DE2654364A1 - Seitenbandprothese fuer kniegelenke - Google Patents
Seitenbandprothese fuer kniegelenkeInfo
- Publication number
- DE2654364A1 DE2654364A1 DE19762654364 DE2654364A DE2654364A1 DE 2654364 A1 DE2654364 A1 DE 2654364A1 DE 19762654364 DE19762654364 DE 19762654364 DE 2654364 A DE2654364 A DE 2654364A DE 2654364 A1 DE2654364 A1 DE 2654364A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- collateral ligament
- bridge section
- ligament prosthesis
- prosthesis according
- bone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/08—Muscles; Tendons; Ligaments
- A61F2/0811—Fixation devices for tendons or ligaments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/08—Muscles; Tendons; Ligaments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/08—Muscles; Tendons; Ligaments
- A61F2/0811—Fixation devices for tendons or ligaments
- A61F2002/0817—Structure of the anchor
- A61F2002/0823—Modular anchors comprising a plurality of separate parts
- A61F2002/0829—Modular anchors comprising a plurality of separate parts without deformation of anchor parts, e.g. fixation screws on bone surface, extending barbs, cams, butterflies, spring-loaded pins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/08—Muscles; Tendons; Ligaments
- A61F2/0811—Fixation devices for tendons or ligaments
- A61F2002/0847—Mode of fixation of anchor to tendon or ligament
- A61F2002/0864—Fixation of tendon or ligament between anchor elements, e.g. by additional screws in the anchor, anchor crimped around tendon
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/08—Muscles; Tendons; Ligaments
- A61F2/0811—Fixation devices for tendons or ligaments
- A61F2002/0847—Mode of fixation of anchor to tendon or ligament
- A61F2002/087—Anchor integrated into tendons, e.g. bone blocks, integrated rings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/08—Muscles; Tendons; Ligaments
- A61F2/0811—Fixation devices for tendons or ligaments
- A61F2002/0876—Position of anchor in respect to the bone
- A61F2002/0888—Anchor in or on a blind hole or on the bone surface without formation of a tunnel
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
Seitenbandprothese für Kniegelenke
Die Erfindung bezieht sich auf eine Seitenbandprothese für Kniegelenke.
Bisher wurde auf verschiedenste Weise versucht, die durch schadhafte Seitenbänder des Kniegelenkes hervorgerufenen Erscheinungen
zu beseitigen. So können gerissene oder abgetrennte Seitenbänder häufig durch Vernähen der gerissenen oder abgetrennten
Enden repariert werden. In entsprechender Weise können lockere oder überdehnte Seitenbänder häufig dadurch korrigiert
werden, daß man die überschüssige Bandlänge zu Falten zusammenfaßt und die Falten zusammennäht bzw. ein Ende des Bandes
vom Knochen löst und durch Klammern o.a. ein Stück weiter entfernt vom anderen Ende des Bandes wieder am Knochen befestigt.
Häufig wird dadurch jedoch das schadhafte Band aus unterschiedlichsten Gründen nicht dauerhaft korrigiert. In
diesem Fall sind drastischere Maßnahmen erforderlich, um eine
709830/0247
Beseitigung des Schadens zu erreichen. Eine Maßnahme besteht darin, das Kniegelenk "zusammenzuschweißen", was jedoch einen
erheblichen medizinischen Verfahrensaufwand darstellt und darüber hinaus zu einer vollständigen Versteifung und dem
Verlust der Bewegbarkeit des Knies führt. Eine weitere Maßnahme ist die Verwendung eines Gelenkelementes, das jedoch
den vollständigen Ersatz des Kniegelenkes erfordert und nur eine beschränkte Bewegbarkeit gestattet. Ferner ist es bekannt,
mit dem Kniegelenk dauernd eine Bandage zu verbinden, was jedoch ebenfalls zu einer Versteifung und einer mangelnden Bewegbarkeit
führt. Schließlich ist es bekannt, das Seitenband durch ein anderes Körpergewebe, etwa Fasζie zu ersetzen. Dies
führte jedoch nicht zu den gewünschten Ergebnissen, da kein brauchbares Körpergewebe ermittelt wurde, das ausreichende
Festigkeit und Flexibilität hat, um die Aufgabe des Seitenbandes zu übernehmen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Seitenbandprothese zu schaffen, die dem Kniegelenk Festigkeit und Stabilität gibt
und im wesentlichen seine Bewegbarkeit nicht beeinträchtigt.
Diese Aufgabe wird im wesentlichen gelöst durch einen sich über das Kniegelenk erstreckenden Brückenabschnitt, der einen
ersten Endbereich zur Befestigung am Knochen des unteren Endes des Oberschenkels mittels eines ersten Verbindungselementes
709830/0247
und einen zweiten Endbereich zur Befestigung am Knochen des oberen Endes des Unterschenkels bzw. Schienbeins mittels eines
zweiten Verbindungselementes aufweist, wobei zumindest eines der Verbindungselemente schwenkbar am Brückenabschnitt angebracht
ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Seitenbandprothese gemäß
der Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der Seitenbandprothese gemäß
Fig. 1.
Fig. 3 zeigt eine Vorderansicht eines Kniegelenks, bei dem
beide Seitenbänder durch erfindungsgemäße Seitenbandprothesen
ersetzt sind.
Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht eines Kniegelenkes, bei dem das fibulare Seitenband durch eine erfindungsgemäße
Seitenbandprothese ersetzt ist.
Fig. 5 zeigt in einer Darstellung entsprechend Fig. 4 eine
andere Lage der Seitenbandprothese gemäß der Erfindung,
Fig. 6 zeigt einen Schnitt entlang der Linie VI-VI aus Fig.
7 09 830/0247
Fig. 7 zeigt einen Schnitt entlang der Linie VII-VII aus Fig.
Das natürliche Kniegelenk enthält ein tibiales Seitenband, das sich zwischen dem unteren Ende des Oberschenkelknochens
und dem oberen Ende des Schienbeins an.der Innenseite des Kniegelenkes erstreckt, um dieser Seite Festigkeit und Stabilität
zu geben. Ferner weist das natürliche Kniegelenk ein sich zwischen dem unteren Ende des Oberschenkelknochens und
dem oberen Ende des Wadenbeins an der Außenseite des Kniegelenkes erstreckendes fibulares Seitenband auf, das der
Außenseite des Kniegelenkes Festigkeit und Stabilität gibt. Wird eines dieser Seitenbänder beschädigt, etwa durch Dehnung,
Lockerung, Abtrennung o.a. wird das Kniegelenk instabil, und es ist eine Korrektur erforderlich.
Mit der Seitenbandprothese 11 gemäß der Erfindung kann ein
derartiges defektes Seitenband ersetzt werden. Die Seitenbandprothese 11 hat einen Brückenabschnitt 13, ein erstes Verbindungselement
15 und ein zweites Verbindungselement 17.
Bei eingesetzter Seitenbandprothese erstreckt sich der Brückenabschnitt
13 über das Kniegelenk. Er hat einen ersten Endbereich 19 zur Befestigung am unteren Ende F' des Oberschenkelknochens
F und einen zweiten Endbereich 21 zur Befestigung
709830/0247
am oberen Ende T1 des Schienbeins T. Jeder der beiden Endbereiche
19, 20 kann einen Vorsprung 23 und eine Querbohrung (Fig. 7) aufweisen, deren Funktionen später erläutert werden.
Der Brückenabschnitt 1.3 besteht aus einem länglichen Bandelement mit im wesentlichen rechteckförmigem Querschnitt (Fig. 6)
und ist aus etwas flexiblem, biologisch verträglichem Material, etwa Polyäthylen mit extrem hohem Molekulargewicht o.a. hergestellt.
Der Brückenabschnitt 13 ist vorzugsweise in Vorwärts-
und in Rückwärtsrichtung erheblich flexibel, während er in seitlicher Richtung im wesentlichen keine Flexibilität aufweist.
Der im wesentlichen rechteckförmige Querschnitt des dargestellten Brückenabschnittes 13 ermöglicht eine Biegung
in Rückwärts- und Vorwärtsrichtung, d.h. entlang der Hauptachse des rechteckförmigen Querschnittes, während er Biegungen
in seitlicher Richtung, d.h. gegen die Hauptachse des rechteckförmigen Querschnittes im wesentlichen verhindert. Der
Brückenabschnitt 13 wird zur Anpassung an Patienten unterschiedlicher Größen vorzugsweise in unterschiedlichen Längen
ausgebildet. So können Brückenabschnitte 13 zweckmäßigerweise die Länge von 7,62 cm, 8,89 cm oder 10,16 cm haben.
Das erste Verbindungselement 15 zur Befestigung des ersten
Endbereiches 19 des Brückenabschnittes 13 am unteren Knochenende F' des Oberschenkelknochens F enthält ein Befestigungsteil
27, das fest mit dem Knochen verbunden werden kann.
709830/0247
Dieses Befestigungsteil 27 weist zweckmäßigerweise auf seiner Außenfläche eine Anzahl sich quer erstreckender Nuten 29 auf,
über die mittels Knochenzement C die Befestigung im unteren Knochenende F' des Oberschenkelknochens erreicht wird. Ferner
hat das erste Verbindungselement 15 ein Bolzenteil 31, über das das Befestigungsteil 27 mit dem ersten Endbereich 19 des
Brückenabschnittes 13 verbunden wird und das zweckmäßigerweise einen sich durch die öffnung 25 des ersten Endbereiches 19
erstreckenden Abschnitt 33 aufweist, der in einer Öffnung 27'
im Befestigungsteil 27 (Fig. 7) befestigbar ist. Es sei darauf hingewiesen, daß der Abschnitt 33 des Bolzenteils 31 und das
Befestigungsteil 2 7 in bekannter Weise miteinander verbunden werden können. So kann beispielsweise der Abschnitt 33 des
Bolzenteils 31 im Preßsitz in die öffnung 27' des Befestigungsteils 27 eingepaßt werden. Das Bolzenteil 31 hat außerdem
zweckmäßigerweise einen Kopf 35, der fest mit dem Abschnitt verbunden ist, um das Befestigungsteil 27 am ersten Endbereich
19 des Brückenelementes 13 (Fig. 7) zu befestigen.
Das erste Verbindungselement 15 kann starr am ersten Endbereich
19 des Brückenabschnittes 13 befestigt sein, so daß es sich nicht bezüglich dem Brückenabschnitt 13 dreht. Dies läßt
sich auf unterschiedlichste bekannte Weisen erreichen. So kann beispielsweise zwischen dem Befestigungsteil 15 und dem
ersten Endbereich 19 des Brückenabschnittes 13 Klebstoff ein-
709830/0247
Λ'
gebracht werden, durch das erste Verbindungselement 15 bezüglich dem Brückenabschnitt 13 festgelegt wird. Ferner können
beispielsweise das Verbindungselement 15 und der Brückenabschnitt einstückig ausgebildet werden.
Andererseits kann das erste Verbindungselement 15 aus sich
später ergebenden Gründen schwenkbar am ersten Endbereich des Brückenabschnittes 13 angebracht werden. Auch dies kann
auf bekannte Weise erfolgen, etwa dadurch, daß der Durchmesser des Abschnittes 33 des Bolzenteils 31 kleiner gewählt wird
als der Durchmesser der Öffnung 25 durch den ersten Endbereich 19 des Brückenabschnittes 3, wodurch der Brückenabschnitt
bezüglich dem ersten Verbindungselement 15 verschwenkbar ist.
Das Befestigungsteil 27 und das Bolzenteil 31 des ersten Verbindungselementes
15 können aus biologisch verträglichem Material, etwa rostfreiem Stahl o.a. bestehen.
Das zweite Verbindungselement 17 dient zur Befestigung des
zweiten Endbereiches 21 des Brückenabschnittes 13 am oberen Knochenende T1 des Schienbeins T und kann im wesentlichen in
gleicher Weise aufgebaut sein, wie das vorstehend beschriebene erste Befestigungselement 15.
709830/0247
Zum Ersatz eines schadhaften Seitenbandes durch die erfindungs· gemäße Sextenbandprothese 11 wird zunächst das schadhafte
Seitenband entfernt und im unteren Knochenende F' des Oberschenkelknochens
F eine Bohrung H und im oberen Knochenende T' des Schienbeins T eine Bohrung hergestellt, die zur Aufnahme
der Befestigungsteile 27 des ersten und zweiten Verbindungselementes 15, 17 dienen. Es sei darauf hingewiesen, daß diese
Bohrungen an solchen Stellen vorgesehen werden sollten, die eine Anbringung der Seitenbandprothese 11 am Kniegelenk in
einer Stellung ermöglicht, in der sie im wesentlichen mit den Längsachsen des Oberschenkelknochens F und des Schienbeins T
fluchtet, wenn das Kniegelenk gestreckt ist (Fig. 4). Andererseits können die Bohrungen H auch an solchen Stellen vorgesehen
sein, durch die sich eine wesentliche Fehlausrichtung der Seitenbandprothese 11 bezüglich den Längsachsen von Oberschenkelknochen
F und Schienbein T bei gestrecktem Kniegelenk (Fig. 5) ergibt, um so die Drehstabilität u.a. des Knies zu
erhöhen.
Nach dem Herstellen der Bohrungen H wird in diese Knochenzement eingebracht und danach wird die Seitenbandprothese 11
über dem Knie angeordnet, und die Befestigungsteile 27 des ersten und zweiten Verbindungselementes 15, 17 werden in die
Bohrungen eingeführt.
709830/0247
Es sei darauf hingewiesen, daß Seitenbandprothesen 11 benutzt
werden können, um sowohl nur ein Seitenband als auch beide Seitenbänder eines Kniegelenkes zu ersetzen (Fig. 3).
Obwohl die Erfindung vorstehend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels
beschrieben wurde, ist es klar, daß sie nicht auf dieses beschränkt ist, sondern daß weitere Abwandlungen
und Änderungen möglich sind, die alle unter die Erfindung fallen.
709830/0247
Leers e Pf e
Claims (7)
1.) Seitenbandprothese für Kniegelenke, gekennzeichnet durch
einen sich über das Kniegelenk erstreckenden Brückenabschnitt (13), der einen ersten Endbereich (19) zur
Befestigung am Knochen des unteren Endes d,es Oberschenkels (F) mittels eines ersten Verbindungselementes (15) und
einen zweiten Endbereich (21) zur Befestigung am Knochen des oberen Endes des Unterschenkes bzw. Schienbeins (T)
mittels eines zweiten Verbindungselementes (17) aufweist,
wobei zumindest eines der Verbindungselemente schwenkbar am Brückenabschnitt (13) angebracht ist.
2. Seitenbandprothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß beide Verbindungselemente (15, 17) schwenkbar am
Brückenabschnitt (13) angebracht sind.
3. Seitenbandprothese nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß jedes der Verbindungselemente (15, 17) ein Befestigungsteil (27) zur festen Verbindung mit dem
Knochen sowie ein Bolzenteil (31) zur Verbindung mit dem zugehörigen Endbereich (19, 21) des Brückenabschnittes
(13) aufweist.
709830/0247
ORIGINAL· INSPECTED
4. Seitenbandprothese nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsteil (27) auf seiner Außenfläche eine
Anzahl sich quer erstreckender Nuten (29) aufweist.
5. Seitenbandprothese nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Brückenabschnitt (13) in
Vorwärts- und Rückwärtsrichtung erheblich flexibel ist, während er in Seitenrichtung im wesentlichen unflexibel
ist.
6. Seitenbandprothese nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Brückenabschnitt (13) aus
biologisch verträglichem Material besteht.
7. Seitenbandprothese nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bolzenteil (31) schwenkbar
mit dem Befestigungsteil (27) verbindbar ist.
su:kö
709830/0247
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/651,220 US3988783A (en) | 1976-01-21 | 1976-01-21 | Prosthetic collateral ligament |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2654364A1 true DE2654364A1 (de) | 1977-07-28 |
Family
ID=24612039
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762654364 Withdrawn DE2654364A1 (de) | 1976-01-21 | 1976-12-01 | Seitenbandprothese fuer kniegelenke |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3988783A (de) |
JP (1) | JPS5289297A (de) |
CH (1) | CH610517A5 (de) |
DE (1) | DE2654364A1 (de) |
FR (1) | FR2338689A1 (de) |
GB (1) | GB1575473A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2951251A1 (de) * | 1978-12-26 | 1980-07-17 | Univ Kingston | Gelenkbandprothese |
Families Citing this family (65)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2416683A1 (fr) * | 1978-02-10 | 1979-09-07 | Judet Robert | Perfectionnements aux dispositifs d'osteo-synthese |
US4257411A (en) * | 1979-02-08 | 1981-03-24 | Cho Kenneth O | Cruciate ligament surgical drill guide |
US4255820A (en) * | 1979-07-24 | 1981-03-17 | Rothermel Joel E | Artificial ligaments |
US6656182B1 (en) | 1982-05-20 | 2003-12-02 | John O. Hayhurst | Tissue manipulation |
US5258040A (en) * | 1982-09-10 | 1993-11-02 | W. L. Gore & Associates | Prosthesis for tensile load-carrying tissue and method of manufacture |
US5049155A (en) * | 1982-09-10 | 1991-09-17 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Prosthesis for tensile-load-carrying tissue and method of manufacture |
GB2169512A (en) * | 1985-01-10 | 1986-07-16 | Trade & Industry The Secretary | Joint prosthesis |
US4743260A (en) * | 1985-06-10 | 1988-05-10 | Burton Charles V | Method for a flexible stabilization system for a vertebral column |
US4632100A (en) * | 1985-08-29 | 1986-12-30 | Marlowe E. Goble | Suture anchor assembly |
US4776851A (en) * | 1986-07-23 | 1988-10-11 | Bruchman William C | Mechanical ligament |
DE3841704A1 (de) * | 1988-12-10 | 1990-06-21 | Imz Fertigung Vertrieb | Implantierbares befestigungsmittel fuer extra-orale applikationen |
FR2663837B1 (fr) * | 1990-06-29 | 1995-04-14 | Bernard Baudet | Prothese articulee du ligament croise anterieur du genou humain. |
FR2666981B1 (fr) * | 1990-09-21 | 1993-06-25 | Commarmond Jacques | Ligament synthetique vertebral. |
WO1993012734A1 (fr) * | 1991-12-31 | 1993-07-08 | Louis Joseph Daldosso | Prothese articulee de ligament croise du genou humain |
US5632748A (en) * | 1993-06-14 | 1997-05-27 | Linvatec Corporation | Endosteal anchoring device for urging a ligament against a bone surface |
US5824011A (en) * | 1993-06-23 | 1998-10-20 | Kevin R. Stone | Suture anchor assembly |
US5370662A (en) * | 1993-06-23 | 1994-12-06 | Kevin R. Stone | Suture anchor assembly |
US5556428A (en) * | 1993-09-29 | 1996-09-17 | Shah; Mrugesh K. | Apparatus and method for promoting growth and repair of soft tissue |
US6099530A (en) * | 1998-04-09 | 2000-08-08 | Smith & Nephew, Inc. | Soft-tissue intra-tunnel fixation device |
US6221107B1 (en) | 1998-08-03 | 2001-04-24 | Mark E. Steiner | Ligament fixation device and method |
WO2001087185A1 (de) | 2000-05-16 | 2001-11-22 | Freundes- und Förderkreis des Institutes für Textiltechnik der RWTH Aachen e.V. | Verbund eines alloplastischen textilbandes mit zwei fixationselementen |
US6592622B1 (en) * | 2000-10-24 | 2003-07-15 | Depuy Orthopaedics, Inc. | Apparatus and method for securing soft tissue to an artificial prosthesis |
GB0107708D0 (en) * | 2001-03-28 | 2001-05-16 | Imp College Innovations Ltd | Bone fixated,articulated joint load control device |
US7344539B2 (en) * | 2001-03-30 | 2008-03-18 | Depuy Acromed, Inc. | Intervertebral connection system |
US20040037070A1 (en) * | 2002-08-21 | 2004-02-26 | Michael Schubach | Hinge pin puller accessory and kit |
US7811312B2 (en) * | 2002-12-04 | 2010-10-12 | Morphographics, Lc | Bone alignment implant and method of use |
US20050096652A1 (en) * | 2003-10-31 | 2005-05-05 | Burton Charles V. | Integral flexible spine stabilization device and method |
US20050165486A1 (en) * | 2004-01-27 | 2005-07-28 | Sdgi Holdings, Inc. | Prosthetic device and method |
US20050187631A1 (en) * | 2004-01-27 | 2005-08-25 | Sdgi Holdings, Inc. | Prosthetic device |
US8092528B2 (en) | 2005-05-27 | 2012-01-10 | Depuy Spine, Inc. | Intervertebral ligament having a helical bone fastener |
US20070093834A1 (en) * | 2005-10-06 | 2007-04-26 | Stevens Peter M | Bone alignment implant and method of use |
US8435292B2 (en) * | 2005-12-20 | 2013-05-07 | Depuy Mitek, Inc. | Methods for ligament reconstruction |
EP2139430B1 (de) * | 2007-03-20 | 2019-06-05 | Serica Technologies, Inc. | Sehnenprothese und verfahren zu ihrer herstellung |
US20100137996A1 (en) * | 2007-05-01 | 2010-06-03 | Moximed, Inc. | Femoral and tibial base components |
US10022154B2 (en) | 2007-05-01 | 2018-07-17 | Moximed, Inc. | Femoral and tibial base components |
US8409281B2 (en) * | 2007-05-01 | 2013-04-02 | Moximed, Inc. | Adjustable absorber designs for implantable device |
US20110245928A1 (en) | 2010-04-06 | 2011-10-06 | Moximed, Inc. | Femoral and Tibial Bases |
US7655041B2 (en) | 2007-05-01 | 2010-02-02 | Moximed, Inc. | Extra-articular implantable mechanical energy absorbing systems and implantation method |
US8709090B2 (en) | 2007-05-01 | 2014-04-29 | Moximed, Inc. | Adjustable absorber designs for implantable device |
US20080275567A1 (en) | 2007-05-01 | 2008-11-06 | Exploramed Nc4, Inc. | Extra-Articular Implantable Mechanical Energy Absorbing Systems |
US9907645B2 (en) * | 2007-05-01 | 2018-03-06 | Moximed, Inc. | Adjustable absorber designs for implantable device |
US8894714B2 (en) | 2007-05-01 | 2014-11-25 | Moximed, Inc. | Unlinked implantable knee unloading device |
US8123805B2 (en) | 2007-05-01 | 2012-02-28 | Moximed, Inc. | Adjustable absorber designs for implantable device |
US9668868B2 (en) | 2009-08-27 | 2017-06-06 | Cotera, Inc. | Apparatus and methods for treatment of patellofemoral conditions |
US9861408B2 (en) | 2009-08-27 | 2018-01-09 | The Foundry, Llc | Method and apparatus for treating canine cruciate ligament disease |
US10349980B2 (en) | 2009-08-27 | 2019-07-16 | The Foundry, Llc | Method and apparatus for altering biomechanics of the shoulder |
US8597362B2 (en) * | 2009-08-27 | 2013-12-03 | Cotera, Inc. | Method and apparatus for force redistribution in articular joints |
US9278004B2 (en) | 2009-08-27 | 2016-03-08 | Cotera, Inc. | Method and apparatus for altering biomechanics of the articular joints |
US8226725B2 (en) * | 2009-09-01 | 2012-07-24 | Howmedica Osteonics Corp. | Prosthesis having a soft tissue attachment element |
US8182542B2 (en) | 2009-09-01 | 2012-05-22 | Howmedica Osteonics Corp. | Soft tissue attachment mechanism |
US8801800B2 (en) | 2009-11-20 | 2014-08-12 | Zimmer Knee Creations, Inc. | Bone-derived implantable devices and tool for subchondral treatment of joint pain |
WO2011063240A1 (en) | 2009-11-20 | 2011-05-26 | Knee Creations, Llc | Implantable devices for subchondral treatment of joint pain |
JP2013511357A (ja) | 2009-11-20 | 2013-04-04 | ニー・クリエイションズ・リミテッド・ライアビリティ・カンパニー | 関節治療のための座標マッピングシステム |
US8951261B2 (en) | 2009-11-20 | 2015-02-10 | Zimmer Knee Creations, Inc. | Subchondral treatment of joint pain |
US9259257B2 (en) | 2009-11-20 | 2016-02-16 | Zimmer Knee Creations, Inc. | Instruments for targeting a joint defect |
US8821504B2 (en) | 2009-11-20 | 2014-09-02 | Zimmer Knee Creations, Inc. | Method for treating joint pain and associated instruments |
US20110125264A1 (en) * | 2009-11-20 | 2011-05-26 | Knee Creations, Llc | Implantable devices for subchondral treatment of joint pain |
EP2501306B1 (de) | 2009-11-20 | 2020-02-12 | Zimmer Knee Creations, Inc. | Instrumente zur annäherung an ein gelenk mit veränderlichem winkel |
EP2501303B1 (de) | 2009-11-20 | 2020-02-12 | Zimmer Knee Creations, Inc. | Navigations- und positionierungsinstrumente zur gelenkreparatur |
US9044270B2 (en) | 2011-03-29 | 2015-06-02 | Moximed, Inc. | Apparatus for controlling a load on a hip joint |
WO2013130978A2 (en) * | 2012-03-01 | 2013-09-06 | Solana Surgical, Llc | Surgical staple |
US9468466B1 (en) | 2012-08-24 | 2016-10-18 | Cotera, Inc. | Method and apparatus for altering biomechanics of the spine |
US20230037281A9 (en) * | 2012-11-19 | 2023-02-02 | Steven C. Chudik | Cortical loop fixation system for ligament and bone reconstruction |
EP3466372B1 (de) | 2017-10-03 | 2020-07-15 | Howmedica Osteonics Corp. | Integrierte feder zur weichgewebebefestigung |
CN116019604B (zh) * | 2023-03-27 | 2023-06-23 | 中国人民解放军联勤保障部队第九二〇医院 | 一种前交叉韧带重建用植入体结构 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3513484A (en) * | 1967-10-27 | 1970-05-26 | Extracorporeal Med Spec | Artificial tendon |
FR2213761B1 (de) * | 1973-01-17 | 1976-05-14 | Rambert Andre | |
US3953896A (en) * | 1974-09-06 | 1976-05-04 | Richards Manufacturing Company, Inc. | Prosthetic ligament |
-
1976
- 1976-01-21 US US05/651,220 patent/US3988783A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-11-16 CH CH1442176A patent/CH610517A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-11-22 FR FR7635120A patent/FR2338689A1/fr not_active Withdrawn
- 1976-12-01 DE DE19762654364 patent/DE2654364A1/de not_active Withdrawn
- 1976-12-16 JP JP15145576A patent/JPS5289297A/ja active Pending
-
1977
- 1977-01-21 GB GB2601/77A patent/GB1575473A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2951251A1 (de) * | 1978-12-26 | 1980-07-17 | Univ Kingston | Gelenkbandprothese |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH610517A5 (de) | 1979-04-30 |
GB1575473A (en) | 1980-09-24 |
US3988783A (en) | 1976-11-02 |
FR2338689A1 (fr) | 1977-08-19 |
JPS5289297A (en) | 1977-07-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2654364A1 (de) | Seitenbandprothese fuer kniegelenke | |
DE2404481C2 (de) | Ellbogengelenk-Endoprothese | |
DE69214504T2 (de) | Knieorthese | |
DE2529669A1 (de) | Bandprothese, insbesondere kreuzbandprothese | |
DE2422745C3 (de) | Prothese zum Ersatz eines Knochengelenks | |
DE3344422A1 (de) | Orthese fuer kniegelenke | |
DE2849588C2 (de) | Prothesengelenk | |
EP0393081B1 (de) | Orthese für das menschliche knie | |
DE7532545U (de) | ||
DE3440521A1 (de) | Scharnier fuer kniegelenkbandage | |
DE2063547A1 (de) | Ellenbogengelenkprothese | |
EP1658023A1 (de) | Sprunggelenk-endoprothese | |
DE2320683A1 (de) | Endoprothese fuer den proximalen hueftteil | |
DE3013155A1 (de) | Tibia-prothese | |
WO1983000619A1 (en) | Joint splint for surgical utilization | |
DE69203821T2 (de) | Hilfsinstrument zum Einsetzen einer Tibiaplateau-Prothese. | |
DE3431645A1 (de) | Endoprothese | |
DE2122390B2 (de) | Kniegelenk-endoprothese | |
DE2007214A1 (de) | Ellenbogengelenkprothese | |
DE3429157A1 (de) | Zementlos implantierbares schienbeinplateau-implantat | |
DE3710587C2 (de) | ||
EP0931528A2 (de) | Bandage für das Sprunggelenk | |
DE3123148C2 (de) | ||
EP0267999B1 (de) | Kniegelenkschiene | |
EP1642554B1 (de) | Knieorthese |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |