DE2657603A1 - Geraet zum messen eines faserbandes - Google Patents
Geraet zum messen eines faserbandesInfo
- Publication number
- DE2657603A1 DE2657603A1 DE19762657603 DE2657603A DE2657603A1 DE 2657603 A1 DE2657603 A1 DE 2657603A1 DE 19762657603 DE19762657603 DE 19762657603 DE 2657603 A DE2657603 A DE 2657603A DE 2657603 A1 DE2657603 A1 DE 2657603A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sliver
- compressed air
- air chamber
- outlet
- measuring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B13/00—Measuring arrangements characterised by the use of fluids
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B13/00—Measuring arrangements characterised by the use of fluids
- G01B13/20—Measuring arrangements characterised by the use of fluids for measuring areas, e.g. pneumatic planimeters
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/36—Textiles
- G01N33/365—Filiform textiles, e.g. yarns
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
- Measuring Arrangements Characterized By The Use Of Fluids (AREA)
Description
Trützschler GmbH & Cc. KG, 4c5o Mönchengladbach
Gerät zum Messen eines Faserbandes
Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Messen eines Faserbandes
mit einem Meßtrichter, der einen Faserbandeiniauf und einen Faserbandauslaüf sowie eine mit Druckluft beaufschlagte Druckluftkammer
mit einer seitlichen Öffnung aufweist.
Ein bekanntes Gerät zum Messen eines Faserbandes besteht aus zwei hintereinander angeordneten Trichtern, zwischen denen die
Druckluftkammer angeordnet ist. Das Faserband tritt dabei durch die weite Eintrittsöffnung in einen ersten Trichter ein, über
die enge Äustrittsöffnung in die dahinterliegende Druckluftkammer,
anschließend in die enge Eintrittsöffnung eines zweiten Trichters und verläßt diesen Trichter wieder über eine weite Austrittsöffnung. Diese Ausführungsform ist konstruktiv zu auf v/endig. Bei
dieser bekannten Anordnung ist die Austrittsöffnung der Druckluftkammer
kleiner als die Eintrittsöffnung. Bekanntlich hat die
im Faserband mitgeführte Luft das Bestreben, in der Druckluftkammer gegenüber dem von außen wirkenden Druck einen Gegendruck
aufzubauen. Wenn dieser Gegendruck durch die kleinere Austrittsöffnung der Druckkammer noch verstärkt wird, muß ein erhöhter
Außendruck zur Überwindung dieses Gegendruckes angelegt werden. Im gleichen Sinne nachteilhaft ist, daß die größte Ausdehnung
der seitlichen öffnung größer als der Durchmesser des Faserbandes ist, so daß die Anwendung von Präzisions-Druckschaltern für die
Erfassung kleiner Luftdrücke und Luftmengen bei diesem Gerät
nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Gerät
zum Messen eines Faserbandes zu schaffen, das konstruktiv einfach aufgebaut ist, bei dem die Verstärkung des Gegendruckes vermieden
wird und das die Anwendung von Präzisions-Druckschaltern gestattet.
809825/0399 ~ 2 "
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Dadurch, daß die Druckluftkammer als Erweiterung im Faserbandauslauf des Meßtrichters ausgebildet ist, ist die
Anordnung eines zweiten Meßtrichters überflüssig. Der Gegendruck, der durch die im Faserband mitgeführte Luftmenge
aufgebaut wird, bleibt dadurch gleich, daß der Querschnitt der Eintrittsöffnung und der Querschnitt der Austrittsöffnung
der Druckluftkammer gleich sind. Die größte Ausdehnung der seitlichen öffnung ist kleiner als der Durchmesser des
Faserbandes. Bekanntlich sprechen Präzisions-Druckschalter nur auf kleine Drücke und Luftmengen an. Im Zusammenhang mit
der Vermeidung der Verstärkung des Gegendruckes wird die Anwendung von Präzisions-Druckschaltern weiterhin dadurch
ermöglicht, daß kleine Luftdrücke und Luftmengen erfaßt werden können. Zweckmäßig ist die Druckluftkammer zylindrisch
ausgebildet, um fertigungstechnisch eine einfache Herstellung zu ermöglichen. Die Breite der Druckluftkammer ist vorteilhaft
größer als die Tiefe, um eine größere Kontaktfläche mit dem Faserband zu erzielen. Um eine geringe Luftmenge und einen
kleinen Luftdruck zu verwirklichen, ist die Breite der Druckluftkammer kleiner als der Durchmesser des Faserbandes. Dieses
Ziel kann auch dadurch erreicht werden, wenn die Tiefe der Druckluftkammer kleiner als der Durchmesser des Faserbandes
ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Faserbandauslauf
zylindrisch. Diese Ausführung ist fertigungstechnisch einfach durch Bohren oder Ausdrehen herzustellen. Nach einer weiteren
bevorzugten Ausführungsform ist der Faserbandauslauf kleiner
809825/0399
als der Faserbandeiniauf, da dadurch die Zusammenfassung des einlaufenden Faservlieses zu einem Band gefördert und
die Breite der im Bereich des Faserbandauslaufes angeordneten Druckluftkammer begrenzt ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Gerät zum Messen eines Faserbandes im Schnitt und
Fig. 2 eine Ansicht im Schnitt des Gerätes nach Figur 1 gemäß Linie I - I.
Das in Figur 1 dargestellte Gerät weist einen konischen Faserbandeiniauf 2 auf, der in einen zylindrischen Faserbandauslauf
5 übergeht. Die Eintrittsöffnung 3 des Faserbandeinlaufes 2 ist größer als die Austrittsöffnung 6 des
Faserbandauslaufes 5. Vor der Austrittsöffnung 6 des
Faserbandauslaufes 5 ist als Erweiterung des Faserbandauslaufes 5 eine zylindrische Druckluftkammer 7 in Form einer
Aussparung ausgebildet. Der Querschnitt der Eintrittsöffnung und der Querschnitt der Austrittsöffnung der Druckluftkammer
7 sind gleich. Die Druckluftkammer 7 weist eine seitliche öffnung 8 auf, an die eine Leitung 9 angeschlossen
ist, durch die Druckluft in die Druckluftkammer 7 eingeführt wird. Die Leitung 9 ist an eine (nicht dargestellte) Druckluftquelle
angeschlossen und steht mit einem (nicht dargestellten) Präzisions-Druckluftschalter in Verbindung.
Im Betrieb wird ein (nicht dargestelltes) Faservlies, das z. B. aus einer Textilkarde austritt, durch den konischen
809825/0399 - 4 -
Faserbandexnlauf 2 zusammengefaßt und durchläuft als Faserband den Faserbandauslauf 5 und die im Faserbandauslauf
ausgebildete Druckluftkammer 7. Dabei liegt das Faserband
bündig an den Innenwandflächen des Faserbandauslaufes 5 an,
durchläuft jedoch im Bereich der Druckluftkammer 7 einen freien Raum. Der seitlich durch die Leitung 9 über die
öffnung 8 in die Druckluftkammer 7 eintretende Druckluftstrom trifft auf das Faserband auf, dringt in dieses ein und wird
mit dem Faserband durch die Austrittsöffnung 6 abgeführt. Wenn die Dichte des Faserbandes schwankt, verändert sich die
Menge der in das Faserband eintretenden Druckluft. Der dadurch entstehende Druckunterschied wird von dem Präzisions-Druckluftschalter
erfaßt und zu einem digitalen Signal verarbeitet, durch das die Menge an zugeführtem Fasermaterial zum Trichter
verändert werden kann.
Figur 2 zeigt einen Schnitt durch den Faserbandauslauf 5 im
Bereich der Druckluftkammer 7, an die seitlich die Leitung
angeschlossen ist. über die Leitung 9 tritt Druckluft durch die Öffnung 8 in die Druckluftkammer 7 ein.
809825/0399
Claims (7)
- Trützschler GmbH & Co. KG, 4o5o MönchengladbachAnsprüche1M Gerät zum Messen eines Faserbandes mit einem Meßtrichter, der einen Faserbandeiniauf und einen Faserbandauslauf sowie eine mit Druckluft beaufschlagte Druckluftkammer mit einer seitlichen öffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftkammer (7) als Erweiterung im Faserbandauslauf (5) des Meßtrichters ausgebildet ist, daß der Querschnitt der Eintrittsöffnung und der Querschnitt der Austrittsöffnung der Druckluftkammer (7) gleich sind und daß die größte Ausdehnung der seitlichen Öffnung (8) kleiner als der Durchmesser (d) des Faserbandes ist.
- 2) Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftkammer (7) zylindrisch ausgebildet ist.
- 3) Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (b) größer als die Tiefe (t) der Druckluftkammer (7) ist.
- 4) Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (b) der Druckluftkammer (7) kleiner als der Durchmesser (d) des Faserbandes ist.
- 5) Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (t) der Druckluftkammer (7) kleiner als der Durchmesser (d) des Faserbandes ist.
- 6) Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Faserbandauslauf(5) zylindrisch ausgebildet ist.-809825/0399ORIGINAL INSPECTED
- 7) Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Faserbandauslauf (5) kürzer als der Faserbandeiniauf (2) ausgebildet ist.809825/03 99
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762657603 DE2657603A1 (de) | 1976-12-18 | 1976-12-18 | Geraet zum messen eines faserbandes |
US05/862,825 US4184361A (en) | 1976-12-18 | 1977-12-16 | Sliver density sensing apparatus |
JP15183177A JPS5394640A (en) | 1976-12-18 | 1977-12-19 | Measuring instrument for bundle of fibers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762657603 DE2657603A1 (de) | 1976-12-18 | 1976-12-18 | Geraet zum messen eines faserbandes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2657603A1 true DE2657603A1 (de) | 1978-06-22 |
Family
ID=5995955
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762657603 Pending DE2657603A1 (de) | 1976-12-18 | 1976-12-18 | Geraet zum messen eines faserbandes |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4184361A (de) |
JP (1) | JPS5394640A (de) |
DE (1) | DE2657603A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0017673A1 (de) * | 1979-04-06 | 1980-10-29 | Zellweger Uster Ag | Vorrichtung zur Bestimmung des Querschnitts von Faserbändern |
FR2466774A1 (fr) * | 1979-10-01 | 1981-04-10 | Inst Textile De France | Procede et dispositif de detection des irregularites d'un ruban de fibres |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4302968A (en) * | 1979-10-15 | 1981-12-01 | Rieter Machine Works, Ltd. | Method and apparatus for measuring the linear density of a travelling fiber sliver |
US4275483A (en) * | 1979-12-05 | 1981-06-30 | Roberson James H | Control apparatus for a carding machine |
EP0038927B2 (de) * | 1980-03-28 | 1989-05-17 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Ausregulieren von Titerschwankungen eines Faserbandes |
CH656960A5 (de) * | 1982-02-19 | 1986-07-31 | Zellweger Uster Ag | Vorrichtung zur bestimmung der substanzmenge oder der dichte von faserverbaenden, insbesondere des substanzquerschnittes von faserbaendern. |
US4510647A (en) * | 1982-10-13 | 1985-04-16 | Keller Alex J | Method and apparatus for controlling fiber density |
US4758968A (en) * | 1985-05-16 | 1988-07-19 | North Carolina State University | Method and apparatus for continuously measuring the variability of textile strands |
CH668833A5 (de) * | 1986-01-16 | 1989-01-31 | Zellweger Uster Ag | Vorrichtung zum messen und/oder vergleichmaessigen der banddicke von faserbaendern. |
DE3821238A1 (de) * | 1988-06-23 | 1989-12-28 | Rieter Ag Maschf | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gleichmaessigen faserbandes |
DE59206744D1 (de) * | 1992-02-07 | 1996-08-14 | Rieter Ag Maschf | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Kräuseln von thermoplastischen Fäden |
CH690131A5 (de) * | 1995-06-22 | 2000-05-15 | Luwa Ag Zellweger | Vorrichtung zur Bestimmung von Unregelmässigkeiten der Masse eines Faserbandes. |
JPH0913237A (ja) * | 1995-06-29 | 1997-01-14 | Zellweger Luwa Ag | スライバの太さ又はムラを求めるための装置 |
DE29909016U1 (de) * | 1999-05-26 | 2000-10-05 | Autefa Maschinenfabrik GmbH, 86316 Friedberg | Vliesanlage |
IT1317365B1 (it) * | 2000-09-22 | 2003-06-16 | Tomsic S R L | Dispositivo di misurazione del titolo di un nastro di fibre. |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2843882A (en) * | 1955-06-08 | 1958-07-22 | Us Rubber Co | Evener |
US3154810A (en) * | 1962-12-31 | 1964-11-03 | Monsanto Co | Denier monitoring and control system |
CH436779A (de) * | 1966-05-06 | 1967-05-31 | Zellweger Uster Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Messwerten, die dem Substanzquerschnitt von Textilmaterial, insbesondere von Faserbändern, entsprechen |
US3411352A (en) * | 1966-11-01 | 1968-11-19 | Phillips Petroleum Co | Method and apparatus for determining yarn bulk |
US3485095A (en) * | 1967-01-10 | 1969-12-23 | Tokyo Aircraft Instr Co | Apparatus for examining conditions of filaments and yarns running at high speed |
BE757191R (fr) * | 1969-11-25 | 1971-03-16 | Zellweger Uster Ag | Procede et dispositif pour l'obtention de valeurs de mesure quicorrespondent a la section de substance de matieres textiles, en particulier derubans de |
CH520794A (de) * | 1970-03-11 | 1972-03-31 | Rieter Ag Maschf | Verfahren und Vorrichtung zum Abtasten der Dichteschwankungen eines Faserbandes bei Spinnereimaschinen |
JPS5031206B1 (de) * | 1970-08-03 | 1975-10-08 | ||
CH553981A (de) * | 1972-05-10 | 1974-09-13 | Rieter Ag Maschf | Vorrichtung zur messung von dichteschwankungen eines faserbandes in spinnereimaschinen. |
CH589731A5 (de) * | 1974-11-01 | 1977-07-15 | Rieter Ag Maschf |
-
1976
- 1976-12-18 DE DE19762657603 patent/DE2657603A1/de active Pending
-
1977
- 1977-12-16 US US05/862,825 patent/US4184361A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-12-19 JP JP15183177A patent/JPS5394640A/ja active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0017673A1 (de) * | 1979-04-06 | 1980-10-29 | Zellweger Uster Ag | Vorrichtung zur Bestimmung des Querschnitts von Faserbändern |
FR2466774A1 (fr) * | 1979-10-01 | 1981-04-10 | Inst Textile De France | Procede et dispositif de detection des irregularites d'un ruban de fibres |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5394640A (en) | 1978-08-18 |
US4184361A (en) | 1980-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2657603A1 (de) | Geraet zum messen eines faserbandes | |
DE19738382B4 (de) | Fadenabzugsdüse | |
CH664981A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zusammenfassen eines faserflors zu einem faserband. | |
DE3801688A1 (de) | Bandfuehrungskanal | |
DE1966697A1 (de) | Leitvorrichtung fuer mit staub oder fasern belanden oder verunreinigte luft | |
EP0716171B1 (de) | Schussfadenstreck- und Detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen | |
DE2110901A1 (de) | Vorrichtung zum Erfassen der Dichteschwankungen eines Faserbandes bei Spinnereimaschinen | |
WO1991012930A1 (de) | Vorrichtung zum schneiden und reinigen von gegenständen mittels eines wasser-abrasivmittel-gemisches bei hohem umgebungsdruck | |
DE2802794A1 (de) | Selbstreinigende fluessigkeitsfilter- vorrichtung | |
DE2237292B2 (de) | Vorrichtung zur pneumatischen tabakzufuhr zu einer zigarettenmaschine | |
DE2658151A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen eines faservlieses | |
DE1096268B (de) | Einlauffingervorrichtung fuer Zigarettenstrangmaschinen | |
DE1220637B (de) | Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Abziehen, Messen, Knaeueln und Abtrennen eines Fadens | |
DE19909040B4 (de) | Vorrichtung am Ausgang einer Strecke | |
DE3634557A1 (de) | Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen | |
DE3036697A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der unregelmaessigkeiten eines faserbandes | |
DE1471608B2 (de) | Vorrichtung zum abscheiden von staubteilchen aus einem gasstrom | |
DE2732537A1 (de) | Einrichtung zur herstellung von zigarettenfiltern | |
DE7639754U1 (de) | Gerät zum Messen eines Faserbandes | |
DE3441492A1 (de) | Offenend-spinnvorrichtung | |
DE1932706C3 (de) | Texturiervorrichtung | |
DE2124340A1 (de) | Vorrichtung zum kontaktfreien Feststellen und Messen von Gegenständen | |
DE2736186A1 (de) | Durchflussmesseinrichtung | |
DE2939640C2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen und Entstauben von Textilfaserflocken | |
DE1750729C (de) | Stromungsmittelverstarker, insbes fur Mess und Regelvorrichtungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
OHW | Rejection |