[go: up one dir, main page]

DE269525C - - Google Patents

Info

Publication number
DE269525C
DE269525C DENDAT269525D DE269525DA DE269525C DE 269525 C DE269525 C DE 269525C DE NDAT269525 D DENDAT269525 D DE NDAT269525D DE 269525D A DE269525D A DE 269525DA DE 269525 C DE269525 C DE 269525C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate layers
grinding
edges
rounded
knives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT269525D
Other languages
German (de)
Publication of DE269525C publication Critical patent/DE269525C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/10Crushing or disintegrating by roller mills with a roller co-operating with a stationary member
    • B02C4/12Crushing or disintegrating by roller mills with a roller co-operating with a stationary member in the form of a plate
    • B02C4/16Crushing or disintegrating by roller mills with a roller co-operating with a stationary member in the form of a plate specially adapted for milling grain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES Jk IMPERIAL Jk

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

— JVr 269525 KLASSE 506. GRUPPE- JVr 269525 CLASS 506th GROUP

Firma F.STILLE in MÜNSTER i.W.Company F. STILLE in MÜNSTER i.W.

Mahlmantel für Walzenschrotmühlen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. März 1912 ab.Grinding jacket for roller mills. Patented in the German Empire on March 17, 1912.

Bei den Walzenschrotmühlen verwendet man als Gegenlage für die Riffelwalze einen Mahlkörper, der meist aus einer Anzahl in ein Mantelbett eingesetzter und durch Zwischenlagen voneinander getrennter Stahlmesser besteht. Dabei müssen die Außenkanten der Zwischenlagen um ein geringes Maß hinter den Messerschneiden zurückstehen.In the roll mills, a grinding media is used as a counter-surface for the corrugated roll, which is usually made up of a number and inserted into a cloak bed with intermediate layers consists of separate steel knives. The outer edges of the intermediate layers must be a little behind the Stand back knife cutting.

Da nun durch die Abnutzung der MesserBecause of the wear and tear of the knife

ίο deren Schneiden nicht mehr über die Zwischenlagen hinausragten und somit das Mahlgut nicht mehr angreifen konnten, so mußten bei den bisher bekannten Ausführungen solcher Mahlmäntel entweder die Messer durch Beilegen von Unterlagstücken einzeln nachgestellt werden, oder man mußte bei einer gemeinsamen Verstellung der Messer und der Zwischenlagen gegenüber der Riffelwalze die Zwischenlagen außen so viel nacharbeiten, daß sie wieder wie früher etwas hinter den Messerschneiden zurückstanden. Das Nacharbeiten der Zwischenlagen war aber nur dann möglich, wenn man sie axis weichen Stoffen, die sich leicht schaben und abarbeiten lassen, wie Holz, Gips usw. herstellte. Solche Zwischenlagen hatten aber den Nachteil, daß sie den Stahlmessern nicht genügend Halt boten, vielmehr federten und dadurch entweder ein Umbiegen der Messerschneiden oder ein Ausspringen von Stücken zur Folge hatten. Aus diesem Grunde mußten auch die Messer und die Zwischenlagen von Zeit zu Zeit erneuert werden, was eine völlige Zerlegung des Mahlmantels nötig machte.ίο their cutting no longer over the intermediate layers protruded and thus could no longer attack the grist, so had to be with the previously known designs such Grinding jackets either individually readjusted the knives by adding shims be, or you had to with a common adjustment of the knife and the intermediate layers with respect to the corrugated roller Rework the outer layers so much that they are a little behind the Knife edges were behind. The reworking of the intermediate layers was only possible then possible if you use soft fabrics that are easy to scrape and work off, such as wood, plaster, etc. made. But such intermediate layers had the disadvantage that they The steel knives did not offer enough support, but rather sprung and thus either buckled Bending the knife edges or causing pieces to pop out. the end for this reason the knives and the intermediate layers had to be renewed from time to time which made a complete dismantling of the grinding jacket necessary.

Diese Übelstände werden bei vorliegender Erfindung durch die besondere Ausbildung dieser Zwischenlagen und durch eine Einrichtung zum Festhalten derselben beim Nachstellen der Messer beseitigt. Zu diesem Zwecke sind nicht nur die zweckmäßig rechteckig geformten Messer b, sondern auch die Zwischenlagen c je unter sich gleich geformt, mit parallelen Seitenflächen und die Zwischenlagen an den Enden mit Ausschnitten versehen, in welch letztere am Mahlkörper befestigte Blechstäbe oder Profilstäbe eingreifen, so daß beim Nachstellen der Messer die Zwischenlagen festgehalten werden. Es können daher nicht nur die Zwischenlagen beliebig untereinander vertauscht werden, sondern es entfällt auch ein Nacharbeiten derselben. Man kann daher die Zwischenlagen aus hartem, nicht federndem Material herstellen, wodurch auch das Umlegen und Ausbröckeln der Messerschneiden vermieden wird.In the present invention, these inconveniences are eliminated by the special design of these intermediate layers and by a device for holding them in place when the knife is readjusted. For this purpose, not only the appropriately rectangular shaped knife b, but also the intermediate layers c each have the same shape, with parallel side surfaces and the intermediate layers at the ends with cutouts, in which the latter engage sheet metal rods or profile rods attached to the grinding body, so that the intermediate layers are held when readjusting the knives. Therefore, not only can the intermediate layers be interchanged with one another as desired, but there is also no need to rework them. The intermediate layers can therefore be made of hard, non-resilient material, which also prevents the knife edges from turning over and crumbling.

Es ist zwar bei Scheibenmühlen bekannt, die durch Schlitze in den Mahlscheiben greifenden Messer gemeinsam zu verstellen. Allein bei diesen Mühlen sind keine besonderen Zwischenlagen notwendig, wie es bei dem Mahlkörper von Walzenschrotmühlen der Fall ist, und ist es bei diesen bekannten Einrichtungen auch nicht erforderlich, besonders geformte und in ihrer Lage gesicherte Zwischenlagen anzuwenden.It is known in disk mills that pass through slots in the grinding disks Adjust knives together. These mills alone do not have any special intermediate layers necessary, as is the case with the grinding media of roll mills, and it is with these known devices also not required, specially shaped and secured in their position intermediate layers apply.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht eines solchen Mahlmantels, Fig. 2 einen Querschnitt, und Fig. 3 und 4 die Ansichten zweier verschieden geformter Haltestäbe.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows Fig. 1 a side view of such a grinding mantle, FIG. 2 a cross section, and FIGS. 3 and 4 the views of two differently shaped holding rods.

Das Bett des Mahlmantels α nimmt dieThe bed of the grinding jacket α takes the

unter sich vollständig gleichartigen und mit parallelen Seitenflächen versehenen Messer b auf, zwischen denen die ebenfalls unter sich gleichgeformten parallelflächigen Zwischenlagen c angeordnet sind. Die letzteren legen sich gegen federnde Unterlagen f und werden under completely identical knives b provided with parallel side surfaces, between which the parallel-faced intermediate layers c, which are also identically shaped, are arranged. The latter lie against resilient pads f and become

j in dieser Lage durch Blechstäbe d, die in diej in this position by sheet metal rods d, which are in the

f seitlich in den Zwischenlagen vorgesehenen f provided laterally in the intermediate layers

Ausnehmungen eingreifen, festgehalten. DieEngaging recesses, held. the

ίο Stäbe d werden hierbei an dem Mahlmantel a befestigt. Da es erforderlich ist, daß die Zwischenlagen c überall um ein etwa gleiches geringes Maß hinter den Messerschneiden zurückstehen, so werden die beiden Haltestäbe d an ihrer der Mahlfläche abgewendeten hohen Kante nach dem Radius der Mahlfläche gerundet. Diese gerundeten Kanten e bilden die Anschläge für die Zwischenlagen c. ίο rods d are attached to the grinding jacket a . Since it is necessary that the intermediate layers c all around an approximately the same small amount behind the blade edges are back, the two support rods are d at its grinding surface facing away from the high edge to the radius of the refining surface rounded. These rounded edges e form the stops for the intermediate layers c.

Die Messer b liegen mittels Gummiunterlagstreifen k, k auf Druckstäben h auf. Damit nun die Druckstäbe h und mit ihnen die Messer b zwischen den Zwischenlagen hindurchgeschoben werden können, sind die Zwischenlagen mit Schlitzen g versehen, in denen die Druckstäbe gelagert sind.The knives b rest on pressure rods h by means of rubber underlay strips k, k . So that the pressure rods h and with them the knife b can be pushed through between the intermediate layers, the intermediate layers are provided with slots g in which the pressure rods are mounted.

Hat sich nach mehrmaligem Nachschärfen der Krümmungsradius des anderen gegenüberliegenden Mahlkörpers verkleinert, so braucht man nur die vorerwähnten Blechstäbe d durch andere mit entsprechend stärker gekrümmter Kante zu ersetzen.If the radius of curvature of the other opposite grinding body has decreased after repeated resharpening, one only needs to replace the aforementioned sheet metal rods d by others with a correspondingly more strongly curved edge.

Man kann auch Blechstäbe verwenden, deren eine Kante der Rundung der Mahlfläche im neuen Zustande etwa entspricht, während ihre gegenüberliegende stärker gekrümmte Kante der Mahlfläche nach mehrmaligem Nachschärfen entspricht. Man braucht dann erforderlichenfalls nur die Blechstäbe umzudrehen, um sie weiter verwenden zu können. Für die Erfindung ist es gleichgültig, ob die Blechstäbe hohl oder gewölbt ausgeführt sind, oder ob die Haltestäbe seitlich am Mahlmantel oder mehr gegen die Mitte des Mahlmantels zu in Schlitzlöchern der Zwischenlagen angeordnet sind, in welchem Falle auch die Messer noch mit entsprechenden Schlitzen zu versehen sind, um das Nachstellen zu ermöglichen.One can also use sheet metal rods, one edge of which is rounded off the grinding surface in the new state roughly corresponds, while its opposite is more curved The edge of the grinding surface after repeated resharpening. If necessary, you only need the sheet metal rods turn it around to continue using it. For the invention it does not matter whether the sheet metal bars are hollow or curved, or whether the holding bars are on the side on the grinding mantle or more towards the center of the grinding mantle in slotted holes in the intermediate layers are arranged, in which case the knives are also to be provided with appropriate slots for readjustment to enable.

Claims (3)

Patent-Ansprüche: ·>°Patent claims: ·> ° 1. Mahlmantel für Walzenschrotmühlen mit in dem Mantelbett eingelegten parallelflächigen Messern und zwischen diesen angeordneten Zwischenlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die ebenfalls parallelflächigen Zwischenlagen (c) alle unter sich gleich geformt sind und seitliche Ansätze besitzen, die sich gegen am Mahlmantelgehäuse befestigte Blechschablonen (d) legen, so daß beim Verstellen der Messer die Zwischenlagen festgehalten werden.1. Grinding jacket for roller mills with parallel-faced knives inserted in the jacket bed and intermediate layers arranged between these, characterized in that the likewise parallel- surfaced intermediate layers (c) are all shaped identically and have lateral approaches which are pressed against sheet metal templates (d) attached to the grinding jacket housing. so that the intermediate layers are held in place when the knives are adjusted. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die hohen Kanten der Haltestäbe (d) an ihrer der Mahlfläche abgewendeten Seite entsprechend der Mahlfläche gerundet sind; zu dem Zwecke, die Außenkanten der Zwischenlagen (c) in einem gewissen geringen Abstande hinter der von den Messerschneiden gebildeten Mahlfläche festzuhalten.2. Apparatus according to claim i, characterized in that the high edges of the holding rods (d) are rounded on their side facing away from the grinding surface in accordance with the grinding surface; for the purpose of holding the outer edges of the intermediate layers (c) at a certain small distance behind the grinding surface formed by the knife edges. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestäbe (d) an beiden hohen Kanten mit verschieden großen Radien abgerundet sind, zu dem Zwecke, nach Abnutzung des gegenüberliegenden Mahlkörpefs durch einfaches Umdrehen der Haltestäbe die stärker gerundeten Kanten als Anschläge für die Zwischenlagen benutzen zu können.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the holding rods (d) are rounded on both high edges with differently large radii, for the purpose of after wear of the opposite Mahlkbodefs by simply turning the holding rods the more rounded edges as stops for to be able to use the intermediate layers. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT269525D Active DE269525C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE269525C true DE269525C (en)

Family

ID=526377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT269525D Active DE269525C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE269525C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611702C3 (en) Mechanical pipe expander
DE269525C (en)
AT503389B1 (en) MEAT GRINDER
DE603159C (en) Brush holder with brushes for collector machines arranged directly next to one another in a row
DE2211898C2 (en) Motorized scissors, in particular portable scissors
DE563233C (en) Schlaegermuehle
DE476332C (en) Pasta machine
DE362147C (en) Device for mounting a flexible printing surface on cylinders of multicolor printing presses
DE499696C (en) File with exchangeable cutting plates and spacers
DE2303914C3 (en) Milling cutter for a paving machine
AT20659B (en) Pasta cutter.
DE455622C (en) Knife arrangement for carding
DE194605C (en)
DE665522C (en) Multi-bar printing device
AT295209B (en) Mower
DE594782C (en) Device for cutting a strand with longitudinal feed
DE739453C (en) Knife presser for the cutting mechanism of mowing machines
AT128279B (en) Safety razor.
DE461990C (en) Dampening system for rotary flat printing machines
AT143316B (en) Comb cutting machine.
DE411906C (en) Knife support for knife cleaning machines
DE514625C (en) Device for cleaning the rollers in roller frames
DE371006C (en) Holder for scrapers
DE461549C (en) Impact plate machine for hammering, scraping and glazing of artificial stone slabs, roof tiles, etc. like
DE551595C (en) Bending device with bending lever for bar iron, especially concrete iron