DE2650396A1 - Einbau-kuechendunstabzugshaube - Google Patents
Einbau-kuechendunstabzugshaubeInfo
- Publication number
- DE2650396A1 DE2650396A1 DE19762650396 DE2650396A DE2650396A1 DE 2650396 A1 DE2650396 A1 DE 2650396A1 DE 19762650396 DE19762650396 DE 19762650396 DE 2650396 A DE2650396 A DE 2650396A DE 2650396 A1 DE2650396 A1 DE 2650396A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- extractor
- screen
- hood
- cupboard
- built
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/20—Removing cooking fumes
- F24C15/2078—Removing cooking fumes movable
- F24C15/2092—Removing cooking fumes movable extendable or pivotable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ventilation (AREA)
Description
- Einbau-Küchendunstabzucrshaube
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Einbau-Küchendunstabzugshaube für Abluft- bzw. Umluftbetrieb, die mit einem Hängeschrank kombiniert ist und die einen ausziehbaren Dunstfang besitzt.
- Es ist bereits eine Küchendunstabzugshaube bekannt, bei der sich an die Gehäuseausgangsöffnungen ein oberer Umluftkörper und ein rückwärtiger Umluftkörper anschließen; letzterer besitzt einen nach unten gerichteten Luftführungskanal, ferner sind seitliche Umluftkörper vorgesehen. Damit wird erreicht, daß die gefilterte Luft an den Seiten nach unten geführt wird und zusammen mit der aus der hinteren Führung geführten Luft einen nur nach vorne geöffneten Luftmantel ergibt, wodurch verhindert wird, daß Schwaden und Dämpfe seitlich und nach hinten entweichen können. Eine derartige Küchendunstabzugshaube ist jedoch als Einbauhaube nicht verwendbar, des weiteren ist eine derartige Dunstabzugshaube mit einem fest angebrachten Dunstfang versehen.
- Darüber hinaus ist es auch bekannt, bei Dunstabzugshauben einen ausziehbaren Dunstfang in Schubladenform vorzusehen.
- Ziel der Erfindung ist eine Einbauhaube, die bei gegebenen Abmessungen eines Hängeschrankes ein Maximum an nutzbarem Schrankraum ergibt, bei der eine Intensivansaugung vorgesehen ist, um die abgesaugte Luft in einem sehr kurzen Kreislauf der zu reinigenden Luft zuzuführen, und bei der der ausziehbare Dunstfang in besonders zweckmäßiger Weise ausgebildet ist.
- Gemäß der Erfindung wird bei einer Einbau-Küchendunstabzugshaube, die einen ausziehbaren Dunstfang besitzt, und die mit einem Hängeschrank kombiniert ist, welcher aus einem als Schrank ausgebildeten Oberteil und einem das Haubengerät aufnehmenden Unterteil besteht, vorgeschlagen, daß der Unterteil des Schrankes das Dunstabzugsgerät als Einbaugerät aufnimmt, daß im Unterteil an den Seitenwandungen nach unten geöffnete Luftauslaßschächte ausgebildet sind, daß im Unterteil seitliche Führungen zur Aufnahme eines Dunstabzugsschirmes vorgesehen sind, und daß der Dunstabzugsschirm die untere Abdeckung des Gerätefilters bildet, wobei bei ausgezogenem Schirm das Filter frei zugänglich ist.
- Bei einer derartigen Einrichtung wird zur Inbetriebnahme der Dunstabzugshaube der Schirm nach vorne in die Dunstfangstellung ausgezogen. Dabei wird bei teilweise ausgezogenem Schirm durch die Ausziehbewegung ein elektrischer Kontakt, z.B. ein Auflaufkontakt, betätigt, der sowohl die Beleuchtung des Gerätes als auch den Gebläsemotor einschaltet. Der Dunstabzugsschirm und die ihn aufnehmenden Führungen, welche vorzugsweise als untere Verlängerungen der Seitenwand ausgebildet sind, haben eine im Querschnitt teilkreisförmige Gestalt. Auf diese Weise wird eine besonders einfache Form und zweckmäßige Bedienung des Schirmes erhalten.
- Durch die nach unten geöffneten Luftauslaßschächte, die zwischen den Seitenwandungen des Dunstabzugsgerätes und den unteren seitlichen Begrenzungen des Hängeschrankes ausgebildet sind, wird ein außerordentlich kurzer Kreislauf für die Luftumwälzung bei Umluftbetrieb erzielt und damit die Ansaugung in besonderem Maße intensiviert.
- Weiterhin ergibt sich mit der erfindungsgemäßen Ausführung, daß der Einbau des Gerätes sehr einfach ist und sich nicht komplizierter gestaltet als im Falle einer Aufbauhaube. Der Dunstabso zugsschirm läßt sich vollständig herausziehen, daß der Zugang zum Dunstfilter und damit die Auswechslung des Dunstfilters besonders einfach ist.
- Als besonders zweckmäßig hat sich ferner herausgestellt, daß der als Schrankraum nutzbare Oberteil des Hängeschrankes über dem Dunstabzugsgerät vollständig zur Verfügung steht uad eine optimale Raumausnutzung ergibt.
- Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen: Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Vorderansicht der Abzugshaube nach vorliegender Erfindung bei abgenommener Vordertür, Fig. 2 eine schematische Seitenschnittansicht der erfindungsgemäßen Abzugshaube bei geschlossenem Dunstabzugsschirm, und Fig. 3 eine Darstellung entsprechend der Fig. 2 bei ausgezogenem Dunstabzugsschirm.
- Der Hängeschrank 1 besteht aus einem über den Zwischenboden 2 getrennten Oberteil 3 und Unterteil 4 sowie Vorderschwenktür 5.
- Das Dunstabzugsgerät 6 ist im Unterteil 4 untergebracht, beispielsweise mittels Schraubverbindungen an dem Zwischenboden 2 festgeschraubt. Das Gerät 6 weist auf seiner Unterseite das Filter 7 auf. An-der Vorderblende des Gerätes sind die Schalter 8 für die Betätigung des Gerätes und der Beleuchtung angeordnet.
- Unterhalb des Gerätes 6 ist der Dunstabzugsschirm 9 vorgesehen, der als gekrümmte, beispielsweise-im Querschnitt teiireisförmige dünne Platte ausgebildet ist, die links und rechts in Führungen 10 angeordnet ist, welche beispielsweise Verlängerungen der Seitenwände des Hängeschrankes 1 sind bzw. an diese Seitenwände angeschlossen sind. Zwischen den seitlichen Begrenzungen des Gerätes 6 und den Seitenwänden des Hängeschrankes 1 bzw. den Führungswänden 10 sind links und rechts jeweils ein Luftschacht 11 ausgebildet, durch den die durch den Filter geführte Luft nach unten geleitet wird, wo sie sich mit dem über der Kochstelle gebildeten Dunst vereinigt. Dadurch entsteht für den Betrieb der Dunstabzugshaube ein außerordentlich zweckmäßiger kurzer Kreislauf, so daß die Leistung des Dunstabzugsgerätes relativ gering sein kann.
- Unterhalb des Hängeschrankes 1 ist die Leuchte 12 schematisch dargestellt. Fig. 2 zeigt ebenfalls in schematischer Darstellung die Auflaufkontaktanordnung 13, 14. Der Festkontakt 13 ist beispielsweise in der Führung 10 für den Dunstabzugsschirm 9 angeordnet, während der bewegliche Kontakt 14 auf dem Dunstabzugsschirm 9 befestigt ist, und zwar an einer Stelle im hinteren Teil des Schirmes, so daß die Kontaktgabe bei fast ausgezogenem Schirm erfolgt.
- Leerseite
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. Einbau-Küchendunstabzugshaube für Abluft- bzw. Umluftbetrieb, die mit einem Hängeschrank kombiniert ist, der einen als Schrank ausgebildeten Oberteil und einen das Gerät aufnehmenden Unterteil besitzt, und die einen ausziehbaren Dunstfang besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterteil (4) des Schrankes (1) das Dunstabzugsgerät (6) als Einbaugerät aufnimmt, daß im Unterteil (4) des Hängeschrankes (1) an den Seitenwandungen nach unten geöffnete Luftauslaßschächte (11) ausgebildet sind, daß im Schrankunterteil (4) seitliche Führungen (10) zur Aufnahme eines Dunstabzugsschirmes (9) vorgesehen sind, und daß der Dunstabzugsschirm (9) die untere Abdeckung des Gerätefilters (7) bildet, wobei bei ausgezogenem Schirm (9) das Filter (10) frei zugänglich ist.
- 2. Einbau-Küchendunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Führungen (10) den ortsfesten Teil (13) einer Auflaufkontaktanordnung (13, 14) aufweisen, über den beim Ausziehen des Schirmes (9) durch den am Schirm (9) befestigten beweglichen Teil (14) Beleuchtung (12) und Gebläsemotor der Haube eingeschaltet werden.
- 3. Einbau-Küchendunstabzugshaube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dunst-abzugsschirm (9) und die ihn aufnehmenden Führungen (10) ion Form von Führungsrillen teilkreisförmige Gestalt haben.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762650396 DE2650396A1 (de) | 1976-11-03 | 1976-11-03 | Einbau-kuechendunstabzugshaube |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762650396 DE2650396A1 (de) | 1976-11-03 | 1976-11-03 | Einbau-kuechendunstabzugshaube |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2650396A1 true DE2650396A1 (de) | 1978-05-11 |
Family
ID=5992367
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762650396 Withdrawn DE2650396A1 (de) | 1976-11-03 | 1976-11-03 | Einbau-kuechendunstabzugshaube |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2650396A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2839334A1 (de) * | 1978-09-09 | 1980-03-27 | Miele & Cie | Einbaukueche mit eingebautem dunstabzug |
DE3204068A1 (de) * | 1982-02-06 | 1983-08-25 | Gaggenau-Werke Haus- Und Lufttechnik Gmbh, 7560 Gaggenau | Einbaudunstabzugshaube |
EP0337935A1 (de) * | 1988-04-11 | 1989-10-18 | Lufttechnik + Metallbau Ag | Küchen-Dunstabzugshaube |
EP1278017A1 (de) * | 2001-07-20 | 2003-01-22 | Electrolux AG | Dunstabzugshaube mit ausziehbarem Wrasenschirm |
DE102004055945A1 (de) * | 2004-11-19 | 2006-05-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Dunstabzugsvorrichtung und Verfahren zum Belüften einer Kochfläche |
WO2006074838A1 (de) * | 2005-01-17 | 2006-07-20 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Küchendunstabzugsvorrichtung |
-
1976
- 1976-11-03 DE DE19762650396 patent/DE2650396A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2839334A1 (de) * | 1978-09-09 | 1980-03-27 | Miele & Cie | Einbaukueche mit eingebautem dunstabzug |
DE3204068A1 (de) * | 1982-02-06 | 1983-08-25 | Gaggenau-Werke Haus- Und Lufttechnik Gmbh, 7560 Gaggenau | Einbaudunstabzugshaube |
EP0337935A1 (de) * | 1988-04-11 | 1989-10-18 | Lufttechnik + Metallbau Ag | Küchen-Dunstabzugshaube |
EP1278017A1 (de) * | 2001-07-20 | 2003-01-22 | Electrolux AG | Dunstabzugshaube mit ausziehbarem Wrasenschirm |
DE102004055945A1 (de) * | 2004-11-19 | 2006-05-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Dunstabzugsvorrichtung und Verfahren zum Belüften einer Kochfläche |
WO2006074838A1 (de) * | 2005-01-17 | 2006-07-20 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Küchendunstabzugsvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68903272T2 (de) | Luftabsaugeinrichtung. | |
EP0552686A1 (de) | Dunstabzugsvorrichtung zur Anordnung über dem Kochfeld eines Küchenherdes | |
EP0671591B1 (de) | Vorrichtung zum Abführen von Wrasen aus einem Backofen | |
DE2650396A1 (de) | Einbau-kuechendunstabzugshaube | |
DE102004055945A1 (de) | Dunstabzugsvorrichtung und Verfahren zum Belüften einer Kochfläche | |
DE3204068A1 (de) | Einbaudunstabzugshaube | |
DE2914862C2 (de) | Dunstabzugshaube zur Anordnung über einem Küchenherd od. dgl. | |
WO2009062809A2 (de) | Dunstabzugsvorrichtung | |
EP2469188B1 (de) | Dunstabzugshaube | |
DE19906318B4 (de) | Dunstabzugshaube | |
DE102005008373A1 (de) | Dunstabzugshaube | |
WO2001073353A1 (de) | Dunstabzugsvorrichtung | |
DE7634851U1 (de) | Einbau-kuechendunstabzugshaube | |
EP3653940B1 (de) | Dunstabzugshaube | |
DE4026296A1 (de) | Dunstabzugshaube | |
EP3425284B1 (de) | Kombinationsgerät mit kochfeld und in dem kochfeld integrierter dunstabzugsvorrichtung und küchenschrank mit kombinationsgerät | |
EP3425282B1 (de) | Kombinationsgerät mit kochfeld und in dem kochfeld integrierter dunstabzugsvorrichtung | |
DE3144777A1 (de) | Verfahren zum absaugen und filtern von ueber einer kochstelle einer kueche entstehendem wrasen und anreicherung der kuechenluft mit frischluft und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE29823447U1 (de) | Backofen mit Sauggehäuse | |
DE102007060802A1 (de) | Dunstabzugshaube, Filter für Dunstabzugshaube sowie diesbezügliches Verfahren | |
DE9208717U1 (de) | Luftabsauger | |
DE3545421A1 (de) | In kuechenoberschrank integrierte dunstabzugshaube | |
DE8203153U1 (de) | Einbaudunstabzugshaube | |
DE2307915A1 (de) | Herd, insb. elektroherd | |
DE102021114109A1 (de) | Downdraftlüfter und Verfahren zur Wartung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |