[go: up one dir, main page]

DE2713494C3 - Elektrische AnschluDeinrichtung - Google Patents

Elektrische AnschluDeinrichtung

Info

Publication number
DE2713494C3
DE2713494C3 DE2713494A DE2713494A DE2713494C3 DE 2713494 C3 DE2713494 C3 DE 2713494C3 DE 2713494 A DE2713494 A DE 2713494A DE 2713494 A DE2713494 A DE 2713494A DE 2713494 C3 DE2713494 C3 DE 2713494C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
connection
electrical
electrical connection
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2713494A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2713494B2 (de
DE2713494A1 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. 4933 Blomberg Eisert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H Knuemann Gmb
Original Assignee
Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H Knuemann & Co 4933 Blomberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H Knuemann & Co 4933 Blomberg filed Critical Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H Knuemann & Co 4933 Blomberg
Priority to DE2713494A priority Critical patent/DE2713494C3/de
Priority to DE2759620A priority patent/DE2759620C2/de
Priority to US05/889,434 priority patent/US4162819A/en
Publication of DE2713494A1 publication Critical patent/DE2713494A1/de
Publication of DE2713494B2 publication Critical patent/DE2713494B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2713494C3 publication Critical patent/DE2713494C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/308Conductive members located parallel to axis of screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/112Resilient sockets forked sockets having two legs

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Anschlußeinrichtung, z. B. eine elektrische Anschlußklemme, insbesondere aber eine elektrische Anschlußleiste, mit mindestens einem mindestens einen Anschlußraum zum Einführen eines elektrischen Leiters und mindestens einen Aufnahmeraum zum Einschrauben einer Anschlußschraube aufweisenden Anschlußkörper und mit mindestens einer Anschlußschraube, wobei der Anschlußraum zum Einführen eines elektrischen Leiters und der Aufnahmeraum zum Einschrauben der Anschlußschraube unter einem spitzen Winkel zueinander verlaufen und zumindest teilweise ineinander übergehen, vorzugsweise in einem konischen Obergangsbereich des Aufnahmeraumes zum Einschrauben der Anschlußschraube, und wobei die Anschlußschraube einen Einschraubteil und einen gewindefreien, vorzugsweise konisch ausgeführten Klemmteil aufweist. (Zumeist gehört zu elektrischen Anschlußeinrichtungen der zuvor beschriebenen Art noch ein Isolierkörper, in den der Anschlußkörper eingesetzt ist bzw. in den mehrere, bei Anschlußleisten z. B. 32,48,64 oder 96 Anschlußkörper eingesetzt sind.)
Bei der bekannten elektrischen Anschlußeinrichtung, von der die Erfindung ausgeht (vgl. die DE-AS 10 80 648 und die DE-OS 21 27 498), ist bei der Anschiußschraube der Einschraubteil oberhalb des gewindefreien Klemmteils, der gewindefreie Klemmteil also unterhalb des Einschraubteils verwirklicht Das ist insoweit nachteilig, als einerseits das Außengewinde des Einschraubteils der Anschlußschraube einen eingeführten elektrischen Leiter leicht zerstören kann, als andererseits das — zum Festklemmen eines eingeführten elektrischen Leiters — aufgebrachte Drehmoment das Außengewinde des Einschraubieils der Anschlußschraube (und das zugeordnete Innengewinde des Aufnahmeraumes) voll
ίο belastet, während nur ein Teil des aufgebrachten Drehmomentes für das Festklemmen des eingeführten elektrischen Leiters zur Verfügung steht
Der Erfindung liegt folglich die Aufgabe zugrunde, die bekannte elektrische Anschlußeinrichtung, von der die Erfindung ausgeht, in bezug auf die Möglichkeit des Festklemmens eines eingeführten elektrischen Leiters zu verbessern.
Die erfindungsgemäße elektrische Anschlußeinrichtung, bei der die zuvor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist zunächst und im wesentlichen dadurch gekennzeichnet daß bei der Anschlußschraube der Einschraubtei! unterhalb des gewindefreien Klemmteils verwirklicht ist Bei der erfindungsgemäßen elektrischen Anschlußeinrichtung werden das Einschrauben der Anschlußschraube einerseits und das Festklemmen eines in den Anschlußraum eingeführten elektrischen Leiters mit Hilfe der Anschlußschraube andererseits von unterschiedlichen Funktionsstellen der — natürlich nach wie vor einstückigen — Anschlußschraube übernommen.
Für das Einschrauben der Anschiußschraube ist der Einschraubteil, für das Festklemmen eines in den Anschlußraum eingeführten elektrischer, Leiters mit Hilfe der Anschiußschraube der gewindefreie Klemmteil vorgesehen. Folglich kann mit Hilfe des gewinde-
" freien Klemmteils der Anschlußschraube ein in den Anschlußraum eingeführter elektrischer Leiter mit hoher Flächenpressung gegen die der Anschiußsrhraube abgewandte Seite des Anschlußraumes gedrückt werden, ohne daß dabei .das Aischlußende des
ίο eingeführten elektrischen Leiters beschädigt würde. Dadurch, daß bei der erfindungsgemäßen elektrischen Anschlußeinrichtung bei der Anschiußschraube der Einschraubteil unterhalb des gewindefreien Klemmteils verwirklicht ist, wird erreicht, daß einerseits das Außengewinde des Einschraubteils der Anschlußschraube einen eingeführten elektrischen Leiter nicht mehr zerstören kann, daß andererseits das — zum Festklemmen eines eingeführten elektrischen Leiters — aufgebrachte Drehmoment ganz überwiegend für das Festklemmen des eingeführten elektrischen Leiters zur Verfügung steht, während nur ein relativ geringer Teil des aufgebrachten Drehmoments das Außengewinde des Einschraubteils der Anschlußschraube (und das zugeordnete Innengewinde des Aufnahmeraumes) belastet
Im einzelnen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die erfindungsgemäße elektrische Anschlußeinrichtung auszugestalten und weiterzubilden, was im folgenden nur beispielhaft erläutert werden soll.
Vorzugsweise weist bei der erfindungsgemäßen elektrischen Anschlußeinrichtung die Anschiußschraube einen zylindrischen Verbindungsteil zwischen dem Einschraubteil und dem gewindefreien Klemmteil und/oder an ihrem dem Einschraubteil fernen Ende
beinen vorzugsweise zylindrischen Führungsteil auf, wobei der Durchmesser des Führungsteils größer als der Durchmesser des Einschraubteils sein kann. Innerhalb des Führungsteils der Anschlußschraube, der
im übrigen vorzugsweise insgesamt so ausgeführt ist, daß er vollständig in den im Anschlußkörper vorgesehenen Aufnahmeraum eingeschraubt werden kann, ist dann euch der Betätigungsschlitz zum Betätigen der Anschlußschraube verwirklicht. Bei dieser Ausführungsform ist der vorzugsweise konisch ausgeführte Klemmteil zwischen dem Einschraubteil bzw. dem vorzugsweise zylindrischen Verbindungsteil einerseits und dem vorzugsweise zylindrischen Führungsteil andererseits verwirklicht
Es ist der Zweck von elektrischen Anschlußleitungen der Art, von der die Erfindung ausgeht, und damit auch der erfindungsgemäßen Art, elektrische Leiter miteinander zu verbinden, also 2. B. ankommende elektrische Leiter mit abgehenden elektrischen Leitern oder ankommende und abgehende elektrische Leiter mit zu elektrischen Bauelementen, Bauteilen und Geräten führenden elektrischen Leitern zu verbinden. Folglich ist bei den erfindungsgemäßen elektrischen Anschlußeinrichtungen der Anschlußkörper mit einem (zusätzlichen) Anschlußelement, z. B. mit einer Federgabe!, einem Anschlußstift usw, versehen. Dabei !sann das Anschlußelement material- und/oder kraft- und/oder formschlüssig mit dem Anschlußkörper verbunden sein. Möglich ist jedoch auch eine Ausführungsform, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das Anschlußelement mit einem in den Anschlußraum zum Einführen eines elektrischen Leiters eingeführten Verbindungselement versehen ist Diese Ausführungsform kann insoweit vorteilhaft sein, als einerseits unterschiedliche Anschlußeiemente, z. B. Federgabeln oder Anschlußstifte, leicht ausgetauscht werden können, als andererseits eine unmittelbare Kontaktgabe zwischen dem Anschlußende eines eingeführten elektrischen Leiters und dem Anschlußelement stattfinden kann.
Schließlich kann man bei der erfindungsgemäßen elektrischen Anschlußeinrichtung jeweils einem Aufnahmeraum zum Einschrauben einer Anschlußschraube mehrere Anschlußräume zum Einführen eines elektrischen Leiten zuordnen, so daß gleichzeitig mehrere elektrische Leiter in die Anschlußräume eines Anschlußkörpers eingeführt und durch Anziehen einer einzigen Anschlußschraube festgeklemmt werden können.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung ausführliche/ erläutert; es zeigt
F i g. 1 in perspektivischer Darstellung, schematisch eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen elektrischen Anschlußeinrichtung, nämlich eine elektrische Anschlußleiste,
F i g. 2 in gegenüber der F i g. 1 vergrößerter Darstellung, einen Schnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1 längs der Linie H-II und
F i g, 3 einen der F i g. 2 entsprechenden Schnitt durch eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen elektrischen Anschlußeinrichtung.
Die in den Figuren dargestellte elektrische Anschlußeinrichtung ist eine elektrische Anschlußleiste (mit einer Vielzahl von Anschlußstellen) und weist zunächst einen Isolierkörper 1, eine Vielzahl von Anschlußkörpern 2 und eine der Anzahl der Anschlußkörper 2 entsprechende Anzahl von Anschlußsohrauben 3 auf, Die Anschlußkörper 2 weisen einerseits jeweils einen Anschlußraum 4 zum Einführen eines elektrischen Leiters 5 und andererseits jeweils einen Aufnahmeraum 6 zum Einschrauben jeweils einer Anschlußschraube 3 auf. Wie insbesondere die F ig, 1 und 3 zeigen, verlaufen der Anschlußraum 4 zum Einführen eines elektrischen Leiters 5 und der Aufnahmeraum 6 zum Einschrauben einer Anschlußschraube 3 unter einem spitzen Winkel α zueinander und gehen der Anschlußraum 4 und der Aufnahimeraum 6 teilweise ineinander über, nämlich in einem leonischen Übergangsbereich 7 des Aufnahmeraumes 6. Die Fig.2 und 3 zeigen weiter, daß jede Anschlußschraube 3 einen Einschraubteil 8 und einen gewindefreien Klemmteil 9 aufweist Der gewindefreie Klemmteil 9 der Anschlußschraube 3 ist konisch ausgeführt, nämlich in Richtung auf den Einschraubteil 8 verjüngt Der Winkel β des konischen gewindefreien Klemnvteils 9 der Anschlußschraube 3 stimmt mit dem Winkel α zwischen dem Anschluß^'jm 4 und dem Aufnahimeraum 6 überein.
Den F i g. 2 und 3 ist deutlich zu entnehmen, daß bei der Aniüchlußschraube 3 der Einschraubteil 8 unterhalb des gewindefreien Klemmteils 9 verwirklicht ist Dadurch ist erreicht worden, daß einerseits das Außengewinde des Einschraubteils 8 der Anschlußschraube 3 den eingeführten elektrischen Leiter 5 nicht mehr zerstören kann, daß andererseits das — zum Festklemmen des eingeführten elektrischen Leiters 5 — aufgebrachte Drehmoment ganz überwiegend für das Festklemmen des eingeführten elektrischen Leiters 5 zur Verfügung steht, während nur ein relativ geringer Teil des eingebrachten Drehmoments das Außengewinde des Einschraubteils 8 der Anschlußschraube 3 (und das zugeordnete Innengewinde des Aufnahmeraumes 6) belastet.
In den dargestellten Ausführungsbeispielen weist jede Anschlußschraube 3 außerdem einen zylindrischen Verbindungsteil 10 zwischen dem Einschraubteil 8 und dem gewindefreien Klemmteil 9 und an ihrem dem Einschraubteil 8 fernen Ende einen zylindrischen Führurigsteil 11 auf. Der Durchmesser D des Führungsteils 11 !l ist größer als der Durchmesser d des Einschraubteils 8. Innerhalb des Führungsteils 11, der vollständig in dem Aufnahmeraum 6 eingeschraubt werden kann, ist ein Betätigungsschlitz 12 zur Betätigung der Anschlußschraube 3, d. h. zum Eingreifen eines nicht dargestellten Schraubendrehers, vorgesehen.
Die in den Figuren dargestellte elektrische Anschlußeinrichtung weist im übrigen eine Vielzahl von Anschilußeiementen i3 auf, wobei jeder Anschlußkörper 2 mit einem Anschlußelement 13, in den dargestellten Ausführungsbeispielen einer Federgabel, versehen ist. Im Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 und 2 ist jedes Anschltiißelement 13 material- und/oder kraft- und/oder formschlüssig mit einem Anschlußkörper ? verbunden.
Die F i g. 3 zeigt dagegen ein Ausführungsbeispiel, bei dem jedes Anschlußelement 13 mit einem in dem in jedem Anschlußkörper 2 vorgesehenen Anschlußraum 4 zum Einführen eines elektrischen Leiters 5 eingeführten Verbindungselement 14 versehen ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    X, Elektrische Anschlußeinrichtung, ζ, B, elektrische Anschlußklemme, insbesondere aber elektrische Anschlußleiste, mit mindestens einem mindestens einen Anschlußraum zum Einführen eines elektrischen Leiters und mindestens einen Aufnahmeraum zum Einschrauben einer Anschlußschraube aufweisenden Anschlußkörper und mit mindestens einer Anschlußschraube, wobei der Anschlußraum zum Einführen eines elektrischen Leiters und der Aufnahmeraum zum Einschrauben der Anschlußschraube unter einem spitzen Winkel zueinander verlaufen und zumindest teilweise ineinander übergehen, vorzugsweise in einem konischen Obergangsbereich des Aufnahmeraumes zum Einschrauben der Anschiußschraube, und wobei die Anschlußschraube einen Einschraubteil und einen gewindefreien, vorzugsweise konisch ausgeführten Klemmteil aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Anschlu&schraube (3) der Einschraubten (8) unterhalb des gewindefreien Klemmteils (9) verwirklicht ist.
  2. 2. Elektrische Anschlußeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußschraube (3) einen vorzugsweise zylindrischen Verbindungsteil (10) zwischen dem Einschraubteil (8) und dem gewindefreien Klemmteil (9) aufweist
  3. 3. Elektrische Anschlußeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußschraube (3) an ihrem dem Einschraubteil (8) fernen Ende einen vorzugsweise zylindrischen Führungsteil (11) aufweist
  4. 4. Elektrische Anschlußdnrichtung nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Anschlußschraube (3) der Durchmesser (D) des Führungsteils (11) größer ist als der Durchmesser (d) des Einschraubteils (8).
DE2713494A 1977-03-26 1977-03-26 Elektrische AnschluDeinrichtung Expired DE2713494C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2713494A DE2713494C3 (de) 1977-03-26 1977-03-26 Elektrische AnschluDeinrichtung
DE2759620A DE2759620C2 (de) 1977-03-26 1977-03-26 Elektrische Anschlußeinrichtung
US05/889,434 US4162819A (en) 1977-03-26 1978-03-23 Electrical terminal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2713494A DE2713494C3 (de) 1977-03-26 1977-03-26 Elektrische AnschluDeinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2713494A1 DE2713494A1 (de) 1978-09-28
DE2713494B2 DE2713494B2 (de) 1979-04-12
DE2713494C3 true DE2713494C3 (de) 1979-12-20

Family

ID=6004801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2713494A Expired DE2713494C3 (de) 1977-03-26 1977-03-26 Elektrische AnschluDeinrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4162819A (de)
DE (1) DE2713494C3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238699C2 (de) * 1982-10-19 1986-02-06 C.A. Weidmüller GmbH & Co, 4930 Detmold Federdruckanschluß für elektrische Leiter
US4810212A (en) * 1987-08-10 1989-03-07 Connectron, Inc. Terminal blocks for one-side wire entry and screw access
US4972576A (en) * 1990-03-12 1990-11-27 Ncr Corporation Method for containment and alignment of wire terminations
US5292263A (en) * 1993-01-12 1994-03-08 The Whitaker Corporation Electrical connector
US5445528A (en) * 1994-05-31 1995-08-29 The Whitaker Corporation Electrical connector with improved mounting
US5503575A (en) * 1994-06-06 1996-04-02 Ciampini; Harold E. Electrical connector assembly
US5674097A (en) * 1995-09-15 1997-10-07 The Whitaker Corporation Electrical connector with wedge
USD423458S (en) * 1998-11-25 2000-04-25 Supplie & Co. Import/Export, Inc. Terminal block
DE10145324C2 (de) * 2001-09-14 2003-07-31 Harting Kgaa Elektrisches Anschlusselement
ITMI20032012A1 (it) * 2003-10-16 2005-04-17 Elesa Spa Sistema di supporto a morsetti per dispositivi e componenti elettrici, elettronici, ottici e meccanici
US7249980B2 (en) * 2005-07-05 2007-07-31 Harting Electric Gmbh & Co., Kg Connecting device for bunched conductors
US8700177B2 (en) 2008-08-01 2014-04-15 Ndi Medical, Llc Systems and methods for providing percutaneous electrical stimulation
US8079865B1 (en) * 2010-12-01 2011-12-20 Ndi Medical, Llc Systems and methods of coupling electrical conductors
NL1040319C2 (en) * 2013-07-30 2015-02-02 Georg Kalman Kaposvari Electrical connector and vehicle provided therewith.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1080648B (de) 1952-03-25 1960-04-28 Licentia Gmbh Klemme zum gleichzeitigen Verklemmen mehrerer Leitungen gleichen Querschnitts
DE1117690B (de) 1955-04-19 1961-11-23 C A Weidmueller K G Aus mehreren einzelnen, jedoch voneinander trennbaren Klemmelementen nach Art der Luesterklemmen bestehende Mehrfach-Klemmleiste aus Isolierstoff
DE2158506A1 (de) 1971-11-25 1973-05-30 Metalluk Karl Anton Bauscher K Anschlussleiste fuer gedruckte schaltungen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2007357A (en) * 1933-02-23 1935-07-09 Appleton Electric Co Coupling for conductors and conduits therefor
DE1123725B (de) * 1952-08-15 1962-02-15 Licentia Gmbh Klemme zum gleichzeitigen Verklemmen mehrerer Leitungen gleichen Querschnitts
FR1293102A (fr) * 1961-03-29 1962-05-11 Bornes de raccordement à serrage progressif et réglettes de raccordement équipées de telles bornes
GB1002223A (en) * 1963-07-10 1965-08-25 Horstmann Gear Co Ltd Improvements in electrical plug-and-socket connections particularly for time switches
FR92460E (fr) * 1966-06-21 1968-11-15 Telemecanique Electrique Perfectionnements aux connecteurs électriques

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1080648B (de) 1952-03-25 1960-04-28 Licentia Gmbh Klemme zum gleichzeitigen Verklemmen mehrerer Leitungen gleichen Querschnitts
DE1117690B (de) 1955-04-19 1961-11-23 C A Weidmueller K G Aus mehreren einzelnen, jedoch voneinander trennbaren Klemmelementen nach Art der Luesterklemmen bestehende Mehrfach-Klemmleiste aus Isolierstoff
DE2158506A1 (de) 1971-11-25 1973-05-30 Metalluk Karl Anton Bauscher K Anschlussleiste fuer gedruckte schaltungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2713494B2 (de) 1979-04-12
US4162819A (en) 1979-07-31
DE2713494A1 (de) 1978-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713494C3 (de) Elektrische AnschluDeinrichtung
DE2358234A1 (de) Steckergehaeuse
DE19529692A1 (de) Endgehäuse für einen Steckverbinder
DE10048554B4 (de) Klemmschraube
DE1915747A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE69312202T2 (de) Anschlussklemme für Elektrogeräte
DE4411731B4 (de) Aufputz-Steckdose
DE2713494B3 (de)
DE2759620C2 (de) Elektrische Anschlußeinrichtung
DE1096993B (de) Kabelschuh fuer elektrische Leiter zum Anschluss an Federdruck-Klemmen
DE2101458A1 (de) Drosselspule mit schraubenloser Anschlußklemme
DE3245136A1 (de) Klemmvorrichtung zum verbinden von draehten und dergl.
DE3202734A1 (de) "verriegelbarer stecker"
DE1665828C3 (de)
DE1236043B (de) Verbindungsklemme
DE3224146A1 (de) Niederspannungs-durchfuehrung
DE7629527U1 (de) Schraubklemme für nichtabisolierte Leifer
DE102009007073A1 (de) Elektrisch leitender Schraubanschluss
DE102005024440B3 (de) Kabelanschlußbauteil für eine Kabelanschlußeinrichtung
DE1590937B2 (de)
DE19714742C2 (de) Klemme
DE2411356C3 (de) Gerät zum schraubenlosen Anschluß elektrischer Leiter an eine elektrische Stromschiene
CH697422B1 (de) Durchführungs-Bauelement
EP0998636A2 (de) Eindrehsicherung gegen selbständiges eindrehen einer anschlussschraube
EP0684676A1 (de) Leiterabschlussstücke für Innenkonus-Steckendverschlüsse

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
BI Miscellaneous see part 2
BI Miscellaneous see part 2
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHOENIX ELEKTRIZITAETSGESELLSCHAFT H. KNUEMANN GMB

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2759620

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee