DE2705616B2 - Liegemöbelgestell mit an Stützkörpern befestigten Querlatten - Google Patents
Liegemöbelgestell mit an Stützkörpern befestigten QuerlattenInfo
- Publication number
- DE2705616B2 DE2705616B2 DE19772705616 DE2705616A DE2705616B2 DE 2705616 B2 DE2705616 B2 DE 2705616B2 DE 19772705616 DE19772705616 DE 19772705616 DE 2705616 A DE2705616 A DE 2705616A DE 2705616 B2 DE2705616 B2 DE 2705616B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support body
- furniture frame
- support bodies
- reclining furniture
- crossbar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000037237 body shape Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C23/00—Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
- A47C23/06—Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
- A47C23/062—Slat supports
- A47C23/063—Slat supports by elastic means, e.g. coil springs
- A47C23/064—Slat supports by elastic means, e.g. coil springs by elastomeric springs
Landscapes
- Hinges (AREA)
- Springs (AREA)
- Legs For Furniture In General (AREA)
- Special Chairs (AREA)
Description
20
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Liegemöbelgestell, mit Querlatten, die mittels gummielastischen,
eine umschlossene öffnung aufweisenden Stützkörpern am Rahmen befestigt sind.
Es gibt bereits eine Vielzahl von derartigen Liegemöbelgestellen mit verschiedenartigen elastischen
Stützkörpern. So sind beispielsweise aus der DE-AS *)
20 08 364 federnde Stützkörper, die als rohrartige Hohlprofile parallel zu den Längsteilen angeordnet sind,
bekannt, wobei die Querlatten in öffnungen dieser Hohlprofile einsteckbar sind. Es gibt ferner Stützkörper,
die im wesentlichen kugelförmig ausgebildet sind. Bei hohen örtlichen Belastungen kann es jedoch vorkommen,
daß diese vorbekannten Stützkörper zusammengedrückt werden und die Querlatten auf den Befestigungszapfen
oder Holzrahmen aufliegen, wodurch die federnde Wirkung der Stützkörper aufgehoben wird.
Man könnte dem dadurch entgegenwirken, daß man für die Stützkörper eine härtere, weniger zusammenpreßbare
Gummimischung wählt, doch wirkt sich dann dies nachteilig auf den normalen Gebrauch aus, und eine
Optimierung beider Eigenschaften ist schwierig.
Es ist demgegenüber Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Liegemöbelgestell zu schaffen, deren
Stützkörper auch bei hohen örtlichen Belastungen eine ausreichende Federung gewährleisten, wobei die Anforderungen
an die Zusammensetzung des Materials der Stützkörper weniger hoch sind.
Die Aufgabe wird durch ein Liegemöbelgestell gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß in der öffnung ein
das Zusammendrücken des Stützkörpers bremsendes Element angeordnet ist.
Eine bevorzugte Ausführung ist dadurch gekennzeichnet, daß das bremsende Element eine Bohrung
aufweist und, im wesentlichen zylinderförmig ausgebildet, einstückig mit dem Stützkörper geformt ist.
Mit dem Gegenstand der Erfindung wird der Vorteil fc0
einer material- und arbeitssparenden Herstellung erreicht.
Die Erfindung wird nun anhand einer Zeichnung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
F i g. 1 eine Sicht von oben auf einen Ausschnitt eines hr>
Liegemöbelgestelle.
Fig. 2 im Schnitt die Verbindung der Querlatte mit der Länesleiste und
F i g. 3 eine Ansicht eines Stützkörpers.
Ausgehend von Fig. 3 erkennt man am aus einem gummielastischen Material bestehenden Stützkörper 1
die Querlattenauflagefläche 2, den Befestigungsknopf 3, der eine quadratische Oberfläche aufweist, wobei die
Kanten parallel, bzw. senkrecht bezüglich der Querlatte angeordnet sind. Der Hals des Kopfes, mit einer Dicke,
die derjenigen der Querlatte entspricht, besteht aus einer konischen Fläche 4 und einer Rille 5. Durch die
konische Fläche 4 wird eine gute Befestigung der Querlatte erreicht, während die Rille 5 das Hineinpressen
dieser Querlatte erleichtert. Der federnde Teil des Stützkörpers ist länglich und als Hohlprofil ausgebildet,
in die so umschlossene öffnung 6 ragt das mit einer
Bohrung 7 versehene, im wesentlichen zylindrische Bremselement 8. Dieses Bremselement dient dazu, bei
zunehmender Belastung des Stützkörpers zu verhindern, daß die Querlatte auf den Zapfen aufliegt, wodurch
jegliche federnde Wirkung verlorengeht. Durch die Ausgestaltung des Bremsele/nentes und durch seine
Ausstattung mit einer Bohrung wird erreicht, daß diese Abbremsung mit zunehmendem Gewicht effektiver
wird und daß ein relativ großer Belastungsbereich überstrichen werden kann, ohne daß die federnde
Wirkung des Stützkörpers verlorengeht.
Zur Befestigung an den Längsleisten weist der Stützkörper zwei mit je vier Rippen 9 versehene
Aufnahmebohrungen 10 auf. Es ist selbstverständlich, daß die Anzahl und der Querschnitt der Rippen variiert
werden können.
Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Liegemöbelgestell. Man erkennt eine Längsleiste 11, links eine
Querlatte 12 im befestigten, und rechts eine Querlatte im unbefestigten Zustand. Die Querlatte 12 weist an
ihren Enden je ein Loch 13 auf. In F i g. 1 oder 2 erkennt man, wie die Stützkörper 1 mittels zwei Zapfen 14, die
zweckmäßigerweise aus einem Kunststoff bestehen und die in der Längsleiste verankert sind, mit der Längsleiste
verbunden sind. Durch die Profilierung der Zapfen, entsprechend den Rippen 9 der Aufnahmebohrungen 10
des Stützkörpers, wird eine Verdrehung des Stützkörpers verhindert. Der Zusammenbau des Möbelgestells
bzw. das Auswechseln einer Querlatte oder eines Stützkörpers ist einfach. Der Stützkörper wird lediglich
auf die Zapfen gepreßt, während die Querlatte leicht auf den Knopf gestülpt werden kann, da dieser auch aus
gummielastischem Material besteht und sich zusammenpressen läßt. Andererseits ist jedoch der Knopf so
dimensioniert, daß sich die Querlatte nicht ungewollt vom Stützkörper lösen kann, so daß diese für jeglichen
Gebrauch ausreichend gesichert ist.
Wie aus der Beschreibung insbesondere des Stützkörpers hervorgeht, kann dieser bei Belastung der Latten
örtlich je nach Beanspruchung in allen Richtungen verformt werden, womit sich die Latten allseitig in
relativ weiten Grenzen der Belastung, bzw. den Körperformen anpassen können, wodurch vor allem die
Wirbelsäule richtig abgestützt wird. Durch die Anordnung in einzelne Stützkörper wird jede gegenseitige
Beeinflussung vermieden. Die übrige Anordnung des Liegemöbelgestells ist an sich bekannt; ein solches
Gestell besteht im allgemeinen aus einem Holzrahmen mit Längs- und Querteilen, in welchen ein Kopfteil,
gegebenenfalls auch ein Fußteil schwenkbar ist. Außerdem können die Mitten aller Querlatten durch ein
Distanzband verbunden werden.
Vorzugsweise werden die Stützkörper aus Gummi, resp. Kunstgummi gefertigt, doch wäre es auch möglich.
einen anderen geeigneten Weichkunststoff zu wählen.
Es ist selbstverständlich auch möglich, wie an sich bekannt, die Latten anstatt auf einen Knopf zu pressen,
in eine oder zwei Öffnungen des Stüi/körpers zu stecken.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Liegemöbelgesiell mit Querlatten, die mittels
gummielastischen, eine umschlossene öffnung aufweisenden Stützkörpern am Rahmen befestigt sind,
dadurch gekennzeichnet, daß in der öffnung (6) ein das Zusammendrücken des Stützkörpers
(1) bremsendes Element (8) angeordnet ist.
2. Liegemöbelgestell gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bremsende Element (8) eine
Bohrung (7) aufweist und, im wesentlichen zylinderförmig
ausgebildet, einstückig mit dem Slützkörper geformt ist.
15
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH616976A CH613854A5 (en) | 1976-05-18 | 1976-05-18 | Bed frame |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2705616A1 DE2705616A1 (de) | 1977-11-24 |
DE2705616B2 true DE2705616B2 (de) | 1978-03-09 |
DE2705616C3 DE2705616C3 (de) | 1978-11-02 |
Family
ID=4305356
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772705616 Expired DE2705616C3 (de) | 1976-05-18 | 1977-02-10 | Liegemöbelgestell mit an Stützkörpern befestigten Querlatten |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT349680B (de) |
CH (1) | CH613854A5 (de) |
DE (1) | DE2705616C3 (de) |
FR (1) | FR2351630A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4414343C1 (de) * | 1994-04-25 | 1995-09-14 | Heinz Grund | Lagerung für Federholzleisten am Grundrahmen eines Lattenrostes |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH622693A5 (en) * | 1977-11-23 | 1981-04-30 | Plasco Cie Francaise Des Matie | Attachment device to attach a transverse slat of a bed frame resiliently to a longitudinal support of the bed frame |
DE3423923C1 (de) * | 1984-06-29 | 1986-01-09 | Hülsta Werke Hüls KG, 4424 Stadtlohn | Lagerkörper für die Latten eines Lattenrostes |
AT2182U1 (de) * | 1998-02-23 | 1998-06-25 | Optimo Holz Und Drahtbearbeitu | Befestigungsbeschlag für lattenroste |
DE202013103212U1 (de) | 2013-07-17 | 2013-09-18 | Lorenz Kunststofftechnik Gmbh | Federleisten-Lagerkörper eines Lattenrostes |
-
1976
- 1976-05-18 CH CH616976A patent/CH613854A5/xx not_active IP Right Cessation
-
1977
- 1977-02-10 DE DE19772705616 patent/DE2705616C3/de not_active Expired
- 1977-05-18 AT AT359677A patent/AT349680B/de not_active IP Right Cessation
- 1977-05-18 FR FR7715300A patent/FR2351630A1/fr active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4414343C1 (de) * | 1994-04-25 | 1995-09-14 | Heinz Grund | Lagerung für Federholzleisten am Grundrahmen eines Lattenrostes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2351630B1 (de) | 1980-03-07 |
AT349680B (de) | 1979-04-25 |
DE2705616A1 (de) | 1977-11-24 |
ATA359677A (de) | 1978-09-15 |
CH613854A5 (en) | 1979-10-31 |
FR2351630A1 (fr) | 1977-12-16 |
DE2705616C3 (de) | 1978-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1654385B2 (de) | Matte fuer liege-, sitz- und stuetzflaechen | |
DE2952028C2 (de) | ||
DE2702265C2 (de) | Liegemöbelgestell mit Querlatten | |
DE2621080C3 (de) | Gitternetzrahmen für Gebäudeöffnungen | |
DE2707046C2 (de) | ||
DE2705616C3 (de) | Liegemöbelgestell mit an Stützkörpern befestigten Querlatten | |
DE60210992T2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Federleiste an den Rahmen eines Lattenrosts | |
DE3126124A1 (de) | Elastischer einsatz fuer sitze, insbesondere fahr- zeugsitze | |
DE2806888C3 (de) | Befestigungsvorrichtung, um eine Querlatte eines Liegemöbelgestelles federnd an einem Längsträger des Liegemöbelgestells zu befestigen | |
DE2756477C2 (de) | Lattenrost mit durch einen Gurt verbundenen Stützlatten | |
DE1958100A1 (de) | Federndes Lagerelement | |
DE68902363T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur befestigung einer flexiblen verkleidung auf einem gegenstand. | |
DE2045101A1 (de) | Trageinnchtung | |
DE676218C (de) | Vorrichtung zum Befestigen der Enden der Latten eines Bodens von Sitz- oder Liegemoebeln an ihrem Rahmen | |
EP1426263A1 (de) | Rahmen für Sessel von Sesselliften | |
DE2008364A1 (de) | Liegemöbelgestell | |
DE2755268C2 (de) | Liegenrahmen mit beweglichen Stützlatten | |
DE60204274T2 (de) | Bettgestell mit Latten und eine Latte, welche in dem Bettgestell eingesetzt ist | |
DE3119893A1 (de) | Lattenrost aus holz oder kunststoff fuer betten oder liegen | |
DE4300603C2 (de) | Federlatte für Lattenroste | |
DE29919967U1 (de) | Bettrahmen mit einer Mehrzahl von die Matratzenauflage bildenden Federelementen | |
DE2812335C3 (de) | Liegemöbelgestell mit Querlatten, die bewegbar befestigt sind | |
DE4115506C2 (de) | Zerlegbares Sitzmöbel | |
CH658173A5 (en) | Reclining furniture mount with transverse slats | |
CH608361A5 (en) | Bedstead with transverse slats |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |