[go: up one dir, main page]

DE2653971A1 - Clothes hanger for washing - has interlocking sections with cross bars and insertion pieces and sockets - Google Patents

Clothes hanger for washing - has interlocking sections with cross bars and insertion pieces and sockets

Info

Publication number
DE2653971A1
DE2653971A1 DE19762653971 DE2653971A DE2653971A1 DE 2653971 A1 DE2653971 A1 DE 2653971A1 DE 19762653971 DE19762653971 DE 19762653971 DE 2653971 A DE2653971 A DE 2653971A DE 2653971 A1 DE2653971 A1 DE 2653971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
parts
hanger system
laundry
shaft parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762653971
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Fildan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762653971 priority Critical patent/DE2653971A1/en
Publication of DE2653971A1 publication Critical patent/DE2653971A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/19Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for garments
    • A47F7/24Clothes racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

The hanger for washing consists of a number of interlocking hanger sections (10, 20, 40, 60) with clamp pieces (90). One of the hanger sections (10) is for hanging up; and the other sections (20, 40, 60) are incorporated singly or in combination with it. Each section has an insertion piece (70) or a pair of insertion pieces (70) and/or a socket part (80) or a pair of sockets (80) forming a locking piece. The lowest section is bow-shaped (20) and consists of two parallel shaft parts (21) joined by the curved piece (22). A U shaped crosspiece (40) forms the bottom-most or intermediate piece, and consists of two parallel shafts (41, 51) joined by a cross bar (42).

Description

Wäschebügel-System Laundry hanger system

Die Erfindung betrifft ein Wäschebügel-System, welches zur Halterung, Aufhängung oder Schaustellung von Wäsche-, Mieder-und Badegarnituren dient. Außer den herkömmlichen Kleiderbügeln und Wäschebügeln, die aus einem einfachen bogenförmigen Träger mit einem Aufhängehaken bestehen, sind auch Konstruktionen bekannt, bei denen unterhalb des Bügels an einer metallenen Traverse Klammern angeordnet sind, um daran zusätzliche Kleidungsstücke befestigen zu können. Auch werden bereits Bügelanordnungen verwendet, bei denen zwei Traversen übereinander angeordnet und mit je einem Klammerpaar versehen sind, so daß auch mehrteilige Kombinationen und Garnituren daran befestigt werden können. Die Klammern wurden auch bereits auf den Traversen verschiebbar angebracht, so daß man ihren Abstand der Größe des zu befestigenden Kleidungsstückes, z.B. der Hosenbundbreite oder Hosenbeinbreite, anpassen kann.The invention relates to a laundry hanger system which is used for holding, It is used to hang or display linen, corsetry and bath sets. Except the traditional clothes hangers and clothes hangers, which consist of a simple arch-shaped There are carriers with a hanging hook, constructions are also known in which Brackets are arranged below the bracket on a metal traverse to attach it to be able to attach additional clothing. Also hanger arrangements are already being made used, in which two traverses are arranged one above the other and each with a pair of brackets are provided so that multi-part combinations and sets are attached to it can be. The brackets have already been attached to the trusses so that they can be moved. so that their spacing corresponds to the size of the garment to be fastened, e.g. the Waistband width or trouser leg width, can adjust.

Diese Bügelanordnungen sind aber dennoch nur sehr begrenzt verwendbar, insbesondere, weil sie einen festen Höhenabstand der Klammern haben und sich deshalb zur Befestigung von Kleidungsstücken, Garnituren etc. von unterschiedlicher Größe nicht eignen, zumindest aber eine i.S. der Verkaufsförderung gefällige Schaustellung der betreffenden Teile nicht ermög--lichen.However, these bracket arrangements can only be used to a very limited extent, especially because they have a fixed height spacing of the brackets and therefore for attaching items of clothing, trimmings etc. of different sizes not suitable, but at least one i.S. Promotion pleasing display of the parts concerned.

Mit der Erfindung ist ein Wäschebügel-System geschaffen worden, das die Anforderungen an eine vielseitige Verwendbarkeit in hervorragender Weise erfüllt, weil es zur Aufhängung der verschiedensten Kleidungsstücke in den unterschiedlichsten Größ verwendet werden kann, z.B. für Unterwäsche-Garnituren, Kombinationen von Büstenhaltern und Höschen von Wäsche- oder Badegarnituren u.a.m. Das erfindungsgemäße Wäschebügel-System besteht aus einer Mehrzahl lösbar zusammensteckbarer, mit als Halteklemmen wirksamen Zungen versehener Bügelelemente, von denen eines als kleiderbügelförmiges Hängerelement ausgebildet is-t, mit dem die übrigen Bügelelemente wahlweise in unterschiedlichen Kombinationen einzeln oder zu mehreren zusammensetzbar sind, wofür sich an jedem der Elemente ein Steckteil oder ein Paar von Steckteilen und/oder ein Hülsenteil oder ein Paar von Hülsenteilen eines Verschlusses befindet.With the invention, a clothes hanger system has been created that fulfills the requirements for versatile usability in an excellent way, because it is used to hang a wide variety of garments in the most diverse Can be used larger, e.g. for underwear sets, combinations of bras and panties of laundry or bath sets, etc. The laundry hanger system according to the invention consists of a plurality of detachably pluggable, with effective as retaining clips Tongues provided with hanger elements, one of which is a clothes hanger-shaped hanger element is designed, with which the other bracket elements optionally in different Combinations can be put together individually or in several, whatever is suitable for each of the elements a plug-in part or a pair of plug-in parts and / or a sleeve part or a pair of sleeve parts of a closure is located.

Die außerordentlich vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten der erfindungsgemäß untereinander austauschbaren Elemen ermöglichen es, die jeweilige Bügelanordnung allen auftretenden Bedürfnissen entsprechend zu gestalten. Sieht man beispielsweise jeweils an den oberen Anschlußenden der Bügelelemente ein Steckteil und an den unteren Anschlußenden ein Hülsenteil vor - wobei der Abstand der Steck- bzw. Hülsenteilpaare jedes BUgelelements untereinander einheitlich ist -, so lassen sich mit dem System gemäß der Erfindung Bügelanordnungen beliebiger Höhe zusammenstellen, wobei an einzelnen Bügelelementen vorgesehene Klammern zusätzlich eine Befestigung der Kleidungsstücke in unterschiedlicher Höhe bzw. in unterschiedlichem Abstand von der Oberkante bzw. der unteren Kante des untersten Bügelelements ermöglichen. Eine besonders vorteilhafte Kombination von Bügelelementen ergibt sich aus der wahlweisen Zusammenstellung eines Bogenelements oder Pilzelements als unterem Abschlußteil, eines Traversenelements als zwischensteckbarer Mittelteil und eines Verlängerungselements, das gleichfalls zwischen das Hängerelement als oberem Bügelteil und den unteren Abschlußteilen eingesteckt werden kann. Auf diese Weise genügt ein Satz von insgesamt sechs Elementtypen, um die jeweilige Kombination allen auftretenden Größen der zu befestigenden Kleidungsstücke anzupassen.The extremely versatile combination possibilities of the invention interchangeable elements allow the respective bracket arrangement to design according to all emerging needs. You can see for example a plug-in part at the upper connection ends of the bracket elements and a plug-in part at the lower Connecting ends a sleeve part in front - the distance between the plug-in or sleeve part pairs every Ugelelement is uniform with each other - this can be done with the system put together according to the invention bracket assemblies of any height, with individual Brackets provided for bracket elements also provide a means of fastening the items of clothing in different amounts or in different ways Distance from allow the upper edge or the lower edge of the lowermost bracket element. One particularly advantageous combination of bracket elements results from the optional Composition of an arch element or mushroom element as a lower end part, a truss element as an insertable middle part and an extension element, also between the hanger element as the upper bracket part and the lower End parts can be inserted. In this way, one set of total will suffice six element types to match the respective combination of all sizes of the to adapt to fastening garments.

Das erfindungsgemäße Wäschebügel-System wird im folgenden anhand der Zeichnungen sowohl in seiner Ausgestaltung als auch hinsichtlich der Kombinationsmöglichkeiten erläutert.The laundry hanger system according to the invention is described below with reference to FIG Drawings both in its design and in terms of the possible combinations explained.

Es zeigen: Fig. 1 ein Hängerelement, ein Bogenelement, ein kurzes Traversenelement und zwei Verlängerungselemente in aneinandergereihter Anordnung, in Draufsicht, Fig. 2 ein langes Traversenelement und ein sogenanntes Pilzelement, gleichfalls in aneinandergereihter Anordnung, in Draufsicht, Fign. 3A bis 3F sehematische Darstellungen von unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten der Bügelelemente nach den Fign. 1 und 2, Fign. 4A und 4B eine Draufsicht und eine Seitenansicht des Steckteiles des Verschlußpaares für die Elemente nach den Fign. 1 und 2, in vergrößerter Darstellung, Fign. 5A und 5B eine Draufsicht und eine Seitenansicht des Hülsenteile, des Verschlußpaares für die Elemente nach den Fign. 1 und 2, in vergrößerter Darstellung, Fign. 6A und 6B eine den Fign. 4A und 4B entsprechende Darstellung eines Steckteiles in einer Alternativausführung und die Fign. 7A,7B,7C die entsprechende Darstellung des dem Steckteil nach den Fign. 6A und 6B zugehörigen Hülsenteiles und eine Variante hierzu.1 shows a hanger element, an arch element, a short one Truss element and two extension elements in a row, in plan view, Fig. 2 a long truss element and a so-called mushroom element, likewise in a lined-up arrangement, in plan view, FIGS. 3A to 3F sehematic Representations of different possible combinations of the bracket elements according to FIGS. 1 and 2, FIGS. 4A and 4B show a top view and a side view of the Plug-in part of the pair of locks for the elements according to FIGS. 1 and 2, enlarged Depiction, Figs. 5A and 5B are a plan view and a side view of the sleeve parts, the pair of closures for the elements according to FIGS. 1 and 2, in enlarged representation, FIGS. 6A and 6B show FIGS. 4A and 4B respectively Representation of a plug-in part in an alternative design and FIGS. 7A, 7B, 7C the corresponding representation of the plug-in part according to FIGS. 6A and 6B associated Sleeve part and a variant of this.

In Fig. 1 ist oben ein Hängerelement 10 gezeigt, das im wesentlichen die Grundform eines Kleiderbügels hat und wahlweise mit den in Fig. 1 darunter dargestellten Elementen 20, 40 und 60 und den in Fig. 2 dargestellten Elementen 30 und 50 durch lösbares Zusammensetzen kombiniert werden kann, um sowohl einzelne Teile als auch vollständige Wäsche- bzw. Badegarnituren u.ähnl.In Fig. 1, a hanger element 10 is shown above, which essentially has the basic shape of a clothes hanger and optionally with those shown in Fig. 1 below Elements 20, 40 and 60 and the elements 30 and 50 shown in Fig. 2 through Can be combined to make both individual parts as well as detachable assembling complete linen or bath sets and similar.

Kleidungsstücke in den unterschiedlichsten Größen daran zu befestigen.To attach clothes of various sizes to it.

Das Hängerelement 10 besteht aus einem Bügelkörper 11 mit in der Mitte der Oberseite angeformtem Haken 12, an dessen Ende eine kleine Kugel 13 vorgesehen ist. In den Oberseiten des Bügelkörpers 11 sind beidseitig Schlitze 14 zum Einhängen von Trägerbändern oder Ösen von Kleidungsstücken vorgesehen, und an den äußeren Enden des Bügelkörpers 11 ist je ein Hülsenteil 80 eines Verschlusses unmittelbar angeformt, welcher später noch im einzelnen beschrieben werden wird. In dem Hülsenteil 80 ist an der Stirnseite 90a eine als Halteklemme wirksame Zunge 90 befestigt.The hanger element 10 consists of a bracket body 11 with in the middle the top molded hook 12, at the end of which a small ball 13 is provided is. In the upper sides of the bracket body 11 there are slots 14 on both sides for hanging provided by straps or eyelets of clothing, and on the outer Each end of the bracket body 11 is a sleeve part 80 of a closure directly molded, which will be described in detail later. In the sleeve part 80, a tongue 90, which acts as a retaining clip, is attached to the end face 90a.

Zwischen der Zunge 90 und dem Rahmen 81, 82 des Hülsenteiles 80 (vgl. Fig. 1, rechte Seite) ist nur ein geringer Abstand, in den das zu befestigende Kleidungsstück eingeklemmt werden kann.Between the tongue 90 and the frame 81, 82 of the sleeve part 80 (cf. Fig. 1, right side) is only a small distance in which the garment to be fastened can be pinched.

Das Bcgeneleent 20 ist, wie in Fig. 1 unten dargestellt, aus zwei parallelen Schaftteilen 21 und einem Bogen 22 zusammengesetzt, welcher die Schaftteile 21 miteinander verbindet. An den oberen Enden der Schaftteile 21 sind Steckteile 70 des bereits erwähnten Verschlusses angeformt, welche mittels ihrer Rastfinger i3 mit den Hülsenteilen 80 des Hängerelements 10 zusammensetzbar sind. Löcher 23 ermöglichen die Befestigung von Gegenständen, z.B. Kennzeichnungskärtchen oder dergl. mittels einer Schlaufe.The Bcgeneleent 20 is, as shown in Fig. 1 below, of two parallel shaft parts 21 and a bow 22 composed, which the shaft parts 21 connects with each other. At the upper ends of the shaft parts 21 there are plug-in parts 70 of the aforementioned closure, which by means of their locking fingers i3 can be assembled with the sleeve parts 80 of the hanger element 10. Holes 23 enable objects to be attached, e.g. identification cards or the like. by means of a loop.

Während das Bogenelement 20 jeweils als unterer Abschluß des Systems verwendet werden kann, bilden das in Fig. 1 weiterhin dargestellte Traversenelement 40 sowie die Verlängerungselemente 60 Zwischenstücke, welche wahlweise zwischen das Hängerelement 10 und das Bogenelement 20 einsetzbar sind. Zu diesem Zweck sind sowohl das Traversenelement 40 als auch die Verlängerungselemente 60 jeweils an der Oberseite mit Steckteilen 70 und an der Unterseite mit Hülsenteilen 80 versehen, die mit den am Hängerelement 10 und am Bogenelement 20 befindlichen Hülsen- bzw. Steckteilen 80, 70 übereinstimmen.While the arch element 20 in each case as a lower conclusion of the system can be used, form the truss element also shown in Fig. 1 40 and the extension elements 60 intermediate pieces, which optionally between the hanger element 10 and the arch element 20 can be used. To this end are both the cross member 40 and the extension elements 60 each on the top is provided with plug-in parts 70 and on the underside with sleeve parts 80, with the sleeve and / or sleeve elements located on the hanger element 10 and on the arch element 20 Plug-in parts 80, 70 match.

Das Traversenelement 40 besteht aus zwei parallelen Schaftteilen 41 und einer diese miteinander verbindenden Traverse 42. Die Schaftteile 41 bilden im wesentlichen die Kombination eines Steckteils 70 und eines Hülsenteils 80, wobei in den letzteren wiederum eine Zunge 90 als Halteklemme angeordnet ist. Wie aus Fig. 1 deutlich wird, entsprechen die Verlängerungselemente 60 im wesentlichen den Schaftteilen des Traversenelements 40, jedoch handelt es sich hier um Einzelelemente ohne Traversenverbindung.The cross member 40 consists of two parallel shaft parts 41 and a cross member 42 connecting these to one another. The shaft parts 41 form essentially the combination of a male part 70 and a sleeve part 80, wherein in the latter, in turn, a tongue 90 is arranged as a retaining clip. How out Fig. 1 becomes clear, the extension elements 60 correspond essentially to the Shaft parts of the cross member 40, but these are individual elements without truss connection.

Aus der vorherigen Erläuterung der Fig. 1 geht hervor, daß jeweils die nach oben gerichteten Verschlußteile als Steckteile 70 und die nach unten gerichteten Verschlußteile als Hülsenteile 80 gestaltet sind. Man kann dieses Prinzip selbstverständlich auch umkehren, doch ist die dargestellte Ausrichtung der Verschlußteile im Hinblick auf die mit den IIülsenteilen 80 kombinierten z gel 90 vorteilhafter.From the previous explanation of FIG. 1 it can be seen that in each case the upwardly directed closure parts as plug-in parts 70 and the downwardly directed Closure parts are designed as sleeve parts 80. You can of course use this principle also reverse, but is the orientation shown the closure parts With regard to the z gel 90 combined with the sleeve parts 80, it is more advantageous.

Das in Fig. 2 oben dargestellte Traversenelement 50 entspricht in seiner Grundform dem Traversenelement 40 nach Fig. 1 und besteht gleichfalls aus zwei parallelen Schaftteilen 51 und einer Traverse 52. Zum Unterschied von dem Traversenelement 40 sind hier aber die Schaftteile 51 länger und weisen Je einen Längsschlitz 53 und zwei. zusätzliche, in entsprechenden Aussparungen der Schaftteile 51 geführte Zungen 90 auf, die ->abweichend von den in den Hülsenteilen- 80 angeordneten Zungen - nach oben gerichtet sind, was später noch erläutert wird. In die beiden Längsschlitze 53 kann ein (nicht dargestelltes)Büstenformteil beiderseits eingesetzt werden, welcher die Körbchen eines an der Anordnung befestigten Büstenhalters oder Bikini-Oberteiles entsprechend ausbuchtet.The cross member 50 shown above in FIG. 2 corresponds to FIG its basic shape the cross member 40 according to FIG. 1 and also consists of two parallel shaft parts 51 and a traverse 52. In contrast to the traverse element 40, however, the shaft parts 51 are longer here and each have a longitudinal slot 53 and two. additional, guided in corresponding recesses in the shaft parts 51 Tongues 90 on which -> different from those arranged in the sleeve parts 80 Tongues - are directed upwards, which will be explained later. In the two A molded bust part (not shown) can be inserted into longitudinal slots 53 on both sides which the cups of a brassiere attached to the assembly or The bikini top bulges accordingly.

In Fig. 2 unten ist ein wegen des daran befindlichen Halteteils Pilzelement 30 genanntes Gebilde als Alternativausführung zu dem Bcgenelement 20 gemäß Fig. 1 gezeigt. Das Pilzelement 30 besteht aus zwei parallelen Schaftteilen 31 mit an den oberen Enden befindlichen Steckteilen 70, dcch sind hier die Schaftteilen 31 mittels einer geraden Traverse 32 miteinander verbunden. An der Unterseite der Traverse 32 ist ein Bogenteil angeformt, das die. Grundform eines umgekehrten T hat undwegen seiner pilzähnlichen Gestalt Pilzteil 33 genannt sei. An den Schaftteilen 31 des Pilzelements 30 sind zwei nach unten gerichtete Zungen 90 befestigt.In Fig. 2 below is a mushroom element because of the holding part located thereon 30 named structure as an alternative to the arch element 20 according to FIG. 1 shown. The mushroom element 30 consists of two parallel shaft parts 31 with The plug-in parts 70 located at the upper ends, ie the shaft parts 31 here connected to one another by means of a straight traverse 32. At the bottom of the traverse 32 is an arch part formed that the. The basic shape of an inverted T has and because of it its mushroom-like shape mushroom part 33 is called. On the shaft parts 31 of the Mushroom elements 30 are attached to two downwardly directed tongues 90.

Bevor auf die Ausführung der Verschlußteile 70, 80 und der als Halteklemmen wirksamen Zungen 90 Im &inzelnen eingegangen wird, soll zunächst anhand der Fign. 3A bis 3F die Funktion der in den Fign. 1 und 2 dargestellten Elemente erläutert werden. Es sei vorangeschickt, daß in den Fign. 3A bis- 3F nur einige Beispiele von Kombinationen schematisch dargestellt sind und eine wesentlich größere Anzahl weiterer Möglichkeiten besteht, wie aus den angeführten Beispielen ohne weiteres entnommen werden kann. Zum Verständnis der Fign. 3A bis 3F ist weiterhin zu bemerken, daß in diesen Darstellungen die Steckteile jeweils durch einen Kreis und die Hülsenteile bzw. Klemmen jeweils durch einen Winkel dargestellt sind, wobei die Winkelöffnung die Richtung der Klemmenöffnungen angibt.Before the execution of the closure parts 70, 80 and as holding clamps effective tongues 90 is discussed in detail, should first be based on the Figs. 3A to 3F show the function of the in FIGS. 1 and 2 illustrated elements explained will. It should first be said that in FIGS. 3A to 3F are just a few examples of combinations are shown schematically and a much larger number further possibilities exist, as from the examples given can be taken. To understand the FIGS. 3A to 3F are still closed to notice, that in these representations the plug-in parts are each represented by a circle and the sleeve parts or clamps are each represented by an angle, the angle opening indicates the direction of the clamp openings.

Nach Fig. 3A kann das Hängerelement 10 für sich allein zur Halterung eines Kleidungsstückes verwendet werden, wobei die an den an den unteren Enden befindlichen Hülsenteilen angeformten Klemmen (vgl. die Zungen 90 des Hängerelements 10 in Fig. 1) die Befestigung des Kleidungsstücks oder eines zusätzlichen Kleidungsstücks ermöglichen.According to FIG. 3A, the hanger element 10 can be used for mounting on its own of a piece of clothing, with those at the lower ends Sleeve parts molded clamps (cf. the tongues 90 of the hanger element 10 in Fig. 1) allow the garment or an additional garment to be attached.

Fig. 3B zeigt die Kombination eines Hängerelements 10 mit einem kurzen Traversenelement 40 und einem Bogenelement 20, ähnlich der Kombination nach Fig. 1, jedoch ohne Verlängerungselemente 60. Zur Befestigung eines Garnitur-Unterteils, z.B.Fig. 3B shows the combination of a hanger element 10 with a short one Truss element 40 and an arch element 20, similar to the combination according to Fig. 1, but without extension elements 60. For fastening a lower part of the set, e.g.

Höschens, sind zwei Paare von Klemmen in unterschiedlicher Höhe verfügbar.Panties, two pairs of clamps of different heights are available.

Bei der Zusammenstellung nach Fig. 3C handelt es sich um die Kombination eines Bügelelements 10, eines langen Traversenelements 50 und eines Bogenelements 20. Im Vergleich zu der Kombination nach Fig. gB weist diese Zusammenstellung eine größere Höhe auf und bietet zwei zusätzliche, nach oben gerichtete Klemmenpaare, mittels derer ein auf dem Bügelelement 10 aufliegendes Kleidungsstück, je nach seiner Länge, am unteren Rand festgeklemmt werden kann.The combination according to FIG. 3C is the combination a bracket element 10, a long truss element 50 and an arch element 20. In comparison to the combination according to FIG greater height and offers two additional pairs of clamps facing upwards, by means of which a piece of clothing resting on the hanger element 10, depending on its Length, can be clamped at the bottom.

Die Kombination nach Fig. 3D unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 3C nur dadurch, daß zwischen dem Bügelelement 10 und dem langen Traversenelement 50 Je ein zusätzliches Verlängerungselement 60 eingesetzt ist, wodurch sowohl eine größere Länge als auch ein zusätzliches, nach unten gerichtetes Klemmenpaar zur Verfügung steht.The combination according to FIG. 3D differs from that according to Fig. 3C only in that between the bracket element 10 and the long cross member 50 Each an additional extension element 60 is used, whereby both a longer length as well as an additional pair of clamps pointing downwards Available.

Die Fig. 3E zeigt eine Kombination des Hängerelements 10, eines kurzen Traversenelements 40 und eines Pilzelements 30 mit zwei eingefügten Verlängerungselementen 60, während Fig. 3F die Zusammenstellung eines Hängerelements 10 mit einem langen Traversenelement 50 und einem Pilzelement 30 veranschaulicht.Fig. 3E shows a combination of the hanger element 10, a short one Traverse element 40 and a mushroom element 30 with two inserted Extension elements 60, while FIG. 3F shows the assembly of a hanger element 10 with a long truss element 50 and a mushroom element 30 illustrated.

Bezüglich der Beispiele nach den Fign. 3E und 3F ist zu bemerken, daß das Pilzteil 33 am unteren Ende des Pilzelements 30 (vgl. Fig. 2) vornehmlich für die Halterung von Slips und Höschen mit schmalem Schritt dient, die somit unter Verwendung der nach unten gerichteten Klemmen an den Schaftteilen 31 des Pilzelements 30 bzw. den Klemmen der Hülsenteile 80 an den unteren Enden des kurzen Traversenelements 40 jeweils gestrafft befestigt werden können, auch wenn es sich um wesentlich unterschiedliche Größen handelt.With regard to the examples according to FIGS. Note 3E and 3F that the mushroom part 33 at the lower end of the mushroom element 30 (see. Fig. 2) primarily for holding briefs and panties with a narrow crotch, which is therefore under Use of the downwardly directed clamps on the shaft parts 31 of the mushroom element 30 or the clamps of the sleeve parts 80 at the lower ends of the short truss element 40 each can be tightened, even if they are significantly different Sizes.

Das in den Fign. 4A und 4B dargestellte Steckteil 70 des Verschlußpaares wird durch einen im wesentlichen rechteckförmigen Rahmen aus zwei Längsstreben 71 und einer Querstrebe 72 und 72a gebildet, und an den Außenflächen der Längsstreben 71 sind Rastfinger 73 angeformt, die Dreieckform haben und von einer geneigten Fläche 74 und einer quergerichteten Fläche 75 begrenzt sind. Das zugehörige Hülsenteil 80 wird gemäß den Fign. 5A und 5B gleichfalls von einem Rechteckrahmen gebildet, bestehend aus zwei Längsstreben 81, einer Querstrebe 82 und einer Querstrebe 82a. In den Längsstreben 81 sind Nuten 83 zur Aufnahme der Rastfinger 73 vorgesehen, wobei die Flächen 75 der Rastfinger 73 zur Übertragung der Schließkraft an den Anlageflächen 84 der Nuten 83 zur Anlage kommen. Der Abstand der Außenkanten der Längsstreben 71 des Steckteils 70 im linken Teil (Fig. 4A) stimmt etwa mit dem Abstand der Innenkants der Längsstreben 81 des Hülsenteiles 80 überein. Wie die Schnittdarstellung nach Fig. 5B deutlich macht, ist am Hülsenteil 80 die als Halteklemme wirksame Zunge 90 an ihrer Befestigungsstirnseite 90a mit ihrem im wesentlichen vollen Querschnitt mit dem Rahmen des Hülsenteils 80 verbunden, so daß durch eine Ausstellbewegung der Zunge 90 um einen geringen Schwenkwinkel eine elastische Rückstellklemmkraft, zum Festhalten eines eingeklemmten Kleidungsstücks, erzeugt wird.That in FIGS. 4A and 4B shown plug-in part 70 of the pair of closures is made up of two longitudinal struts 71 by a substantially rectangular frame and a cross brace 72 and 72a, and on the outer surfaces of the longitudinal braces 71 latching fingers 73 are formed which have a triangular shape and an inclined surface 74 and a transverse surface 75 are limited. The associated sleeve part 80 is according to FIGS. 5A and 5B also formed by a rectangular frame, consisting of two longitudinal struts 81, a cross strut 82 and a cross strut 82a. In the longitudinal struts 81 grooves 83 are provided for receiving the locking fingers 73, the surfaces 75 of the locking fingers 73 for transmitting the closing force to the contact surfaces 84 of the grooves 83 come to rest. The distance between the outer edges of the longitudinal struts 71 of the plug-in part 70 in the left-hand part (FIG. 4A) corresponds approximately to the distance between the inner edge the longitudinal struts 81 of the sleeve part 80 match. Like the sectional view after Fig. 5B makes it clear, is on the sleeve part 80, which acts as a retaining clip tongue 90 on its fastening end face 90a with its substantially full cross section connected to the frame of the sleeve part 80, so that by a deployment movement the tongue 90 has an elastic restoring clamping force by a small pivot angle, for holding a jammed garment.

Bei den in den Fign. 6A, 6B und 7A, 7B, 7C dargestellten Abwandlungen des Verschlusses nach den Fign. 4A, 4B und 5A, 5B sind die entsprechenden Teile mit dem Bezugszeichen wie in den Fign. 4A, 4B, 5A, 5B, jedoch durch ein z ergänzt, bezeichnet. Die dort dargestellten Ausführungen unterscheiden sich von der zuvor beschriebenen Ausführung in zwei Merkmalen: Zum ersten sind die Rastfinger 73' hier nicht an der Außenseite der Längsstreben 71t angeformt, sondern, wie Fig. 6B zeigt, an der Unterseite der Längsstreben 71'; dementsprechend befinden sich die Nuten 83' relativ zur Ebene des Rahmens des Hülsenteils 80' entsprechend tiefer, so daß trotz der veränderten Lage der Rastfinger 73t die Relativlage von Steckteil 70' und Hülsenteil 80' bei zusammengesetztem Verschluß die gleiche ist. Ein zweites Merkmal, in dem sich die Ausführungsformen nach den Fign. 6A, 6B und 7A, 7B, 7C von den vorigen Ausbildungen unterscheiden, ist die Lagerung der Zunge 90' an ihrer Befestigungsstirnseite 90d t mittels eines Filmscharniers 92 (vgl. Fign. 7B und 7C), so daß sich die Zunge 90' - zum Unterschied von der Zunge 90 - ohne Kraftaufwand aufschwenken läßt. Zur Verriegelung der Zunge 90' in der geschlossenen Lage befindet sich gemäß Fig. 7B an ihrer ausschwenkbaren Stirnseite 90b ein Verriegelungsnoppen 90c, und an der Oberseite der Stirnseite 90b ist ein Auflageansatz 90d vorgesehen, der die Schließlage der Zunge 90 auf der Querstrebe 82 des Hülsenteils 80 begrenzt. Bei der Abwandlung nach Fig. 7C ist ist die ausschwenkbare Stirnseite 90b' der Zunge 90" etwas abgeschrägt,derart, daß sie in der Schließstellung im Zusammenwirken mit der entsprechend abgeschrägten Innenfläche der Querstrebe 82tut verriegelt ist und ihre Klemmwirkung durch die Zug kraft eines eingelegten Textilteiles erhöht wird.In the case of the FIGS. 6A, 6B and 7A, 7B, 7C of the closure according to FIGS. 4A, 4B and 5A, 5B are the corresponding parts with the reference number as in FIGS. 4A, 4B, 5A, 5B, but supplemented with a z, designated. The versions shown there differ from the previous one described embodiment in two features: First, the locking fingers 73 'are here not formed on the outside of the longitudinal struts 71t, but, as FIG. 6B shows, on the underside of the longitudinal struts 71 '; accordingly are the grooves 83 'relative to the plane of the frame of the sleeve part 80' correspondingly lower, so that despite the changed position of the locking fingers 73t, the relative position of the plug-in part 70 ' and sleeve portion 80 'is the same when the closure is assembled. A second Feature in which the embodiments according to FIGS. 6A, 6B and 7A, 7B, 7C differ from the previous designs, the bearing of the tongue 90 'is on their Fastening end face 90d t by means of a film hinge 92 (cf. FIGS. 7B and 7) 7C), so that the tongue 90 '- in contrast to the tongue 90 - can be moved without any effort can swing open. To lock the tongue 90 'in the closed position According to FIG. 7B, a locking knob is located on its pivotable end face 90b 90c, and on the upper side of the end face 90b, a support extension 90d is provided, which limits the closed position of the tongue 90 on the cross strut 82 of the sleeve part 80. In the modification according to FIG. 7C, the pivotable end face 90b 'is the tongue 90 "slightly beveled so that in the closed position it interacts with the correspondingly beveled inner surface of the cross strut 82tut is locked and their clamping effect is increased by the train force of an inserted textile part.

Zum Schließen des Verschlusses gemäß den Fign. 4 bis 7 werden der Steckteil 70 und der Hülsenteil 80 bzw. 80t entweder ineinander geschoben, bis der Rastfinger 73 in die Nut 83 bzw. 83' einrastet, oder die beiden Verschlußteile werden unmittelbar ineinander gesteckt, wobei in beiden Fällen die Elastizität der Längsstreben 71 und 81 bzw. 81' der Verschlußteile 70 und 80 bzw. 80' ausgenützt wird, indem zum Einrasten der Rastfinger 73 die Längsstreben 71 etwas nach innen und die Längsstreben 81 bzw. 81 etwas nach außen gedrückt werden, bis die Rastfinger 73 ihren Weg in die Nuten 83 bzw. 83' gefunden haben. LeerseiteTo close the closure according to FIGS. 4 to 7 become the Plug part 70 and the sleeve part 80 or 80t either pushed into one another until the Latching finger 73 engages in the groove 83 or 83 ', or the two locking parts become plugged directly into one another, in both cases the elasticity of the longitudinal struts 71 and 81 or 81 'of the closure parts 70 and 80 or 80' is used by for engaging the locking fingers 73 the longitudinal struts 71 after something inside and the longitudinal struts 81 and 81 are pressed slightly outwards until the Locking fingers 73 have found their way into the grooves 83 and 83 '. Blank page

Claims (20)

Patentansprüche 1. zu WäschebUgel-System, insbesondere für Wäsche-, Mieder-und Badegarnituren, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl lösbar zusammensteckbarer, mit als Halteklemmen wirksamen Halterungen (90) versehener Bügelelemente (10, 20, 30, 40, 50, 60), von denen eines als kleiderbügelförmiges Hängerelement (10) ausgebildet ist, mit dem die übrigen Bügelelemente (20, 30, 40, 50, 60) wahlweise in unterschiedlichen Kombinationen einzeln oder zu mehreren zusammensetzbar sind, wofür sich an jedem der Elemente (10, 20, 30, 40, 50, 60) ein Steckteil (70) oder ein Paar von Steckteilen (70) und/oder ein Hülsenteil (80) oder ein Paar von Hülsenteilen (80) eines Steckverschlusses befindet. Claims 1. to the laundry hanger system, in particular for laundry, Bodice and bathing sets, characterized by a plurality of detachably pluggable, with brackets (90) provided with holding clamps (10, 20, 30, 40, 50, 60), one of which is designed as a clothes hanger-shaped hanger element (10) is, with which the other bracket elements (20, 30, 40, 50, 60) optionally in different Combinations can be put together individually or in several, whatever is suitable for each of the elements (10, 20, 30, 40, 50, 60) a plug-in part (70) or a pair of plug-in parts (70) and / or a sleeve part (80) or a pair of sleeve parts (80) of a plug-in closure is located. 2. Wäschebügel-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den oberen Anschlußenden von Bügelelementen (20, 30, 40, 50, 60) jeweils ein Steckteil (70) und an den unteren Anschlußenden von Bügelelementen (10, 40, 50, 60) jeweils ein Hülsenteil (80) angeordnet ist, oder umgekehrt, wobei die Abstände der Steckteilpaare (70) bzw. Hülsenteilpaare (80) jedes Bügelelements (10, 20, 30, 40, 50) einheitlich sind. 2. laundry hanger system according to claim 1, characterized in that at the upper connection ends of bracket elements (20, 30, 40, 50, 60) in each case Plug-in part (70) and at the lower connection ends of bracket elements (10, 40, 50, 60) in each case a sleeve part (80) is arranged, or vice versa, the distances the pairs of plug-in parts (70) or pairs of sleeves (80) of each bracket element (10, 20, 30, 40, 50) are uniform. 3. Wäschebügel-System nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch ein Bogenelement (20) als unteres Abschlußteil, bestehend aus zwei parallelen Schaftteilen (21) mit an deren oberen Enden befindlichen Steckteilen (80) und -einem an der Unterseite der Schaftteile (21) anschließenden, die Schaftteile (21) miteinander verbindenden Bogen (22). 3. laundry hanger system according to claims 1 and 2, characterized by an arch element (20) as a lower terminating part, consisting of two parallel Shaft parts (21) with plug-in parts (80) and one at their upper ends on the underside of the shaft parts (21) adjoining the shaft parts (21) with one another connecting arch (22). 4. Wäschebügel-System nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch ein Pilzelement(30) als unteres Abschlußteil, bestehend aus zwei parallelen Schaftteilen (31) mit an deren oberen Enden befindlichen Steckteilen (80) und einem an der Unterseite der Schaftteile (31) anschließenden, die Schaftteile (31) miteinander verbindenden Traverse (32), an deren Unterseite mittig ein der Form eines auf dem Kopf stehenden T angenähertes Pilzteil (33) angeformt ist.4. laundry hanger system according to claims 1 and 2, characterized by a mushroom element (30) as a lower terminating part, consisting of two parallel Shaft parts (31) with plug-in parts (80) located at their upper ends and a on the underside of the shaft parts (31) adjoining the shaft parts (31) with one another connecting traverse (32), on the underside in the middle of the shape of one on the Upside-down T approximated mushroom part (33) is formed. 5. Wäschebügel-System nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein U-förmiges Traversenelement (40; 50) als unteres Abschlußteil oder als Zwischen stück zwischen Hängerelement (10) und Bogenelement (20) oder Pilzelement (30), bestehend aus zwei parallelen Schaftteilen (41; 51) mit an deren oberen und unteren Enden befindlichen Steck- bzw. Hülsenteilen (70, 80) und einer die Schaftteile (41; 51) miteinander verbindenden Traverse (42; 52).5. laundry hanger system according to claims 1 to 4, characterized by a U-shaped cross member (40; 50) as a lower end part or as Between the piece between the hanger element (10) and arch element (20) or mushroom element (30), consisting of two parallel shaft parts (41; 51) with at their upper and the lower ends of the male or female parts (70, 80) and one of the shaft parts (41; 51) connecting cross member (42; 52). 6. Wäschebügel-System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Traversenelemente (40; 50) unterschiedlicher Länge der Schaftteile (41; 51) vorgesehen sind.6. clothes hanger system according to claim 5, characterized in that Traverse elements (40; 50) of different lengths of the shaft parts (41; 51) are provided are. 7. Wäschebügel-System nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch ein Verlängerungselement (60), an dessen einem Ende ein Steckteil (70) und an dessen anderem Ende ein Hülsenteil (80) angeformt ist.7. laundry hanger system according to claims 1 and 2, characterized by an extension element (60), at one end of which a plug-in part (70) and at the other end of which a sleeve part (80) is formed. 8. Wäschebügel-System nach den Ansprüchen 1 und 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schaftteilen (31; 41; 51) des Pilzelements (30) und der Traversenelemente (40; 50) je ein Paar oder eine Mehrzahl Paare von Halteklemmen (90; 91) für das Wäschestück bzw. die Wäschestücke zusätzlich angeordnet sind.8. laundry hanger system according to claims 1 and 4 to 6, characterized in that that on the shaft parts (31; 41; 51) of the mushroom element (30) and the traverse elements (40; 50) a pair or a plurality of pairs of retaining clips (90; 91) for the Items of laundry or items of laundry are additionally arranged. 9. Wäschebügel-System nach den Ansprüchen 5 und &, dadurch gekennzeichnet, daß in den Schaftteilen (51) des Traversenelements (50) je eine Öffnung (53) zum Einsetzen eines Büstenformteiles vorgesehen ist.9. laundry hanger system according to claims 5 and &, characterized in, that in the shaft parts (51) of the cross member (50) each have an opening (53) for Insertion of a bust molding is provided. 10. Wäschebügel-System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die oeffnung als Längsschlitz (53) ausgebildet ist.10. laundry hanger system according to claim 9, characterized in that the opening is designed as a longitudinal slot (53). 11. Verschluß, insbesondere für das Wäschebügel-System nach den Ansprüchen 1 bis 5, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckteil (70) und das Hülsenteil (80) des Verschlußpaares je als an die betreffenden Bügelelemente (10, 20, 30, 40, 50, 60) angeformte Rechteckrahmen (71, 72; 81, 82) ausgebildet sind, und daß an den Längsstreben (71) des Rechteckrahmens des Steckteils (70) in einem Abstand von den Querstreben (72, 72a) Rastfinger (73, 73a) vorgesehen sind, welche unter der Wirkung der elastischen Rückstellkraft der Längsstreben (71; 81) des einen, des anderen oder beider Verschlußteile (70, 80) in entsprechende Aussparungen (83) in den Längsstreben (81) des Rechteckrahmens des Hülsenteils (80) einrasten.11. Closure, in particular for the clothes hanger system according to the claims 1 to 5, 7 and 8, characterized in that the plug-in part (70) and the sleeve part (80) of the pair of closures each than to the relevant bracket elements (10, 20, 30, 40, 50, 60) molded rectangular frames (71, 72; 81, 82) are formed, and that on the longitudinal struts (71) of the rectangular frame of the plug-in part (70) at a distance of the cross struts (72, 72a) locking fingers (73, 73a) are provided, which under the Effect of the elastic restoring force of the longitudinal struts (71; 81) of the one, des other or both closure parts (70, 80) in corresponding recesses (83) in engage the longitudinal struts (81) of the rectangular frame of the sleeve part (80). 12. Verschluß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastfinger (73, 73a) dreieckförmig und die Aussparungen als Nuten (83) ausgebildet sind, wobei eine erste Fläche (74) des Rastfingers (73) zur Schließrichtung geneigt und eine zweite Fläche (75) parallel zu den Rahmenquerstreben (72, 72a) in die Offnungs-bzw. Zugrichtung des Verschlusses gerichtet ist, während die zugeordneten Anlageflächen (84) der Nut (83) parallel zu den Querstreben (82) des Hülsenteils (80), nämlich quer zur Wirkungsrichtung des Verschlusses, weisen.12. Closure according to claim 11, characterized in that the locking fingers (73, 73a) are triangular and the recesses are designed as grooves (83), wherein a first surface (74) of the locking finger (73) inclined to the closing direction and one second surface (75) parallel to the frame cross struts (72, 72a) in the opening or. The direction of pull of the closure is directed, while the associated contact surfaces (84) of the groove (83) parallel to the cross struts (82) of the sleeve part (80), namely at right angles to the direction of action of the lock. 13. Verschluß nach den Ansprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Außenkanten der Längsstreben (71) des Steckteiles (70) etwa mit dem Abstand der Innenkanten der Längsstreben (81) des Hülsenteiles (80) übereinstimmt.13. Closure according to claims 11 and 12, characterized in that that the distance between the outer edges of the longitudinal struts (71) of the plug-in part (70) is approximately coincides with the distance between the inner edges of the longitudinal struts (81) of the sleeve part (80). 14. Verschluß nach den Ansprüchen 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastfinger (73) auf den Längsstreben (71) des Steckteils (70) in einer zu diesem parallelen Ebene angeordnet sind.14. Closure according to claims 11 to 13, characterized in that that the locking fingers (73) on the longitudinal struts (71) of the plug-in part (70) in one to this parallel plane are arranged. 15. Verschluß nach den Ansprüchen 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastfinger (73a) an den Außenseiten der Längsstreben (71) des Steckteils (70) angeordnet sind.15. Closure according to claims 11 to 13, characterized in that that the locking fingers (73a) on the outer sides of the longitudinal struts (71) of the plug-in part (70) are arranged. 16. Wäschebügel-System nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklemme als in einem Rechteckrahmen (81, 82) längs ausgerichtete, an einer Stirnseite befestigte und an den drei anderen Seiten mit geringem Abstand von den Streben des Rahmens befindliche Zunge (90; 91) ausgebildet ist.16. Laundry hanger system according to claims 1 to 14, characterized in that that the retaining clamp as aligned longitudinally in a rectangular frame (81, 82) one end face attached and on the other three sides with a small distance from the struts of the frame located tongue (90; 91) is formed. 17. Wäschebügel-System nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (90) an ihrer Befestigungsstirnseite (90a) mit ihrem im wesentlichen vollen Querschnitt mit dem Rahmen verbunden ist, derart, daß durch eine Ausstellbewegung um einen geringen Schwenkwinkel eine elastische Rückstellklemmkraft erzeugt wird.17. laundry hanger system according to claim 16, characterized in that the tongue (90) at its fastening end face (90a) with its substantially full one Cross-section is connected to the frame, such that by a deployment movement an elastic restoring clamping force is generated by a small pivot angle. 18. Wäschebügel-System nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (90') an ihrer Befestigungsstirnseite (9Oa') mittels eines Filmscharniers (92) mit dem Rahmen verbunden ist, und daß sich an ihrer entgegengesetzten, ausschwenkbaren Stirnseite (9Ob') ein Verriegelungsnoppen (9Oc') und ein Auflageansatz (90d') befinden, wobei in Schließstellung der Zunge (90') der Verriegelungsnoppen (90cm die Kante der benachbarten Rahmenquerstrebe (72; 82') um ein geringes hinterschneidet, während der Auflageansatz (tod') auf der Strebe (72; 82) aufliegt.18. laundry hanger system according to claim 16, characterized in that the tongue (90 ') on its fastening face (9Oa') by means of a film hinge (92) is connected to the frame, and that on its opposite, pivotable Front side (9Ob ') a locking knob (9Oc') and a support attachment (90d ') are located, where in Closed position of the tongue (90 ') of the locking knobs (90cm undercut the edge of the adjacent frame cross brace (72; 82 ') by a little, while the support approach (tod ') rests on the strut (72; 82). 19. Wäschebügel-System nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (90") an ihrer ausschwenkbaren Stirnseite (90b') abgeschrägt ausgebildet ist, derart, daß sie in der Schließstellung die Kante der benachbarten Rahmenquerstrebe (82") hinterschneidet.19. laundry hanger system according to claim 16, characterized in that the tongue (90 ") is bevelled at its pivotable end face (90b ') is such that in the closed position it is the edge of the adjacent frame cross brace (82 ") undercut. 20. Wäschebügel-System nach den Ansprüchen 1 bis 16, gekennzeichnet durch die Kombination von Hülsenteil (80) und Halteklemme, derart, daß im Innenbereich des Rechteckrahmens (81, 82) des Hülsenteils (80) eine Zunge (90; 91) angeordnet und an einer Querstrebe (82a) gelagert ist.20. Laundry hanger system according to claims 1 to 16, characterized by the combination of sleeve part (80) and retaining clip, such that in the interior of the rectangular frame (81, 82) of the sleeve part (80) a tongue (90; 91) is arranged and is mounted on a cross strut (82a).
DE19762653971 1976-11-27 1976-11-27 Clothes hanger for washing - has interlocking sections with cross bars and insertion pieces and sockets Pending DE2653971A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762653971 DE2653971A1 (en) 1976-11-27 1976-11-27 Clothes hanger for washing - has interlocking sections with cross bars and insertion pieces and sockets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762653971 DE2653971A1 (en) 1976-11-27 1976-11-27 Clothes hanger for washing - has interlocking sections with cross bars and insertion pieces and sockets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2653971A1 true DE2653971A1 (en) 1978-06-01

Family

ID=5994140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762653971 Pending DE2653971A1 (en) 1976-11-27 1976-11-27 Clothes hanger for washing - has interlocking sections with cross bars and insertion pieces and sockets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2653971A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29709715U1 (en) * 1997-06-04 1997-07-31 Coronet-Kunststoffwerk Gmbh, 64689 Grasellenbach Hangers
GB2437486A (en) * 2006-02-21 2007-10-31 Spotless Entpr Inc Variable length childrens wear hanger
GB2442804B (en) * 2006-10-13 2010-06-16 Mainetti Garment hanger attachment and connector therefor
GB2435417B (en) * 2006-02-21 2010-09-15 Spotless Entpr Inc Variable length coordinate set hanger
US7832603B2 (en) 2005-03-31 2010-11-16 Stanley Gouldson Two piece design for coordinate loop hanger
EP2502529A3 (en) * 2011-03-22 2013-06-19 Wilkins, Andre Philip Consumer product hanger
CN105534188A (en) * 2016-01-20 2016-05-04 惠州市米萝家居用品有限公司 Rotary clothes hanger

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29709715U1 (en) * 1997-06-04 1997-07-31 Coronet-Kunststoffwerk Gmbh, 64689 Grasellenbach Hangers
US7832603B2 (en) 2005-03-31 2010-11-16 Stanley Gouldson Two piece design for coordinate loop hanger
GB2437486A (en) * 2006-02-21 2007-10-31 Spotless Entpr Inc Variable length childrens wear hanger
GB2435417B (en) * 2006-02-21 2010-09-15 Spotless Entpr Inc Variable length coordinate set hanger
GB2442804B (en) * 2006-10-13 2010-06-16 Mainetti Garment hanger attachment and connector therefor
EP2502529A3 (en) * 2011-03-22 2013-06-19 Wilkins, Andre Philip Consumer product hanger
CN105534188A (en) * 2016-01-20 2016-05-04 惠州市米萝家居用品有限公司 Rotary clothes hanger
CN105534188B (en) * 2016-01-20 2018-12-25 浙江申华针纺服饰有限公司 Rotary clothes hanging

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1143164B (en) Suspender clip
DE2653971A1 (en) Clothes hanger for washing - has interlocking sections with cross bars and insertion pieces and sockets
DE69730216T2 (en) HANGER
DE2547909C3 (en) Coat hooks for sliding arrangement on the handle formation of handles to be arranged in vehicles
DE2533565C2 (en) Closure
DE7637270U1 (en) Laundry hanger system
DE918625C (en) Adjustable closure, especially for brassieres
DE3506542C2 (en) Device for the detachable fastening of objects used for the presentation of goods
DE2457738A1 (en) CLOTHING HANGER MADE OF PLASTIC
DE1855720U (en) MOLDED PLASTIC CLIP.
CH278232A (en) Double hook.
DE8703708U1 (en) Clothes hanger
DE800475C (en) Zipper
DE2227199C2 (en) Device for fixing folds on curtains and drapes
DE859132C (en) Closing device consisting of flat, hook-shaped and eyelet-shaped closing elements for items of clothing intended for enclosing body parts
DE674035C (en) Tie holder
DE2750911A1 (en) Corsage
DE652781C (en) Cuff double button with two button plates and a bar consisting of two articulated legs
DE7728527U1 (en) CLOSURE FOR CLOTHES, IN PARTICULAR BASEWEAR, SWIMWEAR, ETC.
DE202020107448U1 (en) Hanging device for clothing, towels and other textile products
DE2258582A1 (en) CONNECTOR
DE7523887U (en) Closure
CH430084A (en) Suspension device for curtains and drapes
DE3729990A1 (en) Clothes hanger
DE1849789U (en) PLASTIC HANGER FOR CURTAINS, CURTAINS OD. DGL.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee