[go: up one dir, main page]

DE2700264A1 - Verfahren zur verbesserung der betriebskapazitaet von auf drei arten wirksamen katalysatoren - Google Patents

Verfahren zur verbesserung der betriebskapazitaet von auf drei arten wirksamen katalysatoren

Info

Publication number
DE2700264A1
DE2700264A1 DE19772700264 DE2700264A DE2700264A1 DE 2700264 A1 DE2700264 A1 DE 2700264A1 DE 19772700264 DE19772700264 DE 19772700264 DE 2700264 A DE2700264 A DE 2700264A DE 2700264 A1 DE2700264 A1 DE 2700264A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
fuel
lean
rich
fuel ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772700264
Other languages
English (en)
Other versions
DE2700264C2 (de
Inventor
Marwan K Adawi
Allan D Briggs
Robert G Delosh
Carol S Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2700264A1 publication Critical patent/DE2700264A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2700264C2 publication Critical patent/DE2700264C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2454Learning of the air-fuel ratio control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

DR. A. KÖHLER M. SCHROEDER PATENTANWÄLTE
TELEFON: 3T 47 42 8 MÜNCHEN MO
TCI-EORAMMEt CARBOPAT MÜNCHEN FRANZ-JOSEPH-STRASSE
US-815 - S/Ja
• 3.
FORD-WERKE AG., KÖLN
Verfahren zur Verbesserung der Betriebskapazität von auf drei Arten wirksamen Katalysatoren
Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zur Verbreiterung des Bereichs von Luft-Brennstoffverhältnissen angegeben, über die auf drei Arten wirksame Katalysatoren (Dreiwegkatalysatoren) mit einer SauerstoffSpeicherkapazität betriebsfähig sind. Auf drei Arten wirksame Katalysatoren sind betriebsfähig, wenn neu, sowohl hinsichtlich der Oxidation von wenigstens 8096 der
709834/06^1
unverbrannten Kohlenwasserstoffe und von Kohlenmonoxid als auch hinsichtlich der Reduktion von 80% der Stickstoffoxide, die in einem Abgasstrom enthalten sind, der aus einem Motor den. Katalysatoren zugeführt wird. Im allgemeinen wird das Verfahren durchgeführt, indem dem Motor ein darin zu verbrennendes Luft-Brennstoffgemisch zugeführt wird, in welchem das Brennstoff-zu-Luftverhältnis von einem reichen Zustand,in dem mehr Brennstoff als Luft zu seiner Verbrennung vorliegt, bis zu einem mageren Zustand,in dem weniger Brennstoff als Luft zu seiner Brennung vorliegt, variiert wird. Das Luft-Brennstoffverhältnis wird in gleichen Ausmaßen von einem stöchiometrischen Zustand zu der reichen und der mageren Seite verschoben. Die Verschiebung zu jeder Seite ist im allgemeinen identisch, und die Gesamtfrequenz der Verschiebung ist so, daß die SauerstoffSpeicherkapazität des speziellen auf drei Arten wirksamen Katalysators während des mageren Teils des Zyklus nicht erschöpft wird.
Sogenannte Dreiwegkatalysatoren bzw. auf drei Arten wirksame Katalysatoren wurden auf dem Fachgebiet zur Behandlung von Abgasen aus Innenverbrennungsmotoren vorgeschlagen. Ein Motor unter Verwendung eines derartigen Katalysators arbeitet im allgemeinen bei einem stöchiometrischen Luft-Brennstoffverhältnis, um hinsichtlich der gleichzeitigen Regelung bzw. Beseitigung von Stickstoffoxiden, Kohlenmonoxid und unverbrannten Kohlenwasserstoffen wirksam zu sein.
Der mit derartigen Katalysatoren arbeitende Motor erfordert eine genaue Zudosierung von Brennstoff und Luft. Beispielsweise können elektronische Brennstoffüberwachung, Brennstoffeinspritzung oder verbesserte Venturi-Vergaser zurgenauen Brennstoffdosierung verwendet werden. Ein mit einem
709834/06*1
Rückkuppelungskontrollsystem gekuppelter Sensor für das Luft-Brennstoffverhältnis wird zur Korrektur des Luft-Brennstoff Verhältnisses verwendet, wenn das Verhältnis von dem dafür erforderlichen eingestellten Wert abweicht.
Bei Verwendung derartiger auf drei Arten wirksamer Katalysatoren wurde im allgemeinen angegeben, daß das dem Motor zugeführte Luft-Brennstoffgemisch ein Gemisch sein soll,in dem stöchiometrische Mengen Luft und Brennstoff verwendet werden. Im allgemeinen liegt ein stöchiometrisches Luft-Brennstoffverhältnis bei etwa 14,7, obgleich das genaue Verhältnis von der Art des verwendeten Brennstoffs abhängt. Der Stand der Technik lehrt, daß bei Verwendung von auf drei Arten wirksamen Katalysatoren gerade genügend Sauerstoff in dem Luft-Brennstoffgemisch vorliegen soll, um den gesamten Brennstoff zu den endgültigen Verbrennungsprodukten Kohlendioxid und Wasser zu verbrennen. Jedoch wird bei der tatsächlichen Verbrennung des Luft-Brennstoffgemischs ein Teil des in der Luft vorliegenden Stickstoffs in Stickstoffoxide überführt, ein Teil der Kohlenwasserstoffe wird nicht vollständig verbrannt und es wird etwas Kohlenmonoxid gebildet. Somit werden bei Verwendung eines auf drei Arten wirksamen Katalysators die darüberwandernden unerwünschten Verbrennungsprodukte umgelagert, um eine richtige Verbrennung des gesamten Brennstoffs in seine endgültigen Verbrennungsprodukte und eine Beseitigung sämtlicher Stickstoffoxide zu erreichen.
Der Stand der Technik lehrt auch, daß auf drei Arten wirksame Katalysatoren ein relativ kleines Fenster des Luft-Brennstoffverhältnisses aufweisen, über das der frische
709834/0641
Katalysator sowohl hinsichtlich der Oxidation von wenigstens 80% der unverbrannten Kohlenwasserstoffe und von Kohlenmonoxid als auch der Reduktion von 80% der Stickstoffoxide wirksam ist. Unter Fenster des Luft-Brennstoffverhältnisses versteht man die Anzahl Einheiten des Luft-Brennstoffverhältnisses, über die sowohl die 80%ige Oxidation als auch die 80%ige Reduktion erreicht wird. Im allgemeinen fällt die Reduktion von Stickstoffoxiden sowohl unter mageren als auch reichen Luft-Brennstoffverhältnissen unterhalb des 80%-Wertes ab, während unter reichen Luft-Brennstoffbedingungen die Oxidation von wenigstens 80% der unverbrannten Kohlenwasserstoffe und von Kohlenmonoxid schwierig zu erreichen ist.
Das betriebsfähige Fenster des Luft-Brennstoffverhältnisses ist für die meisten auf drei Arten wirksamen Katalysatoren zur Erreichung der 80%igen Wirksamkeit relativ eng. Beispielsweise ist das Fenster des Luft-Brennstoffverhältnisses für hier bekannte Katalysatoren im Bereich von 0,02 bis 0,08 Einheiten des Luft-BrennstoffVerhältnisses. Dies bedeutet, daß das System zur Regelung des Luft-Brennstoffverhältnisses des dem Motor zugeführten Gemischs ziemlich hoch entwickelt sein muß. Das System muß rasch jede Abweichung des Luft-Brennstoffverhältnisses außerhalb des betriebsfähigen Fensters des Luft-Brennstoffverhältnisses korrigieren.
Eine Hauptaufgabe der Erfindung besteht in einem Verfahren zur Verbreiterung des Fensters des Luft-Brennstoffverhältnisses, d.h., des Bereichs des Luft-Brennstoffverhältnisses über den auf drei Arten wirksame Katalysatoren betriebsfähig sind.
709834/064 1
Eine andere Aufgabe der Erfindung besteht in einem Verfahren zur Verbreiterung des Fensters des Luft-Brennstoffverhältnisses,über das auf drei Arten wirksame Katalysatoren betriebsfähig sind, das einfach und wirksam im Betrieb ist.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbreiterung des Bereichs des Luft-Brennstoffverhältnisses, über den auf drei Arten wirksame Katalysatoren betriebsfähig sind und insbesondere ein Verfahren zur Verbreiterung des Bereichs des Luft-BrennstoffVerhältnisses, über den auf drei Arten wirksame Katalysatoren mit einer Sauerstoffspeicherkapazität sowohl hinsichtlich der Oxidation von wenigstens 80% unverbrannten Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxid als auch hinsichtlich der Reduktion von. 80% Stickstoffoxiden,die in einem dem Katalysator von einem Motor zugeführten Abgasstrom enthalten sind, wirksam sind.
Gemäß den Lehren des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Motor mit einem zu verbrennenden Luft-Brennstoffgemisch versorgt. Das Luft-Brennstoffgemisch ist ein Gemisch, in welchem das Verhältnis von Brennstoff zu Luft über einen reichen Zustand,in dem mehr Brennstoff als Luft zu seiner Verbrennung vorliegt, bis zu einem mageren Zustand, in dem weniger Brennstoff als Luft zu seiner Verbrennung vorliegt,variiert wird. Das Luft-Brennstoffverhältnis wird in gleichen Ausmaßen zu der reichen und der mageren Seite von einem stöchiometrischen Zustand aus verschoben. Der Verschiebungszyklus zu der reichen und der mageren Seite ist im allgemeinen identisch und weist eine Frequenz auf, die gewährleistet, daß die SauerstoffSpeicherkapazität des auf drei Arten wirksamen Katalysators während des mageren Teils des Zyklus nicht erschöpft wird.
709834/0641
Eine spezifische Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die Frequenz des Luft-Brennstoffverhältnisses in den meisten Fällen wenigstens etwa 1 Zyklus je Sekunde beträgt. Auch beträgt nach einer weiteren spezifischen Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens die Veränderung des Luft-Brennstoffverhältnisses um einen stöchiometrischen Zustand im allgemeinen etwa eine Einheit des Luft-Brennstoffverhältnisses zu der reichen und der mageren Seite von dem stöchiometrischen Zustand aus.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben.
Figur 1 ist ein graphische Darstellung der prozentualen Umwandlung von Kohlenmonoxid, unverbrannten Kohlenwasserstoffen und Stickstoffoxiden an einem auf drei Arten wirksamen Katalysator im Vergleich mit verschiedenen Luft-Brennstoffverhältnissen, die einem mit dem Katalysator verbundenen Motor zur Verbrennung zugeführt werden.
Figur 2 ist eine graphische Darstellung ähnlich der Figur 1 von Versuchen, die an den gleichen auf drei Arten wirksamen Katalysatoren durchgeführt wurden, wobei jedoch der Motor nach dem erfindungsgemäßen Verfahren betrieben wurde.
Figur 3 ist eine weitere graphische Darstellung, in der die Prozentgehalte der Umwandlung gegen die Variationsfrequenz des Luft-Brennstoffverhältnisses wiedergegeben sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der bevorzugten Ausführungsform beschrieben.
Ein auf drei Arten wirksamer Katalysator bzw. Dreiwegkatalysator ist ein Katalysator, der gleichzeitig unverbrannte Kohlenwasserstoffe (KW) und Kohlenmonoxid (CO) oxidiert und Stickstoffoxide (NOx) reduziert, welche in einem Abgasstrom aus
709834/0641
'S-
einem Innenverbrennungsmotor angetroffen werden. Diese Dreiwegkatalysatoren sind in der Technik bekannt. Gleichfalls bekannt sind Dreiwegkatalysatoren, die eine Sauerstoffspeicherkapazität besitzen. Unter einer Sauerstoffspeicherkapazität versteht man, daß die Katalysatoren während Zeiten eines momentanen brennstoffarmen Zustands, der nach einem reichen Zustand auftritt, d.h., wenn mehr Sauerstoff zur Verfugung steht als zu verbrennender Brennstoff, die Fähigkeit besitzen, diesen überschüssigen Sauerstoff zeitweise so zu speichern, daß er nicht zur vorzugsweisen Oxidation von KW und CO zur Verfügung steht. Ein Dreiwegkatalysator mit derartigem Sauerstoffspeicherpotential ist in der Patentanmeldung P 26 38 265.0 mit dem Titel "Verfahren zur momentanen Ausdehnung des Betriebsbereichs eines Katalysators vom gleichen Gleichgewichtstyp" beschrieben. Diese Anmeldung geht auf die gleiche Anmelderin, wie im vorliegenden Fall zurück, und wird hier miteinbezogen. Viele Katalysatorgesellschaften haben Dreiwegkatalysatoren mit einer Sauerstoffspeicherkapazität auf dem Markt zur Verfügung.
Dreiwegkatalysatoren werden zusammen mit Innenverbrennungsmotoren verwendet, die bei einem stöchiometrischen Luft-Brennstoff gemisch betrieben werden. Um den Betrieb eines Motors bei einem derartig eng geregelten Luft-Brennstoffverhältnis zu erreichen, ist es notv/endig, ein Motorkontrollsystem zur Verfügung zu haben, daß die aus dem Motor ausströmenden Abgase überwacht, um deren allgemeine Zusammensetzung zu bestimmen und danach die zu der Luft zugesetzte Brennstoffmenge, die in dem Motor zur Verbrennung eintritt, zu regeln. Ein vollständiges System zur Regelung des Luft-Brennstoffverhältnisses eines einem Motor zur Verbrennung zugeführten Gemischs ist in der Abhandlung Nr. 750368 der Society of Automotive Engineers Incorporated
709834/0641
'46-
beschrieben. Diese Abhandlung besitzt den Titel "Bosch Electronic Fuel Injection with Closed Loop Control" und ist verfaßt von I. Gorille et al und ist erhältlich durch die SAE in 2 Pennsylvania Plaza, New York, New York 10001. Im allgemeinen ist das in dieser Veröffentlichung angegebene System ein solches, bei dem ein Dreiwegkatalysator zur Behandlung von Abgasen, welche aus einem Motor ausströmen, verwendet wird. Dieses System regelt das Luft-Brennstoffverhältnis des durch den Motor zu verbrennenden Gemischs zu einem solchen,in dem eine stöchiometrische Menge Luft zur Oxidation der zu verbrennenden Kohlenwasserstoffe zur Verfügung steht.
Im folgenden wird auf Figur 1 Bezug genommen, welche die Ergebnisse von Versuchen graphisch wiedergibt, die an einem System durchgeführt wurden, worin ein Dreiwegkatalysator zur Behandlung der Abgase aus einem Motor vorgesehen ist. Das Luft-Brennstoffverhältnis des in dem Motor verbrannten Gemischs wurde auf das jeweilige vorbestimmte Verhältnis eingeregelt, das unter Verwendung des in der SAE-Veröffentlichung beschriebenen Kontrollsystems getestet wurde, wobei der Motor in der Art eines offenen Kreislaufs (open loop) betrieben wurde. Aus Figur 1 ist ersichtlich, daß die Umwandlung von CO, KW und Ν0χ abnimmt, wenn man sich gegen die reiche Seite von dem stöchiometrischen Luft-Brennstoffgemisch von etwa 14,7 bewegt. Wenn man sich dem Gleichgewichtspunkt nähert, nimmt der Prozentgehalt der beim Vorbeiwandern an den Katalysatoren umgewandelten KW, CO und NO zu. Wenn man zu einer mageren Luft-Brennstoffgemischseite der Stöchiometrie übergeht, in der überschüssiger Sauerstoff zur Verfügung steht, wird die Umwandlung von CO und KW fast vollständig, wenn man jedoch über das stöchiometrische Luft-Brennstoff verhältnis zu der mageren Seite wandert, fällt die Umwandlung von NO ab.
Jv
709834/0641
Wie aus Figur 1 ersichtlich, besitzt das Fenster der Luft-Brennstoff Verhältnisse, wobei wenigstens 8096 von CO, KW und NO umgewandelt werden, eine Größe von 0,06 Luft-Brennstoffeinheiten. In anderen Worten, wenn man die dem Motor zugeführten Luft-Brennstoffverhältnisse geregelt hat, möchte man innerhalb dieses Fensters der Luft-Brennstoffverhältnisse bleiben, um eine wenigstens 80%ige Umwandlung sämtlicher drei Materialien auf frischen Katalysatoren zu erreichen. Das Kontrollsystem auf dem Fahrzeug zur Erreichung einer Regelung des Luft-Brennstoffverhältnisses innerhalb dieses Fensters für sämtliche Fahrzeugvorgänge muß sehr rasch wirken und hoch empfindlich sein, um diese feine Regelung herbeizuführen .
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbreiterung des Fensters der Luft-Brennstoffverhältnisse, über das ein Motor betrieben werden kann und noch eine Abgaszusammensetzung erzeugt, die durch einen Dreiwegkatalysator behandelt werden kann. Obgleich das Fenster der Luft-BrennstoffVerhältnisse verbreitert ist, sind die Dreiwegkatalysatoren noch wirksam hinsichtlich der Umwandlung von mehr als 80% der KW, CO und NO . Es wurde gefunden, daß, wenn anstelle der Regelung des Luft-Brennstoffverhältnisses genau auf das stöchiometrische die Regelvorrichtung so eingestellt wird, daß sie das Luft-Brennstoffverhältnis in regulärer Weise sowohl nach der reichen als nach der mageren Seite der Stöchiometrie lenkt, das Luft-Brennstoffenster in kontinuierlicher Weise vergrößert wird. Beispielsweise wird das Luft-Brennstoffverhältnis anstatt es genau längs eines stöchiometrischen Luft-BrennstoffVerhältnisses von 14,7 zu lenken, in einer vorgeschriebenen Weise auf 13,7 bis 15,7 geregelt und wird durch die Steuerung des Luft-BrennstoffverhältnisseSj die durch ein in der Art einer offenen
709834/0641
Schleife (open loop mode) wirkendes äußeres Signal geregelt wird, im Kreislauf vor und zurück geregelt.
Im folgenden wird auf Figur 2 Bezug genommen, in der Bedingungen gezeigt werden, in denen das mit dem Motor verbundene Luft-Brennstoffregelsystem programmiert war, um ein Signal zu erzeugen, das bei einem Ausmaß von einer Schwingung Je Sekunde (1 Hz) in einem Sägezahnmuster von - 0,6 Luft-Brennstoffeinheiten auf jeder Seite der Stöchiometrie periodisch zurück-und vorgeführt wird. Nach Anwendung dieser Perturbation wurde ein Fenster von 0,18 Einheiten des Luft-Brennstoffverhältnisses erzielt, über das die Dreiwegkatalysatoren betrieben werden können und noch eine wenigstens 8O?6ige Beseitigung von KW, CO und NO erreichten. Unter einem Sägezahnmuster versteht man, daß das Luft-Brennstoffverhältnis vom stöchiometrischen zum mageren Zustand und vom mageren Zustand zurück zum stöchiometrischen als eine geradlinige Funktion geht und danach den stöchiometrischen Zustand kreuzt und weiter sich in einer geradlinigen Funktion dem reichen Zustand nähert und sich davon abkehrt.
Andere Arten von Perturbationkonfigurationen,die verwendet werden können, sind Rechteckwellenmuster und Sinuswellenmuster. Das einzig kritische Merkmal besteht darin, daß der gesamte Bereich unter der Kurve auf jeder Seite der Stöchiometrie gleich ist, sodaß die Gesamtaddition dieser beiden Zustände einen stöchiometrischen Zustand ergibt.
Im folgenden wird auf Figur 3 Bezug genommen, die eine graphische Darstellung wiedergibt, welche die prozentuale
709834/0641
- Vt -
Umwandlung von KW, CO und NO als Funktion der auf das Luft-Brennstoffverhältnis angewendeten Perturbationsfrequenz zeigt. Im wesentlichen zeigt diese graphische Darstellung, daß eine mehr als 80%ige Umwandlung nur erhalten wird, wenn die Perturbationsfrequenz größer als 0,4 Schwingungen je Sekunde ist. Bei jeder niedrigeren Perturbation erschöpft sich die Sauerstoffspeicherkapazität der Dreiwegkatalysatoren während des mageren Teils des Zyklus, und es steht freier Sauerstoff zur direkten Oxidation von CO und KW zur Verfügung, wobei dieser Vorgang zu einer Reduktion der NO -Umwandlung führt. Die Langsamkeit der Perturbation ist eine Funktion der SauerstoffSpeicherkapazität des Materials. Wenn die Sauerstoffspeicherkapazität erheblich erhöht wird, kann die Perturbationsfrequenz verringert werden. Im allgemeinen wird es jedoch für die meisten Katalysatoren bevorzugt, bei einer Perturbationsfrequenz von wenigstens etwa einer Schwingung je Sekunde oder mehr zu arbeiten. Es wurde gefunden, daß eine derartige Perturbationsfrequenz ausreichend schnell ist, sodaß die SauerstoffSpeicherkapazität der meisten Dreiwegkatalysatoren nicht erschöpft wird.
Zusammenfassend besteht das Verfahren der Erfindung in einem Verfahren, welches das Fenster der Luft-Brennstoffverhältnisse, über das Dreiwegkatalysatoren mit einer SauerstoffSpeicherkapazität betriebsfähig sind, vergrößert. Im wesentlichen umfaßt das Verfahren die Regelung des Luft-Brennstoffverhältnisses des vom Motor zu verbrennenden Brennstoffgemische, sodaß das Ver-
709834/0641
270026A
' /Hj.
hältnis um gleiche Beträge nach der reichen und der mageren Seite von einem stöchiometrischen Zustand aus verschoben wird. Der Verschiebungszyklus nach der reichen und der mageren Seite ist im allgemeinen identisch, Auch weist der Verschiebungszyklus eine Frequenz auf, die sicherstellt, daß die SauerstoffSpeicherkapazität der Dreiwegkatalysatoren während der mageren Teile der Zyklen nicht erschöpft wird. Das spezielle Rück- und Vorschwingen über den stöchiometrischen Zustand ist nicht kritisch, solange die Schwingung auf beiden Seiten des stöchiometrischen Zustandes gleichmäßig ist. Es wurde allgemein gefunden, daß die SauerstoffSpeicherkapazität der meisten Dreiwegkatalysatoren nicht erschöpft wird, wenn die Perturbationsfrequenz wenigstens etwa eine Schwingung je Sekunde oder mehr beträgt. Die Erfindung wurde vorstehend anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben, ohne darauf begrenzt zu sein.
709834/064 1
Le e rs e i t e

Claims (6)

270026A Patentansprüche
1. Verfahren zur Verbreiterung des Bereichs von Luft-Brennstoff Verhältnissen, über die ein auf drei Arten wirksamer Katalysator mit einer Sauerstoffspeicherkapazität in frischem Zustand sowohl hinsichtlich der Oxidation von wenigstens 80% unverbrannten. Kohlenwasserstoffel und von Kohlenmonoxid als auch hinsichtlich der Reduktion von 80% der Stickstoffoxide, die in einem Abgasstrom enthalten sind, der dem auf drei Arten wirksamen Katalysator aus einem Motor zugeführt wird, betriebsfähig ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Motor ein Luft-Brennstpffgemisch zur Verbrennung darin zugeführt wird, in dem das Verhältnis von Brennstoff zu Luft von einem reichen Zustand,indem mehr Brennstoff als Luft zu seiner Verbrennung vorliegt, zu einem mageren Zustand,in dem weniger Brennstoff als Luft zu seiner Verbrennung vorliegt, variiert wird, wobei die Veränderung des Luft-Brennstoffverhältnisses um gleiche Anteile zu der reichen und der mageren Seite von einem stöchiometrischen Zustand aus verschoben wird, wobei der Verschiebungszyklus zu der reichen und der mageren Seite im allgemeinen identisch ist und eine Frequenz aufweist, die sicherstellt, daß die Sauerstoff-Speicherkapazität des auf drei Arten wirksamen Katalysators während des mageren Teils des Zyklus nicht erschöpft wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet , daß die Variationsfrequenz wenigstens etwa eine Schwingung je Sekunde beträgt.
709834/064 1
ORIGINAL INSPECTED
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Veränderung des Luft-Brennstoffverhältnisses mehr als etwa eine Einheit des Luft-BrennstoffVerhältnisses zu der reichen und der mageren Seite vom stöchiometrischen Zustand aus beträgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß dem Motor ein Luft-Brennstoff geraisch zur Verbrennung darin zugeführt wird,in dem das Verhältnis von Brennstoff zu Luft von einem reichen Zustand,in dem mehr Brennstoff als Luft zu seiner Verbrennung vorliegt, zu einem mageren Zustand, in dem weniger Brennstoff als Luft zu seiner Verbrennung vorliegt, variiert wird, wobei die Veränderung des Luft-Brennstoffverhältnisses gleiche Beträge von nicht mehr als einer Einheit des Luft-Brennstoffverhältnisses zu der reichen und der mageren Seite von einem stöchiometrischen Zustand aus verschoben wird, wobei der Verschiebungszyklus zu der reichen und der mageren Seite im allgemeinen identisch ist und eine Frequenz von wenigstens einer Schwingung je Sekunde aufweist, sodaß die SauerstoffSpeicherkapazität des auf drei Arten wirksamen Katalysators während des mageren Teils der Schwingung nicht erschöpft wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Veränderung der Luft-Brennstoffverhältnisse die Form einer Rechteckwellenfunktion aufweist.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Veränderung der Luft-Brennstoffverhältnisse die Form einer Sägeζahnfunktion aufweist.
709834/064
DE2700264A 1976-01-07 1977-01-05 Verfahren zur Verbreiterung des Bereiches von Luft-Brennstoff-Verhältnissen bei Anwendung eines auf drei Arten wirksamen Katalysators zur Abgasnachverbrennung Expired DE2700264C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/645,006 US4024706A (en) 1976-01-07 1976-01-07 Method of improving the operational capacity of three-way catalysts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2700264A1 true DE2700264A1 (de) 1977-08-25
DE2700264C2 DE2700264C2 (de) 1982-08-19

Family

ID=24587264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2700264A Expired DE2700264C2 (de) 1976-01-07 1977-01-05 Verfahren zur Verbreiterung des Bereiches von Luft-Brennstoff-Verhältnissen bei Anwendung eines auf drei Arten wirksamen Katalysators zur Abgasnachverbrennung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4024706A (de)
JP (1) JPS5297034A (de)
CA (1) CA1066028A (de)
DE (1) DE2700264C2 (de)
FR (1) FR2337813A1 (de)
GB (1) GB1555017A (de)
IT (1) IT1066610B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3520226A1 (de) * 1984-06-06 1986-03-06 Toyoda Chuo Kenkyusho Kk Abgasreinigungsverfahren und -vorrichtung fuer verbrennungsmotoren

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5338824A (en) * 1976-09-22 1978-04-10 Mitsubishi Motors Corp Fuel control method for three-dimensional catalyzer-loaded internal combustion engine
US4199938A (en) * 1976-12-26 1980-04-29 Nippon Soken, Inc. Method of operating a three-way catalyst for internal combustion engines
US4240254A (en) * 1976-12-26 1980-12-23 Nippon Soken, Inc. Exhaust gas purifying apparatus for multicylinder internal combustion engines
JPS5924247B2 (ja) * 1977-01-28 1984-06-08 株式会社日本自動車部品総合研究所 内燃機関の排気ガス浄化装置
CA1118076A (en) * 1977-05-16 1982-02-09 Irving H. Hallberg Control system for regulating air/fuel ratio
JPS5435516A (en) * 1977-08-24 1979-03-15 Nissan Motor Co Ltd Controller of top speed of car of loading engine with supercharger
US4222236A (en) * 1978-06-19 1980-09-16 General Motors Corporation Method for reducing CO and HC emissions
FR2450946A1 (fr) * 1979-03-08 1980-10-03 Peugeot Dispositif d'epuration des gaz d'echappement d'un moteur a explosions
US4526001A (en) * 1981-02-13 1985-07-02 Engelhard Corporation Method and means for controlling air-to-fuel ratio
JPS597723A (ja) * 1982-07-07 1984-01-14 Toyota Motor Corp 内燃機関の排気ガス浄化装置
JPH04109445U (ja) * 1991-03-08 1992-09-22 本田技研工業株式会社 内燃機関の空燃比センサの故障診断装置
US6161378A (en) * 1996-06-10 2000-12-19 Hitachi, Ltd. Exhaust gas purification apparatus of internal combustion engine and catalyst for purifying exhaust gas internal combustion engine
JP3965711B2 (ja) 1996-10-25 2007-08-29 株式会社日立製作所 窒素酸化物の浄化触媒及び浄化方法
US6391822B1 (en) 2000-02-09 2002-05-21 Delphi Technologies, Inc. Dual NOx adsorber catalyst system
US6363715B1 (en) 2000-05-02 2002-04-02 Ford Global Technologies, Inc. Air/fuel ratio control responsive to catalyst window locator
DE10103772C2 (de) 2001-01-27 2003-05-08 Omg Ag & Co Kg Verfahren zum Betreiben eines Dreiweg-Katalysators, welcher eine Sauerstoff speichernde Komponente enthält
JP3880861B2 (ja) * 2002-01-22 2007-02-14 本田技研工業株式会社 内燃機関の空燃比制御装置
US7071141B2 (en) * 2002-10-24 2006-07-04 Ford Global Technologies, Llc Perovskite catalyst system for lean burn engines
US7329629B2 (en) * 2002-10-24 2008-02-12 Ford Global Technologies, Llc Catalyst system for lean burn engines
US7043901B2 (en) * 2003-03-20 2006-05-16 Ford Global Technologies, Llc Device and method for internal combustion engine control
US7603847B2 (en) * 2003-03-21 2009-10-20 Ford Global Technologies, Llc Device and method for internal combustion engine control
US7287371B2 (en) * 2003-03-21 2007-10-30 Ford Global Technologies Llc Device and method for internal combustion engine control
EP4098357A1 (de) 2016-11-14 2022-12-07 Research Triangle Institute Perovskit-dreiwegkatalysator und verwendung davon
US11452970B2 (en) 2019-02-28 2022-09-27 Research Triangle Institute Calcium cobalt zirconium perovskites as oxygen-selective sorbents for gas separation

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3782347A (en) * 1972-02-10 1974-01-01 Bosch Gmbh Robert Method and apparatus to reduce noxious components in the exhaust gases of internal combustion engines
US3809743A (en) * 1972-01-07 1974-05-07 Monsanto Co Process for treating automotive exhaust

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3287899A (en) * 1965-02-12 1966-11-29 Norris Thermador Corp Air pollution control system for internal combustion engine
JPS5118023B2 (de) * 1972-04-14 1976-06-07

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3809743A (en) * 1972-01-07 1974-05-07 Monsanto Co Process for treating automotive exhaust
US3782347A (en) * 1972-02-10 1974-01-01 Bosch Gmbh Robert Method and apparatus to reduce noxious components in the exhaust gases of internal combustion engines

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: ATZ 75, 1973, S. 140-143 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3520226A1 (de) * 1984-06-06 1986-03-06 Toyoda Chuo Kenkyusho Kk Abgasreinigungsverfahren und -vorrichtung fuer verbrennungsmotoren

Also Published As

Publication number Publication date
IT1066610B (it) 1985-03-12
JPS5297034A (en) 1977-08-15
FR2337813A1 (fr) 1977-08-05
GB1555017A (en) 1979-11-07
DE2700264C2 (de) 1982-08-19
CA1066028A (en) 1979-11-13
FR2337813B1 (de) 1981-04-17
US4024706A (en) 1977-05-24
JPS564741B2 (de) 1981-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700264A1 (de) Verfahren zur verbesserung der betriebskapazitaet von auf drei arten wirksamen katalysatoren
DE4042079C2 (de) Abgasreinigungs-Katalysator zur Verwendung bei Verbrennungsmotoren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2907106A1 (de) Katalysator zur reinigung der abgase von verbrennungskraftmaschinen
DE69210745T2 (de) Verfahren zur Umwandlung der Schadstoffemissionen von mager betriebenen Verbrennungsmotoren
DE19820682A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vernichtung von oxidischen Schadstoffen ine inem sauerstoffhaltigen Abgas sowie damit betriebener Motor
WO2001044630A2 (de) VERFAHREN ZUR ENTSCHWEFELUNG EINES IN EINEM ABGASKANAL EINER VERBRENNUNGSKRAFTMASCHINE ANGEORDNETEN NOx-SPEICHERKATALYSATORS
EP1273338A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Abgasnachbehandlung mit einem Stickoxid-Speicherkatalysator und einem SCR-Katalysator
DE3825206A1 (de) Verfahren zur katalytischen entstickung von abgasen mittels eines reduktionsmittels
DE10126456B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden aus dem Abgas mager betriebener Brennkraftmaschinen
DE10020794A1 (de) Regelungssystem für das Kraftstoff-Luft-Verhältnis einer Schadstoffbegrenzungsvorrichtung
DE2658617A1 (de) Emissionsregelvorrichtung
DE2757782A1 (de) Verfahren zum betreiben eines dreiwegekatalysators fuer brennkraftmaschinen
DE3733501A1 (de) Verfahren zur verminderung von emissionen beim betrieb von stationaeren verbrennungsmotoren
DE19851843A1 (de) Verfahren zur Sulfatregeneration eines NOx-Speicherkatalysators für eine Mager-Brennkraftmaschine
DE3443649A1 (de) Verfahren zur ueberpruefung der katalysatorfunktion bei einem mit (lambda)-sonden-regelung ausgeruesteten kraftfahrzeug-otto-motor
EP0243534B1 (de) Verfahren zur Abgasentgiftung einer Verbrennungskraftmaschine unter Verwendung eines katalytischen Systems und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0783918B1 (de) Verfahren zur Verringerung von Stickoxiden in Abgasen von Dieselmotoren
EP1192343B1 (de) VERFAHREN ZUR INITIIERUNG UND ÜBERWACHUNG EINER ENTSCHWELFELUNG VON WENIGSTENS EINEM IN EINEM ABGASKANAL EINER VERBRENNUNGSKRAFTMASCHINE ANGEORDNETEN NOx-SPEICHERKATALYSATOR
DE10225599B4 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Vorkonditionierung einer Emissionsbegrenzungsvorrichtung zum Betrieb unter stöchiometrischen Bedingungen
EP1196684B1 (de) VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER REGENERATION EINES NOx-SPEICHERKATALYSATORS
DE2649825C3 (de) Vorrichtung zur katalytischen Reinigung von Verbrennungsmotorabgasen
EP2436899B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine sowie zur Ausführung des Verfahrens eingerichtetes Steuergerät
DE2611311A1 (de) Rueckkoppelungs-steuersystem fuer die gemischaufbereitung in einer vergaser-brennkraftmaschine
EP2786001B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern eines kraftstoffregelers
DE3204969A1 (de) Kraftstoffbrennvorrichtung in kombination mit einer vorrichtung zum regeln des kraftstoffluftverhaeltnisses

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation