DE2704456A1 - Brennkraftmaschine mit einer an dem leistungsregelorgan der brennkraftmaschine vorbeigefuehrten umgehungsleitung - Google Patents
Brennkraftmaschine mit einer an dem leistungsregelorgan der brennkraftmaschine vorbeigefuehrten umgehungsleitungInfo
- Publication number
- DE2704456A1 DE2704456A1 DE19772704456 DE2704456A DE2704456A1 DE 2704456 A1 DE2704456 A1 DE 2704456A1 DE 19772704456 DE19772704456 DE 19772704456 DE 2704456 A DE2704456 A DE 2704456A DE 2704456 A1 DE2704456 A1 DE 2704456A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- internal combustion
- combustion engine
- fuel
- valve
- additional air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M23/00—Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture
- F02M23/04—Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with automatic control
- F02M23/08—Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with automatic control dependent on pressure in main combustion-air induction system, e.g. pneumatic-type apparatus
- F02M23/09—Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with automatic control dependent on pressure in main combustion-air induction system, e.g. pneumatic-type apparatus using valves directly opened by low pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D21/00—Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas
- F02D21/06—Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air
- F02D21/10—Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air having secondary air added to the fuel-air mixture
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M69/00—Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
- F02M69/30—Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for facilitating the starting-up or idling of engines or by means for enriching fuel charge, e.g. below operational temperatures or upon high power demand of engines
- F02M69/32—Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for facilitating the starting-up or idling of engines or by means for enriching fuel charge, e.g. below operational temperatures or upon high power demand of engines with an air by-pass around the air throttle valve or with an auxiliary air passage, e.g. with a variably controlled valve therein
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B1/00—Engines characterised by fuel-air mixture compression
- F02B1/02—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
- F02B1/04—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
- Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Description
T 6l
Brennkraftmaschine mit einer an dem Leistungsregel organ der Brennkraftmaschine vorbeigeführten Umgeh
ungsleitung
Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit einer an dem Leistungsregelorgan der Brennkraftmaschine
vorbeigeführten Umgehungsleitung, in der ein die Umgehungsleitung steuerndes Regelorgan angeordnet ist, das durch
ein über eine Steuerleitung in Abhängigkeit vom Saugrohrunterdruck geregeltes Zusatzluftventil gebildet wird, und
die Brennkraftmaschine eine z.B. luftmessende, antriebslose
Einspritzanlage mit kontinuierlichem Brennstoffzufluß
und eine Abgasnahverbrennungsanlage aufweist, nach Patent ... (Patentanmeldung P 25 38 921.3-13).
Es sind Brennkraftmaschinen mit Einspritzanlagen der
genannten Art bekannt (BOSCH, Technische Unterrichtung Benzineinspritzung K-Jetronic, 1. Ausgabe Februar 1974),
bei denen während der Warmlaufphase der Brennkraftmaschine zum Ausgleich für die dabei auftretende Reibleistung der
Brennkraftmaschine eine größere Menge Kraftstoff-Luftgemisch
zugeführt wird, als es der Stellung des Leistungsregelorganes entspricht. Dies wird erreicht durch den das Leistungsrege
lorg an umgehenden Zusatzluftschieber* Dessen
8U9832/01 17
.2. T 61
Querschnitt wird durch eine in Abhängigkeit von der Erwärmung eines elektrisch beheizten Bimetallstreifens gesteuerten
Lochblende geregelt, die bei betriebswarmen Zustand der Brennkraftmaschine verschlossen ist=, Hierbei hat
sich jedoch als nachteilig erwiesen, daß die während der Warmlaufphase nach dem Startvorgang ausreichende zusätzliche
Menge Kraftstoff-Luftgemisch unmittelbar während des
Startvorganges sich als nicht immer genügend groß erwiesen
hat, wodurch unter anderem ein sicherer Start und ein schnelles Hochlaufen der Brennkraftmaschine auf Leerlaufdrehzahl
nicht gewährleistet ist»
Zur Vermeidung dieses Nachteils ist es durch das Hauptpatent bekannt, daß das die Umgehungsleitung steuernde
Regelorgan durch ein in Abhängigkeit vom Saugrohrunterdruck geregeltes Zusatzluftventil gebildet wirdο In einem Ausführungsbeispiel
weist das Zusatzluftventil einen mit einer Membrane verbundenen Ventilteller'auf, der die Umgehungsleitung
öffnet oder schließt, wobei über die Umgehungsleitung auf die eine Seite der Membrane der Saugrohrdruck
vor dem Leistungsregelorgan und über eine Steuerleitung auf die andere Seite der Membrane der Saugrohrunterdruck hinter
dem Leistungsregelorgan wirkt, und daß auf der von dem Saugrohrunterdruck beaufschlagten Seite der Membrane eine Druckfeder
angeordnet ist Dadurch ist zwar ein sicherer Start der Brennkraftmaschine und ein schnelles Hochlaufen auf eine
bestimmte Drehzahl gewährleistet, jedoch wird aufgrund des
809832/01 17
T 61
ansteigenden Saugrohrunterdruckes die Umgehungsleitung durch das Zusatz luftventil geschlossen, bevor die Abgasnachverbrennungsanlage
ihre für die Abgasnachverbrennung notwendige Temperatur erreicht hat.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Zeit bis zum Erreichen der für die Abgasnachverbrennung notwendige Temperatur
der Abgasnachverbrennungsanlage zu verringern0
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
in der Steuerleitung ein den Öffnungsquerschnitt der Steuerleitung
regelndes Thermoschaltventil angeordnet ist»
Durch das Thermoschaltventil wird auch bei steigendem Saugrohrunterdruck für eine vorbestimmte Zeit durch das
Regelorgan die Umgehungsleitung offen gehalten, so daß über diese Zeit der Brennkraftmaschine eine größere Menge
Kraftstoff-Luftgemisch zugeführt wird, als es der Stellung
des Leistungsregelorganes entspricht- Diese Betriebsphase der Brennkraftmaschine mit erhöhter Drehzahl nach dem Kaltstart
bewirkt eine höhere Abgastemperatur, die zu einem schnellen Erreichen der für die Abgasnachverbrennung notwendigen
Temperatur der Abgasnachverbrennungsanlage führt=
In der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform schematisch dargestellte
809832/0117
270AA56
«L T 61
Es zeigt:
Fig, 1 ein Zusatzluftventil anhand einer luftmessenden,
antriebslosen Einspritzanlage mit kontinuierlichem Brennstoff und mit einem Zusatzluftschieber, und
Fig- 2 das Zusatzluftventil nach der Fig0 Ic
Bei der in der Zeichnung dargestellten Einspritzanlage ist mit 1 ein Kraftstoffbehälter bezeichnet, von dem Kraftstoff
durch eine Elektro-Kraftstoffpumpe 2 über einen Kraftstoffspeicher
3 und einem Kraftstoff-Filter 4 einem Gemischregler 5 zugeführt wirdo Der Gemischregler 5 weist
einen Kraftstoffmengenteiler 5 a, einen Luftmengenmesser
5 b, einen Systemdruckregler 5 c, eine Gemischregulierschraube 5 d und einen Luftmengenmesser-Kontakt 5 e auf ο
6 ist ein Warmlaufregler, 7 ein Einspritzventil, 8 ein
Elektro-Startventil, 9 ein Sammelsaugrohr, 10 ein Zusatzluftschieber,
11 ein Thermozeitschalter, 12 ein Leistungsregelorgan, ZcB: eine Drosselklappe, und 13 eine Leerlaufeinstellschraube=
Der Zusatzluftschieber 10 ist in einer
an dem Leistungsregelorgan 12 vorbeigeführten Umgehungsleitung 14 angeordnete Eine an dem Leistungsregelorgan 12
und dem Zusatzluftschieber 10 vorbeigeführte Umgehungsleitung ist mit 15 bezeichnet, in der ein Zusatzluftventil
16 angeordnet ist- Das Zusatzluftventil 16 weist einen mit
einer Membrane 17 verbundenen Ventilteller 18 auf, der die Umgehungsleitung 15 öffnet oder schließt,, Auf die Seite 19
der Membrane 17 wirkt über eine Umgehungsleitung 15 der Saugrohrdruck vor dem Leistungsregelorgan 12 und auf die
809832/0117
270U56
T 61
Seite 20 über eine Steuerleitung 21 der Saugrohrunterdruck hinter dem Leistungsregelorgan 12- In der Steuerleitung 21
ist ein dem Öffnungsquerschnitt der Steuerleitung 21 regelndes
Thermoschaltventil 24 bekannter Bauart angeordnet, das
eine zur Belüftung der Steuerleitung dienende Belüftungsleitung
25 aufweist Eine angedeutete Brennkraftmaschine ist mit 22 bezeichnet Auf der von dem Saugrohrunterdruck
beaufschlagten Seite 20 der Membrane 17.ist eine Druckfeder 2 3 angeordnet.
Die Wirkungsweise der Erfindung ist folgende: Die dargestellte Einspritzanlage ist ein mechanisches,
kontinuierlich arbeitendes Einspritzsystem für Otto-Motoren, das keinen Antrieb von der Brennkraftmaschine benötigt.
Der Kraftstoff wird durch eine elektrisch angetriebene Rollenzellenpumpe 2 gefördert. Die von der Brennkraftmaschine
22 während des Betriebes angesaugte Luftmenge wird mit einem Luftmengenmesser 5 b gemessen, der vor dem Leistungsregelorgan
12 der Brennkraftmaschine 22 eingebaut ist« Die nach Stellung des Leistungsregelorganes 12, bzw des
Fahrpedals wird mehr oder weniger Luft angesaugt; Entsprechend der gemessenen Luftmenge teilt der Kraftstoffmengenteiler
5 a den einzelnen Zylindern der Brennkraftmaschine 22 über das jeweilige Einspritzventil 7 eine Kraftstoffmenge zu,
die ein optimales Gemisch hinsichtlich Brennkraftmaschinenleistung,
Kraftstoffverbrauch und Abgaszusammensetzung ergibt
Der Luftmengenmesser 5 b und der Kraftstoffmengenteiler
5 a sind in einem Gerät, den Gemischregler 5, ver-
809832/0117
270U56
·£- T 61
einigt. Die genau bemessene Kraftstoffmenge wird den Einspritzventilen
7 zugeleitet, die den Kraftstoff in fein zerstäubter Form kontinuierlich in das Saugrohr vor die
Einlaßventile der Zylinder der Brennkraftmaschine 22 spritzen. Von dort wird der Kraftstoff beim öffnen der
Einlaßventile mit der Luft in die Brennkraftmaschinenzylinder
gesaugt. Bei Bedarf steht der Einspritzanlage u.a. eine Korrektureinheit für die Warmlaufphase der Brennkraftmaschine
zur Verfügung.
Während der Warmlaufphase einer Brennkraftmaschine sind
im wesentlichen zwei Korrekturen gegenüber dem betriebswarmen Zustand erforderlich:
1 Ausgleich der Kondensationsverluste an den kalten Brennraum und an den Saugrohrwänden=
2. Ausgleich der erhöhten Reibleistung ο
2. Ausgleich der erhöhten Reibleistung ο
Die Kondensationsverluste werden ausgeglichen durch ein
fetteres Gemisch. Diese Aufgabe übernimmt der Warmlaufregler 6 ,
Die erhöhte Reibleistung wird ausgeglichen durch Zuführen einer größeren Menge des Kraftstoff-Luftgemisches,
als es der Stellung des Leistungsregelorganes 12 entspricht. Man erreicht dies durch eine Umgehung das Leistungsregelorganes
12 mittels eines Zusatzluftschiebers 1O0 Dessen
Querschnitt wird durch eine Lochblende gesteuert, und zwar abhängig von der Erwärmung eines elektrisch beheizten Bi-
809832/0117
270U56
?> T 61
metalIstreifens. Im betriebswarmen Zustand ist der Zusatzquerschnitt
verschlossen„
Während des Startvorganges der Brennkraftmaschine 22 wird bei kalter Brennkraftmaschine bzw0 bei kalter Umgebungstemperatur
die Steuerleitung 21 gegenüber dem Saugrohrunterdruck durch das Thermoschaltventil 24 verschlossen
und der dem Zusatzluftventil 16 zugewandte Teil der Steuerleitung 21 über die Belüftungsleitung 25 belüftet, doho
mit der Atmosphäre verbunden. Aufgrund des in diesem Teil der Steuerleitung 21 nicht vorhandenen Unterdruckes wird
durch die über die Membrane 17 auf den Ventilteller 18 wirkende Kraft der Druckfeder 23 die Umgehungsleitung 15
geöffnet und somit Luft über das Leistungsregelorgan 12, den Zusatzluftschieber 10 und das Zusatzluftventil 16 der
Brennkraftmaschine 22 zugeführt» Während dieser Betriebsphase läuft die Brennkraftmaschine 22 mit erhöhter Drehzahl,
wodurch die Abgastemperatur erhöht und die zur Nachverbrennung der Abgase in einer nicht gezeigten Abgasnachverbrennungsvorrichtung
notwendige Temperatur in derselben schneller erzielt wirdo Nach dem Erreichen einer vorbestimmten
Temperatur im Bereich der Brennkraftmaschine 22 öffnet das Thermoschaltventil 24 die Steuerleitung 21 gegenüber
dem Saugrohrunterdruck, so daß der hinter dem Leistungsregelorgan
12 vorhandene Saugrohrunterdruck ein Schließen der Umgehungsleitung 15 durch den Ventilteller
18 bewirkt und der Brennkraftmaschine 22 nur noch Luft über
das Leistungsregelorgan 12 und den Zusatzluftschieber 10 zugeführt wirdo ^ —
809832/0117
* T 61
Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt, da die erfindungsgemäße Zusatzluftventil-Steuerung
ebenfalls bei Brennkraftmaschinen mit aneren Kraftstoffluftgemisch-Zuführungseinrichtungen, wie
z.B. mechanischen Einspritzpumpen mit Saugrohreinspritzung oder elektronischen Einspritzsystemen/ Verwendung finden
kann. Darüber hinaus ist die Ausbildung des Zusatzluftventils für die Erfindung unwesentlich. So kann z.B, auch
ein Zusatzluftventil wie das in der Fig. 3 des Hauptpatentes dargestellte Verwendung finden. Dazu wäre lediglich zusätzlich
eine Steuerleitung erforderlich, die die in die Atmosphäre mündende Öffnung mit dem Saugrohrunterdruck der
Brennkraftmaschine verbindet und in der das Thermoschaltventil angeordnet ist. Aufgrund des konstruktiven Aufbaues
dieses Zusatzluftventiles wird die Umgehungsleitung nach
dem Erreichen einer vorbestimmten Temperatur durch ein Belüften
der Steuerleitung durch das Thermoschaltventil verschlossen. Auch könnte anstelle des Thermoschaltventiles
ein Zeitschalter Verwendung finden, der die Steuerleitung nach dem Anlassen der Brennkraftmaschine zeitabhängig beeinflußt.
809832/0117
-AO-
Leerse ite
Claims (1)
- T 61270U56PatentanspruchBrennkraftmaschine mit einer an dem Leistungsregelorgan der Brennkraftmaschine vorbeigeführten Umgehungsleitung, in der ein die Umgehungsleitung steuerndes Regelorgan angeordnet ist, das durch ein über eine Steuerleitung in Abhängigkeit vom Saugrohrunterdruck geregeltes Zusatzluftventil gebildet wird, und die Brennkraftmaschine eine z.B. luftmessende, antriebslose Einspritzanlage mit kontinuierlichem Brennstoffzufluß und einer Abgasnachverbrennungsanlage aufweist, nach Patent ..„ (Patentanmeldung P 25 38 921.3-13), dadurch gekennzeichnet, daß in der Steuerleitung (21) ein den Öffnungsquerschnitt der Steuerleitung (21) regelndes Thermoschaltventil (24) angeordnet ist.809832/0117ORIGINAL INSPECTED
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772704456 DE2704456A1 (de) | 1977-02-03 | 1977-02-03 | Brennkraftmaschine mit einer an dem leistungsregelorgan der brennkraftmaschine vorbeigefuehrten umgehungsleitung |
IT31409/77A IT1118000B (it) | 1977-02-03 | 1977-12-29 | Motore a combustione interna con un tubo di cortocircuito portato a monte del regolatore di potenza del motore a combustione interna |
FR7802282A FR2379707A2 (fr) | 1977-02-03 | 1978-01-27 | Moteur a combustion interne avec une canalisation de derivation contournant l'organe de reglage de la puissance |
GB4424/78A GB1567722A (en) | 1977-02-03 | 1978-02-03 | Internal combustion engine having a valve controlled passage by-passing the air-flow control member of the engine |
US05/874,937 US4187821A (en) | 1977-02-03 | 1978-02-03 | Internal combustion engine with a bypass line skirting the load-control organ of the internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772704456 DE2704456A1 (de) | 1977-02-03 | 1977-02-03 | Brennkraftmaschine mit einer an dem leistungsregelorgan der brennkraftmaschine vorbeigefuehrten umgehungsleitung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2704456A1 true DE2704456A1 (de) | 1978-08-10 |
Family
ID=6000247
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772704456 Withdrawn DE2704456A1 (de) | 1977-02-03 | 1977-02-03 | Brennkraftmaschine mit einer an dem leistungsregelorgan der brennkraftmaschine vorbeigefuehrten umgehungsleitung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4187821A (de) |
DE (1) | DE2704456A1 (de) |
FR (1) | FR2379707A2 (de) |
GB (1) | GB1567722A (de) |
IT (1) | IT1118000B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4340022A (en) * | 1979-06-07 | 1982-07-20 | Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Fuel injection device of an internal combustion engine |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2032521B (en) * | 1978-10-09 | 1982-11-24 | Nissan Motor | Fuel feeding device for an internal combustion engine |
JPS5557642A (en) * | 1978-10-23 | 1980-04-28 | Japan Electronic Control Syst Co Ltd | Supplemental air controlling system for internal combustion engine with fuel injection system |
JPS5591737A (en) * | 1978-12-28 | 1980-07-11 | Nissan Motor Co Ltd | Auxiliary air adjusting device for fuel injection type internal combustion engine |
JPS55109752A (en) * | 1979-02-16 | 1980-08-23 | Honda Motor Co Ltd | Electronic control system for compensating air to fuel ratio in high altitude |
DE2938406A1 (de) * | 1979-09-22 | 1981-04-09 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart | Kraftstoffeinspritzanlage fuer gemischverdichtende, fremdgezuendete viertakt-brennkraftmaschinen mit kontinuierlicher einspritzung in die saugrohre |
US4354464A (en) * | 1979-12-08 | 1982-10-19 | Toyo Kogyo Co., Ltd. | Air intake arrangement for diesel engine |
DE3028898A1 (de) * | 1980-07-30 | 1982-03-04 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur regelung der leerlaufdrehzahl einer brennkraftmaschine |
JPS58102755U (ja) * | 1982-01-06 | 1983-07-13 | 株式会社日立製作所 | 始動燃料供給システム |
US5465701A (en) * | 1993-12-27 | 1995-11-14 | Hitachi America, Ltd. | Internal combustion fuel control system |
US5529035A (en) * | 1994-11-08 | 1996-06-25 | Hitachi America, Ltd. | Cold start fuel injector with heater |
CN101235738B (zh) * | 2007-02-02 | 2011-07-06 | 陈葆徕 | 引擎进气调节系统 |
CN101520015B (zh) * | 2008-02-26 | 2012-01-04 | 陈葆徕 | 引擎进气调节系统及装置 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2893367A (en) * | 1957-02-18 | 1959-07-07 | Continental Aviat & Engineerin | Control for internal combustion engine |
JPS50219B1 (de) * | 1970-04-24 | 1975-01-07 | ||
US3670709A (en) * | 1970-05-25 | 1972-06-20 | Gen Motors Corp | Idle air control |
JPS5143128B2 (de) * | 1972-04-28 | 1976-11-19 | ||
DE2241936C3 (de) * | 1972-08-25 | 1979-02-01 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | KraftstoffzumeBanlage für Brennkraftmaschinen |
DE2538921C3 (de) * | 1975-09-02 | 1979-03-29 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart | Brennkraftmaschine mit einer am in der Ansaugleitung angeordneten Leistungsregelorgan vorbeigeführten Umgehungsleitung für Ansaugluft |
DE2551340C3 (de) * | 1975-11-15 | 1979-03-08 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Luftventil für eine Kraftstoffeinspritzanlage |
DE2611409A1 (de) * | 1976-03-18 | 1977-10-06 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur beeinflussung der zusammensetzung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten betriebsgemisches |
-
1977
- 1977-02-03 DE DE19772704456 patent/DE2704456A1/de not_active Withdrawn
- 1977-12-29 IT IT31409/77A patent/IT1118000B/it active
-
1978
- 1978-01-27 FR FR7802282A patent/FR2379707A2/fr active Pending
- 1978-02-03 GB GB4424/78A patent/GB1567722A/en not_active Expired
- 1978-02-03 US US05/874,937 patent/US4187821A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4340022A (en) * | 1979-06-07 | 1982-07-20 | Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Fuel injection device of an internal combustion engine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1118000B (it) | 1986-02-24 |
GB1567722A (en) | 1980-05-21 |
FR2379707A2 (fr) | 1978-09-01 |
US4187821A (en) | 1980-02-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2704456A1 (de) | Brennkraftmaschine mit einer an dem leistungsregelorgan der brennkraftmaschine vorbeigefuehrten umgehungsleitung | |
DE2158093A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage fuer gemischverdichtende, fremdgezuendete brennkraftmaschinen mit kontinuierlicher einspritzung in das saugrohr | |
DE2905640C2 (de) | ||
DE2757248A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage fuer gemischverdichtende, fremdgezuendete brennkraftmaschinen | |
DE2425021C2 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE2420030A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE4120062A1 (de) | Brennkraftmaschine mit einem regelkreis fuer die anreicherung des luft-kraftstoffgemischs waehrend des beschleunigens | |
DE2941513C2 (de) | ||
GB2031996A (en) | Fuel injection system | |
DE2423109A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE2538921C3 (de) | Brennkraftmaschine mit einer am in der Ansaugleitung angeordneten Leistungsregelorgan vorbeigeführten Umgehungsleitung für Ansaugluft | |
DE3203179A1 (de) | Verfahren zur gemischbildung fuer gemischverdichtende brennkraftmaschinen und kraftstoffversorgungsanlage zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1284155B (de) | Vergaser fuer Brennkraftmaschinen | |
DE2807888A1 (de) | Vergaser fuer verbrennungsmotoren | |
DE3149839C2 (de) | ||
DE2544800A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE2527539A1 (de) | Kraftstoff-regeleinrichtung fuer brennkraftmaschinen | |
DE2063240C3 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem | |
DE3130911C2 (de) | Brennstoffversorgungseinrichtung | |
DE10051551A1 (de) | Verfahren, Computerprogramm sowie Steuer- und/oder Regeleinrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE2608332A1 (de) | Ottomotor | |
DE2422520C2 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE3017467A1 (de) | Vergaser | |
DE2520322A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE925022C (de) | Gemischregler einfachster Bauweise fuer Verbrennungskraftmaschinen aller Art |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8130 | Withdrawal |