DE2701394A1 - Bohrlochverlauf-vermessungssonde - Google Patents
Bohrlochverlauf-vermessungssondeInfo
- Publication number
- DE2701394A1 DE2701394A1 DE19772701394 DE2701394A DE2701394A1 DE 2701394 A1 DE2701394 A1 DE 2701394A1 DE 19772701394 DE19772701394 DE 19772701394 DE 2701394 A DE2701394 A DE 2701394A DE 2701394 A1 DE2701394 A1 DE 2701394A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- balls
- ups
- probe
- hinged
- rods
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000523 sample Substances 0.000 title claims abstract description 15
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 4
- 239000011435 rock Substances 0.000 claims description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 claims 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 6
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 3
- 241000220317 Rosa Species 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B47/00—Survey of boreholes or wells
- E21B47/02—Determining slope or direction
- E21B47/022—Determining slope or direction of the borehole, e.g. using geomagnetism
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Geology (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Geophysics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
Description
- BOHRLOCHVERLAUF - VEI?MESSUNGSSONDE
- Bohrungen im Erdreich oder in Felsen müssen oft einen genau vorgeschriebenen Verlauf haben. Vielfach ergibt sich die Notwendigkeit, eine Bohrung überprüfen zu müssen, wie sie liegt, ob ihr Verlauf die vorgegebene Richtung und Lage hat, und falls nicht, wie groß die Abweichung sei.
- Es gibt mehrere bekannte Messmethoden, die alle aus einer Sonde, welche Gerät einen Pendel, Kamera und Magnet- oder Kreiselkompass beinhaltet, bestehen. Wenn der Pendel über die Kompassrose fotografiert wird, kann die Schräglage und ihre Richtung festgestellt werden0 Wenn man an vielen Stellen einer Bohrung dieser Schräglagen- und Richtungsbestimmung durchführt, kann man den gesamten Bohrungsverlauf bestimmen.
- Drei wesentliche Nachteile haben die o.g. Vermessungsverfahren: Erstens, die Auswertung der vielen winzigen Fotos ist sehr zeitraubend, zweitens, die Fotos haben entweder einen sehr kleinen Winkelausweichungs - Messbereich, (sie sind aber sehr genau), oder aber sind sie bei größerem Messbereich unzumutbar ungenau.
- Der dritte Nachteil besteht aud dem komplizierten Aufbau. Magnet-oder Kreiselkompass, Pendel, Kreiselantrieb, Kamera, usw. lassen sich nicht beliebig verkleinern, sie beanspruchen auch bei der extremsten Miniaturisierung einen nicht unerheblichen Platz bzw.
- Mindestdurchmesser.
- Um all die o.g. Nachteile mit einem grundsätzlich anderen Messverfahren auszuschalten, wurde eine Vermessungssonde, die geeignet ist, alle nicht senkrechten oder beinahe senkrechten Bohrungen zu vermessen, erfunden.
- Die Sonde besteht aus drei schweren Kugeln, welche drei Kugeln, falls die Bohrung gerade ist, genau hintereinander liegen.
- (Abb. 1) Sollte die Bohrung eine Krümmung haben, werden die drei Kugeln nicht mehr genau hintereinander stehen. (Abb. 2) Wenn man sich die Möglichkeit schafft, diese Ausweichung der vordersten Kugel nach Größe und Richtung zu erfassen, kann man die Krümmung der Bohrung, d.h. ihren Verlauf bestimmen.
- Mehrere praktische Ausführungsbeispiele sind in den Abbildungen genau erläutert: Abb. 1 zeigt die Sonde in einer geraden verrohrten Bohrung (1).
- Sie besteht aus den folgenden Teilen: Die hintere Kugel (2), sie wird mittels einer festen Verbindungsstange (3) mit der mittleren Kugel (4) fest verbunden. In der mittleren Kugel (4) wird mittels einer kardanischer Aufhängung (5) die haltestange (6) der vorderen Kugel (7) beweglich, schwenkbar befestigt. In den Positionsmeldekopf (8) sind geeignete elektronische Positionsmelder eingebaut, die eine Ausweichung der Ilaltestange (6) aus der Mittellage sofort feststellen und melden. Die Messwerte aus dem Meldekopf (8) werden mittels eines Kabels (9) an die Erdoberfläche gemeldet. Dieses Kabel (9) wird in das gerichtete Gestänge (lo) geführt, welches mittels einer biegsamen, jedoch torsionssteifen Kupplung (11) mit der Sonde verbunden ist.
- Abb. 2 zeigt, wie die vordere Kugel (7) aus der Mittellinie der beiden anderen Kugeln (2, 4) ausweicht, wenn die Bohrung eine Krümmung hat.
- Abb. 3 zeigt eine andere Ausführungsform: Mann kann die vordere Kugel (7) auch auf eine biegsame Stahlfeder (12) befestigen, wobei die Biegung der Stahlfeder (12) z.B. mit Dehnungsmeßstreifen erfasst werden kann. Diese Ausführung hat überhaupt keine bewegliche Teile, (Gelenke, Lager, usw.) wenn man von den geringfügigen elastischen Formänderungen der Stahlfeder (12) absieht.
- Diese Ausführungsformvarianten sind für die Vermessung von Bohrungen mit besonders kleinem Durchmesser geeignet, da sich die Stahlfeder (12) und die Dehnungsmeßstreifen (13) fast beliebig klein gestalten lassen.
- Abb. 4 zeigt eine Verfeinerung des Gerätes nach Abb. 3 dar: Wenn man eine kürzere Stahlfeder (14) nimmt, welche eine starre Verlängerungsstange (15) hat, konzentriert man die gesamte Krümming auf die kurze Stahlfeder (14). Die aufgeklebten Dehnungsießstreifen (16) können dann bereits kleinere Krtliiungen wahrnehmen, die Sonde wird empfindlicher.
- Abb. 5 zeigt eine weitere Verfeinerung, wobei die Krümmung der Bohrung mittels vier Bezugskugeln noch genauer erfasst wird.
- Es ist auch möglich, statt Kugeln irgendeine Fahrwerk, bestehend aus Kufen, Rollen, Rädern, Walzen oder Ähnliche. zu verwenden. Die Kugeln bzw. das Fahrwerk können auch so ausgebildet werden, daß sie flir verschiedene Bohrungsdurchiesser leicht uizustellen oder auszuwechseln sind0
Claims (5)
- PATENTANSPRU CHE 1.) Bohrlochverlauf - Vermessungssonde zur Verlaufbestimmung von verrohrten oder glattwandigen, nicht senkrechten Bohrungen i Erdreich oder Felsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde aus drei oder vier Kugeln besteht, deren Position, ob sie genau in einer Achse liegen oder nicht, mittels elektronischem Messgeber an die Erdoberfläche gemeldet werden.
- 2.) Vermessungssonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung der Kugeln aus der gemeinsamen Achse mittels Dehnungsmeßstreifen gemessen wird.
- 3.) Vermessungssonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß anstatt von Kugeln geeignete Fahrwerke, bestehend aus Kufen, Rollen, Rändern, Walzen oder Ähnlichem verwendet werden.
- 4.) Vermessungssonde nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßdaten mittels eines Stromkabels an die Erdoberfläche übermittelt werden.
- 5.) Vermessungssonde nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln bzw. Fahrwerke zwecks Anpassung an andere Bohrungsdurchmesser verstellbar oder auswechselbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772701394 DE2701394A1 (de) | 1977-01-14 | 1977-01-14 | Bohrlochverlauf-vermessungssonde |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772701394 DE2701394A1 (de) | 1977-01-14 | 1977-01-14 | Bohrlochverlauf-vermessungssonde |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2701394A1 true DE2701394A1 (de) | 1978-07-20 |
Family
ID=5998704
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772701394 Pending DE2701394A1 (de) | 1977-01-14 | 1977-01-14 | Bohrlochverlauf-vermessungssonde |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2701394A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3200269A1 (de) * | 1981-01-13 | 1982-09-23 | Sundstrand Data Control, Inc., 98052 Redmond, Wash. | Bohrlochmessvorrichtung |
DE3305089C1 (de) * | 1983-02-14 | 1984-06-14 | Gerhard 8000 München Revermann | Bohrlochvermessungsvorrichtung |
US5337613A (en) * | 1991-08-29 | 1994-08-16 | Kalman Kovari | Measuring instrument for determining displacements in soil, rock, foundation soil or construction materials |
US5430953A (en) * | 1993-02-18 | 1995-07-11 | Queen's University At Kingston | Apparatus for detecting or measuring movements in geological formations and other massive structures |
DE102016103166A1 (de) | 2016-02-23 | 2017-08-24 | Enoware Gmbh | Sensorsystem und Verfahren zur räumlichen Verlaufsmessung eines Bohrlochs |
GB2584840A (en) * | 2019-06-14 | 2020-12-23 | Senceive Ltd | Sensor system, sensing element and methods |
-
1977
- 1977-01-14 DE DE19772701394 patent/DE2701394A1/de active Pending
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3200269A1 (de) * | 1981-01-13 | 1982-09-23 | Sundstrand Data Control, Inc., 98052 Redmond, Wash. | Bohrlochmessvorrichtung |
DE3305089C1 (de) * | 1983-02-14 | 1984-06-14 | Gerhard 8000 München Revermann | Bohrlochvermessungsvorrichtung |
US5337613A (en) * | 1991-08-29 | 1994-08-16 | Kalman Kovari | Measuring instrument for determining displacements in soil, rock, foundation soil or construction materials |
US5430953A (en) * | 1993-02-18 | 1995-07-11 | Queen's University At Kingston | Apparatus for detecting or measuring movements in geological formations and other massive structures |
DE102016103166A1 (de) | 2016-02-23 | 2017-08-24 | Enoware Gmbh | Sensorsystem und Verfahren zur räumlichen Verlaufsmessung eines Bohrlochs |
GB2584840A (en) * | 2019-06-14 | 2020-12-23 | Senceive Ltd | Sensor system, sensing element and methods |
GB2584840B (en) * | 2019-06-14 | 2022-06-08 | Senceive Ltd | Sensor system, sensing element and methods |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69409056T2 (de) | Kombinationsvorrichtung für Bohrlochmessung | |
DE102006014265A1 (de) | Modulares Bohrlochwerkzeugsystem | |
WO1993005271A1 (de) | Vermessungsverfahren für seilkernbohrungen und vorrichtung zur durchführung | |
DE102006013707A1 (de) | Vorrichtung zur Distanzmessung, sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung | |
DE2701394A1 (de) | Bohrlochverlauf-vermessungssonde | |
EP1519205A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von seismisch bedingten Bewegungen | |
EP0534338A2 (de) | Steuereinrichtung für eine Tunnelbohrmaschine | |
DE2640002A1 (de) | Verfahren zum bestimmen der ausbreitungsgeschwindigkeiten von wellen im boden | |
DE102008056005B3 (de) | Elektrooptisches Messsystem | |
DE3922303C2 (de) | ||
DE20313252U1 (de) | Kanalortungssystem mit Kompass | |
DE3208167A1 (de) | Messvorrichtung | |
DE10037019A1 (de) | Vorrichtung zur Kontrolle einer Richtung einer Bohrachse einer Handbohrmaschine | |
DE69907460T2 (de) | Vorrichtung zum prüfen und kalibrieren von hochpräzisen inklinometrischen sensoren | |
DE69409044T2 (de) | Anlage und Verfahren zum Messen des remanenten Magnetismus einer geologischen Formation | |
DE10029993A1 (de) | Optisches Gerät | |
CH580274A5 (en) | Remotely controlled target marker - has bearing stud supported in ball bearing and needle bearing | |
DE952611C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Messung der Abweichung von Bohrloechern von der Lotrechten in Abhaengigkeit von der Tiefe | |
DE3729476C1 (en) | Device for measuring oscillations in an overhead-line conductor | |
CN218673621U (zh) | 一种地面沉降变形监测装置 | |
EP0846934A1 (de) | Messvorrichtung zur Erfassung der Durchflussmenge | |
DE4230624A1 (de) | Mechanischer Erdvortriebskörper | |
DE3024734A1 (de) | Neigungswinkelmessgeraet | |
DE184649C (de) | ||
EP2539531A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur richtungsgesteuerten bohrung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |