DE2714497B1 - Vierlinsiges, zur blende symmetrisches aufnahme- oder reproduktionsobjektiv - Google Patents
Vierlinsiges, zur blende symmetrisches aufnahme- oder reproduktionsobjektivInfo
- Publication number
- DE2714497B1 DE2714497B1 DE19772714497 DE2714497A DE2714497B1 DE 2714497 B1 DE2714497 B1 DE 2714497B1 DE 19772714497 DE19772714497 DE 19772714497 DE 2714497 A DE2714497 A DE 2714497A DE 2714497 B1 DE2714497 B1 DE 2714497B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lenses
- lens
- aperture ratio
- aperture
- focal length
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B13/00—Optical objectives specially designed for the purposes specified below
- G02B13/24—Optical objectives specially designed for the purposes specified below for reproducing or copying at short object distances
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Lenses (AREA)
Description
- Im Rahmen der Erfindung sind geringe Abweichungen von den in der Zahlentabelle des Patentanspruches angegebenen Werten möglich, soweit hierdurch die optischen Leistungswerte des Objektivs nicht wesentlich beeinflußt werden.
Claims (1)
- Patentanspruch: Vierlinsiges, zur Blende symmetrisches Aufnahme- oder Reproduktionsobjektiv, bestehend aus einer Sammellinse, zwei den Blendenraum einschließenden Streulinsen sowie einer weiteren Sammellinse, mit einem Offnungsverhältnis von 1:10, gekennzeichnet durch folgende, auf eine Brennweite f' = 100 bezogene Daten: Ve r1 = + 20,26 dl = 2,76 1,6615 50,59 r2 = - 29,34 = = 930 r3 = - 25,23 d2 = 1,35 1,6167 44,07 r4 = +21,69 12 = 1,08 + 1,08 = 2,16 r5 = -21,69 d3 = 1,35 1,6167 44,07 r6 = +25,23 13 = 930 r7 = +29,34 d4 = 2,76 1,6615 50,59 r8 = - 20,26 Die Erfindung bezieht sich auf ein vierlinsiges, zur Blende symmetrisches Aufnahme- oder Reproduktionsobjektiv, bestehend aus einer Sammellinse, zwei den Blendenraum einschließenden Streulinsen sowie einer weiteren Sammellinse und einem Uffnungsverhältnis von 1:10.Objektive dieser Art sind bekannt.Aufgabe der Erfindung ist es, ein Objektiv zu schaffen, das gegenüber den bekannten Objektiven bessere Bildfeldebnungen und günstigere Komalage für den gesamten Abbildungsbereich bietet, verbesserte Farbabweichung aufweist und dabei eine besonders rationelle Fertigung zuläßt.Diese Aufgabe wird durch Ausbildung des Objektivs mit den im Kennzeichen des Patentanspruches aufgeführten Konstruktionsdaten gelöst.Durch die geringen Luftabstände zwischen den beiden jeweils eine Linsengruppe rechts und links der Blende bildenden Linsen ist eine einfache und trotzdem sehr präzise Montage der Linsen in der Fassung mit Hilfe von Abstandsringen möglich.Bei bekannten Objektiven liegen die Linsen an mit hoher Präzision gefertigten Ansätzen der Fassung an.Durch die Einführung von Gläsern mit den Glaskonstanten n, = 1,6615, Ve 50,95 und ne = 1,6167, re 44,07 wird eine wesentlich verbesserte Farbabweichung des erfindungsgemäßen Objektivs ermöglicht. Es ergibt sich eine Verbesserung von Auflösung und Kontrast bei ein- und dreifacher Vergrößerung.Ein erfindungsgemäßes Objektiv kann vorzugsweise eine Brennweite von etwa 600 mm aufweisen.Die Zeichnung zeigt einen axialen Schnitt durch das erfindungsgemäße Objektiv, wobei die Radien der einzelnen Linsenflächen mit r, die Dicken der Linsen mit d und die Luftabstände mit l bezeichnet sind.ne gibt die Brechzahl, ve die Abbesche Zahl der verwendeten Gläser jeweils für den Spektralbereich e an.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772714497 DE2714497C2 (de) | 1977-03-31 | 1977-03-31 | Vierlinsiges, zur Blende symmetrisches Aufnahme- oder Reproduktionsobjektiv |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772714497 DE2714497C2 (de) | 1977-03-31 | 1977-03-31 | Vierlinsiges, zur Blende symmetrisches Aufnahme- oder Reproduktionsobjektiv |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2714497B1 true DE2714497B1 (de) | 1977-12-22 |
DE2714497C2 DE2714497C2 (de) | 1978-08-24 |
Family
ID=6005299
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772714497 Expired DE2714497C2 (de) | 1977-03-31 | 1977-03-31 | Vierlinsiges, zur Blende symmetrisches Aufnahme- oder Reproduktionsobjektiv |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2714497C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2949761A1 (de) * | 1978-12-15 | 1980-06-26 | Canon Kk | Reproduktions-linsensystem |
EP0990935A2 (de) * | 1998-09-30 | 2000-04-05 | Canon Kabushiki Kaisha | Kopierlinse und diese verwendendet im Bildkopiergerät |
-
1977
- 1977-03-31 DE DE19772714497 patent/DE2714497C2/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2949761A1 (de) * | 1978-12-15 | 1980-06-26 | Canon Kk | Reproduktions-linsensystem |
EP0990935A2 (de) * | 1998-09-30 | 2000-04-05 | Canon Kabushiki Kaisha | Kopierlinse und diese verwendendet im Bildkopiergerät |
EP0990935A3 (de) * | 1998-09-30 | 2001-10-31 | Canon Kabushiki Kaisha | Kopierobjektiv und dessen Verwendung in einem Bildkopiergerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2714497C2 (de) | 1978-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1497596A1 (de) | Photographisches oder kinematographisches Weitwinkelobjektiv mit langer bildseitiger Schnittweite | |
DE2949761A1 (de) | Reproduktions-linsensystem | |
DE2114729B2 (de) | Weitwinkel-Objektiv | |
DE3407898A1 (de) | Projektionsobjektivbaureihe | |
DE2748864C2 (de) | Weitwinkelobjektiv | |
DE102015103707A1 (de) | Projektionsobjektiv und Projektionstyp-Anzeigevorrichtung | |
DE2714497B1 (de) | Vierlinsiges, zur blende symmetrisches aufnahme- oder reproduktionsobjektiv | |
DE2018300C3 (de) | Photographisches Objektiv | |
DE2354835C3 (de) | Hinterglied eines satzobjektivs | |
DE2841602C3 (de) | Objektiv für Faksimileherstellung | |
DE1051529B (de) | Photographisches Tele-Objektiv | |
DE2729832C3 (de) | Objektive mit zwei dreilinsigen positiven Wirkungsgruppen und einer auf diese folgenden Streulinse | |
DE2350480C3 (de) | Optisches objektiv | |
DE1187825B (de) | Lichtstarkes Projektionsobjektiv veraenderlicher Brennweite | |
DE2325489C3 (de) | Optisches System eines Objektivs | |
DE2433636A1 (de) | Objektiv fuer eine kamera | |
DE2515318C2 (de) | Mikroskop-Objektiv mit 40-facher Vergrößerung | |
DE1280570B (de) | Symmetrisches, achtlinsiges, apochromatisches Objektiv | |
DE2706498C2 (de) | Dreilinsiges VergröBerungsobjektiv | |
DE1293469B (de) | Photographisches oder kinematographisches Aufnahmeobjektiv hoher Lichtstaerke | |
DE2142025C3 (de) | Unsymmetrisches Objektiv | |
DE2818394C2 (de) | Fotografisches Aufnahmeobjektiv für Großformat | |
DE2156222C3 (de) | Reproduktionsobjektiv | |
DE1031987B (de) | Dreilinsiges fotografisches Objektiv | |
DE1184982B (de) | Objektiv aus vier freistehenden Einzellinsen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |