DE2703242A1 - Maschine zum behauen von sparren - Google Patents
Maschine zum behauen von sparrenInfo
- Publication number
- DE2703242A1 DE2703242A1 DE19772703242 DE2703242A DE2703242A1 DE 2703242 A1 DE2703242 A1 DE 2703242A1 DE 19772703242 DE19772703242 DE 19772703242 DE 2703242 A DE2703242 A DE 2703242A DE 2703242 A1 DE2703242 A1 DE 2703242A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting
- rafter
- shaft
- edge
- cutting edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27C—PLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
- B27C1/00—Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
- B27C1/08—Machines for working several sides of work simultaneously
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
- Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
- Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)
- Nonmetal Cutting Devices (AREA)
- Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
Description
DIPL.-ING. ALEX STENGER
D-4000 DÜSSELDORF 1 ? 7 ΓΠ 9 A ? DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE
Malkastenstraße 2 I I V O C h £ DIPL.-ING. HEINZ J. RING
18 027 £, Datum: 25. Januar 1977
Kauko Rautio, SF - Mäntyharju
Maschine zum Behauen von Sparren
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zum Behauen von Sparren mit rechteckigem Querschnitt und deren Herstellung
aus runden Stämmen, zu welcher zwei untereinander parallele Schneidenwellen gehören, an denen die Sparren behauende Schneiden
befestigt sind, die einen Winkel von 45° mit der Schneidenwelle
einschließen und die synchron rotierend angeordnet sind, und zwischen denen hindurch der Sparren fortbewegt v/ird.
Sparrenbehaumaschinen sind bekannt. Eine Sparrenbehaumaschine
dieser Art wird z.B. in der SF-PS Nr. 37065 beschrieben, bei der
die das Behauen ausführenden Schneiden rechtwinklige Form haben und wobei die Schneiden derart synchron rotierend eingerichtet
sind, daß sie bei dem Sparren fingerartig ineinander eingreifen. Solche Schneiden haben den Nachteil, daß die Schneiden die
Schnittbewegung abwechselnd ausführen und der Sparren infolge der Schneidbewegung in Vibration gerät und folglich der Schnitt
unzufriedenstellend wird. Ein v/eiterer Nachteil besteht in dem ungenauen und unsauberen Schnitt der Kante, den die Schneide
hervorbringt. Da die Kante die Form eines rechten Winkels hat, folgt hieraus, daß die Schneide an der Spitze des Winkels den
Sparren nicht schneidet, sondern daß sie Späne abreißt, da an
709834/0648 " 2 "
der Kante ta*eits losgelöste Späne hängen bleiben, so daß das
Ergebnis hierdurch unsauber ist.
Die vorliegende Erfindung beseitigt die oben genannten Nachteile. Die erfindungsgeraäße Maschine zum Behauen von Sparren ist dadurch
gekennzeichnet, daß die Schneiden so auf der Schneidenwelle montiert sind, daß jede zweite auf ein und derselben Schneidenwelle
sitzende Schneide unter 45° zur Schneidenwelle nach oben und
jede zweite um 45° zur Schneidenwelle nach unten gerichtet ist,
und daß die Schneiden derart synchron rotierend angeordnet sind, daß die nach oben gerichtete Schneide der einen Schneidenwelle
der nach unten gerichteten Schneide der anderen Schneidenwelle bei dem Sparren gegenüber zu liegen kommt.
Da die Schneide der einen Schneidenwelle mit einer Schneide der zweiten Schneidenwelle bei dem Sparren gegenüber zu liegen
kommt, lösen die Schneiden vom Sparren gleichzeitig Späne, und
nicht abwechselnd wie zuvor. Folglich bewegt sich der Sparren unter Führung durch die Leit- und Zufuhrrollen in gewünschter
Weise gleichmäßig vorwärts und gerät nicht in Schwingungen.
Die Erfindung wird nachstehend mit Hinweis auf die beiliegende Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 die Maschine in Seitenansicht;
Fig. 2 die Maschine längs der Linie II-II in Figur
1 im Querschnitt;
Fig. 3 die Maschine in der Richtung der Pfeile III-III
betrachtet in Draufsicht.
709834/0648
Es sind zwei Schneideneinheiten vorgesehen, die beide in bezug
auf einander je nach der Größe eines Sparrens 1 verschiebbar sind. In der Schneideneinheit sind die Schneiden an einer
Schneidenwelle 4 so befestigt, daß jede zweite Schneide 2 um 45° zur Schneidenwelle 4 nach oben und jede zweite Schneide J5
um 45° zur Schneidenwelle 4 nach unten gerichtet ist. Die
Schneidenwellen 4 sind derart synchron rotierend angeordnet, daß die aufvrärts gerichtete Schneide 2 der einen Schneidenwelle
4 bei dem Sparren der abwärts gerichteten Schneide 3 der anderen Schneidenwelle 4 gegenüber zu liegen kommt. Folglich sind die auf
den Sparren 1 einwirkenden schneidenden Kräfte einander entgegengerichtet und gleich groß, und die axial geführte Bewegung des
Sparrens 1 bleibt unverändert. Die Kante, die sich auf der der Schneidenwelle 4 zugewandten Seite am Sparren 1 ergibt, wird
auch scharf und sauber, da die Schneiden 2, 5 ein und derselben
Schneideneinheit den Sparren abwechselnd schneiden und die Späne sich von der Schneide nach jedem Schnitt lösen.
Es ist für einen Fachmann einleuchtend, daß verschiedene Ausführungsformen
der Erfindung im Rahmen des nachstehenden Patentanspruchs variieren können.
709834/0648
Claims (1)
- -W-ANSPRUCHMaschine zum Behauen von Sparren mit rechteckiger Querschnittsform aus runden Stämmen, mit zwei untereinander parallelen Schneidenwellen, die den Sparren behauende Schneiden tragen, welche einen Winkel von 45° mit der Schneidenwelle einschließen, synchron rotierend angeordnet sind und zwischen denen hindurch der Sparren vorwärts geführt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiden (2, 5) so an der Schneidenwelle (4) montiert sind, daß jede zweite an ein und derselben Schneidenwelle sitzende Schneide (2) um 45° zur Schneidenwelle nach oben und jede zweite Schneide (J>) um 45° zur Schneidenwelle nach unten gerichtet ist und daß die Schneiden (2, jj) so synchron rotierend angeordnet sind, daß die nach oben gerichtete Schneide (2) der einen Schneiäenwelle mit einer nach unten gerichteten Schneide (j5) der anderen Schneidenwelle beim Sparren (1) gegenüber zu liegen kommt.70983W0648ORIGINAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI760460A FI51912C (fi) | 1976-02-23 | 1976-02-23 | Kone parrujen veistämiseksi. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2703242A1 true DE2703242A1 (de) | 1977-08-25 |
DE2703242C2 DE2703242C2 (de) | 1985-12-05 |
Family
ID=8509776
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2703242A Expired DE2703242C2 (de) | 1976-02-23 | 1977-01-27 | Maschine zum Herstellen von Sparren |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4102369A (de) |
AT (1) | AT344976B (de) |
CA (1) | CA1040070A (de) |
DE (1) | DE2703242C2 (de) |
FI (1) | FI51912C (de) |
NO (1) | NO143134C (de) |
SE (1) | SE423060B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT368929B (de) * | 1980-12-22 | 1982-11-25 | Rautio Kauko | Zentrier- und vorschubeinrichtung fuer eine maschine zum behauen runder staemme |
SE437129B (sv) * | 1982-06-24 | 1985-02-11 | Bruks Mekaniska Ab | Maskin for materialavverkande bearbetning av tredstockar |
DE3504574C2 (de) * | 1985-02-11 | 1994-09-08 | Swiss Behau Wullschleger & Chr | Vorrichtung zum maschinellen Herstellen von Dekor-Oberflächen |
FI93180C (fi) * | 1993-04-19 | 1995-03-10 | Kauko Rautio | Kuorinta- ja haketuslaite |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI37065A (fi) * | 1964-04-21 | 1967-07-10 | Kone parrujen veistämiseksi |
-
1976
- 1976-02-23 FI FI760460A patent/FI51912C/fi not_active IP Right Cessation
-
1977
- 1977-01-24 AT AT40877A patent/AT344976B/de not_active IP Right Cessation
- 1977-01-27 DE DE2703242A patent/DE2703242C2/de not_active Expired
- 1977-01-27 US US05/762,946 patent/US4102369A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-01-31 CA CA270,754A patent/CA1040070A/en not_active Expired
- 1977-02-07 SE SE7701336A patent/SE423060B/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-02-21 NO NO770561A patent/NO143134C/no unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI37065A (fi) * | 1964-04-21 | 1967-07-10 | Kone parrujen veistämiseksi |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI51912B (de) | 1977-01-31 |
FI51912C (fi) | 1977-05-10 |
ATA40877A (de) | 1977-12-15 |
AT344976B (de) | 1978-08-25 |
SE423060B (sv) | 1982-04-13 |
NO143134B (no) | 1980-09-15 |
US4102369A (en) | 1978-07-25 |
CA1040070A (en) | 1978-10-10 |
SE7701336L (sv) | 1977-08-24 |
NO143134C (no) | 1981-01-02 |
DE2703242C2 (de) | 1985-12-05 |
NO770561L (no) | 1977-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1927769B2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Streifen durch in Längsrichtung erfolgendes Schlitzen einer Papierbahn | |
DE2817488A1 (de) | Fraeswerkzeug zum bearbeiten von modellmasse | |
DE2547337B2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden und Rillen einer fortlaufenden Flachmaterialbahn | |
DE3108691A1 (de) | Schneide- und/oder rillmaschine fuer papier-, pappen- oder schichtpressstoffrollen | |
DE2627594C2 (de) | Rotationsstanzwerkzeug | |
EP0005726A1 (de) | Schneidsatz für eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln | |
DE3784775T2 (de) | Quertrennvorrichtung fuer materialbaender. | |
DE1293976B (de) | Verfahren zur Herstellung von Filtertueten | |
DE2703242A1 (de) | Maschine zum behauen von sparren | |
DE69609207T2 (de) | Schneidvorrichtung mit bewegbarem Stanz | |
DE10322302B4 (de) | Anlage zur Herstellung von Platinen aus bandförmigem Material | |
DE1907572A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Wellpappe | |
DE2047925A1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Abfall von einem flachenhaften Gut nach dem Schnei den durch eine Schneideinrichtung | |
AT389835B (de) | Verfahren zur herstellung von ritz- oder trennmessern, insbesondere fuer die holzwolle-herstellung | |
DE2022127A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von selbstklebenden Lidstrichersatzmitteln | |
EP0255626A1 (de) | Messerwellenpaar zum Schneiden von bahnartigem Material, insbesondere Wellpappe | |
CH666651A5 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen trennen von uebereinanderliegenden blattfoermigen gebilden. | |
DE69204286T2 (de) | Vorrichtung zum schneiden von furnierholz. | |
DE636586C (de) | Formfraeser fuer teils parallelwandige und teils pilzfoermige Nuten | |
DE1907572C (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Well pappe | |
EP0855253B1 (de) | Küchengerät zum Schneiden von Gut, insbesondere Obst, Gemüse oder Kartoffeln in Scheiben | |
DE1138992B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Teilen | |
DE82228C (de) | ||
DE3023394A1 (de) | Vorrichtung zum ausstanzen von rondellen aus watte oder einem weichen material, z.b. aus baumwollfasern | |
DE100340C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |