[go: up one dir, main page]

DE2650618A1 - CARRIAGE - Google Patents

CARRIAGE

Info

Publication number
DE2650618A1
DE2650618A1 DE19762650618 DE2650618A DE2650618A1 DE 2650618 A1 DE2650618 A1 DE 2650618A1 DE 19762650618 DE19762650618 DE 19762650618 DE 2650618 A DE2650618 A DE 2650618A DE 2650618 A1 DE2650618 A1 DE 2650618A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stretcher
bracket
longitudinal
ironing device
pivotable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762650618
Other languages
German (de)
Other versions
DE2650618C3 (en
DE2650618B2 (en
Inventor
Wilhelm Heinrich Widmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2650618A1 publication Critical patent/DE2650618A1/en
Publication of DE2650618B2 publication Critical patent/DE2650618B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2650618C3 publication Critical patent/DE2650618C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/003Stretchers with facilities for picking up patients or disabled persons, e.g. break-away type or using endless belts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

In a longitudinally divisible stretcher having two shovel-like reception parts a longitudinal bracket (3) is pivotably arranged on the outside of each reception part in parallel with the longitudinal axis of the stretcher. The bracket has terminal sections (5) which are bent relative to the reception part and is pivotable about a pivot axis (H) located parallel to the longitudinal axis between an upper carrying position region permitting free support of the reception part on the base and a lower runner position. The longitudinal bracket (3) is fixable at least in the runner position and can preferably be pivoted out of the runner position beyond the carrying position region into a space-saving resting position. <IMAGE>

Description

Tragbahre Stretcher

Die Erfindung betrifft eine zum direkten Aufnehmen eines auf einer Unterlage liegenden Patienten dienende Tragbahre, mit zwei ein- oder mehrteiligen Längsholmen und an deren Endabschnitten angeordneten teilbaren Querholmen und an den Längsholmen angeordneten gegeneinander stehenden schaufelartigen Aufnahmeteilen.The invention relates to one for directly picking up one on one Underlay lying patient serving stretcher, with two one-part or multi-part Longitudinal spars and divisible transverse spars arranged at their end sections and on the longitudinal spars arranged oppositely standing shovel-like receiving parts.

Tragbahren der eingangs genannten Art sind bekannt. Nachteilig bei dieser Tragbahre ist es jedoch, dass beim Absetzen der Tragbahre der Patient zwischen den schaufelartigen Aufnahmeteilen mit dem Untergrund in Berührung kommt, was nicht nur sehr unangenehm für den Patienten ist, sondern-gegebenenfalls auch zu einer Lageveränderung auf der Tragbahre führen kann. Völlig ausgeschlossen ist es, die Tragbahre über einen Untergrund zu rütsehen. Dies ist jedoch beispielsweise bei einem Transport in engen Treppenhäusern, auf Rettungsleitern, in schwierigen Geländen oder dergleichen teilweise unerlässlich.Stretchers of the type mentioned are known. Disadvantageous with However, this stretcher is such that when the stretcher is put down, the patient is between the shovel-like receiving parts comes into contact with the ground, which is not is only very uncomfortable for the patient, but - possibly also for one Change of position on the stretcher. It is completely out of the question To see stretcher over a surface. However, this is for example at a transport in narrow stairwells, on rescue ladders, in difficult terrain or the like partially essential.

Aus der DT-PS 694 678 ist eine Tragbahre bekannt, die einerseits zerlegbar ist und andererseits verschwenkbare Kufe. aufweist. Diese Kufen sind an den Längsholmen angeordnet und quer zu deren Längsachse verschwenkbar. In der Kufenstellung ist die zerlegbare Tragbahre über einen Untergrund verschiebbar.From DT-PS 694 678 a stretcher is known, which on the one hand can be dismantled is and on the other hand pivotable runner. having. These runners are on the longitudinal spars arranged and pivotable transversely to its longitudinal axis. Is in the skid position the dismantling stretcher can be moved over a surface.

Nachteilig ist es allerdings, dass bei umgeklappten Kufen diese als Beine senkrecht nach unten stehen. Mit der zerlegbaren Tragbahre ist es nicht möglich, einen Patienten direkt von einer Unterlage aufzunehmen, ohne ihn anheben zu müssen.However, it is disadvantageous that when the runners are folded down, these are displayed as Stand legs straight down. With the collapsible stretcher it is not possible to picking up a patient directly from a mat without having to lift him.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Tragbahre der eingangs genanten Art so auszubilden, dass sie nicht nur einen Patienten direkt von einem Untergrund aufnehmen kann, sondern überdies Kufen enthält, mittels deren die Tragbahre auf einem Untergrund abgestellt und über diesen gezogen werden kann.The object of the invention is to provide a stretcher of the aforementioned Kind of training them so that they don't just get a patient straight from an underground can accommodate, but also contains runners, by means of which the stretcher on can be parked on an underground and pulled over it.

Bei der eingangs genannten Tragbahres wird dies erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass an mindestens zwei einander in ihrer Querrichtung gegenüberliegenden Stellen je eine um die Achse des zugeordneten Längsholms schwenkbewegliche BügRlvorrichtung vorhanden ist, die von einer unteren achsparallelen Kufenstellung und in einen oberen, die freie Auflage der Aufnahmeteile auf der Unterlage ermöglichenden Tragstellungsbereich verschwenkbar ist.In the case of the stretcher mentioned at the beginning, this is achieved according to the invention achieved that at least two opposite one another in their transverse direction Provide a bracket device that can pivot about the axis of the associated longitudinal spar is available, which runs from a lower axially parallel runner position and into an upper, the free support of the receiving parts on the base enabling the carrying position area is pivotable.

Dadurch, dass an den Längsholmen eine quer zu deren Achse verschwenkbewegliche Bügelvorrichtung vorhanden ist, die von einer unteren achsparallelen Kufstellung in einen oberen, die freie Auflage der Aufnahmeteile auf der Unterlage ermöglichenden Tragstellungsbereich verschwenkbar ist, kann die Tragbahre sowohl direkt auf den Untergrund abgelegt werden, um die schaufelartigen Aufnahmeteile unter einen Patienten zu schieben, als auch während des Transportes mittels der eingeschwenkten Bügelvorrichtung auf einem Untergrund abgestellt werden, ohne dass der Patient den Untergrund berührt. Ferner kann die Tragbahreim Bedarfsfalle über einen Untergrund gezogen werden, ohne dass der Patient direkt mit dem Untergrund in Berührung kommt.The fact that on the longitudinal spars a pivotable transverse to their axis Ironing device is available, from a lower axially parallel Kufstellung into an upper one that enables the receiving parts to rest freely on the base Carrying position area is pivotable, the stretcher can both directly on the Be deposited underground to the shovel-like receiving parts under a patient to push, as well as during transport by means of the swiveled-in bracket device be placed on a surface without the patient touching the surface. Furthermore, the stretcher can be used If necessary, over a subsurface be pulled without the patient coming into direct contact with the ground.

Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Tragbahre werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen schematisch und unter Weglassung unwesentlicher Einzelheiten: Fig. 1 eine Tragbahre in halbgeöffnesem Zustand schaubildlich, wobei zur Verdeutlichung die rechte Bügelvorrichtung in Kufenstellung, die linke Bügelvorrichtung dagegen in einer Tragstellung dargestellt ist; Fig. 2 die rechte Bügelvorrichtung der Fig. 1; links in Stirnansicht und rechts in Seitenansicht, Fig. 3 die Rohrschelle der Bügelvorrichtung im Querschnitt III-ITI der Fig. 2 und in grösserem Massstab; Fig. 4 eine Darstellung zur Erläuterung des gesamten Schwenkbereichs der in Fig. 1 rechten Bügelvorrichtung und ausschnittsweise eine Feuerwehrleiter; Fig. 5 eine zweite Bügelvorrichtung in ähnlicher Darstellung wie in Fig. 2; und Fig. 6 ausschnittsweise eine dritte Tragbahre in größerem Massstab.Embodiments of the stretcher according to the invention are described below explained in more detail with reference to the drawings. It show schematically and with omission insignificant details: Fig. 1 is a diagrammatic representation of a stretcher in a half-open state, where for clarity the right bracket device in the runner position, the left Ironing device, however, is shown in a carrying position; Fig. 2 the right The ironing device of FIG. 1; left in front view and right in side view, 3 shows the pipe clamp of the bracket device in cross section III-ITI of FIGS. 2 and on a larger scale; 4 shows an illustration to explain the entire swivel range the bracket device on the right in FIG. 1 and a section of a fire brigade ladder; FIG. 5 shows a second ironing device in a representation similar to that in FIG. 2; FIG. and 6 shows a section of a third stretcher on a larger scale.

Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Tragbahre mit verschmälerteni Fussteil weist zwei zweiteilige Längsholme 11 auf, deren Enden durch zwei Querholme miteinander verbunden sind, wodurcn ein Rahmen gebildet wird. Zum schonenden Aufnehmen eines liegenden Patienten von einer ersten Unterlage und zum schonenden Ablegen desselben auf eine zweite Unterlage ist jeder Querholm in der Mitte teilbar, und jeder Längsholm 11 ist starr mit drci schaufelartigen Aufnahmeteilen verbunden, die paarweise einander gegenüberliegen. Jeder Aufnahmeteil hat einen verdickten Befestigungsteil, der am Längsholm angeordnet ist, sowie einen schneidenartig zulaufenden Teil zum Unterschieben unter einen auf einer Unterlage liegenden Patienten. Ferner weist die Tragbahre an zwei in ihrer Querrichtung gegenüberliegenden Stellen je eine Bügelvorrichtung 1 auf, die von einer unteren achsparallelen Kufenstellung und in einen oberen, die freie Auflage der Aufnahmeteile auf der Unterlage ermöglichenden Tragcellungsbereich verschwenkbar ist. Die Bügelvorrichtung 1 erfüllt als Traggriff und Kufe eine Doppelfunkticn.The stretcher shown in Fig. 1 and 2 with a narrowed foot part has two two-part longitudinal spars 11, the ends of which are joined by two transverse spars connected to form a frame. For gently picking up a lying patient from a first pad and to gently put it down on a second pad, each cross bar is in divisible in the middle, and each longitudinal spar 11 is rigidly connected to three scoop-like receiving parts, which are opposite each other in pairs. Each receiving part has a thickened one Fastening part, which is arranged on the longitudinal spar, as well as a cutting edge tapering Part to slide under a patient lying on a mat. Further has the stretcher at two opposite points in its transverse direction a bracket device 1, which is from a lower axially parallel runner position and in an upper one that enables the receiving parts to rest freely on the base Tragcellungsbereich is pivotable. The bracket device 1 fulfills as a handle and runner have a double function.

Jede Bügelvorrichtung 1 hat einen rohrförmigen Hauptteil 3,5,9, dessen kopfseitiger Endabschnitt 5 kufenhornartig um 900 nach oben abgebogen ist. Die Oeffnung des Rohrs ist dort mittels eines Stopfens 7 verschlossen. Im Gegensatz zu der Darstellung in Fig. 1 rechts kann der Stopfen 7 als Stossdämpfer ausgebildet sein und/oder am Querbalken des Rahmens der Krankentrage anliegen, wodurch eine Stossdämpfung und/oder eine zusätzliche Abstützung erzielbar ist.Each ironing device 1 has a tubular main part 3,5,9, its head-side end section 5 is bent like a runner horn by 900 upwards. The opening the tube is closed there by means of a plug 7. In contrast to the representation in Fig. 1 on the right, the plug 7 can be designed as a shock absorber and / or on Crossbar of the frame of the stretcher rest, whereby a shock absorption and / or an additional support can be achieved.

Der fusseitige Endabschnitt 9 der Bügelvorrichtung 1 ist dagegen nach oben und innen so abgekröpft, dass er in den fusseitigen Endabschnitt des Nutzraums der Tragbare hineinragt. Auf diese Weise wird fusseitig nicht nur ein Kufenhorn, sondern auch eine in Längsrichtung federnde Fussstütze für den Patienten gebildet. Die Oeffnung der Bügelvorrichtung 1 ist an diesem Endabschnitt 9 durch einen Stopfen 7a verschlossen. Beide Stopfen 7a können in Kufenstellung der Tragbahre (siehe weiter unten) aneinander anliegen und gegebenenfalls form- und/oder kraftschlüssig zusammenwlrkenç Falls die beiden Endabschnitte 9 selbst form- und/oder kraftschlüssig zusammenwirken, kann auch auf die Stopfen 7a verzichtet werden. Es versteht sich, dass der Endabschnitt 5 ebenso ausgebildet sein kann wie der Endabschnitt 9.The foot-side end section 9 of the ironing device 1 is on the other hand Angled at the top and inside so that it is in the foot-side end section of the usable space the portable protrudes. In this way, not only a runners horn is created on the foot side, but also a longitudinally resilient footrest for the patient. The opening of the ironing device 1 is at this end section 9 by a plug 7a locked. Both plugs 7a can be in the runners position of the stretcher (see further below) lie against each other and, if necessary, roll together form-fitting and / or force-fitting If the two end sections 9 themselves interact positively and / or non-positively, the plug 7a can also be dispensed with. It goes without saying that the end section 5 can also be designed as the End section 9.

Wie der gekrümmte Doppelpfeil in Fig. 4 zeigt, erstreckt sich der Schwenkbereich der Bügelvorrichtung 1 von einer unten Kufenstellung, in der die Bügelvorrichtung 1 als Gleitkufe wirkt, über den Tragstellungsbereich, der auch zum Aufnehmen des Patienten dient, in der die Bügelvorrichtung 1 wie ein angelenkter tragbügel wirkt, hinaus bis in eine Ruhestellung. In letzterer befindet sich die Bügelvorrichtung 1 praktisch vollständig innerhalb des Nutzbereiches der Tragbahre. Die Bügelvorrichtung 1 kann in jeder beliebigen Stellung innerhalb Jes Schwenkbereichs, vorzugsweise in beiden Endstellungen, auf bekannte Weise lösbar fixierbar, vorzugsweise verrastbar, ausgebildet sein. Eine diesem Zwecke dienende Rastvorrichtung A ist in Fig. 8 in unterbrochenen Linien dargestellt.As the curved double arrow in Fig. 4 shows, the extends Pivoting range of the ironing device 1 from a bottom runners position in which the Ironing device 1 acts as a skid over the carrying position area, which also serves to accommodate the patient, in which the ironing device 1 like a hinged one carrying handle works, out to a rest position. In the latter is the Ironing device 1 practically completely within the useful range of the stretcher. The ironing device 1 can be in any position within the pivoting range, preferably in both end positions, releasably fixable in a known manner, preferably be latchable, formed. A locking device A serving this purpose is shown in broken lines in Fig. 8.

Zur Erzielung der insbesondere in Fig. 4 zum Ausdruck kommenden Vielseitigkeit ist jede Bügelvorrichtung 1 mittels zweier Befestigungvorrichtungen 13,15 schwenkbeweglich mit dem zugeordneten Längsholm 11 verbunden. Jede Befestigungsvorrichtung 13,15 weist einen Verbindungssteg 13 mit S-Profil sowie eine aus Montagegründen in der waagerechten Längsmittelebene geteilte Rohrschelle 15 auf die einen zylindrischen Abschnitt des Längsholms 11 umgreift. Wie Fig. 3 zeigt, ist zwischen der Rohrschelle 15 und den Längsholm 11 eine rohrförmige Lagerbuchse 17 angeordnet, die aus Montagegründen längs einer Erzeugenden geteilt ist. Die Lagerbuchse 17 ist aus elastischem, abriebfestem Werkstoff wie z.B. aus Polyamid gefertigt und wird durch drei längs einer Erzeugenden angeordnete, radiale Schraubendruckfedern 19 an den Längsholm 11 angedrückt. Jede Schraubendruckfeder 19 ist in einem radialen Sackloch an der Innenwand der Rohrschelle 15 gelagert. Die Fig. 3 zeigt auch zwei Bolzen 21, die die beiden miteinander verzahnten Hälften der zugeordneten Rohrschelle 15 lösbar verbinden. Zum Oeffnen der Rohrschelle 15 braucht nur einer der beiden Bolzen 21 entfernt zu werden.To achieve the versatility expressed in particular in FIG each stirrup device 1 is pivotable by means of two fastening devices 13, 15 connected to the associated longitudinal spar 11. Each fastening device 13, 15 has a connecting web 13 with an S-profile and one for assembly reasons in the horizontal longitudinal center plane split pipe clamp 15 on the one cylindrical Section of the longitudinal spar 11 engages around. As Fig. 3 shows, is between the pipe clamp 15 and the longitudinal spar 11 a tubular bearing bush 17 is arranged, which for assembly reasons is divided along a generatrix. The bearing bush 17 is made of elastic, wear-resistant Material such as made of polyamide and is made by three along a generatrix arranged, radial helical compression springs 19 pressed against the longitudinal spar 11. Every Helical compression spring 19 is in a radial blind hole on the inner wall of the pipe clamp 15 stored. Fig. 3 also shows two bolts 21 which interlocked the two with one another Connect halves of the associated pipe clamp 15 releasably. To open the pipe clamp 15 only needs one of the two bolts 21 to be removed will.

Die Fig. 5 zeigt eine zweite Bügelvorrichtung 101 einer Tragbahre bei der der Hauptteil 103,105,109 der Bügelvorrichtung 101 ein U-förmig gebogenes Rohr ist. Die beiden, beliebig aus der Zeichnungsebene heraus gekrünunten, parallel zueinander verlaufenden U-Schenkel 105,109 sind über je eine stossdämpfende Vorrichtung 23 wie eine Gummifeder mit den zugeordneten Hohrschellen 115 verbunden. Es entfallen hier also die Verbindungsstege 13 und die Stopfen 7,7a, die Schwekbeweglichkeit der Bügelvorrichtung ist aber dieselbe wie jene der Bügelvorrichtung der Fig. 4.5 shows a second ironing device 101 of a stretcher in which the main part 103,105,109 of the ironing device 101 is a U-shaped bent Pipe is. The two, arbitrarily curved out of the plane of the drawing, parallel U-legs 105, 109 extending towards one another are each provided with a shock-absorbing device 23 connected to the associated hoop clamps 115 like a rubber spring. It is omitted here so the connecting webs 13 and the stopper 7,7a, the pivoting movement however, the ironing device is the same as that of the ironing device of FIG. 4.

Die Tragbahre der Fig. 6 zeigt ausschnittweise eine dritte Bügelvorrichtung aus Stangenmaterial. Der Stossdämpfer 223 ist als Kolben-Zylinder-Aggregat ausgebildet, und zwar derart, dass die Charakteristik und/oder Amplitude der Federirng in der Kufenstellung eine andere ist als im Tragstellungsbereich. Das lässt sich bekanntlich auf viele Arten erzielen. So endet der Endabschnitt 205 des Bügels beispielsweise in einem Kolben 227, der in einem Zylinder 229 axial verschiebbar ist, welcher von einer Rohrschelle 215 radial nach aussen absteht. Oberhalb des Kolbens 227 ist gleichachsig eine Schraubendruckfeder 231 in den Zylinder 229 eingesetzt. Die Schraubendruckfeder dämpft die Stösse hauptsächlich in der dargestellten Kufenstellung.The stretcher of FIG. 6 shows a section of a third ironing device made of bar material. The shock absorber 223 is designed as a piston-cylinder unit, in such a way that the characteristic and / or amplitude of the Federirng in the The runner position is different from that in the carrying position area. As is well known, this can be done achieve in many ways. For example, the end portion 205 of the bracket ends in this way in a piston 227 which is axially displaceable in a cylinder 229, which of a pipe clamp 215 protrudes radially outward. Above the piston 227 is equiaxed a compression coil spring 231 is inserted into the cylinder 229. The helical compression spring dampens the shocks mainly in the runner position shown.

Entlüftungsöffnungen sind nicht dargestellt. Unterhalb des Kolbens 227 befindet sich ein gleichachsiger Pufferring 233 aus gummielastischem Werkstoff, wie z.B. aus Schaumgummi, der hauptsächlich im Tragstellungsbereich zur Wirkung kommt. Der ganze Stossdämpfer 223 wird durch eine Ueberwurfmutter 235 zusammengehalten, die es erlaubt, die beiden Federglieder 231,233 bei Bedarf auszuwechseln. Der Pufferring 233 ist zu diesem Zweck längs einer Erzeugenden geteilt. Es können auch mehrere Pufferringe 233 eingesetzt werden, deren Trennstellen gegeneinander versetzt sind.Ventilation openings are not shown. Below the piston 227 there is an equiaxed buffer ring 233 made of rubber-elastic material, e.g. made of foam rubber, which is mainly used in the carrying position area comes. The entire shock absorber 223 is held together by a union nut 235, which allows the two spring members 231, 233 to be replaced if necessary. The buffer ring For this purpose 233 is divided along a generatrix. There can be several Buffer rings 233 are used, the separation points of which are offset from one another.

Die Wirkungsweise ist folgende: In Ruhestellung, d.h. beim Leertransport und Lagern, bei dem die Tragbahren meist aufeinandergestapelt oder senkrecht aneinandergestellt werden, beansprucht die Bügelvor-ichtg 1, 101 keinen zusätzlichen Raum, was insbesondere bei kleinen Rettungsfahrzeugen und/oder bei Grosseinsätzen von Bedeutung ist. Vor dem Aufnehmen des Patienten wird die Bügelvorrichtung 1,101 in ihren Tragstellungsbereich geschwenkt. In dieser Stellung wird mindestens einer der beiden Querholme, z.B. der in Fig. 1 vordere Querholm, an seiner Teilungsstelle geöffnet, wonach die beiden Längsholme 11,111 scherenförmig soweit auseinandergespreizt werden, dass alle Aufnahmeteile an beiden Seiten des liegenden Patienten liegen. Danach werden die Aufnahmeteile durch Schliessen der Längsholme von beiden Seiten unter den Paticnten geschoben, bis die Teile des geöffneten Querholmes wieder miteinander verbunden werden können. Das Ablegen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, nachdem die den Patienten tragende Tragbahre auf der zweiten Unterlage abgesetzt worden ist und die Bügelvorrichtungen 1,101 aus dem Tragstellungsbereich in die Aufnahmestellungen verschwenkt worden sina.The mode of operation is as follows: In the rest position, i.e. during empty transport and storage, in which the stretchers are usually stacked on top of one another or placed vertically next to one another the ironing device 1, 101 does not take up any additional space, which is particularly important is important for small rescue vehicles and / or for large-scale operations. before When the patient is picked up, the bracket device 1,101 is in its carrying position area panned. In this position at least one of the two cross bars, e.g. the front cross member in Fig. 1, open at its division point, after which the two Longitudinal struts 11, 111 are spread apart like scissors so that all receiving parts lie on both sides of the patient lying down. After that, the receiving parts by closing the longitudinal bars pushed under the patient from both sides, until the parts of the opened cross bar can be connected to one another again. It is put down in the reverse order after the one carrying the patient Stretcher has been placed on the second pad and the ironing equipment 1.101 has been pivoted from the carrying position area into the receiving positions sina.

Wenn je Patient nur eine Rettungsperson zur Verfügung steht, wird die Tragbahre durch weiteres Verschwenken der Bügelvorrichtungen 1,101 in die Kufenstellung (Abb. 4) in einen Schlitten verwandelt, der von einer vorangehenden Person gezogen werden kann. Gegebenenfalls können auch mehrere solcher Schlitten aneinandergehängt werden. Der Schlittencharakter, der der Tragbahre durch die Bügelvorrichtung erteilt wird, erlaubt sogar einen Transport über Stock und Stein, über Schwellen, Treppen und Sprossen. Beim Transport über die Sprossen, z.B. einer Feuerleiter 25 (Fig. 4), ist von besonderer Bedeutung, dass die Tragbahre (Abstand der Holmlängsachsen H) in Kufenstellung breiter sein kann als der Abstand der Bügel in Kufenstellung und damit auch breiter als die lichte Breite, d.h.If only one rescue person is available per patient, then the stretcher by further pivoting the stirrup devices 1,101 into the runner position (Fig. 4) transformed into a sledge being pulled by a preceding person can be. If necessary, several such carriages can also be attached to one another will. The sleigh character given to the stretcher by the ironing device even allows it to be transported over hill and dale, over thresholds and stairs and sprouts. When transporting over the rungs, e.g. a fire escape 25 (Fig. 4), it is of particular importance that the stretcher (distance between the longitudinal axes of the stiles H) in the runner position can be wider than the distance between the brackets in the runner position and thus also wider than the clear width, i.e.

die nutzbare Sprossenlänge der Feuerleiter (Fig. 4). Das ist insbesondere im vollausgefahrenen Zustand von Feuerleitern auf dem jeweils obersten Leiterabschnitt von Bedeutung. Ferner lassen sich die Schienenabstände innerhalb eines Krankenwagens so normieren, aass sie zur Aufnahme einer Tragbahre nicht den Abständen zwischen den beiden Holmachsen H, sondern den schmäleren Abständen zwischen den in Kufenstellung befindlichen Bügeln der Bügelvorrichtungen 1,101 entsprechen. Auf diese Weise wird zusätzlicher Raum für Zubehör gewonnen und gegebenenfalls eine zusätzliche Stossdämpfung erzie't, wenn die Verbindungsstege 13 bzw. die Endabschnitte 5>105,9,109,205 federnd ausgebildet bzw. mit Stossdämpfern versehen sind. Eine gewisse Stossdämpfung wird schon allein dadurch erzielt, dass man die-Verbindungsstege 13 (Fig. 4) bzw. die Endabschnitte 105,109 (Fig. 5) S-förmig krümmt.the usable rung length of the fire escape (Fig. 4). That is particular in the fully extended state of fire escapes on the top ladder section significant. Furthermore, the distance between the rails within an ambulance can be changed so normalize, aass it to accommodate a stretcher not the distances between the two spar axes H, but the narrower distances between the in the runner position corresponding ironing of the ironing devices 1.101. That way will Additional space for accessories gained and, if necessary, additional shock absorption erzie't when the connecting webs 13 or the end sections 5> 105,9,109,205 are resilient or provided with shock absorbers. Some shock absorption is achieved by the fact that the connecting webs 13 (Fig. 4) or the end sections 105,109 (FIG. 5) curves in an S-shape.

Der abgekröpfte, als Fuss- oder Kopfstütze dienende Endabschnitt schützt den Patienten vor dem Abgleiten, falls der Transport in Schräglage erfolgt. Das gilt insbesondere dann, wenn der Endabschnitt 5 ebenso ausgebildet ist wie der Endabschnitt 9 (Fig. 1 und 2).The cranked end section, which serves as a foot or headrest, protects the patient before sliding, if the transport takes place in an inclined position. That applies in particular when the end section 5 is designed in the same way as the end section 9 (Figures 1 and 2).

Ein weiterer Vorteil der in Fig. 3 näher erläuterten Bügelvorrichtung besteht darin, dass die Lebensdauer, d. h. die Anzahl der Lastspiele, durch die radialen Schraubendruckfedern 19 beträchtlich vergrössert wird. Diese drücken nämlich auch bei fortschreitendem Verschleiss der Lagerbuchsen 17 letztere mit annähernd gleichbleibender Andruckkraft an die Rohrschelle 11, so dass die Gefahr des "Lotterns't der Bügelvorrichtung, die zu einer ungewollten Verschwenkung der letzteren führen kann, unterdrückt wird. Tritt nach zahlreichen Lastspielen -dennoch ein derartiges Lottern auf, lassen sich die Lagerbuchsen 17 und/ oder die Schraubendruckfedern 19 leicht ersetzen, nachdem man einen der beiden Bolzen 21 entfernt hat.Another advantage of the ironing device explained in more detail in FIG. 3 is that the lifetime, i. H. the number of load cycles through which radial helical compression springs 19 is increased considerably. This presses namely even with progressive wear of the bearing bushes 17, the latter with approximately constant pressing force on the pipe clamp 11, so that the risk of "Lotterns't the ironing device, which lead to an unwanted pivoting of the latter can be suppressed. Occurs after numerous load cycles - nevertheless such a thing Lottern on, the bearing bushes 17 and / or the helical compression springs 19 easily replace after one of the two bolts 21 has been removed.

Die beschriebenen Tragbahren lassen sich in vielen Beziehungen abwandeln. So kann die Tragbahre z.B. so ausgebildet sein, dass das Kopfende und das Fussende vertauschbar sind. An einer Tragbahre können auch mehrere Paare von Bügelvorrichturgen angeordnet sein. Andererseits kann eine Bügelvorrichtung auch drei oder nur eine Befestigungsvorrichtung aufweisen. Die Rohrschellen 15 können auch ankers ausgebildet und gelagert sein. Die ganze Bügelvorrichtung kann einstückig aus Leichtmetall oder einem schlagfesten Kunststoff, wie einem Polystyrolmischpolymerisat, mit oder ohne Glasfaserarmierng hergestellt oder mit einem solchen beschichtet sein. Kunststoffe haben sehr gute Gleiteigenschaften, was den Schlittentransport von Patienten auch dort erleichtert, wo er bisher nicht üblich war, z.B. in Krankenhauskorridoren. Der zunehmende Mangel an Pflegepersonal, der Stossbetrieb bei Grosseinsätzen und der gelegentliche Ausfall von Patientenaufzügen lassen die Vorzüge der Tragbahre auch im Krakenhausbetrieb deutlich werden.The stretchers described can be modified in many ways. For example, the stretcher can be designed so that the head end and the foot end are interchangeable. Several pairs of ironing devices can also be attached to one stretcher be arranged. On the other hand, an ironing device can also have three or only one Have fastening device. The pipe clamps 15 can also be designed as anchors and be stored. The whole ironing device can be made in one piece from light metal or an impact-resistant plastic such as a polystyrene copolymer, with or without Glass fiber reinforcement made or coated with such. Plastics have very good sliding properties, which means that patients can also be transported on sleds Relieved where it was previously not common, e.g. in hospital corridors. The increasing shortage of nursing staff, the rush operations during large-scale operations and the occasional failure of patient elevators neglects the benefits of the stretcher also become clear in the hospital operation.

Claims (7)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1.) Zum direkten Aufnehmen eines auf einer Unterlage liegenden Patienten dienende Tragbahre, mit zwei ein- oder mehrteiligen Längsholmen, und an deren Endabschrlitten angeordneten teilbaren Querholmen und an den Långsholmen angeordneten gegeneinander stehenden schaufelartigen Aufnahmeteilen, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens zwei einander in ihrer Querrichtung gegenüberliegenden Stellen je eine um die Achse des zugeordneten Längsholms (11,111) schwenkbewegliche Bügelvorrichtung (1,101) vorhanden ist, die von einer unteren achsparallelel Kufenstellung und in einen oberen, die freie Auflage der Aufnahmeteile auf der Unterlage ermöglichenden Tragstellungsbereich verschwenkbar ist. P a t e n t a n t a n t r u c h e 1.) For direct recording of a A stretcher serving patient lying on a base, with two one-part or multi-part Longitudinal spars, and divisible transverse spars and arranged at their end sections on the Långsholmen arranged opposing shovel-like receiving parts, characterized in that at least two opposite one another in their transverse direction Provide one pivotable around the axis of the associated longitudinal spar (11, 111) Bracket device (1,101) is available, which is from a lower axially parallel runner position and in an upper one that enables the receiving parts to rest freely on the base Carrying position area is pivotable. 2. Tragbahre nach Anspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die Bügelvorrichtung (1,101) aus der Kufenstellung über den Tragstellungsbereich hinaus in eine Ruhestellung verschwenkbar ist, in der sie sich riiindestens teilweise innerhalb des Nutzbereiches der Tragbahre befindet (Fig. 4).2. Stretcher according to claim 1, characterized in that the ironing device (1,101) from the runner position beyond the carrying position area into a rest position is pivotable, in which it is at least partially within the useful area the stretcher is located (Fig. 4). 3. Tragbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügelvorrichtung (1,101) mindestens in einer ihrer Stellungen ihres Schwenkbereichs fixierbar, vorzugsweise verrastbar, ist.3. Support sheet according to claim 1 or 2, characterized in that the Ironing device (1,101) at least in one of its positions of its swivel range can be fixed, preferably latched. 4. Tragbahre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügelvorrichtung einen Bügel mit einem abgebogenen Endabschnitt (i05,109,205) aufweist, der über eine stossdämpfende Vorrichtung (123,223) wie z.B. eine Gummifeder befestigt ist (Fig. 5 und 6).4. Stretcher according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the bracket device has a bracket with a bent end section (i05,109,205) which via a shock-absorbing device (123,223) such as a rubber spring is attached (Fig. 5 and 6). 5. Tragbahre nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügelvorrichtung (1) einen Bügel aufweist, der mindestens einen Endabschnitt enthält, welcher in Kufenstellung nach oben und innen so abgekröpft ist, dass er in den zugeordneten Endabschnitt des Nutzbereiches der Tragbahre hineinragt (Fig. 1 unten, Fig. 2 links).5. Stretcher according to claim 1 to 4, characterized in that the Ironing device (1) has a bracket which contains at least one end section, which is angled upwards and inwards in the runner position so that it is in the associated End portion of the usable area of the stretcher protrudes (Fig. 1 below, Fig. 2 on the left). 6. Tragbahre nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügelvorrichtung (1) eine Befestigungsvorrichtung (13,15) aufweist, die mittels eines, vorzugsweise S-förmigen Verbindungssteges (13) mit einem Bügel verbunden ist (Fig. 4).6. Stretcher according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the bracket device (1) has a fastening device (13,15) which connected to a bracket by means of a preferably S-shaped connecting web (13) is (Fig. 4). 7. Tragbahre nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügelvorrichtung (1,101) mindestens eine vorzugsweise in einer Längsmittelebene geteilte, Rohrschelle (15,115) aufweist, welche einen zylindrischen Abschnitt des zugeordneten Längsholms (11,111) umgreift und eine Lagerbuchse (17) aus elastischem Werkstoff wie z.B. Polyamid, enthält, welche durch mindestens eine radial in der Rohrschelle angeordnete Schraubendruckfeder (19) an den zylindrischen Abschnitt des Längsholms angedrückt ist (Fig. 3).7. Stretcher according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the ironing device (1,101) has at least one, preferably in a longitudinal center plane split, pipe clamp (15,115) which has a cylindrical portion of the associated longitudinal spar (11,111) engages around and a bearing bush (17) made of elastic Material such as polyamide, which by at least one radial in the Clamp arranged helical compression spring (19) on the cylindrical section of the longitudinal spar is pressed (Fig. 3).
DE19762650618 1975-11-07 1976-11-04 Stretcher Expired DE2650618C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT851575A AT349627B (en) 1975-11-07 1975-11-07 LONGITUDINAL CARRIER

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2650618A1 true DE2650618A1 (en) 1977-05-18
DE2650618B2 DE2650618B2 (en) 1978-01-05
DE2650618C3 DE2650618C3 (en) 1978-08-31

Family

ID=3606151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762650618 Expired DE2650618C3 (en) 1975-11-07 1976-11-04 Stretcher

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT349627B (en)
CH (1) CH608370A5 (en)
DE (1) DE2650618C3 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5327600A (en) * 1993-02-08 1994-07-12 Hoogendoorn Gilbert C Patient gurney with adjustable hand holds
DE102015007089A1 (en) 2015-06-08 2016-12-08 Loxoma GmbH Device for transporting in particular injured persons
CN106726176A (en) * 2017-02-21 2017-05-31 南京医科大学第附属医院 Combined plate body stretcher

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109330775B (en) * 2018-09-25 2020-04-28 烟台五神生物科技有限公司 Stretcher lock device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5327600A (en) * 1993-02-08 1994-07-12 Hoogendoorn Gilbert C Patient gurney with adjustable hand holds
DE102015007089A1 (en) 2015-06-08 2016-12-08 Loxoma GmbH Device for transporting in particular injured persons
CN106726176A (en) * 2017-02-21 2017-05-31 南京医科大学第附属医院 Combined plate body stretcher

Also Published As

Publication number Publication date
ATA851575A (en) 1978-09-15
DE2650618C3 (en) 1978-08-31
AT349627B (en) 1979-04-10
CH608370A5 (en) 1979-01-15
DE2650618B2 (en) 1978-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951995C2 (en) Sailing vehicle for solid ground
DE19836977C2 (en) Anti-slip protection for a ladder
DE102006008583B3 (en) Conveyor for transporting articles, has multiple conveyor belts, which have individual frame and individual belt continuously rotating around end-side drums
DE19607600C2 (en) Position and tilt protection of luggage for motor vehicle trunk
EP1921249B1 (en) Hybrid ladder having a platform
EP0079852A2 (en) Multipurpose ladder
DE2222718A1 (en) Collapsible, portable ladder
EP0193730A2 (en) Accessory for a bath tub
DE2650618A1 (en) CARRIAGE
DE2826182A1 (en) FRAME FOR TABLES, MOBILE OFFICE CARS, ETC.
EP0310884B1 (en) Folding ladder
DE202015103639U1 (en) Multi-part ladder
DE840027C (en) Self-supporting ladder on a chassis
DE102006043555B4 (en) Multipurpose ladder
EP1668218B1 (en) Ladder with security device
DE102007014159A1 (en) Hand-guided transport equipment i.e. shopping cart, has lifting device transferring hand force, which acts on actuator of user on arrangement, lowering arrangement on base and lifting wheels from base in direction of higher stair surface
DE729203C (en) Stretcher to be carried by two porters
DE3806243C1 (en) Double-step ladder
DE2327053C3 (en) Ladder with adjustable feet
DE2228045A1 (en) EXTENDABLE LADDER
DE2735004C3 (en) Securing against spreading of a multi-purpose ladder
DE3348090C2 (en)
DE202025100633U1 (en) Load handling device with variable capacity, and cargo bike equipped with it
DE9421328U1 (en) Gym equipment that can be assembled from individual parts for performing gymnastics exercises
DE8234214U1 (en) FOLDABLE STAIRS

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee