des erfindungsgemäßen Laufwerks sind der nachfolgenden
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels entnehmbar.
Es zeigen:
Figur 1 einen senkrechten Mittelschnitt durch den Vorderteil eines Laufwerks mit Gehäuse.
Figur la eine Ausführung der Verriegelungsmittel der Verschlußklappe.
Figur 2 die Draufsicht gemäß Schnittebene A - A in Figur 1 mit kreisförmigem Aufzeichnungsträger mit rechteckiger Hülle.
Figur 3 als Einzeleinheit: Die Verschlußklappe und der Antriebskonus mit Verbindungsmitteln gemäß Figur 1.
Figur 1J eine perspektivische Teilansicht des Laufwerks mit Gehäuse
(teilweise) gemäß Ansichtsebene B - B in Figur 2.
Ein Gehäuse 20 eines Plattenspeicher-Laufwerks für kreisförmige flexible Magnetfolien 16 in festeren rechteckförmigen Umschlaghüllen
ist mit einer Verschlußklappe 18 an der Vorderseite abgeschlossen. Die Verschlußklappe 18 ist in den Richtungen des Doppelpfeils
b schwenkbar um die Achse 6 gelagert und in Schließrichtung mittels der Rückholfeder 8 vorgespannt. Verriegelungsmittel für die Klappe 18 bestehen aus einem daran befestigten
Stift 19 und einer Rastklinke 21 wie auch in Figur 1 A gezeigt. Die Rastklinke 21 ist mittels einer Feder 4 parallel zur Boden-
809843/0092
-O- O.Z. 32 537
wand 2k des Gehäuses 20 gelagert. Durch Druck von Hand auf die
Verschlußklappe 18 werden die Verriegelungsglieder 19 und 21 ein- und ausgerastet und der Verschluß 18 des Gehäuses 20 damit geöffnet
bzw. geschlossen. In Figur 1 ist die Offenstellung der Verschlußklappe
18 gestrichelt dargestellt. Hinter der Klappe 18 erstreckt sich ein Einführspalt 17 für den Aufzeichnungsträger 16,
vorzugsweise über die gesamte Breite des Gehäuses 20. Das Laufwerk umfaßt ferner einen drehbar gelagerten Spannkonus 15, der zum
Spannen und Drehantrieb des Aufzeichnungsträgers 16 dient. Das Gegenstück ist durch nicht dargestellte Antriebsmittel in Drehung
versetzbarer Hohlkonus 22, dessen Außengehäuse am Boden 2k des Gehäuses 20 befestigt ist. Zwischen Klappe 18 und Spannkonus 15 sind
Verbindungsmittel angeordnet, bestehend aus einem Mitnehmerhebel 9, der um die Drehachse 11 gegen die Kraft der Feder 10 schwenkbar
gelagert ist, und einer an der Innenseite der Klappe 18 angebrachten Andruckrolle 7, die mit einer Schräge 1*4 des Hebels 9
zusammenwirkt. Am Ende des Hebels 9 ist eine Führungshülse 12 angeordnet, um die der Spannkonus drehbar ist. Die Hülse 12 ist auf
der Führungsachse 13, die senkrecht am Deckel des Gehäuses 20 befestigt ist, verschieblich bei Schwenkung des Hebels 9 gelagert.
Die Betriebsposition des Spannkonus 15 ist durch die Position 23 der Hebelspitze dargestellt und die Ladeposition des Spannkonus
15 ist mit der Stellung 23' der Hebelspitze gestrichelt angedeutet.
In der Ladeposition 23' ist die Klappe 18 geöffnet, wie gestrichelt
in Figur 1 gezeigt. Die Andruckrolle 7 ist dabei außer Eingriff von der Schräge Ik des Hebels 9, und letzter ist durch die
Feder 10 in die Lage 23' seine Schräglage gedrückt. In dieser Lage besitzt der Spannkonus 15 einen vorgegebenen Abstand zum Mitnehmer-Hohlkonus
22, so daß ein Aufzeichnungsträger 16 zwischen beide Teile eingelegt bzw. herausgenommen werden kann.
In der Betriebsposition 23 ist die Klappe 18 geschlossen, und die Andruckrolle 7 drückt an die Schräge Ik des Hebels 9, dessen Hebelspitze,
bedingt durch die Lage der Schwenkachse 11 oberhalb der Schräge Ik, in die Stellung 23 überführt wird. Dadurch ist die
Führungshülse 12 und der daran befestigte Spannkonus 15 ebenfalls
809843/0092 " 9 "
- 9 - ο.ζ. 32 537
in die abgesenkte, also in die Betriebsposition verschoben. In dieser Position ist die Platte 16 zwischen Spannkonus 15 und Mitnehmer-Hohlkonus
22 zentriert und eingeklemmt und kann mit dem Spannkonus 15 in Drehung versetzt werden beim Antrieb des Hohlkonus
22.
Der Hebel 9 ist wie in Figur 2 gezeigt an der Spitze gabelförmig ausgebildet. Die Gabelöffnung umfaßt die Führungshülse 12, die
mit der Hebelspitze verbunden ist. An der Innenseite der Verschlußklappe l8 ist eine in den Innenraum des Gehäuses vorgewölbte Blattfeder
5 vorgesehen, mit der der noch nicht vollständig eingeschobene Aufzeichnungsträger l6 bis in die Betriebsposition schonend
vorschiebbar ist. Die somit als Hilfseinschubeinrichtung dienende
Blattfeder 5 ist wie in Figur 2 dargestellt nur seitwärts in unmittelbarer Nähe der Seitenwand 27 angebracht. Als vertikale Begrenzungselemente
für den Aufzeichnungsträger 16 dienen Fortsätze 25 und 26 an der Innenseite der Verschlußklappe 18.
Wie beschrieben, wird mit der Betätigung der Verschlußklappe l8, durch Eindrücken in Richtung des Gehäuseinnern, der Verriegelungsmechanismus ausgelöst - wenn die Verschlußklappe 18 geschlossen
ist, in Öffnungsrichtung und wenn sie offensteht, in Schließrichtung
(Doppelpfeil b). Durch dies Betätigen wird über die Andruckrolle 7 und den Hebel 9 des Spannkonus 15 angehoben oder abgesenkt
ohne zusätzliche Betätigungen bzw. Handgriffe. Durch die Lage von Andruckrolle 7 und Hebel 9 im Mittelbereich der Gehäuselängsmittelachse,
die mit der Schnittlinie B-B in Figur 2 etwa identisch verläuft,
ist es möglich, eine besonders raumsparende Bauweise zu erreichen. In den Bereichen I und II (Figur 2) seitlich neben dem
Hebel 9 ist Raum für Leiterkarten mit elektronischen Bauteilen. In Figur 1J ist der zu Verfügung stehende Raum des Bereichs I als
schraffierter Block 28 schematisch sichtbar gemacht.
Figur 3 zeigt die Verschlußklappe 18, den Antriebskonus 15 und die
Verbindungsmittel Rolle 7 und Hebel 9 als Baueinheit, die auch in dieser Form zweckmäßig montiert werden kann, und die mit einer
Schraube 3 an der Einheit 2, die den Hohlkonus 22 umfaßt, anflansch-
bar lst# BASF Aktiengesellschaft//
Zelohn· 809843/0092 VÄ
Leerseit
Claims (6)
- BASF Aktiengesellschaft il 1 6 B ^-HUnser Zeichen: O. Z. 32 :yj>'[ De/Br 67OO Ludwigshafen, 14.04.1977PatentansprücheLaufwerk für flexible Aufzeichnungsträger, insbesondere Magnetfolien in einer Umschlaghülle, bestehend aus einer Aufnahme- und Antriebsvorrichtung für den Aufzeichnungsträger, wobei die Aufnahmeeinrichtung ein Gehäuse mit einem Verschlußorgan und einer Verriegelung für das Verschlußorgan umfaßt und die Antriebsvorrichtung im wesentlichen aus einem antreibbaren Spannkonus und einem entsprechenden angetriebenen Hohlkonus besteht, die nach Einführen eines Aufzeichnungsträgers dazwischen miteinander in Eingriff bringbar sind und wobei Verbindungsmittel zwischen Verschlußorgan und Spannkonus angeordnet sind, die betätigt werden, wenn das Verschlußorgan geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel aus einer Rollen- und Hebelanordnung (7, 9) bestehen, die einerseits am Verschlußorgan (l8) und andererseits am Spannkonus (12,15) befestigt ist und die im Bereich der Mittellängsachse des Gehäuses (20) angeordnet ist, und daß eine Führungsachse (13) für eine Verschiebebewegung des Spannkonus (12, 15) in Richtung senkrecht zur Betriebsebene des Aufzeichnungsträgers (l6) vorgesehen ist und die Verriegelung derartig ausgebildet und angeordnet ist, daß durch Verschließen/ öffnen des Verschlußorgans (18) von Hand dasselbe selbsttätig verriegelt bzw. entriegelt wird.
- 2. Laufwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelanordnung aus einem schwenkbar gelagerten Hebel (9) mit Gabelform besteht, wobei der Hebel (9) mit einer Schrägfläche (lU) für die Rolle (7) am Verschlußorgan (18) ausgebildet ist.121/77 8098A3/O092ORJGlNAL INSPECTED- 2 - OSZ„ 322776848
- 3. Laufwerk nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsmittel aus einem Stift (19) und einer Schwenkfalle (21) bestehen.
- l\. Laufwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des Verschlußorgans (18) eine Blattfeder (5) als Einschubhilfsmittel für den Aufzeichnungsträger (16) vorgesehen ist,
- 5. Laufwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis Ί, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich rieben der Hebelanordnung (9) im oberen Gehäusebereich (I, II, 28) mindestens eine Leiterkarte für elektronische Baueinheiten vorgesehen ist.
- 6. Laufwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußorgan (18) mit den Verbindungsmitteln (Rolle 7, Hebel 9) und dem Spannkonus (15) einschließlich Führungsachse (13) und Führungshülse (12) als vormontierbare Baueinheit ausgebildet ist»8 Γ) μ ) < 3 /0092
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2716848A DE2716848B2 (de) | 1977-04-16 | 1977-04-16 | Vorrichtung zum Einspannen eines plattenförmigen, flexiblen Aufzeichnungsträgers |
US05/895,457 US4216510A (en) | 1977-04-16 | 1978-04-11 | Drive apparatus for magnetic discs |
SE7804137A SE434445B (sv) | 1977-04-16 | 1978-04-12 | Drivverk for bojliga uppteckningsberare |
AU35072/78A AU516143B2 (en) | 1977-04-16 | 1978-04-13 | Drive apparatus for magnetic discs |
CH397278A CH630197A5 (de) | 1977-04-16 | 1978-04-13 | Laufwerk fuer flexible aufzeichnungstraeger. |
PT67901A PT67901B (de) | 1977-04-16 | 1978-04-13 | Laufwerk fur flexible aufzeichnungstrager |
BE186759A BE865942A (fr) | 1977-04-16 | 1978-04-13 | Mecanisme d'entrainement pour support d'enregistrement souple |
JP4340378A JPS53129004A (en) | 1977-04-16 | 1978-04-14 | Rotary mechanism for flexible record carrier |
FR7811150A FR2387492A1 (fr) | 1977-04-16 | 1978-04-14 | Mecanisme d'entrainement pour support d'enregistrement souple |
GB14712/78A GB1596703A (en) | 1977-04-16 | 1978-04-14 | Drive apparatus for magnetic discs |
IT48909/78A IT1103579B (it) | 1977-04-16 | 1978-04-14 | Meccanismo di scorrimento per supporti flessibili di registrazione |
AT0263978A AT381408B (de) | 1977-04-16 | 1978-04-14 | Laufwerk fuer flexible aufzeichnungstraeger |
ZA00782148A ZA782148B (en) | 1977-04-16 | 1978-04-14 | Drive apparatus for magnetic discs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2716848A DE2716848B2 (de) | 1977-04-16 | 1977-04-16 | Vorrichtung zum Einspannen eines plattenförmigen, flexiblen Aufzeichnungsträgers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2716848A1 true DE2716848A1 (de) | 1978-10-26 |
DE2716848B2 DE2716848B2 (de) | 1980-09-11 |
Family
ID=6006411
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2716848A Withdrawn DE2716848B2 (de) | 1977-04-16 | 1977-04-16 | Vorrichtung zum Einspannen eines plattenförmigen, flexiblen Aufzeichnungsträgers |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4216510A (de) |
JP (1) | JPS53129004A (de) |
AT (1) | AT381408B (de) |
AU (1) | AU516143B2 (de) |
BE (1) | BE865942A (de) |
CH (1) | CH630197A5 (de) |
DE (1) | DE2716848B2 (de) |
FR (1) | FR2387492A1 (de) |
GB (1) | GB1596703A (de) |
IT (1) | IT1103579B (de) |
PT (1) | PT67901B (de) |
SE (1) | SE434445B (de) |
ZA (1) | ZA782148B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0037596A1 (de) * | 1980-03-29 | 1981-10-14 | Philips Patentverwaltung GmbH | Laufwerk für flexible Aufzeichnungsträger |
DE3021604A1 (de) * | 1980-06-09 | 1981-12-17 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Einschubvorrichtung fuer scheibenfoermige aufzeichnungstraeger in ein laufwerk |
EP0133312A1 (de) * | 1983-07-29 | 1985-02-20 | Teac Corporation | Gerät zur Übertragung von Daten unter Verwendung einer flexiblen Magnetplatte oder ähnlichen Platten |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3017970A1 (de) * | 1980-05-10 | 1981-11-12 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Vorrichtung zum einfuehren und auswerfen einer diskette in oder aus einem laufwerk |
US4445156A (en) * | 1980-08-14 | 1984-04-24 | Ricoh Company, Ltd. | Floppy disc drive unit |
IT1129852B (it) * | 1980-11-14 | 1986-06-11 | Olivetti & Co Spa | Apparecchiatura per registrare dischi magnetici flessibili |
US4380783A (en) * | 1981-03-26 | 1983-04-19 | U.S. Philips Corporation | Flexible disk drive |
US4413294A (en) * | 1981-05-04 | 1983-11-01 | Magnum Division Of Tandon Corporation | Mechanism for controlling the displacement of a positioner cone relative to a floppy disc |
US4409629A (en) * | 1981-05-04 | 1983-10-11 | Magnum Division Of Tandon Corporation | Mechanism for centering and clamping a floppy disc |
JPS5862871A (ja) * | 1981-10-09 | 1983-04-14 | Nec Corp | フロツピイデイスク装置 |
JPS5877079A (ja) * | 1981-10-30 | 1983-05-10 | Alps Electric Co Ltd | 可撓性磁気デイスク駆動装置 |
JPS5877081A (ja) * | 1981-10-30 | 1983-05-10 | Teac Co | 記録媒体デイスク駆動装置 |
JPS58175181A (ja) * | 1982-04-05 | 1983-10-14 | Toshiba Corp | フレキシブル磁気デイスク装置 |
US4458278A (en) * | 1982-04-29 | 1984-07-03 | Datacopy Corporation | Disk-centering mechanism for use with a high-density flexible disk |
GB2127205B (en) * | 1982-09-16 | 1986-09-10 | Ricoh Kk | Floppy disk drive |
US4521819A (en) * | 1982-10-04 | 1985-06-04 | Magnetic Peripherals Inc. | Cartridge load mechanism |
US4614988A (en) * | 1983-11-21 | 1986-09-30 | Weltec Digital, Inc. | Disc drive clutch actuation system |
DE3411389A1 (de) * | 1984-03-28 | 1985-10-03 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Abdeckklappe an einem magnetband-kassettengeraet |
US4628385A (en) * | 1984-07-06 | 1986-12-09 | International Business Machines Corporation | Two stage colleting in a flexible disk drive |
US4698707A (en) * | 1985-10-15 | 1987-10-06 | Ncr Corporation | Protective cover for housing for data processing mechanism |
US4669076A (en) * | 1985-10-30 | 1987-05-26 | International Business Machines Corporation | Optical disk drive apparatus with means for accurate disk positioning |
JPH0555339U (ja) * | 1991-12-12 | 1993-07-23 | ティアック株式会社 | ディスク装置 |
WO1993018513A1 (en) * | 1992-03-10 | 1993-09-16 | Syquest Technology, Inc. | Anti-jam system for removable cartridge data storage device and cartridge |
JPH06349175A (ja) * | 1993-03-04 | 1994-12-22 | Seiko Epson Corp | 情報記録再生装置 |
JP4045157B2 (ja) * | 2002-09-30 | 2008-02-13 | アルパイン株式会社 | ディスク装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2330358A1 (de) * | 1972-06-23 | 1974-01-10 | Memorex Corp | Plattenspeichereinheit |
US3940793A (en) * | 1974-12-18 | 1976-02-24 | Pertec Corporation | Disk positioning means for a flexible magnetic disk drive apparatus |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1519381A (fr) * | 1966-10-01 | 1968-03-29 | Perfectionnements aux tourne-disques portatifs à fonctionnement automatique | |
US3577133A (en) * | 1968-11-19 | 1971-05-04 | Engineered Data Peripherals Co | Disc memory system including unitary support member and printed circuit board |
JPS4981012A (de) * | 1972-12-08 | 1974-08-05 | ||
US3890643A (en) * | 1973-07-12 | 1975-06-17 | Shugart Associates | Flexible disk drive cartridge loading apparatus |
US4024581A (en) * | 1973-12-05 | 1977-05-17 | Ing. C. Olivetti & C., S.P.A. | Apparatus for writing on, and/or reading, magnetic discs |
FR2279196A1 (fr) * | 1974-04-24 | 1976-02-13 | Sagem | Appareil de lecture ou d'inscription d'informations sur un disque contenu dans une pochette |
US3898814A (en) * | 1974-05-13 | 1975-08-12 | Shugart Associates | Mechanism for clamping and driving a flexible disc |
JPS5311622B2 (de) * | 1974-10-23 | 1978-04-22 | ||
NL7502914A (nl) * | 1975-03-12 | 1976-09-14 | Philips Nv | Afspeelinrichting, in het bijzonder videospeler, voor het afspelen van ronde van informatiesporen voorziene platen. |
US4040106A (en) * | 1976-06-04 | 1977-08-02 | Shugart Associates, Inc. | Flexible magnetic disc drive apparatus |
-
1977
- 1977-04-16 DE DE2716848A patent/DE2716848B2/de not_active Withdrawn
-
1978
- 1978-04-11 US US05/895,457 patent/US4216510A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-04-12 SE SE7804137A patent/SE434445B/sv not_active IP Right Cessation
- 1978-04-13 PT PT67901A patent/PT67901B/de unknown
- 1978-04-13 CH CH397278A patent/CH630197A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-04-13 BE BE186759A patent/BE865942A/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-04-13 AU AU35072/78A patent/AU516143B2/en not_active Expired
- 1978-04-14 ZA ZA00782148A patent/ZA782148B/xx unknown
- 1978-04-14 IT IT48909/78A patent/IT1103579B/it active
- 1978-04-14 AT AT0263978A patent/AT381408B/de not_active IP Right Cessation
- 1978-04-14 JP JP4340378A patent/JPS53129004A/ja active Pending
- 1978-04-14 GB GB14712/78A patent/GB1596703A/en not_active Expired
- 1978-04-14 FR FR7811150A patent/FR2387492A1/fr active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2330358A1 (de) * | 1972-06-23 | 1974-01-10 | Memorex Corp | Plattenspeichereinheit |
US3940793A (en) * | 1974-12-18 | 1976-02-24 | Pertec Corporation | Disk positioning means for a flexible magnetic disk drive apparatus |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0037596A1 (de) * | 1980-03-29 | 1981-10-14 | Philips Patentverwaltung GmbH | Laufwerk für flexible Aufzeichnungsträger |
DE3021604A1 (de) * | 1980-06-09 | 1981-12-17 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Einschubvorrichtung fuer scheibenfoermige aufzeichnungstraeger in ein laufwerk |
EP0133312A1 (de) * | 1983-07-29 | 1985-02-20 | Teac Corporation | Gerät zur Übertragung von Daten unter Verwendung einer flexiblen Magnetplatte oder ähnlichen Platten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4216510A (en) | 1980-08-05 |
AT381408B (de) | 1986-10-10 |
AU516143B2 (en) | 1981-05-21 |
CH630197A5 (de) | 1982-05-28 |
SE434445B (sv) | 1984-07-23 |
PT67901A (de) | 1978-05-01 |
PT67901B (de) | 1979-10-12 |
AU3507278A (en) | 1979-10-18 |
DE2716848B2 (de) | 1980-09-11 |
FR2387492A1 (fr) | 1978-11-10 |
IT1103579B (it) | 1985-10-14 |
JPS53129004A (en) | 1978-11-10 |
ATA263978A (de) | 1980-02-15 |
GB1596703A (en) | 1981-08-26 |
SE7804137L (sv) | 1978-10-17 |
ZA782148B (en) | 1979-04-25 |
FR2387492B1 (de) | 1985-03-08 |
BE865942A (fr) | 1978-10-13 |
IT7848909A0 (it) | 1978-04-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2716848A1 (de) | Laufwerk fuer flexible aufzeichnungstraeger | |
DE3587157T2 (de) | Bandkassetten-antriebsvorrichtung. | |
EP0215466B1 (de) | Ver- und Entriegelungseinrichtung für einen Kartenleser | |
DE69217455T2 (de) | Röntgenkassette mit herausnehmbarem photographischem Element | |
EP0114246B1 (de) | Magnetbandgerät | |
DE1524965B2 (de) | Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät | |
DE1961508C3 (de) | Magnetisches Aufnahme- und Wiedergabegerät | |
DE2254181B2 (de) | Betätigungseinrichtung für die bewegbare Innenscheibe einer Schiebefensteranordnung, insbesondere bei Kraftfahrzeugen | |
DE2834534A1 (de) | Sicherheitssperre fuer einen magnetscheibenantrieb | |
DE3014073A1 (de) | Kassettenladevorrichtung, insbesondere fuer videogeraete | |
EP0002255B1 (de) | Registriergerät | |
DE2303321B2 (de) | Registriergerät | |
DE69329995T2 (de) | Automatisches Lade-/Entladesystem für Bandkassette | |
DE2333249B2 (de) | Bandkassette | |
DE3332322C2 (de) | ||
DE69425695T2 (de) | Vorrichtung zum Einzug/Auswurf eines Datenträgers in/aus eine(r) Wiedergabevorrichtung | |
DE3507349A1 (de) | Schloss | |
DE3605291C2 (de) | ||
DE29604323U1 (de) | Vorrichtung zum Transport und zur Kontaktierung von Datenkarten in Datenerfassungsgeräten insbesondere in Fahrtschreibern | |
DE60320438T2 (de) | Einrichtung zur verriegelten anbringung einer für rackmontage ausgelegten vorrichtung | |
DE7711965U1 (de) | Laufwerk fuer flexible aufzeichnungstraeger | |
DE2739172B2 (de) | ||
AT208615B (de) | Riegelverschluß für Registriergeräte, insbesondere für Kleinschreiber | |
DE2811861B2 (de) | Feststeller für den schwenkbaren Flügel einer Fahrzeugtür | |
DE2743615A1 (de) | Vorrichtung zum aufnehmen einer diskette in einem diskettenlaufwerk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8230 | Patent withdrawn |