DE2703064A1 - Kompensator fuer rohr- o.dgl. leitungen, und dessen verwendung - Google Patents
Kompensator fuer rohr- o.dgl. leitungen, und dessen verwendungInfo
- Publication number
- DE2703064A1 DE2703064A1 DE19772703064 DE2703064A DE2703064A1 DE 2703064 A1 DE2703064 A1 DE 2703064A1 DE 19772703064 DE19772703064 DE 19772703064 DE 2703064 A DE2703064 A DE 2703064A DE 2703064 A1 DE2703064 A1 DE 2703064A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compensator
- housing
- pipe coupling
- tube
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 title abstract 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title abstract 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title abstract 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title abstract 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 title 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 abstract 1
- 201000005569 Gout Diseases 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 238000012946 outsourcing Methods 0.000 description 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L51/00—Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
- F16L51/02—Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of a bellows or an expansible folded or corrugated tube
- F16L51/03—Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of a bellows or an expansible folded or corrugated tube comprising two or more bellows
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L51/00—Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
- F16L51/02—Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of a bellows or an expansible folded or corrugated tube
- F16L51/025—Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of a bellows or an expansible folded or corrugated tube with several corrugations
- F16L51/027—Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of a bellows or an expansible folded or corrugated tube with several corrugations with external reinforcement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Joints Allowing Movement (AREA)
Description
-
- Kompensator für Rohr- o.dgl. Leitungen, und dessen Ver-
- wendung Die Erfindung bezieht sich auf einen Kompensator für Rohr- o.dgl. Leitungen zum Ausgleich von Wärmedehnungen, bei dem die beiden unterbrochenen, einander überfassenden Leitungsteile vermittels eines Balges außen überbrückt sind, sowie auf dessen Verwendung.
- Ein bekannter Kompensator dieser Bauart, bei dem das eine Leitungsteil durch den als Faltenbalg ausgebildeten Balg in dessen ganzer axialer Länge hindurchgeführt ist, vermag im wesentlichen nur axiale Dehnungen aufzunehmen.
- Die bekannte Kombination von zwei Kardangelenk-Kompensatoren kann dagegen in Bezug auf die Leitungsachse nur eine seitliche Verlagerung aber keine axialen Dehnungen aufnehmen.
- Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen einfach aufgebauten Kompensator zu schaffen, der zusätzlich in größerem Umfang auch seitliche Auslagerungen der Leitung aufzunehmen in der Lage ist. Die Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1. Die Erfindung ist in erster Linie bestimmt für Wärmedehnungen ausgesetzten Leitungen an Schachtöfen, insbesondere an Hochöfen.
- Schachtöfen mit geschlossener Gicht, wie Hochöfen, die mit Hochdruck betrieben werden, weIsen in der Regel keine vom Schacht getrennte Gicht m~^: auf, auf die die Wärmedehnung des Schachts durch eine æn 4i dieser Stelle liegende Kompensations-Dichtung nicht me<~ Ubertragen wird. Dadurch wird die Wärmedehnung des Schachts auch auf die Gicht übertragen, so daß erhebliche Verlagerungen in den an die Gicht angeschlossenen Leitungen auftreten. Diese Verlagerungen werden beim bekannten Stand der Technik mit Hilfe eines sogenannten Dreigelenk-Kompensators ausgeglichen. Dieser Kompensator ist teuer und außerdem für Leitungen, die mehrere Leitungsknicke oder Vernicht windungen aufweisen,#anwendbar.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist daher vorgesehen, die geschilderten Nachteile zu vermeiden, was durch die Merkmale des Anspruchs 3 erzielt wird.
- Besonders vorteilhaft ist die weitere Ausgestaltung nach Anspruch 4. Die neue Kompensationsvorrichtung kann in Leitungen von beliebiger Lage eingebaut werden. Neben Rohrleitungen mit rundem Querschnitt kommen auch andere Querschnittsformen, wie sie bei Leitungen üblich sind, in Betracht.
- In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen Jeweils in der oberen Hälfte im Schnitt und in der unteren Hälfte in Ansicht schematisch Fig. 1 einen Kompensator, Fig. 2 eine Kompensationsvorrichtung unter Verwendung des Xompensators nach Fig. 1 und eines an sich bekannten Kardangelenk-Kompensators in Normal lage und Fig. 3 die Kompensationsvorrichtung nach Fig. 2 in ausgelenkter Stellung.
- Wie Fig. 1 zeigt, sind die beiden rohrförmigen Leitungsteile 1 und 2, die einander überfassen, an ihren und Enden in gleicher Richtungmit gleicher Neigung abgeknickt. Die Uberfassungsstelle 3 ist außen vermittels eines z.B. aus Stahl oder Edelstahl bestehenden Faltenbalges 4 überbrückt, dessen beide Enden über jeweils einen Ring 5 und 6 an den beiden Leitungsteilen 1 und 2 befestigt sind. Am Leitungsteil 1 ist ein mit vier Sichtöffnungen 7 versehenes im wesentlichen zylindrisches Gehäuse 8 angeschweißt, das am gegenUberliegenden Ende eine kreisrunde Öffnung 9 aufweist, die größer ist, als das Außenmaß des Leitungsteils 2. Die beiden Leitungsteile können demgemäß in dem Umfang, wie es die Größe der Öffnung 9 zuläßt, seitlich ausweichen.
- Die Abknickung der Leitungsenden wird zweckmäßig so vorgenommen, daß das in der Leitung strömende Medium an der Uberfassungsstelle 3 nicht aus der Leitung heraus in den Faltenbalg 4 geleitet wird. Vorteilhaft ist eine außen ballige Ausbildung des eingeschobenen Rohr-Endes und eine solche Wahl der Länge der Leitungsteile, daß sich der Spalt an der Überfassungsstelle bei der maximalen Betriebstemperatur zumindest annähernd schließt. Ferner kann der Spalt mit ggf. hitzebeständigem elastischem Dichtungsmaterial ausgefüllt werden.
- Die Kompensationsvorrichtung nach Fig. 2 zeigt links den neuen Kompensator und rechts einen Kardangelenk-Kompensator 10, der ebenfalls einen mit zwei Ringen 5 und 6 versehenen Faltenbalg 4 aufweist, der die einander überfassenden Leitungsteile 2 und 11 an ihrer Uberfassungsstelle die vorteilhaft in gleicher Weise wIe die Überfassungsstelle 3 ausgebildet ist, außen über#rUckt. Am Leitungsteil 2 sind zwei Arme 13 und am Leiv steil 11 zwei Arme 14 befestigt, die jeweils über ein Gelenk 15 mit einem Ring 16 verbunden sind. Die Leitungsteile sind, falls erforderlich, mit einer Auskleidung,-z.B. einer feuerfesten Stampfmasse, versehen.
- In Fig. 3 ist anhand von strichpunktierten Hilfslinien veranschaulicht, wie und um welchen Betrag sich die Leitungen 1, 2 und 11 jeweils verlagert haben. Wenn die örtlichen Belastungsverhältnisse es zulassen, kann bei dieser Kompensationsvorrichtung mit Vorteil der Kardangelenk-Kompensation 10 durch einen weiteren Kompensator nach der Erfindung ausgetauscht werden, wobei es weiter vorteilhaft ist, daß die Öffnungen 9 des Gehäuses 8 einander zugekehrt sind. In diesem Fall kann keiner der Faltenbälge 4 mit dem Gewicht eines Gehäuses 8 belastet werden.
- - Ansprüche -
Claims (4)
- Asi 5 p r ü c h e Kompensator für Rohr- o.dgl. Leitungen zum Ausgleich von Wärmedehnungen, bei dem die beiden unterbrochenen, einander überfassenden Leitungsteile vermittels eines Balges außen überbrückt sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Balg (4) einschließendes Gehäuse (8) an dem einen Leitungsteil befestigt ist und am gegenüberliegenden Ende eine Of*nung (9) aurweist, die größer ist, als das bzw. die Außenmaße des anderen Leitungsteils.
- 2. Kompensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsenden an der Überfassungsstelle (3) in Jeweils gleicher Richtung abgeknickt sind.
- 3. Verwendung des Kompensators nach Anspruch 1 oder 2 für eine Kompensationsvorrichtung mit zwei gleichen Kompensatoren, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Jeweiligen Offnungen (9) einander zugewandt sind.
- 4. Verwendung des Kompensators nach Anspruch 1 oder 2, für eine Kompensationsvorrichtung, die zugleich einen Kardangelenk-Kompensator aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Offmlag (9) dem Kardangelenk-Kompensator zugewandt i ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772703064 DE2703064A1 (de) | 1977-01-26 | 1977-01-26 | Kompensator fuer rohr- o.dgl. leitungen, und dessen verwendung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772703064 DE2703064A1 (de) | 1977-01-26 | 1977-01-26 | Kompensator fuer rohr- o.dgl. leitungen, und dessen verwendung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2703064A1 true DE2703064A1 (de) | 1978-07-27 |
Family
ID=5999546
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772703064 Pending DE2703064A1 (de) | 1977-01-26 | 1977-01-26 | Kompensator fuer rohr- o.dgl. leitungen, und dessen verwendung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2703064A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3208516A1 (de) * | 1981-03-13 | 1982-10-21 | Göran 04320 Riihikallio Sundholm | Anordnung zur aufnahme von laengsdehnung und -zusammenziehung in rohrleitungen |
US4611827A (en) * | 1983-07-27 | 1986-09-16 | Boa A. G. Luzern | Compensator for the compensation of axial movements of pipe conduits |
FR2587915A1 (fr) * | 1985-09-27 | 1987-04-03 | Omya Sa | Dispositif pour la mise en contact de fluides se presentant sous la forme de phases differentes |
AT392148B (de) * | 1989-05-16 | 1991-01-25 | Egger K Kunststoffwerk | Stossverbindung fuer zur erdverlegung vorgesehene, isolierte leitungsrohre |
EP0822366A1 (de) * | 1996-07-31 | 1998-02-04 | Witzenmann GmbH Metallschlauch-Fabrik Pforzheim | Rohrgelenk |
US5797628A (en) * | 1995-06-08 | 1998-08-25 | Feodor Burgmann Dichtungswerke Gmbh & Co. | Conduit vibration-decoupling device |
DE20106811U1 (de) | 2001-04-20 | 2001-08-23 | Lonkwitz, Hans-Dieter, 35580 Wetzlar | Rohrkompensator |
DE102012204800A1 (de) * | 2012-03-26 | 2013-09-26 | Krones Ag | Rohrleitungsverbinder mit Kompensator |
CN109723925A (zh) * | 2019-01-28 | 2019-05-07 | 洛阳双瑞特种装备有限公司 | 一种供热管网用的低刚度平衡型管道补偿装置 |
-
1977
- 1977-01-26 DE DE19772703064 patent/DE2703064A1/de active Pending
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3208516A1 (de) * | 1981-03-13 | 1982-10-21 | Göran 04320 Riihikallio Sundholm | Anordnung zur aufnahme von laengsdehnung und -zusammenziehung in rohrleitungen |
US4611827A (en) * | 1983-07-27 | 1986-09-16 | Boa A. G. Luzern | Compensator for the compensation of axial movements of pipe conduits |
FR2587915A1 (fr) * | 1985-09-27 | 1987-04-03 | Omya Sa | Dispositif pour la mise en contact de fluides se presentant sous la forme de phases differentes |
EP0223718A1 (de) * | 1985-09-27 | 1987-05-27 | Omya S.A. | Vorrichtung zum Kontaktieren von Flüssigkeiten in Form verschiedener Phasen |
AT392148B (de) * | 1989-05-16 | 1991-01-25 | Egger K Kunststoffwerk | Stossverbindung fuer zur erdverlegung vorgesehene, isolierte leitungsrohre |
US5797628A (en) * | 1995-06-08 | 1998-08-25 | Feodor Burgmann Dichtungswerke Gmbh & Co. | Conduit vibration-decoupling device |
EP0822366A1 (de) * | 1996-07-31 | 1998-02-04 | Witzenmann GmbH Metallschlauch-Fabrik Pforzheim | Rohrgelenk |
DE20106811U1 (de) | 2001-04-20 | 2001-08-23 | Lonkwitz, Hans-Dieter, 35580 Wetzlar | Rohrkompensator |
DE102012204800A1 (de) * | 2012-03-26 | 2013-09-26 | Krones Ag | Rohrleitungsverbinder mit Kompensator |
US9644775B2 (en) | 2012-03-26 | 2017-05-09 | Krones Ag | Pipe connector with compensator |
CN109723925A (zh) * | 2019-01-28 | 2019-05-07 | 洛阳双瑞特种装备有限公司 | 一种供热管网用的低刚度平衡型管道补偿装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2459180C3 (de) | Kompensatorverbindung für heiße Medien, insbesondere für Heinwinddüsenstöcke eines Hochofens | |
EP0186728B1 (de) | Spannmuffe für Rohre | |
DE2703064A1 (de) | Kompensator fuer rohr- o.dgl. leitungen, und dessen verwendung | |
EP0355662A2 (de) | Aktiv gekühlter Wärmeschutzschild | |
DE69103984T2 (de) | Schutzgehäuse für eine Antriebswelle mit Mitteln zu deren Schmierung. | |
DE2144348A1 (de) | Durchflussvorrichtung für Flüssigkeiten | |
EP0108829A1 (de) | Axialkompensator | |
DE3515494A1 (de) | Gegen schmelzfluessige medien, insbesondere metallschmelzen abdichtende rohrverbindung | |
DE2822049C3 (de) | Rohrgelenkverbindung | |
DE3823810A1 (de) | Abdichtung der stutzendurchfuehrung einer heissgehenden rohrleitung | |
DE4244049C2 (de) | Axial- und Winkelbewegungen aufnehmender Kompensator | |
EP0028742B1 (de) | Faltenbalgkompensator | |
DE2702287A1 (de) | Einrichtung zur medienversorgung eines kippbaren metallurgischen gefaesses | |
DE2202718A1 (de) | Flexible Leitungsverbindung | |
DD234556A5 (de) | Anordnung fuer den automatischen kuehlwasseranschluss an wassergekuehlten kombinationselektroden fuer lichtbogenoefen | |
DE3641138C1 (en) | Pipe compensator, particularly a compensator bridge | |
EP0523340B1 (de) | Druckentlasteter Eckrohrbogenkompensator | |
DE2734230C2 (de) | Auslässe eines Drehrohrofens in Satelliten-Kühlerrohre | |
DE4325303A1 (de) | Drehrohrofen zur Wärmebehandlung fließfähiger Materialien | |
DE2730391B2 (de) | Längenveränderliche Rohrverbindung | |
EP1403603A1 (de) | Anschlussleitung für ein Kühlelement für einen Schachtofen | |
DE3809062C2 (de) | ||
DE1226377B (de) | Drehbare Rohrkupplung zwischen einem elektrischen Vakuumschmelzofen mit einer Vakuumkammer | |
DD150907A5 (de) | Gasgenerator fuer feinkoernige kohle-brennstoffe | |
DE1089225B (de) | Biegsame Rohrverbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAM | Search report available | ||
OAP | Request for examination filed | ||
OC | Search report available | ||
OD | Request for examination | ||
OHW | Rejection |