[go: up one dir, main page]

DE268855C - - Google Patents

Info

Publication number
DE268855C
DE268855C DENDAT268855D DE268855DA DE268855C DE 268855 C DE268855 C DE 268855C DE NDAT268855 D DENDAT268855 D DE NDAT268855D DE 268855D A DE268855D A DE 268855DA DE 268855 C DE268855 C DE 268855C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rivets
rivet
furnace
slide
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT268855D
Other languages
German (de)
Publication of DE268855C publication Critical patent/DE268855C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J17/00Forge furnaces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 268855 KLASSE 49/. GRUPPE- M 268855 CLASS 49 /. GROUP

RUDOLF H. KATZ in PFORZHEIM.RUDOLF H. KATZ in PFORZHEIM.

Den Gegenstand der Erfindung bildet einThe subject of the invention is a

Nietwärmofen, insbesondere zum Erhitzen von Nietschäften. Von den bekannten Nietwärn> öfen mit schrägen Gleitschienen zum selbsttätigen Nachrutschen der Niete unterscheidet sich der neue Nietwärmofen der Erfindung gemäß dadurch, daß die Gleitschienen an ihren inneren Seiten messerförmige Erhöhungen besitzen, um das Ergreifen der Niete zu erleichtern. Rivet heating furnace, especially for heating Rivet stems. From the well-known riveting furnaces with inclined slide rails to the automatic ones After the rivets slide, the new rivet heating furnace of the invention differs according to the fact that the slide rails on their inner sides knife-shaped elevations to make it easier to grasp the rivet.

Es wird durch vorstehende Neuerung erreicht, daß die Reibung der abwärts gleitenden Niete nicht nur wesentlich vermindert, sondern auch durch das sichere Ergreifen der Niete ein ungestörter Arbeitsgang herbeigeführt wird.It is achieved by the above innovation that the friction of the downward sliding The rivet is not only significantly reduced, but also thanks to the secure gripping of the Rivet an undisturbed operation is brought about.

Auf der Zeichnung stellen dar:On the drawing show:

Fig. ι eine Seitenansicht des Nietwärmofens teilweise im Schnitt,
Fig. 2 eine Vorderansicht,
Fig. Ι a side view of the rivet heating furnace partially in section,
Fig. 2 is a front view,

Fig. 3 eine Draufsicht undFig. 3 is a plan view and

Fig. 4 einen Querschnitt durch die Gleitbzw. Abdeckplatte.Fig. 4 shows a cross section through the Gleitbzw. Cover plate.

Der Brennkopf α (Fig. 1 und 3) des Ofens ist schräg angeordnet, und die Niete p sind in einer oberhalb des Brennkopfes durch die Gleit- bzw. Abdeckplatten b gebildeten Führung b1 (Fig. ι und 2) hintereinander gelagert in der Weise, daß beim Herausnehmen der vorderen, erwärmten Niete die hinteren oberen durch selbsttätiges Nachrutschen Platz für die neu einzusetzenden Niete machen.The burner head α (Fig. 1 and 3) of the furnace is arranged at an angle, and the rivets p are mounted one behind the other in a guide b 1 (Fig. Ι and 2) formed above the burner head by the sliding or cover plates b that when the front, heated rivet is removed, the upper rear rivets make room for the new rivets to be inserted by automatically slipping.

Die aus feuerbeständigem Guß hergestellten Gleitplatten b (Fig. 4) haben an ihrer inneren Seite messerförmig zulaufende Erhöhungen δ2, auf denen die Nietköpfe aufliegen bzw. abwärts rutschen. Durch die messerförmig zulaufenden Erhöhungen wird sowohl die Reibung der abwärts gleitenden Niete vermindert, als auch das Ergreifen der Niete gegenüber den bekannten Nietführungen erleichtert. Das völlige Herausrutschen der Niete wird dadurch verhindert, daß an den Gleitplatten b Rasten c angegossen sind. Um nun ein und denselben Ofen für verschiedene starke Niete verwenden zu können, gehören zu jedem Ofen mehrere Gleitplatten mit verschiedenen, dem Durchmesser der Niete bzw. des Führungsschlitzes δ1 entsprechenden Aussparungen. Jeder Ofen besitzt verschiedene Paare auswechselbarer Schamotteseitensteine d von verschiedener Höhe für Niete von entsprechender Länge. Sowohl die Steine d, als auch die Gleitplatten b besitzen Aussparungen bzw. Durchbrüche, vermittels welcher sie durch die Bolzen β ihre Führung zum Abheben erhalten. Ein bequemes Entnehmen bzw. Auflegen von Nieten, Zangen u. dgl. Gegenstände ermöglicht ein an der Vorderseite des Ofens angebrachter Werkzeugtisch f; ferner können die Reservegleitplatten, Schamotteseitensteine, Werkzeug u. dgl. in dem als Kasten ausgebildeten Fuß g untergebracht werden. Die Schrägstellung des Brennkopfes α kann durch ein Bogenstück h o. dgl. herbeigeführt werden, während die Höhenlage des Brennkopfes samt Gas- und The sliding plates b (FIG. 4) made of fire-resistant cast iron have knifelike elevations δ 2 on their inner side, on which the rivet heads rest or slide downwards. The knives-like elevations both reduce the friction of the rivets sliding downwards and make it easier to grip the rivets compared to the known rivet guides. The complete slipping out of the rivet is prevented by the fact that catches c are cast on the sliding plates b. In order to be able to use one and the same furnace for different strong rivets, several sliding plates with different recesses corresponding to the diameter of the rivet or the guide slot δ 1 belong to each furnace. Each furnace has different pairs of interchangeable fireclay side bricks d of different heights for rivets of the corresponding length. Both the stones d and the sliding plates b have recesses or breakthroughs by means of which they are guided by the bolts β to lift them off. A tool table f attached to the front of the furnace enables convenient removal or placement of rivets, pliers and the like. Furthermore, the reserve sliding plates, fireclay side stones, tools and the like can be accommodated in the foot g, which is designed as a box. The inclination of the burner head α can be brought about by a curved piece h o

Windleitung durch Auf- oder Abwärtsschieben des Ständers a1 in dem Fuß g und Klemmschraube * erfolgt. Hinter dem Gashahn k zweigt eine als Zündflamme ausgebildete Leitung / mit Hahn m ab, die es ermöglicht, den Ofen nach der Arbeit abzustellen, um beim Wiederbeginn der Arbeit denselben selbsttätig zu entzünden.Wind guidance is carried out by sliding the stand a 1 in the foot g and clamping screw * up or down. Behind the gas tap k branches off a line / with a tap m designed as a pilot flame, which makes it possible to turn off the furnace after work in order to automatically ignite the same when work is restarted.

Claims (1)

Patent-An S PRU ch: Nietwärmofen mit schrägen Gleitschienen zum selbsttätigen Nachrutschen der Niete, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschienen (b) an ihren inneren Seiten messerförmige Erhöhungen (b%) besitzen, um das Nachrutschen und das Ergreifen der Niete zu erleichtern.Patent-An S PRU ch: rivet heating furnace with inclined slide rails for the rivets to slide automatically afterwards, characterized in that the slide rails (b) have knife-shaped elevations (b % ) on their inner sides to make it easier for the rivets to slide down and grip. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT268855D Active DE268855C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE268855C true DE268855C (en)

Family

ID=525780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT268855D Active DE268855C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE268855C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE268855C (en)
DE202360C (en)
DE209793C (en)
DE154684C (en)
DE534494C (en) Orange peeler
DE61514C (en)
DE551451C (en) Device for ejecting drills from dental equipment
DE402677C (en) Material guiding device for revolver swivel
DE1274145B (en) Method and device for opening the tapping of metallurgical furnaces
DE658898C (en) Drawing die
DE245880C (en)
DE164497C (en)
DE337626C (en) Nail puller
DE172189C (en)
DE276676C (en)
DE263914C (en)
DE232016C (en)
DE224436C (en)
DE956213C (en) Rock drilling device
DE161854C (en)
DE567466C (en) Method and device for soldering or welding cable ladders with the aid of a cooling device that can be placed on the cable ends on both sides of the welding or soldering point
DE233371C (en)
DE665827C (en) Block printer
DE168002C (en)
DE257475C (en)