DE2710184A1 - Spacing insert for concrete formwork - has spacing tube collar and flare preventing water seepage through concrete - Google Patents
Spacing insert for concrete formwork - has spacing tube collar and flare preventing water seepage through concreteInfo
- Publication number
- DE2710184A1 DE2710184A1 DE19772710184 DE2710184A DE2710184A1 DE 2710184 A1 DE2710184 A1 DE 2710184A1 DE 19772710184 DE19772710184 DE 19772710184 DE 2710184 A DE2710184 A DE 2710184A DE 2710184 A1 DE2710184 A1 DE 2710184A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- concrete
- outer part
- inner part
- hub
- spacing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G17/00—Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
- E04G17/06—Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
Abstract
Description
Vorrichtung für Einsatzkörper im Betonbau Device for insert bodies in concrete construction
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für bei der Herstellung von Betonbauwerken oder Betonteilen eingesetzte und im fertigen Beton verbleibende rohr- oder stabförmige Körper, insbesondere für Distanzrohre od.dgl. von Betonschalungen.The invention relates to a device for use in manufacture used by concrete structures or concrete parts and remaining in the finished concrete tubular or rod-shaped body, in particular for spacer tubes or the like. of concrete formwork.
Aus verschiedenen Gründen ist es erforderlich, gewisse Teile, die innerhalb einer Schalung zur Errichtung eines Betonbauwerks angeordnet werden, im fertigen Beton zu lassen.For various reasons it is necessary to have certain parts that be arranged within a formwork for erecting a concrete structure, in to let finished concrete.
Dies gilt u.a. für rohr- oder stabförmige Körper, die bei der Schalung zur Abstandseinhaltung zwischen zwei Schalungswänden dienen oder die in Verbindung mit Einrichtungen zum Spannen der Schalungen verwendet werden. In zahlreichen Fällen ist es dann wichtig, zu verhindern, daß ein Medium, namentlich Wasser, seinen Weg von einer Seite des fertigen Betonbauwerks entlang der Außenseite eines solchen im Beton verbliebenen Körpers, hier generell als Einsatzkörper bezeichnet, zur anderen Seite des Betonbauwerks nimmt. Dies gilt beispielsweise für Fundamente, Beckenwände usw.This applies, among other things, to tubular or rod-shaped bodies that are used in the formwork serve to maintain the distance between two formwork walls or in connection be used with devices for tensioning the formwork. In numerous cases it is then important to prevent a medium, namely water, from finding its way from one side of the finished concrete structure along the outside of such in concrete remaining body, here generally referred to as insert body, to the other side of the concrete structure. This applies, for example, to foundations, Pool walls, etc.
Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung für im Beton verbleibende rohr- oder stabförmige Körper zu schaffen, welche dem Vordringen eines Mediums entlang der Oberseite eines solchen Einsatzkörpers einen Widerstand entgegensetzt und eine Sperre bildet. Die Vorrichtung soll sich dabei an der jeweils gewünschten Stelle des betreffenden Einsatzkörpers anbringen lassen, ohne dessen Oberfläche zu verletzen oder das Materialgefüge desselben ungünstig zu beeinflussen. Dabei strebt die Erfindung weiterhin an, durch eine solche Vorrichtung zugleich eine sichere Verankerung des Einsatzkörpers zu gewährleisten, insbesondere ein Lockern desselben oder eine Drehung um seine Längsachse zu verhindern. Weitere mit der Gesamtaufgabe in Verbindung stehende Probleme, mit denen sich die Erfindung befaßt, ergeben sich aus der Erläuterung der jeweils aufgezeigten Lösung.The aim of the invention is to provide a device for remaining in the concrete To create tubular or rod-shaped bodies, which along the advance of a medium the top of such an insert body opposes a resistance and a Lock forms. The device should be at the desired location in each case can be attached to the insert body in question without damaging its surface or to influence the material structure of the same unfavorably. In doing so, the invention strives continue to, by such a device at the same time a secure anchoring of the To ensure insert body, in particular a loosening of the same or a rotation to prevent its longitudinal axis. Others related to the overall task Problems with which the invention is concerned emerge from the explanation the solution shown in each case.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kennzeichnet sich durch einen scheibenförmigen Außenteil aus verhältnismäßig starrem Werkstoff und einen muffenförmigen Innenteil, der einen einen dichten Sitz für den rohr- oder stabförmigen Einsatzkörper bildenden Durchlaß aufweist. Der Innente ; besteht dabei aus einem verhältnismäßig weichen oder nachgiebigen Werkstoff, insbeso Serie einem elastischen Werkstoff, vorteilhaft aus einem weichen Kunststoff oder aus Gummi. Für den Außenteil kommt ein harter Kunststoff in Betracht oder aber auch ein Metall. So kann der Außenteil insbesondere auch aus Leichtmetall-Druckguß hergestellt sein.The device according to the invention is characterized by a disk-shaped one Outer part made of relatively rigid material and a sleeve-shaped inner part, the one forming a tight fit for the tubular or rod-shaped insert body Has passage. The inner duck; consists of a relatively soft one or yield Material, especially series an elastic material, advantageously made of a soft plastic or rubber. For the outside part comes a hard plastic or a metal. So can the outer part in particular be made of light metal die-cast.
Eine solche Vorrichtung zeichnet sich durch eine Reihe wesnetlicher Vorteile aus. Sie bildet eine wirksame Sperre für ein Medium, beispielsweise Feuchtigkeit oder Wasser, das von einer Seite des fertigen Betonbauwerks entlang der äußeren Fläche des Einsatzkörpers zur anderen Seite des Betonbauwerks vorzudringen sucht. Der verhältnismäßig weiche oder elastische Innenkörper gewährleistet durch einen festen Sitz auf dem durch ihn hindurchgesteckten Einsatzkörper eine absolut dichte Verbindung, während der scheibenförmige Außenteil durch seine Form eine Sperre bildet und infolge seines verhältnismäßig harten Werkstoffes zugleich auch die Einhaltung der richtigen Lage der gesamten Vorrichtung sicherstellt. Die Ausbildung und das Zusammenwirken der Teile ergeben außerdem eine sichere Verankerung im Beton und verhindern eine Drehung des Einsatzkörpers, die sich nachteilig auswirken könnte.Such a device is characterized by a number of essentials Advantages. It forms an effective barrier for a medium, for example moisture or water coming from one side of the finished concrete structure along the outer Seeks to penetrate the surface of the insert body to the other side of the concrete structure. The relatively soft or elastic inner body ensured by a tight fit on the insert body pushed through it an absolutely tight one Connection, while the disc-shaped outer part forms a lock due to its shape and, due to its relatively hard material, compliance with it at the same time ensures the correct position of the entire device. The training and that The interaction of the parts also results in a secure anchoring in the concrete and prevent rotation of the insert body, which could be detrimental.
0 Der Innenteil und der Außenteil der Vorrichtung können insbesondere getrennt hergestellte Teile sein, die dann miteinander vereinigt werden. Dies kann durch Einpressen des weicheren Innenteiles in eine zu. seiner Aufnahme dienende oeffnung, Nabe od.dgl. in dem Außenteil geschehen. Zusätzlich läßt sich dabei ggfs. noch eine Verklebung od.dgl. vorsehen. Es ist auch nicht ausgeschlossen, daß der Außenteil und der Innenteil durch Werkstoffzusammenhang unmittelbar miteinander verbunden sind. Dies könnte bei der Herstellung aus Kunststoff durch geeignete Temperaturführung und Einstellung des Materials bewirkt werden. Auch könnte bei der Herstellung des Außenteiles durch Spritzgießen der Innenteil aus anderem Material in einem zweiten Vorgang in den Außenteil eingespritzt werden. 0 The inner part and the outer part of the device can in particular be separately manufactured parts, which are then combined with one another. This can by pressing the softer inner part into a closed. serving his reception opening, hub or the like. happened in the outer part. In addition, included if necessary, a bond or the like. provide. It is also not ruled out that the outer part and the inner part directly with one another due to the material connection are connected. This could be achieved in the manufacture of plastic by means of suitable temperature control and adjustment of the material can be effected. Also could be used in the production of the Outer part by injection molding the inner part from a different material in a second Process can be injected into the outer part.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigen: Fig. 1 eine an einem Distanzrohr angebrachte Vorrichtung, in der oberen Hälfte in Ansicht und in der unteren Hälfte im Schnitt, Fig. 2 eine Stirnansicht des Außenteiles der Vorrichtung nach Fig. 1, Fig. 3 und 4 abgewandelte Ausführungen des Außenteiles jeweils im Teilschnitt und Fig. 5 in der oberen Hälfte einen Innenteil in Ansicht und in der unteren Hälfte eine gegenüber Fig. 1 kbgewandelte Ausführung des Inpenteiles im Schnitt.Further details, features and advantages of the invention result from the following explanation of exemplary embodiments in connection with the drawing. They show: FIG. 1 a device attached to a spacer tube, in the upper half in view and in the lower half in section, Fig. 2 a Front view of the outer part of the device according to FIGS. 1, 3 and 4 modified Executions of the outer part each in partial section and FIG. 5 in the upper half an inner part in view and in the lower half one compared to FIG. 1 kbgewandelte Execution of the internal part in cut.
Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Vorrichtung weist einen scheibenförmigen Außenteil 1 aus verhältnismäßig starrem Werkstoff, etwa einem harten Kunststoff, und einen dicht in einer zentrischen Aufnahme 3 des Außenteiles sitzenden bzw. in diese einfügbaren muffenförmigen Innenteil 2 aus verhältnismäßig weichem, elastischen Werkstoff, namentlich einem geeigneten Kunststoff, auf. Die Vorrichtung befindet sich in ihrer Einbauposition auf einem rohrförmigen Körper 4, etwa einem Distanzrohr aus Kunststoff, wie es beim Aufbau von Betonschalungen verwendet wird. Ein solches Rohr kann nach dem Ausschalen durch Stopfen bekannter Art dicht verschlossen werden.The device shown in Figs. 1 and 2 has a disk-shaped Outer part 1 made of a relatively rigid material, such as a hard plastic, and a tightly seated or in a central receptacle 3 of the outer part this insertable sleeve-shaped inner part 2 made of relatively soft, elastic Material, namely a suitable plastic. The device is located in their installed position on a tubular body 4, such as a spacer tube made of plastic, as it is used in the construction of concrete formwork. One such After the shuttering has been stripped, the pipe can be tightly closed with plugs of a known type.
Der Außenteil 1 weist eine die Aufnahme 3 für den Innenteil 2 bildende Nabe 5 auf, die an einem Ende eine sich leicht nach außen hin erweiternde Form hat, wie in der unteren Hälfte der Fig. 1 bei der Stelle 6 erkennbar ist. Der Außendurchmesser der vom Außenteil gebildeten Sperrscheibe la hat beispielsweise die zwei- bis dreifache Größe des Innendurchmessers seiner Nabe 5. Der Außenteil ist auf beiden Seiten der Sperrscheibe la mit quer zur Scheibenebene gerichteten, radial verlaufenden Rippen 7 versehen, die sich in Richtung auf die Nabe 5 hin verbreitern und in diese übergehen. Die Sperrscheibe la kann auf einer oder beiden Seiten mit einer Aufrauhung, Narbung od.dgl. versehen sein.The outer part 1 has a receptacle 3 for the inner part 2 forming Hub 5, which at one end has a shape that widens slightly outwards, as can be seen in the lower half of FIG. 1 at point 6. The outside diameter the locking disk la formed by the outer part has, for example, two to three times as much Size of the inner diameter of its hub 5. The outer part is on both sides of the Locking disk la with radially extending ribs directed transversely to the disk plane 7 provided, which widen in the direction of the hub 5 and merge into this. The locking disk la can be roughened or grained on one or both sides or the like. be provided.
Wie Fig. 3 veranschaulicht, kann der Außenteil 1 an seinem äußeren Rand bzw. am Rand der Sperrscheibe la einen zu einer Seite oder ggfs. auch zu beiden Seiten hin gerichteten umlaufenden Vorsprung Ib aufweisen. Statt eines solchen Vorsprungs oder ggfs. auch zusätzlich zu einem solchen kann der Außenteil auf einer Seite oder auf beiden Seiten mit einem umlaufenden Bund lc od.dgl. versehen sein.As Fig. 3 illustrates, the outer part 1 can on its outer Edge or at the edge of the locking disk la one to one Side or possibly also have circumferential projection Ib directed towards both sides. Instead of such a projection or, if necessary, in addition to such a projection the outer part on one side or on both sides with a circumferential collar lc or the like. be provided.
Der Innenteil 2 hat zweckmäßig etwa dieselbe Länge wie die Nabe 5 des Außenteiles 1 und weist an einem Ende einen Bund 11 auf, der auf seiner Rückseite mit einer umlaufenden Ausnehmung oder Nut 12 versehen ist, die auf den Rand 5a der Nabe 5 des Außenteiles 1 paßt und diesen satt umschließt, wie die untere Hälfte der Fig. 1 erkennen läßt. An einem Ende, namentlich denjenigen Ende, an dem sich der Bund 11 befindet, hat der Durchlaß 13 des Innenteiles 1 eine sich nach außen hin leicht erweiternde Form. Dies ist in der unteren Hälfte der Fig. 1 und in der unteren Hälfte der Fig. 5 jeweils an der Stelle 14 erkennbar. Eine solche Ausbildung erleichtert das Einführen und Hindurchschieben des Rohres 4 oder eines anderen Einsatzkörpers bei der Herstellung der Verbindung.The inner part 2 expediently has approximately the same length as the hub 5 of the outer part 1 and has at one end a collar 11, which on its back is provided with a circumferential recess or groove 12 on the edge 5a of the Hub 5 of the outer part 1 fits and surrounds it snugly, like the lower half the Fig. 1 can be seen. At one end, namely that end at which the collar 11 is located, the passage 13 of the inner part 1 has a to the outside slightly expanding form. This is in the lower half of FIG. 1 and in lower half of FIG. 5 can be seen in each case at point 14. Such training facilitates the insertion and pushing through of the tube 4 or another insert body when establishing the connection.
Der Durchlaß 13 des Innenteiles 2 kann im wesentlichen glatt sein, wie es die untere Hälfte der Fig. 1 zeigt, oder er kann bei einer vorteilhaften weiteren Ausbildung, wie sie die untere Hälfte von Fig. 5 erkennen läßt, in seinem Durchlaß 13 mit einer in Umfangsrichtung verlaufenden, wulst- oder lippenartigen Profilierung 15 versehen sein. Bei der gezeigten Ausführung sind vier solcher Umfangswülste 15 vorhanden. Ihre Anzahl kann sich je nach der Länge des Innenteiles und nach sonstigen Gegebenheiten und Anforderungen richten. Ungeachtet seiner Ausbildung im Inneren kann der Innenteil außen so ausgebildet sein, wie es die obere Hälfte der Fig. 5 zeigt.The passage 13 of the inner part 2 can be essentially smooth, as the lower half of Fig. 1 shows, or it can be an advantageous one further training, as can be seen in the lower half of Fig. 5, in his Passage 13 with a circumferential, bead-like or lip-like Profiling 15 be provided. With the one shown Execution are four such circumferential beads 15 are present. Their number can vary depending on the length of the inner part and other conditions and requirements. Regardless its formation on the inside, the inner part can be formed on the outside as it is the upper half of FIG. 5 shows.
Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten bzw. in der Zeichnung dargestellten Merkmale sollen, sofern der bekannte Stand der Technik es zuläßt, für sich allein oder auch in Kombinationen als unter die Erfindung fallend angesehen werden.All mentioned in the above description or in the drawing The features shown should, insofar as the known state of the art permits, on their own or also in combinations as falling under the invention will.
PatentansprücheClaims
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772710184 DE2710184C2 (en) | 1977-03-09 | 1977-03-09 | Locking device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772710184 DE2710184C2 (en) | 1977-03-09 | 1977-03-09 | Locking device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2710184A1 true DE2710184A1 (en) | 1978-09-14 |
DE2710184C2 DE2710184C2 (en) | 1982-04-15 |
Family
ID=6003138
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772710184 Expired DE2710184C2 (en) | 1977-03-09 | 1977-03-09 | Locking device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2710184C2 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2853349A1 (en) * | 1978-12-11 | 1980-06-12 | Walter Hoff | Concrete formwork bar inset water flow barrier - has side support, and lengthways hole sealable against inset bar |
EP0128626A2 (en) * | 1983-06-08 | 1984-12-19 | Gerardus Van Rijn | A spacer for a concrete shuttering |
EP0349244A2 (en) * | 1988-06-29 | 1990-01-03 | GKN Kwikform Limited | Improvements in formwork elements |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1916515A1 (en) * | 1968-04-05 | 1969-10-30 | Becton Dickinson Co | Micropipette holder |
DE2348117A1 (en) * | 1973-09-25 | 1975-04-10 | Stetter Gmbh | Sealing profile for shuttering for concrete placing - is made from flexible material in two different stiffness zones for support and for flexible sealing of gaps |
DD118915A1 (en) * | 1975-03-26 | 1976-03-20 |
-
1977
- 1977-03-09 DE DE19772710184 patent/DE2710184C2/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1916515A1 (en) * | 1968-04-05 | 1969-10-30 | Becton Dickinson Co | Micropipette holder |
DE2348117A1 (en) * | 1973-09-25 | 1975-04-10 | Stetter Gmbh | Sealing profile for shuttering for concrete placing - is made from flexible material in two different stiffness zones for support and for flexible sealing of gaps |
DD118915A1 (en) * | 1975-03-26 | 1976-03-20 |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2853349A1 (en) * | 1978-12-11 | 1980-06-12 | Walter Hoff | Concrete formwork bar inset water flow barrier - has side support, and lengthways hole sealable against inset bar |
EP0128626A2 (en) * | 1983-06-08 | 1984-12-19 | Gerardus Van Rijn | A spacer for a concrete shuttering |
EP0128626A3 (en) * | 1983-06-08 | 1985-09-25 | Gerardus Van Rijn | A spacer for a concrete shuttering |
EP0349244A2 (en) * | 1988-06-29 | 1990-01-03 | GKN Kwikform Limited | Improvements in formwork elements |
EP0349244A3 (en) * | 1988-06-29 | 1990-03-07 | GKN Kwikform Limited | Improvements in formwork elements |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2710184C2 (en) | 1982-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1400888B2 (en) | Dowels for installation in composite panels | |
DE1775631A1 (en) | Hollow form for inserting anchor bolts | |
DE9310370U1 (en) | Intravenous needle | |
DE3326491A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR FIXING MACHINE PARTS | |
DE3025601C2 (en) | Arrangement for quietly hanging up elongated components such as pipes or hoses | |
DE2755831C2 (en) | Injection anchor | |
DE2710184A1 (en) | Spacing insert for concrete formwork - has spacing tube collar and flare preventing water seepage through concrete | |
DE1985791U (en) | PLASTIC CLAMP FOR ELECTRIC CABLES, PIPES AND THE LIKE. | |
DE8407824U1 (en) | TRAFFIC SIGN CARRIER | |
DE2904400C2 (en) | Spacer for holding concrete shuttering walls | |
DE2450691B2 (en) | Impact bracket for road delineator posts | |
DE2327159C3 (en) | Single and double socket for connecting pipe ends and fittings in fiber-reinforced plastic pipes manufactured using the winding process | |
DE2815249A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR SEALING A PIPE JOINT | |
DE2906026A1 (en) | PIPE COUPLING | |
CH660067A5 (en) | SOCKET CONNECTION AND METHOD FOR ASSEMBLING THE SAME. | |
DE2731761A1 (en) | CAVITY FASTENING | |
DE602004012550T2 (en) | SUB-RING FOR A TOOL TO CAST A CONCRETE TUBE WITH PARTIAL EMBEDDED RUBBER BELT | |
CH341185A (en) | Rock anchoring device | |
DE617994C (en) | Driving shield for the construction of tunnels | |
DE1948349C3 (en) | Concrete manhole and device for its manufacture | |
DE3618674A1 (en) | Pipe closure | |
DE3101205C2 (en) | ||
DE1684545C (en) | Concrete mast base for a mast supporting street lighting, a traffic sign or the like | |
DE2713380C2 (en) | Pipe construction | |
DE1552056A1 (en) | Fastening device for punching tools or the like. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |